Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lucid Virtu - SNBs Quick Sync mit dedizierter GPU nutzen
AnarchX
2011-01-07, 15:06:09
http://www.anandtech.com/show/4113/lucid-enables-quick-sync-with-discrete-graphics-on-sandy-bridge
http://pcper.com/comments.php?nid=9593
Weiterhin auf H67 beschränkt (kein brauchbares OCing), jedoch nun eine Möglichkeit die schnelle Transcoding Engine auch zu nutzen, wenn man eine dedizierte GPU nutzen möchten.
puntarenas
2011-01-08, 18:19:28
Sorry, Crossposting, denn meinen Kommentar habe ich (teilweise) bereits zur Ht4u-Newsmeldung gespammt:
Obendrein soll die Virtu-Software damit in der Lage sein, ein Umschalten zwischen der diskreten und der integrierten Grafiklösung zu ermöglichen. Somit würde Virtu alles bereitstellen um den diskreten Beschleuniger im 2D-Betrieb abzuschalten und stattdessen die iGPU zu nutzen und im Falle einer anspruchsvollen 3D-Anwendung die diskrete statt der integrierten Grafikeinheit zu verwenden.Ht4u.net - Diskrete Grafikkarte und Intels "Sandy Bridge"-iGPU - Ein Traum mit Lucids Virtu? (http://ht4u.net/news/23191_diskrete_grafikkarte_und_intels_sandy_bridge-igpu_-_ein_traum_mit_lucids_virtu/)
Interessant, aber meiner bescheidenen Meinung nach hätte Microsoft diese Funktionalität längst selbst in Windows einbauen müssen und ist immer noch aufgerufen, dies zu tun. Was außerdem wohl fehlt sind Grafikkarten, die wieder über die notwendigen Hardwareergänzungen für eine weitgehende Abschaltung verfügen, bei der proprietären Totgeburt Nvidia Hybrid-Power war dies ja der Fall.
http://www.3dcenter.org/artikel/nvidias-hybridpower
Okay, jetzt also wieder nicht ganz herstellerunabhängig und ich frage mich, ob AMD ein Interesse daran hat, Radeons für ein Feature der Intel-Plattform fit zu machen. Zur möglicherweise geringen Performanceeinbuße würde mich außerdem noch die zusätzliche Latenz interessieren, Input-Lag macht Gamer traurig.
Andererseits könnten sich die Grafikhersteller teure Idle-Stromsparmechanismen sparen, wenn sowieso demnächst Grafikausgabemöglichkeiten bestehen, die auch gleich die MultiMedia-Geschichten abdecken. GPU-Karten ohne Displayausgänge wären nicht die schlechteste Entwicklung. Ein offener Industriestandard wäre natürlich schöner, dann käme man auch unter anderen Betriebssystemen in den Genuss.
2011 und bei den Energiesparmechanismen befinden wir uns gefühlt noch im 20. Jahrhundert, zumindest teilweise.
Adam D.
2011-01-08, 19:17:21
Ich kann nur sehr sehr hoffen, dass die Software gut funktioniert. Sollte das der Fall sein, würde ich mir später im Jahr den Umstieg auf X67 offen halten (sollte Virtu damit funktionieren, momentan heißt es ja nur H67).
Weiß eigentlich jemand, wie sich Virtu finanzieren wird? Hab bis dato nichts dazu gefunden.
AnarchX
2011-01-08, 19:17:29
Ich denke doch, dass Virtu wohl Anpassungen auf Seite der Hardware benötigt.
Oder gibt es Infos darüber, dass die IGP-Deaktivierung bei SNB durch eine dedizierte GPU eine reine Software-Restriktion ist?
Weiterhin wird man wohl kaum Strom sparen, wenn man die dedizierte GPU einfach nur über Windows deaktiviert.
Adam D.
2011-01-08, 19:22:45
Ich denke doch, dass Virtu wohl Anpassungen auf Seite der Hardware benötigt.
Through software alone, Lucid is able to copy the frame buffer from a discrete PCIe GPU to the frame buffer of SNB’s HD Graphics in main memory. The result is that you can hook a single monitor up to your motherboard’s video output and use a discrete GPU when you want it. Lucid’s technology would enable switchable graphics on the desktop, without any hardware requirements.
Soweit so gut, nur lässt sich daraus nicht schließen, ob die GPU damit "deaktiviert" ist. Wird sich wohl rausstellen müssen.
Fabian_HT4U
2011-01-08, 19:45:52
Ich denke doch, dass Virtu wohl Anpassungen auf Seite der Hardware benötigt.
Oder gibt es Infos darüber, dass die IGP-Deaktivierung bei SNB durch eine dedizierte GPU eine reine Software-Restriktion ist?
Die IGP bleibt abhängig von den BIOS-Einstellungen auch bei einer dedizierten Karte aktiv. Allerdings kann dann normalerweise kein QuickSync genutzt werden.
Weiterhin wird man wohl kaum Strom sparen, wenn man die dedizierte GPU einfach nur über Windows deaktiviert.
Ich habe gerade die Pressemitteilung von Lucid gelesen. Ich zitiere einfach mal daraus:
"If high end graphics power is needed for applications like DirectX 11, high-resolution 3D
gaming, the system will assign the job to the discrete GPU. If not, the discrete GPU automatically goes
into idle mode, while heat drops, fan speed slows down and GPU utilization goes down to zero, resulting in
a green, power-efficient, long-lasting system."
Ich denke mal, solange die Kartenhersteller (AMD/NVIDIA) ihre Karten nicht "abschaltbar" machen, bleibt es schlicht bei 2D-Taktraten und abgesenkten Spannungen (eben der 2D-P-State).
grüße
Fabian
AnarchX
2011-01-08, 19:50:06
Die IGP bleibt abhängig von den BIOS-Einstellungen auch bei einer dedizierten Karte aktiv. Allerdings kann dann normalerweise kein QuickSync genutzt werden.
Also kann man theoretisch das 2. Display an den IGP hängen und somit die Haupt-GraKa im niedrigsten Idle-Modus betreiben?
Das QuickSync dann nicht funktioniert, muss doch eine SW-Beschränkung sein. :|
Ich denke mal, solange die Kartenhersteller (AMD/NVIDIA) ihre Karten nicht "abschaltbar" machen, bleibt es schlicht bei 2D-Taktraten und abgesenkten Spannungen (eben der 2D-P-State).
Bei AMD gibt es ja für die nicht bildausgebende Karte unter Crossfire einen Ultra Low Power State, den Virtu vielleicht nutzen kann.
Fabian_HT4U
2011-01-08, 20:51:18
Also kann man theoretisch das 2. Display an den IGP hängen und somit die Haupt-GraKa im niedrigsten Idle-Modus betreiben?
Das QuickSync dann nicht funktioniert, muss doch eine SW-Beschränkung sein. :|
Ja man kann ein Display an die diskrete und eines an die IGP hängen. Ob es nun eine reine SW-Beschränkung (gewollt, oder nicht anders gekonnt?) mit QuickSync ist oder ob noch etwas mehr dahinter steckt kann ich aber nicht beurteilen. Die Lucid-Lösung erweckt allerdings den Eindruck, dass es wirklich nur eine Software-Frage ist...
grüße
Fabian
AnarchX
2011-03-01, 09:46:28
Erster Test: http://www.anandtech.com/show/4199/lucids-virtu-enables-simultaneous-integrateddiscrete-gpu-on-sandy-bridge-platforms
YfOrU
2011-03-01, 10:02:56
Okay, jetzt also wieder nicht ganz herstellerunabhängig und ich frage mich, ob AMD ein Interesse daran hat, Radeons für ein Feature der Intel-Plattform fit zu machen. Zur möglicherweise geringen Performanceeinbuße würde mich außerdem noch die zusätzliche Latenz interessieren, Input-Lag macht Gamer traurig.
Ja denn im NB Bereich gibt es das auch wieder:
HP's Business Notebook Hat Trick
The p-series will come equipped with the new Sandy Bridge processors, but graphics support is somewhat disappointing, topping out at just the AMD Radeon HD 6470M. The 6470M has just 160 stream processors and support for GDDR5, making it feel a bit anemic for such a premium line, but AMD has apparently introduced technology comparable to NVIDIA's Optimus that enables switching between the Sandy Bridge IGP and the dedicated AMD graphics. We hope to get a look at this in the near future.
http://www.anandtech.com/show/4190/hps-business-notebook-hat-trick/2
Das Problem an der Sache ist seit jeher die Implementierung am Desktop. Durch die fast unendliche Anzahl kombinierbarer Hardware ist der Aufwand sehr viel größer. Dazu kommen dann noch unzählige Biosversionen (GPU & MB) sowie alle möglichen Treiberkombinationen.
Eine vernünftige und funktionale Lösung werden wir wohl erst sehen wenn die Implementierung direkt über das OS erfolgt und damit ein echter Standard vorhanden ist. Wäre für Windows 8 sehr zu wünschen denn bis dahin hat fast jede Consumer CPU auch eine iGPU.
AnarchX
2011-04-01, 16:56:54
Intel hat wohl nun auch Virtu lizensiert: http://www.businesswire.com/news/home/20110331007035/en/LucidLogix-Virtu-Solution-Licensed-Select-Genuine-Intel%C2%AE
PatkIllA
2011-04-22, 08:15:15
Welche Komponente gibt dann eigentlich den VSync, wenn man das Bild der dedizierten Grafikkarte mit integrierten GPU ausgibt?
Und wie kriegt Lucid die Grafikkarte überhaupt dazu ein Bild zu berechnen, obwohl kein Monitor dran hängt? Ist selbst das nicht ziemlich von der Grafikkarte abhängig und besteht nicht die Gefahr, dass es mit einer neuen Grafikkartengeneration nicht mehr geht?
ENKORE
2011-04-22, 12:48:02
Welche Komponente gibt dann eigentlich den VSync, wenn man das Bild der dedizierten Grafikkarte mit integrierten GPU ausgibt?
Und wie kriegt Lucid die Grafikkarte überhaupt dazu ein Bild zu berechnen, obwohl kein Monitor dran hängt? Ist selbst das nicht ziemlich von der Grafikkarte abhängig und besteht nicht die Gefahr, dass es mit einer neuen Grafikkartengeneration nicht mehr geht?
Folgendes Szenario:
Zwei unabhängige Grafikkarten im System (kein SLI/CF).
Je ein Monitor an einer Grafikkarte.
3D-Fenster auf den linken Monitor öffnen und auf den Rechten rüberziehen. Die 3D-Darstellung wird dann immernoch von der linken Graka berechnet.
Außerdem kann ich ja auch 3D-Grafiken ohne Ausgabe rendern (headless)...
PatkIllA
2011-04-22, 13:31:09
Ist es denn nicht so, dass der Programmier sich normalerweise an ein Device bindet, was praktisch dem Ausgang einer Grafikkarte entspricht?
Die VSync Frage bleibt auch noch offen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.