Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTS 450 als Office/Game-Karte?
Ich bin durch einen Garantietausch unverhofft in den Besitz einer neuen aktiven GTS 450 gelangt. Bislang hab ich eine passive 9800GT im Rechner.
Ist die GTS 450 ein guter Kompromiss einer stromsparenden Office Karte und einer akzeptablen Spielekarte?
Schneller als die 9800GT sollte sie auch unter winxp ja sein.
Gibt es Kompatibilitätsprobleme mit älteren Spielen?
Danke für Hinweise.
Gast...2
2011-02-14, 18:05:38
. Bislang hab ich eine passive 9800GT im Rechner.
bin unverhofft in den Besitz einer neuen aktiven GTS 450 gelangt
Ist die GTS 450 ein guter Kompromiss einer stromsparenden Office Karte und einer akzeptablen Spielekarte?
Schneller als die 9800GT sollte sie auch unter winxp ja sein.
.
da du ja beide Karten hast,hindert dich keiner daran Vergleich-benchmarks zu machen ;) ,und weiterhin eine Strommessung zu machen :)
Ja, das ist ein großzügiger Tausch. Die Karte ist in allen Belangen besser als deine Vorgängerkarte.
Gast...2
2011-02-14, 18:10:41
Ja, das ist ein großzügiger Tausch. Die Karte ist in allen Belangen besser als deine Vorgängerkarte.
zitat:
"Bislang hab ich eine passive 9800GT im Rechner."
ist also nicht in der Vergangenkeitsform ;)
AnarchX
2011-02-14, 18:20:42
Ist die GTS 450 ein guter Kompromiss einer stromsparenden Office Karte und einer akzeptablen Spielekarte?
Die Pro-Watt-Leistung ist auf jeden Fall besser als bei der 98 GT. Und im Idle mit einem Display bzw. zwei Displays mit gleicher Auflösung ist sie deutlich sparsamer.
Ist eine 512 oder 1024MiB GTS 450?
Ich hab das Siegel noch nicht aufgebrochen.
1024MB. Gibt es bei der 450 überhaupt noch weniger?
Da ich ganz überwiegend im Office Modus bin, wäre der 2D Stromverbrauch nicht ganz unwichtig.
Und da ich viele alte Sachen spiele: Hat sich die Verträglichkeit gegenüber der 9800GT verschlechtert?
AnarchX
2011-02-14, 18:53:15
1024MB. Gibt es bei der 450 überhaupt noch weniger?
Seit einiger Zeit gibt es auch eine 512MiB Version, die in höheren Auflösungen schwächelt.
Da ich ganz überwiegend im Office Modus bin, wäre der 2D Stromverbrauch nicht ganz unwichtig.
Da sind es 12W gegenüber den ~30W einer nicht selbst untertakteten 98 GT.
Und da ich viele alte Sachen spiele: Hat sich die Verträglichkeit gegenüber der 9800GT verschlechtert?
Theoretisch nicht.
Dann werde ich sie wohl mal auspacken...
AnarchX
2011-02-14, 19:30:26
Auf jeden Fall ist sie für eine 9800 GT, sofern du nichts draufzahlen musstest, ein mehr als fairer Tausch.
Auf jeden Fall ist sie für eine 9800 GT, sofern du nichts draufzahlen musstest, ein mehr als fairer Tausch.
Nein, die gab es für eine 8800 GTS-512.
Spasstiger
2011-02-14, 21:03:23
Die GTS 450 1024 MiB ist allen GeForce-8800ern in Sachen Performance klar überlegen. Nur die Kühllösung der GTS 450 ist halt Mainstream, da war das Referenzdesign der 8800 GTS hochwertiger.
Die GTS 450 1024 MiB ist allen GeForce-8800ern in Sachen Performance klar überlegen. Nur die Kühllösung der GTS 450 ist halt Mainstream, da war das Referenzdesign der 8800 GTS hochwertiger.
Die GTS 450 soll aber leiser sein, oder?
Und es ist weniger Wärme abzuführen.
Leiser als meine passive 9800GT wird sie wohl leider nicht ausfallen. Mal sehen ob sie bleibt.
Spasstiger
2011-02-14, 21:14:37
Ein Kumpel hatte die 8800 GTS im Referenzdesign und die war echt leise. Bei der GTS 450 hängt es von der Herstellervariante ab. Das Referenzdesign der GTS 450 soll auf jeden Fall sehr leise sein, aber das findet man eher selten.
Die 8800 GTS-512 (standardlook) wäre mir in meinem Rechner zu laut gewesen.
So, das Resultat ist eher ernüchternd:
Im Idle sinkt der Rechner von 93W auf 83W. Das spart ca. 7 Euro im Jahr.
3DMark06 steigt von 13.300 auf 14.400. Ein Erdrutsch ist das nicht.
Und ich kann die Karte noch schwach hören.
Spasstiger
2011-02-15, 00:40:27
In 3DMark06 @ default sind 14,4k statt 13,3k nur durch Grakawechsel schon eine ordentliche Steigerung. Von einer HD 2900 Pro OC auf eine HD 4850 hab ich eine ähnliche Steigerung in 3DMark06 erlebt (~11k auf ~12k), bei der Spieleperformance bedeutet das aber bei meinen Settings 60% höhere fps im Schnitt.
Nightspider
2011-02-15, 00:48:38
So, das Resultat ist eher ernüchternd:
Im Idle sinkt der Rechner von 93W auf 83W. Das spart ca. 7 Euro im Jahr.
3DMark06 steigt von 13.300 auf 14.400. Ein Erdrutsch ist das nicht.
Und ich kann die Karte noch schwach hören.
Nimm mal einen sinnvollen Benchmark oder ein Spiel wie Crysis zum Benchmarken!
Die neue Karte bietet dir dafür mehr VRAM und alleine durch DX11 hast du in manchen Spielen bis zu 35% mehr Leistung bzw. bessere Optik.
Sonyfreak
2011-02-15, 01:24:10
3DMark06 steigt von 13.300 auf 14.400. Ein Erdrutsch ist das nicht.Sofern dein Q8300 nicht übertaktet ist, hast du es hierbei auch mit einem klaren CPU-Limit zu tun. ;)
mfg.
Sonyfreak
In 3DMark06 @ default sind 14,4k statt 13,3k nur durch Grakawechsel schon eine ordentliche Steigerung. Von einer HD 2900 Pro OC auf eine HD 4850 hab ich eine ähnliche Steigerung in 3DMark06 erlebt (~11k auf ~12k), bei der Spieleperformance bedeutet das aber bei meinen Settings 60% höhere fps im Schnitt.
=) Das ist beruhigend.
Die neue Karte bietet dir dafür mehr VRAM und alleine durch DX11 hast du in manchen Spielen bis zu 35% mehr Leistung bzw. bessere Optik.
Die doppelte Speichermenge hängt aber an der halben Busbreite. Und DX11 oder 10 gibt es nicht mit WinXP, siehe Eingangsposting.
Die doppelte Speichermenge hängt aber an der halben Busbreite.Dafür mit GDDR5 statt 3.
Und DX11 oder 10 gibt es nicht mit WinXP, siehe Eingangsposting.Die Karte hat intern ja trotzdem die neue Architektur. Wenn ich mir mal eine krasse Vereinfachung erlaube, kann man bei Nvidia grundsätzlich sagen, dass die Karte mit einer bestimmten DX-Version alles was mindestens eine DX-Stufe niedriger nutzt, deutlich effizienter berechnet als Karten die nur die Ziel-Version unterstützen.
Die 450 ist zwar im Vergleich zur 580 nur wie die 8600 im Vergleich zu 8800 GTX (GPU 1/4, RAM-Breite 1/3) aber rult die 8800 GTS-512 (die ja stärker ist als die 8800 GTX) trotzdem locker weg.
Sofern dein Q8300 nicht übertaktet ist, hast du es hierbei auch mit einem klaren CPU-Limit zu tun. ;)
Du hast völlig recht:
Wenn ich den FSB von 400 auf 427 hochdrehe (3 vs 3.2 GHz), dann steigt der Score auf von 14400 auf 15200. Der Score profitiert also mit 80% vom CPU Takt. Heftig.
OK, dann müssen wir wohl mal realistischere Szenarien benchen...
Edit: Bei 1680x1050 und 4xAA ist die 450 etwa 27% schneller als die 9800GT. IIrc, war die 8800 GTS512 wiederum schneller als die 9800GT. Als Ersatz für eine 8800GTS 512 ist die Karte also ganz angemessen. Die Lüftung ist hingegen wirklich nicht gut durchdacht, da ein Großteil der warmen Luft im Gehäuse landet.
Nightspider
2011-02-15, 17:07:13
Die doppelte Speichermenge hängt aber an der halben Busbreite. Und DX11 oder 10 gibt es nicht mit WinXP, siehe Eingangsposting.
Wie Aths schon sagte: das ist völlig egal, da der VRAM viel schneller ist als der alte.
Immer dieses Halbwissen.
Wenn ihr schon wisst, das die Bandbreite vom SI abhängt, dann solltet ihr auch wissen, das der 2. Faktor der Speichertakt ist.
Und der Speichertakt ist, suprise, heutzutage deutlich höher als vor ein paar Jahren. Deswegen ist es logisch das Speicher Interface zu minimieren.
Andernfalls kriegst du die Kosten nicht runter es würde überhaupt keine günstigen Karten mehr geben.
Die Lüftung ist hingegen wirklich nicht gut durchdacht, da ein Großteil der warmen Luft im Gehäuse landet.Es lohnt bei den kleinen Karten nicht, einen dicken Highend-Kühler zu verbauen. Bei dem Preis der daraus resultiert, verkauft man sogut wie keine Karten mehr. Allerdings reicht der Lüfter in der Mitte auch locker aus, um eine GTS-450-GPU zu kühlen.
Das ist aus Kundensicht verständlich, wenn die irgendwann zum Beispiel mal eine 8800 GTX (die ja aufwändiger konstruiert ist als die 8800 GTS-512) gekauft haben und im Garantiefall eine GTS 450 erhalten, sich dann ärgern für die alte, schwere Karte ein leichtes Plastik-Teil zu erhalten. Allerdings ist die neue Karte trotzdem besser und dürfte in deinem Fall auch nicht lauter sein.
Immer dieses Halbwissen.
Und der Speichertakt ist, suprise, heutzutage deutlich höher als vor ein paar Jahren.
Die 9800GT und die 450 GTS haben den Speicher beide bei 900 MHz. :rolleyes:
Die 8800 GTS nur 800 MHz.
Das ist aus Kundensicht verständlich, wenn die irgendwann zum Beispiel mal eine 8800 GTX (die ja aufwändiger konstruiert ist als die 8800 GTS-512) gekauft haben und im Garantiefall eine GTS 450 erhalten, sich dann ärgern für die alte, schwere Karte ein leichtes Plastik-Teil zu erhalten. Allerdings ist die neue Karte trotzdem besser und dürfte in deinem Fall auch nicht lauter sein.
Ja, nur dass die Karte nicht mehr in das mATX Gehäuse kann, weil es im Inneren jetzt zu warm wird. Da mag die Karte noch so leise sein, jetzt dreht die CPU hoch.
Spasstiger
2011-02-15, 18:21:59
Die 9800GT und die 450 GTS haben den Speicher beide bei 900 MHz. :rolleyes:
Das GDDR5-Speicherinterface der GTS 450 arbeitet aber mit der doppelten Datenrate wie das GDDR3-Interface der 9800 GT. Deshalb ist die Speicherbandbreite im Endeffekt gleich trotz halber Busbreite bei der GTS 450.
Schau dir doch einfach die Benchmarks an. Die GTS 450 schlägt die GTS 250 1024 MiB und die GTS 250 1024 MiB ist die schnellste Karte mit G92-Grafikchip. Die 9800 GT 512 MiB ist um Einiges langsamer als die GTS 250 1024 MiB. Der große Speicher macht auch Einiges aus. Siehe z.B. Fallout 3 mit HD-Texturpack (ohne würde ich es nicht spielen): http://www.pcgameshardware.de/aid,677473/Test-Geforce-GTS-250-Drei-neue-Grafikkarten-auf-dem-Pruefstand/Grafikkarte/Test/?page=5. Neuere Spiele zeigen noch krassere Vorteile durch den größeren Speicher, aber das hat mit der Spielepraxis der GTS 450 dann meist nicht mehr viel zu tun (z.B. Crysis very high mit Antialiasing @ FullHD, unspielbar auf einer GTS 450).
Die 9800GT und die 450 GTS haben den Speicher beide bei 900 MHz. :rolleyes:Der Datentakt ist bei 900-MHz-GDDR3-Speicher 1800 MHz und bei 900-MHz-GDDR5-Speicher 3600 MHz.
Ja, nur dass die Karte nicht mehr in das mATX Gehäuse kann, weil es im Inneren jetzt zu warm wird. Da mag die Karte noch so leise sein, jetzt dreht die CPU hoch.Solche Sonderfälle werden zugunsten der Preisgestaltung leider oft vernachlässigt.
Man fragt sich ja oft, wieso es nicht wesentlich mehr Unterschiede bei den Kühllösungen gibt. Einige Leute würden eben etwas mehr zahlen, damit auch bei einer kleineren Karte die Luft nach außen geblasen wird. Doch der Preis ist nur über sehr hohe Stückzahlen machbar. Für ein paar tausend Stück eine Extra-Serie aufzulegen macht die Karte gleich Zig Dollar teurer. Wir bei TGT haben das mit der GTX 560 gemacht, die wir in einer Triple-Fan-Version mit einem Arctic-Cooling-Lüfter anbieten. Die 450 ist bereits in einem Preisbereich, wo es nur noch darum geht, die Kosten zu senken.
Man fragt sich ja oft, wieso es nicht wesentlich mehr Unterschiede bei den Kühllösungen gibt. Einige Leute würden eben etwas mehr zahlen, damit auch bei einer kleineren Karte die Luft nach außen geblasen wird. Doch der Preis ist nur über sehr hohe Stückzahlen machbar. Für ein paar tausend Stück eine Extra-Serie aufzulegen macht die Karte gleich Zig Dollar teurer. Wir bei TGT haben das mit der GTX 560 gemacht, die wir in einer Triple-Fan-Version mit einem Arctic-Cooling-Lüfter anbieten. Die 450 ist bereits in einem Preisbereich, wo es nur noch darum geht, die Kosten zu senken.
Ich hab gerade mal einen Blick auf TGT Karten geworfen. Ich hab sogar Glück mit meiner 450, sie sieht aus wie die 460, hat also eine weitgehend geschlossene Haube im PC. Eure 450 quirlt ja nur innen.
Ich hätte sicher längst eine 460+ im Rechner, wenn die Karten
a) niedrigen 2D Verbrauch hätten
b) lautlos im 2D wären.
Meine 9800GT taktet im 2D sehr weit runter und ist auch passiv bei 40°. Wenn beim Spielen ein leiser Lüfter dazu käme, könnte ich damit leben. Für eine solche Silent Lösung würde ich auch mehr Geld ausgeben. Ich hab eine Weile überlegt, die passive 450 von Sparkle zu kaufen. Aber der Gewinn gegenüber meiner 9800GT erschien mir nicht so groß, dass sich ein Upgrade lohnen würde. Darin sehe ich mich jetzt auch bestätigt. Für 30% mehr Leistung kaufe ich keine neue Karte. Würde ich einen neuen Rechner bauen, so würde ich vermutlich die passive 450 einbauen. So wie damals die 9800GT - es war die schnellste passive Karte vor 1,5 Jahren.
Nightspider
2011-02-15, 19:16:54
Die 9800GT und die 450 GTS haben den Speicher beide bei 900 MHz. :rolleyes:
Dann besorg dir mal die richtigen Infos. :rolleyes: Wie gesagt: Halbwissen. ;)
Aths hat es am besten erklärt, siehe oben.
Dann besorg dir mal die richtigen Infos. :rolleyes: Wie gesagt: Halbwissen. ;)
Du redest oben von Speichertakt, oder? ;)
Aths redet von Datentakt. Von ihm hab ich die richtigen Infos, danke!
Nightspider
2011-02-15, 19:43:24
Oft wird der Datentakt auch als Speichertakt bezeichnet.
Da du selber fein erkannt hast, das beide bei dir mit 900Mhz arbeiten solltest du wissen, das GDDR5 halt nochmal das doppelte an Bandbreite zu GDDR3 zulegt.
Naja egal. Jetzt weist du ja bescheid.
Karte ist schneller, hat doppelten RAM ist minimal lauter...haste gute Tauschkarte erhalten, sei froh.
Spasstiger
2011-02-15, 19:54:18
Der Datentakt ist bei 900-MHz-GDDR3-Speicher 1800 MHz und bei 900-MHz-GDDR5-Speicher 3600 MHz.
Der Datentakt liegt bei 1800 MHz im Fall von GDDR5-Speicher und 900 MHz im Fall von GDDR3-Speicher. Bits werden zur steigenden und zur fallenden Flanke des Datentakt-Signals übertragen/ausgewertet, deshalb beträgt die Datenrate 3600 Mbps (GDDR5) bzw. 1800 Mbps (GDDR3).
Der Befehlstakt beträgt bei beiden Speichertypen 900 MHz und wird z.B. von AMD als Speichertakt bezeichnet. Es ist halt der kleinste gemeinsame Nenner.
Nightspider
2011-02-15, 20:19:03
Also ist der reale Takt 450Mhz ?
Datentakt GDDR3 900Mhz und bei GDDR5 1800Mhz
Datenrate GDDR3 1800Mbps und bei GDDR5 3600MBps
Jetzt richtig so?
Spasstiger
2011-02-15, 20:27:41
Was meinst du mit "realer Takt"?
Die Speicherzellen werden bei 3,6-Gbps-GDDR5-Speicher mit max. 450 MHz angesteuert.
Nightspider
2011-02-15, 20:28:41
Angesteuerter Takt=realer Takt?
Spasstiger
2011-02-15, 20:37:17
An den Speicherzellen selbst liegt kein Taktsignal an.
Laut dieser Quelle ist die Speicherbandbreite der GTS 450 geringer als die der 8800 GTS 512:
http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html
Überhaupt ganz interessant:
Ich würde von Platz 45 auf Platz 30 springen, direkt vergleichbar der ATI 5770.
Nightspider
2011-02-15, 22:15:55
Laut dieser Quelle ist die Speicherbandbreite der GTS 450 geringer als die der 8800 GTS 512:
http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html
Und?
Die GTS450 braucht nicht mehr Speicherbandbreite würde ich mal sagen.
Man sieht ja an der Leistung, das alles stimmt.
Die GTS450 ist auch net feine Karte.
Spasstiger
2011-02-16, 17:03:27
Die GTS 450 ist im Vergleich zu den alten 8800er/9800er-Karten schon nett, aber für 100€ würde ich dennoch eine Radeon HD 5770 vorziehen.
Als Austausch für eine 8800 GTS 512 kann man auf jeden Fall happy sein, nicht jeder Hersteller lässt sich auf so einen Tausch ein. Aber wahrscheinlich sind die alten Karten alle schon aus den Lagern verschwunden.
Die GTS 450 ist im Vergleich zu den alten 8800er/9800er-Karten schon nett, aber für 100€ würde ich dennoch eine Radeon HD 5770 vorziehen.
Irgendwie hab ich eine Vorliebe für Nvidia entwickelt. Das mag unberechtigt sein, aber alle meine Nvidia Karten hatten viel Spiel beim Übertakten. Mit ATI hatte ich viel Pech (oder sie sind Mist :freak: ). Da ich zahlreiche Rechner im Haus habe, macht es auch Sinn, auf eine Marke zu setzen, eine Karte ist so rasch umgesetzt. Daher ist mir die GTS 450 lieber.
Als Austausch für eine 8800 GTS 512 kann man auf jeden Fall happy sein, nicht jeder Hersteller lässt sich auf so einen Tausch ein. Aber wahrscheinlich sind die alten Karten alle schon aus den Lagern verschwunden.
Durch die geänderte Belüftung kann ich sie halt nicht mehr in dem mATX Gehäuse benutzen. Viel schneller als die alte Karte ist sie jedenfalls bei 1680x1050 nicht. Bei Full HD würde der extra Speicher sicher was bringen. Vermutlich haben die einfach keine andere Karte mehr, die nicht deutlich schwächer ausfällt. Ich beklage mich auch nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.