Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BlueScreen "A clock interrupt ..."
Thunder99
2011-01-14, 17:05:53
Hi,
hab grad zum 1. mal diesen BlueScreen bekommen:
A clock interrupt was not received on a secondary processor within the allocated time interval
Die Meldung kam beim 2. Durchlauf von 3DMark 11 im 1. PhysX Test.
CPU ist freigeschaltet auf 4 Kerne und übertaktet auf 3,6Ghz (1,375V)
Ist nun doch ein Kern defekt oder nur zu hoch übertaktet?
Grüße
Thunder99
Edit: Aus dem Debugging tool von MS:
Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.12.0002.633 AMD64
Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.
Loading Dump File [C:\Windows\Minidump\011411-19078-01.dmp]
Mini Kernel Dump File: Only registers and stack trace are available
Symbol search path is: SRV*C:\symbols*http://msdl.microsoft.com/download/symbols
Executable search path is:
Windows 7 Kernel Version 7600 MP (4 procs) Free x64
Product: WinNt, suite: TerminalServer SingleUserTS
Built by: 7600.16617.amd64fre.win7_gdr.100618-1621
Machine Name:
Kernel base = 0xfffff800`03006000 PsLoadedModuleList = 0xfffff800`03243e50
Debug session time: Fri Jan 14 16:24:34.518 2011 (UTC + 1:00)
System Uptime: 0 days 0:45:21.313
Loading Kernel Symbols
...............................................................
................................................................
....................................................
Loading User Symbols
Loading unloaded module list
......
*******************************************************************************
* *
* Bugcheck Analysis *
* *
*******************************************************************************
Use !analyze -v to get detailed debugging information.
BugCheck 101, {31, 0, fffff88002f63180, 2}
Skinner
2011-01-14, 17:38:54
Ist nun doch ein Kern defekt oder nur zu hoch übertaktet?
Grüße
Thunder99
Ich würde ja erstmal einfach Testen :rolleyes: Aber es liegt doch nahe das ein Freigeschalteter übertakter AMD evneutell Probs machen könnte.
Thunder99
2011-01-14, 18:41:50
Ich würde ja erstmal einfach Testen :rolleyes: Aber es liegt doch nahe das ein Freigeschalteter übertakter AMD evneutell Probs machen könnte.
Grad ne Stunde Prime95 laufen lassen, keine Probleme
Glaub auch eher, dass es nen Kern defekt ist der aber zu 99% nicht Probleme macht
KinGGoliAth
2011-01-14, 18:43:25
kern deaktivieren, übetaktung drin lassen, testen.
kern aktivieren, übertaktung rausnehmen, testen.
ist ganz leicht selber drauf zu kommen. (y)
Grad ne Stunde Prime95 laufen lassen, keine Probleme
Glaub auch eher, dass es nen Kern defekt ist der aber zu 99% nicht Probleme macht
eine stunde prime ist praktisch fast gar nix und wenn der fehler bei 3dmark aufgetreten ist wäre es auch sinnvoll das ganze mit 3dmark erneut zu testen.
Teste mal mit den CPU Tests des 3dmark05. Kein Witz! Ich hatte genau dieselbe Problemmeldung mit meinem Phenom II (vollwertiger 4-Kerner); beim 3dmark05 ist er regelmäßig auf diese Weise abgestürzt, obwohl weder Prime95 noch LynX64 Fehlermeldungen verursachten. Bei mir war das Übel zu hoher Takt (bzw. zu geringe Kernspannung).
Grad ne Stunde Prime95 laufen lassen, keine Probleme
Glaub auch eher, dass es nen Kern defekt ist der aber zu 99% nicht Probleme macht
Eine Stunde Prime ist viel zuwenig. Dann kommt es darauf an WIE man testet (Blend, in Large, small etc.). Das liegt am Prozessor zuwenig VCore oder FSB Spannung falsch. Teste mal mit Intelburn und mindestens 50 Runden (Alle tests).
Thunder99
2011-01-16, 09:41:43
OK, danke für eure Hilfestellung. Werde dann diverse Vorschläge mal durch testen.
Hatte bis zum 3DMark11 halt keinerlei Probleme mit der jetzigen Conifg :)
3DMark 05 kackt bei mir jedesmal ab (auch wenn nur das Programm gestartet ist :ugly: )
Nutze daher Prime95 in Version 26.4 Beta und dem Test "Small FFT" oder so, halt den Stresstest mit wenig RAM Belastung
Thunder99
2011-01-16, 13:21:32
BlueScreen round 2 :D
Nach 1 1/2h Prime 95 und nem Webpost hier im 3DC kam folgende Meldung:
"The system encountered an uncorrectable hardware error"
Takt oder Core Problem? :D Teste jetzt mit Standard Takt :)
Edit: Was ist eigentlich noch mal besser zum testen: small FFT oder large FFT ?
Edit2: Läuft seit knapp 3h fehlerfrei. Scheint wohl eher für 3,6Ghz zu wenig Kern-Spannung von mir angelegt worden sein
Der HeinZ
2011-01-17, 23:23:30
BlueScreen round 2 :D
Nach 1 1/2h Prime 95 und nem Webpost hier im 3DC kam folgende Meldung:
"The system encountered an uncorrectable hardware error"
Takt oder Core Problem? :D Teste jetzt mit Standard Takt :)
Edit: Was ist eigentlich noch mal besser zum testen: small FFT oder large FFT ?
Edit2: Läuft seit knapp 3h fehlerfrei. Scheint wohl eher für 3,6Ghz zu wenig Kern-Spannung von mir angelegt worden sein
Das mit Prime kommt drauf an was du testen möchtest, die kleineren FFT passen besser in das Cache System, vornehmlich Level 1 während die großen ebenso Speicher mittesten und so den Speichercontroller und Level 3 Cache beanspruchen. Die höchsten Temperaturen und die höchste Auslastung erreichst du mit den kleinen einstellungen. (Laut perfmonitor sind es bei prime max 70 % auf einem Phenom 2, bei Large FFT kommt der auf ca. 56 % gesamt auslastung was vermutlich auf excessiven Speicherzugriff zurückzuführen ist.) noch wärmer wirds dann noch mit Burnin tool von Intel ca. 88-92 Prozent auslastung und Renderprogrammen wie Cinebench mit maximal 86 %. Die Frage die ich mir bei dem Programm nur stelle ist eben was es mit auslastung genau meint, aber ich denke es wird einfach messen wie gut der Rechner noch ansprechbar ist.
Sinnvoll ist der 3dmark aufjedenfall, da er nicht nur den Prozessor testet sondern eben auch Anbindungen wie PCIe AGP HT-Bus aber auch Speicheranbindung Festplatte anspricht. Damit hhab ich zumindest zuverlässigere Ergebnisse als mit Prime.
Thunder99
2011-01-18, 00:12:00
D... Die Frage die ich mir bei dem Programm nur stelle ist eben was es mit auslastung genau meint, aber ich denke es wird einfach messen wie gut der Rechner noch ansprechbar ist.
Sinnvoll ist der 3dmark aufjedenfall, da er nicht nur den Prozessor testet sondern eben auch Anbindungen wie PCIe AGP HT-Bus aber auch Speicheranbindung Festplatte anspricht. Damit hhab ich zumindest zuverlässigere Ergebnisse als mit Prime.
Denke ich auch, klingt sinnvoll.
Scheint aber mit 3,6Ghz bei 1,4V zu laufen. Mehr geht so gut wie nicht mehr, da für 3,8Ghz ich mehr als 1,45V benötige :( Hab nur nen Brocken drin :D
Daher laufen nun die weiteren Tests mit Spiele (SC2 und Dragon Age). Wenn da nichts mehr abstürzt langt die Spannung :) . Evt mal 3DMark11 im Dauer loop
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.