PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Brazos Performance-Diskussion


Mark
2011-02-06, 10:53:13
gelöscht

SavageX
2011-02-06, 11:37:56
Wie schlägt sich die AMD APU eigentlich gegen einen Core i3-380UM 2x 1.33GHz mit Intel GMA HD?

Ich bin ja ziehmlich heiß auf den x120e von Lenovo, aber aktuell gibt es eben das Thinkpad Edge11 mit oben genannter CPU.

Ich denke mal bei der CPU würde der E-350 im zweistelligen Prozentbereich nachstehen, bei der GPU im dreistelligen Bereich hinwegziehen.

Undertaker
2011-02-06, 14:03:10
CPU Singlecore (Cinebench R10): ~1150 : ~1850 = ~60% Mehrleistung für den i3 380UM
CPU Multicore (Cinebench R10): ~2200 : ~4200 = ~90% Mehrleistung für den i3 380UM
GPU (3DM Vantage Entry GPU): ~4000 : ~2000 = ~100% Mehrleistung für den E-350

fondness
2011-02-06, 14:44:18
CPU Singlecore (Cinebench R10): ~1150 : ~1850 = ~60% Mehrleistung für den i3 380UM
CPU Multicore (Cinebench R10): ~2200 : ~4200 = ~90% Mehrleistung für den i3 380UM
GPU (3DM Vantage Entry GPU): ~4000 : ~2000 = ~100% Mehrleistung für den E-350

Mit oder ohne Turbo? Mit Turbo finde ich die Single-Thread-Werte gar nicht so beeindruckend, denn dann liegt er da auch bei der max. TDP und nicht wie der E350 vielleicht bei der halben. Multithreading ist klar, da er SMT hat und damit vier Threads.

Undertaker
2011-02-06, 14:59:39
Einen CPU-Turbo hat der i3 nicht.

Knuddelbearli
2011-02-06, 15:30:37
wollt ich grade schreiben, irgendwie "hakts" beim atom mächtig (grade wenn er über die hälfte ausgelastet ist), hab selber einen im netbook mit 2gb ram

da fühlt sich ein single core k8 schon "anders" an, seltsam, ist aber so :confused:
liegt denk ich mal am OoO habe beides vor kurzem mal getestet ( also atom und bopbcat ) und Bobcat ist im ansprechverhalten extrem viel besser.
würds fast mit einer 3200 rpm festplatte und ssd vergleichen

Undertaker
2011-02-06, 15:37:20
So eine Begründung halte ich für sehr gewagt. ;) Im einfachsten Fall hattest du wohl einen E-350, der einen Atom in der Singlethreadleistung um locker >60% übertrifft. Bei ähnlicher CPU-Leistung, also einem Dualcore-Atom vs. dem 1,0GHz C-50, dürften Komponenten wie Festplatte oder Speichermenge über die größten Unterschiede in der Benutzbarkeit entscheiden.

Mark
2011-02-06, 16:33:51
gelöscht

Undertaker
2011-02-06, 23:58:17
Hm, also CPU ist bei i3 doppelt so schnell, dafür die GPu nur halb so schnell?

Mit was lassen sich denn beide CPUs und beide GPUs im Desktop Segment vergleichen?

Hmm, da muss man schon ziemlich in die Vergangenheit gehen... ;)

Singlethread:
E-350 ~ P4 1,7GHz (Northwood)
i3 380UM ~ P4 2,7-2,8GHz (Northwood)

Multithreaded:
E-350 ~ P4 3,2GHz (Northwood-Singlecore - Desktop-Dualcores auf diesem niedrigen Level gab es afair keine)
i3 380UM ~ Celeron E1600 (Core 2 Duo, 2,4GHz, 512kB L2)

GPU:
E-350 ~ Radeon HD4350
i3 380UM ~ Radeon HD3450

Mark
2011-02-07, 00:24:00
gelöscht

mrt
2011-02-07, 01:20:38
Er verwendet mal wieder Cinebenchwerte, das schmeckt den P4s extrem gut (Atom steht da auch besser da)...

Undertaker
2011-02-07, 01:35:42
Jep, alles Cinebench R10. Es ist leider recht schwierig, von CPUs aus so verschiedenen Generationen vergleichende Benchmarks aufzutreiben. :( Für die Größenordnung sollte es aber reichen - man vergleiche hiermit:

http://www.anandtech.com/show/4023/the-brazos-performance-preview-amd-e350-benchmarked/3

In x264 und 3dsmax ist der E-350 etwa 10% besser (wie zu sehen etwa gleichauf mit dem 3,6GHz Prescott, der etwa einem 3,4GHz Northwood entspricht) im Vergleich zum P4 als im Cinebench R10 ("extrem gut" würde ich das darum nicht nennen), in Photoshop oder WinRAR dafür ein gutes Stück schwächer. Irgendwie mitteln muss man es ja. ;) Mark ging es sicher mehr um die grobe Einordnung, als dass wir uns jetzt um einzelne Prozente streiten müssen.

Edit: Falls weiteres Interesse besteht, kann ich diese allgemeine Bobcat Performance-Diskussion auch in den Sammelthread bzw. ein eigenes Thema auslagern. Mit dem Fit-PC3 speziell hat das mittlerweile ja eher weniger zu tun...

iFanatiker
2011-02-07, 13:55:50
Ernsthaft? Hätte nicht gedacht dass der i3 im Vergleich zum Desktop eine solche Krücke ist.


i3 ULV hat eben kein Turbo-Mode und der i3-380UM kommt nur mit 1333 MHz. Mit Turbo-Mode (sprich als i5 ULV) würde da bei 2 Thread im Cinebenche was ganz anderes rauskommen. Dafür Max TDP beim i3 ULV inklusive Southbridge um die 22 Watt (inklusive IGP). Da ist dein Core2Duo eine andere Nummer. ;)

Überhaupt diese Vergleiche E-350 - i3 ULV (Vergleich mit aktuellen SB i3 ist ja noch lächerlicher): Einfach mal auf die Listenpreise schauen (ganz unterschiedliche Welte).....und die i3 ULV auf Sandy Bridge Basis gibt es noch gar nicht. ;)

mrt
2011-02-07, 16:28:42
Jep, alles Cinebench R10. Es ist leider recht schwierig, von CPUs aus so verschiedenen Generationen vergleichende Benchmarks aufzutreiben. :( Für die Größenordnung sollte es aber reichen - man vergleiche hiermit:

http://www.anandtech.com/show/4023/the-brazos-performance-preview-amd-e350-benchmarked/3

In x264 und 3dsmax ist der E-350 etwa 10% besser (wie zu sehen etwa gleichauf mit dem 3,6GHz Prescott, der etwa einem 3,4GHz Northwood entspricht) im Vergleich zum P4 als im Cinebench R10 ("extrem gut" würde ich das darum nicht nennen), in Photoshop oder WinRAR dafür ein gutes Stück schwächer. Irgendwie mitteln muss man es ja. ;) Mark ging es sicher mehr um die grobe Einordnung, als dass wir uns jetzt um einzelne Prozente streiten müssen.
Das Problem an der Sache ist, dass man eher den K8 als Bezugspunkt nehmen sollte (1,6 GHz Zecate ~ 1,4-1,5 GHz K8 X2), der P4 hat eine schlechte Integerlesitung, was bei den Benchmarks von Anand völlig unterm Tisch fällt. Fließkomma- und SSE-Leistung interessiert bei einem Zecate wohl weniger, leider scheint keiner vernünftige Benchmarks fahren zu wollen. (Warum?)

Edit: Falls weiteres Interesse besteht, kann ich diese allgemeine Bobcat Performance-Diskussion auch in den Sammelthread bzw. ein eigenes Thema auslagern. Mit dem Fit-PC3 speziell hat das mittlerweile ja eher weniger zu tun...
Vielleicht keine schlechte Idee, fast die Hälfte der Beiträge hat weniger mit dem Thema zu tun.

Pirx
2011-02-07, 17:00:18
Sicher, daß er langsamer als ein gleichgetakteter K8 X2 ist? Ich hätte aus dem Bauch raus E350 ca. X2 3800+ geschätzt.

MR2
2011-02-08, 07:36:09
Ich denke so x2 3600+ Niveau kommt hin...

Undertaker
2011-02-08, 09:46:05
Das wäre ja eine pro-MHz Leistung von ~20% über dem K8 - das kommt nicht annähernd hin. Bei Anandtech, siehe oben, fehlen im Schnitt 10-15% auf den 100MHz niedriger taktenden X2 3250e, also gute 15-20% IPC-Nachteil auf den K8 "Brisbane".

@mrt: Hmm da hast du wohl recht, der K8 ist der bessere Bezugspunkt, das Performanceverhalten scheint ähnlicher.

Pirx
2011-02-08, 10:09:30
Könnte auch sein, warten wir mal auf Benchmarks von neutraleren Seiten, die ein breiteres Spektrum abdecken. R10 ist auch nicht wirklich geeignet, um AMD und Intel zu vergleichen.

S940
2011-02-08, 10:57:04
Hmm von woher ist der Thread gesplittet, der obige Link zeigt aufs letzte Posting in diesem Thread ^^

Falls es nicht aus dem MSI Thread gesplittet ist, und es die Leute hier noch nicht kennen, dann würde ich vorschlagen Peacekeeper als Vergleichsbench zu nehmen.

Finde ich am passensten, da Webbrosen das ist, was man mit so ner CPU am häufigsten machen wird. Cinebench ackert auf der FPU, wer - außer Cinebench- braucht die ansonsten auf nem Netbook/kleinen Notebook ?

Außerdem gibts bei PK relativ viele Vergleichswerte.

PCtreiber.net hat gerade nen E-350 mit nem Schwung Browser verglichen:
http://www.pctreiber.net/2011/asrock-e350m1.html/6#update-browserbenchmarks

Vergleichswerte von der PK hp:
http://www.abload.de/img/pk1omnu.png
http://www.abload.de/img/pk2vmwj.png

Was noch da noch fehlt sind low-end Werte, falls einer ne schöne Übersicht kennt, bitte posten.

ciao

Alex

Twodee
2011-02-08, 11:28:32
Falls noch nicht bekannt:
http://www.hardware.fr/art/imprimer/819/

Laut diesem Test soll die Performance/Watt vom I3 2100 3 mal höher ausfallen, als die des Brazos....

y33H@
2011-02-08, 11:31:47
Was mich nicht wundert.

Twodee
2011-02-08, 11:32:32
weil? An 32nm kanns nicht ausschließlich liegen...

Undertaker
2011-02-08, 11:38:00
Brazos ist in erster Linie Low-Cost - man beachte den winzigen Die. Das ein deutlich größerer Sandy Bridge in 32nm, teils noch als low-power Version, da deutliche Vorteile hat, verwundert nicht.

Das hardware.fr Review geht leider mal wieder sehr in Richtung des GPU-Teils, wollen die Leute mit so einer Leistung wirklich spielen? :confused: Ich würde mir eher mal ein breites Spektrum an CPU-Benchmarks im Vergleich zu aktuellen und bisherigen ULV-Lösungen wünschen, d.h. Congo, Nile, Celeron und Pentium Dualcores auf Core 2- und Clarkdale-Basis, und natürlich auch immer einen Atom N550.

Btw: Warum kann sich der E-350 in "Kraken" so viel weniger vom Atom absetzen als bei Sunspider?

S940
2011-02-08, 11:41:13
weil? An 32nm kanns nicht ausschließlich liegen...
Na Nehalem ist schneller als ein K10; und ein K8, der bekanntermaßen langsamer als ein K10 ist, ist wiederum schneller als ein Bobcat. Ist doch klar wie das dann zw. Nehalem & Bobcat ausgeht ;-)

Für die 3x Leistung muss man halt aber auch gut das 3x zahlen. Wer die Leistung braucht und es sich leisten kann, soll sich nen i3 kaufen.

ciao

Alex

Twodee
2011-02-08, 12:20:12
es ging um die Performance/Watt und nicht um 3mal schneller.

Btw. 3 Mal so teuer is das gar nicht, CPU+H67 ITX Board kostet ca 185€ (ITX Foxconn H67S [69€] bzw. i3 2100T Boxed [116€]), ein AMD E350 ITX Board [mit CPU] gibts für 90-125€. Also schlimmstenfall doppelt so teuer, bei X-facher Rechenleistung und (fast) gleichem Stromverbrauch.

Pirx
2011-02-08, 12:24:58
hm E350 hat doch 18W TDP, aber in dem fr-Test 37W ?Idle? für das System??
Auch der Atom hat recht viel Idle dort. Das zweifele ich an.:D

edit: scheint doch halbwegs zu stimmen:|, das Netzteil spielt wohl stark rein, man müßte mal alle Systeme mit einem "besseren" Netzteil testen

y33H@
2011-02-08, 12:38:16
@ S940

i3-2100 ist SB und nicht Nehalem, also noch schneller. Aber eben teu(r)er.

samm
2011-02-08, 12:41:31
@Pirx: Desktop-Boards, mässig effizientes 400W ATX-Netzteil mit <10% Auslastung, keine Angaben zu weiteren Komponenten... Da dürfen die Verbrauchszahlen nicht wundern^^

Was mich an den Performance-Vergleichen nervt: Das Ding ist ein Atom-Konkurrent und schlägt diesen um Längen. Sandy Bridge spielt in einer völlig anderen Liga, das ist, als würde man SB mit Atom vergleichen und dann feststellen, dass Atom eine Krücke ist xD

nymand
2011-02-08, 12:47:57
das ist, als würde man SB mit Atom vergleichen und dann feststellen, dass Atom eine Krücke ist xD
Ist er doch auch :biggrin:

samm
2011-02-08, 12:56:31
Allerdings, möcht nie wieder mit einem rumsurfen müssen :D

Sorkalm
2011-02-08, 13:00:18
Btw. 3 Mal so teuer is das gar nicht, CPU+H67 ITX Board kostet ca 185€ (ITX Foxconn H67S [69€] bzw. i3 2100T Boxed [116€]), ein AMD E350 ITX Board [mit CPU] gibts für 90-125€. Also schlimmstenfall doppelt so teuer, bei X-facher Rechenleistung und (fast) gleichem Stromverbrauch.

Und wie siehts mit verfügbaren Net- und Notebooks aus? Ich will was kaufen, was auf dem Markt ist, nicht was man sich irgendwie basteln könnte - und deutlich teurer ist deine Lösung schon, da krieg ich auch ne SSD für den Preis und hab vmtl. mehr von im Alltagsbetrieb. Fraglich wäre auch wie der Idle-Stromverbrauch aussieht.

Twodee
2011-02-08, 13:09:06
Und wie siehts mit verfügbaren Net- und Notebooks aus? Und das hat zu tun mit, weil...?

Ich will was kaufen, was auf dem Markt ist, nicht was man sich irgendwie basteln könnte -
Hält dich doch niemand auf.

und deutlich teurer ist deine Lösung schon, da krieg ich auch ne SSD für den Preis und hab vmtl. mehr von im Alltagsbetrieb.
Ach nein wirklich? is ja unglaublich! Schon mal an das Performance/€ Verhältnis gedacht?
Fraglich wäre auch wie der Idle-Stromverbrauch aussieht.Der ist auf beiden Seiten fraglich bei dem NT.

YfOrU
2011-02-08, 13:19:50
es ging um die Performance/Watt und nicht um 3mal schneller.

Btw. 3 Mal so teuer is das gar nicht, CPU+H67 ITX Board kostet ca 185€ (ITX Foxconn H67S [69€] bzw. i3 2100T Boxed [116€]), ein AMD E350 ITX Board [mit CPU] gibts für 90-125€. Also schlimmstenfall doppelt so teuer, bei X-facher Rechenleistung und (fast) gleichem Stromverbrauch.

In dem Preisbereich ist der vorhandene Unterschied trotzdem enorm. Ein E350 System lässt sich komplett für 200€ realisieren.

2GB Speicher, Gehäuse+NT, 500GB HDD, DVD-R. Für 20€ Aufpreis gibt es ein BD Laufwerk mit DVD-R. Speicher auf 4GB macht weitere 16€.

Die gut 100€ Unterschied machen den i3 abseits von mobilen Geräten (ULV) recht uninteressant. Wer wirklich (die) Mehrleistung braucht kauft meist sowieso weiter oben ein.

Twodee
2011-02-08, 13:23:09
Ein deutlich performanteres AM2+ X2 System würde auch nicht unbedingt mehr kosten, oder nicht?

YfOrU
2011-02-08, 13:38:26
AM2+ rechnet sich nicht weil die 10€ Sparpotential gegenüber AM3 beim DDR2 Speicher verloren gehen. Aber ja, ein X2 250 Boxed mit 880G µATX liegt ungefähr bei 95€.

Das schluckt dann aber auch deutlich mehr Strom. Dazu wäre wohl eher eine Tray CPU und ein besserer Kühler nötig ;)

Als anspruchsloses Office/Surf System und BD/Content Zuspieler ist ein E350 wohl die sinnvollere Lösung. Macht 350€ inkl. Monitor und Eingabegeräte.

Was aber sicher noch kommt sind günstigere E-350 Boards. Also ganz primitive PCChips / ECS µATX Umsetzungen Richtung 70€. ITX kostet meistens immer etwas Aufpreis und momentan sind es noch Einführungspreise bei wenig Konkurrenz.

MR2
2011-02-20, 13:04:50
Test des Asus E35M1-I Deluxe motherboard bei Kitguru

KitGuru says: You do pay a premium for this Asus E35M1-I Deluxe motherboard, but in our opinion it is worth every penny. The Thermaltake Armor A30 is very well put together and offers great cooling proficiency while generating very little noise. Both products earn our highest award.

Zusammen mit dem gleichzeitig getesteten Thermaltake Armor A30 mITX-Gehäuse bekam es 9 von 10 Sternen und ein MUST HAVE!

http://www.kitguru.net/components/cases/zardon/asus-e35m1-i-deluxe-fusion-mobo-thermaltake-armor-a30-review/all/1/

S940
2011-02-20, 14:17:20
Eventuell demnächst techn. Neuigkeiten auf der ISSCC, neben den BD Vorträgen gibts auch Einblicke in Zacate:

If you want access to the complete conference proceedings, please register for the conference to receive them. Here are the basic areas being discussed:


A Low-Power Integrated x86-64 and Graphics Processor for Mobile Computer Devices: This session will look at AMD’s first generation Fusion processor, the AMD E-Series APU, formerly codenamed “Zacate,” which combines the power of an x86 CPU and AMD RadeonTM graphics manufactured on a 40nm die. You’ll learn how it was designed and how to optimize performance and energy usage. Session date and time: Tuesday, 2/22, 4:15 p.m.




http://blogs.amd.com/work/2011/02/18/what-to-expect-from-amd-at-isscc-2011/[/QUOTE]

Deinorius
2011-02-24, 01:40:20
HT4U (http://ht4u.net/reviews/2011/amd_zacate_e350_review/) haben den Bobcat ausgetestet und der ist recht ausführlich geworden. ^^

Sie haben sogar die benötigte Speicherbandbreite ausgetestet. Die CPU kann dabei einer leicht höheren Bandbreite im Grunde gar nicht profitieren, aber die iGPU erhöht damit die Leistung gleich um bis zu 50 %. Im Großen und Ganzen kann man wohl davon ausgehen, dass DDR3-1333 nicht wirklich nötig ist und dass der Nachfolger wohl wirklich nur einen Kanal beibehalten dürfte.
Vielleicht schafft es AMD beim Nachfolger den Cache noch besser zu machen. Wie wär's z.B. auch noch mit eigenem Cache für die iGPU, vielleicht sogar shared?

ABER... wie können sie nur mit einem 760 W Netzteil den Stromverbrauch messen??? :rolleyes::|:O

Das Fazit ist jetzt auch recht wischiwaschi.

VooDoo7mx
2011-02-24, 04:40:44
HT4U (http://ht4u.net/reviews/2011/amd_zacate_e350_review/) haben den Bobcat ausgetestet und der ist recht ausführlich geworden. ^^

Sie haben sogar die benötigte Speicherbandbreite ausgetestet. Die CPU kann dabei einer leicht höheren Bandbreite im Grunde gar nicht profitieren, aber die iGPU erhöht damit die Leistung gleich um bis zu 50 %. Im Großen und Ganzen kann man wohl davon ausgehen, dass DDR3-1333 nicht wirklich nötig ist und dass der Nachfolger wohl wirklich nur einen Kanal beibehalten dürfte.
Vielleicht schafft es AMD beim Nachfolger den Cache noch besser zu machen. Wie wär's z.B. auch noch mit eigenem Cache für die iGPU, vielleicht sogar shared?

ABER... wie können sie nur mit einem 760 W Netzteil den Stromverbrauch messen??? :rolleyes::|:O

Das Fazit ist jetzt auch recht wischiwaschi.

GPUs haben schon Caches. Und shared Cache zwischen iGPU und CPU Cores ist mal ganz großer Schwachfug.

Für Next Gen Bobcat erwarte ich nen dickeren Grafikkern ähnlich wie Caicos, Optimierungen an den CPU Teil so das mindestens 10% mehr IPC rausspringt, Unterstütziung für schnelleren Speicher und mehr Takt.

Canopus
2011-02-24, 08:17:48
Ziemlich peinlich der Test mit einem 760W NT. Wenn man sich dann auch noch die Rechtfertigung und Erklärung dazu anschaut weiß man, da wird nun mit allem Mittel dieser Blödsinn mit dem 760W NT verteidigt, anstatt man klar sagt, hier hat HT4U auf ganzer Linie versagt. Ein 760W NT Gold braucht mindestens 150W Watt um in den Wirkungsgrad von 87% zu kommen.
So nach dem Motto. Um wieviel höher ist der Verbrauch eines 18 Tonnen LKW, zu einem 20 Tonnen LKW, wenn man eine Bierkiste auf der Ladefläche hat.

Pirx
2011-02-24, 09:38:50
Nachmessen mit einem besser geeigneten Nt wäre hier angesagt. Sowas hätte ich von Ht4U nicht erwartet (oder ist die Effizienz des 760W-Monsters bei niedrigster Auslastung doch nicht so schlecht?)

Undertaker
2011-02-24, 09:50:13
Fixiert euch doch mal nicht auf die eh vom Restsystem abhängigen Absolutwerte sondern eher die Relationen zu den anderen Probanden mit Atom/Pentium/Athlon. Und hier schlägt sich Brazos doch recht respektabel: Etwas über einem langsameren Atom-System, etwas unter einer schnelleren undervolteten Desktop-CPU.

Sorkalm
2011-02-24, 09:54:26
Fixiert euch doch mal nicht auf die eh vom Restsystem abhängigen Absolutwerte sondern eher die Relationen zu den anderen Probanden mit Atom/Pentium/Athlon. Und hier schlägt sich Brazos doch recht respektabel: Etwas über einem langsameren Atom-System, etwas unter einer schnelleren undervolteten Desktop-CPU.

Das gilt unter Last. Aber, die wichtige Daten wären immer die Idle-Aufnahme, und da sieht man ja dank dem Netzteil gar nix mehr, Atom und E-350 beide bei 26W dürfte durch das Netzteil begründet sein.

fondness
2011-02-24, 10:21:46
HT4U (http://ht4u.net/reviews/2011/amd_zacate_e350_review/) haben den Bobcat ausgetestet und der ist recht ausführlich geworden. ^^

Sie haben sogar die benötigte Speicherbandbreite ausgetestet. Die CPU kann dabei einer leicht höheren Bandbreite im Grunde gar nicht profitieren, aber die iGPU erhöht damit die Leistung gleich um bis zu 50 %. Im Großen und Ganzen kann man wohl davon ausgehen, dass DDR3-1333 nicht wirklich nötig ist und dass der Nachfolger wohl wirklich nur einen Kanal beibehalten dürfte.
Vielleicht schafft es AMD beim Nachfolger den Cache noch besser zu machen. Wie wär's z.B. auch noch mit eigenem Cache für die iGPU, vielleicht sogar shared?

ABER... wie können sie nur mit einem 760 W Netzteil den Stromverbrauch messen??? :rolleyes::|:O

Das Fazit ist jetzt auch recht wischiwaschi.

Schade finde ich vorallem auch das sie überhaupt nicht auf die Single-Thread-Leistung eingehen. Klar bei ausschließlich Multi-Threading liegt Brazos nur 20% vor Atom, da Atom mit vier Threads glänzen kann. Aber beim für die Usability entscheidende Single-Threading liegen Welten dazwischen, dieser Umstand wird völlig ignoriert. Deshalb musste ich auch beim Fazit schmunzeln.

Undertaker
2011-02-24, 10:42:42
Das gilt unter Last. Aber, die wichtige Daten wären immer die Idle-Aufnahme, und da sieht man ja dank dem Netzteil gar nix mehr, Atom und E-350 beide bei 26W dürfte durch das Netzteil begründet sein.

Schon klar. ;) Was ich oben verdeutlichen wollte ist aber: Man erkennt, dass die Leistungsaufnahme idle auf Atom-Niveau ist, also sehr niedrig. Was das verwendete Intel D525MW und damit auch das ASUS E35M1-M Pro mit einem geeigneteren Netzteil verbraucht, lässt sich anderen Reviews entnehmen.

Konrad
2011-02-24, 11:44:46
So schlecht kann die Effizienz gar nicht sein bei 26 Watt des ganzen Systems im Idle. Die X-Serie sind 80 Plus Gold Versionen mit sehr guter Effizienz auch in sehr geringen Auslastung-Szenarien. Ein 300 oder 400 Watt NT wird kaum besser sein weil es keine halbwegs erschwinglichen Netzteile dieser Effizienzklasse gibt in dem Watt Bereich. Lohnt sich einfach nicht für die Hersteller.

Die X-Serie liegt auch mit 5% Last noch bei 82% Effizienz.

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30909
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30897

Das erreicht ein Cougar SE 400W (80 Plus Silber) erst bei 20% Auslastung.

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=31116


300-350W Netzteile gibt es quasi nur als 80 Plus oder 80 Plus Bronze.

Enermax ECO80+ 350
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29205

Das 350W NT erreicht erst bei 20% Auslastung die Effizienz der X-Serie mit 5% Auslastung. Das 760 Watt NT dürfte immer noch seine 80% Effizienz bei 3-4% Auslastung erreichen was ca 25 Watt entsprechen würde. Als Beispiel würde das oben verlinkte Enermax 350 auf 7-8% Auslastung kommen und das würde demnach nur bei ca 75% Effizienz liegen. Wie man sieht gibt es dank der sehr guten Effizienz des Seasonics nicht zwangsläufig bessere Idle Werte mit 300-400W NTs. Für eine wirkliche Effizienverbesserung braucht es da schon ein PicoPSU Gerät.

Deinorius
2011-02-24, 12:38:21
GPUs haben schon Caches.


Diesen Punkt vergesse ich gerne. Die werden daran wohl nicht besonders was ändern, sonst hätten die das schon bei vorigen IGPs machen können.
IIRC kann man aber den Memory Controller so bauen, dass Zugriffe zwischen CPU und GPU optimiert werden können. Da erwarte ich mir noch Verbesserungen.

Für Next Gen Bobcat erwarte ich nen dickeren Grafikkern ähnlich wie Caicos, Optimierungen an den CPU Teil so das mindestens 10% mehr IPC rausspringt, Unterstütziung für schnelleren Speicher und mehr Takt.


Caicos halte ich eh am wahrscheinlichsten. Sofern man etwaige Verbesserungen nicht integrieren würde (wer weiß), würde der iGPU Teil gerade mal um ca. 7-13 mm² steigen, bei 40 nm wohlgemerkt. :eek: Ich sehe da eigentlich große Chancen, gerade die CPU-Performance zu optimieren.

Mal eine Milchmädchenrechnung:
Die beiden CPU Cores nehmen ca. 18 mm² ein, der IMC benötigt ca. 9 mm². Gewisse allgemeine Verbesserungen nicht mit einberechnet, 4 Cores mit insgesamt 2 MB Cache statt einem (hoffentlich für jeweils 2 Kerne shared!) und dem gleichen IMC würde unter 28 nm wohl gerade mal 52 mm² ausmachen.
Die freigewordene Fläche für die Verbesserungen, um wieder auf 75 mm² zu kommen, wäre so groß wie der ganze jetzige GPU Block mit den PCIe Lanes. Also ich bin schon sehr gespannt auf Bobcat 2!

Deinorius
2011-02-24, 12:57:52
Schade finde ich vorallem auch das sie überhaupt nicht auf die Single-Thread-Leistung eingehen. Klar bei ausschließlich Multi-Threading liegt Brazos nur 20% vor Atom, da Atom mit vier Threads glänzen kann. Aber beim für die Usability entscheidende Single-Threading liegen Welten dazwischen, dieser Umstand wird völlig ignoriert. Deshalb musste ich auch beim Fazit schmunzeln.


Den Fehler machen leider die meisten Reviewseiten. Eigentlich wäre es besondesr interessant festzustellen, wie das Perf/W Verhältnis sowohl beim Surfen als auch beim Video dekodieren ist. Ich stelle mir z.B. fürs Surfen einen Benchmark-Parcour vor, bei dem in gewissen Zeitabständen Seiten geladen werden (besser von der HDD aus) und diese auch eine Zeit lang dargestellt werden, inkl. Youtube. Für die reine Leistung kann man die Seiten dann direkt hintereinander oder gar gleichzeitig laden.
Das wäre auch realitätsnaher als diese Browser Benchmarks.

So schlecht kann die Effizienz gar nicht sein bei 26 Watt des ganzen Systems im Idle. Die X-Serie sind 80 Plus Gold Versionen mit sehr guter Effizienz auch in sehr geringen Auslastung-Szenarien.


Es geht nicht darum stattdessen ein 300 W NT zu verwenden, sondern ein 120 W (ext.) NT mit pico PSU. Selbst der höchste Stromverbrauch des ganzen Tests würde damit laufen können. Man muss es auch realitstisch betrachten. Niemand der bei Trost ist, würde so ein ITX-Mainboard selbst mit einem 300 W NT betreiben, wenn es fertige Gehäuse mit 75-120 W NTs gibt, die auch richtige kleine Größe haben.

Edit: Die Rechtfertigung von HT4U hinsichtlich NT kann man aber nachvollziehen. Obwohl ich mich auch frage, ob sich ein Pico PSU NT nicht in Zukunft sowieso für zukünftige Reviews rentieren würde. Weniger werden die Systeme nicht, die sich mit so einem NT begnügen.

Konrad
2011-02-24, 13:49:06
Es geht nicht darum stattdessen ein 300 W NT zu verwenden, sondern ein 120 W (ext.) NT mit pico PSU. Selbst der höchste Stromverbrauch des ganzen Tests würde damit laufen können. Man muss es auch realitstisch betrachten. Niemand der bei Trost ist, würde so ein ITX-Mainboard selbst mit einem 300 W NT betreiben, wenn es fertige Gehäuse mit 75-120 W NTs gibt, die auch richtige kleine Größe haben.

Das halte ich wiederum aber nicht für sehr praxisnah. Ich habe zwar keine Statistik parat, aber es würde mich schwer wundern wenn die deutliche Mehrheit nicht auf ein "stinknormales" 300-500 Watt ATX Netzteil setzen würde. Schon alleine weil die meisten kein Plan von Pico PSUs haben oder manch einer zufällig ein älteres Netzteil rumliegen hat. Ein weiterer Vorteil von so nem 400 Watt Allrounder wäre der Verwendungsspielraum. Das Netzteil wäre auch in 2-3 Jahren noch für Desktop PCs geeignet. (große Gamer System mal außen vor) Ich stelle ja nicht in Abrede, dass der Idle Wert noch weiter gesenkt werden kann, nur hörte es sich so an als wenn das Netzteil hier völlig unbrauchbar wäre. 760W mag auf den ersten Blick viel klingen, so schlimm ist es jedoch nicht wie von manchen hier propagiert. Die Kritik bezog sich außerdem (so lese ich das raus) mehr den 760W als der Verwendung eines gewöhnlichen ATX Netzteils. Jede Wette, mit dem besagten Enermax ECO80+ 350 im Test wäre der ein oder andere zufriedener obwohl das eine schlechtere Effizienz aufweist.

Canopus
2011-02-24, 14:20:35
So schlecht kann die Effizienz gar nicht sein bei 26 Watt des ganzen Systems im Idle. Die X-Serie sind 80 Plus Gold Versionen mit sehr guter Effizienz auch in sehr geringen Auslastung-Szenarien.
Die X-Serie liegt auch mit 5% Last noch bei 82% Effizienz.

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30909
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30897

Was soll nun deine Erklärung beweisen. Das 560W und 460W NT ist also der Beweis für das 760W NT bei 5% Last.

Bei maximal 47W unter FurMark + Linpack Last sind das beim
460W NT ~10% Last beim
560W NT ~8,5% Last beim
760W NT ~6,4% Last.
Diese Auslastung hat mal wohl gemerkt unter absoluter Last.

Im Idle laut HT4U von nur 26W wird das 760W NT mit nur ~3,5% belastet.

Wie soll also nun deine Erklärung uns näher an die Realität bringen?

Es ist und bleibt lächerlich mit so einem NT Verbrauchswerte überhaupt zu kommentieren, geschweige eine Schlussfolgerung damit du rechtfertigen.

Deinorius
2011-02-24, 14:37:19
Das halte ich wiederum aber nicht für sehr praxisnah.


Ganz im Gegenteil. Die Brazos Boards werden wohl eher für HTPCs verbaut. Selbst mit 4 HDDs würden diese ein 120 W NT nicht auslasten. Aber wenn wir bei max. 2 HDDs bleiben, kann man sich ein billiges Gehäuse mit einem 75-120 W NT kaufen, welche eher dem Erscheinungsbild eines HTPC dienen.
Bei den anderen Anwendungsfällen stellt sich hier wirklich die Frage, ob man sich da überhaupt ein Brazos Board kaufen würde, was auch der Test aufzeigt. Wenn ich soviel Platz hätte, ein ATX NT zu verbauen, dann dürfte ich auch nicht allzu viel darauf Wert legen, ein möglichst kleines Gehäuse zu nehmen und in dem Fall kann man auch leistungsstärkere Hardware verbauen, die kaum mehr Strom verbrauchen würde, wie wir in dem Test ebenfalls gesehen haben.
Brazos hat den großen Vorteil, mit einem sehr geringem Preis, eine niedrige Temperatur und geringen Stromverbrauch zu erzeugen. In einem Mini Tower sehe ich Brazos als Fehlkauf.

Was soll nun deine Erklärung beweisen. Das 560W und 460W NT ist also der Beweis für das 760W NT bei 5% Last.

Wie soll also nun deine Erklärung uns näher an die Realität bringen?


Lies dir den Beitrag von puntarenas (http://ht4u.net/forum/index.php/topic,54096) durch. Ein Pico NT wäre zwar immer noch realitätsnaher, aber man muss sich beim Seasonic NT nicht beschweren, dass die Vergleichbarkeit nicht vorhanden wäre.

Konrad
2011-02-24, 14:39:34
Was soll nun deine Erklärung beweisen. Das 560W und 460W NT ist also der Beweis für das 760W NT bei 5% Last.

Es geht um die Effizienz. Gerechnet wurde natürlich mit den 760W.


Im Idle laut HT4U von nur 26W wird das 760W NT mit nur ~3,5% belastet.

Wo liegt hier der Widerspruch? Ich zitiere mich:

Das 760 Watt NT dürfte immer noch seine 80% Effizienz bei 3-4% Auslastung erreichen was ca 25 Watt entsprechen würde.

Und wie gesagt erreichst du selbst damit noch eine bessere Effizienz. Und auch wenn ich mich wiederhole, bei 26 Watt kann der Wirkungsgrad nicht schlecht sein. Mit dem PicoPSU kommst du auf etwa 20 Watt. Mit nem 300-400 Watt ATX NT erreichst du wie vorgerechnet schlechtere Effizienszwerte als dem 760W Seasonic. Das ist auch ein Grund dafür das fast alle anderen Tests mehr als 26W Idle messen. Also wenn du was kritisierst, dann nicht die Wattleistung, sondern ATX im allgemeinen.

Fabian_HT4U
2011-03-08, 08:59:21
Um das Thema zu entspannen. Wir haben einen ausführlichen Nachtest mit Pico-PSU, Browser- und Office-Benchmarks sowie einem Alltagsfazit veröffentlicht. :)

grüße
Fabian

Konrad
2011-03-08, 11:55:07
Um das Thema zu entspannen. Wir haben einen ausführlichen Nachtest mit Pico-PSU, Browser- und Office-Benchmarks sowie einem Alltagsfazit veröffentlicht. :)

grüße
Fabian


Sehr schön. Damit hast du mich auch bestätigt. Selbst ein Pico PSU erreicht nur 4 Watt bessere Werte im Idle....ein gewöhnliches 0815 ATX Netzteil wird es kaum besser machen können als eures 760 Watt Plus Gold. Eher schlechter. Aber das war schon vorher klar, bei 26 Watt Idle konnte es keine schlechte Effizienz geben, Beweis genug war das. Die Browser Benchmarks liegen im erwarteten Rahmen.

samm
2011-03-08, 17:05:21
Danke @Fabian für die zusätzlichen Benchmarks und das geänderte NT, sowie den Abschnitt über aktive Belüftung, den ich zuvor nicht gesehen hatte! Wenn es mir nicht fies erscheinen würde angesichts des Aufwands, den ihr gehabt habt um den Nachtest zu erstellen, würde ich die Wahl des Netzteils weiter kritisieren, weil LC-Power... ;) Aber immerhin, im idle saugt das System mit dem überdimensionierten NT 17% mehr aus der Dose, insofern halt ich das, Marke hin oder her, für ein gelungenes Experiment.

Knuddelbearli
2011-03-08, 18:50:20
Sehr schön. Damit hast du mich auch bestätigt. Selbst ein Pico PSU erreicht nur 4 Watt bessere Werte im Idle....ein gewöhnliches 0815 ATX Netzteil wird es kaum besser machen können als eures 760 Watt Plus Gold. Eher schlechter. Aber das war schon vorher klar, bei 26 Watt Idle konnte es keine schlechte Effizienz geben, Beweis genug war das. Die Browser Benchmarks liegen im erwarteten Rahmen.

sind ja nur 15% unterschied
die 6990 braucht nur 20% mehr als die 480 als single karte und was wird den da für ein aufstand gemacht ....

Konrad
2011-03-08, 19:46:03
sind ja nur 15% unterschied
die 6990 braucht nur 20% mehr als die 480 als single karte und was wird den da für ein aufstand gemacht ....

Na woran das wohl liegt, schonmal an absolute Zahlen gedacht?

Knuddelbearli
2011-03-08, 19:55:06
beide zahlen sind gleich wichtig, vor allem da je geringer die absoluten zahlen sind desto schwerer es ist das ergebniss zu erhalten. vor allem da so eine plattform dann gerne 24/7 läuft
wie lang läuft den deine 6990 ( wenn du eine hättest ) auf volllast ?

Konrad
2011-03-08, 20:07:59
beide zahlen sind gleich wichtig, vor allem da je geringer die absoluten zahlen sind desto schwerer es ist das ergebniss zu erhalten. vor allem da so eine plattform dann gerne 24/7 läuft
wie lang läuft den deine 6990 ( wenn du eine hättest ) auf volllast ?


Auf der Rechnung sind 4 Watt gegenüber 80 Watt Mehrverbrauch sehr wohl wichtig. Meinetwegen sind dir wahnwitzige 4 Watt wichtig wenn du unbedingt ein paar Cent sparen willst, nur darum ging es gar nicht. Dass ein Pico PSU da noch besser abschneidet stand nie zur Debatte. Die entscheidente Frage, wo ist jetzt das Problem, fühlst du dich und AMD betrogen aufgrund der Verbrauchsmessung? Es ging darum, dass u.a. du das NT und den Test verteufelt hast alleine aufgrund der Wattangabe. Das dies nachweislich völlig daneben gewesen ist, ist spätestens jetzt klar. Du bist bestimmt so einer der bei nem 300 Watt 0815 Netzteil große Freudensprunge vollführt hätte....reine Psychologie. Ht4u hätte sich den Spaß mal machen können, dann wäre womöglich sowas bei rausgekommen: http://techreport.com/articles.x/20516/8

200W NT schlechter als 750W NT, da staunste, gell?

Knuddelbearli
2011-03-08, 20:43:29
wozu ein test wenn nicht unter realen bedinungen ?
dann kann mans auch gleich sein lassen

und 4 W 24/7 vs 80W gegenüber 4/6 relativieren sich dann schon deutlich und wenn man bedenkt was für ein pico netzteil da genommen ( das jetzt aber absolut keine kritik ht4u hat auch kein millionen budget ) wurde...
gibt ja genug testseiten die ion in einem nettop dann mit bobcat mit 1k W Netzteil vergleichen. Und so hat es uns ja alles was gebracht jetzt gibt es einen 1A test von HT4u wie man es von ihnen gewohnt ist.

und nein bei 300W hätte ich keien freudensprünge vollführt alles über pico ist bei so nem test einfach an dem ziel vorbei. und mir ist durchaus bewusst das eben ein 300W netzteil noch schlechter ist und weiss auch warum das so ist

mekakic
2011-04-05, 13:24:40
Wieviel schneller wäre ein E-350 auf die CPU konzentriert unter gefühlten Desktop Bedingungen im Vergleich mit einem alten DualCore Atom 330?

Der Atom ist mir beim Surfen einfach zu langsam, ansonsten bin ich mit meinem ITX System sehr zufrieden und die Brazos Plattform wäre da wohl eine Alternative bzw. ist sie das?

w0mbat
2011-04-05, 13:31:38
also ich habe keinen unterschied zu meinem x6 1055t gemerkt.

Deinorius
2011-04-05, 14:29:40
@mekakic
Hier hast du einen subjektiven Eindruck zur Plattform von HT4U.

http://ht4u.net/reviews/2011/amd_zacate_e350_review/index33.php

davidzo
2011-04-06, 12:20:47
Wieviel schneller wäre ein E-350 auf die CPU konzentriert unter gefühlten Desktop Bedingungen im Vergleich mit einem alten DualCore Atom 330?

Der Atom ist mir beim Surfen einfach zu langsam, ansonsten bin ich mit meinem ITX System sehr zufrieden und die Brazos Plattform wäre da wohl eine Alternative bzw. ist sie das?

schlechte browser bzw. speicherverwaltung und datenträgerperformance limitieren auch bei schnelleren systemen. ich habe auch einen atom330 (+ion, mtron ssd) und solange ich nicht parallel zum surfen noch ne dvd rippe oder große datenmengen auf den zusätzlichen raid5 schreibe kann ich keinen Unterschied zu meinem 2,5Ghz penryn mit intel postville erkennen.
browser ist opera, mit urlfilter.ini - also keine werbung, aber ich surfe mit 20+ tabs. außerdem habe ich flash sowieso auf demand (1klick zum aktivieren).
Letzendlich kann jedes system langsam sein, wenn man sich um die Software nicht kümmert...

ich würde trotzdem jederzeit die brazosplattform vorziehen, nur gabs die damals eben noch nicht. Meine ex hat ein x100e mit 1,6ghz singlecore und 40sp 780g grafik. sie behauptet das wäre beim arbeiten viel schneller als ihr desktoprechner (2,6ghz x2), liegt wohl an der verbauten vertex und es ist eben die software gut ausgewählt und eingerichtet.

mekakic
2011-04-06, 13:08:18
Mit dem Rechner an sich ist alles in Ordnung. Frisches Windows 7 mit 4GB Ram, NVIDIA ION Plattform und einer Intel Postville als Systemplatte. Firefox ist einfach viel langsamer als auf meinem Q9300 ... und ganz viele triviale Dinger im Browser lassen die CPU Auslastung hochschnellen. Und auch sonst kommt das Ding schnell mal an seine Grenzen. Mit Chrome ist das gefühlte Browsing Erlebnis zwar deutlich flüssiger, zu langsam ist mir der Rechner aber trotzdem.

mboeller
2011-04-06, 14:55:15
Firefox ist einfach viel langsamer als auf meinem Q9300 ... und ganz viele triviale Dinger im Browser lassen die CPU Auslastung hochschnellen.

OT-Frage: Firefox 3.x oder 4.0?

Der 4.0 ist subjektiv wesentlich schneller geworden (sowohl beim Start als auch beim surfen).

Undertaker
2011-04-06, 22:59:52
Das hängt wohl auch stark vom Nutzungsverhalten ab. Meine Freundin, welche z.B. häufig in 3-4 Tabs verschiedene Facebook-Spiele auf hat und nebenbei auf VoD-Portalen eine Serie sieht, stöhnt fast täglich über die dabei resultierende Performance des Notebooks (Win 7, FF4 + Adblock) - das immerhin einen 2GHz Dualcore Turion (K8) besitzt. Für solcherlei 0815 Multitasking sind selbst die CPUs von Einstiegsnotebooks noch zu schwach, auf Netbooks können selbst 1-2 Flash-lastige Tabs schon Overkill sein - auf dem Atom sowieso, aber auch ein E-350 ist für eine solche Nutzung nicht gemacht. Der GPU-Support aktueller Browser (und bei Videos sowieso) hilft da schon einiges, noch hängen aber zu viele Dinge an der CPU.

Ronny145
2011-07-04, 13:22:21
Pünktlich zum Windows 8 Start nächstes Jahr plant AMD einen Nachfolger für Tablets und andere Ultra low power Geräte. Nachfolger von Desna heißt Hondo mit der Plattform Brazos-T. TDP sinkt von 5,9W auf 4,5W.

http://www.donanimhaber.com/islemci/haberleri/Ozel-Haber-AMDnin-2012-icin-hazirladigi-tablet-odakli-Hondo-islemci-ailesinin-detaylari.htm

jtkirk67
2011-07-04, 13:25:45
Hm, ich hatte die LLano-Ankündigung so verstanden, dass das kleinste Modell (E-irgendwas) der Brazosnachfolger sein soll und demnächst auch Netbooks mit dem Teil erscheinen sollten.

Ist das damit hinfällig?

ndrs
2011-07-04, 13:27:14
Nein, der war nie als Nachfolger geplant, sondern sollte nur die E-Serie nach oben abrunden.

S940
2011-07-04, 13:28:31
Hm, ich hatte die LLano-Ankündigung so verstanden, dass das kleinste Modell (E-irgendwas) der Brazosnachfolger sein soll und demnächst auch Netbooks mit dem Teil erscheinen sollten.

Ist das damit hinfällig?
Ne, Du hast nur die Llano Ankündigung nicht verstanden :freak:
Der Dual Llano bekommt das nen "E2" Namen, das heißt aber nicht, dass das Brazos 2.0 wird, sondern einfach ne Stufe höher in der Leistung. Halt das gleiche wie zw. A4/A6/A8.
Der E2 hat erstens die schnelleren K10 Kerne und zweitens 160 Shader, nettes Plus zu nem Brazos mit 2xBobcat und 80 Shader.
Aber er verbraucht halt auch deutlich mehr, deshalb ist das kein Ersatz im <20W Bereich.

jtkirk67
2011-07-04, 13:41:39
Ahh ok^^ Danke für die Aufklärung.

Sorkalm
2011-07-04, 14:46:44
Hondo ist also in 40 nm noch eine weitere Evolution des heutigen Brazos. Da bin ich aber mal gespannt, wie man wohl mit einem neuen Stepping (?) den tatsächlichen Verbrauch nochmal so deutlich drücken will.

LovesuckZ
2011-07-04, 14:52:54
40nm in Q2 2012? Wow. Dann muss es um 28nm sehr schlimm stehen.

Davon abgesehen: 2,1W für 720p ist unzeitgemäß. Heutige ARM-SoCs erreichen das mit ca. 0,5 - 1 Watt. Tegra3 soll z.B. für 1080+ nur 0,350 Watt benötigen. Und die Konkurrenz ist zZ schon auf diesem Niveau (siehe Apple).

Ronny145
2011-07-04, 15:25:22
Gab es nicht Spekulationen für einen Brazos Nachfolger Anfang-Mitte 2012 in 28 nm? Ist der dann auch hinfällig, wenn das Ultra Power Gegenstück noch in 28 nm kommt?

AnarchX
2011-07-04, 15:29:08
Anfang Juni Stand Krishna noch auf der Roadmap: http://www.xbitlabs.com/news/mobile/display/20110601230632_AMD_Expands_Lineup_of_APUs_Adds_New_Chips_for_Tablets.html
Zusammen mit Hondo.

Knuddelbearli
2011-07-04, 15:32:51
@ LZ dafür ist die max. Performance wenn nötig um einges Höher. War das glaube ich nicht auch dei Argument letztens bei Llano das diese Idle States eh quasi nie genutzt werden da man dauernt Lastspitzen hat ? ...

LovesuckZ
2011-07-04, 15:35:50
@ LZ dafür ist die max. Performance wenn nötig um einges Höher. War das glaube ich nicht auch dei Argument letztens bei Llano das diese Idle States eh quasi nie genutzt werden da man dauernt Lastspitzen hat ? ...

Das war auch meine Argumentation, wieso x86 keine Chance hat in diesem Markt. Last kostet zuviel Strom bei zu wenig Mehrleistung.

Videodekodierung erfolgt bei ARM mit Extrahardware. Apple erreicht so 12h Wiedergabezeit mit LCD Display. Tegra2 kommt mit deutlicher CPU-Unterstützung auf knapp 9h und High Profile. 2,1 Watt für den SoC ohne LCD (ca. 1-2Watt) sind viel zu hoch. Da hilft es dann auch nichts, wenn die maximale Leistung höher ist.

fondness
2011-07-04, 15:38:50
Anfang Juni Stand Krishna noch auf der Roadmap: http://www.xbitlabs.com/news/mobile/display/20110601230632_AMD_Expands_Lineup_of_APUs_Adds_New_Chips_for_Tablets.html
Zusammen mit Hondo.

Naja, das scheint ausschließlich eine Tablet, UPL Roadmap zu sein. Die Tablet-Version von Brazos kam auch deutlich später.

Deinorius
2011-07-04, 23:06:10
Falls es jemanden mit Brazos-Notebook interessiert, es gibt eine Undervolting-Software namens OntarioTweaker (http://code.google.com/p/brazostweaker/).