PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Mainboard behalten?


ux-3
2010-12-19, 19:52:07
Ich habe hier zwei Asus Mobos, das P5G41-M und das Asus P5G41C-M LX. Ich versuche gerade zu entscheiden, welches ich für mich nutzen will. (E6750 und 8800GTS (G92))

Das LX sieht besser aus (wayne), hat "all solid capacitors", etwas großere Kühlkörper, und sowohl DDR2 wie auch DDR3 Steckplätze. Das Bios gibt auch etwas mehr OC Möglichkeiten her. Läuft bis fsb 395.

Das M hat nur DDR2, solid capacitors nur für die wichtigsten Sachen, aber es hat einen optischen Digitalausgang sowie HDMI onboard. Und sein FSB geht bis 399, man erreicht also fast 3200 MHz mit einem E6750.

patrese993
2010-12-20, 00:42:27
verwendest Du die onboard Grafik?
Falls ja das Board mit den digitalen Ausgängen, auf die Elkos würd ich nix geben, hatte da bei Asus noch nie Probleme

ux-3
2010-12-20, 11:43:36
verwendest Du die onboard Grafik?

Für den derzeitigen Einsatzzweck nicht. Aber HDMI und optischer Ausgang sind sicher ein Argument für das Board - es wird ja irgendwann von der Multiplayer-Front abgelöst und seinen Dienst in der Etappe schieben.

auf die Elkos würd ich nix geben, hatte da bei Asus noch nie Probleme

Gut zu wissen. Denn evtl. wird die Kiste mal mein WinXP DX9 Retro-PC. Ich habe gerade erst in einem EPOX Board (ca. 10 Jahre alt) mehrere Elkos getauscht. Deren Abgang war relativ spektakulär - dass nichts sonst kaputt gegangen ist hat mich überrascht.

Das P5G41C-M LX hat noch einen anderen Vorteil, wie ich unlängst entdeckt habe: Es übertaktet eine FSB800 CPU wesentlich stabiler. Ich kann den FSB viel weiter hochziehen und dabei PCIe auf 100 lassen. Mir fliegt dabei zuerst das RAM um die Ohren. Da ich für mich eine FSB1333 CPU nutzen will, kann ich auf dieses Feature verzichten. Auf dem abzugebenden Board kommt eine FSB 800 CPU zum Einsatz - das passt.