Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungsvergleich zwischen GTX 285 SLI und GTX 580
LeChuck
2011-01-23, 15:23:47
Hallo Leute!
Habe im Moment eine GTX 285 mit Wasserkühler.
Meine Überlegung, da man die Karten samt Wasserkühler ja mittlerweile für nen Appel und nen Ei bekommt, eine zweite dazuzustecken.
Was meint ihr, wie sähe die Leistung im Vergleich zu einer einzelnen GTX 580 aus?
derpinguin
2011-01-23, 15:27:59
Schlechter. Starke Single GPU ist besser als zwei schwache Karten. Der Leistungsgewinn durch SLI ist nicht so hoch, dass er die Nachteile von mGPU aufwiegt.
LeChuck
2011-01-23, 15:34:49
Ist sehr wahrscheinlich zu hoch angesetzt mein Vergleich.
Hätte ja gerne mal was in Zahlen gesehen, aber leider habe ich nichts gefunden.
derpinguin
2011-01-23, 15:37:15
http://www.anandtech.com/bench/Product/167 GTX285 SLI
http://www.anandtech.com/bench/Product/305 GTX580
Leider kein Direktvergleich möglich, im 2010er Bench ist die 580 nicht drin, im 2011 haben sie das 285 SLI rausgenommen und nur single 285 drin.
AnarchX
2011-01-23, 15:40:21
Mit 4x MSAA ist eine 580 ~70% schneller als eine 285, mit 8x MSAA und SGSSAA noch deutlich mehr.
Mit guter Skalierung würde ein 285 SLI die 580 in 4x MSAA noch erreichen im Bezug auf die messbaren FPS. Aber bei den gefühlten FPS dürfte das SLI schon im Nachteil sein.
Wenn du selten mit SGSSAA und 8x MSAA spielst und auf DX11 verzichten kannst und die zweite 285 sehr günstig bekommst (<150€), dann kann man sich das mit dem SLI vielleicht überlegen.
LeChuck
2011-01-23, 15:42:17
Die Karten bekommt man schon ab 100,-- Euro.
Dann noch nen Kühler dazu für ca. 30-40 Euro.
Für das Geld doch echt ne Überlegung wert oder?
derpinguin
2011-01-23, 15:44:38
Wenn du mit den Mikrorucklern und den Konfigspielereien leben kannst.
Bedenke auch, dass SLI nicht in jedem Spiel schneller ist, u.U. bringt dir die zweite Karte nichts.
Die 580 hingegen bringt immer mehr Leistung.
Am Ende musst du entscheiden.
AnarchX
2011-01-23, 15:45:03
Wenn du deine Karte ähnlich verkaufen könntest, wärst du bei einer GTX 570, die es in einigen Fällen auch schon mit dem SLI aufnehmen könnte. ;)
LeChuck
2011-01-23, 15:57:34
Ist ne gute Idee, leider fehlt dann noch der Wasserkühler.
Ich hab das ähnlich gemacht. Statt GTX2x0 damals eine zweite 8800 GTS dazu gesteckt, die ich gebraucht für 70 EUR bekommen habe. Konnte mich eigentlich nicht beklagen was SLI angeht. Skalierung war in der Regel um die 90%, Frickelei nicht nötig, da für jedes aktuelle Spiel Profile im Treiber enthalten sind und Mikroruckler hatte ich auch nicht - spiele allerdings auch mit VSync.
Bei NFS Shift zum Beispiel wars mit einer Karte bei 40-45 FPS ohne VSync rucklig. Mit SLI und VSync 60 FPS konstant.
Für Shooter ist die Latenz aber höher, das sollte man wohl einkalkulieren. Ich merkte davon aber nix...
freu mich schon drauf, wenn die ersten Ihre 570iger verschleudern. Dann bekommt meine wieder Gesellschaft :)
Wenn dein Netzteil stark genug ist - minimum 750W - spricht nichts dagegen, eine 2. 285er mit reinzustecken. Der Leistungsgewinn wird in vielen Games deutlich spürbar, vor allem, wenn du dann am AA-Einsteller drehst.
LeChuck
2011-01-24, 12:32:13
Hab nen Corsair HX 750W drin. Sollte locker reichen.
Ich überlegs mir noch. Finde halt den Koolance Kühler nicht zur Zeit. Wurde hier in DE zu selten verkauft und möchte doch gerne den selben wieder haben.
BeetleatWar1977
2011-01-24, 14:05:54
Hab nen Corsair HX 750W drin. Sollte locker reichen.
Ich überlegs mir noch. Finde halt den Koolance Kühler nicht zur Zeit. Wurde hier in DE zu selten verkauft und möchte doch gerne den selben wieder haben.
Falls du die Karten parallel in Wasserkreislauf hängen willst auch eminent wichtig! Seriell spielt es nicht so eine große Rolle.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.