daniel_nrw
2011-01-30, 11:51:47
Hi,
Ich bin seit neustem Besitzer einer Nvidia Geforce GTX 560 TI von Palit.
Aufgrund eines Hardwaredefekts meiner alten Grafikkarte (ATI 4870), habe ich zwischenzeitlich eine Nvidia 210GT in meinem Rechner mit (u.a.) Windows 7 64-Bit eingebaut, damit ich die Zeit überbrücken konnte.
Alte ATI Treiber habe ich entfernt und dann ich die Treiber von Nvidia (266.58) schon mal installiert und soweit lief auch alles wunderbar mit der 210GT.
Gestern habe ich dann die Karte eingebaut und mit den zwei 6-Pin Stromanschlüssen verbunden. Der PC bootet auf jeden Fall, wobei ich nur ein Bild auf einen meiner beiden Monitoren bekomme (Bei den ATI Karten hatte ich immer ein Mirror-Bild, aber das kann normal sein).
Nachdem Windows 7 hochgefahren ist, ging natürlich die Hardwareerkennung an und entdeckte nur Standard-VGA, was mich etwas irritierte, da ich mit der Installation von den aktuellen NVidia Treibern eigentlich eine Unterstützung erwartet hatte.
Nun ja, also startete ich das Setup von den 266.58 Treibern noch einmal und diese melden dass keine NVidia Hardware gefunden wurde.
Unter Linux habe ich die Karte aber soweit entdeckt (lspci -v) und dort ist auch natürlich erkennbar dass es eine Nvidia Karte ist ;-)
Vielleicht hat jemand ein paar Tipps woran das liegen kann. Ich bin seit ein paar Jahren wieder von Nvidia auf ATI/AMD umgestiegen und habe da wohl eine kleine Wissenslücke wie sich die Karten typischerweise verhalten.
Mein System (Hoffentlich grob komplett):
DFI LanParty JR X58 T3H6
Sockel 1366
Intel Core i7 930
18 Gb DDR3 1600 Ram
2TB Sata Platte
Palit Geforce GTX 560 Ti 1Gb
2x Samsung 2343BW Monitore angeschlossen per DVI
Netzteil: BeQuiet PurePower 530W ATX2.3 ( mit 2x 6/8-Pin Power) und beide +12V Leitungen mit je 22A, +3.3V mit 24A, +5V mit 24H
Betriebsystem:
Windows 7 64-Bit - English
Nvidia-Treiber: 64Bit - English - Version 266.58
Vielen Dank im Voraus,
Daniel
Ich bin seit neustem Besitzer einer Nvidia Geforce GTX 560 TI von Palit.
Aufgrund eines Hardwaredefekts meiner alten Grafikkarte (ATI 4870), habe ich zwischenzeitlich eine Nvidia 210GT in meinem Rechner mit (u.a.) Windows 7 64-Bit eingebaut, damit ich die Zeit überbrücken konnte.
Alte ATI Treiber habe ich entfernt und dann ich die Treiber von Nvidia (266.58) schon mal installiert und soweit lief auch alles wunderbar mit der 210GT.
Gestern habe ich dann die Karte eingebaut und mit den zwei 6-Pin Stromanschlüssen verbunden. Der PC bootet auf jeden Fall, wobei ich nur ein Bild auf einen meiner beiden Monitoren bekomme (Bei den ATI Karten hatte ich immer ein Mirror-Bild, aber das kann normal sein).
Nachdem Windows 7 hochgefahren ist, ging natürlich die Hardwareerkennung an und entdeckte nur Standard-VGA, was mich etwas irritierte, da ich mit der Installation von den aktuellen NVidia Treibern eigentlich eine Unterstützung erwartet hatte.
Nun ja, also startete ich das Setup von den 266.58 Treibern noch einmal und diese melden dass keine NVidia Hardware gefunden wurde.
Unter Linux habe ich die Karte aber soweit entdeckt (lspci -v) und dort ist auch natürlich erkennbar dass es eine Nvidia Karte ist ;-)
Vielleicht hat jemand ein paar Tipps woran das liegen kann. Ich bin seit ein paar Jahren wieder von Nvidia auf ATI/AMD umgestiegen und habe da wohl eine kleine Wissenslücke wie sich die Karten typischerweise verhalten.
Mein System (Hoffentlich grob komplett):
DFI LanParty JR X58 T3H6
Sockel 1366
Intel Core i7 930
18 Gb DDR3 1600 Ram
2TB Sata Platte
Palit Geforce GTX 560 Ti 1Gb
2x Samsung 2343BW Monitore angeschlossen per DVI
Netzteil: BeQuiet PurePower 530W ATX2.3 ( mit 2x 6/8-Pin Power) und beide +12V Leitungen mit je 22A, +3.3V mit 24A, +5V mit 24H
Betriebsystem:
Windows 7 64-Bit - English
Nvidia-Treiber: 64Bit - English - Version 266.58
Vielen Dank im Voraus,
Daniel