Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Customkühler für die GTX 480 - Welche gibt es und welche sind besonders gut?
Fetza
2011-01-14, 23:59:07
Hallo,
ich bin am überlegen, einen customkühler auf meine gtx 480 zu setzen. Folgende modelle sind mir bisher bekannt:
http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Arctic-Cooling/Accelero_Xtreme_Plus/748366/?tn=HARDWARE&l1=Grafikkarten&l2=L%C3%BCfter
http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Thermalright/Shaman/740584/?tn=HARDWARE&l1=Grafikkarten&l2=L%C3%BCfter
http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Thermalright/Spitfire/417286/?tn=HARDWARE&l1=Grafikkarten&l2=L%C3%BCfter
http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Zalman/VF3000F_GTX480/418568/?tn=HARDWARE&l1=Grafikkarten&l2=L%C3%BCfter
Aktuell scheint mir der acclereo plus der beste zu sein. Jedoch liegen dem Kühler wohl nicht alle benötigten komponenten bei. Hat jemand eventuell einen guten tip, welche kombination aus kühler/ramkühler/spannungskühler ich verwenden sollte und wo man sich das am besten (günstigsten^^) kaufen kann?
Nachtrag: Ich lese gerade mit faszination, das sogar leute eine gtx 460 mit dem shaman kühler modden - macht das sinn?
derpinguin
2011-01-15, 00:06:17
Würde den Accelero nicht nehmen, soll wohl lauter sein als der VF3000.
Der Shaman hat recht gut in Tests abgeschnitten und der Spitfire ist zwar gut, aber extrem groß.
Mein Ranking wäre
VF3000
Shaman
Spitfire
Accelero
Angiesan
2011-01-15, 11:02:31
Ich kann den VF 3000 nur empfehlen, hat ausreichend Leistung und ist leise, alles was man für den Umbau braucht ist dabei außer der Schraubendreher ;-)
Habe den nun schon ein paar Tage im Betrieb und mittlerweilen auch die Stromversorgung über die Grakaanschlüsse angeschlossen hier mal was ich dazu geschrieben habe http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=493828
Vertigo
2011-01-15, 18:43:17
Auf (m)einer Zotac GTX480 AMP! ist ja serienmäßig ein VF3000 verbaut und ich höre den im 2D gar nicht, unter 3D-Last dann natürlich schon etwas. Aber kein Vergleich zum Referenzkühler. Die Karte bleibt leiser, kühler und bringt es in Folge dessen auch auf weniger Verlustleistung. Mit dem VF3000 macht man erstmal nichts falsch. Wie aufwändig eine Eigenmontage ist kann ich aber nicht abschätzen.
Schrotti
2011-01-15, 18:46:47
Warum sollte die Verlustleistung sinken, nur weil die Karte kühler ist?
Senke die 3D Spannung, dann hast du weniger Verlustleistung.
@Topic
Ich würde bei Lukü auch zum Zalman greifen.
Fetza
2011-01-15, 21:04:10
Danke für die bisherige hilfestellung. =)
Also in meine engere wahl sind jetzt der shaman und der vf 3000. So wie ich es verstehe, ist der vf 3000 das komplettpaket. Der shaman hingegen ist gpu-only, das heißt, da bräuchte ich noch ram und spannungswandlerkühler - kann das jemand bestätigen? Oder kann ich beim shaman einfach das kühlblech der standarkühlung weiterverwenden?
Wenn ich den vf 3000 nehmen sollte, wäre es ratsam, eine andere wärmeleitpaste dazuzukaufen? Ich habe mir sagen lassen, die mitgelieferte wäre nicht so gut, weil sie nach einiger zeit aufgrund der wärmeentwicklung nichtmehr flüssig wäre und aushärtet.
Schrotti
2011-01-15, 21:36:03
Ich nutze schon ne Weile die Prolimatech PK-1 Nano Aluminium Thermal Compound und bin zufrieden.
Die Arctic Silver 5 die ich vorher hatte war aber auch gut.
Jonny1983
2011-01-16, 17:27:46
Warum sollte die Verlustleistung sinken, nur weil die Karte kühler ist?
So ist das mit dem Silizium. Desto Kühler, desto effizienter.
Egal ob GPU, CPU oder Solarmodule.
Jonny1983
2011-01-16, 17:43:24
Aktuell scheint mir der acclereo plus der beste zu sein. Jedoch liegen dem Kühler wohl nicht alle benötigten komponenten bei.
Hier kannst du die Sachen kaufen
http://www.caseking.de/shop/catalog/Grafikkarten/VGA-Kuehler-Heatpipes/Alle-VGA-Kuehler/Arctic-Cooling-Accelero-Xtreme-Plus-VGA-Cooler::15406.html
+
http://www.caseking.de/shop/catalog/Silent-PC/Silent-VGA-Kuehler/Arctic-Cooling-VR-Heatsink-4-fuer-NVIDIA-GTX-480-570-580::15420.html
Angiesan
2011-01-17, 21:01:44
Danke für die bisherige hilfestellung. =)
Also in meine engere wahl sind jetzt der shaman und der vf 3000. So wie ich es verstehe, ist der vf 3000 das komplettpaket. Der shaman hingegen ist gpu-only, das heißt, da bräuchte ich noch ram und spannungswandlerkühler - kann das jemand bestätigen? Oder kann ich beim shaman einfach das kühlblech der standarkühlung weiterverwenden?
Wenn ich den vf 3000 nehmen sollte, wäre es ratsam, eine andere wärmeleitpaste dazuzukaufen? Ich habe mir sagen lassen, die mitgelieferte wäre nicht so gut, weil sie nach einiger zeit aufgrund der wärmeentwicklung nichtmehr flüssig wäre und aushärtet.
ich kann nur sagen das sie sich sch... verteilen lässt da sie sehr zäh ist.
Der Shaman ist lt, diversen Tests noch leistungsfähiger aber da die Originalplatte eben auf den Originalkühler ausgelegt ist und auch entsprechende Aussparungen hat würde ich es nicht empfehlen wollen diese mit dem Shaman zu betreiben.
Deathcrush
2011-01-17, 22:49:02
Ich selbst habe den Shaman auf meiner GTX470 und die Temps steigen unter Last nicht höher als 45C @720MHZ. (Furmark) Und sehr leise ist er zu dem auch. Einziger Nachteil, er raubt verdammt viel Platz.
Fetza
2011-01-19, 00:01:59
ich kann nur sagen das sie sich sch... verteilen lässt da sie sehr zäh ist.
Der Shaman ist lt, diversen Tests noch leistungsfähiger aber da die Originalplatte eben auf den Originalkühler ausgelegt ist und auch entsprechende Aussparungen hat würde ich es nicht empfehlen wollen diese mit dem Shaman zu betreiben.
Ok, naja - 5 euro mehr für wärmeleitpaste sind ja kein ding, daran soll es dann nicht scheitern. :)
Ich selbst habe den Shaman auf meiner GTX470 und die Temps steigen unter Last nicht höher als 45C @720MHZ. (Furmark) Und sehr leise ist er zu dem auch. Einziger Nachteil, er raubt verdammt viel Platz.
Läßt du den shaman denn ohne zusätzliche spannungswandlerkühler laufen? Oder hast du dir diesen speziellen kühler dafür gekauft (kostet 25 euro, soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben) - oder hast du diverse drittanbieter lösungen verbaut?
Nachtrag: Kann ich die Arctic Silver 5 Polysynthetic Thermal Compound eigentlich auch mit gpus etc. nutzen, oder sind die wirklich nur für cpus? Weil die hat hier besonders gut abgeschnitten:
http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=150&Itemid=62&limit=1&limitstart=12
Nachtrag: Laut diesem testbericht:
http://www.tomshardware.com/reviews/aftermarket-vga-cooling-shaman,2797-2.html
hat der shaman an sich schon spannungswandlerkühler mit dabei, welche aber wohl nicht so gut haften sollen, kann das jemand bestätigen?
Fetza
2011-01-21, 00:08:51
Kann jemand auf die oben genannten fragen noch evtl. eingehen? :)
Ansonsten hätte ich noch eine abschließende frage: Womit säubere ich am besten gpu und ram? Es gibt ja reinigungsalkohol, aber alternate scheint sowas z.b. nicht zu haben.
Iruwen
2011-01-21, 14:02:01
Isopropanol gibts in jeder Apotheke für 'n Appel und 'n Ei ;)
Fetza
2011-01-21, 20:39:20
Danke! =)
N0Thing
2011-01-24, 13:04:49
Würde den Accelero nicht nehmen, soll wohl lauter sein als der VF3000.
Der Shaman hat recht gut in Tests abgeschnitten und der Spitfire ist zwar gut, aber extrem groß.
Mein Ranking wäre
VF3000
Shaman
Spitfire
Accelero
Die PCGH bescheinigt dem Accelero Xtreme eine sehr geringe Lautheit und die Kühlung ist auch ordentlich. Link (http://www.pcgameshardware.de/aid,770572/Geforce-GTX-480-kalt-gestellt-Drei-Fermi-Kuehler-plus-Thermalright-VRM-G2-im-Test/Luftkuehlung/Test/)
Fetza
2011-01-28, 21:19:51
Ok, jetzt konnte ich feststellen, das die hersteller scheinbar großen wert darauf legen, schrauben möglichst scheiße an/in die karten zu bringen. Zwei schrauben (jeweils ganz rechts und ganz links, unten am pcb) lassen sich nicht lösen. Muss mir wohl morgen eine flachzange besorgen und dann irgendwie versuchen die schrauben entsprechend zu drücken.
Nachtrag: So, habe mich jetzt für den shaman entschieden:
850/1700/1900@1,050v - und leise - muss man selbst mal erlebt haben, ca eine stunde heaven bringt die karte auf 65 grad!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.