PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Sandy Bridge (P)Review-Thread


Seiten : [1] 2 3

dildo4u
2011-01-03, 13:21:42
Deutsche Reviews

PCGH
http://www.pcgameshardware.de/aid,805899/Intel-Sandy-Bridge-im-CPU-Test-Core-i7-2600K-Core-i5-2500K-und-Core-i5-2400-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/

Computerbase
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/#abschnitt_einleitung

ht4u
http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/

hartware.net
http://hartware.net/review_1213_1.html

International

anandtech
http://www.anandtech.com/show/4083/the-sandy-bridge-review-intel-core-i5-2600k-i5-2500k-and-core-i3-2100-tested

Mobile SB :eek:
http://www.anandtech.com/show/4084/intels-sandy-bridge-upheaval-in-the-mobile-landscape/3

Guru3d
http://www.guru3d.com/article/core-i5-2500k-and-core-i7-2600k-review/

bittech
http://www.bit-tech.net/hardware/cpus/2011/01/03/intel-sandy-bridge-review/1

Hardware.fr
http://www.hardware.fr/articles/815-1/intel-core-i7-core-i5-lga-1155-sandy-bridge.html

Edith by Undertaker: Weitere Reviews:

http://www.pcper.com/article.php?aid=1057&type=expert&pid=1
http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/39555-intel-sandy-bridge-core-i5-2500k-core-i7-2600k-processors-review.html
http://hothardware.com/Reviews/Intel-Core-i72600K-and-i52500K-Processors-Debut/?page=1
http://www.hardwareheaven.com/reviews/1091/pg1/intel-core-i7-2600k-core-i5-2500k-and-p67-h67-motherboards-review-introduction.html
http://techgage.com/article/intels_sandy_bridge_revealed_core_i5-2500k_i7-2600k_reviewed/1
http://www.techspot.com/review/353-intel-sandy-bridge-corei5-2500k-corei7-2600k/
http://techreport.com/articles.x/20188/1
http://www.legitreviews.com/article/1501/1/
http://www.tomshardware.de/sandy-bridge-core-i7-2600k-core-i5-2500k,testberichte-240702.html
http://www.tomshardware.de/32nm-Sandy-Bridge-effizienz,testberichte-240701.html (Effizienzvergleich)

mboeller
2011-01-03, 14:43:56
und hier:

http://www.notebookcheck.com/Test-Intel-Sandy-Bridge-Quad-Core-Prozessoren.43706.0.html

Sandy Bridge Quad-Core Mobile CPUs (oder sind das jetzt auch APUs)

edit (Test der HD 3000 GPU):
http://www.notebookcheck.com/Test-Intel-HD-Graphics-3000-Grafikloesung.43703.0.html

Adam D.
2011-01-03, 15:51:30
Ich hoffe, dass ausführliche Tests zu den neuen Mainboards bald folgen. Irgendwie brauch ich da mal einen Artikel, der die unterschiedlichen Chipsätze präsentiert, da herrscht bei mir noch große Verwirrung.

Ronny145
2011-01-03, 16:46:35
http://techreport.com/articles.x/20188/1


Mit Pentium EE 840 getestet. Die Verbrauchsmessungen sehen klasse aus.

dildo4u
2011-01-03, 17:27:39
Das ist auch recht interresant SB kann nun schneller als jede GPU Lösung Videos Transcodieren.(Quick Sync)Dabei muss man im gegensatz zu den GPU Lösungen weniger Einschränkungen bei der Qualität hinnehmen.


http://www.anandtech.com/show/4083/the-sandy-bridge-review-intel-core-i5-2600k-i5-2500k-and-core-i3-2100-tested/9

Hakim
2011-01-03, 17:41:36
Ich glaube das 2500K würde mir ausreichen, hatte vorher die Tendenz zum 2600K.

mboeller
2011-01-03, 17:44:26
Das ist auch recht interresant SB kann nun schneller als jede GPU Lösung Videos Transcodieren.(Quick Sync)Dabei muss man im gegensatz zu den GPU Lösungen weniger Einschränkungen bei der Qualität hinnehmen.


http://www.anandtech.com/show/4083/the-sandy-bridge-review-intel-core-i5-2600k-i5-2500k-and-core-i3-2100-tested/9


Die Qualität des Transcoding bei der GTX460 ist ja beschixxen. Die HD6870 in dem Vergleich kann das wesentlich besser (und ist von X86 fast nicht zu unterscheiden).

Nightspider
2011-01-03, 18:01:11
28% mehr Leistung vom i5-760 zum 2500k bei gleicher Taktrate, ohne SMT-Vorteile, bei Arcanie-Gothic4, bei den Minimum FPS sind schon ne Hausnummer.

http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/30/#abschnitt_arcania__gothic_4

Steffko
2011-01-03, 18:12:05
Mal so ne Frage an die Experten: wenn ich mir so den Die-Shot angucke, dann sieht es so aus, als ob der Grafikkern so grob 20% der Gesamtfläche einnimmt (also falls ichs grad richtig im Kopf hab ca. 40-50mm²). Das ist ne ganze Ecke und dürfte die Kosten ordentlich nach oben treiben (vermute ich). Warum produziert Intel also nicht zwei Versionen: eine mit diesem Grafikkern, die in PCs eingesetzt werden, die was damit anfangen können und eine, die in PCs eingesetzt wird, die eben nichts damit anfangen können.
Klar, ich vermute, dass das auch alles nicht so einfach ist, aber wäre es so viel Arbeit, quasi ein Design ohne diesen Grafikkern zu basteln, das dann eben entsprechend kleiner ist? Selbst wenn man mal konservativ damit rechnet, dass nur ~30% dieser Grafikkerne nicht benutzt werden, dann sind das doch gigantische Kosten, die da vollkommen unnötig entstehen :confused:

Zumindest im Retailmarkt gäbe es doch sehr viele Konsumenten, die selbst eine Miniersparnis, a la i5-2500k ohne Grafikkern für 200 statt 210€, gerne mitnehmen würden, weil sie nie nie niemals etwas mit dem sinnlosen Silizium anfangen werden.

Undertaker
2011-01-03, 18:12:33
Deutsche Reviews

PCGH
http://www.pcgameshardware.de/aid,805899/Intel-Sandy-Bridge-im-CPU-Test-Core-i7-2600K-Core-i5-2500K-und-Core-i5-2400-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/

Im Bad Company 2 Benchmark scheint der kleinere Cache des i5 2500K wohl deutlich zu bremsen, in keinem anderen Spiel sind die Profite gegenüber Lynnfield so klein - obwohl der i7 2600k exzellent performt.

S940
2011-01-03, 18:15:34
Gibt's in der Print PCGH 02/2011 =) Da ist ein C2Q Q6600 @ 400x8 (3,2 GHz) mit in allen Benchmarks drin, ebenso wie ein C2D E8400 @ 3,6 GHz (400x9).
Na das ist doch dann mal ne Aussage, optimal :)

OpenCL via IGP geht iirc nicht, nur CPU-seitig.Das es nicht geht ist nicht die Frage, die Frage ist, wieso nicht. Aufgrund von Hardware, oder aufgrund Software Defiziten ?
Im letzteren Fall könnte man noch auf neue Software zu nem späteren Zeitpunkt hoffen, im ersteren nicht.
Edit:
Im Bad Company 2 Benchmark scheint der kleinere Cache des i5 2500K wohl deutlich zu bremsen, in keinem anderen Spiel sind die Profite gegenüber Lynnfield so klein - obwohl der i7 2600k exzellent performt.
Nö, das liegt an SMT.

Botcruscher
2011-01-03, 18:36:59
OpenCl kommt nach Gerüchten mit dem Nachfolger. Also ist es so gut wie sicher eine Hardwarelimitierung.

S940
2011-01-03, 18:39:37
Das ist auch recht interresant SB kann nun schneller als jede GPU Lösung Videos Transcodieren.(Quick Sync)Dabei muss man im gegensatz zu den GPU Lösungen weniger Einschränkungen bei der Qualität hinnehmen.


http://www.anandtech.com/show/4083/the-sandy-bridge-review-intel-core-i5-2600k-i5-2500k-and-core-i3-2100-tested/9
Jo, das is nicht übel, aber der Teufel steckt so oft im Detail. Damit man das nutzen kann, muss die IGP aktiviert sein:
Quick Sync with a Discrete GPU

There’s just one hangup to all of this Quick Sync greatness: it only works if the processor’s GPU is enabled. In other words, on a desktop with a single monitor connected to a discrete GPU, you can’t use Quick Sync.
This isn’t a problem for mobile since Sandy Bridge notebooks should support switchable graphics, meaning you can use Quick Sync without waking up the discrete GPU. However there’s no standardized switchable graphics for desktops yet. Intel indicated that we may see some switchable solutions in the coming months on the desktop, but until then you either have to use the integrated GPU alone or run a multimonitor setup with one monitor connected to Intel’s GPU in order to use Quick Sync.
Wollen wir hoffen, dass demnächst wirklich die angekündigten Switche für den Desktop kommen ...

Undertaker
2011-01-03, 18:40:50
Nö, das liegt an SMT.

Vergleiche mit dem Lynnfield. Die SMT-Profite bei i5 760 zu i7 860 sind, auch taktnormiert, deutlich kleiner, ein Bild das sonst keine andere Anwendung zeigt. Nichtsdestotrotz: Ja, SMT ist in BC2 auch großer Leistungsfaktor, doch darum ging es mir in diesem Fall nicht.

Edit: Btw: SC2 scheint wohl, wie von mir kürzlich vermutet, wirklich fast nur an der Geschwindigkeit des L3, weniger an der Größe zu hängen. Das teils schwache Abschneiden von Clarkdale geht also in der Tat auf den off-Die IMC zurück.

fondness
2011-01-03, 18:56:05
Hm, Leistung und Leistungsaufnahme sind stark, aber nicht unerwartet nach den zahlreichen Informationen die es schon vorher gab. Enorm überrascht bin ich aber vom Preis. Damit macht man jede CPU über 300USD faktisch überflüssig. Selbst der 1000USD teure 980X kann sich nur mehr bei sehr sehr vielen Threads minimal absetzen. Ich frage mich warum man sich hier das komplette Portfolio ohne Not zerstört.

Crazy_Chris
2011-01-03, 19:05:52
Wahrscheinlich will man Bulldozer schon lange vor Erscheinen den Wind aus den Segeln nehmen.

Undertaker
2011-01-03, 19:09:00
Der i7 980X hatte aber auch eine Ausnahmestellung, frühere Extreme Editions waren eigentlich fast immer nur etwas höher taktende Versionen ganz normaler Desktop-CPUs mit wenigen Prozenten Mehrleistung. Zudem wollte man sicherlich die günstigen PII X6 wieder stärker distanzieren.

dildo4u
2011-01-03, 19:10:06
Ich frage mich warum man sich hier das komplette Portfolio ohne Not zerstört.
Die Die ist wesentlich keiner als bei den 45NM Quads Intel macht also pro verkaufte CPU mehr Gewinn.Dazu verkauft Intel schon seit 1 Jahr 32nm CPUs die Fertigung dürfte recht ausgereift sein mitlerweile.

http://www.abload.de/img/intelbug0.jpg

fondness
2011-01-03, 19:34:48
Die Die ist wesentlich keiner als bei den 45NM Quads Intel macht also pro verkaufte CPU mehr Gewinn.Dazu verkauft Intel schon seit 1 Jahr 32nm CPUs die Fertigung dürfte recht ausgereift sein mitlerweile.

http://www.abload.de/img/intelbug0.jpg

Das ändert nichts daran das man die Sandy-CPUs wie in der Vergangenheit auch die Top-CPUs deutliche teurer verkaufen hätte können, denn was besseres gibt es eh nicht. Noch dazu wo man diesmal auch das Übertakten verhindern kann.

Ich kann den einzigen Sinn dahinter wie Crazy_Chris auch nur darin erkennen AMD von vornherein das Wasser abzugraben. Denn wenn Bulldozer Sandy-Bridge nicht schlägt, muss man sich preislich gleich mal wieder sehr niedrig einordnen.

127.0.0.1
2011-01-03, 19:36:42
Woher haben denn die ganzen Leute in diversen Foren ihre SB schon, gibts da Shop-Geheimtips die die Dinger "unter der Ladentheke" bereits jetzt in Massen verkaufen?

dildo4u
2011-01-03, 19:44:21
Das ändert nichts daran das man die Sandy-CPUs wie in der Vergangenheit auch die Top-CPUs deutliche teurer verkaufen hätte können, denn was besseres gibt es eh nicht. Noch dazu wo man diesmal auch das Übertakten verhindern kann.

Es werden halt in dem Bereich über 300€ kaum CPUs verkauft und Intel hat reagiert.Ich wette es wird eine fette Lücke zu den 8 Core SB geben,weil es sich erst im Bereich um 800€ wieder lohnt,da dort der Gewinn pro CPU wieder groß genug ist.Die Leute die das Beste haben wollen greifen wenn zu den Extreme Modellen nicht aber zu einem 500€ Modell.

S940
2011-01-03, 19:47:19
Vergleiche mit dem Lynnfield. Die SMT-Profite bei i5 760 zu i7 860 sind, auch taktnormiert, deutlich kleiner, ein Bild das sonst keine andere Anwendung zeigt. Nichtsdestotrotz: Ja, SMT ist in BC2 auch großer Leistungsfaktor, doch darum ging es mir in diesem Fall nicht.
Na y33H siehts genauso:

Meinst du Bad Company 2? Ganz einfach: SMT beim i7-2600K.
So ein Sandy ist kein Lynnfield, da kannst Du nicht wieder von SMT auf SMT schließen. Sandy hat viel größere Puffer und dickere Load/Store Pipelines, das hilft auch und v.a. im SMT Betrieb.Es reicht auch schon der Blick auf die AMD X6, um yu sehen, dass das nicht an der Cachegröße liegen kann, sondern an dem Threads. D.h. im Intel Fall an SMT.
Edit: Btw: SC2 scheint wohl, wie von mir kürzlich vermutet, wirklich fast nur an der Geschwindigkeit des L3, weniger an der Größe zu hängen. Das teils schwache Abschneiden von Clarkdale geht also in der Tat auf den off-Die IMC zurück.Naja, halt solange der L3 groß genug ist, das ist nichts Neues ;-)
Die IMC Sache sehe ich mittlerweile aber auch nicht mehr so eng bei den Clarkdales, der QPI läßt sich bei denen famos übertakten, 5 Ghz / 10GT sind da kein Problem, da geht dann was (~20GB/s), Flaschenhals ade :freak:.

Uncore geht ebenfalls ohne größere Probleme auf 4 GHz, das passt dann schon alles :) :)

dargo
2011-01-03, 19:56:08
28% mehr Leistung vom i5-760 zum 2500k bei gleicher Taktrate, ohne SMT-Vorteile, bei Arcanie-Gothic4, bei den Minimum FPS sind schon ne Hausnummer.

http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/30/#abschnitt_arcania__gothic_4
Also ich sehe da +37%. :D

Da könnte man selbst als Lynnfield-Besitzer schon fast schwach werden, auch wenn der Wechsel total unnötig ist. Wobei für mich eigentlich nur der i7-2600K interessant wäre. Von 4/4 wieder auf 4/4 zu gehen macht imo nicht so viel Sinn. Wenn schon dann gleich auf 4/8. Was soll der i7-2600K eigentlich kosten? Ich befürchte das P/L-Verhältnis dürfte nicht so prickeld sein oder?

PS: Vorteil beim Wechsel von Lynnfield zu SB - ich könnte die 8GB Speicher behalten. :uponder:

=Floi=
2011-01-03, 20:01:42
http://techreport.com/articles.x/20188/1


Mit Pentium EE 840 getestet. Die Verbrauchsmessungen sehen klasse aus.

1920x1200 mit einer 460er kombiniert :eek:
:facepalm:
sehen denn die leute selbst nich das cpu-limit? das verstehe ich immer nicht.

iFanatiker
2011-01-03, 20:03:02
Das es nicht geht ist nicht die Frage, die Frage ist, wieso nicht. Aufgrund von Hardware, oder aufgrund Software Defiziten?

Ist jetzt eine Spekulation:

der einzige Kunde von Intel welcher ziemlich auf OpenCL in der neuen IGP "gedrängt" haben dürfte, ist Apple. Wieso sollte auch Intel Open CL selbstständig unter Windows ohne Not pushen? Für MacOS X baut man dafür halt zusammen mit Apple einen Open CL Treiber. Ansonsten verstehe ich nicht wieso Intel z. B. der IGP Zugriff auf den L3 Cache erlaubt oder bringt dies Perfomance Vorteile (außer der Video Encoder braucht es)? So richtig Sinn macht es doch nur wenn man CPU+GPU gleihzeitig an einer Aufgabe arbeites lässt und entsprechend den L3 nutzt. Somit riecht dies doch stark dannach, daß die Hardware es durchaus kann und es eben eher eine Frage des Treibers ist.

S940
2011-01-03, 20:05:22
Wahrscheinlich will man Bulldozer schon lange vor Erscheinen den Wind aus den Segeln nehmen.
Eher nicht, AMD kann sich schon mal bei Intel bedanken, dass sie letztes Jahr keinen 32nm Quad brachten, sondern nur Clarkdale und Gulftown. Wer hätte da denn noch nen Phenom gekauft? Sandy haben sie jetzt fast so lange verschoben, bis AMD mit seinem 32nm Bulldozer fertig wird :freak:
Alles in allem sehr zuvorkommend :wink:

Also ich sehe da +37%. :D

Da könnte man selbst als Lynnfield-Besitzer schon fast schwach werden, auch wenn der Wechsel total unnötig ist. Wobei für mich eigentlich nur der i7-2600K interessant wäre. Von 4/4 wieder auf 4/4 zu gehen macht imo nicht so viel Sinn. Wenn schon dann gleich auf 4/8. Was soll der i7-2600K eigentlich kosten? Ich befürchte das P/L-Verhältnis dürfte nicht so prickeld sein oder?

PS: Vorteil beim Wechsel von Lynnfield zu SB - ich könnte die 8GB Speicher behalten. :uponder:
Lol, Ende 2011 oder Anfang 2012 kommt doch schon wieder Ivy, das sollte man mit nem Lynnfield nun wirklich abwarten. Deine CPU wird doch ausserdem sicherlich nicht @stock laufen, oder ? :)

GloomY
2011-01-03, 20:09:43
http://www.realworldtech.com/page.cfm?ArticleID=RWT091810191937&p=1

dargo
2011-01-03, 20:11:01
Lol, Ende 2011 oder Anfang 2012 kommt doch schon wieder Ivy, das sollte man mit nem Lynnfield nun wirklich abwarten. Deine CPU wird doch ausserdem sicherlich nicht @stock laufen, oder ? :)
Nö, mit 3,7Ghz. Bei mir läuft nie was @Stock. :D Deswegen sagte ich ja es wäre eh unnötig. Halt wieder ein neues Spielzeug. ;D
Nee, ich warte dann lieber auf den Ivy. Den wirds aber dann mit 6 Cores und 12 Threads geben?

PS: eine "GTX670" wäre mir momentan lieber als ein SB. :D

Undertaker
2011-01-03, 20:30:00
Na y33H siehts genauso

Du bist be einem ganz anderen Punkt. ;) Es geht nur um die Relation Lynnfield ohne/mit SMT vs. SB ohne/mit SMT. Ohne SMT gehen die Profite der neuen Generation in BC2 taktbereinigt gegen Null, mit SMT sieht das anders aus. Da SMT anderen Anwendungen zufolge im Allgemeinen mit der neuen Generation nicht messbar effektiver geworden zu sein scheint, kann bei den i5-SBs nur der auf 6MB verkleinerte L3 die Bremse sein (um mal überspitzt zu formulieren ;)). Nochmal, um den allgemeinen Nutzen von SMT in diesem Fall geht es dabei nicht.

Übrigens: Hier (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/31/#abschnitt_arma_2_operation_arrowhead)kann man ähnliches beobachten, auch AA2 zieht 5% Mehrleistung aus dem größeren Cache des 2600K (45,4 zu 47,5fps). Die identischen SMT-Profite von jeweils 9% im Anwendungsbereich werden hier (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/46/#abschnitt_performancerating)belegt.

Die IMC Sache sehe ich mittlerweile aber auch nicht mehr so eng bei den Clarkdales, der QPI läßt sich bei denen famos übertakten, 5 Ghz / 10GT sind da kein Problem, da geht dann was (~20GB/s), Flaschenhals ade

Die Bandbreite ist kaum eine Bremse, selbst Nehalem wird mit Single-Channel DDR3-1066 nur geringfügig eingebremst. Problem bei Clarkdale ist die hohe Latenz der Speicheranbindung (http://www.xbitlabs.com/articles/memory/display/clarkdale-memory.html). Die kannst du mit OC zwar senken, aber nie ganz eliminieren - somit immer eine Behinderung.

In speicherlastigen Spielen macht der 2C/4T SB damit einen besonders großen Sprung gegenüber Clarkdale. Die 4MB L3 (bzw. teils auch nur 3MB) waren bei diesem nie wirklich das Problem, sondern genau diese zusätzliche Latenz.

Ah, danke, jetzt seh ich auch den Unterschied zwischen 760 und 860. Krankes Game. Da bringt SMT so viel wie echte Kerne. O_o

Zweifellos sehr interessant, warum SMT hier so enorm nützlich ist... Wobei man das durch die unterschiedlichen Cachegrößen zwischen den SB i5 und i7 (siehe oben) eigentlich nur bei Lynnfield vergleichen darf.

Matrix316
2011-01-03, 21:40:05
Hm, Leistung und Leistungsaufnahme sind stark, aber nicht unerwartet nach den zahlreichen Informationen die es schon vorher gab. Enorm überrascht bin ich aber vom Preis. Damit macht man jede CPU über 300USD faktisch überflüssig. Selbst der 1000USD teure 980X kann sich nur mehr bei sehr sehr vielen Threads minimal absetzen. Ich frage mich warum man sich hier das komplette Portfolio ohne Not zerstört.
Naja, dann muss der 1000 Euro 980X eben billiger werden. Ist bei Grafikkarten auch net anders.

Hmmm....

Bei 2,8 vs 2,8 GHz 28% vor i5 und bei 3,4 vs 3,33 40% vor dem 980X...
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/30/#abschnitt_arcania__gothic_4

GloomY
2011-01-03, 22:53:41
Besonders gut gefällt mir der µOp-Cache. :) Er macht das Front-End leistungsfähiger und spart insgesamt noch Strom bei einem Hit. Auch früher (zu P4-Zeiten) habe ich das Trace-Cache Konzept nicht für totalen Mist gehalten (so wie einige andere hier). Der µOp Buffer sieht nach einer guten Implementierung aus.

Interessant ist vor allem auch der L3 Cache, der nun eigentlich n-fach geportet ist. N ist dabei die Anzahl an (physischen) Cores. Es gibt eine gewisse Ähnlichkeit zum Multi-Bank L1D Cache, nur dass die Bank-Zugehörigkeit über eine (non-triviale) Hash-Funktion geregelt wird und nicht einfach drei Bits (für die acht Bänke) der virtuellen Addresse genommen werden (wie beim L1D). Dass der L3 wirklich Multi-ported ist, kann man z.B. hier (http://techreport.com/articles.x/20188/5) sehen. Beim Cache-Test mit 4MiB erreichen beide getesteten Sandy Bridges deutlich höhere Bandbreiten als alle anderen Prozessoren. Die Zugriffe eines Sandy Bridge-Cores auf anderen Banks als seine eigene gehen über den Ring-Bus, aber alle Ports können gleichzeitig benutzt werden. Der Ringbus stellt nun wiederum eine Beschränkung der Parallelität (d.h. Bank-Zugriffe) dar (nur ein Zugriff pro Takt pro hop), aber wenn die physikalische Addresse auf den lokalen L3-Teil des Cores gehashed wird, muss man gar nicht über den Ring-Bus sondern kann lokal drauf zugreifen. Außerdem kann der Ring-Bus auch parallel genutzt werden, wenn dabei der gewünschte Hop-Abschnitt nicht gerade von jemand anderem benutzt wird.

Das erklärt den höheren Durchsatz bei Sisoft Sandra als Multithreading Applikation bei Sandy Bridge. Bei allen anderen Architekturen hat der L3 tatsächlich nur einen Port und alle Zugriffe der n Cores konkurrieren um diesen und müssen serialisiert werden. Das wirkt sich dann eben auch auf die gemessene Bandbreite aus.

Ansonsten: Die deutlich erhöhte Anzahl der Einträge im Reorder-Buffer, den Reservation Stations und den Memory-Buffern ermöglicht bessere Out-of-Order Execution. Natürlich wird ohne entsprechende "Fütterung" der Ausführungseinheiten durch Memory-Subsystem und Front-End dieser Effekt gemindert, womit die Änderungen dort sicherlich auch ihren Teil dazu beitragen. Aber ich behaupte: Das größere OoO-Execution Window ist der Hauptgrund warum Sandy Bridge so deutlich an Performance zugenommen hat bei gleichem Takt verglichen mit Nehalem. AVX oder AES-Befehle sind es sicher nicht. Darauf könnte ich als Privatanwender auch verzichten.

Mayk-Freak
2011-01-03, 23:27:14
Naja, dann muss der 1000 Euro 980X eben billiger werden. Ist bei Grafikkarten auch net anders.


Muß er nicht, Im Extreme OC bleibt der 980X Extreme die schnellste CPU.

S940
2011-01-03, 23:34:12
Du bist be einem ganz anderen Punkt. ;) Es geht nur um die Relation Lynnfield ohne/mit SMT vs. SB ohne/mit SMT.
Aha .. also ich dachte es ginge um Sandys BC2 Performance ... :freak:
Schön, dass wir dieses Mal schon am Anfang bei diesem Fazit angelangt sind ;) Da ist ja dann alles geklärt. Zuerst führst Du die allgemeine SMT Leistung bei den Lynnfield als Argument an und erweiterst das auf die Sandys, und nun redest Du schon wieder davon das es darüber nicht ginge, obwohl Du yuvor genau das als Argument benützt: Vergleiche mit dem Lynnfield. Die SMT-Profite bei i5 760 zu i7 860 sind, auch taktnormiert, deutlich kleinerNochmal, um den allgemeinen Nutzen von SMT in diesem Fall geht es dabei nicht.
Soll ich nun mit Lynnfield SMT Speedup vergleichen oder nicht ?
Schon wieder mal lustig ... aber um die Sache abzukürzen ein paar kurze Hinweise:

a) Wenn y33H das so selbstsicher schreibt, dann gehe ich davon aus, dass er es getestet hat. Vielleicht sind in der Print ausgabe ja die Werte eines 2600ers mit deaktivierten SMT drin, dann hätte man Gewissheit.

b) Falls nichts drinsteht, schreib Ihm einfach ne PM, da wird er sicher weiterhelfen

c) Ansonsten wäre noch interessant, was Du mit " scheint der kleinere Cache des i5 2500K wohl deutlich zu bremsen", überhaupt meinst, bzw. was bei Dir "deutlich" rechtfertigt.

Der Lynnfield SMT SpeedUp Faktor beträgt vom 760er auf den 860er bei den AVG Werten 1,254. Nimmt man den und schlägt Ihn auf das 2500er Ergebnis drauf, kommt man auf 138,8 fps. So, nun hat der 2600er 100 MHz mehr, also wird nochmal eine Multiplikation um den Faktor 1,03 fällig, damit landet man bei 143,1 fps. Gelistet ist der 2600er mit 146,8 fps. Falls Du die 3 fps "deutlich" nennst und auf den L3 Cache schieben willst, bitte gerne, für mich ist es ne Meßungenauigkeit.

Die Bandbreite ist kaum eine Bremse, selbst Nehalem wird mit Single-Channel DDR3-1066 nur geringfügig eingebremst. Problem bei Clarkdale ist die hohe Latenz der Speicheranbindung (http://www.xbitlabs.com/articles/memory/display/clarkdale-memory.html). Die kannst du mit OC zwar senken, aber nie ganz eliminieren - somit immer eine Behinderung.Scherzkeks, den Link hab ich vermutlich schon vor Dir gekannt ;-)
Aber überleg mal weiter .. bei dem QPI Link gibts keine CL Werte die gleichzeitig mit dem Takt ansteigen, wie beim RAM. D.h. Der Takt wirkt sich nicht nur auf die Bandbreite aus, sondern auch 1:1 auf die Latenz. Bei nem Clarkdale @default hat man da schon mal um die 80 ns ins RAM, wenn man übertaktet siehts dann aber so aus:
http://images.anandtech.com/reviews/cpu/intel/Clarkdale/everesthighqpi.jpg
Das ist bei QPI 195x24=4,7 GHz = 9,6 GT/s

Das ist schon das Niveau von nem unübertakteten Lynnfield, also schon sehr brauchbar. Selbstverständlich wird man nie auf das Niveau eines übertakteten Lynnfields kommen, aber der Flaschenhals ist in jedem Fall ausreichend geweitet.

Kurz: Die Teile sind dann (viel) besser als Ihr Ruf, wobei die Dual Sandys es natürlich besser machen ;-)

dildo4u
2011-01-03, 23:35:19
Muß er nicht, Im Extreme OC bleibt der 980X Extreme die schnellste CPU.
SB bekommt man höher und gerade Games nutzen kaum 6 oder mehr Threads von daher ist SB zumindest in dem Bereich unschlagbar.

http://www.techreaction.net/2011/01/02/review-asus-maximus-iv-extreme-core-i7-2600k-overclocking-on-p67-part-12/4/

Und selbst wenn ein Game z.b BFBC2 6 Threads nutzt ist SB mit dabei dank HT.

http://www.pcgameshardware.de/aid,805899/Intel-Sandy-Bridge-im-CPU-Test-Core-i7-2600K-Core-i5-2500K-und-Core-i5-2400-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/?page=3

Mayk-Freak
2011-01-03, 23:45:02
Ich hab doch geschrieben Extreme OC und SB kommt da nicht ran.

http://hwbot.org/rankings/benchmark/superpi_32m/rankings

dildo4u
2011-01-03, 23:48:32
Ich hab doch geschrieben Extreme OC und SB kommt da nicht ran.

http://hwbot.org/rankings/benchmark/superpi_32m/rankings
Da würd ich mal abwarten es kommt noch ein Chipsatz der besser für OC sein soll.Überhaupt müssen die richtigen Leute erstmal an die CPUs kommen dann wird das schon noch.

Mayk-Freak
2011-01-03, 23:53:30
Wieso abwarten die SB CPUs und der Chipsatz stehen doch schon in den Läden.

Undertaker
2011-01-03, 23:57:10
Aha .. also ich dachte es ginge um Sandys BC2 Performance ...


Also manchmal... Erstmal vorne weg, y33h@ ist an der momentanen Diskussion gar nicht beteiligt, also lass doch mal bitte ständige Verweise auf Postings mit völlig anderem Thema - dort ging es nur um den allgemeinen Nutzen von SMT in BC2. Ich habe oben nur angemerkt, dass man bei BC2 einmal den Cachenachteil des 2500K zum 2600K bemerkt, der sich über Vergleiche mit einem Lynnfield herausfinden lässt. Genau das stand klipp und klar in meinem Ausgangscomment. :)

Korrekterweise sind 3% vielleicht noch kein "deutlich bremsen", aber um Definitionen solch relativer Begriffe wollen wir hier nicht streiten. In AA2, siehe obigen Edit, ist es mit 5% schon etwas deutlicher. Im Allgemeinen hätte ich aber eigentlich eher etwas mehr erwartet.

Edit: Weitere Beispiele:

http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index16.php

Dirt 2 / Mafia 2 auch immerhin 6/7% Differenz.

den Link hab ich vermutlich schon vor Dir gekannt

Das du ihn vor meinem Posting kanntest bezweifle ich an Hand deiner Bandbreiten-These doch mal stark. ;) Wir sehen hier bekanntermaßen eine über 50% höhere Latenz, Benchmarks zur Auswirkung z.B. von Single-Channel Betrieb und damit dem Einfluss der Bandbreite gibt es ebenso genügend - da musst du nur noch 1 und 1 zusammenzählen. Die Bandbreite ist nicht das Thema, dass sollte jetzt klar sein. Das du jetzt einen Link mit 46%(!) QPI-OC und mörderischen Speichertimings bringst, der gerade so einen Lynnfield mit billigem CL9 DDR3-1333 erreicht, zeigt doch mehr als deutlich, wie gigantisch der Nachteil des off-Die IMC auf die Speicherlatenz ist/war. Ein Vergleich von Clarkdale vs. SB 2C/4T bei gleichem Takt, ähnlich wie bei CB mit den Quads, würde speziell in Spielen ein sehr eindrucksvolles Bild abgeben. :)

dildo4u
2011-01-04, 00:00:48
Wieso abwarten die SB CPUs und der Chipsatz stehen doch schon in den Läden.
Nein es kommt noch ein weiterer Chipsatz nur P67 und H67 sind im Handel im Q2 kommen noch Z68 Boards.


http://semiaccurate.com/static/uploads/2010/11_november/intel_Z68.png

derguru
2011-01-04, 00:01:46
6 kerne werden in zukunft besser genutzt werden als jetzt in den spielen die angeblich so toll skalieren sollen wie BFBC2 oder resident evil 5.
was bei einer perfekten kernausnutzung möglich ist sieht man an vantage cpu wert,da kommt ein sb mit 4,8ghz gerade mal auf etwa default i7 970.(3,2ghz)
http://hartware.net/review_1213_17.html

das wird sicherlich noch dauern bis mal spiele so gut die kerne ausnutzen aber dank bulldozer und co. wird es darauf hinaus laufen.


Und selbst wenn ein Game z.b BFBC2 6 Threads nutzt ist SB mit dabei dank HT.

http://www.pcgameshardware.de/aid,805899/Intel-Sandy-Bridge-im-CPU-Test-Core-i7-2600K-Core-i5-2500K-und-Core-i5-2400-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/?page=3
das der I7 980x hier ein bissel vor dem I7 860 liegt muss nicht am 6 kern support liegen,kann genauso gut durch 500mhz mehr takt und 4mb mehr cache liegen.

dildo4u
2011-01-04, 00:08:39
6 kerne werden in zukunft besser genutzt werden als jetzt in den spielen die angeblich so toll skalieren sollen wie BFBC2 oder resident evil 5.
was bei einer perfekten kernausnutzung möglich ist sieht man an vantage cpu wert,da kommt ein sb mit 4,8ghz gerade mal auf etwa default i7 970.
http://hartware.net/review_1213_17.html

das wird sicherlich noch dauern bis mal spiele so gut die kerne ausnutzen aber dank bulldozer und co. wird es darauf hinaus laufen.
Viel besser als BFBC2 wird's imo so lange SB aktuell ist nicht also ist ein Sixcore nur in der Theorie überlegen.Man holt sich Hardware ja immer für den aktuellen Gebrauch und gerade Leute,die sich ein I7 kaufen haben den kaum über 24 Monate im Rechner.

Mayk-Freak
2011-01-04, 00:12:19
Nein es kommt noch ein weiterer Chipsatz nur P67 und H67 sind im Handel im Q2 kommen noch Z68 Boards.


http://semiaccurate.com/static/uploads/2010/11_november/intel_Z68.png

Es geht aber gerade um jetzt und nicht was irgendwann mal kommen wird.

Hier kann man auch noch was dazu lesen:)
http://hwbot.org/article/newsflash/962_retail_sandy_bridge_not_for_hardware_enthusiasts_...

dildo4u
2011-01-04, 00:26:08
Hier kann man auch noch was dazu lesen:)
http://hwbot.org/article/newsflash/962_retail_sandy_bridge_not_for_hardware_enthusiasts_...
Das ist ein Bios bzw Board Problem hier 56 Multi.

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=264555

Eggcake
2011-01-04, 00:27:33
Es geht aber gerade um jetzt und nicht was irgendwann mal kommen wird.

Hier kann man auch noch was dazu lesen:)
http://hwbot.org/article/newsflash/962_retail_sandy_bridge_not_for_hardware_enthusiasts_...

Kommentare lesen ;)

Mayk-Freak
2011-01-04, 00:31:24
Das ist ein Bios bzw Board Problem hier 56 Multi.

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=264555

Der 980X ist schneller.

http://hwbot.org/community/submission/1043958_hicookie_superpi_core_i7_extreme_980x_5sec_781ms

dildo4u
2011-01-04, 00:32:31
Der 980X ist schneller.

http://hwbot.org/community/submission/1043958_hicookie_superpi_core_i7_extreme_980x_5sec_781ms
Der ist mit LN2 gekühlt SB nicht wie gesagt warte einfach ein paar Tage.

derguru
2011-01-04, 00:43:36
naja im super pi könnte ein sb schon schneller sein aber wenn der multiplikator bei 57 sense macht und der BCLK bei den boards nicht mehr als 5mhz mit macht wird das selbst da nichts werden.ich mein der vergleich hingt eh ein bissel,300€ cpu gegen 1000€ cpu.:D

Ronny145
2011-01-04, 00:45:24
Der 980X ist schneller.

http://hwbot.org/community/submission/1043958_hicookie_superpi_core_i7_extreme_980x_5sec_781ms

Was soll dieser Kinderkram die ganze Zeit? Erstens ist es Quatsch einen einzigen Benchmark zu verlinken und darauf basierend eine CPU als langsamer oder schneller abzustempeln und zweitens sind das LN2 Resultate. Soll sich jetzt jeder LN2 besorgen oder was möchtest du uns genau mitteilen? Für Sandy Bridge LN2 Resultate ist es noch viel zu früh. Der offizielle Verkaufsstart ist noch nichtmal erfolgt. Der 980x hat seine Stärken wenn die 6 Kerne gefordert werden. Ansonsten kann ein 4/8 Sandy Bridge da problemlos mitgehen.

Mayk-Freak
2011-01-04, 00:45:58
Der ist mit LN2 gekühlt SB nicht wie gesagt warte einfach ein paar Tage.

Erst ist es bei Bios oder Board Problen und jetzt ein LN2 Problem.

dildo4u
2011-01-04, 00:46:39
naja im super pi könnte ein sb schon schneller sein aber wenn der multiplikator bei 57 sense macht und der BCLK bei den boards nicht mehr als 5mhz mit macht wird das selbst da nichts werden.ich mein der vergleich hingt eh ein bissel,300€ cpu gegen 1000€ cpu.:D
Wie gesagt die Z Boards kommen noch wenn da nich mehr geht hätten die ja keine Daseinsberechtigung.

tombman
2011-01-04, 00:56:06
Auf die Franzosen ist Verlaß, die benchen wenigstens WESENTLICHE Sachen und nicht irgendwelche 100fps games.
Hier zeigt sich mal die wahre Power von SB:

Ich hab das mal aufbereitet:

http://www.abload.de/img/sandyownagee5um.png (http://www.abload.de/image.php?img=sandyownagee5um.png)

Aua, aua, aua :ulol:

Ok, tragisch ist eigentlich nur Arma, weil der 980er sich mit OC eh weit über 30fps bewegt ;)
Wegen EINEM game wechsel ich sicher nicht.

Und in der prof. Anwendungen ist er eh schneller oder gleichschnell wie der SB (beide oc), da diese ja 6 Kerne nutzen können ;)

Eggcake
2011-01-04, 01:02:36
@Mayk

Dass LN2 vs. Air nicht "ganz" vergleichbar ist, verstehst du hoffentlich? :ulol:

Und dass BIOS Probleme bestehen hat Chrisch ja mehrfach bestätigt. Ich weiss nicht mehr in welchem Review das war, aber dort sah es auch sehr verdächtig aus (hartes Limit beim Übertakten, wo plötzlich kein MHz mehr geht).

Aber ich sehe schon, wo eine Diskussion hinführt :ugly:

Superheld
2011-01-04, 01:03:54
nice Tombi :)

tombman
2011-01-04, 01:07:31
nice Tombi :)
Man könnte sich ja ne 4. 480er kaufen und sich so von ALLEN SB Systemen absetzen, da 4x MGPU derzeit auf KEINEM SB mobo möglich ist :devil:
(die Schweine kriegen mich nicht :ulol:)

Mayk-Freak
2011-01-04, 01:10:51
Was soll dieser Kinderkram die ganze Zeit? Erstens ist es Quatsch einen einzigen Benchmark zu verlinken und darauf basierend eine CPU als langsamer oder schneller abzustempeln und zweitens sind das LN2 Resultate. Soll sich jetzt jeder LN2 besorgen oder was möchtest du uns genau mitteilen? Für Sandy Bridge LN2 Resultate ist es noch viel zu früh. Der offizielle Verkaufsstart ist noch nichtmal erfolgt. Der 980x hat seine Stärken wenn die 6 Kerne gefordert werden. Ansonsten kann ein 4/8 Sandy Bridge da problemlos mitgehen.

Ich hab weiter unten nur geschrieben das der 980X Extreme nicht billiger werden muß, weil sie die schnellste CPU im Extreme OC ist.;)

derguru
2011-01-04, 01:14:18
Man könnte sich ja ne 4. 480er kaufen und sich so von ALLEN SB Systemen absetzen, da 4x MGPU derzeit auf KEINEM SB mobo möglich ist :devil:
(die Schweine kriegen mich nicht :ulol:)
man könnte auch seinen 6 kern verkaufen und sich dafür ein sb inkl. board und ram kaufen,solang es möglich ist:wink:

tombman
2011-01-04, 01:19:58
man könnte auch seinen 6 kern verkaufen und sich dafür ein sb inkl. board und ram kaufen,solang es möglich ist:wink:
Jo, weiß ich, 700€ kriegt man noch für den 980er, und ich hab ja selbst nur 750€ gezahlt, aber es gibt noch kein mobo, welches meinen Ansprüchen genügt- außerdem ist P67 so "mainstream" :D

Mayk-Freak
2011-01-04, 01:35:24
Ich werde noch versuchen bist Sandy Bridge E auszuhalten, vielleicht schaffe ich es.;)

derguru
2011-01-04, 01:39:59
wer weiß vielleicht überrascht ja der bulldozer,vom namen her schon mal klarer sieger.:D

tombman
2011-01-04, 01:41:23
Ich werde noch versuchen bist Sandy Bridge E auszuhalten, vielleicht schaffe ich es.;)
WORD! :D

Naja, die Konsolenports erleichtern uns das ganz sicher erheblich ;)

=Floi=
2011-01-04, 02:12:02
wenn man sieht wie brutal der six-core bei intel skaliert muß amd erst mal ihren eigenen billigheimer schlagen. Dort kostet die cpu nur 155€!

wenn bulldozer so übermächtig wäre, dann würde intel viel aggressiver auftreten. AMD hat ja eh nichts mit dem sie wirklich groß dagegenhalten können. selbst wenn sie die besseren produkte haben, dann müssen diese erst einmal den markt erreichen und sich dann auch noch zu einem guten preis verkaufen. der 155€ six core ist auch wieder so ein beispiel:
http://h-1.abload.de/img/intelbug0.jpg
tuban ist verdammt groß und kostet dagegen nur ein bruchteil der intel six-core prozessoren.

tombman
2011-01-04, 02:17:36
Ich frag mich nur wielange Intel die Leute bei Laune halten kann, denn die Rechenleistung braucht kein Schwein mehr- die meisten kaufen doch nur mehr "weils geil ist".

Früher hat 'ne neue Cpu den Unterschied zwischen 22fps oder 25fps in einem Spiel (software 3D :ulol:) ausgemacht, aber heutzutage??

OK, mobil ist SB natürlich eine Macht- IMO noch deutlich härter als im Desktop ;)

DarkFox
2011-01-04, 02:26:58
Ich frag mich nur wielange Intel die Leute bei Laune halten kann, denn die Rechenleistung braucht kein Schwein mehr- die meisten kaufen doch nur mehr "weils geil ist".

Früher hat 'ne neue Cpu den Unterschied zwischen 22fps oder 25fps in einem Spiel (software 3D :ulol:) ausgemacht, aber heutzutage??

OK, mobil ist SB natürlich eine Macht- IMO noch deutlich härter als im Desktop ;)
Kannst du GTA IV voll ausfahren (+Mods evtl.)?

tombman
2011-01-04, 02:28:46
Kannst du GTA IV voll ausfahren (+Mods evtl.)?
Ich habs maximiert gespielt, ja.

Ronny145
2011-01-04, 02:45:56
http://www.bit-tech.net/hardware/cpus/2011/01/03/intel-sandy-bridge-review/10

Zur Abwechslung mit Terran Conflict ein Spiel was sonst nirgends getestet wird. Der i5-760 braucht knapp 4 Ghz um mit dem 3,3 Ghz Sandy Bridge gleichzuziehen. Der Phenom II X6 mit sieht selbst mit 4,2 Ghz kein Land.

tombman
2011-01-04, 02:53:08
Jo, auch wird der 980X zerlegt, allerdings auf einem sehr hohen Niveau, also wayne ;)

Ronny145
2011-01-04, 02:59:52
Jo, auch wird der 980X zerlegt, allerdings auf einem sehr hohen Niveau, also wayne ;)


Das ist der integrierte Benchmark. Kann abweichen vom Spiel.

Mein i5-750 mit HD5770:
Scene "Trade" 53.9 average fps 20.0 minimum fps 114.0 maximum fps
Scene "Fight" 107.6 average fps 39.0 minimum fps 235.0 maximum fps
Scene "Build" 127.2 average fps 82.0 minimum fps 172.0 maximum fps
Scene "Think" 51.2 average fps 34.0 minimum fps 100.0 maximum fps

Overall average framerate: 85.0 fps

Der letzte Test geht auf die GPU und Test 2 reißt die AVG FPS nach oben. Die ersten beiden sind afaik völlig CPU limitierend. Test 1 ist nicht durchgängig im grünen Bereich.

boxleitnerb
2011-01-04, 06:24:51
Im Spiel ist man gerade bei Sinza (dem Beschleuniger, damit man nicht 10h durch einen Sektor fliegen muss) in Sektoren mit vielen Schiffen derbe CPU-limitiert. Hatte nicht selten 10-15 fps mit einem 3 GHz C2D. Hat man noch viele Fabriken, ist Schicht im Schacht. Glaub also nicht, dass der Benchmark die Realität so richtig wiedergibt.
Leider kann man in einer so dynamischen Welt das normale Benchen komplett vergessen.

Undertaker
2011-01-04, 09:41:14
Was ich gerade erst entdeckt habe, ist der interessante Einfluss der IGP auf die CPU-Leistung:

http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index28.php

Erstaunlich, dass die IGP selbst idle/2D doch spürbar die CPU-Leistung bremsen kann. Im Mobilbereich (http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-N53SV-Notebook.43698.0.html)sollte man bei vorhandener dezidierter GPU selbige also aktivieren (selbst wenn sie nicht gebraucht wird), um maximale CPU-Leistung zu bekommen... :freak:

Btw: HT4U erklärt den Core 2 aber zu einem etwas sehr alten Eisen...

Fast sechseinhalb Jahre ist es nun her, da stellte Intel seine Core-Architektur für den Sockel 775 vor (http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/)

Matrix316
2011-01-04, 09:46:50
Jo, auch wird der 980X zerlegt, allerdings auf einem sehr hohen Niveau, also wayne ;)
Komischerweise bei 3,33 vs 3,4 führt SB bei MinFPS aber bei 4,4 zu 4,85 GHz führt der 980X wieder... Hä?

Xaver Koch
2011-01-04, 09:48:37
Btw: HT4U erklärt den Core 2 aber zu einem etwas sehr alten Eisen...

Finde ich etwas übertrieben, ein "uralter" E8600 läuft auch heute noch recht ordentlich, wie man hier sehen kann (wer spielt schon ohne AA/AF?).

http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index53.php?dummy=&prod[]=Intel+Core+2+Duo+E8600+[3%2C33+GHz%2C+2+Kerne]&prod[]=Intel+Core+i5+2500K+[3%2C3+GHz%2C+4+Kerne%2C+Turbo]

Werde mir höchstwahrscheinlich den i5 2500K auf einem GA-P67A-UD4 gönnen. Sicher, der 2600K kann im einen oder anderen Fall noch eine Schippe drauflegen, aber das steht in keiner Relation zum Mehrpreis (180 vs. 300 Euro). 220 Euro wären aus P/L-Sicht für den 2600K angemessen, 250 Euro inkl. Aufschlag fürs Top-Modell in Ordnung, aber 300 ist einfach überzogen.

Außerdem werde ich mir erst dann eine CPU mit SMT holen, wenn wirklich in keiner Anwendung ein Leistungsnachteil entsteht. Hier ist SB zwar schon sehr gut, aber noch nicht ganz perfekt.

Fabian_HT4U
2011-01-04, 10:09:27
Was ich gerade erst entdeckt habe, ist der interessante Einfluss der IGP auf die CPU-Leistung:

http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index28.php

Erstaunlich, dass die IGP selbst idle/2D doch spürbar die CPU-Leistung bremsen kann. Im Mobilbereich (http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-N53SV-Notebook.43698.0.html)sollte man bei vorhandener dezidierter GPU selbige also aktivieren (selbst wenn sie nicht gebraucht wird), um maximale CPU-Leistung zu bekommen... :freak: Die IGP war nicht idle/2D sondern hat Stalker gespielt. Im Idle gibt es keine Unterschiede.


Btw: HT4U erklärt den Core 2 aber zu einem etwas sehr alten Eisen...
Ups... Verdammte Mathematik :freak:

grüße
Fabian

Undertaker
2011-01-04, 10:16:27
Die IGP war nicht idle/2D sondern hat Stalker gespielt. Im Idle gibt es keine Unterschiede.


Ups, mea culpa. ;) Da hab ich nicht richtig gelesen bzw. zu sehr auf das Diagramm geschaut.

y33H@
2011-01-04, 10:22:46
Wenn da Stalker läuft, dann wird der LLC, der Ringbus usw. aber nicht nur durch die IGP belastet, sondern auch durch den Core, auf dem Stalker läuft sowie den Treiber, der auch auf einem Core rumhüpft. Der reine Einfluss der iGPU lässt sich imo so nicht messen, wobei die Idee an sich gut ist *grübel*

Fabian_HT4U
2011-01-04, 10:31:49
Hi,

Stalker nutzt max. zwei Kerne, der Cinebench einen. Dadurch kommen sie sich so schon einmal nicht in die Quere. Ich habe den Test auch mehrfach laufen lassen, die Ergebnisse sind reproduzierbar.

In meinen Augen zeigen die Ergebnisse damit ganz klar auf, dass durch die Mitnutzung der iGPU von LLC und Ringbus, die CPU-Performance beeinträchtigt wird, ohne dass das Spiel selbst(!!) die Rechenleistung klaut. Das wird deutlich wenn man nämlich den gleichen Test mit einer Radeon HD 5450 macht, denn dann liefert der Cinebench auf einmal deutlich mehr Punkte. Und nur das wird an dieser Stelle vergleichen. Ohne ein Spiel parallel würde der CB nochmal mehr Punkte liefern, was aber gar nicht Thema war und wohl auch klar sein sollte ;)

grüße
Fabian

AffenJack
2011-01-04, 10:54:44
hardware.fr hat das auch gemacht und das etwas auffe spitze getrieben, wobei hier mehr threads benutzt werden:
http://www.hardware.fr/articles/815-10/intel-core-i7-core-i5-lga-1155-sandy-bridge.html

Schön zu sehen, wie die IGP bei Vollauslastung der CPU völlig zusammenbricht aufgrund von speicherbandbreitenmangel. Das dürfte besonders später im Jahr bei Llano noch interessant werden.

airbag
2011-01-04, 11:03:16
Kannst du GTA IV voll ausfahren (+Mods evtl.)?
@ingame max. ist es inzwischen eher GPU-limitierend.

y33H@
2011-01-04, 11:04:37
Die HD 5450 habe ich überlesen :usad:

Dann ist's klar und die Ergebnisse plausibel wie zu erwarten. Andererseits: Sobald die IGP genutzt wird, zählt das Gespann aus iGPU und CPU, d.h. die verringerte CPU-Leistung ist hier nicht wirklich von Belang. Dennoch zeigt der Test, dass die IGP CPU-Performance "klaut".

Undertaker
2011-01-04, 11:10:46
Schön zu sehen, wie die IGP bei Vollauslastung der CPU völlig zusammenbricht aufgrund von speicherbandbreitenmangel. Das dürfte besonders später im Jahr bei Llano noch interessant werden.

Wie sieht es eigentlich aus mit der Entwicklung der GPU-Performance bei Anhebung von Speichertakt bzw. GPU-Core? Die Mobilmodelle bieten ja beispielsweise DDR3-1600 Unterstützung wenn ich mich recht entsinne.

Edit: OK, offiziell geht auf dem H67 ja wohl leider kein höherer Speichertakt... :(

Lowkey
2011-01-04, 11:20:56
Finde ich etwas übertrieben, ein "uralter" E8600 läuft auch heute noch recht ordentlich, wie man hier sehen kann (wer spielt schon ohne AA/AF?).

http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index53.php?dummy=&prod[]=Intel+Core+2+Duo+E8600+[3%2C33+GHz%2C+2+Kerne]&prod[]=Intel+Core+i5+2500K+[3%2C3+GHz%2C+4+Kerne%2C+Turbo]

Werde mir höchstwahrscheinlich den i5 2500K auf einem GA-P67A-UD4 gönnen. Sicher, der 2600K kann im einen oder anderen Fall noch eine Schippe drauflegen, aber das steht in keiner Relation zum Mehrpreis (180 vs. 300 Euro). 220 Euro wären aus P/L-Sicht für den 2600K angemessen, 250 Euro inkl. Aufschlag fürs Top-Modell in Ordnung, aber 300 ist einfach überzogen.

Außerdem werde ich mir erst dann eine CPU mit SMT holen, wenn wirklich in keiner Anwendung ein Leistungsnachteil entsteht. Hier ist SB zwar schon sehr gut, aber noch nicht ganz perfekt.

P/L gegenüber dem E8X00 ist schlecht. In den Reviews werden fast nur Programme und gerade Spiele benutzt, die von mehr als 2 Kernen profitieren. Da wundert es nicht wenn nun die halbe Welt denkt, dass der 2500/2600er deutlich schneller ist.

King
2011-01-04, 11:48:26
@ yeeha
wäre die PC Games Hardware zu überreden den FSX mal zu testen?
Leider nicht Multicore optimiert und trotzdem extrem CPU hungrig.
Ist zwar etwas Nische aber in der community wartet man immernoch geduldig auf die Heilsbringer CPU, ich leider auch ;) deshalb hatte ich auf eine höhere IPC von SB gehofft.

y33H@
2011-01-04, 11:51:13
Bei Singlethread ist SB auch weitaus schneller.

@ King

Der FSX setzt mehr Leistung in mehr BQ um (Streaming), das lässt sich nicht wirklich benchen iirc.

AffenJack
2011-01-04, 11:53:24
Wie sieht es eigentlich aus mit der Entwicklung der GPU-Performance bei Anhebung von Speichertakt bzw. GPU-Core? Die Mobilmodelle bieten ja beispielsweise DDR3-1600 Unterstützung wenn ich mich recht entsinne.

Edit: OK, offiziell geht auf dem H67 ja wohl leider kein höherer Speichertakt... :(

Es sollte ja schon deutlich helfen, wenns wirklich daran liegt.
Sowas hatte ich bei Reviews schon gesucht, danke jetzt weiß ich wieso es dazu nix gibt. Müssen wir wohl bis zum Z68 chipsatz warten, bis irgendwer son test machen kann.

King
2011-01-04, 12:07:04
Bei Singlethread ist SB auch weitaus schneller.

@ King

Der FSX setzt mehr Leistung in mehr BQ um (Streaming), das lässt sich nicht wirklich benchen iirc.

nur bis zu nem gewissen punkt. man kann auch limits für das autogen in der config setzen, somit bliebe das vergleichbar.
es gibt einen benchmark flug über seattle der die leistung gut aufzeigt.

GloomY
2011-01-04, 13:10:47
Stalker nutzt max. zwei Kerne, der Cinebench einen. Dadurch kommen sie sich so schon einmal nicht in die Quere.So pauschal kann man das nicht sagen. Wenn sie nicht nennenswert den L3 benutzen (kleines Datenset, welches in den L2 passt), dann sicher nicht. Wenn aber mehrere Kerne den L3 benutzen müssen, kann es auf Grund der gemeinsamen Benutzung des Rings durchaus zu Verzögerungen kommen.

Ich habe den Test auch mehrfach laufen lassen, die Ergebnisse sind reproduzierbar.Sie sind deswegen reproduzierbar, weil gleiche Addressen immer auf gleiche Teile des L3 gehashed werden. Trotzdem aber kann es Beeinträchtigungen geben, wenn mehrere Kerne auf "fremde" L3-Teile über den Ring-Bus zugreifen müssen.

Das mit dem Hash steht nicht bei euch im Artikel, kann man aber hier (http://www.realworldtech.com/page.cfm?ArticleID=RWT091810191937&p=8) finden. Ist dir das bekannt?

In meinen Augen zeigen die Ergebnisse damit ganz klar auf, dass durch die Mitnutzung der iGPU von LLC und Ringbus, die CPU-Performance beeinträchtigt wird, ohne dass das Spiel selbst(!!) die Rechenleistung klaut.Das ist richtig.

Es ist möglicherweise auch eine Frage der Speicherbandbreite, nicht nur der L3-Nutzung. Die integrierte Grafik braucht ja auch Platz für die Videodaten und die gehen dann halt über den Ringbus zum System Agent, zum Speichercontroller und ins DRAM. Gleichzeitige Zugriffe von CPU und IGP auf den Speicher bremsen sicherlich auch zusätzlich.

Ronny145
2011-01-04, 13:15:14
Hi,

Stalker nutzt max. zwei Kerne, der Cinebench einen. Dadurch kommen sie sich so schon einmal nicht in die Quere. Ich habe den Test auch mehrfach laufen lassen, die Ergebnisse sind reproduzierbar.



Ist hier der Turbo deaktiviert gewesen? Das kann auch noch mit reinspielen. Da Stalker auch die CPU belastet auf mindestens einem Kern, kann Cinebench nicht mit dem 1-Kern CPU Turbo laufen.

Um einen Einfluss des TurboModes auszuschließen, war dieser bei allen drei Prozessoren deaktiviert.

Ok hat sich erledigt...

y33H@
2011-01-04, 13:22:22
Deshalb muss man noch lange nicht auf gewisse Mindeststandards verzichten IMHO.OMFG ... grade die berühmt-berüchtige HL2-Schienen-Szene mit "16:1 Qualität" auf der Intel HD3k angeschaut. Meine Fresse, ist das schei0e ... unglaublich.

Ronny145
2011-01-04, 13:24:39
OMFG ... grade die berühmt-berüchtige HL2-Schienen-Szene mit "16:1 Qualität" auf der Intel HD3k angeschaut. Meine Fresse, ist das schei0e ... unglaublich.


Ja das wundert nicht. Sieht man auch im Filtertester. Balance oder Leistung hat da eigentlich die bessere Qualität.

mapel110
2011-01-04, 13:25:09
Könnt ihr euch mal das AA anschauen?! Wie sieht das Muster aus? Qualität gut?
Gibts eigentlich auch 2xAA zum einstellen oder nur 4x?

y33H@
2011-01-04, 13:34:32
Ja das wundert nicht. Sieht man auch im Filtertester. Balance oder Leistung hat da eigentlich die bessere Qualität.Qualität ist scheint's LOD @ -1,0 und Leistung LOD @ +1,0 :uclap: Balance ist ok, sieht man von den Winkeln ab.

Ronny145
2011-01-04, 13:37:33
Qualität ist scheint's LOD @ -1,0 und Leistung LOD @ +1,0 :uclap: Balance ist ok, sieht man von den Winkeln ab.


Mach doch mal ein screen von der Schienenszene @Balance. Finde es Schade, dass es abgesehen von AF Blumen keine richtigen Bildvergleiche in Spielen gibt.

AnarchX
2011-01-04, 15:59:46
Auch wenn die Leistung und Leistungsaufnahme überzeugen mag, fragt man sich doch ernsthaft was man sich dabei gedacht hat, P67 ohne Displayausgänge bzw. den Z68 erst im Q2 einzuführen. Ebenso, dass man die wirklich schnelle Transcoding-Engine nicht auf einem P67 Board bzw. auf einem Board mit dedizierter GPU nutzen kann. X-(

Hugo78
2011-01-04, 16:11:31
@AnarchX
Weißt doch, man macht mehr Kohle, wenn man sein Angebot zerstückelt, statt die eierlegende Wollmilchsau anzubieten.

Coda
2011-01-04, 19:27:49
Seh ich es richtig, dass es kein Mainstream mehr ohne IGP gibt?

Irgendwie nervt es mich, dass ich dafür auf jeden Fall bezahlen muss. Ich brauch den Dreck nicht.

Undertaker
2011-01-04, 19:32:56
Daran wird mittelfristig allerdings kein Weg vorbeiführen. Und wer sagt, dass man drauf zahlt? Ein zusätzliches Design ohne IGP, neues Masken etc. kosten den Hersteller (und damit auch Kunden) offensichtlich mehr, als ein Einheitsprodukt, dessen Features nicht jeder Kunde nutzt.

fondness
2011-01-04, 19:33:19
Seh ich es richtig, dass es kein Mainstream mehr ohne IGP gibt?

Irgendwie nervt es mich, dass ich dafür auf jeden Fall bezahlen muss. Ich brauch den Dreck nicht.

Das alleine ist schon ärgerlich genug, der Hammer ist aber das man für den Dreck auf jeden Fall bezahlen muss, ihn aber mit dem Mainstreamchipsatz P67 gar nicht verwenden kann. X-D

Wenn es wenigstens die Möglichkeit gäbe zumindest die Videoengine oder GPU-Computung zu nutzen.

Slipknot79
2011-01-04, 19:35:43
Daran wird mittelfristig allerdings kein Weg vorbeiführen. Und wer sagt, dass man drauf zahlt? Ein zusätzliches Design ohne IGP, neues Masken etc. kosten den Hersteller (und damit auch Kunden) offensichtlich mehr, als ein Einheitsprodukt, dessen Features nicht jeder Kunde nutzt.


Wo war das Problem eine CPU zu entwickeln, die schlicht keinen IGP hat? Dann muss nicht mal geforscht und entwickelt werden, also noch ein besserer Preis für den Endkunden. Ich brauch den Kack auch nicht.

Undertaker
2011-01-04, 19:43:38
Wo war das Problem eine CPU zu entwickeln, die schlicht keinen IGP hat? Dann muss nicht mal geforscht und entwickelt werden, also noch ein besserer Preis für den Endkunden. Ich brauch den Kack auch nicht.

Wer nicht spielt, wird im Regelfall gut mit einer IGP auskommen, und das ist nicht nur im Firmenkundenbereich nunmal ein sehr großer Teil der Kundschaft. ;) Und wie gesagt, offensichtlich ist das der günstigste Weg, ansonsten hätte nichts gegen ein zusätzliches, IGP-loses Design gesprochen.

Wer die IGP nicht nutzt, hat bei Deaktivierung der selbigen auch keine Nachteile, auch nicht in Bezug auf den Energieverbrauch. Ich würde diesen Punkt darum nicht so eng sehen... ;)

Spasstiger
2011-01-04, 19:48:31
Die Performance weiß zu gefallen. Bei geringerer Leistungsaufnahme ist der Core i5-2500K bis zu 30% schneller in Spielen als der preislich gleich positionierte Vorgänger i5-760.
Da bekomm ich durchaus Lust, mein System mit dem angestaubten Core 2 Duo mal aufzumöbeln, DDR3-Speicher ist ja auch günstig. Aber dann wird eigentlich auch gleich eine SSD und eine GeForce GTX 560 fällig und ein Kopfhörer wollten auch noch her ... :freak:

Botcruscher
2011-01-04, 19:50:14
Das alleine ist schon ärgerlich genug, der Hammer ist aber das man für den Dreck auf jeden Fall bezahlen muss, ihn aber mit dem Mainstreamchipsatz P67 gar nicht verwenden kann. X-D
Wenn es wenigstens die Möglichkeit gäbe zumindest die Videoengine oder GPU-Computung zu nutzen.

Oder einfach für dem zwoten Surfmonitor....

AnarchX
2011-01-04, 19:50:58
Das alleine ist schon ärgerlich genug, der Hammer ist aber das man für den Dreck auf jeden Fall bezahlen muss, ihn aber mit dem Mainstreamchipsatz P67 gar nicht verwenden kann. X-D

Wenn es wenigstens die Möglichkeit gäbe zumindest die Videoengine oder GPU-Computung zu nutzen.

Oder den IGP für den 2. Monitor, sodass nicht Haupt-GPU 30 oder mehr Watt zusätzlich im Idle-Betrieb verbraucht.

Aber wie oben angemerkt, sind das wohl Features für zukünftige Produkte, wie man schon am verzögerten Z68 sieht. Die Nutzung der IGP/Media-Engine ohne Videoausgabe wird man sich wohl als wichtiges Features für Ivy Bridge sparen.

Aber im Bezug auf einen Quad ohne IGP ist es schon interessant, dass es vom Dual-Core zwei verschieden Masken gibt, obwohl der Unterschied bei gerade mal 16mm² (13%) liegt. :|
Da hätte man wohl einen IGP-losen Quad auf 180-190mm² bringen können, bzw. eine etwas größeren Hexa-Core für S.1155.

iFanatiker
2011-01-04, 19:54:05
Wo war das Problem eine CPU zu entwickeln, die schlicht keinen IGP hat? Dann muss nicht mal geforscht und entwickelt werden, also noch ein besserer Preis für den Endkunden. Ich brauch den Kack auch nicht.

Weil eben der mobile Sektor bzw. nennen wir es mal "PC Embedded Geräte" (Notebook, Subnotebook, Thin PCs, HTPC, Medienboxen usw.) die Marschrichtung bei "SoHo" CPUs mittlerweile diktiert und dort hat sich mit dem Arrandale die ganze Sache mit der integrierten IGP mehr als bewiesen. :wink: Die Integration immer mehr "Features" auf einen Chip ist eben im ganzen Bereich der "PC Embedded Geräte" das große Thema da es für OEM Kunden nur Vorteile bietet.

So sind diesmal die Desktop SBs eher der Ableger der mobilen Variante, wenn man es so möchte und eben nicht andersrum. :biggrin:

Abseits der Verbesserungen in der Architektur usw. ist der SB Featureset eben vor allem auf diesen anderen Sektor ausgerichtet. Was soll ja auch im "Retail"-Desktop Markt sich auch groß bewegen?

Überhaupt glaube ich war die ganze Zielsetzung von Intel mit SB AMD im mobilen Sektor im Vorfeld der Starts der ersten Fusion Produkten in die Schranken zu weisen. Dafür spircht eben die Tatsache, daß nach langer Zeit mit dem Erscheinen einer neuen CPU Generation nicht nur direkt die mobillen Versionen verfügbar sind sondern eben auch sogar die ULV/LV Modelle.

Zusätzlich dürfte Intel auch im OEM Geschäft für Desktop-Rechner eh die meisten CPU mit der IGP absetzen (die ganzen Büro-Huren wo eh nur IGP in Verwendung ist). Es macht eben wahrscheinlich wirtschaftlich gar keinen Sinn für die "paar" Leutchen im Retail Geschäft eine Version ohne IGP zu entwickeln. Eher würde hier der Preis steigen für diese Sonderversion.


Aber im Bezug auf einen Quad ohne IGP ist es schon interessant, dass es vom Dual-Core zwei verschieden Masken gibt, obwohl der Unterschied bei gerade mal 16mm² (13%) liegt. :|

Vom Dual-Core werden ja noch die ganzen Desktop Pentium, Celeron und was auch immer Modelle kommen und vermutlich später auch die ganzen billigen Einstiegs-CPUs für den mobilen Markt (so nach dem Motto Pentium U2314). Da ist die Marge doch eh deutlich knapper als bei den ganzen Quad-Cores. Zusätzlich könnte Intel eben mit so einen U-ULV Modell kommen mit noch weniger TDP als 17 Watt. Jetzt nur als Spekulation.

AnarchX
2011-01-04, 20:03:22
Für einen echten Low-End-SNB hätte man wohl aber noch den LL-Cache reduzieren können, um eine Die-Size um ~100mm² zu erzielen.

y33H@
2011-01-04, 20:03:50
Die zwei Punkte, Leistung und Kompatibilität sind 100x wichtiger als Bildqualität bei einer IGP, aber leider versagt Intel gerade da auf voller linie!Ich habe bei über 50 Spielen bisher nur eins gefunden was nicht läuft und da nur die Demo ... so mies scheint die Kompatibilität ergo nicht zu sein. Und die Leistung ist es auch nicht (fast HD5450-Level!), zumal das MSAA taugt und 16:1 AF mit Balance abgesehen von der derben Winkelabhängigkeit auch. HL2 flimmert sogar weniger als mit einer HD 69x0/68x0 ;D
Da Sandy-Bridge angeblich so schnell wie ein HD 5450 ist (aber auch nur in Spiele-untypschen Auflösungen) hat AMD heute die 6400er mit doppel so viel Shader & Performance? rausgeworfen.Die HD 5450 hat 80 ALUs und 8 TMUs bei 650 MHz, die HD 6310 auch 80 ALUs sowie 8 TMUs, aber "nur" 500 MHz. Dürfte im Mittel gegen Intels HD 3000 grob auf einen Fps-Gleichstand rauslaufen. Wobei die HD 6310 von Zacate durch DX11, Direct Compute und Open CL an Fps zulegen sollte (sofern es das Spiel kann, Stichwort Battleforge oder WoW!).

airbag
2011-01-04, 20:08:12
Und die Leistung ist es auch nicht (fast HD5450-Level!), zumal das MSAA taugt und 16:1 AF mit Balance abgesehen von der derben Winkelabhängigkeit auch. HL2 flimmert sogar weniger als mit einer HD 69x0/68x0
Besser als G70?:freak:

Spasstiger
2011-01-04, 20:10:41
Die GMA HD 3000 in den mobilen 17-Watt-Watt-Modellen von Sandybridge taktet nur mit 350 MHz statt 850 MHz. Das wird für die Radeon HD 6310 im 18-Watt-Fusion keine Hürde sein. Die Performancekrone bei der Grafikleistung im Low-Power-Segment bleibt bei AMD.

Ronny145
2011-01-04, 20:11:43
Die HD 5450 hat 80 ALUs und 8 TMUs bei 650 MHz, die HD 6310 auch 80 ALUs sowie 8 TMUs, aber "nur" 500 MHz. Dürfte im Mittel gegen Intels HD 3000 grob auf einen Fps-Gleichstand rauslaufen. Wobei die HD 6310 von Zacate durch DX11, Direct Compute und Open CL an Fps zulegen sollte (sofern es das Spiel kann, Stichwort Battleforge oder WoW!).


Du vergisst hierbei die Speicherbandbreite. Ich würde sagen die HD2000 mit hohem Takt ist auf Niveau der HD6310 und HD5450/HD3000 eine ganze Ecke schneller.

Die GMA HD 3000 in den mobilen 17-Watt-Watt-Modellen von Sandybridge taktet nur mit 350 MHz statt 850 MHz. Das wird für die Radeon HD 6310 im 18-Watt-Fusion keine Hürde sein. Die Performancekrone bei der Grafikleistung im Low-Power-Segment bleibt bei AMD.

Mit Turbo aber 900 Mhz was wohl mit den 12 EUs etwa auf ein Gleichstand rausläuft.

Undertaker
2011-01-04, 20:13:22
Das ist doch nur der idle-Takt? Unter Last sind es immerhin 950MHz, also immerhin ~70% der Leistung im i7 2500/2600K mit 1350MHz.

Edit: Zu langsam. ;)

Spasstiger
2011-01-04, 20:20:00
Du vergisst hierbei die Speicherbandbreite. Ich würde sagen die HD2000 mit hohem Takt ist auf Niveau der HD6310 und HD5450/HD3000 eine ganze Ecke schneller.
Wenns an die Speicherbandbreite geht, scheitert die Intel HD 3000 kläglich an der Radeon HD 5450 (siehe MSAA-Benchmarks).

Mit Turbo aber 900 Mhz was wohl mit den 12 EUs etwa auf ein Gleichstand rausläuft.
Liegt der Turbo-Takt im 3D-Betrieb immer an? Ich dachte, der greift nur, solange die CPU im TDP-Budget bleibt. Was bei den 17-Watt-Modellen gar nicht so einfach sein dürfte (und wir wollen hier ja mit den 18-Watt-Fusions vergleichen, Stichwort Radeon HD 6310).

y33H@
2011-01-04, 20:21:12
Bei Last liegen 900 MHz an (die IGP limitiert die CPU, die hat ergo Wartezyklen), das sind 67 % von 1.350 MHz. Die 500 MHz der HD 6310 sind 77 % der 650 MHz der HD 5450. Die Anbindung via L3 und Ringbus bei der GMA HD 3000 ist brauchbar, wie löst AMD das Bandbreiten-Problem bei den APUs?

Spasstiger
2011-01-04, 20:24:06
Bei Fusion hängen die SIMDs mit ihren Caches direkt am APU-IMC genauso wie die CPU-Core mit ihren Caches.

Ronny145
2011-01-04, 20:25:29
Wenns an die Speicherbandbreite geht, scheitert die Intel HD 3000 kläglich an der Radeon HD 5450 (siehe MSAA-Benchmarks).

Es geht um die Gesamtleistung. Und hier kann Brazos nicht mit der HD5450@DDR3 mithalten. Die voll ausgefahrene HD3000 kann es trotz weniger Speicherbandbreite.


Liegt der Turbo-Takt im 3D-Betrieb immer an? Ich dachte, der greift nur, solange die CPU im TDP-Budget bleibt. Was bei den 17-Watt-Modellen gar nicht so einfach sein dürfte (und wir wollen hier ja mit den 18-Watt-Fusions vergleichen, Stichwort Radeon HD 6310).

Siehe 2500k und 2600k. Die unterscheiden sich nur im Turbo Takt und letztere ist ein paar fps schneller. Natürlich nur solange die TDP nicht überschritten wird. Das müsste man abwarten. In den meisten Spielen dürfte aber die CPU eh nicht auf Anschlag laufen weil es die (meist) limitierende GPU gar nicht zulässt.

Undertaker
2011-01-04, 20:49:01
MSAA-Benchmarks sind in dieser Leistungsklasse doch so oder so ein Witz. :freak: Was man kritisieren muss, ist die Bildqualität und die Treiber, zumindest bei letzteren würde ich aber noch auf Fortschritte hoffen. Die reine Leistungsfähigkeit der HD3000 auf 900/950MHz (i5/i7) dürfte in der <=18W Klasse durchaus im Spitzenfeld liegen - wenn solche Vergleiche denn sinnvoll sind, die Fusion-Modelle werden sicherlich eine deutlich niedrigeren Preisbereich bedienen.

y33H@
2011-01-04, 20:58:30
Hey, Freelancer läuft mit einem RV610 mit 40 ALUs @ 380 MHz mit 4x MSAA flüssig - mit einer HD 6310 wäre 2x SGSSAA denkbar :ulol:

iFanatiker
2011-01-04, 21:14:36
Es geht um die Gesamtleistung. Und hier kann Brazos nicht mit der HD5450@DDR3 mithalten. Die voll ausgefahrene HD3000 kann es trotz weniger Speicherbandbreite.


Habe ich es falsch im Kopf, daß die Bobcats eh nur einen Single-Channel Memory Controller mitbringen?

Ronny145
2011-01-04, 21:19:37
Habe ich es falsch im Kopf, daß die Bobcats eh nur einen Single-Channel Memory Controller mitbringen?


Ja ich glaube das läuft nur mit Single-Channel. Auch deswegen erreicht es trotz der gleichen SP Anzahl im Endeffekt nicht die HD5450 Leistung. Wird höchstens interessant bei den geringer taktenden HD3000er ULV Modelle.

iFanatiker
2011-01-04, 21:26:07
Das ist doch nur der idle-Takt? Unter Last sind es immerhin 950MHz, also immerhin ~70% der Leistung im i7 2500/2600K mit 1350MHz.

Hängt ab vom Modell. Der Core i7-2657M als Sperspitze der ULV taktet sogar mit 1000 MHz im Turboboost. Dafür hat der aktuell kleinste SB ULV Core i5-2537M ein MB LLC weniger (dürfte sich ja auswirken auf die Spieleleistung wenn ich verstehe wozu Intel ja die LLC Anbindung nutzt) und taktet im Turbo-Boost die IGP nur bis 900 MHz.

Die ganze Sache ist aber Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. AMD positioniert sich erstmal ganz anders von der Leistung aber auch vom Preis. Interessant wird es eventuell erst, wenn die neuen i3 bzw. Pentium ULV erscheinen. Der i5-2537M kostet ja alleine schon laut Liste 250 US-$. Intel ging es aber natürlich schon bißchen drum AMD die Schau zu stehlen in diesem "GPU meets CPU" Event.

Spasstiger
2011-01-04, 21:51:35
wenn solche Vergleiche denn sinnvoll sind, die Fusion-Modelle werden sicherlich eine deutlich niedrigeren Preisbereich bedienen.
Das mein ich doch auch. Die Fusions mit 18 Watt dürften das Notebook-Segment zwischen 400 und 700 Euro bedienen, die Sandy Bridge ULV dagegen erst alles drüber.

S940
2011-01-04, 21:56:19
Also manchmal... Erstmal vorne weg, y33h@ ist an der momentanen Diskussion gar nicht beteiligt, also lass doch mal bitte ständige Verweise auf Postings mit völlig anderem Thema - dort ging es nur um den allgemeinen Nutzen von SMT in BC2. Ich habe oben nur angemerkt, dass man bei BC2 einmal den Cachenachteil des 2500K zum 2600K bemerkt, der sich über Vergleiche mit einem Lynnfield herausfinden lässt. Genau das stand klipp und klar in meinem Ausgangscomment. :)
Ach Untertaker ... Deine Logik ist auch 2011 nicht besser ...
Ja ... DU hast etwas bemerkt .. und ich hab Dir geschrieben, dass ich und anscheined auch y33H da nichts "bemerken". Wieso y33Hs Statement irgendwas anderes als Deines sein sollte, müßtest Du mir erklären. User Mapel fiel der große Unterschied zw. 2500 und 2600 auf, y33Hs Antwort, kennst Du ja. Nochmal im Zusammenhang, vielleicht hast Dus ja irgendwie übersehen:

/edit
Was hat denn PCGH hier für einen Unterschied zwischen 2500k und 2600k gemessen?! WTF?!
http://www.pcgameshardware.de/aid,805899/Intel-Sandy-Bridge-im-CPU-Test-Core-i7-2600K-Core-i5-2500K-und-Core-i5-2400-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/?page=3

Meinst du Bad Company 2? Ganz einfach: SMT beim i7-2600K.
Wo siehst Du einen Unterschied zu Deinem Statement ? Das mit Lynnfield ? Das läuft im Endeffekt dann wieder auf die Gleichung "deutlich" = 3%, hinaus.

Hättest Du gleich von 3% geschrieben, wäre alles klar gewesen. Mit einer Aussage "Der 2600er ist ca. 3% schneller, als es vom Takt her zu erwarten wäre, das könnte am L3 liegen", wäre ich dabei, kein Problem. Für mich ist das zwar immer noch Meßschwankung, aber da ich nichts Gegenteiliges beweisen kann, ist der L3 Standpunkt durchaus ebenfalls absolut legitim. Damit hätte ich wirklich kein Problem.

Immerhin sehr schön, dass Du dann hier einlenkst:
Korrekterweise sind 3% vielleicht noch kein "deutlich bremsen", aber um Definitionen solch relativer Begriffe wollen wir hier nicht streiten.So billig kommst Du mir allerdings jetzt nicht davon ... wenn ich auch darüber nicht streiten will, so ist doch eine kleine Diskussion von Nöten. Denn genau so ein Diskussionsstil, der 3% wahlweise als Quantensprung oder Katastrophe verkaufen will, ist es, der ellenlange, sinnlose Diskussionen lostretet.

Stell Dir mal vor, jeder würde das so machen. Das wäre ziemlich lustig. Wie wäre es z.B. wenn einer mit dem Statement käme: "Sandy Bridge lahm, nur 20% schneller als Lynnfield". Wobei ne, das ist schon wieder zu gut, die Prozentzahl ist viel zu informativ, die gehörte weg. Also nur ""Sandy Bridge ist lahm". Da würden dann mind. 10 Seiten " gepflegte Diskussion" (aka Flames) folgen und am Ende wird das Rätsel gelöst, indem man sagt, dass man von 50% ausgegangen, und von den 20% enttäuscht sei, was dann das "lahm" rechtfertigen würde.

Nennt man stattdessen die 20% gleich am Anfang, ist bereits alles klar, +20% sind +20%, egal, was da für ein Attribut dabei steht.

Gewöhne Dir also einfach an, gleich Roß und Reiter zu nennen, schreibe schlicht "2-3%" und fabuliere nicht von "deutlich", wo nichts deutlich ist. Dass Du am Ende jetzt auch noch großzügigerweise nicht mehr über Deine Fehler diskutieren willst, ist schon etwas sehr dreist.

In AA2, siehe obigen Edit, ist es mit 5% schon etwas deutlicher. Im Allgemeinen hätte ich aber eigentlich eher etwas mehr erwartet.Wer redet denn von AA2 ? Muss ich Dich erinnern, was Du geschrieben hast ?
Im Bad Company 2 Benchmark scheint der kleinere Cache des i5 2500K wohl deutlich zu bremsenThema ist BC2, und nichts anderes. Das es woanders doch Auswirkungen haben könnte, hat niemand bestritten. Was willst Du damit also in der BC2 Diskussion ?

Edit: Weitere Beispiele:
Siehe oben, das ist für den Thread durchaus interessant, aber in der Diskussion mit mir off-topic. Immerhin hast Du Dir aber diesmal ein Lob verdient ! Sehr schön, dass Du jetzt gleich Prozentzahlen verwendet hast. So muss es sein :love4:

Das du ihn vor meinem Posting kanntest bezweifle ich an Hand deiner Bandbreiten-These doch mal stark. ;)
Ach Undertaker, ja ich hab Dich auch ganz dolle lieb. Kleine Erinnerung, wir hatten da mal ne RUSE Diskussion, wenn Du da nachschlägst, wirst Du feststellen, dass mir die Sache mit der Latenz hinlänglich bekannt ist. Ich dachte Du könntest Dich noch daran erinnern, war vor ca. einem halben Jahr. Aber naja, wohl deutlich zu lange her.

Die Bandbreite ist nicht das Thema, dass sollte jetzt klar sein.Es sollte wenigstens seit meinem letzten Posting klar sein, dass es mir ebenfalls (auch) um die Latenz ging, oder was glaubst Du, weswegen ich das Everest Bildchen postete ? Immer diese überflüssigen Wiederholungen.
Das du jetzt einen Link mit 46%(!) QPI-OC und mörderischen Speichertimings bringst, der gerade so einen Lynnfield mit billigem CL9 DDR3-1333 erreicht, zeigt doch mehr als deutlich, wie gigantisch der Nachteil des off-Die IMC auf die Speicherlatenz ist/war.
Selbstverständlich ist der Clakrdale IMC grottig, aber man kann den Flaschenhals durch OC glücklicherweise verbreitern, und so die Clarkdale Performance entsprechend verbessern. Darauf wollte ich hinweisen, nicht mehr nicht weniger. Optimal wird es deswegen natürlich nicht, aber es ist in einem Bereich, den ich "brauchbar" nenne, minus 20ns bei der Speicherlatenz sind keine Kleinigkeit. Damit kann man bei ner 100 Euro CPU dann leben. Höchstleistungen erwartet damit eh keiner.

iFanatiker
2011-01-04, 22:02:21
Das mein ich doch auch. Die Fusions mit 18 Watt dürften das Notebook-Segment zwischen 400 und 700 Euro bedienen, die Sandy Bridge ULV dagegen erst alles drüber.

Eher unter <500 € bei den Subnotebooks. Der Mehrheit der Käufer ist hier die GPU Peformance erstmal unwichtig und auch die Arrandales ULV Modelle sind bzgl. der CPU Performance eine ganz andere Nummer. Ein i3-380um dürfte mit einen E-350 den Boden aufwischen.

Die GPU Leistung des E-350 dürfte daneben mit Single Channel Anbindung usw. auch nicht viel höher liegen als bei dem i3-380UM und HD Inhalte gibt auch dieser recht klaglos wieder.

AMD punktet halt im Preis und besseren Idle Vebrauch. Allerdings werden ja früher oder später auch die i3 und Pentium ULV ersetzt durch SB Derivate. AMD wird eher Intel massiv bei dem Atom unter Druck setzen. Mit dem Sandy Bridge wiederum hat Intel im mobilen Bereich IMHO alles sehr richtig gemacht, auch im ULV/LV Bereich. Da wird es AMD nicht leicht haben mit den größeren Fusions.

pest
2011-01-04, 22:29:01
http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index53.php?dummy=&prod[]=Intel+Core+2+Duo+E8600+[3%2C33+GHz%2C+2+Kerne]&prod[]=Intel+Core+i5+2500K+[3%2C3+GHz%2C+4+Kerne%2C+Turbo]



vorhin ging der Link oben noch...nunja sehe zum ersten Mal nen direkten Vergleich zwischen E8600 und SB...haut mich nicht vom Hocker

In vielen Allerweltsanwendungen gerade mal 30%-50%

link (http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index54.php?dummy=&prod[]=Intel+Core+2+Duo+E8600+[3%2C33+GHz%2C+2+Kerne]&prod[]=Intel+Core+i5+2500K+[3%2C3+GHz%2C+4+Kerne%2C+Turbo])

Fabian_HT4U
2011-01-04, 22:36:46
Vorhin, gab es noch keine Antialiasing-Benchmarks :) Schön, dass dir unser Vergleich zusagt.

grüße
Fabian

Undertaker
2011-01-04, 22:52:08
Das mein ich doch auch. Die Fusions mit 18 Watt dürften das Notebook-Segment zwischen 400 und 700 Euro bedienen, die Sandy Bridge ULV dagegen erst alles drüber.

Warten wir mal noch kommende Celeron/Pentium ULVs ab, hier könnte ich mir eine gewisse Überschneidung vorstellen - ganz einfach weil man gegen die 18W Fusions sonst keine andere Konkurrenz in der Hand hat. Mit deutlichen Einschnitten bzgl. Taktrate und evntl. auch nur noch 6 EUs/HD2000 für solche Exemplare könnte sich das Leistungsblatt GPU-seitig dann aber auch wieder wenden.


+1 Troll für die Ignorelist

y33H@
2011-01-04, 22:54:58
Ich bezweifle, dass Intel die EUs beschneidet, eher (sehr) niedriger Takt. Dafür wird man CPU-seitig SMT und Teile des LLC kegeln und den Turbo kürzen, so wie bei Pentium G vs. Core i3/i5.

Undertaker
2011-01-04, 22:58:51
SMT und den CPU-Turbo kann man sicherlich bereits als gestrichen ansehen, einen niedrigeren GPU-Takt natürlich ebenso. 12 EUs wären sicherlich schön, imho könnte das für ein Pentium/Celeron Modell aber zu attraktiv sein - Intel beschneidet da meist sehr radikal. ;) Und da es wohl sogar eine eigene Maske für das 2C/HD2000 Modell zu geben scheint - nun, erstmal nur Spekulation.

=Floi=
2011-01-04, 23:15:28
OMFG ... grade die berühmt-berüchtige HL2-Schienen-Szene mit "16:1 Qualität" auf der Intel HD3k angeschaut. Meine Fresse, ist das schei0e ... unglaublich.

bitte ein bild :usad:

y33H@
2011-01-04, 23:17:39
Morgen ...

@ Undertaker
Und da es wohl sogar eine eigene Maske für das 2C/HD2000 Modell zu geben scheint - nun, erstmal nur Spekulation. Ah, i4got ;(

Schrotti
2011-01-04, 23:40:45
Seh ich es richtig, dass es kein Mainstream mehr ohne IGP gibt?

Irgendwie nervt es mich, dass ich dafür auf jeden Fall bezahlen muss. Ich brauch den Dreck nicht.

Sehe ich genauso.

Ich will die mistige IGP nicht.

y33H@
2011-01-04, 23:49:39
Es gibt die nur mit IGP. Wenn du die die Sandy Bridge E Quads als Mainstream ansiehst, dann gibt's wohl auch welche ohne.

Schrotti
2011-01-04, 23:52:52
Warum sträubt Intel sich einen bezahlbaren 6 Kerner auf den Markt zu werfen.

Woran hapert es?

Sockel 1156 und auch 1155 sind doch locker geeignet. 1366 hat ja den 6 Kerner aber nicht bezahlbar.

y33H@
2011-01-04, 23:55:24
Man hält mit den Quads locker AMDs Hexas in Schach, warum also Hexas auch für n Appel und ein Ei verkaufen (höhere Produktionskosten!)? Intel macht's halt schlicht kapitalistisch.

Ronny145
2011-01-05, 00:22:57
Das würde den kommenden High-End Sockel noch nutzloser machen. Intel wird sich kaum selber Konkurrenz machen wollen. Wer unbebdingt einen 6-Kerner will, ist einfach falsch beim LGA1155. Entweder jetzt einen Gulftown kaufen oder abwarten.

airbag
2011-01-05, 00:38:13
Man hält mit den Quads locker AMDs Hexas in Schach, warum also Hexas auch für n Appel und ein Ei verkaufen (höhere Produktionskosten!)? Intel macht's halt schlicht kapitalistisch.
Naja rein aus marketingtechnischer Sicht bezweifle ich mal, dass sie keinen bezahlbaren Hexa rausbringen werden. Immerhin ist 6>4 und von daher massenwirksamer und für den OEMMarkt definitiv nicht uninteressant.
Und dem Kunden klar zu machen, dass 4 angeschwollene und fette Eier besser sind als 6 normal große, ist denke ich auch nicht so einfach.
Im Moment profitieren sie letztendlich nur vom schlechten Image von AMD:

Nightspider
2011-01-05, 00:49:07
Ich hätte gern ein Sandy Bridge für SubNotebooks der ~500-600 Euro klasse mit 1,2-1,5 Ghz und einem Turbomodus, der das Ding bei Last auf 2,5 Ghz reißt solange der Kühler noch "kalt" ist. :usad:

airbag
2011-01-05, 00:52:02
Dachte das die 17W TDP CPUs dann verbaut werden ?
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/5/#abschnitt_notebookmodelle
Dürfte aber bei dem Preis ein bischen teurer werden. 700-800 schätze ich mal.

Nightspider
2011-01-05, 00:52:59
Man hält mit den Quads locker AMDs Hexas in Schach, warum also Hexas auch für n Appel und ein Ei verkaufen (höhere Produktionskosten!)? Intel macht's halt schlicht kapitalistisch.

Das ist ja das Lustige...Intel könnte auf dem Space von der IGP nen 5. und nen 6. Kern draufpappen.

Die könnten schon jetzt günstig HexaCores fertigen und mit 3,2 Ghz in den Mainstream-Markt werfen...dazu hat Intel aber leider keine Lust. :usad:

Schrotti
2011-01-05, 00:56:12
Die könnten schon jetzt günstig HexaCores fertigen und mit 3,2 Ghz in den Mainstream-Markt werfen...dazu hat Intel aber leider keine Lust. :usad:

Weil die Konkurrenz dann den Bach runter geht?

Einen Grund muss es ja haben.

airbag
2011-01-05, 00:57:44
Weil die Konkurrenz dann den Bach runter geht?

Einen Grund muss es ja haben.
Der Grund kann ja nur die High End Plattform sein. Aber man muss nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass die CPUs teuer werden. Siehe 920er Bloomfield seiner Zeit.

Nightspider
2011-01-05, 01:15:06
Der Grund kann ja nur die High End Plattform sein. Aber man muss nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass die CPUs teuer werden. Siehe 920er Bloomfield seiner Zeit.

Im HighEnd könnten die mit Ivy 12 Kerne zusammentüteln...scheiß auf die Konkurenz, Intel macht das alleine ganz gut. X-D

Der Core i7-2657M mit 1,6Ghz und 2,7 Ghz Turbo mit 17W TDP :eek: wäre ne absolut geile Subnotebook-CPU, für die ""großen Netbooks"" wie das Acer Timeline damals. Leider so teuer... 317$... :(

=Floi=
2011-01-05, 03:58:17
wie darf man denn das P67 blockschaubild verstehen? dort steht pcie 16x oder 2x 8x. in den anderen tabellen steht wieder was von insgesamt nur 8 lanes und nur beim Z67 sind 16 lanes angegeben?!
wie viele lanes hat denn der chipsatz insgesamt?

es wäre ja schon toll, wenn der 2011er sockel nicht 10 monate nach dem 1155 kommen würde. :rolleyes:
ich erwarte auch keine wunder und die OEMs werden auch gehörig druck gemacht haben den sockel auf 95watt zu begrenzen. man muß auch noch immer die maximale leistungsaufnahme beachten und die ist beim 1155er eben auf 95 watt begrenzt. wahrscheinlich ist auch deswegen die oc sperre eingebaut. wenn amd wirklich druck ausüben würde, dass hätten alle SB prozessoren SMT! so sind es 2 ? modelle und es zeichnet sich schon ab, dass da nicht wirklich druck vorhanden war.

Leonidas
2011-01-05, 05:49:56
Seh ich es richtig, dass es kein Mainstream mehr ohne IGP gibt?

Irgendwie nervt es mich, dass ich dafür auf jeden Fall bezahlen muss. Ich brauch den Dreck nicht.


Bulldozer in der ersten Generation ist das letzte, was ohne GPU auskommt.

Oder Sandy-Bridge-E zu entsprechenden Preisen.




Aber im Bezug auf einen Quad ohne IGP ist es schon interessant, dass es vom Dual-Core zwei verschieden Masken gibt, obwohl der Unterschied bei gerade mal 16mm² (13%) liegt. :|
Da hätte man wohl einen IGP-losen Quad auf 180-190mm² bringen können, bzw. eine etwas größeren Hexa-Core für S.1155.


Jo, aber im DC-Bereich wird das IGP-lose Design einfach nicht benötigt. Das ist nur was für uns, die wir sowieso QCs kaufen - und im QC-Bereich sind die Stückzahlen wohl nicht so, das sich das lohnen würde. Oder die Preise sind ausreichend hoch, daß es Intel nicht kümmern muß ;)



Für einen echten Low-End-SNB hätte man wohl aber noch den LL-Cache reduzieren können, um eine Die-Size um ~100mm² zu erzielen.


Es ist nicht auszuschließen, daß das kleinere DC-Die auch nur 3 MB Cache hat. Der hohe Unterschied bei der Transistorenmenge könnte dafür sprechen.

V2.0
2011-01-05, 07:27:05
Wenn der 2500 bei 150 Euro ankommt, ist er ein Thema.

Xaver Koch
2011-01-05, 08:21:43
In vielen Allerweltsanwendungen gerade mal 30%-50%


SB hat schon sehr viel Potenzial, schau mal hier:
http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index50.php

Das Verhältnis von Leistung zu Stromverbrauch ist ebenfalls top.

Henroldus
2011-01-05, 10:11:42
Wenn der 2500 bei 150 Euro ankommt, ist er ein Thema.
die Preise fallen nicht bei Intel, das kennen wir doch, warum auch.
irgendwann wird ein schnelleres Model zum gleichen Preis nachgeschoben ;(

=Floi=
2011-01-05, 10:42:45
das kann man auch positiv sehen. wenn ich etwas für 250€ kaufe und nach 3 monaten wird das zeug für 100€ verramscht, dann komme ich mir auch ein wenig blöd vor.

Matrix316
2011-01-05, 10:58:31
Dieses OnDie GPU Zeug versteh ich auch net. Wer - außer vielleicht ein paar HTPC Junkies - braucht eine SOOOOO Potente CPU UND eine OnBoard GPU??? Wer so eine schnelle CPU wie der i7 2600 K käuft, will normalerweise auch eine Grafikkarte die ordentlich Bums hat.

In Notebooks ist das ja was anderes, aber aufm Desktop? Damit zerstört Intel doch nur die billig Grafikkartensparte von nvidia und AMD und sonst nix. Und macht nichtmal profit damit, weil die GPU schon in der CPU ist und nicht noch extra übers Mainboard vertickt wird.

Was bringts, außer, dass die Herstellung der CPU teurer und umständlicher wird?

Raff
2011-01-05, 10:59:56
das kann man auch positiv sehen. wenn ich etwas für 250€ kaufe und nach 3 monaten wird das zeug für 100€ verramscht, dann komme ich mir auch ein wenig blöd vor.

Immerhin hattest du dann 3 Monate Spaß damit, während andere, die dann kaufen, vorher mit altem Gammel unterwegs sind. Hat alles sein Gutes. ;)

MfG,
Raff

=Floi=
2011-01-05, 11:00:57
die intel chipsätze sind trotzdem verdammt teuer!
http://www.computerbase.de/bildstrecke/32298/97/
nur die mobilen, aber für das gebotene langt man schon richtig hin.

mapel110
2011-01-05, 11:13:12
http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index27.php
AA haben sie sich nachträglich angeschaut. Muster ist identisch zu einer dedizierten Radeon, auch Glättungswirkung ist gut. Wenigstens etwas. Aber es gibt keinen Treiber-Schalter fürs AA. :ugly:

Fabian_HT4U
2011-01-05, 12:14:41
http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index27.php
AA haben sie sich nachträglich angeschaut. Muster ist identisch zu einer dedizierten Radeon, auch Glättungswirkung ist gut. Wenigstens etwas. Aber es gibt keinen Treiber-Schalter fürs AA. :ugly:
Ja der Treiber ist echt ein tolles Stück Arbeit. Vielleicht sollte man mal bei AMD/NVidia spionieren gehen, was es mittlerweile alles für Schalter/Optionen gibt :freak:

Zu den Chipsatz-Preisen:
Intel setzt diese im Desktop-Bereich geringfügig günstiger an, als die Vorgängerserie (~ 3 bis 4 US-Dollar).
http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index8.php
Bedenkt man, dass zudem der Chip selbst nun deutlich größer ist, merkt man erst einmal was Intel die letzten Jahre für einen Gewinn alleine mit den Chipsätzen gemacht hat :eek:

grüße
Fabian

Bucklew
2011-01-05, 13:04:57
Im Moment profitieren sie letztendlich nur vom schlechten Image von AMD:
Im Moment? :freak:

Ich denk dieses Jahr wird es Zeit nach langer AMD-Zeit wieder zu Intel zu wechseln - auf dem Desktop. Denke nicht, dass AMD mit Bulldozer auch nur an diese Performance herankommt.

V2.0
2011-01-05, 13:27:59
die Preise fallen nicht bei Intel, das kennen wir doch, warum auch.
irgendwann wird ein schnelleres Model zum gleichen Preis nachgeschoben ;(

Naja 170 Euro denke ich werden wir nach dem Hype sehen. Und wenn Intel den mit einem schnelleren 2550 für 150 ablöst weil darüber nun 2950 2750 usw. auftauchen, dann ist es auch gut.

Aber ansich finde ich den 2500 auch jetzt schon verlockend, aber ich kaufe nie wieder Mainboards der Rev 1.0 und auch will ich erst alle Chipssätze der 67er gesehen haben. Man kann sich ja böse ärgern wenn man jetzt nen P kauft.

Ph0b0ss
2011-01-05, 14:04:18
Dieses OnDie GPU Zeug versteh ich auch net. Wer - außer vielleicht ein paar HTPC Junkies - braucht eine SOOOOO Potente CPU UND eine OnBoard GPU??? Wer so eine schnelle CPU wie der i7 2600 K käuft, will normalerweise auch eine Grafikkarte die ordentlich Bums hat.

Finde ich auch total nutzlos. Auf dem Platz, den der IGP braucht, hätten locker 2 extra Kerne draufgepasst. Zur Not hätte man auch einfach alle Caches verdoppeln können. Aber solange AMD schwach ist, kann Intel praktisch jeden Müll für teuer rausbringen.

Xaver Koch
2011-01-05, 14:30:48
Aber ansich finde ich den 2500 auch jetzt schon verlockend, aber ich kaufe nie wieder Mainboards der Rev 1.0 und auch will ich erst alle Chipssätze der 67er gesehen haben. Man kann sich ja böse ärgern wenn man jetzt nen P kauft.

Nicht immer so pauschal bitte, die 775er GA EP45 DSx gab es nur in der Rev. 1.0. Die liefen und laufen 1a. An mein DS4 kommt sogar ein neueres Asus P5QD Turbo nicht ran (braucht mehr Strom und läuft dabei etwas langsamer).

Die P67A-Platinen von Asus, MSI und Gigabyte sehen alle sehr gut aus, zumal sich die Änderungen vom Sockel 1156 zu 1155 in Grenzen halten (im Vergleich zum Sprung 775 auf 1156). Klar werde ich die ersten Reviews abwarten, aber ich sehe nicht, warum dieses Mainboards große "Risiken" bergen sollten. SB ist ja "nur" der "Tock". ;)

airbag
2011-01-05, 15:31:18
Im Moment? :freak:
.
Es war nur quantitativ auf die Kerne bezogen, die es als hexa noch nicht so lange gibt. Also passt "im Moment" recht gut.

dildo4u
2011-01-05, 15:40:07
Finde ich auch total nutzlos. Auf dem Platz, den der IGP braucht, hätten locker 2 extra Kerne draufgepasst. Zur Not hätte man auch einfach alle Caches verdoppeln können. Aber solange AMD schwach ist, kann Intel praktisch jeden Müll für teuer rausbringen.
Kein Plan was du meinst 2300-2500 haben ein besseres Preis Leistungsverhältniss als i5 760 und jede halbwegs brauchbare AMD CPU(Phenom X4/X6).
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/52/#abschnitt_preisleistungsrating

S940
2011-01-05, 15:45:42
Kein Plan was du meinst 2300-2500 haben ein besseres Preis Leistungsverhältniss als i5 760 und jede halbwegs brauchbare AMD CPU(Phenom X4/X6).
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/52/#abschnitt_preisleistungsrating
Na klar sind die CPUs schneller. Aber sein Argument ist, dass ca. 99% der User mehr von +2 x86 Kernen hätte, also von +1 GPU. Da hat er schon recht, wer wird hier im Forum die GPU nehmen ?
Bei den 2kern DIEs hätte ichs noch eingesehen, aber bei den Quads ?

Naja egal, solange man es quasi für umsonst bekommst, kann man sich nicht beschweren, der 2500er wird ja kaum teurer als der 760 werden. Außerdem sind die 4 Kerne auch so schon schnell genug ;-) Aber Leistung hat man halt nie genug ;-) ;-)
Bulldozer in der ersten Generation ist das letzte, was ohne GPU auskommt.

Oder Sandy-Bridge-E zu entsprechenden Preisen.
Das gilt für BDver2 auch noch. AMD baut genauso wie Intel in die Server/high-end enthusiast Teile keine GPU ein. Deswegen steht Bulldozer 2.0 auch als Komodo CPU in der Liste und nicht als APU.

V2.0
2011-01-05, 15:53:45
Nicht immer so pauschal bitte, die 775er GA EP45 DSx gab es nur in der Rev. 1.0. Die liefen und laufen 1a. An mein DS4 kommt sogar ein neueres Asus P5QD Turbo nicht ran (braucht mehr Strom und läuft dabei etwas langsamer).

Die P67A-Platinen von Asus, MSI und Gigabyte sehen alle sehr gut aus, zumal sich die Änderungen vom Sockel 1156 zu 1155 in Grenzen halten (im Vergleich zum Sprung 775 auf 1156). Klar werde ich die ersten Reviews abwarten, aber ich sehe nicht, warum dieses Mainboards große "Risiken" bergen sollten. SB ist ja "nur" der "Tock". ;)

Naja, schon der Z68 würde mich momentan warten lassen.

Ronny145
2011-01-05, 15:58:19
Die P67A-Platinen von Asus, MSI und Gigabyte sehen alle sehr gut aus, zumal sich die Änderungen vom Sockel 1156 zu 1155 in Grenzen halten (im Vergleich zum Sprung 775 auf 1156). Klar werde ich die ersten Reviews abwarten, aber ich sehe nicht, warum dieses Mainboards große "Risiken" bergen sollten. SB ist ja "nur" der "Tock". ;)


MSI würde ich meiden bsi sie die UEFI Probleme in Griff bekommen. In der PCGH liest sich das nicht sonderlich gut.

mironicus
2011-01-05, 16:27:11
Gibt es die Sandys eigentlich auch ohne GPU? Die Verbrauchswerte sind geil, aber die Idle-Werte sind noch etwas verbesserungswürdig.

y33H@
2011-01-05, 16:29:12
Es gibt im idle kaum eine sparsamere Quadcore-CPU, IGP hin oder her. Und nein, gibt's (aktuell) nicht ohne GPU.

Ronny145
2011-01-05, 16:33:06
Gibt es die Sandys eigentlich auch ohne GPU? Die Verbrauchswerte sind geil, aber die Idle-Werte sind noch etwas verbesserungswürdig.


Bei den CPUs gibt es eigentlich kein Ersparnispotenzial mehr im Idle. Entscheidender ist hier eher das Mainboard. Das Asus Deluxe Board im CB Test verbraucht im Idle 13 Watt mehr zum sparsamsten in der PCGH. GPU ist doch deaktiviert mit dedizierter Karte. Wo siehst du konkret Verbesserungspotenzial?

Xaver Koch
2011-01-05, 17:58:17
Bei den CPUs gibt es eigentlich kein Ersparnispotenzial mehr im Idle. Entscheidender ist hier eher das Mainboard. Das Asus Deluxe Board im CB Test verbraucht im Idle 13 Watt mehr zum sparsamsten in der PCGH. GPU ist doch deaktiviert mit dedizierter Karte. Wo siehst du konkret Verbesserungspotenzial?
Scheint so eine Art "Naturgesetz" zu sein, dass die Asus-Bretter mehr Strom ziehen. Jedenfalls ein sehr stabiler Trend über viele Generationen hinweg. ;)

creave
2011-01-05, 20:16:29
Kann mir schnell einer erklären, wie Toms Hardware auf folgende aussage kommt?

Wem die Leistungsaufnahme egal ist, für den dürfte vor allem maximale Geschwindigkeit pro Euro wichtig sein. In dieser Hinsicht bietet das AMD-Portfolio großartige und vor allem deutlich preiswertere Optionen.

Der i5-2400 ist ab 180€ gelistet, 1100T und 1090T dümpeln aber immer noch bei 230€ bzw. 200€ rum. Irgendwie ist doch genau das Gegenteil der Fall? Der 2500 non-K ist bei 207€, dabei sind die CPUs ja nicht mal flächendeckend verfügbar.
Wenn man Mainboards mal miteinbezieht - so teuer sind die 1155 Bretter auch nicht.

WEGA
2011-01-05, 21:30:18
hier gibts noch ein review: http://www.legionhardware.com/articles_pages/intel_core_i5_2500k_and_core_i7_2600k_sandy_bridge,1.html

bei HT4U im einzelvergleich wird der 2600K mit turbo in einigen anwendungen langsamer als ohn turbo. wie kann das sein? man könnte fast denken die haben die ergebnisse vertauscht.
http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index21.php

Ronny145
2011-01-05, 21:40:21
bei HT4U im einzelvergleich wird der 2600K mit turbo in einigen anwendungen langsamer als ohn turbo. wie kann das sein? man könnte fast denken die haben die ergebnisse vertauscht.
http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index21.php


In welchen Anwendungen? Kleinere Balken können manchmal auch besser sein wenn es nach Zeit geht.

iFanatiker
2011-01-05, 21:46:29
bei HT4U im einzelvergleich wird der 2600K mit turbo in einigen anwendungen langsamer als ohn turbo. wie kann das sein? man könnte fast denken die haben die ergebnisse vertauscht.
http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index21.php

Da wo der Balken kleiner ist, wird die Einheit Zeit verwendet. ;) Kleinerer Balken, mehr Pennislänge. Wenn du die Maus aus dem jeweiligen Block rausziehst, werden antelle der Prozente die Sekunden angezeigt.

WEGA
2011-01-05, 22:57:25
oh ja habe nicht genau hingesehen. peinlich peinlich :redface:

Schrotti
2011-01-05, 23:08:13
Hätte man aber auch hinschreiben können.

Guest83
2011-01-06, 08:49:01
Gabe likes:
http://www.youtube.com/watch?v=cSfPf8lyw2I

Hugo78
2011-01-06, 09:47:08
Gabe likes:
http://www.youtube.com/watch?v=cSfPf8lyw2I

Das ist ja ne PR Hure. :biggrin:

Hubert333
2011-01-06, 15:32:20
Also jetzt nochmal zum Gesamtverständniss: Ich kann den Multi auf sagen wir vernünftige 46 ( = 4,6 GHz) bei gerade noch "moderater" Spannungserhöhung von im Bereich ~1300 mV und muss dann nur den Boost für 1 Kern (sowie 2, 3) auch auf 46 stellen?! Es gibt ja bei jeder Architektur so einen Frequenzpunkt ab dem man massiv mehr Spannung für ein bisschen Mehrleistung anheben muss (z.B. bei 45nm Core2 wars so ab 4,0 - 4,2 GHz, davor alles easy). Sollte ich bei höheren Frequenzen den Multi auf 4 Teiler über dem 4-Kerne Multi liegen sollte die automatische Turbo-spannungszugabe für die einzelnen Kerne ja dann vermutlich nicht mehr ausreichen? Ist das so richtig? Helft einem einsamen DAU *gg*

Karümel
2011-01-06, 16:21:30
Ich habe da eine Frage.

In der aktuelln PCGH ist ja auch der Sandy-Bridge-Test drin.
Auf Seite 18 geht es ja um die integrierte Grafikeinheit.
CPU ist der Core i7-2600K mit HD3000
Es wurde getestet mit 1280 x 720 ohne AA und AF.
Unter anderen sind folgende Titel mit maximalen Details Spielbar
Call of Duty MW2 und Mass Effect 2

Heißt das im Vergleich zu einer Konsole, die ja auch so ungefähr die gleichen Einstellungen "fährt".
Das integrierte Teil vom Sandy-Bridge ist genauso schnell? (in den beiden Spielen?)

Undertaker
2011-01-06, 16:25:03
Das könnte hinkommen. Die PS3 entspricht afair grob einer 7900GT, welche (mit weitaus schwächerer CPU) etwa 4K im 3DM06 schaffte. Die HD3000 kommt auf etwa 5K.

y33H@
2011-01-06, 16:43:49
@ Karümel

Dead Space läuft mit maximalen Details mit rund 30 Fps. Das ist mehr, als eine Xbox 360 oder PS3 leisten [gleiche Fps, aber miese Optik!] :ulol:

Ph0b0ss
2011-01-06, 19:32:11
Dazu muss man noch bedenken, dass es bei den Konsolen auch sehr oft
weniger als 1280x720 sind. Das geht bis auf 960x544 hinunter!:freak:

PS3
Call of Duty: Modern Warfare 2 = 1024x600 (2xAA)
Dead Space = 1280x720 (no AA)
Quelle (http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1113342&postcount=2)

Xbox 360
Call of Duty: Modern Warfare 2 = 1024x600 (2xAA)
Dead Space = 1280x720 (no AA)
Mass Effect 2 = 1280x720 (2xAA, transparencies and effects not AA'd)
Quelle (http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1113344&postcount=3)

Ronny145
2011-01-07, 01:34:00
The P8P67 PRO isn't the only motherboard in this round-up with a UEFI BIOS, but its implementation is far and away the best.
http://techreport.com/articles.x/20190/2


Das gleiche Bild auch bei techreport. Asus momentan mit der besten UEFI Implementierung.

V2.0
2011-01-07, 08:16:03
Kann einer der schon was zu 2500T sagen. Gibt es mEssungen wieviel der real weniger verbraucht als 2500 bzw. 2400 normal.

misterh
2011-01-07, 14:45:04
hab heut im Laden 2500K für 177€ gekauft. :)

ZipKaffee
2011-01-07, 15:21:24
und wo?

misterh
2011-01-07, 15:21:55
und wo?

Acom-PC

Darkman.X
2011-01-07, 16:41:02
Wann geht eigentlich der Verkauf aller CPUs los ? Vielleicht bin ich von den Nvidia-Launches zu sehr verwöhnt, aber irgendwie erwarte ich beim Release der vielen Tests auf den verschiedenen Seiten dann auch eine Verfügbarkeit in den großen Online-Shops...

Ronny145
2011-01-07, 16:44:25
Wann geht eigentlich der Verkauf aller CPUs los ? Vielleicht bin ich von den Nvidia-Launches zu sehr verwöhnt, aber irgendwie erwarte ich beim Release der vielen Tests auf den verschiedenen Seiten dann auch eine Verfügbarkeit in den großen Online-Shops...


Offiziell ab dem 9.1 darf verkauft werden. Das ist aber ein Sonntag, also Montag gehts richtig los.

y33H@
2011-01-07, 16:48:41
Offiziell gibt's die CPUs erst ab Sonntag.

EDIT
Too late ...

Nightspider
2011-01-07, 17:05:43
hab heut im Laden 2500K für 177€ gekauft. :)

Hab dort eben mal angerufen und der meinte die kosten bei denen 209 Euro!

In welcher Filiale haste den denn abgestaubt?

misterh
2011-01-07, 17:29:02
Hab dort eben mal angerufen und der meinte die kosten bei denen 209 Euro!

In welcher Filiale haste den denn abgestaubt?

in Wilmersdorf

stimmt war mein fehler. war ohne mwst. sry

Spasstiger
2011-01-07, 21:17:02
Gibts eigentlich Unterschiede in der Übertaktbarkeit des H67- und des P67-Chipsatzes? Eigentlich ist ja der H67 attraktiver, weil man gleich eine Reserve-Grafikkarte dabei hat und mehr Monitorausgänge gleichzeitig nutzen kann. Zudem ermöglicht der H67 einen extrem sparsamen Multimonitorbetrieb.

AnarchX
2011-01-07, 21:27:21
H67 ist nicht zum Übertakten geeignet (maximaler Multi = maximaler Turbo-Multi), erst Z68 wird IGP + vernünftiges CPU-OCing erlauben. Wobei hier die Frage bleibt, ob der IGP bei einer zusätzlichen GPU aktiv bleibt, bei H67 wird er auch deaktiviert.

Spasstiger
2011-01-07, 21:34:23
Achso, ich hab gelesen, man könne beim H67 den Multi gar nicht verändern, aber zumindest im Bios des Asus P8H67 kann man den Multi anpassen und auch allerlei andere OC-relevante Dinge wie verschiedene Spannungen (CPU, DRAM, VCCIO, CPU PLL, PCH), den Referenztakt (BCLK) oder die Load-Line Calibration. Aber wenn man nicht über den Turbo-Multi hinaus kann, dann ist das etwas doof. Warum kann man eigentlich noch den BCLK anheben, wenn das nur zu Abstürzen führt?

AnarchX
2011-01-07, 21:43:01
aber zumindest im Bios des Asus P8H67 kann man den Multi anpassen
Wenn dann eben nur auf Niveau des Turbo Multi.


Aber wenn man nicht über den Turbo-Multi hinaus kann, dann ist das etwas doof. Warum kann man eigentlich noch den BCLK anheben, wenn das nur zu Abstürzen führt?
Vielleicht schafft es ja ein Mainboard-Hersteller den BCLK der CPU von dem des Rests zu entkoppeln.

Spasstiger
2011-01-07, 21:51:30
Irgendwas müssen die Board-Hersteller noch basteln, denn es ist unbefriedigend, bei einem i5-2500k oder i7-2600k nicht den vollen Funktionsumfang nutzen zu können. Entweder fällt der IGP flach (und damit z.B. auch Quick Sync) oder Overclocking.

Noebbie
2011-01-07, 21:53:25
Irgendwas müssen die Board-Hersteller noch basteln, denn es ist unbefriedigend, bei einem i5-2500k oder i7-2600k nicht den vollen Funktionsumfang nutzen zu können. Entweder fällt der IGP flach (und damit z.B. auch Quick Sync) oder Overclocking.

Weiß nicht was man da basteln soll. Das ist doch einzig und allein die Sache des Chipsatzes?

Spasstiger
2011-01-07, 21:55:45
Man könnte z.B. einen P67 für CPU-Muliplier-OCing und einen H67 für alle anderen Funktionen verlöten. :freak:

AnarchX
2011-01-07, 22:00:14
Z68 und Virtu (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=500334) wird wohl die Lösung sein bei der man alle Features nutzen kann.

Spasstiger
2011-01-07, 22:02:00
Der Z68 kommt aber erst in Q2/2011. Kleine Durststrecke, an den CPU-Preisen wird sich bis dahin imo auch nicht viel ändern.
Mal schauen, ob es dieses Jahr ein i5-2500k auf einem Z68-Board zusammen mit 8 GiB DDR3-Speicher in meinen PC schafft.

... Vielleicht muss ich auch einfach einen Bekannten zum Upgrade überreden, damit ich selbst günstig den verwaisten Core 2 Quad übernehmen kann. Für "Episodes from Liberty City" reicht das. ;)

y33H@
2011-01-07, 22:06:03
Sollte "Virtu" wirklich super klappen, wäre das ein schöner Bonus und würde Bulldozer in Sachen (2D-)Effizienz zusätzlich zu schaffen machen. Aber es ist ja kein Standard-Feature.

S940
2011-01-07, 22:37:47
Sollte "Virtu" wirklich super klappen, wäre das ein schöner Bonus und würde Bulldozer in Sachen (2D-)Effizienz zusätzlich zu schaffen machen. Aber es ist ja kein Standard-Feature.
Bis das vernünftig läuft, ist wahrscheinlich schon Trinity am Markt ;-)

Flatterball77
2011-01-07, 22:52:58
Sandy Bridge ist schon geil. Da wird der beste AMD Prozessor eben mal in der Pfeife geraucht. Die Leute die sich den 980 gekauft haben dürfen sich den Arsch abbeissen. Fortschritt for the win.

Ich hole mir den 2600K und übertakte den auf 5GHZ. Danke auf Wiedersehen. (Bildlich gesprochen).


AMD ist praktisch kaputt. Jetzt noch Intel mit ner ordentlichen IGP. Adios AMD.

Alexander
2011-01-07, 23:50:14
Gibts eigentlich Unterschiede in der Übertaktbarkeit des H67- und des P67-Chipsatzes? Eigentlich ist ja der H67 attraktiver, weil man gleich eine Reserve-Grafikkarte dabei hat und mehr Monitorausgänge gleichzeitig nutzen kann. Zudem ermöglicht der H67 einen extrem sparsamen Multimonitorbetrieb.
K-Modelle machen beim H67 keinen Sinn und man kann getrost zu den billigeren normalen Modellen greifen, da sie genauso "stark" übertaktet werden können.

Core i5 2500 (33 ohne Turbo, mit Turbo: 34/35/36/37).
übertaktet:
Auf dem H67 37/37/37/37
Auf dem P67 38/39/40/41

Warum kann man eigentlich noch den BCLK anheben, wenn das nur zu Abstürzen führt?
Von 100 auf 105 kommt man schon noch.

Blediator16
2011-01-08, 00:15:57
Sandy Bridge ist schon geil. Da wird der beste AMD Prozessor eben mal in der Pfeife geraucht. Die Leute die sich den 980 gekauft haben dürfen sich den Arsch abbeissen. Fortschritt for the win.

Ich hole mir den 2600K und übertakte den auf 5GHZ. Danke auf Wiedersehen. (Bildlich gesprochen).


AMD ist praktisch kaputt. Jetzt noch Intel mit ner ordentlichen IGP. Adios AMD.

Du wärst die erste Memme, die bei Mami heulen würde, weil die CPUs plötzlich aus "Mangel an Verfügbarkeit" um 200% im Preis steigen ;)

Flatterball77
2011-01-08, 00:18:10
Wie wo was? 300 Euro den 2600K hab ich praktisch in meinen Händen. Der macht den lustigen "Bully" sowas von platt. Ich brauche garnicht auf den Bulldozer warten, der kommt da NIEMALS dran.

So denke ICH.

Blediator16
2011-01-08, 00:18:45
Ich sag dazu mal nichts :D

Flatterball77
2011-01-08, 00:19:24
Warte ab wer Recht hat:D

Noebbie
2011-01-08, 00:19:34
Sandy Bridge ist schon geil. Da wird der beste AMD Prozessor eben mal in der Pfeife geraucht. Die Leute die sich den 980 gekauft haben dürfen sich den Arsch abbeissen. Fortschritt for the win.

Ich hole mir den 2600K und übertakte den auf 5GHZ. Danke auf Wiedersehen. (Bildlich gesprochen).


AMD ist praktisch kaputt. Jetzt noch Intel mit ner ordentlichen IGP. Adios AMD.

Sinnloser Post?

Bulldozer steht auch noch vor der Tür. Also erst mal abwarten. Ich weiß gar nicht wie oft man AMD schon für "kaputt" erklärt hat. :freak:

Flatterball77
2011-01-08, 00:21:20
Du glaubst doch nicht das der Bully in die Nähe von Sandy kommt? AMD muss schon sowas von den alten I7 aufholen. AMD schafft das nicht!

Noebbie
2011-01-08, 00:25:20
Du glaubst doch nicht das der Bully in die Nähe von Sandy kommt? AMD muss schon sowas von den alten I7 aufholen. AMD schafft das nicht!

Glauben zählt hier nicht. Ich schaue dann auf die Fakten.

Fakt ist aber auch, dass so ein Sandy aktuell sehr in den Fingern juckt.

Flatterball77
2011-01-08, 00:27:13
Sandy ist einfach geil. Stromverbrauch unten, Performance oben. Deswegen hab ich mir gleich den 2600K bestellt:D

Spasstiger
2011-01-08, 00:27:33
In den meisten Performanceratings liegt ein Phenom II X6 gleichauf mit einem gleichgetakteten Core i7 "X4" auf Nehalem-Basis. Soviel fehlt da nicht auf Sandy Bridge.

y33H@
2011-01-08, 00:29:46
Sofern es um massiv parallelisiertes Zeug geht, ja. Aber Singlethread oder Spiele macht AMD kaum einen Stich geben SB.

Flatterball77
2011-01-08, 00:29:47
Ich takte den 2600 sag ich mal auf 4,5GHZ. Bitte Danke.

Es gibt Leute hier die steigen von einem X4 Phenom um.

Flames entfernt, kleine Pause zum Nachdenken

Noebbie
2011-01-08, 00:36:54
BTW:

Klar, dass Leute hier im 3DCenter immer die Overclocking Geschichte im Hinterkopf haben. So denkt aber nicht der Normal-Otto-0815-User da draußen.

Meine Einschätzung:
Bulldozer wird wohl gleichziehen mit SB. D.h. es wird passende Äquivalente zu den Sandys auf AMD Seite geben. Ob man da dann übertaktet oder nicht ist hier irrelevant. Für den Comsumer Mark zählt OC nicht um somit brauchst du mir nicht mit "AMD is kaputt" kommen. Aber das Thema gibt es hier schon seit ich hier mitlese immer wieder im 3DC! :D

Undertaker
2011-01-08, 00:37:29
In den meisten Performanceratings liegt ein Phenom II X6 gleichauf mit einem gleichgetakteten Core i7 "X4" auf Nehalem-Basis. Soviel fehlt da nicht auf Sandy Bridge.

Multithreaded muss ein 4-Modul BD einen 4C/8T SB eigentlich mehr als deutlich schlagen, dafür sollten bereits die Vorteile der 32nm Fertigung reichen. Singlethreaded, aber auch im Mittel eines Performanceratings, wird das schon deutlich schwieriger: Der auf dem Papier oder auch im Cinebench fast 50% schnellere i7 980X schlägt den i7 975 bei Computerbase nur um etwa 20%, im älteren Benchmarkparcours sogar noch weniger. Das wirklich Entscheidende wird die Leistung pro Thread.

Flatterball77
2011-01-08, 00:37:39
Wenn ich mir nen "K" hole takte ich KLAAAAR:D

Und dann mache ich alles von AMD platt.

Spasstiger
2011-01-08, 00:39:38
Ich behaupte doch nicht, dass der Phenom II X6 mit Sandy Bridge mitkommt.

@y33H@: Im PCGH-Performancerating (Spiele und Anwendungen) liegt der Phenom II X6 1075T (3,0 GHz) knapp vor dem Core i7-860 (2,8 GHz): http://www.pcgameshardware.de/aid,775346/Neue-AMD-CPUs-im-Kurztest-Phenom-II-X6-1075T-X4-970-BE-X3-740-BE-X2-560-BE-und-Athlon-II-X4-645/CPU/Test/

P.S.: Ich würde mir einen Sandy Bridge kaufen, auch ohne auf Bulldozer zu warten. Aber manche hier scheinen den Sinn für Realität verloren zu haben, weil sie total Intel-verblendet sind.

Nightspider
2011-01-08, 00:44:06
Gott, Flatterball wie alt bist du?

Versuchst du dir grad nen großen virtuellen E-Penis zu erschaffen?

Halt dich mal bisschen zurück.

y33H@
2011-01-08, 00:44:24
Die PCGH-Apps sind alle rein Multithreaded, daher das gute Abschneiden der X6.

Spasstiger
2011-01-08, 00:46:09
Sind jetzt Single-Threaded-Anwendungen der Maßstab für AMD, an dem man sich mit Sandy Bridge messen muss? Es gibt noch eine Welt außerhalb von World of Warcraft! Es wird wahrscheinlich mehr Leute geben, die CPU-Leistung zum Kompilieren, Offline-Rendern und Encoden brauchen, als Leute, die diese für Spiele brauchen.

y33H@
2011-01-08, 00:53:09
Es gibt halt noch sehr viel, was nicht massiv parallelisiert ist und besonders hier hat AMD viel Nachholbedarf. Nur in die Breite gehen, bringt's nicht.

Spasstiger
2011-01-08, 00:55:09
Es gibt nur sehr wenige zeitkritische Anwendungen, die nicht parallelisiert sind.
Was glaubst du, warum sich jedes größere Unternehmen Rechencluster mit hunderten bis tausenden CPUs hinstellt?

Noebbie
2011-01-08, 00:56:33
Es gibt nur sehr wenige zeitkritische Anwendungen, die nicht parallelisiert sind.
Was glaubst du, warum sich jedes größere Unternehmen Rechencluster mit hunderten bis tausenden CPUs hinstellt?

Um VMs darauf laufen zu lassen. :frown:

Spasstiger
2011-01-08, 01:00:44
Um VMs darauf laufen zu lassen. :frown:
Das auch. ;)
Moderne Compiler z.B. können aber durchaus verteilt rechnen. Ein Kumpel arbeitet in einer kleinen Software-Entwicklungsabteilung (6 Entwickler) und dort haben sie keinen Cluster. Aber der Compiler kann die Last auf die Arbeitsplatzrechner verteilen, so dass bis zu 32 CPU-Cores fürs Kompilieren zur Verfügung stehen, was auch einen massiven Speedup bringt.

y33H@
2011-01-08, 01:01:30
Was glaubst du, warum sich jedes größere Unternehmen Rechencluster mit hunderten bis tausenden CPUs hinstellt?Im Desktop-Bereich ist vieles nicht parallelisiert, auch viele Spiele nicht - weil's auch nur eingeschränkt möglich ist. Dass BD mit der Modulbauweise und vielen Int-Cores bei parallelem Zeug abgeht, davon gehe ich aus. Ich will aber auch massiv mehr Singlethread- und Spiele-Performance sehen in Relation zu einem Deneb/Thuban. Kannst du das nachvollziehen?

olol
2011-01-08, 01:16:37
Im Desktop-Bereich ist vieles nicht parallelisiert, auch viele Spiele nicht - weil's auch nur eingeschränkt möglich ist. Dass BD mit der Modulbauweise und vielen Int-Cores bei parallelem Zeug abgeht, davon gehe ich aus. Ich will aber auch massiv mehr Singlethread- und Spiele-Performance sehen in Relation zu einem Deneb/Thuban. Kannst du das nachvollziehen?

aber gerade die modulbauweise ist doch förderlich für die singlethread leistung, bei einem 4modul bulldozer, bei dem nur ein thread pro modul ausgelastet ist, ist die leistung weit höher als bei einem normalen 8kern prozessor, weil eben dann ein einzelner int-core z.b. viel mehr cache größere fpu usw. zur verfügung hat.

y33H@
2011-01-08, 01:18:58
Das ist klar. Die Frage aber ist: WIE hoch? ;)

puntarenas
2011-01-08, 09:45:14
Diskussionen zu moderativen Entscheidungen sind im Forum nicht gestattet. Wendet euch bei Bedarf per PN an den betreffenden Moderator oder über das Kontaktforum an die gesamte Moderation.

Modtextzitate (diese lustigen, orangenen Kästchen - kaum zu übersehen) sind nicht gestattet.



Thema hier: Sandy Bridge (P)Review-Thread

fondness
2011-01-08, 10:20:07
aber gerade die modulbauweise ist doch förderlich für die singlethread leistung, bei einem 4modul bulldozer, bei dem nur ein thread pro modul ausgelastet ist, ist die leistung weit höher als bei einem normalen 8kern prozessor, weil eben dann ein einzelner int-core z.b. viel mehr cache größere fpu usw. zur verfügung hat.

Ich frage mich ja bis heute woher das kommt, dass AMD bei Bulldozer massiv auf Multithreading geht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Es sind max. 8 Threads, nur vier für optimale Single-Thread-Leistung. Das ist sehr wenig für einen großen High-End-Chip in 32nm. Stattdessen sehe ich riesige Caches, einen gigantischen Shedular, mächtig aufgebohrte L/S-Einheiten, hohes Taktpotential, etc. Nichts spricht für eine Auslegung auf Multithreading. Gerade die Multithreading-Leistung wird nicht berühmt sein. 8 Threads hat Intel immerhin schon im Mainstream.

Das AMD heute beim Phenom auf Multithreading geht ist hingegen logisch und nachvollziehbar. Hat ja Intel mit dem P4 zu Ende auch nicht anders gemacht, als man die Dual-Core-Chips billig verscherbelt hat. Der aktuelle Chip ist eben wie der P4 damals am Ende. So kann man wenigstens mit den Cores punkten, ansonsten wäre man völlig auf verlorenen Posten. Ich würde mich aber davor hüten daraus Rückschlüsse auf die Zukunft zu ziehen.

/Edit: Wäre nett wenn ein Mod die Beiträge in das passende Forum schiebt.

V2.0
2011-01-08, 12:15:16
Gibt es irgednwo schon Tests der S Versionen?

Ectoplasma
2011-01-08, 12:20:12
AMD ist praktisch kaputt. Jetzt noch Intel mit ner ordentlichen IGP. Adios AMD.

Ja ja, warte mal ab wenn AMD wirklich am Ende ist. Aber das willst du nicht wirklich. Ohne Konkurrenz könnte Intel machen, was sie wollten und du wärst dann bestimmte der Erste, der sich über die hohen Preise der Intel CPUs beschwertest. Wünsche AMD lieber mal das Beste.

Xaver Koch
2011-01-10, 13:33:47
Schnellerer Speicher kann auch bei SB in einigen Fällen etwas bringen. Dieser Test vergleicht u.a. DDR3 1333 und DDR 2133 auf einem 2600K.
http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=452&page=9

Undertaker
2011-01-10, 13:45:22
Bei WinRAR ist die starke Speicherabhängigkeit nicht unbekannt, aber auch einige Spiele scheinen in diesem Test durchaus annehmbar im Bereich um ~10% profitieren zu können. Ich vermute allerdings, das dies in erster Linie aus den niedrigeren absoluten Latenzen, als von der höheren Bandbreite herrührt. Leider kostet aber schon guter DDR3-1600 bei CL7/8 (http://geizhals.at/deutschland/a478966.html) das Doppelte von günstigem DDR3-1333 Speicher...

Xaver Koch
2011-01-10, 14:03:46
Bei WinRAR ist die starke Speicherabhängigkeit nicht unbekannt, aber auch einige Spiele scheinen in diesem Test durchaus annehmbar im Bereich um ~10% profitieren zu können. Ich vermute allerdings, das dies in erster Linie aus den niedrigeren absoluten Latenzen, als von der höheren Bandbreite herrührt.

Latenz und Takt wirken zusammen. Hier sieht man schön, dass 1600er CL9 immer noch etwas schneller als 1333 CL7 ist (in diesem Benchmark). Ein anderer 1333 CL7 ist wiederum etwas schneller... liegt alles recht dicht beisammen.
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/ram/ddr3/gskill_eco_1600_cl7/s04.php

Mein Favorit ist neben vorgenanntem S.Skill der Corsair Vengeance 1600 CL8, da der mit 1,5 V arbeitet (die meisten schnelleren Speicher benötigen 1,6 oder 1,65 V).
Ist gerade mal 30% teurer als ADATA Value Ram.

Corsair 8GB 1600 CL8
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&GID=1455&MID=1&ArtNr=30212
ADATA
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&GID=1449&MID=1&ArtNr=30054

Der G.Skill mit 1,35V klingt sehr gut, es scheint aber nur 2GB-Module zu geben. Ich denke, dass zwei Module mit 1,5V weniger Strom als vier mit 1,35V ziehen. ;)

Undertaker
2011-01-10, 14:14:02
Deswegen ja "absolute" Latenzen - die sind bei DDR3-1600 CL7 besser als bei DDR3-2133 CL10.
Bzgl. Modulzahl sehe ich es allerdings ähnlich, 4x2GB sind keine Optimallösung. Durch die niedrigeren Speicherpreise und die damit wachsende Speicherausstattung sollten wir dieses Jahr aber noch 4GB-Module mit 1,35V (z.B. in 30nm bei Samsung) und guten Latenzen/Takt sehen. :)

Ph0b0ss
2011-01-10, 14:20:05
@Xaver Koch

Anstatt dem Corsair Vengeance 1600 CL8 lieber diesen Speicher:
Corsair Vengeance DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-9-9-24 (DDR3-1866) link (http://geizhals.at/deutschland/a590600.html)

Auch 1.5V und kostet etwa das gleiche bei mehr Bandbreite und besseren absolute Latenzen.

Xaver Koch
2011-01-10, 14:32:09
Und wie berechnet man die "absoluten Latenzen", damit das vergleichbar ist?

@ Ph0b0ss
Die 1866er Corsair haben 9-10-9-27, nicht 9-9-9-24.

Blediator16
2011-01-10, 21:04:40
In Spielen bringt schnelleres Ram nur in absolut unrealistischen Einstellungen, die normal keiner mit einem änlich aufgebautem System spielen würde.

Ph0b0ss
2011-01-10, 21:33:54
Und wie berechnet man die "absoluten Latenzen", damit das vergleichbar ist?

@ Ph0b0ss
Die 1866er Corsair haben 9-10-9-27, nicht 9-9-9-24.

1866Mhz mit 9-10-9-27 entspricht von den absoluten Latenzen 1600Mhz mit ~7,7-8,6-7,7-23,2 (1600 / 1866 * Latenz).

In Spielen bringt schnelleres Ram nur in absolut unrealistischen Einstellungen, die normal keiner mit einem änlich aufgebautem System spielen würde.

Das stimmt so nicht. Viele Spiele sind nicht durchgehend GPU-limitiert (eine schnelle Grafikkarte vorausgesetzt). Auch in Auflösungen wie z.B. 1920x1200! Das Ganze ist dann auch noch schwer zu messen, da es je nach Spiel und Szene des Spiels stark zwischen GPU-Limit und CPU-Limit schwanken kann! Oft sind dann aber die Szenen mit CPU-Limit diejenigen, die wenig fps haben. Hier würde dann schneller RAM etwas bringen!

Blediator16
2011-01-11, 00:28:03
1866Mhz mit 9-10-9-27 entspricht von den absoluten Latenzen 1600Mhz mit ~7,7-8,6-7,7-23,2 (1600 / 1866 * Latenz).



Das stimmt so nicht. Viele Spiele sind nicht durchgehend GPU-limitiert (eine schnelle Grafikkarte vorausgesetzt). Auch in Auflösungen wie z.B. 1920x1200! Das Ganze ist dann auch noch schwer zu messen, da es je nach Spiel und Szene des Spiels stark zwischen GPU-Limit und CPU-Limit schwanken kann! Oft sind dann aber die Szenen mit CPU-Limit diejenigen, die wenig fps haben. Hier würde dann schneller RAM etwas bringen!

Ich habe mich eig auf den verlinkten Test bezogen und vergessen dies zu sagen^^

steve.it
2011-01-11, 01:26:48
"The cross-licensing agreement allows Intel to integrate NVIDIA technologies and those that are covered by our patents into their CPUs, such as Sandy Bridge, for example," said Jen-Hsuan. "And a cross-license allows us to build processors and take advantage of Intel patents for the types of processor we're building—Project Denver, Tegra, and the types of processors we're going to build in the future."
http://arstechnica.com/business/news/2011/01/intelnvidia-bombshell-look-for-nvidia-gpu-on-intel-processor-die.ars

127.0.0.1
2011-01-11, 11:13:09
Moin moin,

angeblich kann man die K-Modelle auf Boards mit H-Chipsatz ja nicht übertakten, stimmt das überhaupt und wenn ja, ist das eine wegen des Chipsatzes prinzipiell nicht möglich (Hardware Limitierung) oder ist das nur eine BIOS Geschichte und wird noch gefixt?

Man liest unterschiedliches, von "geht nicht wegen Hardware" (verschiedene Reviewer) bis zu "nur eine Sache des Herstellers" also BIOS (Intel Support).

Jemand genauere Ahnung?

puntarenas
2011-01-11, 11:22:54
ht4u.net - Übertakten mit "Sandy Bridge" - Was geht, was geht nicht? (http://ht4u.net/news/23177_uebertakten_mit_sandy_bridge_-_was_geht_was_geht_nicht/)

Die Spekulation, dass sich vielleicht einige Boardhersteller über die Multiplikatoreinschränkungen bei H67-Boards hinwegsetzen, wurden im Launchartikel von 3DCenter (http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-sandy-bridge) ebenfalls genährt, erscheinen aber eher unwahrscheinlich und bis jetzt ist kein entsprechendes H67-Board(-BIOS) bekannt.

AnarchX
2011-01-11, 11:34:58
Das Verhalten wird wohl fest verdrahtet im H67 sein.

Für leichtes OC reicht aber auch ein H67, wo man mit einem 2. Monitor wohl auch QuickSync nutzen kann.

puntarenas
2011-01-11, 11:42:42
Alle Chipsätze sind quasi identisch. Intel untersagt es allerdings den Herstellern BIOSe zu releasen, mit denen man frei übertakten könnte.
Ob nun hardwareseitig oder vertragsrechtlich fest limitiert, macht am Ende natürlich keinen großen Unterschied. Ich wolte nur darauf hinweisen, dass die Meinungen bezüglich der Umsetzung der Limitierung auseinandergehen. :)

y33H@
2011-01-11, 11:55:57
Die Turbo-OC der non-K hat einen Haken: Die 4 Speed-Bins sind Turbo-abhängig. Und daher liegen sie nicht immer an, die CPU läuft nicht konstant mit 400 MHz mehr, wie bei einer K-CPU bei Multi +4 der Fall ist. Sprich die erzielte Leistung eines 2600 mit OC liegt im Mittel etwas unter einem 2600K mit festem 38er Multi :ugly:

puntarenas
2011-01-11, 12:06:43
Die Turbo-OC der non-K hat einen Haken: Die 4 Speed-Bins sind Turbo-abhängig.
Weia, das wird ja immer deprimierender. Anfangs hielt ich Sandy für ein No-Brainer-Upgrade und "K" war mein Freund. Die dämliche Beschränkung bei H67 hat mich dann anfangen lassen, wieder zu grübeln, denn die chipsatzseitige Reserve-GPU fände ich durchaus attraktiv. H67 und dafür Übertaktungspotential zu opfern wäre auch eine Option gewesen, aber jetzt sagst du mir, das Opfer ist noch einmal einen kleinen Tick größer, als ohnehin schon angenommen?

So langsam macht es bei mir Tock, danke für den Hinweis. Wird wirklich Zeit für Z68, mal sehen was die Kreativabteilung sich da für Späße ausgedacht hat.

Wenn ich schon am Jammern bin, wo sind denn die schönen Boards, bei denen nicht die unteren beiden Steckplätze mit Legacy-Kram (aka PCI) verbastelt wurden? Ich könnte ja verstehen, wenn noch vereinzelt Boards diese altehrwürdigen Slots mitbringen würden, aber die sind abseits von Elite-Gang-Bang-Fatality-Platinen durchweg im Bild und PCIe-Steckkarten kann man bestenfalls oberhalb der Grafikkarte verbauen, wenn Mehrslotkühler die GPU zieren. :freak:

boxleitnerb
2011-01-11, 12:11:05
Also ich bin von der Verfügbarkeit sehr enttäuscht! :mad:

Intel stellt die Teile seit Monaten her, ich dachte zum Launch sind die Lager randvoll! Zwar haben schon einige Shops die Dinger lieferbar, aber bei der Mehrheit steht noch "im Zulauf", "4-7 Tage" usw. Verstehe ich nicht ehrlich gesagt.

airbag
2011-01-11, 12:22:30
Vielleicht verkaufen sie sich ja sogut, dass die Händler nur am Versenden sind. :freak:
Und mehrere Monate Herstellung heißt ja nicht,dass sie die CPUs schon ausgeliefert haben. Das kann immer mal ne Woche dauern.

boxleitnerb
2011-01-11, 12:25:25
Von dem weltgrößten CPU-Hersteller habe ich eigentlich erwartet, dass die auch das rechtzeitige Ausliefern auf die Reihe kriegen ;)

127.0.0.1
2011-01-11, 13:07:01
Das mit der Übertaktersperre beim H67 ist von Intel so gewollt wenn ich euch recht verstehe?

Für Enthusiasten produziert Intel also extra die K-CPUs mit freiem Multi und stattet diese darüberhinaus sogar exklusiv mit der stärkeren HD3000 Grafik aus. Allerdings kann man diese Grafik auf den P-Boards, die das Übertakten ermöglichen, garnicht benutzen. Will man Onboard Grafik braucht man H und dann is nix mehr mit Übertakten, die normalen CPUs wären also ausreichend. Allerdings haben die alle nur die schwache HD2000 Grafik. Wer denkt sich denn so einen Schwachsinn aus? :confused:

Alexander
2011-01-11, 13:08:16
Die Turbo-OC der non-K hat einen Haken: Die 4 Speed-Bins sind Turbo-abhängig. Und daher liegen sie nicht immer an, die CPU läuft nicht konstant mit 400 MHz mehr, wie bei einer K-CPU bei Multi +4 der Fall ist. Sprich die erzielte Leistung eines 2600 mit OC liegt im Mittel etwas unter einem 2600K mit festem 38er Multi :ugly:
Ich verstehe deinen Beitrag nicht. Nehmen wir doch die beiden 2500er:

Core i5 2500 (33 ohne Turbo, mit Turbo: 34/35/36/37).
übertaktet:
Auf dem H67 37/37/37/37
Auf dem P67 38/39/40/41

Core i5 2500K bei Multi +4
Auf dem P67 38/39/40/41

Sehe keinen Unterschied zw. 2500 und 2500k auf P67, falls einem diese moderate Übertaktung genügt. Nur das H67 schneidet schlechter ab. Wobei man beim Spielen doch mind. auf 3 Kernen last hat, oder? (Spiel auf 2 Kernen und Anwendungen im Hintergrund auf dem dritten Kern). Und nur dort brauchen die meisten Leute viel Leistung. Dann sind es nur noch 37 vs 39. Kein großer Unterschied.

Beim Einsatz von allen 4 Kernen ist die Differenz nicht mal der Rede wert. Die 100 Mhz.....

Wer denkt sich denn so einen Schwachsinn aus? :confused:
Ein Scherzkeks bei Intel. :freak:

puntarenas
2011-01-11, 13:09:29
Wer denkt sich denn so einen Schwachsinn aus? :confused:
Gibt Studiengänge, da lernt man das.

Es kommt auch noch der Z68-Chipsatz und mit diesem soll man dann in den Genuss der freien Multiplikatoren samt Grafikausgabe kommen. :)