Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - MSI E350IA-E45 AMD Fusion Motherboard
deekey777
2011-01-23, 23:08:47
MSI E350IA-E45 AMD Fusion Motherboard (http://www.hardwareheaven.com/reviews/1102/pg1/msi-e350ia-e45-amd-fusion-motherboard-review-introduction.html)
MSI E350IA-E45 Motherboard Review
A couple of weeks ago at CES AMD launched their Fusion APU, their first product to combine a CPU and GPU on the same chip. Initial models are aimed at the mainstream and budget markets and were accompanied by announcements from various manufacturers of motherboards which support the new "APU" and Hudson M1 chipset.
One of the first manufacturers to announce their APU based system was MSI and today we have that very product, the E350IA-E45, on our test bench. In a selection of predominantly real world tests including media encoding, gaming and HD playback we will look at the performance of the new platform and find out who the consumers are who will benefit most from the first Fusion models.
Interessantes Teil. Damit kann man einiges anstellen, wenn die restliche Hardware vernünftig gewählt wurde.
y33H@
2011-01-23, 23:20:57
Was ist daran jetzt sooo besonders? Ein übliches Zacate-Board *Schulter zuck*
Ich hab mich schon über den Stromverbrauch gewundert - der im idle fast sandyniveau erreicht but then i was like: Corsair AX1200W PSU
herp derp :ucatch:
deekey777
2011-01-23, 23:27:31
Was ist daran jetzt sooo besonders? Ein übliches Zacate-Board *Schulter zuck*
Ich habe bisher nicht so viele Tests von üblichen Fusion-Boards gesehen. Du?
airbag
2011-01-23, 23:29:23
CS:Source und Fallout kann man spielen. Für so eine Miniplattform nicht schlecht.
LovesuckZ
2011-01-23, 23:38:34
Ich hab mich schon über den Stromverbrauch gewundert - der im idle fast sandyniveau erreicht but then i was like: Corsair AX1200W PSU
herp derp :ucatch:
Dachte ich mir auch. 50 Watt ist schon eine Hausmarke...
airbag
2011-01-23, 23:41:54
Ich hab mich schon über den Stromverbrauch gewundert - der im idle fast sandyniveau erreicht but then i was like: Corsair AX1200W PSU
herp derp :ucatch:
Wenn man ein kleines Netzteil wählt, hat es die gleiceh Effizienz wie das Corsair mit 50W.
Aber gut ist es allemal, wenn man mit einer ATOM/ATOM +ION Plattform vergleicht
http://www.computerbase.de/artikel/mainboards/2009/test-zotac-ionitx-a-nvidia-ion/12/#abschnitt_leistungsaufnahme
LovesuckZ
2011-01-23, 23:43:28
Wenn man ein kleines Netzteil wählt, hat es die gleiceh Effizienz wie das Corsair mit 50W.
Aber gut ist es allemal, wenn man mit einer ATOM/ATOM +ION Plattform vergleicht
http://www.computerbase.de/artikel/mainboards/2009/test-zotac-ionitx-a-nvidia-ion/12/#abschnitt_leistungsaufnahme
Nicht wirklich. Mein AsRock330 verbraucht ca. 25 Watt beim IDLEN mit 160GB, 2GB Ram und DVD-Laufwerk. Und wenn ich den Prozessor untervolte sind es sogar nur 19 Watt.
Last erreicht er untervoltet gerade mal 30 Watt.
airbag
2011-01-23, 23:48:06
Ja mit weniger Ausstattung.
To test how much a Fusion system uses we connected our three hard drives (können gut schon bis zu 30W sein ), 8GB of memory (2 Riegel machen schon ein paar Watt aus), Blu-Ray drive and USB peripherals then recorded the power and temperature readings at load and idle using Furmark and Prime95.
edit:
1x 120GB Corsair F Series SSD OS
2x WD Raptor Hard Drives:freak:
Knuddelbearli
2011-01-23, 23:49:29
denke mal die 30W dürfte man schon knacken bei sorgsamer auswahl der teile sind ja immerhin fast 20W für die peripherie
CS:Source und Fallout kann man spielen. Für so eine Miniplattform nicht schlecht.
Der Fallout-benchmark lief mit der 6870.
y33H@
2011-01-23, 23:55:42
Ich habe bisher nicht so viele Tests von üblichen Fusion-Boards gesehen. Du?Mindestens drei :freak:
airbag
2011-01-23, 23:57:43
Mindestens drei :freak:
Wahrscheinlich im kommenden Heft. :freak:
2B-Maverick
2011-01-24, 10:14:03
Gibts eigentlich nen Fusion-Board mit nen paar PCI-Steckplätzen?
Bräuchte so was für nen Linux-Server mit ISDN-Hardware.... (alte Fritz-Karten)
CU
Markus
SavageX
2011-01-24, 11:13:40
Gibts eigentlich nen Fusion-Board mit nen paar PCI-Steckplätzen?
Bräuchte so was für nen Linux-Server mit ISDN-Hardware.... (alte Fritz-Karten)
CU
Markus
Asus hat wohl ein Board mit zwei PCI Steckplätzen: http://techreport.com/discussions.x/20226
Ich vermute jedoch, dass Du mit "ein Paar" was anderes meintest ;)
edit: Hier die Produktseite: http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=qSoDxhM5mAk1F607&templete=2
edit2: "DX 11 Support - More detailed and realistic terrain" - ach, DAFÜR ist DX11 gedacht! ;)
FlashBFE
2011-01-24, 11:25:59
Ich finde es sowieso ungünstig, dass man da ein normales ATX-Netzteil anschließen soll. In dem niedrigen Leistungsbereich kriegt man nur Effizienz-Schrott. Wieso machen es nicht mehr Hersteller so wie beim Zotac ION ITX A: 12V Anschluss an der ATX-Blende, die restlichen Spannungen erzeugt das Board selbst. Die externen 12V-Klötze sind dann sowohl Lüfterfrei und effizient.
Gibts eigentlich nen Fusion-Board mit nen paar PCI-Steckplätzen?
Bräuchte so was für nen Linux-Server mit ISDN-Hardware.... (alte Fritz-Karten)
Für mich das Gleiche bitte, Herr Kellner. Aber bei ITX siehts schlecht aus (1 Slot und der wird wohl immer PCIe sein) und wer will schon ernsthaft ein vglw. riesiges µATX Brett mit dem Fusion drauf?.
SavageX
2011-01-24, 11:33:54
Ich finde es sowieso ungünstig, dass man da ein normales ATX-Netzteil anschließen soll. In dem niedrigen Leistungsbereich kriegt man nur Effizienz-Schrott. Wieso machen es nicht mehr Hersteller so wie beim Zotac ION ITX A: 12V Anschluss an der ATX-Blende, die restlichen Spannungen erzeugt das Board selbst. Die externen 12V-Klötze sind dann sowohl Lüfterfrei und effizient.
Dafür gibt es ja die picoPSU, beispielsweise http://www.mini-box.com/picoPSU-80
Haben eine gute Effizienz.
edit: Die picoPSU-Dinger gibt es auch mit 12V-AUX Stecker für die CPU-Spannungswandler.
2B-Maverick
2011-01-24, 12:01:44
Für mich das Gleiche bitte, Herr Kellner. Aber bei ITX siehts schlecht aus (1 Slot und der wird wohl immer PCIe sein) und wer will schon ernsthaft ein vglw. riesiges µATX Brett mit dem Fusion drauf?.
Mir ist die Board-Größe so was von egal. Kommt eh in den alten großen Tower.
Ich möchte nur günstige und stromsparende moderne Hardware mit min. 2x PCI.
CU
Markus
fondness
2011-01-24, 12:41:22
MSI E350IA-E45 AMD Fusion Motherboard (http://www.hardwareheaven.com/reviews/1102/pg1/msi-e350ia-e45-amd-fusion-motherboard-review-introduction.html)
MSI E350IA-E45 Motherboard Review
Interessantes Teil. Damit kann man einiges anstellen, wenn die restliche Hardware vernünftig gewählt wurde.
Da ist das ASUS-Brett interessanter, das ist nämlich passiv gekühlt.
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/amd-systeme/2011/januar/zwei-passiv-gekuehlte-fusion-mainboards-von-asus/
http://img843.imageshack.us/img843/5764/gwcnotuk.png (http://img843.imageshack.us/i/gwcnotuk.png/)
y33H@
2011-01-24, 13:25:07
Das Asus ist klasse, bei den anderen hört man leider oft den Lüfter.
LovesuckZ
2011-01-24, 16:37:30
Naja, einen Lüfter braucht man bei dem AMD Board auch. Ich bezweifel, dass dies in einem ITX-Gehäuse ohne Probleme funktionieren wird.
fondness
2011-01-24, 16:43:47
Naja, einen Lüfter braucht man bei dem AMD Board auch. Ich bezweifel, dass dies in einem ITX-Gehäuse ohne Probleme funktionieren wird.
Warum sollte das nicht gehen? Geht ja hier auch: http://www.netbooknews.de/32468/superkleiner-fit-pc3-mit-amd-fusion-dual-core-cpus/
LovesuckZ
2011-01-24, 16:53:18
In dem Nettop-Rechner steckt auch nicht der selbe Chip. Alleine der Kühler von Asus ist größer als das ganze Gehäuse.
fondness
2011-01-24, 16:53:54
In dem Nettop-Rechner steckt auch nicht der selbe Chip. Alleine der Kühler von Asus ist größer als das ganze Gehäuse.
Die TDP der Chips ist völlig identisch, nur das Package ist kompakter:
Unter der Haube steckt mit dem AMD G-T56N mit zwei Kernen und 1,6 GHz Takt oder dem AMD G-T40N mit 1,0 GHz jeweils das Embedded-Gegenstück zu den AMD E-350 und C-50 Prozessoren aus dem Netbook-Segment. Dementsprechend haben die Chips auch die AMD Radeon HD 6310 Grafiklösung an Bord. Die Verlustleistung liegt beim Modell mit G-T56N APU wie beim E-350 bei 18 Watt.
FlashBFE
2011-01-24, 17:06:08
Dafür gibt es ja die picoPSU, beispielsweise http://www.mini-box.com/picoPSU-80
Haben eine gute Effizienz.
edit: Die picoPSU-Dinger gibt es auch mit 12V-AUX Stecker für die CPU-Spannungswandler.
Die picoPSUs kenne ich, aber wenn mann es kostengünstig möchte, fallen die raus. Die kosten alleine schon soviel wie ein kleineres Marken-NT und dann braucht man ja auch noch einen potenten 12V-Stromklotz, der in den benötigten Leistungsklassen auch nicht billig ist.
Bei dem Zotac ist alles schon dabei, deshalb halte ich das für das bessere/ günstigere Gesamtkonzept.
Bei dem Zotac ist alles schon dabei, deshalb halte ich das für das bessere/ günstigere Gesamtkonzept.
Ohne spezifisches Wissen gehe ich fest davon aus, dass Zotac sich der AMD-Plattform annehmen wird. Immerhin sind sie in diesem Marktsegment taetig und haben auch ein wunderbares Alleinstellungsmerkmal, wuerde ich mir niemals entgehen lassen...
Zotac fertigen doch bereits ITX-Boards auf Basis der AMD-Plattform.
Gruesse
DoWe
Edit
Zotac 880G-ITX (http://geizhals.at/deutschland/a595941.html)
Edit 2
Ich sehe gerade, dass dies ja richtige Sockelboards sind und deshalb keinen 12v Anschluss haben, irgendwie ein akuten Fall von Brainfart...
fondness
2011-01-27, 11:52:25
Auch ECS mit passiver Mini-ITX-„Fusion“-Platine:
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/amd-systeme/2011/januar/auch-ecs-mit-passiver-mini-itx-fusion-platine/
Review:
http://www.anandtech.com/show/4134/the-brazos-review-amds-e350-supplants-ion-for-miniitx
Pryra
2011-01-31, 13:42:12
Hoffen wir mal, dass mal endlich mehr Platinen verfügbar werden. Im Moment sehe ich nur das Brett von Asus und das von Sapphire bei Geizhals gelistet.
Knuddelbearli
2011-01-31, 18:22:06
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/amd-systeme/2011/januar/amd-folie-enthuellt-geplante-fusion-platinen/
Pryra
2011-02-01, 12:38:18
Ahh und noch eins gelistet.
http://geizhals.at/deutschland/a610927.html
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=E350M1
Ahh und noch eins gelistet.
http://geizhals.at/deutschland/a610927.html
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=E350M1
Davon gibts einen Test bei pctreiber.net, sie haben da jetzt auch Browser Tests mit Pacekeeper nachgeschoben:
http://www.pctreiber.net/2011/asrock-e350m1.html/6#update-browserbenchmarks
Zacate rendert mit gleichem Browser jeweils doppelt so schnell wie Atom + ION, wie das ohne ION wäre, will ich gar nicht wissen :freak:
y33H@
2011-02-07, 14:56:24
Und wie es ohne die HD 6310 wäre, ich nicht *SCNR*
Sorkalm
2011-02-07, 15:20:10
Und wie es ohne die HD 6310 wäre, ich nicht *SCNR*
Es gibt doch gar keinen Zacate ohne GPU...
Twodee
2011-02-07, 16:18:55
Es gibt doch gar keinen Zacate ohne GPU...
Es gibt auch keinen ION ohne Geforce *SCNR*
y33H@
2011-02-07, 16:19:20
@ Sorkalm
Das ist mir auch klar :facepalm: Es ging S940 aber offenbar um die CPU-Performance.
@ Sorkalm
Das ist mir auch klar Es ging S940 aber offenbar um die CPU-Performance.
Jein, auch um GPU, da die neuen Browser ja D2D nutzen. Allerdings bemerke ich gerade, dass FF4 bei ION ja nicht getestet wurde, von daher ist die GPU wohl wirklich arbeitslos und das Resultat sollte auf nen nicht ION System genauso ausfallen.
Oder nützt Chrome (oder ist das Opera) auch schon D2D, weiß jemand was ?
fondness
2011-02-13, 13:21:45
Was ist das eigentlich für ein Format? http://geizhals.at/eu/a613148.html
Gibt es dafür auch spezielle Gehäuse? Sieht auch wie µATX nur deutlich schmäler.
Sieht nach FlexATX aus. Das ist aber zu µATX kompatibel.
Siehe Formfactors.org
StarGoose
2011-02-13, 14:18:44
*seufts* nein es ist micro atx
http://de.wikipedia.org/wiki/Formfaktor_%28Computertechnik%29
die tiefe der boards sind bei atx und microatx mit von-bis maßen erlaubt
man braucht nur neben der atx blende schauen wieviele slots dort sind (bzw. wären wenn nicht einige weggelassen worden sind)
der blick von hinten auf gehäuse offenbart auf diese weise auch sehr schnell ihren formfaktor
mini-itx = 1x erweiterungsslot
dtx = 2x (auch kurz als sfx in den shuttle barebones bezeichnet)
flex-atx = 3x
micro-atx = 4x
atx=7x
wobei die boards aus den suhttle barebones mit 2 slots auf ebay & co. oftmals leider auch mit flex-atx angegeben sind
airbag
2011-02-19, 18:54:38
Wenn ich mir hier mal die AUssage von Volker dazu durchlese, scheint es ja noch nicht wirklich rund zu laufen.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=9412688#post9412688
Wenn ich mir hier mal die AUssage von Volker dazu durchlese, scheint es ja noch nicht wirklich rund zu laufen.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=9412688#post9412688
Also hat es anscheinend nur AsRock fertig gebraucht ein funktionsfähiges Fusion Brett auf die Beine zu stellen ? :freak:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.