PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 - Win7+WinXP --- XP loswerden


Gast
2011-01-15, 19:53:31
Hallo!

Ich habe auf einer Festplatte zuerst WinXP als OS, später habe ich dann Win7 dazuinstalliert. WinXP und Win7 sind jeweils auf eigenen primären Partitionen.
Win7 hat einen Bootmanager eingerichtet, mit dem ich beim PC-Start das zu ladende OS wählen kann.

Nun möchte ich WinXP loswerden bzw habe es schon losbekommen - indem ich einfach die WinXP-Partition gelöscht habe...

Dummerweise startet Win7 nun nicht mehr "BootMGR is missing, press ctlr+alt+entf to restart". Ja, fein.

Ich habe bereits nach Lösungen gesucht, die auf die Win7-Installations-DVD zurückgreifen: Computer reparieren und dort in der Kommandozeile mittels "bootsect /nt60 sys" bzw "bootrec /fixmbr" Win7 wieder startbar machen.

Nur leider funktioniert das nicht. Nach dem Reset des PCs bleibt es weiterhin beim "BootMGR is missing".

Wie bekomme ich die Win7-Installation zum laufen?

Lokadamus
2011-01-15, 20:53:25
mmm...

http://www.howtogeek.com/howto/windows-vista/fixing-bootmgr-is-missing-error-while-trying-to-boot-windows-vista/
bootrec /fixboot soll helfen oder der andere Weg.

Gast
2011-01-15, 21:03:03
mmm...

http://www.howtogeek.com/howto/windows-vista/fixing-bootmgr-is-missing-error-while-trying-to-boot-windows-vista/
bootrec /fixboot soll helfen oder der andere Weg.Leider nicht.
Bei mir wird zB kein OS angezeigt in dem Screen, wo in der Anleitung "Microsoft Windows Vista" steht. Bei mir ist das Feld leer.
Wenn ich "Startup Repair" auswähle, dann sagt mir das Tool, dass die Reparatur nicht durchgeführt werden kann und ich Infos irgendwohin senden soll.

sei laut
2011-01-15, 21:24:08
Bei dir gehts nicht, weil du mit dem Löschen der XP-Partition den Win7 Bootmanager gekickt hast.
Den musst du erst auf die Win7 Partition kopieren. (ist auf der Win7 CD, Ordner boot und bootmgr Datei)
Befehl zum kopieren sollte copy sein. Wenn das nicht geht, musst du mit einer Linux Live CD den Ordner und die Datei kopieren.

Wenn der Win7 Bootmanager wieder erkannt wird, solltest du auch wieder die Einträge automatisch erstellen lassen können.

Dr.Doom
2011-01-15, 21:30:24
Die beiden Gast-Beiträge sind von mir: sitze am Laptop und mir war mein Passwort für's Forum hier entfallen...

Also ich hab das nun auf folgende Art hinbekommen nachdem ich noch etwas gestöbert habe:

Win7 legt normal diese systemreservierte Partition bei einer Neuinstallation an, sofern die Platte leer ist. Bei mir war aber schon WinXP vorhanden, also wurde der Bootmanager und sonstige Infos wohl auf dieser Partition abgelegt.
Als ich die Partition geplättet habe, habe ich damit auch den Bootmanager entfernt - so meine Vermutung.

Also habe ich die Festplatte komplett partitionsfrei gemacht und Win7 neuinstalliert. Nachdem alles fertig war, habe ich meine alte Win7-Installation aus einem vorher angelegten Sicherungs-Image (Acronis True Image) auf die neue Win7-Installation geschrieben.
Da das OS immer noch nicht wollte (Bootmanager war da und hat eine fehlerhafte Win7-Installation bemängelt, ein Fortschritt!), habe ich erneut mit der Win7-DVD die Reparatur versucht, und - siehe da - mein altes Win7 funktioniert wieder. Allerdings nun mit der systemreservierten Partition, die die Installation vorhin angelegt hatte.


Bei dir gehts nicht, weil du mit dem Löschen der XP-Partition den Win7 Bootmanager gekickt hast.
Den musst du erst auf die Win7 Partition kopieren. (ist auf der Win7 CD, Ordner boot und bootmgr Datei)
Befehl zum kopieren sollte copy sein. Wenn das nicht geht, musst du mit einer Linux Live CD den Ordner und die Datei kopieren.

Wenn der Win7 Bootmanager wieder erkannt wird, solltest du auch wieder die Einträge automatisch erstellen lassen können.Ok, danke :) , habe ich unwissentlich und auf umständliche Weise bereits selber hinbekommen. :ugly: