Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nvidia Verde Notebook-Treiber 266.58 WHQL


kmf
2011-01-18, 14:57:40
Win XP x86 (http://www.nvidia.de/object/notebook-winxp-266.58-whql-driver-de.html)
Win XP x64 (http://www.nvidia.de/object/notebook-winxp-x64-266.58-whql-driver-de.html)
Win7/Vista x86 (http://www.nvidia.de/object/notebook-win7-winvista-266.58-whql-driver-de.html)
Win7/Vista x64 (http://www.nvidia.de/object/notebook-win7-winvista-64bit-266.58-whql-driver-de.html)

Dieser Treiber kann auf folgenden Notebooks installiert werden (Hinweis: Ausnahmen finden Sie unten in der Liste):
GeForce 400M series:
GTX 480M, GTX 470M , GTX 460M , GT 445M, GT 435M, GT 425M, GT 420M, GT 415M,

GeForce 300M series:
GTS 360M, GTS 350M, GTS 250M, GT 335M, GT 330M, GT 325M, GT 320M, 310M, 305M

GeForce 200M series:
GT 230M, GT 240M, G210M, GTX 285M, GTX 280M, GTX 260M, GT 220M

GeForce 100M series:
G 110M, GT 130M, GTS 160M, G 105M, G 103M, G 102M, GT 120M

GeForce 9 series:
9600 GT, 9400

GeForce 9M series:
9400M G, 9650M GS, 9200M GS, 9500M GS, 9400M GS, 9800M GS, 9300M GS, 9800M GT, 9100M G, 9800M GTS, 9500M G, 9700M GT, 9600M GS, 9650M GT, 9400M, 9300M G, 9800M GTX, 9600M GT, 9700M GTS

GeForce 8M series:
8800M GTS, 8600M GT, 8400M GT, 8200M G, 8800M GTX, 8800M GS, 8600M GS, 8400M G, 8700M GT, 8400M GS

Quadro FX Notebook series:
5000M, FX 3800M, FX 3700M, FX 360M, FX 1600M, FX 380M, FX 370M, FX 3600M, FX 2800M, FX 2700M, FX 880M, FX 770M, FX 570M, FX 1800M, FX 1700M

Quadro NVS Notebook series:
NVS 2100M, NVS 5100M, NVS 3100M, NVS 150M, NVS 160M, NVS 140M, NVS 320M, NVS 130M, NVS 135M

ION Notebook series:
ION (Notebooks) , ION LE (Notebooks)

Hinweise:

1. Notebooks, die Hybrid Power Technologie mit Intel Chipsätzen unterstützen, werden von dieser Treiberversion nicht unterstützt.
2. Sony hat sich mit folgenden VAIO Notebooks dem Verde Programm angeschlossen: Sony F Serie mit NVIDIA GeForce 310M und Sony F Serie mit NVIDIA GeForce GT 330M. Andere Sony VAIO Notebooks werden derzeit nicht unterstützt (wenden Sie sich für Treiber direkt an Sony).

puntarenas
2011-01-18, 15:00:38
Vorheriger WHQL-Treiber:
Nvidia Verde Notebook-Treiber 260.99 WHQL (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=494389)

Gast
2011-01-18, 15:11:21
Jemand ne Idee wie man die neuen 16x.xx Treiber auf einen Sony Notebook (nicht die F Serie!) zum laufen bringt?

Bubba2k3
2011-01-18, 18:33:55
Jemand ne Idee wie man die neuen 16x.xx Treiber auf einen Sony Notebook (nicht die F Serie!) zum laufen bringt?


Also, erstens meinst du wohl einen der neuen 26x.xx Treiber oder??
Zweitens, wie soll man dir helfen, wenn du keine weiteren Infos gibst?? :rolleyes:

- Was für eine Grafikkarte ist in dem Notebook verbaut (genaues Notebook Modell wäre auch nicht schlecht)??
- Welches Betriebssystem??
- Wenn ja, welche Probleme gibt es mit den Treibern??

Bucklew
2011-01-18, 18:42:42
Jemand ne Idee wie man die neuen 16x.xx Treiber auf einen Sony Notebook (nicht die F Serie!) zum laufen bringt?
http://www.laptopvideo2go.com/

Gast
2011-01-18, 19:55:44
Also, erstens meinst du wohl einen der neuen 26x.xx Treiber oder??
Zweitens, wie soll man dir helfen, wenn du keine weiteren Infos gibst?? :rolleyes:

- Was für eine Grafikkarte ist in dem Notebook verbaut (genaues Notebook Modell wäre auch nicht schlecht)??
- Welches Betriebssystem??
- Wenn ja, welche Probleme gibt es mit den Treibern??

- ja, 266.58
- Sony CW2 mit GeForce GT 330M
- Windows 7 x64
- lässt sich nicht installieren. ;)

Bubba2k3
2011-01-18, 20:03:02
- ja, 266.58
- Sony CW2 mit GeForce GT 330M
- Windows 7 x64
- lässt sich nicht installieren. ;)


Ok, den offiziellen Treiber 266.58 von Nvidia wirst du auch nicht installieren können, denn es heißt bei Nvidia:
Sony hat sich mit folgenden VAIO Notebooks dem Verde Programm angeschlossen: Sony F Serie mit NVIDIA GeForce 310M und Sony F Serie mit NVIDIA GeForce GT 330M. Andere Sony VAIO Notebooks werden derzeit nicht unterstützt (wenden Sie sich für Treiber direkt an Sony).


Von daher wird es wohl nur möglich sein, den Treiber über "Umwege" zu installieren, aber da kann ich leider nicht helfen, damit kenne ich mich nicht so gut aus.

Gast
2011-01-18, 20:08:21
hmm soweit war ich auch schon. Hab mal bei http://www.laptopvideo2go.com/ im Forum geschaut und da haben es einige wohl hin gekriegt. Leider aber nach einen Neustart immer nur mit Bluescreen. :(

Was macht den die GT330 in den Sony Notebooks so besonders?

Bucklew
2011-01-18, 20:10:36
Sony erlaubt es halt nur für die zwei Notebooks, dass Nvidia einen generischen Treiber veröffentlicht.

Gast
2011-01-18, 21:08:55
Sony erlaubt es halt nur für die zwei Notebooks, dass Nvidia einen generischen Treiber veröffentlicht.

Sinn?

Winter[Raven]
2011-01-19, 11:43:58
Ruckelorgie bei 1080 youtube.....

Bucklew
2011-01-19, 11:45:59
Sinn?
Frag Sony. Keine Lust auf den Support?

kmf
2011-01-19, 11:47:02
;8515753']Ruckelorgie bei 1080 youtube.....Bei runtergeladenen Videos?

Winter[Raven]
2011-01-19, 12:24:18
Bei runtergeladenen Videos?

Beim Abspielen in 1080 Auflösung über youtube. Bekanntest Problem schon seit dem 266.33 ..... :(

kmf
2011-01-19, 15:05:35
;8515844']Beim Abspielen in 1080 Auflösung über youtube. Bekanntest Problem schon seit dem 266.33 ..... :(Und das liegt nicht an der DSL-Strippe bzw. an Serverüberlast?

Winter[Raven]
2011-01-19, 16:44:45
Und das liegt nicht an der DSL-Strippe bzw. an Serverüberlast?

Hihi, natürlich nicht. Ging ja schließlich mit < 256 Treibern auch immer.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=500599

Betroffen sind Nedo (Quadro Mobile) Ich mit 2x 8700 GT im SLI, Colin MacLaren mit 460

Seit dem 266.33 kennt meine 8700 die richtige P-States, und genau seit diesem Zeitpunk gibts die Ruckelorgie bei Youtube mit 1080 Auflösung.

//Es ruckt nicht weil es nicht oder langsam nachläd, sondern einfach zu wenig FPS.

puntarenas
2011-04-19, 06:53:41
Neuer Sticky-Thread:
Nvidia Verde Notebook-Treiber 270.61 WHQL (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=506714)