Unangemeldet
2011-01-07, 13:33:10
Hallo, ich befasse mich derzeit mit dem Problem was ich mit meiner Zukunft mache oder machen kann. Ich denke sehr darüber nach zu studieren, allerdings stehen mir da noch einige Probleme im Weg. Ich bin für jeden Ratschlag und jede Meinung dankbar.
Aber nun noch mal zu mir, ein kurzer Lebenslauf. Ich habe mit 16 die Realschule mit dem höchstmöglichem Abschluss Erweiterter RSabschluss bzw. "Mittlere Reife" verlassen, habe dann erst mal eine 2jährige Schulische Ausbildung zum "Wirtschaftsassistenten" durchlaufen, Lehrstelle hat man hier im Osten eh erst mal nicht gekriegt. Dann mit 18 wurde es schon dringender, hatte zwar kein Ausbildungsplatz konnte aber erst mal 1 Jahr als Erzieher arbeiten, das war eigentlich ganz nett. Nun war ich 19, konnte auch endlich eine Ausbildung antreten. Heute muss ich sagen das ich leider sehr perspektivlos war, ich habe mich kaum über die Berufe informiert für die ich mich bewarb. Aber nach Jahren des vielen Bewerbens, Einstellungstests usw. war man irgendwie froh das man erst mal überhaupt was hatte. Dann habe ich eine 3halb jährige Ausbildung zum Schlosser(Neudeutsch "Industriemechaniker") durchlebt. Hier wusste ich schon seit dem ersten Monat der Ausbildung das das nicht mein Ding ist aber ich wollte es jetzt auch mal zu Ende bringen da ich schon relativ alt war für einen Ausbildungsbeginn, und zu Ende gebracht hab ich es auch und das gar nicht mal so schlecht. Nun hier steh ich heute.
Was mach ich aber jetzt?? Ich halte mich eigentlich für recht vielseitig Interessiert und ich denke auch das ich (geistig) mehr kann als nur ein Arbeiterleben zu führen. Der Großteil meiner Kumpels sind auch Studenten und na ja das zieht irgendwie auch ein bisschen mit. Nun hab ich natürlich kein Abitur, was ich hätte schon einfach probieren sollen nach der 10. Klasse, aber damals... naja. Möglichkeiten hab ich natürlich trotzdem noch, meine Eltern würden mich auch noch Unterstützen wenn ein Verdienstausfall kommen sollte. Meine Ideen, Möglichkeiten und Option:
-Einfach weiter Arbeiten als Geselle dann und erst mal "richtig Geld" verdienen. Das Geld was man in diesem Fall bekommen wird ist zwar gar nicht mal so schlecht, aber wenn ich damit 3 Leuten sprich eine Familie ernähren muss sieht es schon etwas anders aus. Hier gibst eben Pro- und Kontras.
Vorteile: gleiche gut Geld, kann mir eigene Wohnung, eigenes Auto und Urlaub leisten - zumindest jetzt. Und man "steht" somit auch richtig im Leben, außerdem hab ich einen Verhältnismäßigen Interessantes Arbeitsumfeld.
Nachteile: die Arbeit als Schlosser ist Körperlich belastend, mit meiner Körpergröße von über 2 Meter hab ich da noch schneller Problem, bin also mit 40 wahrscheinlich ziemlich im Arsch. Mein Arbeitsplatz ist nicht gerade Gesundheitsfördernd, das ist aber anders gemeint als im vorherigen Satz. Und Spaß macht mir die Arbeit ebend auch nicht besonders
Manche sagen dass man froh sein soll einen Job zu haben mit Tariflohn, andere sagen das man das machen sollte was einem Spaß macht
-Die zweite Option wäre ebend denn Job zu kündigen und wieder die Schulbank zu drücken und das Fachabitur an einer Berufsschule zu machen. Ich weiß das, wenn ich es nicht gleich macht, es später nichts mehr wird. Allerdings fehlt das Einkommen. Und was danach? Wenn ich es nicht nutze um studieren zu dürfen sondern dann bloß wieder arbeiten gehen war es auch nur verschwendete Zeit. Und was Studieren? Es gibt vieles wofür ich mich Interessiere, aber auch vieles wofür ich mich nicht Interessiere. Erst mal müsste man das Abi schaffen, dann ein Studium - davor hab ich auch Respekt, klappt das denn? Niemand hier kann mich persönlich Beurteilen aber ist es generell machbar? Wie hoch sind die Anforderungen (Meine Interessengebiete weiter unten)? Vor und Nachteile liegen auf der Hand, Interessengebiet kann sich ausgesucht werden. Aber erst mal kein Geld, dafür später vielleicht mehr!
Meine Interessen sind: Musik (kann auch mit einigen Instrumenten umgehen), Sport und Fitness (ganz allgemein), Astronomie, Natur (…kann ich jetzt nicht konkretisieren)
-Weitere Möglichkeit ist das weiterbilden in der bereits Beruflich ausgebildeten Fachrichtung (…, Meister, Techniker, Ingenieur,…), aber dafür fehlt mir das Interesse daran.
-Was noch Möglich wäre sind Freiberufliche Tätigkeiten (meine Qualifikationen sind das ich z.b. Gitarre spielen kann und in einer Kampfsportart recht gut ausgebildet bin), da hätte ich einige Möglichkeiten durchaus etwas zu verdienen, aber zu Anfang nur sehr wenig da das Umsetzen von Geschäftsideen auch Zeit kostet und ich halte mich dafür auch noch zu jung weil solche Tätigkeiten doch oft auch mehr daraus ergeben weil es derzeit nichts besseres gibt, daher will ich mit so etwas noch warten (und besser werden).
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme gehabt oder kann mir Tipps geben. Auch eure Meinung Interessiert mich durchaus. Danke auf jeden Fall schon mal fürs lesen.
Aber nun noch mal zu mir, ein kurzer Lebenslauf. Ich habe mit 16 die Realschule mit dem höchstmöglichem Abschluss Erweiterter RSabschluss bzw. "Mittlere Reife" verlassen, habe dann erst mal eine 2jährige Schulische Ausbildung zum "Wirtschaftsassistenten" durchlaufen, Lehrstelle hat man hier im Osten eh erst mal nicht gekriegt. Dann mit 18 wurde es schon dringender, hatte zwar kein Ausbildungsplatz konnte aber erst mal 1 Jahr als Erzieher arbeiten, das war eigentlich ganz nett. Nun war ich 19, konnte auch endlich eine Ausbildung antreten. Heute muss ich sagen das ich leider sehr perspektivlos war, ich habe mich kaum über die Berufe informiert für die ich mich bewarb. Aber nach Jahren des vielen Bewerbens, Einstellungstests usw. war man irgendwie froh das man erst mal überhaupt was hatte. Dann habe ich eine 3halb jährige Ausbildung zum Schlosser(Neudeutsch "Industriemechaniker") durchlebt. Hier wusste ich schon seit dem ersten Monat der Ausbildung das das nicht mein Ding ist aber ich wollte es jetzt auch mal zu Ende bringen da ich schon relativ alt war für einen Ausbildungsbeginn, und zu Ende gebracht hab ich es auch und das gar nicht mal so schlecht. Nun hier steh ich heute.
Was mach ich aber jetzt?? Ich halte mich eigentlich für recht vielseitig Interessiert und ich denke auch das ich (geistig) mehr kann als nur ein Arbeiterleben zu führen. Der Großteil meiner Kumpels sind auch Studenten und na ja das zieht irgendwie auch ein bisschen mit. Nun hab ich natürlich kein Abitur, was ich hätte schon einfach probieren sollen nach der 10. Klasse, aber damals... naja. Möglichkeiten hab ich natürlich trotzdem noch, meine Eltern würden mich auch noch Unterstützen wenn ein Verdienstausfall kommen sollte. Meine Ideen, Möglichkeiten und Option:
-Einfach weiter Arbeiten als Geselle dann und erst mal "richtig Geld" verdienen. Das Geld was man in diesem Fall bekommen wird ist zwar gar nicht mal so schlecht, aber wenn ich damit 3 Leuten sprich eine Familie ernähren muss sieht es schon etwas anders aus. Hier gibst eben Pro- und Kontras.
Vorteile: gleiche gut Geld, kann mir eigene Wohnung, eigenes Auto und Urlaub leisten - zumindest jetzt. Und man "steht" somit auch richtig im Leben, außerdem hab ich einen Verhältnismäßigen Interessantes Arbeitsumfeld.
Nachteile: die Arbeit als Schlosser ist Körperlich belastend, mit meiner Körpergröße von über 2 Meter hab ich da noch schneller Problem, bin also mit 40 wahrscheinlich ziemlich im Arsch. Mein Arbeitsplatz ist nicht gerade Gesundheitsfördernd, das ist aber anders gemeint als im vorherigen Satz. Und Spaß macht mir die Arbeit ebend auch nicht besonders
Manche sagen dass man froh sein soll einen Job zu haben mit Tariflohn, andere sagen das man das machen sollte was einem Spaß macht
-Die zweite Option wäre ebend denn Job zu kündigen und wieder die Schulbank zu drücken und das Fachabitur an einer Berufsschule zu machen. Ich weiß das, wenn ich es nicht gleich macht, es später nichts mehr wird. Allerdings fehlt das Einkommen. Und was danach? Wenn ich es nicht nutze um studieren zu dürfen sondern dann bloß wieder arbeiten gehen war es auch nur verschwendete Zeit. Und was Studieren? Es gibt vieles wofür ich mich Interessiere, aber auch vieles wofür ich mich nicht Interessiere. Erst mal müsste man das Abi schaffen, dann ein Studium - davor hab ich auch Respekt, klappt das denn? Niemand hier kann mich persönlich Beurteilen aber ist es generell machbar? Wie hoch sind die Anforderungen (Meine Interessengebiete weiter unten)? Vor und Nachteile liegen auf der Hand, Interessengebiet kann sich ausgesucht werden. Aber erst mal kein Geld, dafür später vielleicht mehr!
Meine Interessen sind: Musik (kann auch mit einigen Instrumenten umgehen), Sport und Fitness (ganz allgemein), Astronomie, Natur (…kann ich jetzt nicht konkretisieren)
-Weitere Möglichkeit ist das weiterbilden in der bereits Beruflich ausgebildeten Fachrichtung (…, Meister, Techniker, Ingenieur,…), aber dafür fehlt mir das Interesse daran.
-Was noch Möglich wäre sind Freiberufliche Tätigkeiten (meine Qualifikationen sind das ich z.b. Gitarre spielen kann und in einer Kampfsportart recht gut ausgebildet bin), da hätte ich einige Möglichkeiten durchaus etwas zu verdienen, aber zu Anfang nur sehr wenig da das Umsetzen von Geschäftsideen auch Zeit kostet und ich halte mich dafür auch noch zu jung weil solche Tätigkeiten doch oft auch mehr daraus ergeben weil es derzeit nichts besseres gibt, daher will ich mit so etwas noch warten (und besser werden).
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme gehabt oder kann mir Tipps geben. Auch eure Meinung Interessiert mich durchaus. Danke auf jeden Fall schon mal fürs lesen.