Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Skalierung - TFT oder Grafikkarte?
[Arnold]
2011-01-07, 23:40:34
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage zur Skalierung. Mein TFT (Dell WFP 3008) hat eine native Auflösung von 2560*1600 und einen eingebauten Hardware-Scaler mit den Einstelloptionen "1:1", "Aspect" und "Max". Daran per DVI angeschlossen ist eine NVIDIA GTX 580. Die meisten Spiele, die ich habe, spiele ich in 1920*1200er Auflösung, benötige also eine Skalierung. Dazu habe ich ein paar Fragen:
- Welchen Scaler sollte man mit so einem Setup nutzen, den des TFT oder den der Grafikkarte?
- Welchen Unterschied macht das in der Praxis hinsichtlich Performance, Latenz oder Bildqualität?
- Gehe ich richtig in der Annahme, daß wenn ich den Hardware-Scaler des TFT auf "1:1" stelle, ihn quasi deaktiviere?
- Was passiert eigentlich, wenn ich den Hardware-Scaler des TFT "angeschaltet" lasse ("Aspect"), aber im NVIDA CP die Skalierung der Grafikkarte zusätzlich aktiviere? Wird der dann überhaupt benutzt?
Viele Fragen, bin gespannt auf die Antworten ... Danke vorab!
Razor
2011-01-08, 11:52:53
- Welchen Scaler sollte man mit so einem Setup nutzen, den des TFT oder den der Grafikkarte?
Wenn Du eher mit 1920'ern Auflösungen spielst ist eigentlich ALLES ungünstig.
Ansonsten ist es eher egal...
"1:1" = "keine Skalierung" = Auflösung wird zentriert dargestellt, u.U. rundherum schwarze Streifen, wenn nicht nativ
"Aspect" = "nVidia Skalierung mit festem..." = ausgegebene Auflösung wird auf die volle Auflösung gestreckt, unter Beibehaltung der AR
"Max" = "nVidia Skalierung" = AR wird ignoriert, keine schwarzen Balken, Bild wird u.U. verzerrt
Mit dem Punkt "integrierte Skalierung der Anzeige", schaltest Du die Skalierung der Grafikkarte ab und überläßt dies dem Moni.
- Welchen Unterschied macht das in der Praxis hinsichtlich Performance, Latenz oder Bildqualität?
Musst Du ausprobieren... es gibt halt gute (und schnelle) Scaler und eben weniger gute.
- Gehe ich richtig in der Annahme, daß wenn ich den Hardware-Scaler des TFT auf "1:1" stelle, ihn quasi deaktiviere?
Korrekt - wie mit dem Punkt "keine Skalierung" im nVidia-Treiber.
Mit dem Unterschied, dass die Positionierung des Bildes die Grafikkarte erledigt...
...macht dies auch der Moni, sollte man "Skalierung der Anzeige" nutzen.
- Was passiert eigentlich, wenn ich den Hardware-Scaler des TFT "angeschaltet" lasse ("Aspect"), aber im NVIDA CP die Skalierung der Grafikkarte zusätzlich aktiviere? Wird der dann überhaupt benutzt?
Nein.
Die Grafikkarte/der Treiber gibt das Bild immer in nativer Auflösung aus (2560x1600 in Deinem Fall).
.
Wie gesagt, probiere es einfach aus. Wenn der Hardware-Scaler in der Anzeige sehr gut ist (wenig Latenz, gute BQ), dann spricht nichts dagegen, diesen auch zu benutzen. Allerdings ist i.d.R. auch die Grafikkarte sehr fix und in Sachen BQ den meisten Hardware-Scalern überlegen.
Regelrecht ungünstig ist allerdings, mit einem 30" Display (2560x1600) eher in niedrigerer Auflösung zu spielen.
Die Auflösung im Falle von 1920x1200 wird mit einem Faktor von 1,33 in beide Richtungen gestreckt...
...und das bedeutet "Matsch".
Ein genereller 'Nachteil' von 30" Displays... weil dies eben auch vor allem beim Video-Schauen gilt.
(auch BlueRays müssen bei voller Darstellung gestreckt werden)
Razor
;8492544']
- Welchen Scaler sollte man mit so einem Setup nutzen, den des TFT oder den der Grafikkarte?
Ausprobieren.
- Welchen Unterschied macht das in der Praxis hinsichtlich Performance, Latenz oder Bildqualität?
Die Performance ist nicht unterschiedlich, bei der Qualität muss man selbst ausprobieren was einem besser zusagt.
- Gehe ich richtig in der Annahme, daß wenn ich den Hardware-Scaler des TFT auf "1:1" stelle, ihn quasi deaktiviere?
Ja. 1:1 bedeutet dass das Bild (üblicherweise) zentriert dargestellt wird.
- Was passiert eigentlich, wenn ich den Hardware-Scaler des TFT "angeschaltet" lasse ("Aspect"), aber im NVIDA CP die Skalierung der Grafikkarte zusätzlich aktiviere? Wird der dann überhaupt benutzt?
Wenn du die Skalierung der Grafikkarte aktivierst liegt am DVI-Ausgang immer die native Auflösung an. Es ist also egal was du am Monitor einstellst, da bei nativer Auflösung natürlich nie skaliert wird.
[Arnold]
2011-01-08, 14:53:12
Vielen Dank für die Hinweise! Eine Frage noch: Ich habe gelesen, daß der Hardware-Scaler meines TFT einen zusätzliches Input-Lag von 30ms produziert. Das wäre - wenn es denn stimmt - doch ein Argument für den Scaler der Grafikkarte, oder? Anders gefragt: bei der Einstellung "1:1" darf ich davon ausgehen, dieses zusätzliche Input Lag nicht zu haben?
In einem anderen Forum schrieb jemand auf eine ähnliche Frage eines dortigen Members: "Your TFT hardware scaler is good for non-PC-inputs. For the rest use your gpu for scaling." Das deckt sich ja ziemlich mit Euren Ratschlägen. So werde ich es dann auch wohl machen.
;8493496']Vielen Dank für die Hinweise! Eine Frage noch: Ich habe gelesen, daß der Hardware-Scaler meines TFT einen zusätzliches Input-Lag von 30ms produziert. Das wäre - wenn es denn stimmt - doch ein Argument für den Scaler der Grafikkarte, oder? Anders gefragt: bei der Einstellung "1:1" darf ich davon ausgehen, dieses zusätzliche Input Lag nicht zu haben?
Wenn du im Grafiktreiber irgendwas anderes als Monitorskalierung einstellst ist es völlig egal was du am Monitor einstellst, der Monitor bekommt dann immer von der Grafikkarte ein Bild in nativer Auflösung und skaliert dementsprechend natürlich auch nichts.
Wenn dein Monitor wirklich ein zusätzliches Outputlag beim Skalieren erzeugt, dann höchstwahrscheinlich weil noch irgendwelche "Bildverbesserer" angewendet werden, auf die sollte man aber im Normalfall eher verzichten.
Razor
2011-01-08, 21:36:24
Bekommt Dein Moni die native Auflösung, wird er nicht skalieren.
Für den Anschluss eines BlueRay-Players z.Bsp. sollte die Skalierung im Moni aktiv bleiben, da es sonst schwarze Balken rundherum gibt. Auch sollten dafür die 30ms Latenz nicht von Relevanz sein.
Wie gesagt - wenn Du "sicher" gehen willst, nutze die Skalierung des Treibers.
Damit sollte der Moni dann bei diesem Thema aussen vor bleiben... egal, was Du dort einstellst.
Razor
[Arnold]
2011-01-08, 21:57:45
Alles klar, Danke Euch beiden!
qiller
2011-01-30, 10:53:02
Sry wenn ich den Thread noch etwas "missbrauche", hatte hier schon die Frage gestellt:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8533516#post8533516
...wie man die Skalierung im NVidia-Control-Panel sichtbar bekommt. Oder ist das einfach vom Monitor abhängig? Hab nen BenQ V2420H 24" LED Monitor (1920x1080). Wär schön, wenn da wer was zu weiß.
mfg Olli
...wie man die Skalierung im NVidia-Control-Panel sichtbar bekommt. Oder ist das einfach vom Monitor abhängig? Hab nen BenQ V2420H 24" LED Monitor (1920x1080). Wär schön, wenn da wer was zu weiß.
Es ist auf jeden Fall vom Monitor abhängig, natürlich muss dieser auch per DVI angeschlossen sein.
qiller
2011-01-30, 15:06:41
Es ist auf jeden Fall vom Monitor abhängig, natürlich muss dieser auch per DVI angeschlossen sein.
Ah ok, meiner ist per HDMI-Kabel verbunden. Grafikkartenseitig ist das ganze dann über einen HDMI->DVI Adapter an den DVI-Ausgang der Graka angeschlossen. Könnte da der Hund begraben liegen oder muss der Monitor selber die Unterstützung mitbringen?
mfg Olli
Mein TFT ist auch per HDMI auf DVI angeschlossen und zeigt das Skalierungsmenü richtig an.
Also wird es wohl am jeweiligen TFT bzw. am Treiber liegen.
qiller
2011-01-30, 16:22:16
Nach vielen Rumrecherchieren scheint bei mir wohl das Problem zu sein, dass mein Monitor als HDTV erkannt wird und deswegen die Optionen geändert werden:
http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=290401
Bei den älteren Treibern gab es wohl noch eine Option "Treat as HDTV" bei den Custom Auflösungen, die scheint aber bei den neueren Forcewares zu fehlen. Einer ne Idee? :/
mfg Olli
Bei den älteren Treibern gab es wohl noch eine Option "Treat as HDTV" bei den Custom Auflösungen, die scheint aber bei den neueren Forcewares zu fehlen. Einer ne Idee? :/
Du willst ja genau das Gegenteil, also sollte diese Option wohl kaum nützen, selbst wenn sie da wäre. Wenn dein Bildschirm als HDTV erkannt wird ist es auch logisch, dass die Option nicht auftaucht.
Es ist auch richtig, dass die Skalierungsoptionen bei einem HDTV fehlen, daran könnte wohl höchstens ein angepasster Monitortreiber was ändern.
qiller
2011-01-30, 17:14:33
Sry, aber sowas behindertes hab ich noch nie gesehen. Wieso wird bei nem LCD-Display überhaupt zwischen nem PC-Monitor und HDTV unterschieden? Tatsache ist, dass mein Monitor nen stinknormaler PC-Monitor ist, zumindest seh ich kein Empfangsgerät oder eingebaute Lautsprecher bei ihm^^.
Die fehlende Option "Treat as HDTV" würde sehr wohl helfen, denn wo man ein Haken setzen kann, kann man ihn nämlich auch entfernen und genau das wird wahrscheinlich auch das Problem sein. Wenn der Monitor als normales "Flatpanel" und nicht als "HDTV" erkannt werden würde (bzw würde es diese Diskussion wohl gar nicht geben, wenn man diese Unterscheidung gar nicht erst machen würde), könnt ich auch ganz normal die Scaling-Optionen setzen.
mfg Olli
Schnäppchenjäger
2011-01-30, 17:35:01
und deshalb holt man sich 16:9 zum zocken und filme schauen. :)
keine skalierung nötig, kein erhöhter inputlag oder im falle von gpu scaling kein leistungsverlust
qiller
2011-01-31, 18:49:03
und deshalb holt man sich 16:9 zum zocken und filme schauen. :)
keine skalierung nötig, kein erhöhter inputlag oder im falle von gpu scaling kein leistungsverlust
Dat ist nen 16:9 Monitor (hat die Auflösung 1920x1080 so an sich^^). Aber ich habe das Problem mittlerweile lösen können über die Skalierungsoptionen des Monitors. Dachte immer der hat keine, aber tatsächlich werden die erst sichtbar, wenn man eine Nicht-Native Auflösung wählt. Konnte jetzt meine Aspect-Ratio Einstellung wählen und mehr wollt ich eigt gar nicht, blöde Eierköppe immer :F.
mfg Olli
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.