PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektrogeräte summen/pfeifen


hansfrau
2010-12-12, 13:57:15
Hallo.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und der etwas ungewöhnliche Threadtitel hat euch nicht abgeschreckt!;)
Also...
Seit längerem (eigentlich seit ich hier wohne) höre ich einen in unregelmäßigen Abständen auftretenden summ-brumm-pfeif Ton. Dieses Geräusch kannte ich nur von Stereo-Anlagen von irgendwelche Rückkopplungen. Am stärksten höre ich diesen Ton wenn ich mein LCD-Fernseher anhabe. Ein solcher Ton geht aber auch von Lampen (Energiesparlampen), von meinem iMac, von meinem Notebook (wenns am NT hängt) und anderen Geräten aus. Die Geräte hängen an unterschiedlichen Steckdosen zum Teil in verschiedenen Räumen! Dieser Ton tritt bei allen Geräten zeitgleich auf.
Mir ist letztens dieser Ton aufgefallen als ich mein Fenster auf hatte um zu lüften. Dieses shice Geräusch kam aus dem ca. 5m entfernten Trafohäuschen welches gegenüber auf der Straße steht. WFT!! Ein "angenehmes" Summen... und siehe da als ich meine TV anschalte sind die Gebräuche synchron.
Wie kommt ein solcher Ton bei mir in der Wohnung zustande. Ich habe wirklich keine Ahnung von Elektrik. Was kann ich tun gegen diese störenden Geräusche? Gibt es überhaupt eine Lösung? Evtl spezielle Steckerleisten? Oder hat das was mit elektrisch-magnetischen Feldern zu tun, die dieses wirklich große Trafohaus abstrahlt? Ach ich habe wirklich keine Ahnung und bevor ich mich weiter mit "nerd"-Theorien blamiere frage ich lieber euch ;D
Vielen Dank & Gruß!

Kenny1702
2010-12-12, 14:32:43
Du hast zu gute Ohren. Mit dem Alter solltest du das immer weniger wahrnehmen.

hansfrau
2010-12-12, 14:55:24
glaub mir das würde auch ein 90jähriger hören...

ux-3
2010-12-12, 15:01:47
Etliche (billige) Geräte machen Geräusche. Wenn du sehr gute Ohren hast, pickst du dass sofort raus. Deine Vermutung, dass Einstrahlung des Trafohäuschens vorliegt, kannst du doch einfach mal bei den Nachbarn abchecken - haben die das auch? Oder hast du eine Brummschleife? Falls du noch Kabel/Antennenleitungen hast, zieh die mal alle von den Endgeräten ab.

hansfrau
2010-12-12, 15:30:59
hallo danke für die Antwort.
meinst du mein Antennenkabel? Ich habe Kabelfernsehn und habe das Kabel aus der Buchse gesteckt. Keine Besserung. Wriklich billig sind alle meine Geräte nicht. Manche hängen an Mehrfachsteckdosen andere nicht und sind in der ganzen Woche verteilt, trotzdem brummen alle.
Werde dann mal meine Nachbarn fragen. Aber kann rein theroritsich sowas von einem Trafohaus verursacht werden? Wie gesagt habe keine Ahnung. Und wenn ja was für Möglichkeiten bleiben mir dann?

Mosher
2010-12-12, 15:56:59
Schirm deine Wohnung komplett gegen elektromagnetische Felder ab.

Wenns dann noch brummt, is die Ursache wohl nicht das Trafohäuschen ^^

Ne, sorry, hab auch (noch) nicht genug Ahnung davon, um dir ne sinnvolle Antwort zu geben.

Aber wenn das Summen in deinen Geräten mit dem vom Trafohäuschen synchron ist, könnts echt dran liegen.

Trafos summen generell (Steckernetzteile etc.) und wenn das Feld stark genug ist, kommts ja evtl zu i-welchen Überlagerungen.

--> Nachbaren fragen.

Kenny1702
2010-12-12, 16:04:56
glaub mir das würde auch ein 90jähriger hören...
Glaub mir, das ist nicht so. Bei meiner Oma steht ein Fernseher der ganz üblen Sorte was das Pfeifen angeht. Dies nimmt leider niemand der dort 50+ jährigen wahr. Ergo ist dies nur Einbildung.

barracuda
2010-12-12, 22:33:51
Das Trafohäuschen strahlt nichts ab, aber...
Dieses shice Geräusch kam aus dem ca. 5m entfernten Trafohäuschen welches gegenüber auf der Straße steht. WFT!! Ein "angenehmes" Summen... und siehe da als ich meine TV anschalte sind die Gebräuche synchron.
...das ist der entscheidende Hinweis. Bei den Geräuschen handelt es sich wahrscheinlich um Rundsteuersignale die auf die Netzwechselspannung aufmoduliert werden um z. B. Schaltvorgänge im Veteilnetz auszulösen. Bei Geräten die sonst nur monoton summen hört man die Signale von außen.

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Rundsteuertechnik

Mieze22
2012-03-08, 09:47:53
Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber mich würde interessieren, was dabei raus gekommen ist.
Wir haben seit ca. 2 Wochen das gleiche Problem. Sämtliche Geräte im Haus, einschließlich der Lampen summen. Es tritt nur zu bestimmten Uhrzeiten auf (meist in den Abendstunden) und ist im gesamten Haus vorhanden (wir sind Mieter). Mein Radiowecker läuft seit dem schneller... 1 Minute = 18 Sekunden!!!

Der Elektriker ist ratlos und hat sowas noch nie gehabt.
Noch zur Info: Wir wohnen direkt an einem Mühlgraben mit Wasserkraftwerk (ca. 20 m entfernt) und in ca. 100 m ist ein Umspannwerk.

Hat jemand eine Idee???

jxt666
2012-03-08, 10:14:28
Also beim Stichwort Energiesparlampen kann ich dazu beitragen dass bei meinen Schwiegerletern genau solche Dinge auftreten. Die haben überall welche drin, am stärksten ist das Geräusch aber bei der Esszimmerlampe, wo gleich 3 von den Teilen ihren Dienst tun. Ansonsten ging sowas bei mir auch schonmal von zwei Steckerleisten aus, nach nem Tausch wars weg.

Kühlschrank kanns nicht sein!? Die geben auch manchmal ganz schön surreale Geräusche ab, und auch nicht in regelmässigen Abständen. Mein neuer Einbaukühlschrank hört sich ab und an so an, wie wenn ne Heizung rauscht, neben den normalen Geräuschen die die Geräte so ansich haben beim Nachkühlen. Bis ich das rausgefunden hab, hatte ich schon dreimal die Heizung in der Küche entlüftet :lol:

aufkrawall
2012-03-08, 11:54:41
Kann man dagegen nichts mit Steckerleisten mit Netzfiltern machen?
Bei Lampen ist es natürlich nervig. Andererseits ein guter Grund, mal LEDs auszuprobieren.

Avalance
2012-03-08, 18:02:30
Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber mich würde interessieren, was dabei raus gekommen ist.
Wir haben seit ca. 2 Wochen das gleiche Problem. Sämtliche Geräte im Haus, einschließlich der Lampen summen. Es tritt nur zu bestimmten Uhrzeiten auf (meist in den Abendstunden) und ist im gesamten Haus vorhanden (wir sind Mieter). Mein Radiowecker läuft seit dem schneller... 1 Minute = 18 Sekunden!!!

Der Elektriker ist ratlos und hat sowas noch nie gehabt.
Noch zur Info: Wir wohnen direkt an einem Mühlgraben mit Wasserkraftwerk (ca. 20 m entfernt) und in ca. 100 m ist ein Umspannwerk.

Hat jemand eine Idee???

Da würde ich wegziehen. Nein, aber lass doch mal die "Strahlungen" da messen ... oder irgendwelche Elektromagnetischen Felder, dass muss doch zu machen sein. Die Werte die da rauskommen sollten i.d.R. auch nicht mehr im grünen Bereich liegen oder?

BTT: bei mir summen auch Elektrogeräte (Staubsaugerroboter in der Dockingstation, div. Netzteile... ) deswegen schalte ich die alle immer aus (also Steckdosenleiste etc).

Irgendwie habe ich das erst seit ~2000/2001 wahrgenommen, vermutlich weil vorher nicht so ein Haufen "stuss" mit Elektro Inside rumstand.

Grüße
ava

Grüße
aVa

Rooter
2012-03-08, 21:40:39
Vorschlag: Mal ein Oszilloskop leihen und die Netzfrequenz ansehen. Offenbar ist die nicht mehr 50Hz sondern hat noch irgendwelche Oberwellen drauf.

MfG
Rooter

CoconutKing
2012-03-08, 21:44:32
verhalten sich "oberwellen" wie nippel zu titten?
nippel sind im prinzip ja auch nur "kleine" tittchen die oberhalb der grossen titten sitzen.

Rooter
2012-03-09, 01:17:28
verhalten sich "oberwellen" wie nippel zu titten?
nippel sind im prinzip ja auch nur "kleine" tittchen die oberhalb der grossen titten sitzen.Watt, WFT!? :ulol:

MfG
Rooter