Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Original-Bios der Gigabyte GTX 470 SOC 70.00.35.00.04
SOC470
2010-12-18, 14:14:14
Hallo,
ich habe mir ein gemoddetes Bios für meine Karte heruntergeladen, was leider von einer Zotac Karte stammte. Laut Infos im Netz kann man jedes Bios für eine GTX 470 auf jede Karte des Typs flashen.
Also habe ich das auch gemacht und vorher natürlich mit GPUZ das Bios auf nem USB-Stick gesichert.
Jetzt hatte ich dauernte Abstürze und das System ist irgendwie instabil, also wollte ich wieder mein Original-Bios flashen.
Leider hat mein Bios auf dem USB-Stick plötzlich 0 Bytes und ist kaputt.
Jetzt suche ich verzweifelt nach dem Original-Bios für meine SOC. Die Version 70.00.21.00.03 habe ich schon gefunden. Aber damit Ruckeln jetzt einige Spiele, was mit dem 70.00.35.00.04 nicht auftrat.
Ich habe schon an den Gigabyte Support gemailt, aber bisher nach 3 Tagen immer noch keine Antwort erhalten.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden der eine SOC mit dem neuesten Bios hat und es hier freundlicherweise zum Download bereitstellen bzw. vielleicht weiß, wo ich das Bios evtl. herbekommen könnte.
Ich weiß selbst, dass es meine eigene Schuld ist und ich bin auch geläutert und will einfach nurmehr alles rückgängig machen. Also bitte, wenn einer helfen kann?
Vielen Dank schonmal!
gruß
Hallo,
kannst du mir deine Kontaktadresse nennen?
Das File hat 62KB, keine Dateiendung und wurde gesichert mit "Gigabyte VGA@ Bios"
SG
Hallo DweF,
wow, hätte nicht so schnell mit einer Antwort gerechnet.
Danke erstmal für das Angebot und die Mühe.
Meine E-Mail ist : *gelöscht*
gruß
Hallo,
habe dir die BIOS gesendet, würde aber vorschlagen dass du das File checkst ob eh alles ok ist.
Man weiß ja nie.
SG
SOC470
2010-12-18, 15:19:40
Nochmals Hallo DweF,
ich weiß gar nicht was ich sagen soll.
Hast mir wirklich den A**** gerettet! Vielen herzlichen Dank nochmal. :massa:
Bios ist angekommen. Habs mit dem Nibitor eingelesen und der sagte alles grün! Anschließend erfolgreich geflasht und alles ist wieder auf Standard!
Nach nem kurzen ersten Benchdurchlauf und Antesten von nem Game, scheint alles wieder im Lot zu sein. Wunderbar sag ich da. Wirklich nett von dir, dass Du mir das zukomen hast lassen :up:
Auf Antwort von Gigabyte warte ich wohl vergebens, so wie es momentan aussieht. Zumindest wäre eine schnellere Reaktion wünschenswert, sollte noch etwas von dort kommen.
Von der Bios-Modderei und OC habe ich aber trotzdem erst einmal genug an Erfahrungen gesammelt. Etwas zuviel des Guten. Ich sollte einfach auch zufrieden sein mit dem gebotenen Takt und mich nicht immer in den Sog von OC-Posts ziehen lassen. Und sollte ich nochmals sowas tun wollen, dann lieber mit dem Original-Bios und nicht von Fremdprodukten. Denn so austauschbar scheint das Bios ja irgendwie doch nicht zu sein, auch wenn es vom gleichen GraKa-Typ ist.
Schnell genug ist die SOC ja an sich von Werk aus schon.
gruß
SOC470
Thunder99
2010-12-18, 15:29:14
Nochmals Hallo DweF,
ich weiß gar nicht was ich sagen soll.
Hast mir wirklich den A**** gerettet! Vielen herzlichen Dank nochmal. :massa:
Bios ist angekommen. Habs mit dem Nibitor eingelesen und der sagte alles grün! Anschließend erfolgreich geflasht und alles ist wieder auf Standard!
Nach nem kurzen ersten Benchdurchlauf und Antesten von nem Game, scheint alles wieder im Lot zu sein. Wunderbar sag ich da. Wirklich nett von dir, dass Du mir das zukomen hast lassen :up:
Auf Antwort von Gigabyte warte ich wohl vergebens, so wie es momentan aussieht. Zumindest wäre eine schnellere Reaktion wünschenswert, sollte noch etwas von dort kommen.
Von der Bios-Modderei und OC habe ich aber trotzdem erst einmal genug an Erfahrungen gesammelt. Etwas zuviel des Guten. Ich sollte einfach auch zufrieden sein mit dem gebotenen Takt und mich nicht immer in den Sog von OC-Posts ziehen lassen. Und sollte ich nochmals sowas tun wollen, dann lieber mit dem Original-Bios und nicht von Fremdprodukten. Denn so austauschbar scheint das Bios ja irgendwie doch nicht zu sein, auch wenn es vom gleichen GraKa-Typ ist.
Schnell genug ist die SOC ja an sich von Werk aus schon.
gruß
SOC470
Wenn würde ich das SOC BIOS selber modden, z.b. die max. VCore hochsetzen. Das sollte problemloser gehen :)
Nochmals Hallo DweF,
ich weiß gar nicht was ich sagen soll.
Hast mir wirklich den A**** gerettet! Vielen herzlichen Dank nochmal. :massa:
Bios ist angekommen. Habs mit dem Nibitor eingelesen und der sagte alles grün! Anschließend erfolgreich geflasht und alles ist wieder auf Standard!
Nach nem kurzen ersten Benchdurchlauf und Antesten von nem Game, scheint alles wieder im Lot zu sein. Wunderbar sag ich da. Wirklich nett von dir, dass Du mir das zukomen hast lassen :up:
Auf Antwort von Gigabyte warte ich wohl vergebens, so wie es momentan aussieht. Zumindest wäre eine schnellere Reaktion wünschenswert, sollte noch etwas von dort kommen.
Von der Bios-Modderei und OC habe ich aber trotzdem erst einmal genug an Erfahrungen gesammelt. Etwas zuviel des Guten. Ich sollte einfach auch zufrieden sein mit dem gebotenen Takt und mich nicht immer in den Sog von OC-Posts ziehen lassen. Und sollte ich nochmals sowas tun wollen, dann lieber mit dem Original-Bios und nicht von Fremdprodukten. Denn so austauschbar scheint das Bios ja irgendwie doch nicht zu sein, auch wenn es vom gleichen GraKa-Typ ist.
Schnell genug ist die SOC ja an sich von Werk aus schon.
gruß
SOC470
Danke, kein Problem. Freut mich dass die Karte wieder einwandfrei funktioniert.
Hat ja schließlich auch genug gekostet. :smile:
SG
Die Gigabyte SOC ist eine Grafikkarte mit CUSTOM-Layout. Deshalb sollte man hier, wie bei allen Karten mit eigenem Layout, kein Bios einer Karte im Referencelayout flashen. Anleitungen zum auslesen und modden des Bios gibt es genug im Netz, man sollte sich nur Zeit dazu nehmen und genau nach Anleitung vorgehen. Außerdem empfiehlt es sich vor Biosmodding die Einstellungen mittels eines Tools ala MSI Afterburner vorzunehmen und zu testen, erst wenn man 100% sicher ist, das die Volt- und Takteinstellungen auch stabil sind, kann man das Bios modden. Für weniger technikversierte Leute empfiehlt es sich, ganz auf das Biosmodding zu verzichten und nur mit Tools wie dem o.g. zu arbeiten.
Luke007
2010-12-20, 21:51:36
Generell sollte man immer die eigenen Bios nehmen und modifizieren. Da geht es nicht nur um Mhz Zahlen, da steckt viel mehr dahinter. Zum Beispiel die Latenzzeiten der vRAM.
Hallo Leute!
Hätte sehr gerne auch das Original Bios 70.00.35.00.04 für die Gigabyte GTX 470 SOC. Hab noch das original 70.00.21.00.03 drauf.
Bitte an folgende Adresse: markfuture@hotmail.com
VIELEN DANK im voraus!
(del)
2011-01-26, 18:20:11
hier gibt es ne menge Bios.
http://www.techpowerup.com/vgabios/
Wenn würde ich das SOC BIOS selber modden, z.b. die max. VCore hochsetzen. Das sollte problemloser gehen :)
Hast du das schonmal probiert ? Im Moment wage ich mich da nicht ran weil jeder BIOS Editor bei dem SOC Bios sagt das die Prüfsumme nicht hinhaut.
Da ich momentan keine PCI Graka im Haus habe will ichs auch nicht grade riskieren dann vorm Schwarzen Bildschirm zu sitzen.
hier gibt es ne menge Bios.
http://www.techpowerup.com/vgabios/
Allgemein gute Seite aber bei den 470er Karten läuft man da leider ins Leere :(
Falls noch jemand das 35er SOC Bios brauch ich habs ma upgeloadet:
http://rapidshare.com/files/444705294/SOC470.bin
Thunder99
2011-01-26, 23:57:38
Ne noch nicht, obwohl es bei anders rum ist. Das Origianl BIOS stimmt die Checksumme nicht :freak:
Traue mich auch noch nicht, mache ich aber evt mal wenn ich Zeit habe.
Erst mal Unterschiede finden das ich evt weiß was mich erwartet :D . Nibitor zeigt keine Unterschiede auf :(
Edit: Interessant: Google spuckt nur 1! Ergebnis raus:
http://www.hardwareluxx.de/community/f14/nvidia-geforce-gtx-580-480-470-465-460-450-bios-files-2-a-744103-50.html
U.a.:
"Welches ist denn die aktuellste Bios Version für die GTX470?"
"70.00.35.00.04 ist die Version die man bei TechPowerUp finden kann. Wie gesagt damit habe ich mehr FPS und keine Frameinbrüche mehr."
Edgecrusher86
2011-01-27, 02:01:01
Checksum-Error -> liegt an GPU-Z.
Tritt ab 0.4.9 bei den 400er Karten auf - allerdings kann das BIOS nach dem Bearbeiten trotzdem geflasht werden.
Alternativen wären -> das BIOS per GPU-Z 0.4.8 (http://www.techpowerup.com/downloads/1898/TechPowerUp_GPU-Z_v0.4.8.html) oder NVFlash auszulesen.
MfG
Edge
Checksum-Error -> liegt an GPU-Z.
Tritt ab 0.4.9 bei den 400er Karten auf - allerdings kann das BIOS nach dem Bearbeiten trotzdem geflasht werden.
Alternativen wären -> das BIOS per GPU-Z 0.4.8 (http://www.techpowerup.com/downloads/1898/TechPowerUp_GPU-Z_v0.4.8.html) oder NVFlash auszulesen.
Ah, gut zu wissen dann werd ichs wohl heute nach der Arbeit doch mal angehen. :biggrin:
Desweiteren wenn man hier schonmal unter SOC Liebhabern ist, kennt jemand eine Alternative zum OC Guru die auch die RAM Spannung verändern kann ?
Ich habe bisher nichts in der Art gefunden, mit dem OCGuru ist ein RAMtakt jenseits der 900 Mhz möglich, ohne komm ich allerdings nur knapp über die Standardwerte ;(
Was ich an dem neuen 35er Bios für die 470er festgestellt habe - ist, dass man per FBE im Voltage Entry #3 eintragen kann, was man will. Nach dem Flashen hat man trotzdem immer die vom Hersteller vergebene VID.
Das ist fatal. Untervolten im Bios ist nicht mehr und Übervolten auch nicht. ;(
Man kann es nur noch per Software machen, entweder durch den Inspector oder mit dem Burner.
Hallo novl!
Hätte da eine bitte. Könntest du die 70.00.35.00.04 für die Gigabyte GTX 470 SOC mit nvflash 5.100 auslesen?
("nvflash /b GF100.ROM")
Dann zum download bereitstellen, DANKE!
Edgecrusher86
2011-01-27, 18:47:58
@ kmf: Also ich hab bei meiner PoV 465 @ 470 auch das 70.00.35.00.04er BIOS (von Zotac -> Vendor-ID, Devcie ID und Subsystem-ID auf NV-Werte des 21er BIOS eingestellt ^^) aufgespielt - zumindest bei der Referenzkarte kann ich #3 weiterhin benutzen.
Du könntest für P0/P3 ja #1 nehmen und für P8/P12 #0.
Thunder99
2011-01-28, 00:48:11
Was ich an dem neuen 35er Bios für die 470er festgestellt habe - ist, dass man per FBE im Voltage Entry #3 eintragen kann, was man will. Nach dem Flashen hat man trotzdem immer die vom Hersteller vergebene VID.
Das ist fatal. Untervolten im Bios ist nicht mehr und Übervolten auch nicht. ;(
Man kann es nur noch per Software machen, entweder durch den Inspector oder mit dem Burner.
Haste sonst irgendwelche Unterschiede heraus gefunden? Lüftersteuerung z.B.?
Im Luxx steht nix im Thread :(
Hätte da eine bitte. Könntest du die 70.00.35.00.04 für die Gigabyte GTX 470 SOC mit nvflash 5.100 auslesen?
Kann ich machen, das Auslesen hatte ich nach der Arbeit eh vor ;)
Edit:
http://rapidshare.com/files/445001670/SOC470-nv.bin
markfuture
2011-01-28, 17:42:09
Kann ich machen, das Auslesen hatte ich nach der Arbeit eh vor
Edit:
http://rapidshare.com/files/445001670/SOC470-nv.bin
Vielen DANK novl!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.