PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DD über TV und 5.1 Boxenset ohne Receiver möglich?


desperado2000
2011-01-30, 12:07:42
Hallo

Ich habe hier gerade einen Denon 1311 AV Receiver zum testen. Ehrlich gesagt stört mich es zunehmen das ich immer mehr Geräte hier stehen habe...

Situation : Möchte einen neuen Fernseher kaufen plus neuem DVB-S2 Receiver plus externes 5.1 Boxenset.

Möglichkeit 1 : Verbindung SAT Receiver- TV über HDMI. Verbindung Boxenset -TV über Toslink.

Möglichkeit 2 : Verbindung SAT Receiver- TV über Komponente. Verbindung Boxenset -TV über Koax.

Frage : Welche TV-Geräte unterstützen DD 5.1 direkt über ein externes Boxenset ? Ist damit DD 5.1 möglich ? Kann ich über die SAT-Fernbedienung den Ton leiser und laut stellen ?

Gast Berlin
2011-01-30, 12:25:34
zb. so
HTX-22HDX
http://www.eu.onkyo.com/de/products/HTX-22HDX.html
5.1 Erweiterungsseit SKS-22X

desperado2000
2011-01-30, 12:27:04
zb. so
HTX-22HDX
http://www.eu.onkyo.com/de/products/HTX-22HDX.html
5.1 Erweiterungsseit SKS-22X

Hier bietet das HTX-22HDX eine klangliche Alternative: mit seiner 2.1-Kanal Konfiguration sorgt die platzsparende Kombination aus Subwoofer, A/V-Receiver und zwei Satelliten-Boxen für eine beeindruckende Klangwiedergabe bei Musik, Filmen und Spielen.



Häh ? Ich möchte doch kein 2.1 System sondern 5.1...

Lubi7
2011-01-30, 13:09:27
Das Onkyo HTX-22 ist eine gute alternative. Der AVR ist sozusagen im Sub intergriert.
Dazu kaufst du dir preiswert für die front Heco Victa LS und die kleinen Boxen des Onkyo Setts neimmst du als rears.

desperado2000
2011-01-30, 13:28:36
ich kann mir grad nicht vorstellen warum ich nicht gleich ein 5.1 boxenset nehmen könnte um die am TV anzuschließen.

anddill
2011-01-30, 13:50:58
Weil viele TVs kein 5.1 ausgeben können oder eine HDMI-Quelle sogar auf 2.0-Ausgabe zwingen.

desperado2000
2011-01-30, 14:14:25
hmm wie finde ich denn raus welche TV Geräte 5.1 ausgeben können ?

Sven77
2011-01-30, 14:20:50
Schon in einem andern Thread geklärt, das Fernseher kein Bitstream Passthru können. Hamster hat behauptet seiner kanns, wäre aber der erste mir bekannte.
Wenn dann musst du die DVB-S2 Box direkt per Toslink an den Verstärker anschliessen

Andere Lösung: Fernseher mit integriertem DVB-S2 Receiver kaufen, dann gehts

Lubi7
2011-01-30, 14:21:03
Eben, oftmals bekommt man nur Stereo raus, obwohl man optisches Ausgang am TV ist.
ich bekomme von meinem Samsung B750 trotzdem DD 5.1 an meinen AVR geliefert wenn ich DVB-T oder eine externe HDD an dem USB anschluß schaue, obwohl es leut eineigen nur 2.0 sein dürfte.

bei den neuen TV`s mit HDMI 1.4 hat man Audio-Rückkanal (Audio Return Channel ARC), ob da jetzt 100% 5.1 vom TV ausgegeben wird, binn ich mir auch nicht sicher. Da du keinen AVR willst ist es ja sowieso egal.

Wenn du keinen AVR willst muss du dir ein aktives 5.1 System holen mit optischen Eingang, da kann man oft nur an PC systeme nehmen wie Logitechs Z-5500 z.B.

desperado2000
2011-01-30, 14:38:23
Also gut dann muss es eben ein AVR sein :/

Lubi7
2011-01-30, 14:52:01
Verkehrt ist so ein AVR nicht, schleißlich ist er das Herz einer vernünftiger Heimkinoanlage.

DasToem
2011-01-30, 15:21:49
Hamster hat behauptet seiner kanns, wäre aber der erste mir bekannte.
Ich hab im Hifi-Forum auch schon gelesen, dass manche (alle?) Toshibas ein AC3-Signal (6ch) über HDMI auf SPDIF durchschleifen können. Die Regel ist das jedenfalls nicht.


ich bekomme von meinem Samsung B750 trotzdem DD 5.1 an meinen AVR geliefert wenn ich DVB-T oder eine externe HDD an dem USB anschluß schaue, obwohl es leut eineigen nur 2.0 sein dürfte.

Nein. Es geht ums Durchschleifen eines AC3-Streams (6ch) von externen HDMI-Quellen an den optischen Ausgang des Fernsehers. Das sollte dein B750 nicht können. In der Regel erzwingt der Fernseher beim HDMI-Zuspieler einen Downmix auf zwei Kanäle.

desperado2000
2011-01-30, 15:39:07
Verkehrt ist so ein AVR nicht, schleißlich ist er das Herz einer vernünftiger Heimkinoanlage.

mich nervt halt nur das man immer mehr stromhungrige Geräte braucht und in der Regel noch mehrere Fernbedienungen.

Jetzt muss ich wieder den Denon 1311 zurück senden und ein anderes Gerät besorgen :/

Lubi7
2011-01-30, 16:27:08
Wieso zurückschicken, der Denon ist doch ein AVR :)

Yamaha's AVR sind beim durchschleifen von HDMI sehr sparsam, unter 3 Watt.

Was Fernbedienung angeht, da kommt man um eine Logitech Harmony nicht vorbei, wenn man nur eine haben will.
Selbst bei meinem AVR Onkyo 608, wo die Fernbedienung teilweise programierbar ist, kann man nur die Grundbefehle der anderen Geräte steuern.
Wenn ich z.B. Teletext aufrufen will muss ich zu der Fernbedienung des TV`s greifen.

desperado2000
2011-01-30, 16:29:56
Ja schon aber siehe http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8537724

ich bekomme beim zappen öfter am Tag keinen Sound, was dann hilft ist nur noch ein Aus/ Einschalten des Denon AVR.
Daher geht der zurück, muss mir jetzt noch einen raussuchen der max 300 und eine automatische Lautstärkenanpassung besitzt.

anddill
2011-01-30, 17:02:41
Ich hab im Hifi-Forum auch schon gelesen, dass manche (alle?) Toshibas ein AC3-Signal (6ch) über HDMI auf SPDIF durchschleifen können. Die Regel ist das jedenfalls nicht.



Nein. Es geht ums Durchschleifen eines AC3-Streams (6ch) von externen HDMI-Quellen an den optischen Ausgang des Fernsehers. Das sollte dein B750 nicht können. In der Regel erzwingt der Fernseher beim HDMI-Zuspieler einen Downmix auf zwei Kanäle.

Ja, mein Toshiba zB. Was besonders ärgerlich ist, da ich wegen eines Kopierschutzproblems nicht durch den Receiver schleifen kann. Dann wollte ich ganz schlau sein und hab den TV und den Receiver über einen HDMI-Splitter an den BluRay-Player angeschlossen. Ziehe ich den TV ab, gibts 5.1 per HDMI, stecke ich den TV an, schaltet der Player sofort auf 2.0 zurück.

Ja schon aber siehe http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8537724

ich bekomme beim zappen öfter am Tag keinen Sound, was dann hilft ist nur noch ein Aus/ Einschalten des Denon AVR.
Daher geht der zurück, muss mir jetzt noch einen raussuchen der max 300 und eine automatische Lautstärkenanpassung besitzt.

"automatische Lautstärkenanpassung" :eek:
Teufelszeug!!!
Ich nehme an, Du meinst Dynamikkompression. Das haben alle Receiver, zum Glück abschaltbar.

Lubi7
2011-01-30, 17:58:20
@desperado2000

hast vielleicht ein Montagsgerät erwischt, wie lange hast du den Denon?

Denon an sich ist ein guter Hertseller. Bis 300€ kann man den Onkyo 508, Yamaha 467, Pioneer 820 nehmen.

Bei Onkyo heist die automatische Lautstärkeanpassung "Dynamic Volume" und kann auf Off, Light, Medium und Heavy eingestellt werden.

Gast Berlin
2011-01-30, 19:04:03
Häh ? Ich möchte doch kein 2.1 System sondern 5.1...
ansehen und lesen ;) HTX-22HDX
3 x HDMI 1.4a Eingang, 1 x HDMI 1.4a Ausgang
1 x Coaxial-Digitaleingang
2 x Optischer Digitaleingang
2 x analoger Stereo-Chincheingang
1 x Remote RI Buchse
5 x Klemmenpaar für Lautsprecherkabel
http://www.areadvd.de/hardware/2010/onkyo_htx_22hdx.shtml
hier das Vorgänger-Modell HTX-22HD (habe ich für PC genommen)
http://www.areadvd.de/hardware/2009/onkyo_htx22hd.shtml

Gast Berlin
2011-01-30, 19:22:38
ansehen und lesen ;) HTX-22HDX
3 x HDMI 1.4a Eingang, 1 x HDMI 1.4a Ausgang
1 x Coaxial-Digitaleingang
2 x Optischer Digitaleingang
2 x analoger Stereo-Chincheingang
1 x Remote RI Buchse
5 x Klemmenpaar für Lautsprecherkabel
http://www.areadvd.de/hardware/2010/onkyo_htx_22hdx.shtml
hier das Vorgänger-Modell HTX-22HD (habe ich für PC genommen)
http://www.areadvd.de/hardware/2009/onkyo_htx22hd.shtml
und noch zitat:
"Wen das Heimkinofieber jedoch erst einmal erfasst hat, kann das System mit dem optional erhältlichen SKS-22X Lautsprecherpaket, das einen Center- und zwei Surroundlautsprecher enthält, zu einem vollwertigen 5.1-Surroundsystem erweitern.
Das HTX-22HDX ist ab Werk für den Betrieb im 5.1-Modus ausgelegt: es müssen lediglich die Lautsprecher angeschlossen werden und binnen Sekunden ist das 5.1-System wiedergabebereit.
Einfach zu bedienen, leicht zu erweitern, elegant und platzsparend zugleich - so präsentiert sich das Onkyo HTX-22HDX als ideale Lösung für hochwertigen HD-Heimkinoklang am Flachbild-TV.
http://www.eu.onkyo.com/de/press/press_release_de_8683807.html
--------------------------------------------------------------------------
man kann natürlich,wie schon gesagt, auch andere Lautsprecher nehmen.
zb. kleine Teufels zum ergänzen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170597194285&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170597197825&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

desperado2000
2011-01-30, 20:28:56
@desperado2000

hast vielleicht ein Montagsgerät erwischt, wie lange hast du den Denon?


ein paar Tage erst. Ich gebs Amazon die Woche zurück und versuchs jetzt mit Onkyo.

Welchen würdet ihr nehmen ? Onkyo TX-SR508EB oder den Yamaha RX-V467 ?

Edit : Ich sehe die AVR haben Stromverbrauchsangaben bis etwa 400 Watt. Etwa bei voller Lautstärke ?

Gast Berlin
2011-01-30, 21:18:02
ein paar Tage erst. Ich gebs Amazon die Woche zurück und versuchs jetzt mit Onkyo.

Welchen würdet ihr nehmen ? Onkyo TX-SR508EB oder den Yamaha RX-V467 ?

vergleiche Optik, Leistung,Ausstattung,Features und Anschlußmöglichkeiten.

PS. Onkyo hat jedenfalls Bildschirmmenue über HDMI zur Konfig des Receivers.
wie das bei den anderen Herstellern im einzelnen bei verschiedenen Modellen ist ,weiß ich nicht

desperado2000
2011-01-30, 21:44:01
ich mag nur eine automatische lautstärkenanpassung und DD 5.1 :) Der Stromverbrauch sollte aber nicht so hoch sein. Kann man die Angabe im Geizhals vertrauen ?

Lubi7
2011-01-30, 21:45:21
@desperado2000

Welche Lautsprecher hast du eigentlich die du mit Denon betreibst? Willst du die behalten oder willst neue holen?

Die Watt Angaben kann man vergessen, egal ob max. oder pro Kanal. Mein Onkyo 608 verbraucht 40 Watt.
Onkyo kommt anfang März mit neuen AVR`s raus, wenn du warten willst/kanst nur kosten der onkyo 509 dann etwas über 300€, vielleicht kommt Amazon wieder mit den 222€ für den Onkyo 508.

Yamaha hat auch gute Geräte, solltest die 2 im Shop vergleichen, Haptik, Optik usw.

desperado2000
2011-01-30, 21:56:50
Echt nur 40 Watt ? Na das ist doch geil :)

Im Moment hab ich circa 30 Jahre alte Boxen dran (circa 35-40 cm große von Aiwa) , der Ton ist aber besser als mit den kleinen Logitech Boxen :) Naja die größe machts wohl...

Will aber ein 5.1 Boxenset kaufen(evtl auch 7.1 kommt auf den Preis an) wenn der AVR da ist und ich zufrieden bin, erst dann gibts neuen Fernseher und neuen Sat Receiver. Ein Blue Ray Player auch noch. Und sowie es ausschaut auch noch eine Logitech Harmony auch

Gast Berlin
2011-01-30, 22:13:09
ich mag nur eine automatische lautstärkenanpassung und DD 5.1 :) Der Stromverbrauch sollte aber nicht so hoch sein. Kann man die Angabe im Geizhals vertrauen ?
TX-SR508, lesen
http://www.eu.onkyo.com/de/products/TX-SR508.html
http://www.eu.onkyo.com/de/dl/1465319/Manual_TX-SR508_TX-SR508_ItDe.pdf
http://www.eu.onkyo.com/de/dl/1465319/Manual_TX-SR508_TX-SR508_QSS_En.pdf


RX-V467
http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/av-receivers-amps/rx-v467__g/?mode=model

Lubi7
2011-01-30, 22:17:13
Also Alter ist bei Boxen nicht umbedingt ein grund sich neue holen zu müssen. Gute Boxen, egal wie alt, bleiben oftmals gut. Kann gut sein, dass wenn du Einsteiger Hifi Boxen wie Heco Victa, Magnat Quantum 5xx nimmst, keinen Unterschied merken musst ;)
Wenn man ein 5.1 aufbauen will sollten die Boxen von gleicher Serie sein ( Außer dem Sub, der kann von anderen Hersteller sein)

Du kannst ja dann die neuen Boxen mit deinen alten vergleichen.

Gast
2011-01-31, 10:04:16
Also Alter ist bei Boxen nicht umbedingt ein grund sich neue holen zu müssen. Gute Boxen, egal wie alt, bleiben oftmals gut. Kann gut sein, dass wenn du Einsteiger Hifi Boxen wie Heco Victa, Magnat Quantum 5xx nimmst, keinen Unterschied merken musst ;)
Wenn man ein 5.1 aufbauen will sollten die Boxen von gleicher Serie sein ( Außer dem Sub, der kann von anderen Hersteller sein)

Du kannst ja dann die neuen Boxen mit deinen alten vergleichen.

Da widerspreche ich dir! Boxen werden mit der Zeit nicht besser wie ein guter Rotwein. Die Membran zB altert und wird steif. So nach 15/20 Jahren würde ich über einen Austausch nachdenken.

desperado2000
2011-01-31, 11:59:04
Hehe keine Sorge, ich werde auf jeden Fall neue Boxen kaufen müssen da ich aus der elterlichen Wohnung ausziehen werde :)