Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E6750 oder Q8300 behalten?


Gast
2011-01-18, 17:50:13
Hallo,

momentan habe ich beide obigen Prozessoren hier. Jetzt stellt sich mir die Frage welchen ich behalten soll? Etwas übertakten möchte ich den Prozessor schon, ca. auf 3 GHz.

Werden die 4 Kerne überhaupt richtig genutzt oder nur in einigen wenigen Programmen?

Wie sieht es mit der Hitzeentwicklung aus? Welcher der beiden bleibt Kühler?

Für einen Ratschlag wäre ich dankbar.



Gruß
Christian

GanjaBob
2011-01-18, 18:01:05
kommt drauf an was du so für Programme nutzt ... :)

also mein BF:BC2 hat stark vom Quad upgrade profitiert und Black Ops z.Bsp. soll auf Dual Core auch nich so dolle rennen.

aber wenn du beide schon mal da hast dann würde ich den Quad behalten. mit 400'er FSB bekommst du den auch auf 3 Ghz (der DC würde 3,2 machen)

ux-3
2011-01-18, 18:48:55
Auf alle Fälle den E6750 behalten. Den Quad würde ich dir auch gleich abkaufen.

Ach ja: Keiner der Chips ist Kühler. ;)

Gast
2011-01-18, 20:03:50
Mh :D 2 Beiträge, 2 Meinungen.

Der Q8300 benötigt doch mehr Leistung als ein E6750, zudem hat er 4 Kerne. Wie können sich die Chips (unter Auslastung) gleich warm werden?

Ja spielen will ich aufjedenfall auf dem Rechner, soll ich dann den Q8300 verbauen?

ux-3
2011-01-18, 20:18:14
Natürlich!

Wie können sich die Chips (unter Auslastung) gleich warm werden?

Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen Kühler und kühler. ;)

Gast
2011-01-18, 20:25:05
Da hast du recht ;-) Danke für den Hinweis.

BeetleatWar1977
2011-01-19, 18:13:23
kommt drauf an was du so für Programme nutzt ... :)

also mein BF:BC2 hat stark vom Quad upgrade profitiert und Black Ops z.Bsp. soll auf Dual Core auch nich so dolle rennen.

aber wenn du beide schon mal da hast dann würde ich den Quad behalten. mit 400'er FSB bekommst du den auch auf 3 Ghz (der DC würde 3,2 machen)

Müsste mann testen - mein Q8400 schafft unter Luft 485Mhz FSB - 24/7 stable;)

Popeljoe
2011-01-19, 19:48:17
Hier ein Bench zwischen E6750 und Q8400, beide mit 2,66 Ghz Takt:
http://www.anandtech.com/bench/Product/60?vs=89
Da kann man schön sehen, bei welchen Anwendungen man mit dem Quad besser fährt.

Gast
2011-01-19, 22:38:03
Mh :D 2 Beiträge, 2 Meinungen.

Der Q8300 benötigt doch mehr Leistung als ein E6750, zudem hat er 4 Kerne. Wie können sich die Chips (unter Auslastung) gleich warm werden?

Ja spielen will ich aufjedenfall auf dem Rechner, soll ich dann den Q8300 verbauen?


der 8300 brauch nicht mehr leistung, eher genausoviel ;9

Fischotter
2011-01-26, 23:17:02
Ich hab for kurzem auf einen Q8400 upgegraded und zwar von einen Pentium 5200. Ich sag nur Wowwww!
Das war als wäre ich von einer Pferdekutsch direkt in einen Sportwagen umgestiegen. Hab dann auch gleich einige meiner TV-Aufnahem zu AVI konvertiert. Das war mit dem Prozessor blitzschnell erledigt.

Also ich würde den Vierkerner behalten zumal von der Verlustleistung nicht viel differenz ist und ich denke das der zukünftige Trend einfach zu mehr als zwei Kernen geht.