PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LFE-Kanal beim 5.0 System


robbitop
2011-01-10, 11:22:14
Mein derzeitiges Hifi-System:

(TV: Panasonic TH-46PZ81E)
Receiver: Onkyo SR-606 (575W 7.1 HDMI etc)
Center: Canton Ergo CM500
Front: Canton Ergo 900 (bi-Amping)
Rear:Canton Ergo 200

Wie ihr seht, handelt es sich um ein 5.0 System. Auf DVDs und BRs sind LFE-Effektkanäle vorhanden. Wird der LFE-Kanal durch denk Onkyo aufgrund des fehlenden Subs automatisch auf die Lautsprecher gemixt oder wird der bei der Ausgabe einfach weggelassen?

Falls der weggelassen wird, habe ich über den kleinen Nubert Nubox AW-441 als Ergänzung nachgedacht. Der ist nicht teuer und soll für seine Klasse sehr sehr gut spielen.

Was meint ihr?

RLZ
2011-01-10, 12:10:47
Wird der LFE-Kanal durch denk Onkyo aufgrund des fehlenden Subs automatisch auf die Lautsprecher gemixt oder wird der bei der Ausgabe einfach weggelassen?
Angeblich wird gemixt. Aber auch wenn meine Frontlautsprecher die 40Hz bei -3db schaffen, sind das immer noch Welten zu einem Subwoofer.

Falls der weggelassen wird, habe ich über den kleinen Nubert Nubox AW-441 als Ergänzung nachgedacht. Der ist nicht teuer und soll für seine Klasse sehr sehr gut spielen.

In der Preisklasse wohl die beste Wahl. Nubert wie Teufel bauen vergleichsweise große Subwoofer, was kosteneffizient ist. Kleinere Subwoofer mit gleichwertiger Leistung kosten halt ein gutes Stück mehr.

Was meint ihr?
Probier es einfach aus. Nubert Lautsprecher kannst du problemlos zurückgeben. Für mich macht ein ordentlicher Subwoofer den Unterschied zwischen Fernsehn und Heimkino aus.

robbitop
2011-01-10, 13:12:20
In der Preisklasse wohl die beste Wahl. Nubert wie Teufel bauen vergleichsweise große Subwoofer, was kosteneffizient ist. Kleinere Subwoofer mit gleichwertiger Leistung kosten halt ein gutes Stück mehr.

Interessanterweise ist der AW-441 aber winzig und dennoch laut Erfahrungen im Netz wohl ziemlich gut. 200 mm Membran - erreicht angeblich durch einen besonders großen Hub seine gute Charakteristik.

Ich habe mal gelesen, dass man Subwoofer sogar gerne 20-30 cm erhöht aufstellt. Wie macht man das am besten? Subwooferständer habe ich noch nicht gesehen und ich bezweifle, dass ein einfaches Möbelstück aus Presspappe bzgl. Resonanzen die richtige Wahl ist.

RLZ
2011-01-10, 13:29:38
Interessanterweise ist der AW-441 aber winzig und dennoch laut Erfahrungen im Netz wohl ziemlich gut. 200 mm Membran - erreicht angeblich durch einen besonders großen Hub seine gute Charakteristik.
Das ist immer relativ. ;)

Ich habe mal gelesen, dass man Subwoofer sogar gerne 20-30 cm erhöht aufstellt. Wie macht man das am besten? Subwooferständer habe ich noch nicht gesehen und ich bezweifle, dass ein einfaches Möbelstück aus Presspappe bzgl. Resonanzen die richtige Wahl ist.
Mach dir keinen Kopf darum. Da kann man wieder beliebig übertreiben.
Die Position musst du einfach ausprobieren. Manche bringen dafür den Subwoofer in Kopfposition und halten den Kopf selbst an potentielle Stellplätze zum Hören.

Oder du gehst einfach hin und stellst den Subwoofer an 3-4 Positionen und hörst dir das an. Wenn man ein paar Grundregeln (genügend Abstand zur Wand; nicht in Raumecken) einhält, funktioniert das eigentlich auch gut.

hadez16
2011-01-10, 15:39:40
ein freund von mir hat den kleinen Nubert Sub.

Also für seine Größe hat der echt Gewalt! Man meint es nicht wenn man sich das ding anschaut.

Aber durch die Membrangröße kommt er dann eben nicht so sprichwörtlich gewaltig tief wie Modelle mit größerer Membran.

00-Schneider
2011-01-10, 16:09:16
Wird der LFE-Kanal durch denk Onkyo aufgrund des fehlenden Subs automatisch auf die Lautsprecher gemixt oder wird der bei der Ausgabe einfach weggelassen?


Hab den 607er Onkyo. Es gibt bei mir im Receivermenü die Einstellung "Subwoofer vorhanden", dann halt "Ja" und "Nein" zum Einstellen, oder so ähnlich. Könnte es bei dir auch geben!

Hab die Option aber noch nicht getestet, obwohl ich Abends/Nachts immer ohne Subwoofer zocke/schaue.

Gast
2011-01-10, 17:37:18
Der "kleine" Nubert ist Bassreflex und hat schon Füße. Wenn der auf einer Steinplatte steht die 5cm über die Füße geht, ist das schon hoch genug und gut genug.

Jeder brauchbare AV-Verstärker hat eine Option die ungefähr "LFE: both, main, sub" heißt. In ähnlicher Form auch der 606. Damit dürfte das geklärt sein ;)

Gast Berlin
2011-01-10, 18:29:35
Hab den 607er Onkyo. Es gibt bei mir im Receivermenü die Einstellung "Subwoofer vorhanden", dann halt "Ja" und "Nein" zum Einstellen, oder so ähnlich. Könnte es bei dir auch geben!

Hab die Option aber noch nicht getestet, obwohl ich Abends/Nachts immer ohne Subwoofer zocke/schaue.
zusätzlich geht dann weiter unter die Obtion "Double Bass" auf.
etc.

Gast Berlin
2011-01-10, 18:48:27
Mein derzeitiges Hifi-System:

(TV: Panasonic TH-46PZ81E)
Receiver: Onkyo SR-606 (575W 7.1 HDMI etc)
Center: Canton Ergo CM500
Front: Canton Ergo 900 (bi-Amping)
Rear:Canton Ergo 200

Wie ihr seht, handelt es sich um ein 5.0 System. Auf DVDs und BRs sind LFE-Effektkanäle vorhanden. Wird der LFE-Kanal durch denk Onkyo aufgrund des fehlenden Subs automatisch auf die Lautsprecher gemixt oder wird der bei der Ausgabe einfach weggelassen?
Was meint ihr?
nein der wird nicht weggelassen
Frontspeaker auf "Full Band" bzw. "Large" , jenach Menue.
und das bei den anderen auch.

beim 607 ,gibt es Full Band, 40Hz,usw.
bei der Einstellung 40Hz der Frontspeaker ,geht der Subwoofer auch ohne "Double Bass"
bei Fullband muß Double Bass aktiv sein,sonst kommt nix.
habe das gerade hinter mir,und dachte erst was nicht in ordnung.

habe mir gerade Heco Victa Sub 25A Subwoofer angeschafft, obwohl vorne auch große Standboxen

hmx
2011-01-11, 01:28:04
Mein derzeitiges Hifi-System:

(TV: Panasonic TH-46PZ81E)
Receiver: Onkyo SR-606 (575W 7.1 HDMI etc)
Center: Canton Ergo CM500
Front: Canton Ergo 900 (bi-Amping)
Rear:Canton Ergo 200

Wie ihr seht, handelt es sich um ein 5.0 System. Auf DVDs und BRs sind LFE-Effektkanäle vorhanden. Wird der LFE-Kanal durch denk Onkyo aufgrund des fehlenden Subs automatisch auf die Lautsprecher gemixt oder wird der bei der Ausgabe einfach weggelassen?

Falls der weggelassen wird, habe ich über den kleinen Nubert Nubox AW-441 als Ergänzung nachgedacht. Der ist nicht teuer und soll für seine Klasse sehr sehr gut spielen.

Was meint ihr?

Es wird gemixt, allerdings hat das Nachteile. Erstens ist der LFE Kanel um 10db zu leise im Soundtrack abgemischt und wird dann im Receiver um +10 db lauter gemacht. Das bedeutet, dass der LFE immer 10 db lauter werden kann als die anderen Kanäle. Dies entfällt meistens beim mixen. Zudem verlierst du durch das mixen immer auch an Dynamik. Der Pegel des LFE addiert sich ja zu dem rest was auf den Fronts so abläuft. Da diese dann bei voller Aussteuerung der Fronts und des LFE über dem liegen, was der Headroom des Kanals hergibt (mehr als 0 db geht ja nicht) muss man entweder den Kanal entsprechend leise machen (damit da eben der LFE noch "drauf" kann) oder eben die Dynamik komprimieren. Gemacht wird ersteres, zweiteres muss man manuell mit zB AC3-Filter selbst einstellen.

Aus dem Grund hat ein Subwoofer rein technisch schon Vorteile.

hadez16
2011-01-11, 09:50:46
ich persönlich würde den kleinen Nubert sub eher zur Unterstützung im Stereo/Musik-Bereich heranziehen und für Heimkino was mit größerer Membran nehmen da mehr und kraftvollerer Tiefgang.

RLZ
2011-01-11, 10:32:09
ich persönlich würde den kleinen Nubert sub eher zur Unterstützung im Stereo/Musik-Bereich heranziehen und für Heimkino was mit größerer Membran nehmen da mehr und kraftvollerer Tiefgang.
Membran ist nicht alles. Die Langhub Subwoofer gehen auch mit relativ kleinen Membran relativ tief. Die kleine Endstufe gleicht das Bassreflex relativ gut aus.

Ein DD10 zum Beispiel maschiert trotz 10 Zoll Membran und noch kleinerem Gehäuse als der kleine Nubert in Messungen locker leicht unter 20 Hz (-3 db). Zwar sind damit keine brutalen Lautstärken möglich, was aber für den Durchschnittsmieter egal ist.

(del)
2011-01-12, 03:35:26
@hmx
Da gibt es diese Normal/-10dB Einstellung für die Hauptkanäle... =)

@hadez16
Couchshaker. Du hast einen "kraftvollen" Buttkicker aka Couchshaker vergeßen.

hadez16
2011-01-12, 08:37:32
Membran ist nicht alles.

ich weiß. Mit Membrangröße ist es wie mit dem Hubraum. Aber es gibt ja noch Turbolader ;)