PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufnahmegerät für Loewe L 42 gesucht


flagg@3D
2011-01-09, 13:13:52
Hallo zusammen,

hoffe hier kann mir Jemand weiterhelfen, habe von meinem Schwager heute folgende Aufgabenstellung überreicht bekommen :freak::

-Gerät: Loewe Plasma "Modus L 42", soweit ich das sehe HDReady
-Anschlußart bei meinem Schwager ist Kabelfernsehen (KabelBW)

Hier die technischen Details des Gerätes, das so 3 Jahre alt ist....
Details: Loewe Modus L 42

Hersteller: Loewe

Bild:
Automatic Movie Detection (AMD)
Bildkorrektur Vertikal
Chassis: Digital+ (L2650)
Colour Transient Improvement (CTI)
Diagonal Contour Control (DCC)
Digital Line Control (DLC)
Digital Line Interpolation (DLI)
Digital Motion Interpolation Plus (DMI Plus)
Digital Noise Control (DNC)
Digital Refresh Mode (DRM)
Digital Scene Control (DSC)
Digital Transient Improvement Plus (DTI Plus)
Digitaler Kammfilter Plus
Down-/Upscaling
Formatumschaltung: 16 : 9, 4 : 3, Panorama, Cine, Zoom
HD-ready
Luminance Transition Improvement (LTI)
PIP (AV)
Split Screen TV/Videotext
Volldigitalisierte Signalverarbeitung: 9 bit
Betrachtungswinkel horizontal/vertikal: 170°
Bildauflösung: 1.024 x 1.024
Bildformat: 16 : 9
Bildschirmdiagonale in cm: 106 (42 Zoll)
Hochauflösendes Plasma-Display
Kontrastverhältnis: 3.000 : 1
Leuchtdichte in cd/m²: 1.400

Ton:
Anzahl der Lautsprecher: 4
Ausgangsleistung Tonendstufen in Watt (an 4 Ohm): 2 x 15
DIS-Modul (Digital Input Selector)
Panorama
Sound+
Virtual Dolby Surround

Radio:
Programmspeicherplätze: 1.670 bei DVB-S
Radiofunktion: bei DVB-S
Sender vorprogrammiert

Bedienung:
Abschaltautomatik
Assist+
Automatic Signal Switch (ASS)
Automatische Lautstärkeanpassung (AVC)
Digital Link
Digital Link Plus
Electronic Program Guide (EPG)
Elektronische Bedienungsanleitung
Fernbedienung: RC 4
Inhaltsbezogene Hilfe
Kindersicherung Plus
L-Link
Netzschalter
NexTView-Link
Normenwerte individuell speicherbar
On Screen Display (OSD) in Sprachen: D-I-F-GB-E-DK-S-PL-CZ-P-GR-RS-TR-HU-SLN-NL-SK-FIN
Persönlicher Videotext mit Direktzugriff auf "Favoriten/Bookmarks"
Programmspeicherplätze (inkl. AV): 1.670
Stichwortverzeichnis
TV-Aktuell
Videotext: TOP-/FLOF-Videotext/Level 2.5
Videotext-Seitenspeicher: 1.500
Videotimer
Vollautomatische Senderprogrammierung (ACP)

Empfang:
Farbnorm: PAL, Secam, NTSC, NTSC 4,43 MHz
Fernsehnorm: PAL: B/G, D/K, I, L, M/M PAL 60, Secam: B/G, D/K, L, NTSC, NTSCV
Hybridetuner: DVB-T, DVB-C / analog: Kabel, Antenne
Tonnorm: BG/DK, Nicam, BG/L, I, DK

Anschlüsse:
Antenne (analog/digital)
Audio In (Cinch)
Audio Out Stereo (Cinch): geregelt
Common Interface: 1
Digital-Audio Out (Cinch): 1
Euro-AV/Scart davon Component Video Input-tauglich: 1
Euro-AV/Scart davon RGB-tauglich: 1
Euro-AV/Scart davon S-VHS/Hi8-tauglich: 2
Euro-AV/Scart gesamt: 2
Front-AV (Cinch)
HDMI inkl. HDCP
Hosiden-Eingang
Komponenten-Eingang YUV
Kopfhörer: 3,5 mm
Kopierfunktion Euro-AV <-> Euro-AV
Kopierfunktion Front-AV --> Euro-AV
VGA

Funktionserweiterungen optional:
DVB-S (Single-Tuner)
PIP (analog)

Zubehör:
Serienmäßige Ausstattung: Tischfuß TS 65
Wandhalterung: WM 61 (inkl. VESA) / Neue funktionelle
Wandlösung: WM 61 (inkl. VESA) in Verbindung mit Screen
Wall Mount 2

Sonstiges:
Gewicht (ca.) in kg: 39,5
Gewicht (ca.) in kg ohne Tischfuß: 36,5
Leistung pro Jahr in kWh: 463
Leistungsaufnahme bei ausgeschaltetem Gerät in Watt: 0
Leistungsaufnahme im Stand-by-Betrieb in Watt: 2,4
Nennleistung in Watt: 305
Netzspannung: 220-240 V, 50/60 Hz
VDE-Sicherheitsnorm (Prüfzeichen)

Nun zur Aufgabenstellung:

ATM nehmen die noch mit einem VCR analog auf nun sind sie auf der Suche nach einer Komplettlösund und zwar:

Aufnehmen und abspielen Digital und wenn möglich HD (macht das Sinn mit HDReady?). Mein Schwager sagt er findet wegen des Kabelanschlußes nichts, außerdem haben es Beide nicht so mit Computer, sprich es gibt keinen PC oder Internet in der Wohnung.

Am besten wäre so eine Eierlegende Wollmilchsau, sprich:

Aufnahmerecorder mit BlueRay-Player und noch USB-Anschluß. Bin selber leider gar nicht in dem Thema drin, evtl. habt Ihr da ein paar Ideen zu :smile:

klutob
2011-01-09, 16:51:25
Mit 250GB (http://geizhals.at/deutschland/a549948.html) oder 500GB (http://geizhals.at/deutschland/a549960.html) Festplatte.
Ich würde wegen des geringen Aufpreises die 500GB Variante bevorzugen, kommt aber letzendlich auf das Nutzungsverhalten deines Schwagers an.
Hauptsächlich Timeshiftrecording + gelegentliches Aufzeichnen ->250GB
Jäger und Sammler ->500GB

HD-Material sieht natürlich auch auf einem HD-Ready Panel besser als SD aus.

flagg@3D
2011-01-09, 17:14:03
Danke mal, den werde ich Ihm zeigen. Der kann sicher dann Kabel abgreifen (sorry bin da echt kein Experte und will sicher gehen) ?

klutob
2011-01-09, 18:06:54
Danke mal, den werde ich Ihm zeigen. Der kann sicher dann Kabel abgreifen (sorry bin da echt kein Experte und will sicher gehen) ?

Die Hardware ist ok wenn man mit einem einzigen Tuner zufrieden ist, man kann also nicht einen Sender aufnehmen und gleichzeitig einen anderen wiedergeben, dafür braucht man dann einen weiteren Receiver.
Das Hauptproblem sind die verschiedenen Verschlüsselungsmodulstrategien/Kundenknebel der Kabelanbieter.
Es hilft nur Ausprobieren ob das CI Modul von Kabel BW mit dem Recorder harmoniert, ansonsten FAG nutzen. Das Thema CI/CI+ ist mittlerweile ein einziges unübersehbares Schlachtfeld.
Da kein HDMI Kabel im Lieferumfang enthalten ist, sollte dies noch zusätzlich bestellt werden.

flagg@3D
2011-01-09, 18:10:22
Meinst Du es wäre schlauer da bei Kabel BW anzufragen? Kann ja schlecht erst das Gerät bestellen und dann geht das nicht.

Noch ne Frage für Doofe: Die haben ja den integrierten Receiver im TV noch, sprich wenn er einen Kanal aufnimmt, kann er dann trotzdem darüber noch was schauen?

Ach ja was ist ein FAG?

klutob
2011-01-09, 18:59:14
1.Meinst Du es wäre schlauer da bei Kabel BW anzufragen? Kann ja schlecht erst das Gerät bestellen und dann geht das nicht.

2.Noch ne Frage für Doofe: Die haben ja den integrierten Receiver im TV noch, sprich wenn er einen Kanal aufnimmt, kann er dann trotzdem darüber noch was schauen?
3.Ach ja was ist ein FAG?


1. Du kannst es versuchen, meist wirst du aber dann auf die zertifizierten Mietgeräte verwiesen.
Das ist auch der einzige Weg auf den man ernsthaften Support vom Kabelanbieter bekommt.
Es wäre also möglich bei KabelBW den Humax iHD PVR (http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/TV/HD_Rekorder/) zu mieten/kaufen und einen normalen Blu-Ray Player dazuzustellen. Da der Löwe nur einen HDMI Eingang besitzt, braucht es noch einen HDMI Switch z.B. diesen hier (http://geizhals.at/deutschland/a524550.html).

2. Ja aber nur Sender die nicht verschlüsselt sind, das sind alle ÖR-Sender, die Privaten werden je nach Kabelanbieter weiterhin unverschlüsselt angeboten.

3. Fernabsatzgesetz - das Gerät 14 Tage testen und wenn Inkompatibilitäten auftreten zurücksenden. Vorzugsweise einen fairen Shop auswählen der für guten Support bekannt ist (Amazon u.a.).

flagg@3D
2011-01-09, 19:11:49
Ok, besten Dank mal, werde jetzt mal deine Infos verinnerlichen und mich die nächsten Tage einlesen und meinen Schwager briefen ;)

Melde mich dann zu Updates :)