PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lohnt sich ein neuer Verstärker/Receiver?


Ghost666Ghost
2011-01-21, 11:04:47
Moin,

ich habe im Moment einen recht alten Sony STR-DB795 Receiver, an dem dieses (http://www.amazon.de/Canton-Movie-10-MX-II-Surround-System-silber/dp/B00007F8AO) 5.1 Boxenset hängt. Der Verstärker hat keine HDMi Anschlüsse, für Digital Audio nur 2 Optische Eingänge. Ich möchte einen Digitalreceiver, PS3, XBOX 360 als digitale Geräte benutzen und ein paar ältere Spielekonsolen als analoge. Ich gucke recht viel BluRay, Spiele sehr gern und stehe allgemein auf einen tollen Surround Sound. Mein alter Verstärker kann noch nichtmal DTS, nur Dolby Digital. Ich weis, dass meine Boxen nicht die allerbesten sind. Daher die Frage: Lohnt sich ein neuer Receiver im Preisbereich bis 300€? Da gibts ja schon einiges an Auswahl, siehe Denon, Onkyo, Yamaha.

Mfg

kasir
2011-01-21, 11:13:22
Klangtechnisch lohnt es sich wohl nicht, wenn du aber die Features und Anschlüsse brauchst, dann kauf dir einen neuen Receiver.

Cra$h
2011-01-21, 11:42:02
Sehe ich genauso wie kasir. Ein neuer Receiver wird dir vor allem mehr Flexibilität bei den Anschlussmöglichkeiten bringen.

Mr.Magic
2011-01-21, 11:45:35
Lohnt sich ein neuer Receiver im Preisbereich bis 300€?

Leg lieber nochmal 75€ drauf, und nimm den Pioneer VSX-920. Den habe ich mir wegen der Anschlüsse/Features gekauft, und es bisher nicht bereut.
Dran hängen momentan eine Xbox (Toslink+Component->HDMI 1080p), Xbox 360 (HDMI 720p->HDMI 1080p um Tearing zu vermeiden), und der PC (nur DDL und DTSC per Toslink).

ps: Composite auf HDMI funktioniert auch, nur Wunder darf man sich da bei der Bildqualität natürlich nicht erwarten.

Ghost666Ghost
2011-01-21, 12:12:14
Hm bringt selbst nichtmal DTS und Dolby TrueHD, welche mit dem neuen Receiver ja unterstützt werden, eine große klangliche Verbesserung? Wenn nein, woran scheiterts? Ich nehme an, dass meine Boxen einfach nich der Überhammer sind.
Habe ich, wenn ich das HDMI Signal meiner Geräte über den Receiver laufen lasse, Abstriche in der Bildqualität?

Mr.Magic
2011-01-21, 12:28:27
HD Audio funktioniert nur direkt per HDMI (z.B. per BD Player). Ich höre aber bei gleicher Lautstärke keinen signifikanten Unterschied. Da müsste man jemanden fragen, der laut aufdreht, bzw. bei lauter abgemischtem Material nicht runterdreht.

Wieso sollte das Bild bei Passthrough schlechter werden? Schließlich fungiert das Gerät dann nur als Repeater/Switch.
Wobei der gute Scaler (bei mir für 480i bis 720p nach 1080p) einer meiner Kaufgründe war. Allerdings wechsle ich TV/Monitor (alle 1,5-3 Jahre) auch öfter als den Receiver (bleibt idR 9-10 Jahre), und da lohnt es sich für mich vom Ausgabegerät unabhängig zu sein.

Ghost666Ghost
2011-01-21, 12:42:04
Naja, ich schließe die PS3 und die XBOX 360 ja direkt per HDMI am Receiver an. Aber wenn du sagst, da ist nicht viel Unterschied...
Wahrscheinlich macht es mehr Sinn, sich gleich zum neuen Receiver auch neue und ordentliche Boxen anzuschaffen.
Ka ob es was bringt nun ca. 400€ auszugeben, nur um ein paar Anschlüsse mehr zu haben, sich aber klanglich nicht wirklich was verbessert.

Mr.Magic
2011-01-21, 12:52:11
Seit wann unterstützt die 360 HD Audio? Habe ich ein BD-Update von Microsoft verpasst?

Spieleton ist bei den aktuellen Konsolen m.W. grundsätzlich per Dolby Digital Live realisiert. TrueHD & Co. gibt es nur bei Filmen.

Nur für den Ton ist es m.E. quatsch sich was Neues zu kaufen. Das bringt es nur, wenn man analoge Geräte an einem Bildschirm mit Digital-Eingängen betreiben will, oder mehrere HD-Geräte an einem TV mit nur einem einzigen HDMI-Eingang, und/oder auf den Video Converter scharf ist, weil der im Monitor schlechter ist.

Ghost666Ghost
2011-01-21, 13:06:28
Das mit der XBOX war natürlich Quatsch, mein Fehler.
Also ich denke dann lass ich das erstmal. Danke für die Antworten und Empfehlungen!

(del)
2011-01-21, 14:47:07
Den Thread check ich noch nicht. Du hast einen Receiver ohne guten Scaler (?), willst aber paar ältere Konsolen anschliessen. Hast du ein Glotzophon mit einem so guten Scaler wie im VSX-920?

Du guckst viel Bluray, der Receiver kann aber kein DTS (digital). Richtig?

Und da lohnt sich ein neuer AV-Amp nicht :uponder:

hmx
2011-01-21, 16:00:15
Der Receiver unterstützt aber schon DTS.

(del)
2011-01-21, 16:15:18
Hmm...
Ich hab dazu kein Google angeworfen. Hab mich nur auf "ich habe im Moment einen recht alten Sony STR-DB795 Receiver" und "Mein alter Verstärker kann noch nichtmal DTS, nur Dolby Digital" bezogen :|

Ok.

Sven77
2011-01-21, 16:17:07
Mal ne Frage aus reiner Neugier, hört man den Unterschied zwischen den normalen (DTS,DD) und den HD Formaten deutlich?

Samtener Untergrund
2011-01-21, 16:56:57
Der Vergleich ist gar nicht so einfach, da man erst einmal Material finden muss, dass auf beiden Spuren 1:1 gleich abgemischt wurde. Als Receiver hatten wir den damals (ca. 4 Jahre her) Denon AV in der 2.000,-€ Klasse im Einsatz. An dem Gerät haben wir keinen Unterschied heraushören können, bei dem wir zu einem einstimmigen Urteil gekommen wären.

PatkIllA
2011-01-21, 17:01:04
Der Vergleich ist gar nicht so einfach, da man erst einmal Material finden muss, dass auf beiden Spuren 1:1 gleich abgemischt wurde.Bei dts hd kein Problem. Da ist das HD nur ein Zusatz auf den Core.
Ich hab noch von keinem seriösen Test gelesen, wo das herausgehört wurde. Viel praktischer ist das allgemeine MehrkanalPCM per HDMI.

Samtener Untergrund
2011-01-21, 17:16:31
Das kann gut am Denon gelegen haben, das er die verschiedenen Spuren nicht identisch verarbeitete. Ich würde es so formulieren, wenn es einen Unterschied geben sollte, dann ist er so subtil, dass er bei einem Film vollkommen unwichtig ist.

Ghost666Ghost
2011-01-21, 18:51:31
Stimmt, er kann DTS...Wie ich das aber hier so mitgelesen habe, lohnt sich ein Umstieg nur wegen den HD Formaten wohl nicht?
Ältere Konsolen sind ein SNES, N64 und ein GameCube. Ich denke mal da ist das Upscaling dann auch Wurst.

Ich dachte halt, ein neuer Verstärker würde klanglich noch einiges rausreißen. Dass so wenig Unterschied ist, wusste ich einfach nicht. Dass es zum Großteil an den Boxen liegt, leuchtet mir aber auch ein.

-|NKA|- Bibo1
2011-01-22, 07:38:49
Weißt Du überhaupt was für ein Gerät Du da hast?
Lt. Sony hat der reciever:
Digitaleingang: koaxial
1.0
Digitaleingang: optisch
4.0
Digitalausgang: optisch
1.0
Ein/Ausgänge.
Also vollkommen ausreichend für Deine Bedürfnisse.
Ich würde an Deiner Stelle mal vernünftige Boxen kaufen.
Die analogen Bildquellen verbindest Du mit dem Reciever, die digitalen direkt mit dem Fernseher, zusätzlich den Ton über Toslink am Receiver.

(del)
2011-01-22, 10:56:44
@PatkIllA
Ja. Das nützt ihm aber nichts. Der Sony hat wohl kein HDMI.

p.s.:
Ist noch jemanden aufgefallen, daß bei DTS die Zwischendinger wieder vermehrt auftauchen? Also nicht DTS oder DTS-HD MA, sondern und DTS-HD?
Für nicht eingeweihte, das ist statt 24bit/48kHz 24bit/96kHz aber verlustbehaftet.

Gibt es eigentlich DD+ BloatDiscs?

Ghost666Ghost
2011-01-30, 16:30:50
Hab nun den Pioneer VSX-920k testweise daheim stehen und muss sagen, ich bin begeistert. Absolut geiler Raumklang, deutlich besser und angenehmer als beim Sony Verstärker. Evtl. kommt das durch die Einmessung der Lautsprecher, keine ahnung. Finde das Teil hat sich klanglich und von den Anschlüssen her definitiv gelohnt. Ich fand nur meine BluRay die ich getestet hatte (Iron Man 2), etwas zu unscharf. Muss ma gucken ob man da noch was einstellen kann.

Edit: Bei der ersten Einmessung, hat er mir beim Front Left Speaker einen Phasenfehler gemeldet. Habe die Anschlüsse nochmal überprüft, die sind definitiv richtig angeschlossen. Kann ich das ignorieren, oder muss ich da noch irgendwas machen? In der Anleitung steh nur, ich soll bei der Meldung die Anschlüsse überprüfen.

ROXY
2011-06-14, 19:49:37
ich würde eher aktivboxen nehmen samt einem monitoring controll modul (eine art mischpult).

extra verstärker/receiver braucht man nicht und ist auch eher kontraproduktiv.

nomadhunter
2011-06-20, 19:33:50
Jetzt mal im Ernst: Aktivboxen im Heimkino? Darüber, dass Aktivboxen technische Vorteile haben, brauchen wir nicht reden, aber wie stellst du dir das praktisch vor? AV-Receiver mit Pre-Outs oder gar AV-Vorstufen sind meistens kaum zu bezahlen. Daran kommst du aber nicht vorbei, weil dein "monitoring controll modul" wohl kaum die in heutigen Wohnzimmern nötigen Eingänge (HDMI!) und alle Dolby-/DTS-Super-XYZ-Decoder mitbringt. Günstige, gute und optisch einigermaßen ansprechende Aktivboxen kenn ich auch nicht. Wohnzimmertaugliche Aktivtechnik gibts eigentlich nur von Bang & Olufsen.