Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Bester Speicher für Sandy Bridge
mapel110
2011-01-11, 12:48:36
http://www.bit-tech.net/hardware/memory/2011/01/11/the-best-memory-for-sandy-bridge/1?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+bit-tech%2Fall+%28bit-tech.net+feed%29
die haben das recht ausführlich untersucht.
Wie erwartet bringt es nicht allzu viel. Wer das letzte Prozent Performance will, muss schon kräftig am Ram drehen, damit sich was tut.
ZipKaffee
2011-01-11, 14:18:01
Ist ja nix neues aber schön das es durch einen großen Test noch mal belegt wird.
Adam D.
2011-01-11, 16:26:25
Ist doch 'ne gute Nachricht, dann kann man zu günstigem DDR3-1333-Speicher greifen.
digidoctor
2011-01-21, 12:34:58
Ich würde eher sagen, der Test zeigt eindeutig, dass man zu gutem Marken-1600er@1,5 V greifen sollte und nicht 25 Euro an der Maschine sparen. Ab 1600 ist da der Drops gelutscht.
puntarenas
2011-01-21, 12:48:36
DDR3-1600, ohne ausladende Heatspreader (-> Towerkühler!), maximal 1,5V und als 2x4GB Kit verfügbar
Schöner Traum, aber realistisch sind im Moment wohl immer noch eher DDR3-1333 Kits, es sein denn man begnügt sich mit 4GB-Kits. :uponder:
N0Thing
2011-01-21, 13:12:09
Was spricht gegen 4x2GB?
PatkIllA
2011-01-21, 14:06:00
Was spricht gegen 4x2GB?
Man kann nicht weiter aufrüsten und tendenziel steigt mit mehr Modulen die Problemwahrscheilichkeit.
Ich hab mir 4*4 GiB für den 2600K gegönnt. Schon cool wieviel da gecached werden kann. ;)
Nightspider
2011-01-21, 14:18:40
Ich würde eher sagen, der Test zeigt eindeutig, dass man zu gutem Marken-1600er@1,5 V greifen sollte und nicht 25 Euro an der Maschine sparen. Ab 1600 ist da der Drops gelutscht.
5% Mehrleistung bei 4Ghz sind zusätzliche 200 Mhz und das kann jeder SB.
Teurer RAM lohnt nur bei System wo alles aus dem Teuersten besteht: SLI und X68 Plattform die im 3. oder 4. Quartal kommt.
Für Mainstream bzw. Preis/Leistungssystem trifft deine Behauptung überhaupt nicht zu, zumindest wenns ums Zocken geht.
Lord Wotan
2011-01-23, 14:36:13
Ist doch 'ne gute Nachricht, dann kann man zu günstigem DDR3-1333-Speicher greifen.
Ich wollte mir erst auch DDR3-1600 holen.
Nach den Testberichten bin ich aber ernüchtert und werde mir nun 16Gb 4x4GB DDR3-1333 kaufen.
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=24400
Denn aus meiner Sicht bringen die Speichermodelle schneller als DDR3-1333 bei den jetzigen P67 Mainboards nichts.
Xaver Koch
2011-01-25, 14:27:45
Denn aus meiner Sicht bringen die Speichermodelle schneller als DDR3-1333 bei den jetzigen P67 Mainboards nichts.
Da muss ich aus der Praxiserfahrung her widersprechen. Sicher, die ca. 5-10%, welche schnellerer Speicher (jetzt 1333 zu 2133 betrachtet) bringt, sind per se nicht spürbar.
Aber ich kann Dir versichern, dass sich der ganze PC spürbar schneller und reaktiver anfühlt, wenn die Speicher nicht mit 1333 und 9,9,9,24, sondern per XMP mit 1600 und 8,8,8,24 laufen. Dabei rede ich nur vom Desktop und mal ein Programm öffnen!
Der Benchmark von World in Conflict läuft mit XMP trotz natürlich schwankender FPS so geschmeidig wie ein Film durch. Wenn man den Speicher auf 1333 und CL9 (Standard ohne XMP) laufen lässt, stören ab und an kleine Hakler und Ruckler.
Da ich ähnliches beim S775 mit DDR2 667 zu DDR2 800 beobachtet habe, kann ich guten DDR3 1600 mit CL8 und 1.5V nur empfehlen, damit man auch wirklich Spaß am neuen Rechner hat.
@ digidoctor
Genau so sieht es aus! Hab mir diesmal Corsair gegönnt, da zwei der vier Module der Kingston Value Ram DDR2 wegen Fehlern getauscht werden mussten. Ich hoffe, diesmal hält es auf Dauer.
PatkIllA
2011-01-25, 20:14:50
Und da gibt es auch was handfestes zu?
Hifijünger schwören auch, dass die 1000€ HDMI Kabel einen besseren Klang liefern.
Xaver Koch
2011-01-25, 21:07:00
Und da gibt es auch was handfestes zu?
Hifijünger schwören auch, dass die 1000€ HDMI Kabel einen besseren Klang liefern.
Ja, handfest ist, dass der ganze Rechner instabil wird, wenn sich zwar die größte CPU einpflanzt, aber am Speicher spart. :D Glaubst Du, das habe ich alles geträumt oder irgendwo gelesen?
Aber wenn Du die Tests ansiehst, wirst Du feststellen, dass schnellerer Speicher in einigen Anwendungen sowie Spielen ganz objektiv etwas bringt, ebenso wie 2MB mehr Cache. ;)
PatkIllA
2011-01-25, 21:12:53
Ja, handfest ist, dass der ganze Rechner instabil wird, wenn sich zwar die größte CPU einpflanzt, aber am Speicher spart. :D
Also Einbildung deinerseits, dass da was merklich schneller wird. 1333 zu 1600 merkt man nicht mal mit FPS Counter in der Ecke. Alles über 1600 geht schon über die Spezifikation hinaus und ist somit eher ein Garant für ein instabiles System.
Xaver Koch
2011-01-25, 21:16:38
Also Einbildung deinerseits, dass da was merklich schneller wird. 1333 zu 1600 merkt man nicht mal mit FPS Counter in der Ecke.
Na dann ist ja alles in Ordnung und Du brauchst Dir keine weiteren Gedanken machen. Sicher ist zwischen 1333 CL9 und 1600 CL8 ein Unterschied zu messen. Wer etwas anderes behauptet macht sich lächerlich, dann bist nämlich Du der Esoteriker! :D
Übrigens das Thema heißt "Bester Speicher für Sandy Bridge" und nicht, meiner funktioniert einwandfrei, also braucht es nicht mehr.
PatkIllA
2011-01-25, 21:21:47
Messbar ist das je nach Anwendung auf jeden Fall, aber du sprachst davon, dass das der Rechner sich schneller und reaktionärer Anfühlen würde und da ist der Wunsch Vater des Gedankens.
gnomi
2011-01-26, 04:24:13
Habe mich auch für den günstigen Speicher entschieden.
8GB für um die 70 Euro sind einfach ein prima Angebot.
Die K Prozessoren haben ja auch extreme Leistungsreserven, welche man bei Bedarf bequem freilegen kann.
Ein Mausklick per Tool, und die Teile laufen mit weit über 4Ghz . :O
Xaver Koch
2011-01-26, 07:46:20
Messbar ist das je nach Anwendung auf jeden Fall, aber du sprachst davon, dass das der Rechner sich schneller und reaktionärer Anfühlen würde und da ist der Wunsch Vater des Gedankens.
Das kannst Du erst behaupten, wenn Du 1600er CL8 selbst im Vergleich zu 1333 CL9 getestet hast und Dir kein Unterschied aufgefallen ist. Andernfalls zeig mir einen Link der Deine Behauptungen untermauert.
Fabian_HT4U
2011-01-26, 07:58:27
Meld ;) Mir ist selbst zwischen DDR3-1333 CL9 und DDR3-2133 CL9 kein Unterschied aufgefallen. Reaktiver war da gar nix. In aller Regel ist es die Festplatte die für "reaktiver" verantwortlich ist oder eben nicht weil sie limitiert...
grüße
Fabian
PatkIllA
2011-01-26, 08:59:29
Das kannst Du erst behaupten, wenn Du 1600er CL8 selbst im Vergleich zu 1333 CL9 getestet hast und Dir kein Unterschied aufgefallen ist. Andernfalls zeig mir einen Link der Deine Behauptungen untermauert.
In sämtlichen Reviews gibt es bestenfalls Zuwächse im kleinen einstellige Prozentbereich. Selbst wenn die Mehrleistung 1:1 in Performance umgesetzt würde wäre das so gerade eben an der Schwelle zum merkbaren. Manche Sachen kann auch logisch ergründen.
Wenn da wirklich was schneller war, dann ist es wahrscheinlicher, dass da schon was gecached war, denn wie Fabian schon sagt. Wenn ein Speicher im PC limitiert, dann ist es die Festplatte.
Xaver Koch
2011-01-26, 10:04:48
Meld ;) Mir ist selbst zwischen DDR3-1333 CL9 und DDR3-2133 CL9 kein Unterschied aufgefallen. Reaktiver war da gar nix.
grüße
Fabian
Kann ja sein, dass ein Speicher besser läuft, wenn er in seiner vorgesehenen Spezifikation (hier XMP) und nicht darunter betrieben wird oder auch die absoluten Latenzen eine Rolle spielen.
Jedenfalls war der subjektiv flüssigere Durchlauf des WiC-Benches mehrmals reproduzierbar (je zweimal mit natürlich gleichen Voraussetzungen wie Virenscanner aus, etc. getestet). Und damit ist das Thema für mich durch, denn keiner von uns wird von seiner Meinung abweichen. ;)
Jedenfalls lässt sich der "beste" Speicher für Sandy Bridge meiner Ansicht nach mit 1.5V und nicht mit 1.6V oder höher betreiben. ;)
@ PatkIllA
Bei Civilization 5 sind es fast 10% bei den wichtigen min. FPS zwischen 1333 und 2133 und im Multi-tasking Test über 12%, das ist ein wenig mehr als "im kleinen einstellige Prozentbereich".
Bei Autotests gibt es auch keine "Messungen" wie direkt sich eine Lenkung anfühlt und wie viel Fahrbahnkonakt diese Vermittelt. Bei einigen Autos spürt man eben den Grenzbereich besser als bei anderen (bei letzteren merkt man es erst wenn er rutscht). Nicht alles kann mit heutigen Geräten gemessen werden.
PatkIllA
2011-01-26, 10:16:30
Kein Thread ohne Autovergleich noch auf der ersten Seite :)
Messen kann man den Unterschied unter gewissen Umständen ja schon, aber die Unterschiede sind so gering, dass die keiner fühlen kann.
Rein logisch hätte ich mir aber auch eher einen 2500 statt des 2600K holen sollen. Der ist in den meisten Fällen auch nicht spürbar schneller.
dargo
2011-02-07, 01:05:53
http://www.bit-tech.net/hardware/memory/2011/01/11/the-best-memory-for-sandy-bridge/1?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+bit-tech%2Fall+%28bit-tech.net+feed%29
die haben das recht ausführlich untersucht.
Wie erwartet bringt es nicht allzu viel. Wer das letzte Prozent Performance will, muss schon kräftig am Ram drehen, damit sich was tut.
Ich fass es nicht. :ugly:
Crysis-Test:
We use a resolution of 1,680 x 1,050 with no AA and no AF, in order to provide a reasonably real-world test without the risk that the graphics card will be a limiting factor to CPU performance.
We use the Habour test in the Crysis benchmark tool to play back a section of night combat.
Civ. 5-Test
We set the game to 1,920 x 1,080 with 4x MSAA and maxed out the in-game detail levels. Then we used the in-game 'Late Game Benchmark' and recorded the frame rate with FRAPS for 90 seconds at the same point in order to test how the game's AI and graphics affected the kit on test.
:facepalm:
Ja, so testet man Speicher. :ucrazy4:
Kane02
2011-02-07, 20:46:08
Ich hab mir 8GB RipJawX gekauft. 1333er, mehr Takt bringts eh net.
Poook
2011-02-07, 23:02:45
Bei Civilization 5 sind es fast 10% bei den wichtigen min. FPS zwischen 1333 und 2133 und im Multi-tasking Test über 12%, das ist ein wenig mehr als "im kleinen einstellige Prozentbereich".
Der Unterschied zwischen 21 und 23 Fps kann bei nur ganzzahlig angegebenen Werten auch der Unterschied zwischen 21,49 und 22,50 sein, und damit wieder bei 5% sein ;).
Dr.Dirt
2011-02-08, 00:20:23
Ja, so testet man Speicher. :ucrazy4:
Da steht ja auch "Real World Test" dabei, die reinen Speichertests mit Sandra sind doch aber auch aufgeführt.
Ich find die Real World Tests gut, da sehe ich gleich, was ich davon habe. :)
digidoctor
2011-02-08, 00:40:45
1333 ist rausgeschmissenes Geld. Ganz klar. Ich habe meinen aktuellen Speicher länger als das Mainboard. Wer in den nächsten 6 - 24 Monaten aufrüsten will, darf gleich neu kaufen.
Wer jetzt schon 1333 gekauft hat, kann sich das gerne schönreden, aber hat trotzdem die falsche Entscheidung getroffen. Bei den Sonderangeboten. 1600er für 80? Euro das 8GB Set. Vor 6 Monaten 240 oder so.
puntarenas
2011-02-08, 06:46:14
Geizhals und 2x4GB DDR3-1600 (http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr3&xf=254_1600~1454_4096~256_2x&sort=p)
So prall ist die Auswahl aber nicht, die meisten Riegel laufen bei 1,65V und ob man das den Speichercontrollern der kommenden 22nm-Prozessoren "antun" möchte, weiß ich auch nicht so recht. Interessant wären vielleicht die G.Skill RipJaws und das exceleram Rippler Kit, leider mit ausladendem Heatspreader Zierspoiler.
Der hier hätte mir gefallen:
G.Skill ECO DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (http://geizhals.at/deutschland/a572108.html) :up:
Knuddelbearli
2011-02-08, 08:42:44
1333 sind 20 gespart haben 1.5V und wenn du die 20€ in ne gpu ne nnummer gröser investierst merkste es garantiert
dargo
2011-02-08, 09:51:41
Da steht ja auch "Real World Test" dabei, die reinen Speichertests mit Sandra sind doch aber auch aufgeführt.
Ich find die Real World Tests gut, da sehe ich gleich, was ich davon habe. :)
Du hast mich wohl nicht ganz verstanden. Ich beziehe mich nur auf die Spiele-Tests. Da testet der Reviewer mit Timedemos und dazu noch in gpu-limitierten Settings und will mir erzählen Speicher X bringt kaum was gegenüber Speicher Y. :crazy2:
Was auch viele vergessen. Mit OC der CPU wird die Speicherbandbreite zum größeren Flaschenhals als noch mit Standard-Takt. Einen SB übertakten nicht wenige.
bjoern
2011-02-08, 10:07:27
Was auch viele vergessen. Mit OC der CPU wird die Speicherbandbreite zum größeren Flaschenhals als noch mit Standard-Takt. Einen SB übertakten nicht wenige.
Da der Speicher nicht mehr eins zu eins am FSB hängt bringt es doch eh nichts mehr als 1333 zu nehmen, oder nicht?
dargo
2011-02-08, 10:14:37
Da der Speicher nicht mehr eins zu eins am FSB hängt bringt es doch eh nichts mehr als 1333 zu nehmen, oder nicht?
Wie kommst du darauf? Und was hat der FSB jetzt damit zu tun? FSB war nur ein weiterer, wenn auch größerer Flaschenhals von dem man sich zum Glück verabschiedet hat.
bjoern
2011-02-08, 10:25:22
Ich komme deshalb darauf weil es mal so war. Wie das jetzt mit der SB ist weis ich nicht genau, deshalb frage ich. Irgendjemand hier im Forum meinte halt das der FSB nicht mehr eins zu eins am Ram hängt und das es deshalb keinen sinn macht mehr als1333 zu nehmen.
dargo
2011-02-08, 10:38:32
Irgendjemand hier im Forum meinte halt das der FSB nicht mehr eins zu eins am Ram hängt und das es deshalb keinen sinn macht mehr als1333 zu nehmen.
Das ist vollkommender Unsinn.
bjoern
2011-02-08, 10:53:46
Dann stell es bitte mal richtig und erklär es einem unwissendem;)
Undertaker
2011-02-08, 11:07:22
Einen FSB gab es nur bis LGA775, der aktuelle BCLK/Referenztakt ist ohne Einfluss auf die Performance und kann mit Sandy Bridge ohnehin kaum noch übertaktet werden.
Was dargo jetzt meint, ist das der Bandbreitenbedarf der CPU mit einer Übertaktung derselben natürlich steigt. Wenn für einen 3,4GHz 2600K noch DDR3-1333 reichen, sollte es bei 4GHz+ wahrscheinlich schon DDR3-1600 sein - für eine genaue Analyse wären Benchmarks inkl. CPU-OC nützlich.
dargo
2011-02-08, 11:35:34
Was dargo jetzt meint, ist das der Bandbreitenbedarf der CPU mit einer Übertaktung derselben natürlich steigt. Wenn für einen 3,4GHz 2600K noch DDR3-1333 reichen, sollte es bei 4GHz+ wahrscheinlich schon DDR3-1600 sein - für eine genaue Analyse wären Benchmarks inkl. CPU-OC nützlich.
Genau so ist es. Aber bitte keinen Müll in gpu-limitierten Settings und/oder Szenen.
PS: DDR3-1600 bringt schon leichte Vorteile gegenüber DDR3-1333 mit einem Lynnfield. Ich hatte das mal früher untersucht, die genauen Werte weiß ich aber nicht mehr. Der SB hat eine um ca. 30% höhere Pro/Mhz-Leistung. Dh. der Flaschenhals wäre beim SB mit gleichem Speicher noch größer. Ich werde mal die Tage den Unterschied mit dem Lynnfield nochmal genauer testen.
Lowkey
2011-02-08, 12:05:36
Zwar sollte man sich wohl 2x4096 1600 mit max. 1.5v kaufen, aber sowas gibt es nicht. Die Ivy kommt mit 1600 Support, doch weiss noch keiner ob das notwendig sein wird. Momentan wird spekuliert ob die P67/H67 Boards IVY kompatibel sein werden. Insofert spekuliere ich auf volle Kompatibilität zu 1333er Speicher und kaum 1% Leistungsverlust.
Ich habe zwar 2x4096 1333, aber bin auf dem besten Wege 1.35volt Speicher mit 2x2048 zu kaufen, da ich die Speichermenge nicht ausnutzen kann. Andererseits hätten 4x4096 etwas, da man bestimmt ein Spiel aus der Ramdisk herraus zocken könnte.
boxleitnerb
2011-02-08, 12:09:09
Du wärst schön blöd, wenn du die 8GB verkaufen würdest. Für was? Ein, zwei Watt Einsparung? Das macht Null Sinn.
Danzig1788
2011-02-08, 13:25:48
Genau so ist es. Aber bitte keinen Müll in gpu-limitierten Settings und/oder Szenen.
PS: DDR3-1600 bringt schon leichte Vorteile gegenüber DDR3-1333 mit einem Lynnfield. Ich hatte das mal früher untersucht, die genauen Werte weiß ich aber nicht mehr. Der SB hat eine um ca. 30% höhere Pro/Mhz-Leistung. Dh. der Flaschenhals wäre beim SB mit gleichem Speicher noch größer. Ich werde mal die Tage den Unterschied mit dem Lynnfield nochmal genauer testen.
Um den Speicher beim Lynnfield höher zu takten, mußte man den Takt des Uncore (also den halben Coretakt) samt MC anheben. Ein Teil des Leistungszuwachs, der oftmals allein dem höheren RAM-Takt zugeschrieben wurde, resultierte daher aus dem schnelleren Uncore/MC. Beim SB läuft der MC über den LLC stets mit Coretakt. Selektive MC-Taktung ist nicht mehr möglich. Unterschiedlich hohe Speichertakte werden ausschließlich über Multiplikatoren vom BCKL abgeleitet. Ich vermute, daß vor diesem Hintergrund trotz der höheren Pro/Mhz-Leistung, schnellerer RAM beim SB doch weniger bringt als beim Lynnfield und Skalierungstests mit Lynnfield nicht einfach auf SB übertragbar sind.
boxleitnerb
2011-02-08, 13:30:11
Um den Speicher beim Lynnfield höher zu takten, mußte man den Takt des Uncore (also den halben Coretakt) samt MC anheben. Ein Teil des Leistungszuwachs, der oftmals allein dem höheren RAM-Takt zugeschrieben wurde, resultierte daher aus dem schnelleren Uncore/MC. Beim SB läuft der MC über den LLC stets mit Coretakt. Selektive MC-Taktung ist nicht mehr möglich. Unterschiedlich hohe Speichertakte werden ausschließlich über Multiplikatoren vom BCKL abgeleitet. Ich vermute, daß vor diesem Hintergrund trotz der höheren Pro/Mhz-Leistung, schnellerer RAM beim SB doch weniger bringt als beim Lynnfield.
Den Gedankengang kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Wenn der MC beim OC auch mitgetaktet wird bei SB, stellt der RAM an sich ja immer noch einen (kleinen) Flaschenhals da. Um vom höheren Takt des MC zu profitieren, müsste man den Speicher dann auch entsprechend mittakten, oder nicht?
dargo
2011-02-08, 13:32:54
Um den Speicher beim Lynnfield höher zu takten, mußte man den Takt des Uncore (also den halben Coretakt) samt MC anheben.
Nein, musste man nicht unbedingt. Es gibt Speicherteiler.
bjoern
2011-02-08, 13:43:24
Wenn man jetzt wüsste wie viel mehr Leistung 1600er Speicher im vergleich zu 1333er Speicher bei einem 2500K @4GHz bringt? Ich ärgere mich gerade ein wenig hatte meine Bestellung aufgrund dieser Aussage (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8494390#post8494390) von 1600 auf 1333 geändert.
Lowkey
2011-02-08, 13:49:50
Du wärst schön blöd, wenn du die 8GB verkaufen würdest. Für was? Ein, zwei Watt Einsparung? Das macht Null Sinn.
Von Verkaufen war nicht die Rede, sondern nur vom "optimalen Speicher für die Sandy Bridge". Derzeit habe ich Probleme mit dem Exceleram, denn das zweite Modul wird nicht immer richtig erkannt. Daher stammt mein Gedanke, dass der Speicher auf dem Markt erst mit der Zeit voll Sandy Bridge kompatibel sein wird.
Hat aber auch niemand getestet wie sich die Speicherspannung auf das OC Verhalten auswirkt.
dargo
2011-02-08, 14:59:29
Den Gedankengang kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Wenn der MC beim OC auch mitgetaktet wird bei SB, stellt der RAM an sich ja immer noch einen (kleinen) Flaschenhals da. Um vom höheren Takt des MC zu profitieren, müsste man den Speicher dann auch entsprechend mittakten, oder nicht?
So ist es.
Übrigens, den MC bei OC nicht mit dem CPU-Takt 1:1 takten zu lassen wäre völlig kontraproduktiv. Denn in diesem Fall hätte man einen Flaschenhals auf den man keinen Einfluss hat.
Beim SB läuft der MC über den LLC stets mit Coretakt. Selektive MC-Taktung ist nicht mehr möglich. Unterschiedlich hohe Speichertakte werden ausschließlich über Multiplikatoren vom BCKL abgeleitet. Ich vermute, daß vor diesem Hintergrund trotz der höheren Pro/Mhz-Leistung, schnellerer RAM beim SB doch weniger bringt als beim Lynnfield und Skalierungstests mit Lynnfield nicht einfach auf SB übertragbar sind.
Nun, der SB und Lynnfield verhalten sich vom Prinzip her identisch beim OC. Der Unterschied ist nur der, dass beim SB der Uncore und MC vom CPU-Multi abgeleitet wird und der Takt von Anfang an höher ist. Beim Lynnfield gibt es für den Uncore und MC noch zwei zusätzliche Multis.
PS: selektive MC-Taktung ohne den CPU-Takt zu ändern ist beim Lynnfield ebenfalls nicht möglich. Ich kenne kein Bios welches beim Lynnfield eine Änderung des MC-Multis zulässt.
Danzig1788
2011-02-08, 15:52:14
Den Gedankengang kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Wenn der MC beim OC auch mitgetaktet wird bei SB, stellt der RAM an sich ja immer noch einen (kleinen) Flaschenhals da. Um vom höheren Takt des MC zu profitieren, müsste man den Speicher dann auch entsprechend mittakten, oder nicht?
Ja, aber ab einer gewissen Sättigungsleistung des Speicherinterfaces resultiert daraus nicht mehr Leistung in Anwendungen.
dargo
2011-02-08, 16:11:32
Ja, aber ab einer gewissen Sättigungsleistung des Speicherinterfaces resultiert daraus nicht mehr Leistung in Anwendungen.
Hö? Was hat jetzt das SI hier verloren? Das SI ist in dem Zusammenhang erstmal unwichtig. Ich denke aber du meinst Sättigung des MCs.
Nun, den MC muss man sich vorstellen wie einen Sender und Empfänger. Das selbe beim Speicher. Ist eine Seite davon "unausgewogen" ausgelegt leidet die Performance. Man kann nur so schnell sein wie das langsamste Glied in der Kette.
Danzig1788
2011-02-08, 17:04:14
Hö? Was hat jetzt das SI hier verloren? Das SI ist in dem Zusammenhang erstmal unwichtig. Ich denke aber du meinst Sättigung des MCs.
Nein, es ist schon die Übertragungsleistung gemeint, die sich, bedingt durch die Einstellung der Timings incl. Frequenz des RAM, an der Schittstelle zwischen CPU und RAM ergibt.
Nun, den MC muss man sich vorstellen wie einen Sender und Empfänger. Das selbe beim Speicher. Ist eine Seite davon "unausgewogen" ausgelegt leidet die Performance. Man kann nur so schnell sein wie das langsamste Glied in der Kette.
Schon klar. Die Abhängigkeit der Anwendungsperformance von Speichertimings bei SB und deren Relation zu anderen Plattformen erschließt sich aus einer so simplen Erkenntnis aber nicht. Leider kann ich auf die Schnelle mir erinnerliche Artikel nicht ausfindig machen, in denen dargestellt wurde, dass das Memorysubsystem des SB einschließlich RAM, Caches im Vergleich zu früheren Nehalemdesigns weiter auf die Vermeidung performancekritischer RAM-Zugriffe optimiert wurde und somit ein Stück weit weniger von den RAM-Timings abhängig ist, sorry.
digidoctor
2011-02-09, 00:31:13
1333 sind 20 gespart haben 1.5V und wenn du die 20€ in ne gpu ne nnummer gröser investierst merkste es garantiert
20 € in eine größere GPU? Was fährst du denn? 7300go passiv?
Nene, lass mal mit deinen 1333er. das war Fehlkauf und diese 20 Euro kannst du dir schönreden.. 1.5 Volt Top 1600er Speicher von G.Skill derzeit für 89.90.
Einfach ganz großer Käse bei den Preisen noch in Antiquitäten zu investieren. 1333er ist gegessen.
Dr.Dirt
2011-02-09, 13:38:20
Da testet der Reviewer mit Timedemos und dazu noch in gpu-limitierten Settings und will mir erzählen Speicher X bringt kaum was gegenüber Speicher Y.
Womit er ja auch recht hat.
Ich spiele in der Praxis ja auch mit GPU-limitierenden Settings.
Wenn man dem Leser solcher Reviews Unterschiede zwischen Speicher X und Y zeigen will, sind solche GPU-limitierenden Demos natürlich völlig ungeeignet, da stimme ich dir zu.
Ziel war es vermutlich zu zeigen, was bei Real-World (dazu gehören nun mal GPU-limitierende Einstellungen) settings hinten raus kommt, und da ist der Unterschied zwischen Speicher x und y kaum vorhanden.
mapel110
2011-02-09, 13:46:36
Dr.Dirt, hast recht, aber dargo kommt jetzt wieder mit Spielszenen, wo die Rambandbreite limitiert. :ugly:
dargo
2011-02-09, 14:31:06
Womit er ja auch recht hat.
Ich spiele in der Praxis ja auch mit GPU-limitierenden Settings.
Wenn man dem Leser solcher Reviews Unterschiede zwischen Speicher X und Y zeigen will, sind solche GPU-limitierenden Demos natürlich völlig ungeeignet, da stimme ich dir zu.
Ziel war es vermutlich zu zeigen, was bei Real-World (dazu gehören nun mal GPU-limitierende Einstellungen) settings hinten raus kommt, und da ist der Unterschied zwischen Speicher x und y kaum vorhanden.
Aha, und Timedemos sind also "Real-World". :freak:
Außerdem, wie oft muss ich es noch erwähnen, dass eine hohe Auflösung nicht zwangsläufig gpu-limitiert sein muss? Ich kann dir zig Szenen aus Spielen zeigen die auch in Full-HD noch sehr stark cpu-limitiert sind. Es sind eben Szenen wo viel los ist. Und eben in diesen Szenen kann sich auch ein schnellerer Speicher absetzen. Um wieviel % und ob sich der Aufpreis für den Vorsprung X lohnt ist ein anderes Thema.
Wenn jemand behauptet der SB würde oberhalb von DDR3-1333 nicht mehr mitskalieren basiert diese Schlußfolgerung mal wieder an völlig falschen Benchmarks. Die Vorteile werden einfach durch GPU-Limits erdrückt. Das ist genauso als wenn jemand sagen würde ein i5-2500 wäre nicht schneller als ein i5-2400 oder i5-2300. Ist dies in einer Szene der Fall liegt es einfach an anderen Flaschenhälsen, zb. GPU-Limit.
Und nochmal in groß - Timedemos haben rein gar nichts mit Praxis zu tun!
Botcruscher
2011-02-09, 15:31:53
Wenn jemand behauptet der SB würde oberhalb von DDR3-1333 nicht mehr mitskalieren ...
Ab 1600 ist Schicht im Schacht. Insgesamt haben sich die Speicherpreise ja in den letzten Wochen pro 1600 bewegt und die Sache ist gegessen. PS: Und dank Intel haben wir doch jetzt eh soooo viel Zeit zum überlegen.
dargo
2011-02-09, 15:49:36
Ab 1600 ist Schicht im Schacht.
Quelle?
Außerdem ist es mir zu pauschalisiert ausgedrückt. Gehen wir mal davon aus ein i5-2300 wäre mit DDR3-1600 "gesättigt". Sprich, bsw. DDR3-2133 würde rein gar nichts mehr bringen. Hast du einen i5-2xxx@4,xGhz wird der DDR3-2133 sehr wohl wieder Vorteile bringen.
Botcruscher
2011-02-09, 16:08:18
Jetzt kommen natürlich wieder die Spezialfälle wo man in 0.1% doch mal etwas jenseits der Messungenauigkeit feststellen kann. Da gibt es auch eine pauschale Antwort drauf: Kauf das schnellste! In irgend einer kruden Anwendung wird man sicher etwas feststellen können. Deswegen hätte man die Kohle trotzdem besser anlegen können.
Sandy reagiert wie das AMD Gegenstück fast überhaupt nicht. Da hast du noch ein paar Links:
http://www.vortez.net/articles_pages/kingston_hyperx_special_edition_sandy_bridge_1600mhz_cl9_review,7.html
http://www.vortez.net/articles_pages/g_skill_ripjawsx_sandy_bridge_f3_12800_cl7_1600mhz_review,7.html
Otto Normalo wird auch mit Übertaktung in einem Blindtest nie den Speichertyp bemerken. Steckt die Kohle in eine zwote SSD, habt ihr mehr von. Die Speicherfrage ist aus wissenschaftlicher Sicht zwar spannend, praktisch aber absolut unbedeutend.
Dr.Dirt
2011-02-09, 16:18:26
Aha, und Timedemos sind also "Real-World". :freak:
Timedemos sind reproduzierbare "Real World". :usweet:
dargo
2011-02-09, 16:27:25
Sandy reagiert wie das AMD Gegenstück fast überhaupt nicht. Da hast du noch ein paar Links:
http://www.vortez.net/articles_pages/kingston_hyperx_special_edition_sandy_bridge_1600mhz_cl9_review,7.html
http://www.vortez.net/articles_pages/g_skill_ripjawsx_sandy_bridge_f3_12800_cl7_1600mhz_review,7.html
Gibts hier eine Info wie der Reviewer getestet hat? Ansonsten ist auch dieser Test wertlos da höchstwahrscheinlich Timedemos verwendet wurden. Und eine GTX460 ist auch nicht gerade der ideale Partner für einen i5-2500. Ersteres ist allerdings wichtiger.
Timedemos sind reproduzierbare "Real World". :usweet:
Da liegst du aber völlig daneben. In Timedemos wird der größte Teil einer CPU-Last die in "Real-World" anliegt eliminiert.
Samtener Untergrund
2011-02-12, 23:47:50
Um die Frage einmal anders zu stellen: Welcher Speicher ist denn der kompatibelste? 1.5V ist klar, entweder DDR-1333 oder DDR-1600, um gleich an Ivy Bridge zu denken, bei dem gemunkelt wird, diesen Speicher offiziell zu unterstützen. Nur wer macht mit den meisten Boards keine Probleme?
Lowkey
2011-02-12, 23:55:29
Die aktuellen Speicher sind allesamt noch Restbestände. Eigentlich müsste man nach einem Sandybridge-KIT suchen. Wirklich sicher sein kann man nicht.
Botcruscher
2011-02-13, 11:26:17
Was ist bitte bei einem genormten Produkt ein Restbestand?! Der tolle Marketingsticker ändert am Modul genau nichts.
puntarenas
2011-02-13, 12:12:39
Mein Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (http://geizhals.at/deutschland/a448852.html) listet als Produktionswoche 02/2011, also vom Band gesprungen, verpackt, transportiert und abverkauft in weniger als einem Monat. Mir scheint, zumindest was diese Riegel angeht, kann von Restbeständen keineswegs die Rede sein, wobei die Hersteller bei ihrem Value-RAM in der Tat auf kreative Editionsbezeichnungen verzichten.
Trotzdem ist wohl richtig, dass im Zusammenhang mit Speicher jenseits von DDR3-1333 CL9 bei 1,5V vielfach von Problemchen berichtet wird. Der lässt sich dann meist durch manuelle Einstellungen erst einmal zum reibungslosen Betrieb motivieren, aber wer will schon den schönen Low Voltage RAM bei 1,5V betreiben oder hochgezüchteten Speicher bei Takt oder Timings von DDR3-1333 CL9. Hier müssen die Mainboartdhersteller definitiv noch nachsitzen, ganz so pingelig wie es zur Zeit scheint wird der Speichercontroller von Sandy ja hoffentlich nicht sein.
Hat jemand eigentlich eine fundierte Einschätzung, wie "tödlich" 1,65V RAM über die Zeit für die zarte Sandy sein wird. Davon gibt es ja wirklich noch "Restbestände", derartiger Speicher ist ja im Grunde schon als Restbestand gestartet.
Lowkey
2011-02-13, 12:21:58
Vielleicht passen meine Formulierungen nicht ganz. Es gibt eben keinen "Sandy Bridge" Speicher auf dem Markt und die Mainboards sind bis 1.9v freigegeben. Ergo wird auch 1.65v Speicher laufen, denn 2133er Speicher wird wohl kaum mit 1.5v funktionieren.
Daher ist der Speicher vllt kompatibel und wird mit mehr als 1.5v laufen, aber kurzfristig kann niemand sagen ob es schädlich ist oder nicht.
dargo
2011-03-06, 20:50:11
Ich werde mal die Tage den Unterschied mit dem Lynnfield nochmal genauer testen.
Ich habe jetzt mal anhand von DIRT 2 zwei verschiedene Speichertaktraten getestet. Es handelt sich um eine 5 Sekunden lange Testszene. Das ganze sieht dann mit einem i5-750, einer übertakteten GTX470 in 640x480 1xAA/1xAF @max. Details so aus:
CPU = 3213Mhz (20x 160,7)
Speicher = DDR3-1600
avg.fps 125,65
CPU = 3213Mhz (20x 160,7)
Speicher = DDR3-1280
avg.fps 120,95
Exakt DDR3-1333 kann ich nicht mit DDR3-1600 vergleichen. Das gibt der Speicherteiler nicht her. Timings und sonstige Parameter waren natürlich in beiden Fällen gleich. Nur der Speicherteiler wurde verändert. Ob die Testszene zu 100% cpu-limitiert war habe ich nicht untersucht. Sprich, sollte die GPU noch minimal limitieren wird der unterschied noch leicht steigen.
Edit:
Beide Settings jeweils 4x getestet und davon je den Durchschnitt ermittelt.
Timings und sonstige Parameter waren natürlich in beiden Fällen gleich. Nur der Speicherteiler wurde verändert. Ob die Testszene zu 100% cpu-limitiert war habe ich nicht untersucht. Sprich, sollte die GPU noch minimal limitieren wird der unterschied noch leicht steigen.
Hmm wozu ?
Stell doch CL7 bei 1280 ein, wenn Du nur nen Bandbreitenvergleich haben willst.
Wenn Du beidemale CL9 oder so hast, hast Du ansonsten auch noch nen Einfluß der besseren, absoluten Latenz bei 1600.
Meine RAM Favoriten derzeit:
http://geizhals.at/deutschland/a511002.html
Gibt nix besseres als Crucial hab die seit 50ns EDO Zeiten :freak:
Laufen so gut wie immer und überall und lassen sich für den Preis auch noch gut übertakten.
dargo
2011-03-07, 10:12:16
Hmm wozu ?
Um zu sehen ob eine höhere Speicherbandbreite noch was bringt? :uconf2:
Lowkey
2011-03-07, 10:54:17
Laut der aktuellen PCGH gibt es doch bei manchen Spielen Unterschiede von 6% - 9% zwischen DDR3-1333 und DDR3-2133.
Von DDR3 2133 wird derzeit aber abgeraten, weil er zu teuer ist (im Vergleich zu 1333), aber ich wette, dass die User auch DDR3-1333 kaufen würden wenn dieser teurer wäre als DDR3-1600.
Man sollte immer Preise vergleichen, denn zwischen günstigem DDR3-1333 und DDR3-1600 fangen die Unterschiede bei nur 8 Euro an, aber DDR3-2000 ist gleichmal 50% teurer als ein DDR3-1333er Kit.
dargo
2011-03-07, 11:40:59
@Lowkey
Mir gehts hier um keine Kaufberatung. Es wurde behauptet über DDR3-1333 würde der SB nicht mehr skalieren. Das wollte ich wiederlegen, mehr nicht (auch wenn ich das mit einem Lynnfield nicht exakt beweisen kann). Ob Jemand für eine Komponente 50% mehr ausgibt womit am Ende ~9% mehr Leistung bei rumkommen muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich würds nicht tun, irgendwo muss es mal gut sein. Ich würde aber auf jeden Fall einem SB mindestens DDR3-1600 zur Seite stellen da der Preisunterschied wie du schon sagst sehr gering ist. Zudem würde ich natürlich auch einen SB übertakten wodurch eine höhere Speicherbandbreite sich wieder mehr auszahlt.
Lowkey
2011-03-07, 11:54:55
Dem ist auch nichts hinzuzufügen!
Um zu sehen ob eine höhere Speicherbandbreite noch was bringt? :uconf2:
Ähh .. ja das dacht ich mir, genau aus dem Grund hatte ich das doch geschrieben:
Stell doch CL7 bei 1280 ein, wenn Du nur nen Bandbreitenvergleich haben willst.
Wenn Du beidemale CL9 oder so hast, hast Du ansonsten auch noch nen Einfluß der besseren, absoluten Latenz bei 1600.
Falls Dus nicht wissen solltest: Die "CL" Einstellungen sind in Takten angegeben.
Ein Takt ist bei 1280MT/s bekanntermaßen aber länger als bei 1600MT/s.
Das heißt CL9 hat bei 1280 längere absolute Latenzen (in ns gemessen) als bei 1600. Wenn Du nun nen fairern Bandbreitenvergleich machen willst, musst Du also die CL Werte entsprechend anpassen. CL7 bei 1333 entspricht in etwas CL9 bei 1600, sollte dann auch für Deine 1280 Einstellung taugen.
Ansonsten misst Du die Latenz mit, und nicht nur die Bbreite.
Konrad
2011-03-07, 13:45:57
Die Speichercontroller der kommenden CPUs Llano, Bulldozer und Ivy Bridge sollen ja nativ DDR3-1600 ansprechen. Das wäre mein hauptsächlicher Anreiz schon jetzt auf DDR3-1600 zu setzen wenn ich mich für 2x4 GB entscheiden müsste. Sicherlich sind das nur wenige Prozent Unterschied, aber wenn schon denn schon.
mojojojo
2011-03-07, 13:52:31
@Lowkey
Mir gehts hier um keine Kaufberatung. Es wurde behauptet über DDR3-1333 würde der SB nicht mehr skalieren. Das wollte ich wiederlegen, mehr nicht (auch wenn ich das mit einem Lynnfield nicht exakt beweisen kann). Ob Jemand für eine Komponente 50% mehr ausgibt womit am Ende ~9% mehr Leistung bei rumkommen muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich würds nicht tun, irgendwo muss es mal gut sein. Ich würde aber auf jeden Fall einem SB mindestens DDR3-1600 zur Seite stellen da der Preisunterschied wie du schon sagst sehr gering ist. Zudem würde ich natürlich auch einen SB übertakten wodurch eine höhere Speicherbandbreite sich wieder mehr auszahlt.
+1 :smile:
im Endeffekt, sagt das ja auch der eingangs erwähnte Artikel und man kanns überall an den Benchmarks sehen....
dargo
2011-03-07, 16:43:55
Falls Dus nicht wissen solltest: Die "CL" Einstellungen sind in Takten angegeben.
Ein Takt ist bei 1280MT/s bekanntermaßen aber länger als bei 1600MT/s.
Das heißt CL9 hat bei 1280 längere absolute Latenzen (in ns gemessen) als bei 1600. Wenn Du nun nen fairern Bandbreitenvergleich machen willst, musst Du also die CL Werte entsprechend anpassen. CL7 bei 1333 entspricht in etwas CL9 bei 1600, sollte dann auch für Deine 1280 Einstellung taugen.
Ansonsten misst Du die Latenz mit, und nicht nur die Bbreite.
Das ist natürlich richtig. Um fair zu bleiben wollte ich allerdings Speicherriegel mit gleichen Timings vergleichen. Schließlich sind CL7 Riegel wesentlich teurer als CL9. :)
Mr.Magic
2011-03-07, 17:39:03
Schließlich sind CL7 Riegel wesentlich teurer als CL9. :)
:confused:
G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-8GBXH) ab €86,87 (http://geizhals.at/deutschland/a604264.html)
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-8GBRL) ab €81,90 (http://geizhals.at/deutschland/a466057.html)
Das ist natürlich richtig. Um fair zu bleiben wollte ich allerdings Speicherriegel mit gleichen Timings vergleichen. Schließlich sind CL7 Riegel wesentlich teurer als CL9. :)
Nur bei 1600, ansonsten sollten gut programmierte 1600er Module auch CL7 Timings für 1333 im SPD stehen haben. Ist ja eben das gleiche.
Bin mal gespannt, was im SPD meiner Microns steht, da gibts auch ne 1866 Version mit CL13 Einträgen :freak:
Bin gespannt, ob das bei neuern Modulen vielleicht auch schon bei den 1333ern drin steht.
Ri*g*g*er
2011-03-09, 09:53:27
Bin gespannt, ob das bei neuern Modulen vielleicht auch schon bei den 1333ern drin steht.
Gib mal bitte bescheid, wenn Deine Riegel da sind und welche Timings in den Riegeln programmiert sind.
Und wie bzw. welche Einstellungen laufen.
Suche auch noch nach guten aber günstigem Sandy Bridge Speicher.
Gruss
Ri*g*g*er
Metalmaniac
2011-03-09, 12:16:55
Meinereiner hat die (http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=471) hier und ist sehr zufrieden damit. Gibt auch noch andere Tests damit und alle sind positiv. Dazu ist er ziemlich günstig und z.B. auch von ASUS für deren Sockel 1155 Boards freigegeben.
Gib mal bitte bescheid, wenn Deine Riegel da sind und welche Timings in den Riegeln programmiert sind.
Und wie bzw. welche Einstellungen laufen.
Suche auch noch nach guten aber günstigem Sandy Bridge Speicher.
Hi,
würde ich gerne machen, aber die Teile liegen dann erstmal im Lager bis Bulldozer kommt und werden erst dann in ein AM3+ Brett (oder falls BD abloost einem Sandy Brett^^) verbaut;-)
Hab in der Zwischenzeit nen Eintrag bei newegg gefunden, von Dezember:
Pros: Actually faster than 1333 if you know how to change BIOS settings -1066/1218/1370/1522 JDEC.
http://www.newegg.com/Product/Product.aspx?Item=20-148-347&SortField=0&SummaryType=0&Pagesize=10&PurchaseMark=&SelectedRating=-1&VideoOnlyMark=False&VendorMark=&IsFeedbackTab=true&Page=1#scrollFullInfo
Also zumindest "1522" Einträge. Sollte wohl für 1600er Timings taugen.
Frage nebenbei: Weiss jemand, wieso immer solche krummen Zahlen in den SPDs stehen ? 1066 ist ja ok, aber dann gehts schon los 1218, 1370, 1522 ??
Sieht man auch oft in anderen SPDs. Hat das irgendeinen Hintergrund ?
dargo
2011-03-09, 12:46:14
Frage nebenbei: Weiss jemand, wieso immer solche krummen Zahlen in den SPDs stehen ? 1066 ist ja ok, aber dann gehts schon los 1218, 1370, 1522 ??
Sieht man auch oft in anderen SPDs. Hat das irgendeinen Hintergrund ?
Das habe ich mich auch schon gefragt. Meine G.Skill haben auch so lustige Werte. :D
39069
Lowkey
2011-03-09, 12:57:03
Der benutzt aber das Gigabyte H55N-USB3, wo man den BLC bis mind. 200 anheben kann und somit den Speicher auch mit anderen Werten betreiben kann. Aber ansonsten kann man bei der SB nur feste Werte einstellen.
Das habe ich mich auch schon gefragt. Meine G.Skill haben auch so lustige Werte. :D
Hmm ist dann genau das gleiche,
1066 = 533 Mhz
1218 = 609MHz
1370 = 685 MHz
1522 = 766 MHz
Unterschied ist nur der letzte 1522er Eintrag bei Crucial, dafür hast Du wohl den XMP für 1600 drinstehen.
Scheint wohl so "lustig" bei Jedec spezifizert zu sein, fragt sich dann jetzt nur wieso .. :confused:
dargo
2011-03-09, 13:02:00
Der benutzt aber das Gigabyte H55N-USB3, wo man den BLC bis mind. 200 anheben kann und somit den Speicher auch mit anderen Werten betreiben kann. Aber ansonsten kann man bei der SB nur feste Werte einstellen.
Hä?
Was haben Jedec-Einträge mit irgendwelchen Bios-Settings zu tun?
Lowkey
2011-03-09, 13:30:15
Hä?
Was haben Jedec-Einträge mit irgendwelchen Bios-Settings zu tun?
Der Link (http://www.newegg.com/Product/Product.aspx?Item=20-148-347&SortField=0&SummaryType=0&Pagesize=10&PurchaseMark=&SelectedRating=-1&VideoOnlyMark=False&VendorMark=&IsFeedbackTab=true&Page=1#scrollFullInfo) bzw. das letzte Kommentar bezieht sich auf das Mainboard GA-H55N-USB3, dass einen H55 Chipsatz hat. Das hat direkt mit dem Thread hier nichts zu tun, weil es sich bei dem Mainboard um kein Sandybridge Mainboard handelt. Und mit den "alten" S1156 Boards konntem an noch per Bustakt übertakten und musste dann die Speicherteiler anpassen. Auf diese Weise kam man an krumme Speicherwerte. Warum werden gerade diese krummen Werte genannt? Ich finde hierzu nichts, aber vermute bei bestimmten Werten einen Wechsel der internen Latenzwerte des Mainboards oder der Speicherriegel. z.B. hatte vor Urzeiten der FSB 132 Mhz ein anderes Timingverhältniss als ein FSB von 133 Mhz. 132 Mhz waren demnach schneller, da die Timings schärfer waren.
Aber woher stammen genau diese Werte?
Aber woher stammen genau diese Werte?
Ah jetzt kapier ichs, das war ne Antwort auf meinem newegg Link, in dem der Type mit den 1522 etc. Einträgen angibt, dass er ein H55 Brett hat.
Ne das ist egal, die Werte stehen fest im SPD-ROM drin, siehe auch Dargos Link, das sind keine dynamischen OC Werte.
Das ist keine aktuelle Speed, das ist einfach (anscheinend) Jedec Spezifikation, wobei ich mich halt frage was das soll, da die Taktraten eh keiner benutzt ... :freak:
Hab mal gegoogelt, hier meint einer, dass CPU-Z die Einträge nicht korrekt wiedergeben würde:
Yes, in most cases CPU-Z does not show the correct SPD frequencies for DDR3 SDRAM modules. Besides, it does not show a clock frequency for each supported CAS# Latency. For example, DDR3-2133 parts may have ten CAS# Latencies (10 frequencies), but CPU-Z does not have appropriate fields to display more than 3 JEDEC timing tables.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=265202
Da gibts auch noch ein nettes Foto mit 761MHz = DDR3-1522 Einträgen, und sogar noch 838MHz:
http://img.photobucket.com/albums/v140/Fatfool/Winovamemoryclocks.png
Der vorherige Kollege empfiehlt stattdessen:
Check your SPD with Thaiphoon Burner as suggested. This is the only software for that purposes, so far. Thanks.
Ist wohl das hier:
http://www.softnology.biz/download.html
Ich würde mal sagen @Dargo:
Probiers mal aus, und schau, ob das vernünftigere Werte liefert ^^
Es darf auch jeder andere mit DDR3-1600++ versuchen :)
dargo
2011-03-12, 23:13:21
Ich hab das Tool jetzt ausprobiert, finde aber nirgendwo die Jedec-Spezifikationen. :confused:
Lol ... na irgendwo müssen doch zumindest die SPD Einträge stehen.
Möglich dass da jetzt halt nicht "Jedec" dabei steht, aber es die Jedec Einträge sind.
Oder konntest Du nirgends ne Übersicht finden ?
Edit: Habs auch mal laufen lassen. Such mal den Timing Table, der ist ganz unten beim "Report".
Um das zu bekommen, mußt Du erstmal den SPD auslesen. Klick auf SMBus, dort auf "Scan Devices", dann sollten da ein paar Geräte gefunden werden (bei mir sind es 5), und 2 (SPD EEPROM) davon sind meine 2 DIMMs. Klick auf eines drauf, dann wird das ausgelesen, und dann kannst Du in den "Report" schauen.
Edit2: ODer einfach auf den "Read SPD" Knopf drücken, den hab ich gerade erst entdeckt :freak:
dargo
2011-03-13, 16:07:58
Na... soweit war ich auch schon. :tongue:
39114
Der obere Teil, der nicht zu sehen ist dürfte nicht so interessant sein. Wo sind jetzt die Jedec-Einträge die bei CPU-Z zu sehen waren? Oder ist das diese Timing Table? Da fehlen aber 800Mhz komplett. :confused:
Vitaliy Jungle
2011-03-13, 17:22:04
dargo, thank you for using Thaiphoon Burner software. Unfortunately, CPU-Z does not correctly report SPD clock frequency for each supported tCL value since it uses the legacy method that was specific for DDR and DDR2 SDRAMs. Thaiphoon Burner confirms that your module is DDR3-1333H, but not PC3-12800 as CPU-Z reports. The clock frequency of 800MHz can be set in accordance with the XMP profile only.
Na... soweit war ich auch schon. :tongue:
39114
Der obere Teil, der nicht zu sehen ist dürfte nicht so interessant sein. Wo sind jetzt die Jedec-Einträge die bei CPU-Z zu sehen waren? Oder ist das diese Timing Table? Da fehlen aber 800Mhz komplett. :confused:
dargo, thank you for using Thaiphoon Burner software. Unfortunately, CPU-Z does not correctly report SPD clock frequency for each supported tCL value since it uses the legacy method that was specific for DDR and DDR2 SDRAMs. Thaiphoon Burner confirms that your module is DDR3-1333H, but not PC3-12800 as CPU-Z reports. The clock frequency of 800MHz can be set in accordance with the XMP profile only.
Thx for clarification and welcome. I think I understood now. According to Jedec it is a 1333 module, but the XMP qualifies it as 1600, isnt it ?
Just one question then: Why not add that XMP entry into the timing table ? Is something missing / different with XMP compared to the Jedec ?
In German:
Die Tabelle sind die Jedec Einträge, ohne irgendwelchen krummen Daten, alles schön sauber: 400-533-667MHz
Die 1600 bzw. 800 MHz Eintrag gibts aber nur im XMP Profil, das ist ein anderer Standard den Intel gestartet hat. Steht ja auch darüber "Intel extreme Memory .."
Mit den Typhoon Einträgen kann man auf alle Fälle etwas anfangen. Bin gespannt, was in meinem Crucials hinterlegt ist ;-)
Vielleicht kauf ich mir doch noch irgendeine AM3 Übergangs CPU ^^
dargo
2011-03-13, 18:25:03
Ah.. ok. Jetzt klingelts bei mir. :tongue:
Vitaliy Jungle
2011-03-13, 18:29:18
Why not add that XMP entry into the timing table ? Is something missing / different with XMP compared to the Jedec ?
I suppose this makes DDR3 SDRAM DIMMs compatible both with Intel and AMD AM3 platform, I mean the AMD Family 10h processors that do not officially support DDR3-1600 speed grade. According to BIOS and Kernel Developer's Guide for AMD Family 10h Processors, processor's DCT (DRAM controller) is capable of operating at max 667MHz and cannot be trained for 800MHz. For this reason, DIMM vendors incorporates XMP profiles that lets us enjoy high frequencies on Intel platform.
Bandit3644
2011-03-13, 18:41:51
Also ich benutzte diesen hier
G.Skill 4GB KIT RipJaws PC3-12800 DDR3-1600 CL7 8 7 24
http://www.hoh.de/PC-Komponenten/Arbeitsspeicher/Desktop/DDR3/1600---2000/GSkill-4GB-KIT-RipJaws-PC3-12800-DDR3-1600-CL7-RM_i3980_105618.htm
Läuft 1A mit dem XMP Profil sowie wenn mann ihn mit der Hand einstellt.
I suppose this makes DDR3 SDRAM DIMMs compatible both with Intel and AMD AM3 platform, I mean the AMD Family 10h processors that do not officially support DDR3-1600 speed grade. According to BIOS and Kernel Developer's Guide for AMD Family 10h Processors, processor's DCT (DRAM controller) is capable of operating at max 667MHz and cannot be trained for 800MHz. For this reason, DIMM vendors incorporates XMP profiles that lets us enjoy high frequencies on Intel platform.
Sorry, wrote it badly, I didnt mean the SPD table, I meant your output timing table in the report.
You sum up all the JEDEC timings in the table, but the XMP timings are listed below on its own. Why not list them also in the table ? Just add an "origin" column: JEDEC, XMP, SLi ... ;-)
Twodee
2011-03-14, 09:25:55
bei mir sieht das so aus:
http://www.abload.de/img/ramwy61.jpg
mapel110
2011-05-17, 06:33:46
http://www.xbitlabs.com/articles/memory/display/sandy-bridge-ddr3.html
noch ein Test
Schrotti
2011-05-17, 11:53:38
Selbst mein alter Kingston HyperX dürfte für Sandy mehr als ausreichend sein.
Ist es noch immer so das die Latenzen nicht so wichtig sind?
http://www.abload.de/img/ram5u1u.png (http://www.abload.de/image.php?img=ram5u1u.png)
digidoctor
2011-05-18, 06:55:31
Genau, deswegen ist ja die Testaussage "Therefore, choosing the right memory for a gaming computer should be taken seriously enough."
Habt ihr den Text überhaupt gelesen? der Preisunterschied am Beispiel G.Skill 4GB
http://geizhals.at/deutschland/a466063.html?v=l
http://geizhals.at/deutschland/a466039.html?v=l
1,40 Euro
2,80 Euro bei 8 GB. Ein Systempreis von 700 Euro angenommen (niedrig!) macht das einen Unterschied von 0,2 % im Preis aus, aber laut Text mindestens 2% Geschwindigkeit. Man kann ja über die %-Zahl an sich lächeln, aber sie kehrt eure Aussagen gegen den Kauf von 1600er im Mai 2011 in die Richtung Blödsinn.
Danzig1788
2011-05-19, 09:56:47
2,80 Euro bei 8 GB. Ein Systempreis von 700 Euro angenommen (niedrig!) macht das einen Unterschied von 0,2 % im Preis aus, aber laut Text mindestens 2% Geschwindigkeit. Man kann ja über die %-Zahl an sich lächeln, aber sie kehrt eure Aussagen gegen den Kauf von 1600er im Mai 2011 in die Richtung Blödsinn.
Du hast dir 'n guenstigen Fall herausgepickt. Es gibt viele andere Module, die einen groesseren Preisabstand zwischen 1333- und 1600er-Varianten aufweisen.
Btw, wurde die Feststellung, dass sich 1600er nicht lohnt, unter Beruecksichtigung der jeweils aktuellen P/L-Relation zu 1333er getroffen. Ein Anspruch auf dauerhafte Gueltigkeit, ungeachtet der sich staendig aendernden Preise, wurde von niemanden erhoben. Die Empfehlungen werden daher auch nicht bloedsinnig.
digidoctor
2011-05-20, 00:17:37
ja entschuldige bitte, dass ich einfach ein passendes beispiel rausgesucht habe. was soll denn das für eine argumentation sein? und der preisunterschied war auch vor Monaten nicht wesentlich größer. obs nun 3 euro oder 7 euro sind. 1333er sind, waren und bleiben rausgeschmissenes geld im jahr 2011. daher-> Halde für die aussage von euch.
Samtener Untergrund
2011-05-20, 10:10:53
Selbst das Beispiel passt nicht, als Duo (http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr3&bpmax=&asuch=1.5V&asd=on&v=e&plz=&dist=&filter=+Liste+aktualisieren+&sort=r&xf=254_1333~1126_G.Skill~256_1x~256_2x~1454_4096~254_1600#xf_top) kostet der 1333er bereits 10,-€ weniger. Die Aussage ist und bleibt korrekt, der Gewinn ist gering, deshalb sollte der Aufpreis auch entsprechend minimal sein. Zumal die Messgrundlage von drei Spielen einfach zu klein ist und das Herunterbrechen auf eine Zahl der Komplexität des Frameratenverlaufs einfach nicht gerecht wird. Sollte sich die Vorteile bei besonders belastenden Stellen ergeben, wäre dies erheblich nützlicher als ein weiteres Ansteigen der Spitzenwerte. Nebenbei dürfte es extrem selten sein, dass 2% den Unterschied zwischen ruckelnd und spielbar machen, wobei ich nicht verhehlen will, dass sich 2% hier und 5% da hinterher doch zu größeren Unterschieden summieren können.
Xaver Koch
2011-05-20, 10:21:31
Die Aussage ist und bleibt korrekt, der Gewinn ist gering, deshalb sollte der Aufpreis auch entsprechend minimal sein.
Mit dieser Argumentation darf man sich auch keinen Corei5 2600K, sondern nur einen 2500(K) kaufen. Oder "nur" eine 560 GTX (ohne Ti) usw. ;)
Davon ab mag der Unterschied nicht groß sein, ist aber für mich subjektiv spürbar. Das ganze OS fühlt sich etwas runder und reaktiver an (mit XMP @ 1600 statt @ 1333). Das ist mir schon bei DDR2 667 zu DDR2 800 positiv aufgefallen. Anfangs konnte ich es gar nicht glauben (und dachte ans OS selbst), aber nachdem ich den Speicher zweimal hin und her gewechselt hatte, war es eindeutig reproduzierbar.
Deswegen war und ist m.E. der Corsair Vengeance DDR3-1600 CL8 ein guter Kauf. Und nein, die "Frau in der Küche" hat es nicht gehört bzw. gesehen. ;)
Danzig1788
2011-05-20, 11:32:57
Mit dieser Argumentation darf man sich auch keinen Corei5 2600K, sondern nur einen 2500(K) kaufen. Oder "nur" eine 560 GTX (ohne Ti) usw. ;) ...
Doch darf man. Man sollte nur nicht belehren, dass der Kauf aus P/L-Sicht besonders vernünftig ist ;)
Für ein 8GB-Kit Vengance zahlt man, wenn man den Zeitraum von Einführung des SB bis heute zugrunde legt, im Vergleich zu günstigen 1333er immerhin einen Aufschlag von 60 bis 20 Euro. Subjektives Empfinden von Mehrleistung der Vengance sind natürlich ein unwiderlegbares Argument. Ich wünschte mir, ich wäre ebenso sensibel. Auf meinem P67-System nehme ich nämlich keinen Unterschied zwischen 1600er und 1333er RAM wahr.
Xaver Koch
2011-05-20, 12:43:27
Doch darf man. Man sollte nur nicht belehren, dass der Kauf aus P/L-Sicht besonders vernünftig ist ;)
Für ein 8GB-Kit Vengance zahlt man, wenn man den Zeitraum von Einführung des SB bis heute zugrunde legt, im Vergleich zu günstigen 1333er immerhin einen Aufschlag von 60 bis 20 Euro.
Man darf aber einen selektierten 1600er nicht mit einem 0815 1333er vergleichen, sondern mit einem ebenfalls selektierten 1333er. Und dann wird der Unterschied schon geringer. Corsair ist bekannt, dafür, dass die besseren Speicher sehr streng getestet werden, was sich natürlich auch im Preis niederschlägt.
Außerdem war der Vengeance von Anfang an mit 1.5V zu haben (laut Intel soll der Speicher ja maximal mit 1.54V dauerhaft betrieben werden), die meisten 1333er liefen mit 1.6V oder gar 1.65V. Wenn man die Rückrufaktion wegen der fehlerhaften B2-Stepping SATA2-Controller ansieht, dann ist mit einer zu hohen Spannung auf Dauer nicht zu spaßen.
Kurz: Die höhere Geschwindigkeit war nur ein Aspekt für den 1600er CL8. Und nachdem zwei der vier Module des "Kingston Value Ram" (DDR2 800) nach einiger Zeit instabil und auf Garantie getauscht wurden, wollte ich diesmal nicht mehr am Speicher sparen. ;)
Bis man den Speicher als Ursache (hätte ja Netzteil, MB oder CPU sein können) identifiziert hat, ist man eine gute Weile beschäftigt. Das muss ich nicht nochmal haben (natürlich kann jeder Speicher mal defekt werden, die Wahrscheinlichkeit ist aber bei einem selektierten geringer).
Kinman
2011-05-20, 18:43:04
Ich persönlich merke bei mir den Unterschied zwischen 1333 (CL8) und 1600 (CL9) nicht. Er ist messbar, aber für mich nicht fühlbar*. Das Ganze auf einem P67er Board mit 4,5GHz i7-2600k. Darum läuft bei mir der Speicher derzeit auch auf Jedec 1333 anstatt auf XMP-1600. Wobei mein Speicher bei 1600 auch 1,65V benötigt. Aber stabil ist es und der geringe Mehrverbrauch wäre mir auch herzlich egal.
*) CPU-Power ist einfach immer mehr als ausreichend vorhanden und auf 1-5% kommt es hier auch nicht mehr drauf an. Was vielleicht noch sein könnte ist, dass der i5-2500k minimal stärker an der Bandbreite hängt als der i7 aufgrund von weniger Cache. Aber ob das so ist bzw. ob's überhaupt messbar ist, ist ein anderes Thema.
lg Kinman
digidoctor
2011-07-16, 02:46:35
Llano liefert weiteres Gewicht.
mapel110
2011-07-25, 08:52:48
http://www.anandtech.com/show/4503/sandy-bridge-memory-scaling-choosing-the-best-ddr3
Noch ein Test
dargo
2011-07-25, 17:52:57
OMG... über die Testmethode in den Games kann ich wieder nur den Kopf schütteln. Lernen die Reviewer eigentlich nie wie man Speicher oder CPUs in Games testet? Naja... wenigstens zeigt der Physik-Test im 3DMark11 grob was schnellerer Speicher bringt, auch beim SB.
Botcruscher
2011-07-25, 18:33:21
Llano liefert weiteres Gewicht.
Für was? Grafikleistung? Wer das nötig hat soll am RAM sparen und die Kohle in eine richtige Grafikkarte stecken.
Dr.Doom
2011-07-25, 19:45:22
Hat jemand eigentlich eine fundierte Einschätzung, wie "tödlich" 1,65V RAM über die Zeit für die zarte Sandy sein wird. Davon gibt es ja wirklich noch "Restbestände", derartiger Speicher ist ja im Grunde schon als Restbestand gestartet.Was hat die Speicherspannung mit dem Prozessor zu tun?
Mach mich nicht verrückt: Hab nämlich für jemanden einen i5-2500K samt 1.65V-Speicher (2x4GB DDR3-1600, diesen hier@Amazon (http://www.amazon.de/gp/product/B0042A7CAA/ref=oss_product)) auf die Einkaufsliste gesetzt.
Aber wenn das in irgendeiner Weise schädlich für die CPU wäre, müsste man davon doch längst was von den Herstellern gehört haben, dass man die Sandybrücken keinesfalls mit anderem, als 1.5V-Speicher, betreiben darf.
AnarchX
2011-07-25, 19:48:37
Was hat die Speicherspannung mit dem Prozessor zu tun?
Der integrierte Speicherkontroller befindet sich auf dem CPU-Chip und Transistoren in modernen Fertigungsprozessen vertragen so hohe Spannung nicht lange.
Mit einer externen Northbridge in einem alten Low-Cost-Prozess war das eben weniger ein Problem.
Dr.Doom
2011-07-25, 20:29:51
Der integrierte Speicherkontroller befindet sich auf dem CPU-Chip und Transistoren in modernen Fertigungsprozessen vertragen so hohe Spannung nicht lange.
Mit einer externen Northbridge in einem alten Low-Cost-Prozess war das eben weniger ein Problem.Ok, danke für die Erhellung.
Hab' die Bestellung entsprechend abgeändert auf:
http://www.amazon.de/gp/product/B004CRSM4I/ref=oss_product.
Da steht sogar dabei:
"low voltage - Speichermodule die nur 1,5V Speicherspannung benötigen, damit kompatibel zu den neuesten Platformen"
Nächstes Mal: besser alles durchesen. ;)
Geächteter
2011-08-01, 16:00:18
Der integrierte Speicherkontroller befindet sich auf dem CPU-Chip und Transistoren in modernen Fertigungsprozessen vertragen so hohe Spannung nicht lange.
Mit einer externen Northbridge in einem alten Low-Cost-Prozess war das eben weniger ein Problem.
Die Speicherspannung liegt aber nicht direkt am Speichercontroller an?
Es gibt ja noch die I/O Voltage, die direkt den Speichercontroller versorgt.
Wobei eine zu hohe Speicherspannung wohl im worst case auf den Speichercontroller durchschlagen könnte?
Ich halte, dass jetzt Intel von Nehalem (32 nm) von 1,65 Volt auf 1,5 Volt runtergegangen ist auch für eine Kaufankurbelung für neuen DDR3 Speicher.
Andere Kaufgründe gäbe es ja ansonsten keine, da für die Performance die höhere Geschwindigkeit der neuen Module kaum ausschlaggebend ist und auch die verringerte Power Consumption sehr klein ist.
Die Speicherspannung liegt aber nicht direkt am Speichercontroller an?Ne, aber am DRAM Kontroller ;-)
Ri*g*g*er
2011-08-18, 14:49:31
Hi all,
also da die Preise immer noch im Keller sind bzw. komischerweise immer noch sinken überlege ich mir jetzt für mein Winterupgrade DDR 3 Ram zu kaufen.
Habe noch einen Phenom II aber einer der ersten mit DDR 2 am laufen.
Ob ich auf Intel umsteige oder doch den Bulldozer nehme wird sich zeigen wenn die richtigen Tests da sind. Aber viel günstiger als jetzt kann man RAM nicht bekommen.
Ich hab es schon einmal erlebt das Ram von sehr günstig auf den doppelten Preis angezogen hat.
Nun die Qual der Wahl:
normaler 1333 Ram 2 x 4 Gig für ~ 34,00 € (Teamgroup)
oder 1866 Ram 2 x 4 Gig für ~ 60,00 € (Corsair)
Bulldozer soll ja angeblich 1866 direkt ansprechen können.
Gruss
Ri*g*g*er
dargo
2011-08-18, 14:55:17
Bulldozer soll ja angeblich 1866 direkt ansprechen können.
Das heißt erstmal gar nichts. Ob BD nennenswerte Mehrleistung zum Aufpreis mit DDR3-1866 liefert ist wieder ein ganz anderes Thema. Und das weißt du erst nach kompetenten Benchmarks.
digidoctor
2011-08-18, 16:31:46
2x4 GB Geil 1600er CL9 für 33,99 Euro.
dargo
2011-08-18, 16:38:09
2x4 GB Geil 1600er CL9 für 33,99 Euro.
Wenn ich mir überlege, dass ich letztes Jahr für 4x 2GB DDR3-1600 220€ bezahlt habe... X-D Unglaublich was mit den Speicherpreisen los ist. :ugly: Ich frag mich wie lange das noch gut geht. Oder ist die Produktion dermaßen günstiger geworden?
Schnäppchenjäger
2011-08-20, 18:52:59
Wenn ich mir überlege, dass ich letztes Jahr für 4x 2GB DDR3-1600 220€ bezahlt habe... X-D Unglaublich was mit den Speicherpreisen los ist. :ugly: Ich frag mich wie lange das noch gut geht. Oder ist die Produktion dermaßen günstiger geworden?
tja letztes jahr gabs auch keinen sandy bridge wo das unwichig war.
aber war doch schon immer so... 2133er speiciher kostet heute immer noch viel. wers braucht^^
Saugbär
2011-10-12, 20:22:55
tja letztes jahr gabs auch keinen sandy bridge wo das unwichig war.
aber war doch schon immer so... 2133er speiciher kostet heute immer noch viel. wers braucht^^
Ich konnte nicht wiederstehen auch wenn die Timings mies sind:freak:
2*60€ für 16GB, aber immerhin noch 1.5V
G-Skill Ripjaws-X F3-CL11D-8GBXL, wird direkt beworben für Z68 und P67
digidoctor
2011-11-09, 16:46:09
Ich habe jetzt auch noch mal zugeschlagen. 4x4 GB 2133 CL10@1,5 Volt. Wegen Vollbestückung habe ich DRAM Voltage vorsichtshalber auf 1,55 gesetzt und die VIO minimal angehoben. Asus Z68 pro. 70 Euro sind viel heutzutage für 8GB, aber ich finde es eben toll so :D
http://geizhals.at/deutschland/666317
PedarPan
2011-11-13, 20:46:37
[...]
Davon ab mag der Unterschied nicht groß sein, ist aber für mich subjektiv spürbar. Das ganze OS fühlt sich etwas runder und reaktiver an (mit XMP @ 1600 statt @ 1333). Das ist mir schon bei DDR2 667 zu DDR2 800 positiv aufgefallen. Anfangs konnte ich es gar nicht glauben (und dachte ans OS selbst), aber nachdem ich den Speicher zweimal hin und her gewechselt hatte, war es eindeutig reproduzierbar.
[...]
Was war eindeutig reproduzierbar? Die subjektive Spürbarkeit? Falls ja, würde ich die Verwendung des Begriffs eindeutig nochmal überdenken.
Ich kann es mir schwerlich vorstellen, dass die ~20 Nanosekunden (Vergleich 1333 -> 2133) Unterschied in der Speicherlatenz im Desktop beim Öffnen eines ("normalen") Programmes spürbar sind. Messbar ist das alles sicherlich.
Dementsprechend stellt sich mir die Frage für wen du hier eigentlich Werbung machst, Kingston ist es ja offentsichtlich nicht. ;D
digidoctor
2011-11-14, 00:12:25
Computer sind Emotionen. Wenn man sieht, was einige mit Ihren Autos anstellen, da gehen 4oEuro Mehrpreis doch wirklich unter. den 1.5 Volt Speicher kann man darüber hinaus auch wunderbar weiterverwenden. 2133@ 1.5 V ist ja schon mal eine Hausnummer....
MarcWessels
2012-01-09, 07:09:05
OMG... über die Testmethode in den Games kann ich wieder nur den Kopf schütteln. Lernen die Reviewer eigentlich nie wie man Speicher oder CPUs in Games testet? Naja... wenigstens zeigt der Physik-Test im 3DMark11 grob was schnellerer Speicher bringt, auch beim SB.Habe mich heute beim Durchwühlen der Tom's Hardwareguide-Tests auch schon gewundert - war das "früher" (ich habe seit mehreren Jahren mal wieder in solche Reviews geschaut) nicht mal anders?
Und dann schreibt der Typ auch noch Folgendes-> "I could have potentially lowered the resolution and settings in an attempt to produce some sort of difference, but I felt that testing these games at the settings they're most likely to be played at was far more enlightening." :freak::rolleyes:
;D;D;D
Rasputin468
2012-01-20, 01:49:31
naja sollte schon 1866er werden und am besten mit cl8 und 1,45v.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.