PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taschenrechner für die Hochschule (bis 30€)


Gast
2011-01-20, 03:39:26
Hallo,

ich suche einen Taschenrechner für mein technisches Studium an der Hochschule! Soll meinen alten fx-350WA ersetzen.

Wichtig ist mir ein Natural Display, zeigt die Eingabe so an, wie sie im Lehrbuch steht. ^^

Bisher sahen ganz brauchbar aus:

http://geizhals.at/deutschland/a226910.html
http://geizhals.at/deutschland/a472322.html
http://geizhals.at/deutschland/a177977.html
http://geizhals.at/deutschland/a227354.html
http://geizhals.at/deutschland/a426608.html
http://geizhals.at/deutschland/a434102.html

Nase
2011-01-20, 08:44:24
Ich habe den von dir erstgenannten (Casio FX-991ES) und bin damit auch ganz zufrieden, wobei ich die ganzen Funktionen nicht mal im Entferntesten benutze. Im Studium sind die Anforderungen an einen Taschenrechner bei uns eh nicht wirklich hoch, da in Klausuren keiner benutzt werden darf.

Everdying
2011-01-20, 08:51:53
Mit den Casios kann man glaub nix falsch machen, ich hab den fx-115MS, der hat aber kein Natural Display, aber kommt denen die du da teils gepostet hast sehr nahe und ich bin sehr zufrieden damit.

Aufpassen, dass du halt keinen mit Grafikfunktion erwischt (meist nicht erlaubt) und wenn du bestimmte Funktionen brauchst, musst halt mal nachforschen ob der TR die hat. Was ich z. B. gerne nutze sind Kalkulationsfunktion (X=?) sowie Funktion zur Lösung linearer Gleichungssysteme... beide sehr hilfreich, um mal kurz ein Ergebnis nachzuprüfen oder so

Gast
2011-01-20, 11:19:05
Wenn du dich für den Casio FX-991ES entscheiden solltest, achte darauf die Casio FX-991ES PLUS Variante zu nehmen. Die ist leicht verbessert. Hatte beide, momentan halt die Plus Variante. Hat glaub ich 14 sinnlose Funktionen mehr. Kosten tun beide praktisch gleich viel.

Gast
2011-01-20, 12:02:20
habe ebenfalls den 991.
ist schon zu empfehlen. Bemerkenswert ist, dass alte versionen von ihm
einen rechenfehler aufweisen.
tippt man einen bruch der form a b/c ein, also zb "ein dreiviertel", rechnete er " 1 mal dreiviertel" . denjenigen, den ich gekauft habe, macht diesen fehler jedoch nicht mehr.
Das einzige , was ich an ihm verbesserungswürdig finde, wäre der begrenzte speicher, aber es braucht schon sehr lange formeln, um ihn auszureizen.
als normaler Hochschulrechner meiner meinung nach die beste wahl.
Alles, was drüber hinaus geht, ist sowieso nicht erlaubt.

huha
2011-01-20, 13:23:26
Wenn du was brauchst, um Dinge auszurechnen oder für die Hausaufgaben, dann ist der 991ES schon keine schlechte Wahl. (Wenngleich die Tasten etwas nervtötend sind, weil er gerade bei längeren Formeln so langsam wird, daß man jedesmal nachkontrollieren muß, ob er nun den Tastendruck akzeptiert hat.)
Für Klausuren sehe ich das anders. Je nachdem, was du wo studierst, hat er zu viele Features (numerische Integration, Matrixrechnung etc.)--also nachfragen, was erlaubt ist.
Bei den Preisen für Taschenrechner lohnt es sich übrigens, sich zwei verschiedene zu kaufen. TI sollte man übrigens auch nicht unterschätzen, deren Rechner sind IMHO sogar besser als die von Casio, weil sie einfach keine so komische Tastatur haben. Du wirst wahrscheinlich mit einem einfachen, aber doch brauchbaren TI (sprich: Steuerkreuz, Klammern uswusf.) und dem Casio 991ES ganz gut fahren; die TI gibt's übrigens auch mit natürlicher Formeldarstellung. Ich suche nachher mal raus, was da geschickt wäre.

-huha

huha
2011-01-20, 18:48:51
Der TI-30XS Multiview oder TI-34 Multiview (konnte leider auf die Schnelle keine detaillierten Specs finden, aber vielleicht hast du ja Glück) dürften sich für deine Zwecke eignen.
Ich empfehle wie gesagt zwei einigermaßen ordentliche Taschenrechner (ich besitze einen Casio fx-991ES und einen TI-30X IIS), weil du damit auch einfach einen in deine Tasche schmeißen kannst und dort belassen, wenn man mal schnell was ausrechnen muß.

Der fx-991ES kann ggf. Probleme in Klausuren bereiten, weil er numerisch integrieren kann und andere Späßchen, daher lohnt sich gegebenenfalls ein zweiter Rechner, der das nicht kann. Und so teuer, daß man sich keine zwei Stück leisten kann, sind die auch wieder nicht.

-huha

Gast
2011-01-22, 13:25:59
Ich bin mit meinem neuen Casio wirklich unzufrieden (Bezeichnung unbekannt, liegt in der Firma)

Die Bedienung ist verglichen zu meinem alten FX-115s schlichtweg eine Katastrophe. Der alte Rechner wusste "intuitiv", ob ich Pi oder 10^x wollte, auch gab es extra Tasten für Sto und Rcl, sowie 1/x oder zum Verschieben der Kommastelle. Damit war richtig schnelles, fluffiges Arbeiten möglich (wichtig für Klausuren). Beim neuen Rechner brauchts ständig die Shift-Taste...
Klar kann der neue mehr, aber selbst die Funktionen des alten habe ich kaum/nie genutzt - zudem wird eh verlangt, die Rechenschritte zu notieren, da bringen die vielen Funktionen zum Lösen von Gleichungssytemen z.B. auch nix, wenn man irgendwelche Zwischenergebnisse braucht.

Bedienbarkeit ist also das Stichwort!

Darksiders
2011-01-22, 13:30:56
Ich habe den von dir erstgenannten (Casio FX-991ES) und bin damit auch ganz zufrieden, wobei ich die ganzen Funktionen nicht mal im Entferntesten benutze. Im Studium sind die Anforderungen an einen Taschenrechner bei uns eh nicht wirklich hoch, da in Klausuren keiner benutzt werden darf.

Hab den ebenso, von den nicht Grafikfähigen Rechnern einer der besten die es gibt imo.

arT_of_WaR
2011-01-22, 14:37:50
kann mich den meinungen hier anschliessen, der Casio FX-991ES ist fürs studium schon echt brauchbar.
der einzige kritikpunkt ist die doch recht langsame tippgeschwindigkeit wenn man ihn mit massig brüchen füttert. da kommt es oft vor das er zahlen verschluckt und ab nem gewissen grad dann auch gar nichtsmehr macht, war beim ausrechnen von kapitalwerten bissel mühselig :(

Gast
2011-01-23, 01:47:01
Hab den ebenso, von den nicht Grafikfähigen Rechnern einer der besten die es gibt imo.

Das problem mit dem 991 ist, dass er bei längeren Eingaben sehr langsam wird und Zahlen "verschluckt"! Das macht mir etwas Sorgen.

Plage
2011-01-23, 01:53:20
Ich habe den Sharp EL-W506 und bin sehr zufrieden damit, der kann im Gegensatz zum Casio auch noch 4x4-Matrizen berechnen und die Eingaben bei größeren Berechnungen bleiben flüssig.

Gast
2011-01-23, 02:41:20
Ich habe den Sharp EL-W506 und bin sehr zufrieden damit, der kann im Gegensatz zum Casio auch noch 4x4-Matrizen berechnen und die Eingaben bei größeren Berechnungen bleiben flüssig.

Ja, den fand ich auch ganz interessant. Scheint ja der direkte Konkurrent zum 991EF zu sein und sieht imho recht gut aus was Funktionen und Aufbau angeht.

Hat der Sharp eigentlich auch Speicherplätze für Rechenwerte? Die Casios haben ja in der Regel 8 Speicherplätze (A, B, C, D, E, F, X, Y, Z).

Hast du einen Vergleich zu anderen Taschenrechnern?

Plage
2011-01-23, 17:26:35
Ja, den fand ich auch ganz interessant. Scheint ja der direkte Konkurrent zum 991EF zu sein und sieht imho recht gut aus was Funktionen und Aufbau angeht.

Hat der Sharp eigentlich auch Speicherplätze für Rechenwerte? Die Casios haben ja in der Regel 8 Speicherplätze (A, B, C, D, E, F, X, Y, Z).

Hast du einen Vergleich zu anderen Taschenrechnern?
9 Speicherplätze vorhanden: A, B, C, D, E, F, X, Y, M


Nen Vergleich zu nem anderen Taschenrechner dieser Leistungsklasse habe ich nicht, insofern kann ich nicht weiter beurteilen was besser oder schlechter als bei anderen Taschenrechnern ist. :-)