Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cores unlocken, wie ist da der Stand
/dev/NULL
2011-01-27, 11:46:28
Ich hab nen PC mit nem AMD Phenom II X2 555 BE gebaut.
Jetzt hab ich irgendwo gelesen, das man da Core unlocken kann. Das Mainboard (ASUS M4A88TD-V Evo/USB3) kann das.
Wie sind die Erfahrungen? Klappt das verlässlich? lohnt das? Wieviele Cores werden i.d.R. freigeschaltet?
Brauchen tue ich eigentlich keine zusätzlichen Cores, aber wenn man das schon umsonst kriegt. Stabil wäre aber wichtig.
testmax
2011-01-27, 13:24:35
soweit ich weiß, geht das nur mit dreikernern. bei deinem dual ist da nix mit freischalten können...
gruß, rolf
/dev/NULL
2011-01-27, 14:39:14
Ich denk ich versuchs einfach mal:
http://www.anandtech.com/show/2927
testmax
2011-01-27, 16:02:09
schon wieder was gelernt....
ich sollte doch nicht so vorschnell posten. :redface:
dann probier mal. viel glück!
rolf
/dev/NULL
2011-01-27, 18:28:13
Ausprobiert, er unlocked 2 weitere Cores, es wird also ein X4 555 BE draus.
Leider sind die dann nicht stabil, ein intel burn übersteht er nicht.
Ich probiere die jetzt mal einzeln vielleicht wird ja ein stabiler X3 draus
Popeljoe
2011-01-27, 20:54:38
Oft ist ein Core defekt, aber ein stabiler Phenom III ist doch auch was Feines.
Viel Glück dabei! :up:
/dev/NULL
2011-01-28, 08:49:20
Getestet:
2 Cores #1 #2 -> Intel Burn stabil
3 Cores #1 #2 #3-> Intel Burn instabil nach 90 Sekunden
3 Cores #1 #2 #4-> Intel Burn instabil nach 121 Sekunden
4 Cores -> Intel Burn instabil nach ?? Sekunden
Naja Pech gehabt, andererseits ist das bei dem Photoshoprechner auch keine Katastrophe, das es nicht geht.. wäre ein goodie gewesen.
Stormscud
2011-01-28, 15:12:36
Was für eine Spannung hast du denn anliegen? Evtl. braucht er auch nur ne Schippe mehr.
/dev/NULL
2011-01-29, 09:18:20
Alles standard, alles nichts übertaktet, das werde ich bei dem ArbeitsPC meiner holden auch lieber lassen. mehr Kerne wären fein, aber jetzt mit OC experimentieren? lieber nicht. stabil muss es sein und möglichst wenig Ärger machen.
Alles standard, alles nichts übertaktet, das werde ich bei dem ArbeitsPC meiner holden auch lieber lassen. mehr Kerne wären fein, aber jetzt mit OC experimentieren? lieber nicht. stabil muss es sein und möglichst wenig Ärger machen.
Bezog sich wohl nicht direkt auf OC sondern eher daran das vielleicht ver Vcore zu niedrig ist, und vielleicht etwas mehr spannung der Sache stabilität bringen könnte......
Der_Korken
2011-01-29, 16:19:53
Alles standard, alles nichts übertaktet, das werde ich bei dem ArbeitsPC meiner holden auch lieber lassen. mehr Kerne wären fein, aber jetzt mit OC experimentieren? lieber nicht. stabil muss es sein und möglichst wenig Ärger machen.
Im Zweifelsfall einfach mit 3 Kernen leicht untertakten und dann nochmal testen. Dann hättest du Gewissheit, ob einfach die Kerne defekt sind, oder der als 3-Kerner den Takt nicht schafft/zu wenig Spannung hat.
/dev/NULL
2011-01-29, 16:55:00
Nee das ist mir der Stress nicht wert.. wenn dann irgendwann 2 Stunden Arbeit weg sind, weil das Ding doch abschmiert darf ich das ausbaden.. wenn es meiner wäre vielleicht.
Der_Korken
2011-01-29, 19:27:44
Gut, das kann ich verstehen, das Problem kenne ich.
mironicus
2011-01-29, 21:10:22
Core-Freischalten muss man immer testen. Ich habe einen Phenom X2-550 und einen Athlon X3-450 erfolgreich freischalten können. Beide laufen mit Standardtakt sogar untervoltet mit 1.235 Volt. Getestet mit Prime und Videoencoding-Tests. Mittels Änderung der VCore-Spannung sind im idle sogar weniger als 0,8 Volt möglich.
/dev/NULL
2011-01-30, 10:20:22
Ich weiß, meinen Quadcore hab ich auch undervoltet.. läuft (meistens?) stabil, die paar Abstürze dihc ich hatte muss ich nicht unbedingt auf den VCore schieben, aber wenn der ArbeitsPC abstürzt und das "rauskommt" bin sicher ich schuld.. dann kauf ich lieber in zwei Jahren ne Quadcore CPU die es dann für nen apple und nen Ei gibt - wenn man bis dahin zum arbeiten mehr Core sinnvoll benutzen kann..
IchoTolot
2011-02-01, 07:57:45
und einen Athlon X3-450 erfolgreich freischalten können. Beide laufen mit Standardtakt sogar untervoltet mit 1.235 Volt.
Jep :-)
Ich habe meinen X3 gestern auch per dafür vorgesehenem Schalter im Asrock-Mainboard freigeschaltet. Jetzt habe ich billig vier Kerne. =) Spannung muss ich noch ausloten, hatte gestern mal einfach auf 1,2 Volt gestellt und muss mal sehen wie stabil das ist.
darkcrawler
2011-02-03, 08:51:55
Getestet:
2 Cores #1 #2 -> Intel Burn stabil
3 Cores #1 #2 #3-> Intel Burn instabil nach 90 Sekunden
3 Cores #1 #2 #4-> Intel Burn instabil nach 121 Sekunden
4 Cores -> Intel Burn instabil nach ?? Sekunden
Naja Pech gehabt, andererseits ist das bei dem Photoshoprechner auch keine Katastrophe, das es nicht geht.. wäre ein goodie gewesen.
da das brett die IDs der cores beim unlock durcheinanderwürfelt, hast du vielleicht pech, da die cpu evtl. doch nur 1 defekten kern hat
(habe ein anus m4a78 am, da muss ich den 2. kern deaktivieren, was das arschus aber nicht hinbekommt)
wechsel in asrock hat geholfen, das knippst den 2. kern aus :)
könntest höchstens mal n aktuelles bios flashen und schaun, ob sich die acc-optionen ändern
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.