PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inkompatibilität? Defekt? Voodoo?


Matze71
2010-12-12, 11:01:24
Ich habe gestern ein neues Mainboard eingebaut (Asus Rampage III Extreme). Windows (7 64bit) habe ich erstmal nicht neu installiert da ich ja von einem X58 auf ein X58 Mainboard gewechselt bin.
Alles lief auch recht ordentlich, das System startete und Windows installierte die neue Hardware automatisch. Nach einigen automatischen Neustarts trat dann ein Problem auf, Windows blieb beim "Windows wird gestartet" Bildschirm hängen, der PC musste "hart" neu gestartet werden. Ok, dachte ich, zur Sicherheit wird Windows neu installiert.
Gemacht, Intel Chipsatztreiber drauf, alles im grünen Bereich. Nvidia Graka Treiber installiert (260.99), Neustart, und alles hängt sich beim Start wieder auf. Vollkommen reproduzierbar, im abgesicherten Modus lässt sich der Rechner starten, Nvidia Treiber deinstalliert und er startet wieder normal. Verschiedene Treiberversionen ausprobiert (263.00, den Treiber aus Windows Update), immer wieder das Problem. Ab und zu kommt während des Starts auch ein BSOD mit einem Problem der Datei nvlddmkm.sys. Alle 5-6 mal lässt sich der PC auch mit installierten Nvidia Treiber starten.
Woran kann das liegen?
Die GTX470 steckt im 1. PCIE 16x Slot, ansonsten hängt nur eine X-FI im PCIE 4x Slot.
Den RAM hab ich über Nacht mit Memtest überprüft - 0 Fehler.
Könnte das auf einen Defekt der Graka hindeuten? ich bin mit meinem Latein am Ende.

kmf
2010-12-12, 12:04:38
Lass mal die X-Fi ganz draußen, zieh die 470er und steck sie noch mal sauber in den Slot.
Würde mich schon sehr wundern, wenn die 470er bei Umbau ins neue Board eine Macke abbekommen hat. Aber bei Hardware ist ja bekanntlich alles möglich.
Vielleicht auch mal mit dem alten Board gegentesten um einen Defekt des neuen auszuschließen.

Matze71
2010-12-12, 12:19:49
Ich glaube eigentlich nicht an einen Hardwaredefekt, im abgesicherten Modus startet das System ohne jegliche Probleme, sobald der Nvidia Treiber deinstalliert ist startet auch der normale Modus....

kmf
2010-12-12, 12:33:15
Die Treiber von Nvidia funktionieren. Da ist was anderes der Auslöser.
Du musst dir schon die Arbeit machen, das Problem einzugrenzen.

Matze71
2010-12-12, 12:38:58
X-FI raus, Graka neu eingesetzt - kein Windowsboot
Nvidia Treiber im abgesicherten Modus deinstalliert - Windows bootet :heul:

Matze71
2010-12-14, 11:19:10
Problem gelöst!!!

Verursacher war das Mod-Bios meiner GTX, offensichtlich war die VGPU im 2D Modus zu gering um einen Windows Boot durchzuführen.

http://www.abload.de/thumb/1rp9fmpor.png (http://www.abload.de/image.php?img=1rp9fmpor.png)

Warum es auf einem Gigabyte X58 Board problemlos lief, aber auf einem Asus X58 Board nicht bleibt allerdings ein Rätsel.

BeetleatWar1977
2010-12-14, 12:45:25
Problem gelöst!!!

Verursacher war das Mod-Bios meiner GTX, offensichtlich war die VGPU im 2D Modus zu gering um einen Windows Boot durchzuführen.

http://www.abload.de/thumb/1rp9fmpor.png (http://www.abload.de/image.php?img=1rp9fmpor.png)

Warum es auf einem Gigabyte X58 Board problemlos lief, aber auf einem Asus X58 Board nicht bleibt allerdings ein Rätsel.
Also doch Voodoo :tongue:

Vielleicht sind die PCIe Spannungen minimal unterschiedlich.

Matze71
2010-12-14, 12:49:40
Auch mit angehobener PCIe Spannung war auf dem Asus kein booten möglich....

Xaver Koch
2010-12-14, 15:42:12
Meine Meinung: Gigabyte > Asus

Die Bretter von Asus sehen gut aus, mir persönlich gefallen die Gigabyte besser. Aber das Bios bei Asus wirkt auf mich stets weniger überzeugend als bei Gigabyte. Das war schon zu P4 Zeiten so und hat sich bis hin zum 775er Sockel nicht geändert (und wenn man den Berichten bei Alternate glauben darf, auch beim S 1156 nicht).

So musste ich beim P5QD Turbo einfach viel mehr manuell im Bios einstellen, damit das Brett so rund und stabil wie ein GA EP 45 DS4 läuft.

Von daher glaube ich, dass Gigabyte ein wenig "toleranter" bzw. stabiler abgestimmt ist und es trotz des kleinen Fehlers mit etwas zu wenig 2D-Spannung der Grafikkarte noch funktioniert hat. Das Asus wird die Grafikkarte halt einen Tick "schärfer" angefahren haben, was sich dann nicht mehr vertragen hat.

Des weiteren ziehen die Asus-Bretter einfach so ca. 3 bis 8W mehr aus dem Netzteil ohne dafür mehr Leistung oder Stabilität zu bieten.

Aber schön, dass das Problem in diesem Fall gefunden wurde.