Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows bescheisst im Taskmanager
ich habe den verdacht, dass widnows im Taskmanager (was die CPU auslastung angeht) bescheisst.
Man gibt einfach weniger CPU auslastung an als in echt der Fall ist um dem dummen user (der brav fürs windows gezahlt hat) vorzugaukeln dass windows sparsam umgeht, dabei hängt der pc....
Kerberos
2010-12-24, 21:20:52
Womit wird dieser Verdacht untermauert?
tam tam
2010-12-24, 21:50:33
Ich kann dem Gast zustimmen, jedoch nicht, um daraus eine Absicht herzuleiten, und schon gar nicht in Bezug zu bewußter Irreführung von in Windows integrierter Stromspattechnik. Oft vernehme ich starke Festplattengeräusche, die ja bei irgendeinem Dienst eine CPU-Belastung ausweisen sollten. Ist jedoch nicht der Fall. Ich vermute in solchen Momenten nicht aufgezeigte Aktivitäten bei z.B. der SearchIndexer.exe oder MsMpEng.exe, auch wenn bei beiden die Auslastung immer angezeigt wird. Zur Analyse verwende ich dazu meistens den Process Explorer (http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896653), den man auch bei Microsoft direkt beziehen kann. Aber in meinem Fall hängt dann noch lange nicht der PC. Und wenn es dann dochmal spürbare Verzögerungen gibt, dann z.B. wegen einer im Hintergrund gerade laufenden automatisierten Erstellung eines Backups über das Wartungszenter.
Mr.Magic
2010-12-24, 21:55:19
ich habe den verdacht, dass widnows im Taskmanager (was die CPU auslastung angeht) bescheisst.
Er ist etwas ungenau. Das stimmt.
Man gibt einfach weniger CPU auslastung an als in echt der Fall ist um dem dummen user (der brav fürs windows gezahlt hat) vorzugaukeln dass windows sparsam umgeht, dabei hängt der pc....
Da hängt aber dann was anderes, wie z.B. die HDD. Mein System lässt sich auch bei fast 100% angezeigter Last noch fluffig bedienen.
Matrix316
2010-12-24, 22:51:03
Jo, meistens stockts wegen der Festplatte und da macht die CPU eigentlich garnicht viel.
FeuerHoden
2010-12-24, 23:36:01
Ein Prozessor besteht aus mehreren Einheiten/Abschnitten, wenn 2-3 davon ausgelastet sind und der Rest des Prozessors Däumchen dreht, dann ist er zwar selbst nicht 100%ig ausgelastet, kann aber nicht noch mehr Daten verarbeiten.
Man kann auch mit dem Windows Taschenrechner das System an die Reaktionsgrenze bringen, das ist ganz normal.
Es ist technisch unmöglich einen Prozessor wirklich 100%ig auszulasten, eine reelle Lastanzeige dürfte hier die 80% nie überschreiten, man wählt aber den Kompromiss die Anzeige an das Empfinden den Anwenders anzupassen, dass das nicht immer 100%ig hinhauen kann liegt auf der Hand.
Microsoft kann es sich gar nicht erlauben bei der Lastanzeige absichtlich zu bescheissen weil es Firmen gibt deren Systeme im absoluten Grenzbereich arbeiten, da fällt so ein Beschiss als allererstes auf. Außerdem gibt es auch Taskmanager von Drittherstellern, ein grundlegend unterschiedliches Verhalten würde hier ebenfalls schnell auffallen.
hab ehrlich gesagt nicht die ahnung aber..
vielleicht zeigt der ressourcenmonitor das genauer an?
ich meine irgendwo muss man ja cpuzeit usw genau feststellen können
vielleicht ist einfach nur darstellung auf der oberfläche fehlerhaft und man kann die werte direkt aus dem system zuverlässig auslesen
anderer Gast
2010-12-24, 23:43:20
(...)
Man gibt einfach weniger CPU auslastung an als in echt der Fall (...)
Das genaue Gegenteil ist der Fall, wie man der Downloadseite von PerfWatch entnehmen kann: http://withopf.com/tools/perfwatch/
Lokadamus
2010-12-25, 01:04:53
Oft vernehme ich starke Festplattengeräusche, die ja bei irgendeinem Dienst eine CPU-Belastung ausweisen sollten.mmm...
Nein, den gerade dafür gibt es DMA (UDMA (http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra-DMA)). Wenn ihr bei Zugriffen auf die HDD eine hohe CPU- Auslastung haben wollt, müsst ihr als Zugriff PIO bei den HDDs einstellen.
Der Taskmanager macht genau das, was er soll. Er zeigt an, ob die CPU was macht, mehr nicht. Wenn viele Daten über die Netzwerkkarte oder auf der HDD transportiert werden, interessiert sich die CPU dafür nicht wirklich. Das kann dazu führen, dass die CPU nichts macht, der PC aber trotzdem sehr träge reagiert.
FeuerHoden
2010-12-25, 03:29:07
mmm...
Nein, den gerade dafür gibt es DMA (UDMA (http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra-DMA)). Wenn ihr bei Zugriffen auf die HDD eine hohe CPU- Auslastung haben wollt, müsst ihr als Zugriff PIO bei den HDDs einstellen.
Das stimmt nicht so ganz 100%ig. Wenn Daten aus einem Archiv heraus bearbeitet werden oder die Festplatte bzw. einzelne Dateien/Ordner komprimiert sind, muss das ebenfalls über die CPU gehen. Ebenso wenn man einen Antivirus verwendet der bei Schreib/Lesezugriffen zuschaut ob sich irgendwas böses einnistet der noch dazu mit einer hohen Rekursionstiefe und sensibler Heuristik ausgestattet ist.
Das sind 2 Sachen die mir auf Anhieb einfallen und es gibt bestimmt noch einige mehr. Grundsätzlich und nach dem Lehrbuch hast du Recht aber es gibt eine Reihe von Fällen wo die Lage ein wenig komplexer ist.
Lokadamus
2010-12-25, 12:46:12
Das stimmt nicht so ganz 100%ig. Wenn Daten aus einem Archiv heraus bearbeitet werden oder die Festplatte bzw. einzelne Dateien/Ordner komprimiert sind, muss das ebenfalls über die CPU gehen. Ebenso wenn man einen Antivirus verwendet der bei Schreib/Lesezugriffen zuschaut ob sich irgendwas böses einnistet der noch dazu mit einer hohen Rekursionstiefe und sensibler Heuristik ausgestattet ist.mmm...
Ja, wobei beim Packen/ Entpacken die CPU- Auslastung ebenfalls steigt und das im Taskmanager angezeigt wird ;).
Beim Virenscanner hast du recht, er nimmt kaum CPU- Resourcen in Anspruch, reduziert aber die Leistung des Systems und je nach eingesetztem Virenscanner sogar extrem.
Sephiroth
2010-12-25, 19:08:28
ROXY, was haben deine Beiträge mit dem Thema zu tun? Nichts, die sind völlig off-topic! Spar dir deine billigen Windows/Microsoft-Flames!
Lokadamus
2010-12-25, 20:16:52
mmm...
Ganz vergessen, ein Virus könnte auch dazu führen, dass das System nicht mehr reagiert, aber nichts angezeigt wird. Rootkits blenden sich im Taskmanager aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rootkit
FeuerHoden
2010-12-25, 20:32:06
Ebenso der eine oder andere Kopierschutz der ja für sich schon ein Rootkit darstellt, um eine Unterscheidung zwischen willkommenen und unwillkommen Rootkits zu treffen. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.