PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 460SE mit 420W Netzteil ???


honkytonk
2011-01-28, 14:08:11
Hi Leute!
Hab mir die Hacken abgesucht, aber ich steig einfach nicht durch.

Ok, Ich hab folgendes Netzteil (siehe Bild):
38633

... und möchte hier gerne eine Gainward GTX 460SE einbauen.

Mit folgendem System messe ich knapp 200W (190W~198W) Leistung unter Volllast (nach Test http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=416070) und um die 120 im "Standardbetrieb":

Win7 Ultimate 64bit mit Core2 6700 (Duo glaub ich:redface:) 2,66GHz auf Asus P5B Deluxe, Geforce 9500 GT,
zwei 7.200er HDD´s (400GB + 1TB), 2x2GB + 2x1GB Ram und ne WLAN Karte.

Allerdings alles, also CPU und GPU, Heatpipe gekühlt. Es kommt also noch der Stromverbrauch des Lüfters der neuen GraKa hinzu, da ich hier große Bedenken habe, dass die momentan verbaute heatpipe diesen ersetzten kann und dann lieber der originalen Lüfter drauf lasse und die heatpipe für die gpu entferne.


Jetzt die Ultimative Frage: Komme ich auch nur in geringste Schwierigkeiten, wenn ich die 8500GT durch die GTX460 ersetze?? Also Stromverbrauchstechnisch??? Herstellerangabe is nämlich eine Netzteil von min 450W ;(

Wenn ich im Moment aber ca 200W brauche, die GTX460 um die 150 Watt anstatt der aktuellen ca 75W der 8600 GT (Verbrauchsangaben von "Alternate") komme ich doch am Ende (unter Vollast wohl bemerkt) auf um die 275W. Bei 420W maximal sollte das doch eigentlich kein Problem sein oder???? Oder ist bei 200W schon schluss und ich fahre jetzt schon an der Grenze???
Sorry, aber ich blick bei dieser Stromgeschichte absolut nich durch.
Und für experimente is mir das hier zu undurchsichtig.


Freue mich sehr auf Antworten und im Voraus vielen Dank schonmal.
Dicke Grüße

Mr.Moe
2011-01-28, 14:37:43
Nein wird ohne probleme laufen

honkytonk
2011-01-28, 14:43:17
Spitze! Vielen Dank!

Nur so zum Verständnis: Wird ohne Probleme laufen weil meine Rechnung stimmt oder wegen wat anderem??

Yihaa :biggrin:

Colin MacLaren
2011-01-28, 14:45:32
Nur eine 12V-Leitung? Na da viel Spaß...

Das Problem ist, dass Du erstmal zwei 12V-Anschlüsse auf der Grafikkarte hast und ferner der Prozessor ebenso über die 12V-Leitung mitversorgt wird. Dort stehen zwar theoretisch 26A, aber rechne mal mit maximal 70% Wirkungsgrad. Ich bin ja immer der letzte der Netzteil-Gurus hier, die die Hände über dem Kopf zusammenschlagen sobald man was anderes als ein 500W-Marken-100EUR-Netzteil für sein Mittelklasse-System verwendet, aber dass was Du da machst, ist gefährlich. Gerade bei unterdimensionierten Billig-Netzteilen mit nur einer 12V-Leitung kann es schnell mal schmoren.

honkytonk
2011-01-28, 15:09:55
Hrmpf! Mist! Was nun?:confused:

Also ich glaube nicht, dass es ein billigNetzteil ist. Aber gut. Ist alles relativ.

Aber kann ichs nun gefahrlos betreiben oder nicht. Sowas sollte doch rauszufinden sein. Also rechnerisch mein ich.

Nochmal danke für die Antworten.

Greetz

ENKORE
2011-01-28, 15:16:51
Worst case: 26*0,7*12 = 218 W. Sofern der Hersteller aber nicht gepfuscht hat bei den Angaben, dürfte es kein Problem sein (>310 W auf 12 V)

Spike2
2011-01-28, 16:14:47
Nach einem Billignetzteil sieht das echt nicht aus....denke auch, daß das ohne Probleme funktionieren wird.

Alexander
2011-01-28, 16:17:51
Fällt keinem auf, dass die GTX 460SE langsamer ist als die GTX 460?

Ich würde eine 6850 verbauen. Ist gleich schnell aber unter last deutlich sparsamer. Das Netzteil hat dann mehr Reserven.

Schrotti
2011-01-28, 20:47:12
Fällt keinem auf, dass die GTX 460SE langsamer ist als die GTX 460?


Nicht übertreiben (http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/38178-nvidia-geforce-gtx-460-se-1gb-review-6.html) ok?

Wegen der paar fps so einen Aufriss.

Eine AMD ist die schlechtere Wahl.

AHF
2011-01-28, 20:49:39
Eine 6850 ist aber sehr wohl eine gute Wahl, wenn man auf die Netzteilleistung achten muss.

Schrotti
2011-01-28, 20:56:19
Aber eine schlechte wenn man Bildquali möchte.

Alexander
2011-01-28, 22:47:10
Nicht übertreiben (http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/38178-nvidia-geforce-gtx-460-se-1gb-review-6.html) ok?

Wegen der paar fps so einen Aufriss.

Eine AMD ist die schlechtere Wahl.
Welcher Aufriss? Ich habe nur erwähnt, dass die Karte langsamer ist. PUNKT.

Deine Reaktion ist hochgradig lächerlich. Schon wieder.

Wishnu
2011-01-28, 23:11:15
Nur eine 12V-Leitung? Na da viel Spaß...

Das Problem ist, dass Du erstmal zwei 12V-Anschlüsse auf der Grafikkarte hast und ferner der Prozessor ebenso über die 12V-Leitung mitversorgt wird. Dort stehen zwar theoretisch 26A, aber rechne mal mit maximal 70% Wirkungsgrad.

Worst case: 26*0,7*12 = 218 W. Sofern der Hersteller aber nicht gepfuscht hat bei den Angaben, dürfte es kein Problem sein (>310 W auf 12 V)

Da es hier um die Ausgangsleistung geht, spielt der Wirkungsgrad jedoch keine Rolle.
Ein Wirkungsgrad von 70% würde in diesem Fall lediglich bedeuten, dass das NT hier 312W*(1/0.7), also ~445W zieht, wenn ausgangsseitig 315W bereitgestellt werden.

Falls das NT tatsächlich die versprochene Leistung liefern kann, sieht's daher doch eigentlich gar nicht so schlecht aus.

Schrotti
2011-01-28, 23:51:47
Deine Reaktion ist hochgradig lächerlich. Schon wieder.

Kein Grund beleidigend zu werden.

Gast
2011-01-29, 00:11:32
Flame entfernt
-puntarenas

---

Wenn das Netzteil schon älter ist, kann es durchaus zu Problemen kommen. Die altern natürlich auch, verlieren an Effizienz und Leistung, was sie zudem nicht selten laut werden lässt (Lüftergeräusch durch gesteigerte Stromaufnahme sowie Spulenfiepen).

Alexander
2011-01-29, 00:18:29
Kein Grund beleidigend zu werden.
Aktion --> Reaktion

Aber dein Link war gut. Danke. :)