PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viel Potenzial hat der Athlon II X4 640?


Danielo
2011-01-30, 18:54:14
Hallo,

ich bin schon mal in die Bresche gesprungen und habe meinen Athlon II X4 640 auf 3,4 GHz übertaktet bei einer Spannung von maximal 1,375 Volt (im BIOS festgelegt) auf den Prozessor. Ich wollte eigentlich innerhalb der Spezifikationen des Prozessors bleiben, obwohl ich bei geringem Risiko auch nicht abgeneigt wäre, eine Spannung oberhalb von 1,4 Volt zu vergeben.

So sieht das momentan aus:
http://image-upload.de/image/xlOfb1/2a6742b2a9.png

Nun würde ich gerne wissen, wie viel mehr da geht und ob es in einem Verhältnis zum Nutzen stehen würde? Bei 3,6 GHz wurde das System instabil und ich bekam einen netten blauen Bildschirm samt Absturz von Windows zurück.

Gruß,
Danielo

Analog zu diesem Thread: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=391193

/dev/NULL
2011-01-30, 22:37:23
ganz ehrlich?
200 Mhz sind ~ 5,8% das merkt man nirgendwo, ausse am Pen!s, der wird ein bisschen länger.
Mehr VCore heißt mehr Wärme, mehr Stromverbrauch. Nutzen bringt es vermutlich wenig, alles unter 15% ist messbar aber kaum fühlbar.

Ich würde es lassen

TheRaven666
2011-01-30, 23:30:38
Ich habe meiner Freundin vor kurzem folgendes System hingestellt:

Athlon II X4 640 3.0 GHz @ 3.6 GHz /w Arctic Freezer 13
Gigabyte GA 870A UD3
Antec Three Hundred
2x 2048MB G.Skill RipJaws DDR3-1333 CL8
Sapphire Radeon HD 5850 @ 750/1050
Inter-Tech Coba EcoStar 450W 80+

Non-OC ist das Teil ein absoluter Eisschrank, die CPU bleibt bei voller Prime95-Last auf 37°C. Da ich die Bastelei bei praktisch keinem Rechner unterlassen kann, habe ich auch ein wenig an den Takt- und Spannungsschrauben gedreht. Mein Exemplar ging auf 3.6 GHz bei 1.45V VCore.

Mit dieser VCore-Erhöhung erreicht die CPU unter Prime95 maximal 40°C. Spürbar wurde das OC in Zahlen beim 3D Mark Vantage (in Verbindung mit dem geringfügigen OC bei der GraKa warens knappe 1000 Marks mehr) und die Ladezeiten bei GTA 4 verringerten sich. Da die Umgebungsparameter so stimmig sind werde ich die CPU auch 24/7 unter diesen Settings betreiben, für mehr Takt muss man allerdings schon deutlich mehr Spannung geben - weswegen ich nicht mehr als 3.6 GHz takten werde (und auch niemandem raten würde).

Wichtig wie immer, alle Spannungen und Takte manuell vergeben. Beim HT-Link drauf achten das du unter 2000MHz bleibst, sofern dein Board NB und HT nicht getrennt voneinader teilen kann.

TheRaven666
2011-01-30, 23:34:32
Nachtrag:

Screens von CPU-Z kann ich auf Wunsch reinreichen. Interessant wäre zu wissen wie die Umgebungsparameter non-OC und sonstige Hardware vom OP aussehen.

- Mainboard?
- Gehäuse & Belüftung?
- CPU-Kühler?

Danielo
2011-01-31, 23:36:39
OK, das Thema wäre geklärt. :)

Eine Frage hab ich aber noch: Wenn ich den Prozessor mit einem Tool wie Prime95 fordere, dann dreht auch der Lüfter (CM Hyper TX3) auf einmal wesentlich schneller, als vorher. Gibt es eine Möglichkeit, das zu unterbinden, oder zumindest eine etwas langsamere Drehzahl zu wählen? Ich würde das nur ungern mit einem weiteren Tool lösen... An der BIOS-Einstellung C&C scheint es nicht zu liegen.

HWMonitor meldet dann für den Lüfter FANIN0 eine Umdrehungszahl von über 2000 Umdrehungen in der Minute.