Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Erste AM3+ Bretter


Seiten : 1 [2]

ASrock_User
2011-04-09, 09:25:55
Am besten noch nichts bestellen. Die meisten Shops sind nicht in der Lage die richtige Ware zu versenden. Weil sie die Board u.U. noch gar nicht auf Lager haben. Ich habe in den letzten zwei Wochen bei vier Shops bestellt und alle lieferten nur AM3 Mainboards obwohl auch auf deren Seite ganz klar AM3+ bzw. Rev 3.1 deklariert war. Nur das Asrock 890fx Deluxe 5 wurde richtig geliefert.

Das 880G Pro3 gibt es nur als AM3r2 Variante. Daher sehe ich da wenig Gefahr ;)

anddill
2011-04-09, 09:53:05
Mal wieder ein AM3+ Brett mehr, diesmal schön güstig 80-90 Euros:

Geizhals Link:
http://geizhals.at/deutschland/a629623.html
(nicht verwirren lassen, das ist im Moment noch falsch unter AM3 katalogisiert).

Eventuell interessant für die Gigabytegeschädigten ;-)

Das wär schon was für mich. Jetzt noch mit Sideport, damit ich den sekundären Monitor betreiben kann, ohne was vom RAM abzuknapsen, und dann passts richtig.

ps: Inzwischen steht es ja auch unter AM3+

S940
2011-04-09, 11:18:01
Das wär schon was für mich. Jetzt noch mit Sideport, damit ich den sekundären Monitor betreiben kann, ohne was vom RAM abzuknapsen, und dann passts richtig.

Na komm, sie mal nicht so geizig, Du hast doch 8GB, da werden doch ein paar 100 MB für die IGP übrig sein ;)
ps: Inzwischen steht es ja auch unter AM3+
Jo, die sind bei geizhals recht fix, wenn man ne Fehlermeldung postet.

DeadMeat
2011-04-09, 18:45:12
http://event.msi.com/mb/am3+/

Für mein Board gibts seit Gestern auch ein 1.9D Bios, vermutlich wirds das sein.

Das Auge
2011-04-09, 19:00:02
Wäre schön, wenn Gigabyte auch mal nachziehen würde...

SavageX
2011-04-10, 09:49:33
http://event.msi.com/mb/am3+/

Für mein Board gibts seit Gestern auch ein 1.9D Bios, vermutlich wirds das sein.

"The new generation AMD AM3+ multi-core processors that are highly expected by market launch from the beginning of this month."

Englisch vom Feinsten. Vielleicht sollte diese Homepage erst im Mai oder Juni an den Start gehen?

skynetwork
2011-04-14, 23:48:19
Mal wieder ein AM3+ Brett mehr, diesmal schön güstig 80-90 Euros:

Geizhals Link:
http://geizhals.at/deutschland/a629623.html
(nicht verwirren lassen, das ist im Moment noch falsch unter AM3 katalogisiert).

Eventuell interessant für die Gigabytegeschädigten ;-)

geizhals hat nu auch schon ne am3+ rubrik ;)

ASrock_User
2011-04-24, 22:17:12
ASRock hat sich nun zu den Unterschieden geäußert:
http://www.asrock.com/news/events/2011AM3+/index.asp

Und in Deutsch:
http://www.pctreiber.net/2011/asrock-mit-statement-zur-am3-am3-problematik.html

Abzuwarten bleibt wie relevant die genannten Unterschiede in der Praxis sind.

y33H@
2011-04-24, 23:07:35
Mir schwant bei 145A statt 110A irgendwie Übles ;(

Knuddelbearli
2011-04-24, 23:28:08
wieso? könnte gleich gut sein das AMD die Spannung deutlich senken konnte und dadurch eben deutlich mehr Strom benötigt um auf dei selbe Verlustleistung zu kommen.

wieso musste bei AMD bloss immer alles so schwarz sehen ...

y33H@
2011-04-24, 23:38:10
Eine höhere Ampere-Zahl geht idR nunmal mit einer höheren Verlustleistung einher, ganz einfach. Möglich, dass AMD hier die Ausnahme bildet. Zumindest der ES-Bulldozer kommt auf 1,4 Volt (laut CPU-Z).

Super Grobi
2011-04-25, 00:03:20
ASRock hat sich nun zu den Unterschieden geäußert:
http://www.asrock.com/news/events/2011AM3+/index.asp

Und in Deutsch:
http://www.pctreiber.net/2011/asrock-mit-statement-zur-am3-am3-problematik.html

Abzuwarten bleibt wie relevant die genannten Unterschiede in der Praxis sind.

Naja,
das wäre so, als wenn Fiat über BMW und Mercedes jault *ggg*

Asrock... für mich bleibt es ein NO-GO!

Ich glaube schon, das Asus und Msi wissen, was sie tun! Und wenn irgendwelche Energiesparrotz nicht so funktioniert, wie bei einem AM3+ Board... wayne? Unter Volllast ist das eh unwichtig und wenn im Idle bzw. Teillastbereich die CPU nicht so "kühl" ist, wie auf einem AM3+ Board, juckt das auch wenig.

SG

p.s.
das ein AM3+ Board Vorteile bringt, sollte klar sein, sonst bräuchte man kein AM3+!

y33H@
2011-04-25, 00:16:09
Der "Energiesparrotz" sorgt auch für mehr Leistung.

Knuddelbearli
2011-04-25, 01:00:38
und der echte Bulldozer soll dann auf 1,7V brauchen da das ES ja den geringen Takt hat? ^^

also vom ES würde ich erstmal gar nichts ableiten, von der offizlene Asrock Folie dagegen schon

S940
2011-04-25, 01:13:20
Mir schwant bei 145A statt 110A irgendwie Übles ;(
Wieso ? Das gibts bei Intel für LGA1366 schon seit 2009. Gabs damit irgendwelche Probleme ?


Table 2-2 provides a list of VRD11.1 LGA1366 voltage regulator design configurations.

Table 2-2. VCC Regulator Design Parameters
Iccmax 145 A
http://www.intel.com/Assets/pdf/designguide/322172.pdf

Eine höhere Ampere-Zahl geht idR nunmal mit einer höheren Verlustleistung einher, ganz einfach. Möglich, dass AMD hier die Ausnahme bildet. Zumindest der ES-Bulldozer kommt auf 1,4 Volt (laut CPU-Z).
Mal im Ernst, hast Du noch nie von CPU-Z Auslesefehlern bei der vcore gehört ? Das ist mehr die Regel als die Ausnahme. Nachdem AMD mit BD jetzt auch Vdroop unterstützt, kann man eigentlich zu 99% von nem fehlerhaften Wert ausgehen.

Pirx
2011-04-25, 09:46:08
...
Ich glaube schon, das Asus und Msi wissen, was sie tun!...
Was ich hier nicht ganz verstehe ist, das Asus Bios-Updates anbietet und deren "Billig-Ableger" Asrock sich so ziert.

anddill
2011-04-25, 10:17:41
Was ich hier nicht ganz verstehe ist, das Asus Bios-Updates anbietet und deren "Billig-Ableger" Asrock sich so ziert.

Warte doch mal ab, bis Bulldozer raus ist. Wenn es technisch geht und Sinn macht, wird auch AsRock passende Bioten anbieten.

zum Strom: Jungs, das sind Spitzenströme. Die werden vielleicht für ein paar ns fließen, wenn zB. bedingt durch das Powergating ganze Chipteile wieder ans Netz gehen und erst mal ihre sämtlichen Gatekapazitäten aufladen müssen.

fondness
2011-04-25, 10:21:31
Was ich hier nicht ganz verstehe ist, das Asus Bios-Updates anbietet und deren "Billig-Ableger" Asrock sich so ziert.

Es hieß doch das für Bulldozer-Kompatibilität nur Boards mit hochwertiger Stromversorgung in Frage kommen, daher ergibt das durchaus Sinn.

mironicus
2011-04-25, 10:37:31
Wird es wohl für das ältere ASUS M4A785TD-V EVO noch ein Update geben? Wäre ja zu schön.

Ich bin schon echt gespannt, was AMD bieten wird. Schneller als Intel erwarte ich gar nicht, aber dafür das sie "aufschließen". Besonders bei Spielen. Und teuer dürften die Chips auch nicht werden, Intel ist mit seinen Core i5 ganz gut aufgestellt, die ja auch nicht mehr so teuer sind.

y33H@
2011-04-25, 12:44:32
@ S940

Dann schau auch gleich mal, was so ein Bloomfield samt Turbo schluckt (http://ht4u.net/reviews/2010/leistungsaufnahme_intel_core_i_cpus/index9.php). Und ja, CPU-Z liest vermutlich falsch aus, daher habe ich "laut CPU-Z" in Klammern gesetzt - eben weil es gut möglich ist, dass die 1,4 Volt BS sind.

Super Grobi
2011-04-25, 12:47:23
Was ich hier nicht ganz verstehe ist, das Asus Bios-Updates anbietet und deren "Billig-Ableger" Asrock sich so ziert.

Kann man die Bretter den vergleichen? Unterstützen beide "Hersteller" CPUs mit 140 Watt? Mein MSI tut es und ist auch schon angekündigt als AM3+ Biosupdateblabla (wenn ich mich nicht verlesen habe; MSI 890FXA-GD65)

SG

Pirx
2011-04-25, 13:25:49
Es wird ja hoffentlich auch BD-CPUs mit etwas weniger als 140W geben...

y33H@
2011-04-25, 13:30:56
95W und 125W laut angeblichen Roadmaps.

DeadMeat
2011-04-25, 13:36:00
Kann man die Bretter den vergleichen? Unterstützen beide "Hersteller" CPUs mit 140 Watt? Mein MSI tut es und ist auch schon angekündigt als AM3+ Biosupdateblabla (wenn ich mich nicht verlesen habe; MSI 890FXA-GD65)

SG

Interessant fürs GX fehlt das MSI Bios Update noch, obwohls für einige Stunden schonmal Online war. Allerdings ist auf der Bulldozer Seite auch sonst noch nichts passiert bei MSI.

Super Grobi
2011-04-25, 14:32:20
Es wird ja hoffentlich auch BD-CPUs mit etwas weniger als 140W geben...

Ich wollte damit auch nur sagen, das evt. ein 140 Watt Support für eine gescheite Spannungsversorgung spricht und somit diese Bretter dann auch den Bulli unterstützen werden.

Reine Speku von mir!

SG

S940
2011-04-25, 14:35:29
@ S940

Dann schau auch gleich mal, was so ein Bloomfield samt Turbo schluckt (http://ht4u.net/reviews/2010/leistungsaufnahme_intel_core_i_cpus/index9.php).

"Schlucken"; "Übles schwanen", welches Unheil siehst Du als nächstes grauen ? Man könnte meinen Du liest z.Zt. zuviel Fantasy Romane ;-)

Mal im Ernst, Du polemisiert da viel zu viel. Was "schluckt" der Bloomfield denn so ? Ist gegenüber nem 140W AMD doch harmlos, und Intels 32nm 6Kerner verbraucht auch weniger als die 45nm Vorgänger. Also brech mal nicht in grundlose Panik aus, ohne Hintergründe zu erforschen.
Anddil hat ja schon eine Erklärung gegeben.
Und ja, CPU-Z liest vermutlich falsch aus, daher habe ich "laut CPU-Z" in Klammern gesetzt - eben weil es gut möglich ist, dass die 1,4 Volt BS sind.Für Vermutungen gibts den Jahrhunterte lang erprobten Konkunktiv, da mußt Du keine neue Klammernsyntax erfinden ;-)
Wenn Du geschrieben hättest "Laut CPU-Z käme BD auf 1,4V" .. wäre es halb so wild gewesen.

Naja, hat sich in jedem Fall geklärt, wenn Du das weißt, ist es ja in Ordnung.

R.I.P.
2011-04-25, 14:45:54
Für Vermutungen gibts den Jahrhunterte lang erprobten Konkunktiv, da mußt Du keine neue Klammernsyntax erfinden ;-)


Konjunktiv wäre besser gewesen ;D

Wann kommen 990FX und die anderen 9er chipsätze? News darüber sind ausgestorben....

y33H@
2011-04-25, 14:46:19
@ S940

Ich neige zu Extremen, ist mir bewusst. Erinnerst du dich noch an den Schrein? Ich stelle bereits Überlegungen an ;D Und das mit CPU-Z: Ich schreibe nächstes Mal explizit Konjunktiv dazu, damit's jeder schnallt.
Was "schluckt" der Bloomfield denn so? Ist gegenüber nem 140W AMD doch harmlos [...]Mit Turbo macht ein Bloomfield inklusive Uncore real über 90W. Die ersten Phenom I waren freilich Stromfresser und der 965 BE C2 auch, allerdings sind die halt ans Limit getrieben.

Undertaker
2011-04-25, 14:58:56
Ich wollte damit auch nur sagen, das evt. ein 140 Watt Support für eine gescheite Spannungsversorgung spricht und somit diese Bretter dann auch den Bulli unterstützen werden.


Leider kann man solche Schlüsse nicht so recht ziehen. Mein aktuelles ASRock mit 140W Support (allerdings noch AM2+, also für Bulldozer in keinem Fall geeignet) beginnt schon ab ~120-130W Verbrauch so stark mit der Spannung zu schwanken, dass der Support solch energiehungriger CPUs etwas zur Farce gerät.

Konjunktiv wäre besser gewesen ;D

Wann kommen 990FX und die anderen 9er chipsätze? News darüber sind ausgestorben....

Ich tippe mal auf parallel zum CPU-Launch...

HOT
2011-04-26, 13:28:41
Eine höhere Ampere-Zahl geht idR nunmal mit einer höheren Verlustleistung einher, ganz einfach. Möglich, dass AMD hier die Ausnahme bildet. Zumindest der ES-Bulldozer kommt auf 1,4 Volt (laut CPU-Z).
Qutasch. Eine höhere Amperezahl geht zwangsläufig mit gesenkter Spannung bei gleicher Leistungsaufnahme einher. Genau dafür wird der AM3+ auch verpolungssicher sein, denn diese Anforderung würde heutige AM3-Boards sicherlich überfordern und das kann zu Schäden auf dem Mainboard führen - ist eben nicht Spezifikation. Bei AM3+ ist es mit der neuen Spec möglich einen Prozessor mit 140W-TDP auf 1V zu betreiben, was auf einem AM3-Board eben nicht möglich ist. Mehr sagt die Spec nicht aus.


Was die Spannung angeht, so hat AMD offenbar Rev.A und Rev.B-Samples. Es kann durchaus sein, dass die Rev.A nur 2,7Ghz bei 1,4V (also stark übertaktet sozusagen) schafft. Das wird bei der Rev.B aber ganz anders aussehen. Die 3GHz+-Samples werden Rev.B sein und damit die Auslieferungsrev. (+ ein oder zwei weitere Steppings). Die dürfte bei 3GHz+ 1,20V+ brauchen bei 125W TDP, was dann auch dem Maximum für AM3 entsprechen dürfte.
140W ist für AM3 übrigens problematisch und kann nur bei einer Spannung von mindestens 1,35V erreicht werden. Auf AM3+ hingegen können auch CPUs laufen, die bei 1V 140W TDP brauchen ;).
die AM3+-Spec ist nur auf Zukunftssicherheit ausgelegt und lässt entsprechend Spielraum, falls man es schaffen sollte, den 32nm-Prozess so weit zu optimieren, dass man beispielsweise einen 5-Module-Komodo bei 1 oder 1,1V auf 125W TDP betreiben kann. Da was über die Leistungsaufnahme für Zambezi, der nicht mal AM3+ ist, abzuleiten ist doch arg vermessen.

Wenn man sich das überlegt, wird klar, dass diese Rechtfertigung (mehr als eine Rechtfertigung, warum man alte Boards nicht fitmachen will ist das ja nicht) von Asrock totaler Quatsch ist, wiel sie am Thema vorbei ist. Zambezi ist ein AM3-Prozessor in einem entsprechenden AM3-Package, er wird deshalb auch dessen elektrische Eigenschaften haben. Erst ein AM3+-Prozessor mit entsprechendem Pinout kann überhaupt die AM3+-Eigenschaften unterstützen. Dieser Eindruck, der da erweckt wird, dass man einen AM3-Prozessor mit zu dicken Pins haben könnte ist einfach nur absurd und lächerlich... dann würde er nicht einem AM3-Package stecken.

fondness
2011-04-26, 22:30:40
Unterschiede zwischen AM3 und AM3+ MBs:
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/amd-systeme/2011/april/asrock-erklaert-unterschiede-zwischen-am3-und-am3/

Mr.Freemind
2011-04-26, 22:52:56
Naja, die Bildchen die da Asrock anbietet sind sagen wir selten dämlich(Sportwagen vs. Mini (Leute ich bitte euch)). Erinnert mich an die alten Word Grafiken :biggrin:

Naja warten wir es ab.

Super Grobi
2011-04-27, 11:28:04
Für mich klingt das alles so, wie eine Ausrede, warum Asrock auf ihren günstigen Boards das halt nicht hinbekommen wird!

SG

Knuddelbearli
2011-04-27, 13:32:01
naja ich werde mein Board so oder sow echseln usb 3 sata 3 und bin mit meinem auch nicht ganz zufrieden

anddill
2011-04-27, 15:39:05
Für mich klingt das alles so, wie eine Ausrede, warum Asrock auf ihren günstigen Boards das halt nicht hinbekommen wird!

SG

Wie wir hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=506920
diskutiert haben, macht Asrock normalerweise jeden Blödsinn mit bzw. ist dabei sogar vorneweg, wenn irgend ein Nutzeffekt erkennbar ist.
Wenn Asrock jetzt seine alten Boards nicht mit AM3+ kompatibel bewirbt, kann das eigentlich nur zwei Ursachen haben.
1. Bulldozer läuft so schlecht auf AM3, daß es nicht lohnt (zB. kein Turbo)
2. Die Entwickler bei Asrock wurden ausgetauscht

fetthund
2011-05-04, 10:59:03
Die ersten Mainboards mit den neuen Chipsätze (890FX (1) 970 (1) 990FX (2)) sind jetzt mittlerweile gelistet (samt Preisen):

http://gh.de/?cat=mbam3p&sort=p

DeadMeat
2011-05-04, 14:20:35
Die ersten 3 von MSI angekündigten Boards haben nun alle ihr Bios update erhalten.
http://event.msi.com/mb/am3+/ mal schauben ob alle auf der Liste auch ihr Update bekommen

R.I.P.
2011-05-05, 14:42:17
Asus erstes 990X Board:
http://www.pcgameshardware.de/aid,823319/AMD-990X-Erstes-Bild-des-Asus-M5A99X-Evo/Mainboard/News/

Oh Mann, warum werden die micro Atx Boards immer später vorgestellt :freak:

OgrEGT
2011-05-20, 19:00:08
Gibts schon was neues zu den 9xx-er CHipsätzen auf mATX Boards? Evtl. 990GX :biggrin:

Edit:
Hab nur 880G Chipsätze mit AM3+ gefunden. Und bei denen ist es noch immer nicht sicher ob die auch alle neuen Features unterstützen...
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam3p&xf=522_%B5ATX#xf_top

DeadMeat
2011-05-20, 19:13:03
Gibts schon was neues zu den 9xx-er CHipsätzen auf mATX Boards? Evtl. 990GX :biggrin:

Edit:
Hab nur 880G Chipsätze mit AM3+ gefunden. Und bei denen ist es noch immer nicht sicher ob die auch alle neuen Features unterstützen...
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam3p&xf=522_%B5ATX#xf_top

MSI wirbt bei ihren Bulldozer 8xx Boards mit "Full Support"

OgrEGT
2011-05-20, 19:16:27
MSI wirbt bei ihren Bulldozer 8xx Boards mit "Full Support"

Ja. Hab ich gesehen. Allerdings bin ich noch skeptisch und glaube es erst wenn ich es sehe ;) Wär natürlich super, muss ich nur die CPU wechseln :cool:

Johnny Rico
2011-05-21, 15:54:01
Im schlimmsten Fall fehlen doch eh nur Stromsparfeatures? So lange die Leistung gleich is, isses doch wayne oder.

OgrEGT
2011-05-21, 20:10:58
Im schlimmsten Fall fehlen doch eh nur Stromsparfeatures? So lange die Leistung gleich is, isses doch wayne oder.

Im Prinzip ja... Kommt auf den Verbrauch an... Bei hohem Verbrauch könnten diese Features u.U. nützlich sein.

Edit: Verbrauch scheint ja OK zu sein... also dann :)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8741391&postcount=2581

darkcrawler
2011-05-22, 00:33:04
Naja,
das wäre so, als wenn Fiat über BMW und Mercedes jault *ggg*

Asrock... für mich bleibt es ein NO-GO!

Ich glaube schon, das Asus und Msi wissen, was sie tun!

interessant, erzähl weiter :facepalm:

R.I.P.
2011-05-22, 09:55:11
Im Prinzip ja... Kommt auf den Verbrauch an... Bei hohem Verbrauch könnten diese Features u.U. nützlich sein.

Edit: Verbrauch scheint ja OK zu sein... also dann :)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8741391&postcount=2581

Mich wunderts wirklich wie du von TDP auf den Verbrauch schliessen kannst...fuer mich waere trotz eventuellem geringen Vebrauch der CPU ein nicht Vorhanden sein von richtig funktionierenden Stromspar/regulationsmechanismen ein no-go. Vor allem in Hinsicht auf Bulldozer 2 und dem im Moment fehlenden PIN auf der CPU (welcher im AM3+ Sockel da ist).
Vor allem, wie willst du wissen, ob die Stromsparmechanismen vom BD mit dem Mobo kompatibel sein werden?
Meiner Meinung nach ein 9xx Chipsatz Mobo oder auf Tests der 8er Reihe + BD warten

P.s mich wuerde das 890gx micoATX von MSI schon sehr reizen, weil ich es als ein hervorragendes Mobo sehen, vielleicht gibt es eine Neuauflage mit 9er Chipsatz

OgrEGT
2011-05-22, 15:40:51
Mich wunderts wirklich wie du von TDP auf den Verbrauch schliessen kannst...fuer mich waere trotz eventuellem geringen Vebrauch der CPU ein nicht Vorhanden sein von richtig funktionierenden Stromspar/regulationsmechanismen ein no-go. Vor allem in Hinsicht auf Bulldozer 2 und dem im Moment fehlenden PIN auf der CPU (welcher im AM3+ Sockel da ist).

Du hast ja völlig recht. Ich möchte auch gerne die Stromsparfeatures nutzem, vor allem, wenn der Rechner idelt. Ich meinte, man könnte das Fehlen dieser Features noch am ehesten verschmerzen, wenn der Verbrauch niedrig ist. Bevor ich das in KAuf nehmen würde, würde ich ebenfalls auf ein 990(G)X mATX Board warten...

Vor allem, wie willst du wissen, ob die Stromsparmechanismen vom BD mit dem Mobo kompatibel sein werden?

Kann ich nicht wissen, aber skeptisch bleiben, bis erste Tests veröffentlicht werden schon.

Meiner Meinung nach ein 9xx Chipsatz Mobo oder auf Tests der 8er Reihe + BD warten

P.s mich wuerde das 890gx micoATX von MSI schon sehr reizen, weil ich es als ein hervorragendes Mobo sehen, vielleicht gibt es eine Neuauflage mit 9er Chipsatz

Jau, das Teil läuft einwandfrei (sofern Du meines meintest)... Einziger Nachteil gegenüber meinem letzten Gigabyteboard ist die fehlende Unterstützung von DTS Audio, da "nur" der Realtek ALC889 (und nicht mind. ALC889A) verbaut wurde.

Johnny Rico
2011-05-22, 17:18:01
Gibt es aktuelle Tests, ob Sparsparfeatures die Spiel-Perf negativ beeinflussen?

DeadMeat
2011-05-22, 18:22:34
Gibt es aktuelle Tests, ob Sparsparfeatures die Spiel-Perf negativ beeinflussen?
Die letzten die ich gesehen hatte waren welche für die x6 Phenoms und dort gabs noch ein paar wenige -% in der Spieleperf. Ist aber leider alles ne weile her.

Johnny Rico
2011-05-23, 21:28:27
is doch gut, vielleicht wurde es ja verbessert. ich hab noch die tests von damals(core 1?) im hinterkopf, wo es 20-40% verlust in kritischen szenen gab oder/und ein ständiges auf und ab.

z.b. beim drehen der figure häufig einbrüche und wenn man sich bewegt und plötzlich 10 gegner vor einem stehen(nur aufs zocken bezogen), dann ruckel ruckel ruckel.. und ohne die ganzen mechanismen wars jedoch smoooooooth.

is aber ewig her... nur hängt das auf grund von fehlendem aktuellem wissen noch im hinterkopf und ich mach maximal C1E an. das war mmn unproblematisch, aber nicht so unbedingt effektiv sparsam. der leistungsverlust und die probleme unter superschnell wechselnder last, wie bei c&c und eist damals waren es jedenfalls nciht wert, paar euro strom zu sparen. hätt ich mir auch gleich nen celeron kaufen können -.-

DeadMeat
2011-05-23, 22:23:45
Also im alltäglichen Spielen merk ich gar nichts und ich hab alles aktiv.
Sicher würde man was messen können aber solche Fehler wie du es beschreibst gibts nicht (mehr).

Canopus
2011-05-27, 04:57:59
AMDs 890FX/990FX-Chipsatz bietet 22 PCI Express Lanes... löli
http://www.3dcenter.org/news/2011-03-31

Duplex
2011-05-28, 20:22:40
AM3+ Mainboards Übersicht

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4434939#post4434939

Thunder99
2011-05-31, 21:32:56
Auf der Computex werden ja u.a. die neuen Gigabyte Boards vorgestellt.

Sieht so aus, als wären dies die einzigen Boards mit einer Ausstattung mit mehr als 1 PCI Slot inkl. Wandler Kühlung (970 und 990X)

Echo419
2011-06-01, 09:29:10
die neuen am3+ bretter sind ja na sich schon sehr interessant. aber wenn ich auf bulldozer demnächst umsteige, würde ich wieder gern ein board mit igp haben wollen. so wie mein jetziges 790gx von gigabyte.

aber ich habe bisher noch kein am3+ brett mit integrierter grafikeinheit plus sideportspeicher gesehn. :(

igp hat für mich den vorteil, dass noch ein bild habe wenn meine karte mal aussteigen sollte. so kann ich gleich nach nem ersatz gucken.
bzw. kann ich mir nebenbei ein video reinziehen, während ich meine karte vom staub befreie. :freak:

mfg echo

S940
2011-06-01, 15:18:31
die neuen am3+ bretter sind ja na sich schon sehr interessant. aber wenn ich auf bulldozer demnächst umsteige, würde ich wieder gern ein board mit igp haben wollen. so wie mein jetziges 790gx von gigabyte.

aber ich habe bisher noch kein am3+ brett mit integrierter grafikeinheit plus sideportspeicher gesehn. :(

igp hat für mich den vorteil, dass noch ein bild habe wenn meine karte mal aussteigen sollte. so kann ich gleich nach nem ersatz gucken.
bzw. kann ich mir nebenbei ein video reinziehen, während ich meine karte vom staub befreie. :freak:

mfg echo

Gibt 3 Stück:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam3p&xf=317_880G~494_SidePort+Memory#xf_top

Und noch 3 ohne Sideport:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam3p&xf=317_880G#xf_top

Letzteren sollte wirklich egal sein, wenn Du nebenbei Deine high-end Karte entstaubst, und Film schaust, brauchst Du doch keinen Sideport ^^

ciao

Alex

Echo419
2011-06-02, 10:09:09
das sind ja bretter "nur" mit 800er chipsatz. ich meinte aber eigentlich welche mit 900er chipsatz. hatt ich vergessen zu erwähnen.

sideportspeicher ist mir aber wichtig. ich will nich dass irgendwas von irgendwo abgezwackt wird. :D

mfg echo

Triskaine
2011-06-02, 10:56:11
das sind ja bretter "nur" mit 800er chipsatz. ich meinte aber eigentlich welche mit 900er chipsatz.

800 = 900

S940
2011-06-02, 13:39:17
das sind ja bretter "nur" mit 800er chipsatz. ich meinte aber eigentlich welche mit 900er chipsatz. hatt ich vergessen zu erwähnen.
Da gibts keinen Unterschied, das sind nur umbenannte 900er, kann Dir egal sein.

sideportspeicher ist mir aber wichtig. ich will nich dass irgendwas von irgendwo abgezwackt wird. :D
Lol, naja, die Einstellung kann man vertreten - wenn es nicht ein Kurzeinsatz ist, weil man die Grafikkarte putzt ^^
Ist da doch egal, ob von den 4GB RAM mal 256MB fehlen oder nicht :)
Viele BIOSe erlauben sogar gar keinen sideport-only Betrieb, gängige Praxis ist den Sideport zusätzlich zum abgezwackten RAM zu nutzen. D.h. selbst mit Sideport wird da meistens abgezwackt.

bernieserver
2011-06-02, 17:51:09
Sideport ist ne Krücke. Der Chip ist nur 32 Bit angebunden, Sideport only bedeutet dies eine Ruckelorgie, sogar unter Windows 7 Browsern. Absolut enttäuschend.
Nur UMA + Sideport bringt gute Desktop - Leistung. Somit wird immer Speicher mitabgezwackt.

Echo419
2011-06-02, 18:22:23
800 = 900
Da gibts keinen Unterschied, das sind nur umbenannte 900er, kann Dir egal sein.

isses mir aber nich, da die 900er evtl. features für bd mitbringen, welche die 800er nich haben. desweitern bringen die 900er ja sli-support mit was aber mit nem 900erX , gx ziemlich sinnfrei wäre, bzw. wird etwas leisdtung verschenkt. aber egal.

Lol, naja, die Einstellung kann man vertreten - wenn es nicht ein Kurzeinsatz ist, weil man die Grafikkarte putzt ^^
Ist da doch egal, ob von den 4GB RAM mal 256MB fehlen oder nicht :)
Viele BIOSe erlauben sogar gar keinen sideport-only Betrieb, gängige Praxis ist den Sideport zusätzlich zum abgezwackten RAM zu nutzen. D.h. selbst mit Sideport wird da meistens abgezwackt.

also bei meinem jetzigen gigabyte geht sideport only. und das isses ddr3 ram. und ich hab ddr2 als arbeitsspeicher.

gut ok bei den am3+ isses dann auch ddr3 arbeitsspeicher. will aber trotzdem eins mit sideport.

Sideport ist ne Krücke. Der Chip ist nur 32 Bit angebunden, Sideport only bedeutet dies eine Ruckelorgie, sogar unter Windows 7 Browsern. Absolut enttäuschend.
Nur UMA + Sideport bringt gute Desktop - Leistung. Somit wird immer Speicher mitabgezwackt.

hmm okay, von dem standpunkt aus hab ich das noch nich betrachtet bzw. kenn ich es noch nich.
hab bei mir noch nix ruckelndes im desktop mit der jetzigen onboard gpu feststellen können. und da lief die auch nur mit uma sideport only


mfg echo

anddill
2011-06-03, 21:27:01
Wenn ich mir die Galerie bei Heise (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Mainboard-Hersteller-verraten-Details-ueber-Llano-und-Bulldozer-1254441.html) so anschaue, stelle ich fest, daß die bestückbaren Slots auf den Boards immer weniger werden. Mit 2 PCIe 1x Karten plus Graka wirds schon teilweise ziemlich kompliziert.

jöklsda
2011-06-04, 14:38:46
Das sind aber auch Mainboards für Office PCs und andere Computer, wo (Grafik)Leistung nicht zwangsläufig im Vordergrund steht.
Die brauchen auch nicht viele Erweiterungsmöglichkeiten.

anddill
2011-06-04, 15:27:36
Die 990FX-Boards? Wir reden hier von den AM3+ Brettern. Teilweise haben die nur noch 5 Slots.

jöklsda
2011-06-04, 15:31:08
OK, wenn du die AM3+ Mainboards meinst dann kanns gut sein, dass ein Slot fehlt.

Ist mir bisher auch noch nicht aufgefallen und würde mich auch nicht stören, und das obwohl ich wie ich finde schon viele Karten verbauen würde: Grafik, Sound, Netzwerk und TV.

Matrix316
2011-06-05, 19:41:00
Naja, das erste hat schonmal sieben Slots. ;)
http://www.heise.de/newsticker/bilderstrecke/bilderstrecke_1254760.html?back=1254441

Sooo viele Slots braucht man ja auch heute nicht mehr unbedingt. USB haben die Boards schon selbst. LAN auch. Sound wenn man will auch. Sata haben die Boards auch genügend.

anddill
2011-06-05, 19:49:11
Naja, das erste hat schonmal sieben Slots. ;)
http://www.heise.de/newsticker/bilderstrecke/bilderstrecke_1254760.html?back=1254441

Sooo viele Slots braucht man ja auch heute nicht mehr unbedingt. USB haben die Boards schon selbst. LAN auch. Sound wenn man will auch. Sata haben die Boards auch genügend.

Aber nur 2 PCIe 1x Slots. Ob der obere überhaupt nutzbar ist, hängt davon ab wie hoch der NB-Kühler ist. Bisher hat Asrock das regelmäßig versemmelt, die waren immer zu hoch. Und den unter dem oberen Graka-Slot kannst Du normalerweise auch abhaken.
Und wo soll ich jetzt meine Sat-Karte und die Soundkarte reinstecken? Eine in den untersten PCIe 16x, ok. Die Graka muss dann in den 2. 16x, der oberste muss frei bleiben, um den 2. PCIe 1x Slot nicht zu verdecken. Und schon ist das Board voll. CF/SLI geht dann nicht, was ja eigentlich der Sinn hinter dem 990FX-Chipsatz ist.

Matrix316
2011-06-05, 19:55:38
Die gehen halt nicht von aus, dass jemand, der SLI / CF fährt auch noch eine Sat Karte im Rechner betreiben will. ;)

Intel Boards sind da auch nicht viel anders bestückt.

mironicus
2011-06-07, 15:53:40
Wenn man sich die Top-Ten der Geizhals-Liste anschaut, mischen die neuen AM3+ Bretter jetzt ganz schön mit. Motherboards über 150 Euro für AMD-Prozessoren sieht man eigentlich eher selten. :)

Ich frage mich ja ernsthaft, ob es sich überhaupt lohnt solch teuren Mainboards zu kaufen. Wenn der Bulldozer bei Spielen gegenüber Sandy Bridge den Kürzeren zieht, nützen einem fünf volle PCI 2.0-Slots wohl herzlich wenig. Wer schon so viel Geld ausgibt, holt sich dann wohl eher die Sandy-Version.

marc-05
2011-06-07, 17:27:17
..
Und wo soll ich jetzt meine Sat-Karte und die Soundkarte reinstecken?
...
Wie wärs den mit dem MSI "Brettchen" MSI 990FXA-GD65,das hat 4x PCI-E x1-, 2x PCI-E x16- und einen PCI-Steckplatz/Steckplätze.
MSI Hersteller Link -> http://www.msi.com/product/mb/990FXA-GD65.html

anddill
2011-06-07, 21:30:03
Ja, das ist mir auch schon positiv aufgefallen.
Mein derzeitiges Problem ist, daß ich mal wieder mit begrenztem Budget einen Rechner zusammenstellen soll. Da würde es sich anbieten gleich meine derzeitige Hardware zu verbauen. Aber dann bräuchte ich ein neues (AMD-)Board, und aktuell sehe ich keinen Sinn darin, etwas anderes als ein AM3+ Board zu kaufen.
Da hätte ich dann schon gerne einen 900er Chipsatz. Lieferbar im Monent sind nur Boards von Gigabyte, was nach mehren heftigen Reinfällen für mich nicht in Frage kommt. Die MSI sind noch nicht verfügbar, Asrock will erst liefern wenn der Bulldozer da ist, die Asus-Bords sagen mir nicht zu und sind sowieso nicht lieferbar und das wars dann auch schon.
Eine äußerst unbefriedigende Situation.

S940
2011-06-07, 22:00:19
Hmm komisch, Asus' 990er Bretter waren gestern lieferbar, jetzt ist Sense. War entweder ne kleine Charge oder hohe Nachfrage.

anddill
2011-06-23, 11:36:50
Jetzt steck ich echt in der Zwickmühle. Von der Slotaufteilung und Ausstattung her machen die Gagabyte-Bretter momentan wirklich den besten Eindruck. Mist. Soll ich oder lieber doch nicht?

grobi
2011-06-23, 11:48:07
Lohnt sich doch wirklich erst wenn die neue CPU da ist. Aber das wirst du selber wissen.

mfg grobi

OgrEGT
2011-06-25, 11:12:20
Hier habe ich zum ersten mal etwas über ein etwaiges Foxconn ES mit 980gx / 990gx chipsatz gelesen:

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=zh-CN&u=http://itbbs.pconline.com.cn/diy/12533573.html&ei=H6UFTpiwKMiSOo_jtbUN&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=10&ved=0CI4BEO4BMAk&prev=/search%3Fq%3D990gx%2Bamd%26hl%3Dde%26rlz%3D1G1GGLQ_DEDE360%26prmd%3Divnsfd

Ob was dran ist ... :confused:

Käsetoast
2011-06-25, 16:39:10
Ich finde die AM3+ Situation irgendwo schon ein wenig "tragisch". Mein Problem: Ich will

a) Ein Board mit EFI um auch Windows 8 nutzen zu können (sollte man Xbox Live Spiele dann auch am PC spielen können gäb's da einige sehr interessante Titel für mich wie z.B. Comic Jumper)
b) Ich werde eine Grafikkarte mit ausladendem Kühler verbauen (sowie nur eine davon) und damit kommen wir zu
c) Ich habe in "weiser Voraussicht" meine Asus Xonar Karte als PCIe Version gekauft

Da hätten wir dann auch schon das Dilemma:
Gigabyte verbaut kein EFI und fällt damit raus. Bleibt Asus, die EFI bei ihren Boards mit 900er Chipsatz verbauen. Leider hat Asus mit dieser Generation das Layout "neu erfunden". Leider gibt es wohl kein neues Asus Board mehr, das erst einen kleinen PCIe Slot hat und dann erst die Grafikkarte. Stattdessen war man wieder sehr intelligent und hat die PCIe Slots alle unter die Grafikkarte gesetzt - bravo... :mad:

Die einzige Lösung die bleibt ist ein für mich überteuertes Board mit mehreren langen PCIe Slots zu kaufen und dann so umstecken, dass es passt. Nach Möglichkeit sollte die Soundkarte dabei schon über der Grafikkarte bleiben um den Luftstrom nicht zu behindern (wird ein 140er draufkommen) und allzutief sollte die Grafikkarte auch nicht hängen, weil unten dann schnell das Netzteil kommt (zumal ich auch noch so meine Zweifel habe, dass die Grafikkarte dann nicht nur mit 8x betrieben wird)...

Mag ja irgendwo klingen wie Jammern auf hohem Niveau, aber ich finde es schrecklich, dass man heute zumindest bei Asus wieder anfängt den PCIe Einsatz problematisch zu machen. Kann ich kein Stück nachvollziehen, warum die den kurzen PCIe Slot ganz oben haben wegfallen lassen. Naja - vielleicht machen sie's bei den 980g Boards ja richtig. Geld für einen der Chipsätze mit mehr Lanes auszugeben, nur um die Karten so stecken zu können wie es sowohl sinnvoll als auch von mir gewünscht ist, halte ich irgendwo für Verschwendung...

Black-Scorpion
2011-06-25, 18:22:50
Wie wärs damit?
ASRock 970 Extreme4 (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=970%20Extreme4)
oder
ASRock 990FX Extreme4 (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=990FX%20Extreme4)

Käsetoast
2011-06-25, 19:13:58
Asrock ist leider bekannt dafür, die Kühlkörper schlecht zu dimensionieren, so dass sie gegen etwaige Karten stoßen und damit den Slot unbrauchbar machen. Außerdem hat Asrock bei mir immer noch das Image einer Billigmarke...

Ansonsten bliebe noch MSI - als ich das letzte Mal auf deren Homepage geguckt habe waren die 970er Boards aber noch nicht aufgeführt. Ich glaube aber, die nutzen auch kein EFI sondern nur ihr Infinity Gedöns um trotz BIOS auch Festplatten mit mehr als 3TB zu unterstützen...

Black-Scorpion
2011-06-25, 20:23:08
Dann solltest du dich mal genauer erkundigen. Die Boards sind teilweise besser wie die der Mutter. Über den Support brauchen wir erst gar nicht zu reden. Beim Biossupport können sich die anderen eine ganz große Scheibe abschneiden. Und über falsch Dimensionierte Kühlkörper habe ich nie was gehört.

Käsetoast
2011-06-26, 00:10:40
Sehen das noch andere so? Ich fand Asrock zwar immer ganz innovativ (wie beim 939er Dual Board), aber die verbauten Komponenten waren eher mies. Ich persönlich habe auch nicht mitbekommen, dass sich dies mit der Zeit geändert hat...

Wegen dem Asrock-Kühler-Problem:
Das kommt bei deren Boards wohl recht häufig vor. Ist aber auch kein Wunder wie hier bei dem genannten 990FX Extreme4:
http://www.asrock.com/mb/photo/Angle/990FX%20Extreme4(m).jpg

Wie soll da auch eine längere PCIe Karte passen (zusammen mit der Draufsicht (http://www.asrock.com/mb/photo/990FX%20Extreme4(m).jpg) ist sofort klar, dass da nichts passen kann)? Irgendwie scheinen deren Planer den Slot nur für so ganz kurze Erweiterungskarten anzulegen, weswegen sich diese Problematik bei deren Boards immer wieder mal wiederholt...

Bei dem 970er könnte es aber passen, wenn die gekürzten Pins dann doch nicht zu hoch gebaut wurden. UEFI hat es auch und von den Komponenten her erscheint es auch ordentlich zu sein. Werd' ich mir mal vormerken und mich über Asrock nochmal schlau machen...

anddill
2011-07-02, 10:08:02
Ich hab mir jetzt einfach ein Asus Sabertooth zugelegt. Im ersten PCIe Slot steckt die primäre Grafikkarte (HD5870 @ 16 Lanes). Der PCIe 1x ist dann verdeckt. Im dritten Slot (4Lanes) steckt nichts, damit der VaporX Kühler Luft bekommt. Im vierten Slot steckt die sekundäre Grafikkarte (HD5450 @ 16 Lanes) und im sechsten Slot steckt die Xonar DX. Der PCI ist noch als einziger frei, da könnte die PCI Satkarte wieder rein.

Interessant ist, dass der unterste Slot wenn belegt sich eigentlich die Lanes mit dem vierten teilt, so daß die sekundäre Graka eigentlich nur mit 8 Lanes laufen sollte (was bei dem Teil sowieso egal wäre). Irgendwo zaubert das Board aber noch eine Lane für die Xonar her, ohne daß das irgendwo in der Dokumentation erwähnt wird. Oder GPU-Z zeigt Müll an.

Und um den Fragen vorzubeugen:
Die 2. Graka habe ich drin, weil das Board keinen IGP hat. Da hängt nur eine 15" per analog dran. Dafür verbrat ich nicht 30W auf der primären Graka. Das kleine Ding ist passiv gekühlt und wird im Betrieb nur gut handwarm.

mironicus
2011-07-02, 11:00:46
Und um den Fragen vorzubeugen:
Die 2. Graka habe ich drin, weil das Board keinen IGP hat. Da hängt nur eine 15" per analog dran. Dafür verbrat ich nicht 30W auf der primären Graka. Das kleine Ding ist passiv gekühlt und wird im Betrieb nur gut handwarm.

Aber das wirft mir gerade Fragen auf... solange die 5870 im System steckt wird sie doch auch Strom verbrauchen, selbst wenn sie nicht benutzt wird. Also besagte 30 Watt. Oder schaltet das Mainboard die nicht aktive Grafikkarte praktisch ab, so dass nur die 5450 aktiv ist mit ihren 6 Watt Idle-Stromverbrauch???

anddill
2011-07-02, 11:24:48
Nein, ich hab einen 26" Primären Monitor an der HD5870 und einen 15" an der HD5450. Das Problem ist, daß die HD5870 beim Betrieb mit zwei Monitoren nicht mehr runtertaktet und übermäßig Strom zieht. Und da mein Rechner recht viel im 2D-Betrieb ist, hätte ich gerne eine möglichst niedrige Leistungsaufnahme der Grafikkarten. Und die kleine HD5450 zieht nur etwas über 4W.

edit: Hier gibts Zahlen:
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_ati_radeon_hd5870_part2/index4.php
21W mit einem Monitor, 52W mit zweien. Die Kleine braucht ca. 4W, sagen wir mal ich spare 25W. Mit Netzteilverlusten macht das dann rund 30W Unterschied. Nach 4000h hat sich die zweite Graka dann amortisiert, falls die Strompreise in der Zeit konstant bleiben.

S940
2011-07-04, 13:24:35
Interessant ist, dass der unterste Slot wenn belegt sich eigentlich die Lanes mit dem vierten teilt, so daß die sekundäre Graka eigentlich nur mit 8 Lanes laufen sollte (was bei dem Teil sowieso egal wäre). Irgendwo zaubert das Board aber noch eine Lane für die Xonar her, ohne daß das irgendwo in der Dokumentation erwähnt wird. Oder GPU-Z zeigt Müll an.

Ja ist öfters so. Ist mir schon mal in ein paar Dokus aufgefallen. Entweder man hat den 8/8 Modus, oder 16/1. 16/0 wäre halt doch arg dämlich ...:freak:

Wie das aber geht .. .keine Ahnung.

Wie ist das Board so? Alles topp i.O. oder hast Du was auszusetzen?

anddill
2011-07-04, 16:30:16
Asrock hatte da mal so eine 16/1 - 8/8 Umschaltplatine. Dann kam die Umschaltung übers BIOS. Inzwischen sind wir offensichtlich bei Automatik angekommen. Nur schade, dass es nirgens dokumentiert wird.
Das Board und UEFI sind nicht auf extremes Overclocking ausgelegt, sondern auf Kühlung und Zuverlässigkeit. Wobei natürlich die üblichen Funktionen verfügbar sind und man kann deutlich mehr einstellen als sinnvoll ist. Ich hab fast alles auf Auto, außer die Takte für P1 (von 3,2 auf 3,4GHz) und P0 (3,6 auf 3,8GHz). LIef so auf Anhieb und ich sehe keinen Anlass da noch irgendwas rauszuquetschen.
Ich hab aktuell auch nur 1333er RAM. Falls sich eine Gelegenheit bietet werde ich den gegen 1866er tauschen, dann kann ich mal noch testen, wie hoch man das Speicherinterface des Thuban quälen kann.
Das echte Highlight des Boards ist die Lüftersteuerung. Das Ding kann alle Gehäuselüfter analog regeln. Die Anschlüsse sind zwar alle 4-polig für PWM-Lüfter, aber auf dem PWM-Pin liegen feste 5V. Außerdem kann man zwei CPU-Lüfter synchron per PWM regeln. Man kann natürlich auch statt 2. CPU-Lüfter irgend was anderes anschließen.
Im UEFI kann man Mindestdrehzahl und untere sowie ober Temperaturgrenze für CPU- und Gehäuselüfter einstellen. Noch mehr Möglichkeiten bietet die Thermal-Radar Software. Dort bekommt man alle Einstellungen mit Kennlinien visualisiert. Außerdem kann man verschiedene Sensoren (bis zu 3 von den überall übers Board verteilten) verknüpfen und verschieden gewichten und dann auf die Gehäuselüfter schalten. So kann man je nach konkreter Einbausituation einen Schnitt des Gesamtsystems als Regelgröße nehmen oder aber gezielt einen Hotspot kühlen. Schaut man nach der ganzen Justiererei ins UEFI, steht da aber nur "manuell" in der Lüftersteuerung. Will man alle Möglichkeiten nutzen, muss man also die Windows Software nutzen. Die Einstellungen werden dann aber im UEFI gespeichert, so dass die Software nicht ständig laufen muss.

HOT
2011-07-04, 17:34:50
Wie wärs damit?
ASRock 970 Extreme4 (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=970%20Extreme4)[...]
gefällt mir extrem gut, zumal es offenbar sogar 4 der 6 Lüfteranschlüsse steuern kann.

S940
2011-07-04, 17:35:07
@anddill:
Danke, hört sich ja ganz gut an, auch wenn man das für den Preis auch erwarten kann ^^
Zum RAM: Solange Du nicht die CPU-NB/L3 übertaktest bringts nicht viel, also durchsatzmäßig. Wenn Du 1866er @CL9 oder so hast, profitiert man aber immerhin von der besseren Latenz.

Aber das Thema würde ich mir sparen, bis BD draußen ist. Aber gut, mit den Corsair Vengeance gibts derzeit die 1866er relativ günstig, und das bei 1,5V. Die könnte man sich jetzt kaufen:
http://geizhals.at/deutschland/a590600.html

Wobei der Mehrpreis von ~30-40 Euro ggü. 1333er Chips fast schon das Doppelte ist ^^

anddill
2011-07-04, 18:11:59
Bei AM3+ sind die Speichersockel noch ein paar mm an die CPU rangerückt. Daher würde ich ungern solch hohe Module kaufen. Ich denk aber mal, dass es mit Erscheinen von Bulldozer auch normale RAMs ohne Placeboblech geben wird. Wenn ich jetzt kaufen müsste, würde ich wahrscheinlich eher sowas nehmen:
http://geizhals.at/deutschland/a622794.html
http://geizhals.at/deutschland/a622138.html (naja, 1,65V)
http://geizhals.at/deutschland/a570183.html (schön flach, aber auch 1,65V)

anddill
2011-07-16, 21:54:17
Mehr Bilder vom Asrock Extreme4:
http://www.pctreiber.net/2011/asrock-990fx-extreme4-am3-mainboard-firstview.html
Ich frag mich echt, was die Boarddesigner geraucht haben. Beide PCIe 1x Slots sind unbenutzbar.

S940
2011-07-17, 00:58:21
Mehr Bilder vom Asrock Extreme4:
http://www.pctreiber.net/2011/asrock-990fx-extreme4-am3-mainboard-firstview.html
Ich frag mich echt, was die Boarddesigner geraucht haben. Beide PCIe 1x Slots sind unbenutzbar.
Naja, sie gehen halt von solchen x1 Karten aus:
http://geizhals.at/deutschland/503347
http://geizhals.at/deutschland/503342

Da paßts wenigstens in den obersten Slot :freak:

ASrock_User
2011-07-17, 11:39:06
Ich frag mich echt, was die Boarddesigner geraucht haben. Beide PCIe 1x Slots sind unbenutzbar.

Zumindest fast.. Kurze Karten passen in den ersten Slot. Der zweite ist eher nutzlos. Lange Karten lassen sich aber auch im letzten PEG Slot unterbringen.
Aber letztlich hat ASRock auch nur das bestehende Design des 890FX Deluxe 4 zum zweiten mal mit nem neuen Namen versehen.

anddill
2011-07-17, 21:14:27
Was heißt hier "fast". Was gibt es denn in kurz? SATA, USB3 und LAN.... Hrhrhr. Brauchen sicher 4 von 5 Käufern dieses Oberklasse-Boards ;)

Reneeeeeee
2011-08-16, 00:21:22
Ist jetzt eigentlich schon mal ein richtig gutes Brett draußen oder in Aussicht? Muss in Kürze auch ein Board kaufen.

S940
2011-08-16, 05:11:20
Ist jetzt eigentlich schon mal ein richtig gutes Brett draußen oder in Aussicht? Muss in Kürze auch ein Board kaufen.
Ehhh .. der Thread hier ist alt, AM3+ Bretter seit Monaten erhältlich. Such Dir eins aus:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam3p

Mein pers. P/L Sieger:
http://geizhals.at/deutschland/626153

Gute SpaWas und noch ne Menge alter Schnittstellen, die die 970er Bretter nicht (mehr) haben.

Das Auge
2011-08-16, 18:14:30
Für mein Gigabyte GA-880GA-UD3H (http://geizhals.at/deutschland/527635) Rev. 2.1 gibts nun auch ein BIOS-Update für die neuen CPU's. Allerdings gibts noch keine CPU, für die es sich lohnen würde meinen 955BE @ 4GHz @default Vcore rauszuruppen. Die nächste Frage wäre, inwieweit die neuen Spannungsversorgungs-Spezifikationen wirklich mit dem Board vereinbar sind :confused:

Hitcher
2011-08-27, 16:01:51
Naja, sie gehen halt von solchen x1 Karten aus:
http://geizhals.at/deutschland/503347
http://geizhals.at/deutschland/503342

Da paßts wenigstens in den obersten Slot :freak:

das 970 Extreme 4 schaut ganz anders aus von der Slot-Aufteilung.
Dort sind auf jeden Fall beide PCIe x1 Slots benutzbar.

übrigens hat das 970 Extreme 4 wahrscheinlich den 970'er Chipsatz auf 990'er umkonfiguriert, bzw. als solchen verbaut.

Aber der Kunde kann ja auswählen. Manchem sind mehr zugängliche PCI-Slots wichtig, anderen mehr PCIe x1 Slots, oder bei anderen zählt überhaupt nur 4x PCIe x16 mit zumindest x8 Verschaltung. Kommt eben drauf an, was man einbauen will. Manch einer zB. verwendet nur Grafikkarte mit Single-Slot Kühler, da er nur gelegentlich und weniger fordernde 3D-Spiele laufen lässt, wenn überhaupt.

y33H@
2011-08-27, 18:02:03
Juhu, Gigabyte mag mich :biggrin:

Das GA-990FXA-UD5 (http://geizhals.at/deutschland/646941) hat alles, was ich will (u.a. USB 3.0) und ganz unten einen PCI-Slot für meine X-Fi.

Duplex
2011-08-27, 20:17:58
@y33H@
Kein SB-E 6 Core... :wink:
hehe da will jemand ins AMD Lager ;D

y33H@
2011-08-28, 03:23:51
Ich war wegen Performance und Watt seit dem A64 X2 nicht mehr bei AMD, aber nun wird's mal wieder Zeit. SNB für 1155 ist mir nicht koscher und SNB-E zu wuchtig - also die goldenen Mitte alias Bulldozer.

S940
2011-08-28, 12:21:31
Ich war wegen Performance und Watt seit dem A64 X2 nicht mehr bei AMD, aber nun wird's mal wieder Zeit. SNB für 1155 ist mir nicht koscher und SNB-E zu wuchtig - also die goldenen Mitte alias Bulldozer.

Bleibt nur zu hoffen, dass nicht nur das Mainboard alles hat, was Du willst, sondern auch die CPU :biggrin:

y33H@
2011-08-28, 14:10:10
Schneller und sparsamer (Perf/Watt) als ein zwei Jahre alter Lynnfield wird er hoffentlich sein :eek:

MartinRiggs
2011-08-28, 14:48:42
Ich war wegen Performance und Watt seit dem A64 X2 nicht mehr bei AMD, aber nun wird's mal wieder Zeit. SNB für 1155 ist mir nicht koscher und SNB-E zu wuchtig - also die goldenen Mitte alias Bulldozer.

Was bitte soll am Sockel 1155 nicht koscher sein, günstig und sauschnell.
Bin gespannt wie Bulldozer wird, ich werde ihn mir aber erstmal nicht holen da mir der Sandy-Bridge definitiv reicht, ich vermute das man locker wieder den 6Kerner braucht um überhaupt Sandy Bridge zu überholen.

y33H@
2011-08-28, 15:48:52
Nun ja, der 1155 hatte erst den SATA-Gate, dann das SSD-Problem, wir haben einen Sockelbrand-Fall und was Speicher anbelangt, sind die IMCs der SNB etwas zickig. Nativ kein USB 3.0 und wenig Lanes ... nö, keine Lust.

Schaffe89
2011-08-28, 16:39:47
Dass du dir wirklich nen AMD Prozessor ins System einsetzt, glaub ich erst, wenn ichs mit eigenen Augen sehe.;D

y33H@
2011-08-28, 16:41:33
Du bist herzlich auf ein Bier eingeladen :tongue:

Davon ab - warum nicht? Wenn AMD wieder eine CPU bringt, die in Sachen Performance und Perf/Watt an Intel vorbeizieht. Nur her damit.

Triskaine
2011-08-28, 18:36:29
...Nativ kein USB 3.0...

Den haben die AM3+ Boards ebensowenig, ob es nun ein Third-Party-Chip auf einem 1155 oder AM3+ Brett ist macht keinen nennenswerten Unterschied.

y33H@
2011-08-28, 18:42:35
Das ist mir bewusst, ich sprach ja explizit von 1155.

MartinRiggs
2011-08-28, 19:29:01
Nun ja, der 1155 hatte erst den SATA-Gate, dann das SSD-Problem, wir haben einen Sockelbrand-Fall und was Speicher anbelangt, sind die IMCs der SNB etwas zickig. Nativ kein USB 3.0 und wenig Lanes ... nö, keine Lust.

Welches SSD-Problem?
Hört sich etwas an den Haaren herbeigezogen an, aber jeder wie er mag.

S940
2011-08-28, 20:58:38
Welches SSD-Problem?
Hört sich etwas an den Haaren herbeigezogen an, aber jeder wie er mag.
Bevor ich sowas schreibe, würde ich erstmal Freund Google bemühen. Es könnte doch schwer sein, dass der Gesprächspartner recht hat, und die Gefahr besteht, dass man sich lächerlich macht.
Tipp: Probiers z.B. mal mit LPM+SSD ;)

Den haben die AM3+ Boards ebensowenig, ob es nun ein Third-Party-Chip auf einem 1155 oder AM3+ Brett ist macht keinen nennenswerten Unterschied.
Ich warte ja eigentlich noch dass ein Hersteller, z.B. AsRock ein Brett mit A75 SB rausbringt ;-)
Aber wird sich wohl nicht rentieren, zu geringe Stückzahl.

Twodee
2011-08-28, 21:34:40
Bevor ich sowas schreibe, würde ich erstmal Freund Google bemühen. Es könnte doch schwer sein, dass der Gesprächspartner recht hat, und die Gefahr besteht, dass man sich
Hmm und wer hat da Schuld das es mit aktivierten LPM nicht läuft?

http://www.derbench.de/index.php/hardwaretipps/1-haenger-mit-ssd-durch-ausschalten-von-intel-lpm-link-power-management-beseitigen
Warum Intel LPM ab der Version 10 nicht mehr ausschaltet bei der Installation des Treibers, wird im Übrigen damit begründet, dass heute alle aktuellen Festplatten und SSDs LPM im vollen Umfang unterstützen sollen – das es nicht so ist zeigt dieser Artikel! Selbst die brandneue Vertex 3 Reihe und wohl auch die neuen Crucial m4 Modelle haben dieses Problem - also bitte LPM auschalten, wenn Sie eine dieser neuen SSDs besitzen. Wenn es also zu längeren Hängern kommt, egal ob die SSD ein ganz neues oder schon ein älteres Modell ist, LPM einfach mal probehalber ausschalten!

Funktioniert LPM auf AM3 Brettern?

S940
2011-08-29, 00:07:58
Hmm und wer hat da Schuld das es mit aktivierten LPM nicht läuft?
Bevor ich irgendwas aktiviere, würde ich erstmal prüfen, ob meine Annahmen (alle Platten können das jetzt) wirklich stimmen ;-)

Mag sein, dass die Plattenhersteller faul waren, aber Intel war auch nicht besser :freak:

Twodee
2011-08-29, 07:57:29
Bevor ich irgendwas aktiviere, würde ich erstmal prüfen, ob meine Annahmen (alle Platten können das jetzt) wirklich stimmen ;-)

Mag sein, dass die Plattenhersteller faul waren, aber Intel war auch nicht besser :freak:
Soll Intel jetzt ALLE möglichen SSDs validieren? :freak:

Nicht dein ernst? Wozu gibt es Spezifikationen? LPM ist Bestandteil von SATA6, oder?

S940
2011-08-29, 12:20:37
Soll Intel jetzt ALLE möglichen SSDs validieren? :freak:
Nö, ein einziges Modell der 100 Sandforce Klon SSDs hätte schon gereicht ;-)
Oder kennst Du ein Modell, das von Anfang an keine Probleme bereitete?
Nicht dein ernst? Wozu gibt es Spezifikationen? LPM ist Bestandteil von SATA6, oder?
Ja, aber wie gut das mit Spezifikationen funktioniert, sieht man in regelmäßigen Abständen bei den RAM Modulen.
Die QV Listen auf den Seiten der Mainboardhersteller gibts nicht umsonst ;-)

Twodee
2011-08-29, 12:29:05
Nö, ein einziges Modell der 100 Sandforce Klon SSDs hätte schon gereicht ;-)
Oder kennst Du ein Modell, das von Anfang an keine Probleme bereitete?

Ja, aber wie gut das mit Spezifikationen funktioniert, sieht man in regelmäßigen Abständen bei den RAM Modulen.
Die QV Listen auf den Seiten der Mainboardhersteller gibts nicht umsonst ;-)
^^ Dann hätten also die Mainboard-Hersteller die SSDs validieren müssen :rolleyes:

S940
2011-08-29, 12:36:37
^^ Dann hätten also die Mainboard-Hersteller die SSDs validieren müssen :rolleyes:
Ne, denn sie haben keinen Einfluß auf die intel Software.

Die Mainboardhersteller haben LPM vermutlich sogar per BIOS deaktiviert. Aber wie sollen die überprüfen, was wenig später nach dem Booten der Intel Treiber ein- bzw. anstellt? ;-)

Twodee
2011-08-29, 12:44:59
Müssen sie ja auch nicht. Es reicht doch, wenn man im Manual gewisse Kompatibilitäts-Listen führt ;D

btw. tritt dieses LPM-Problem auch mit Intel SSDs auf?

S940
2011-08-29, 13:11:09
Müssen sie ja auch nicht. Es reicht doch, wenn man im Manual gewisse Kompatibilitäts-Listen führt ;D
? Was soll das helfen wenn der Intel Treiber die Kontrolle übernimmt?
btw. tritt dieses LPM-Problem auch mit Intel SSDs auf?
Keine Ahnung, aber wenns so wäre wäre es oberpeinlich, so dumm sind die Intel Leute nicht, die halten sich sicher an die Spezifikation. Haben ja nen Ruf zu verteidigen.

Allerdings ist auch klar, wieso die anderen Hersteller kein LPM haben wollen: Es kostet Leistung.
In nem Notebook mögen ein paar Milliwatt wichtig sein, aber in nem Desktop System mit 95W++TDP CPU und ~100-200W GPU, eher ein schlechter Scherz.
So gesehen könnte man auch sagen, dass die Spezifikation "ungünstig" war.

Wenn ich mir ne Sata6 SSD für teures Geld kaufe, denke ich nicht ans Milliwatt-sparen, und da bin ich ganz sicher nicht alleine ;-)

Twodee
2011-08-29, 13:15:43
Wie auch immer. Wenn es ein Teil der Spezifikation von Sata6 ist, es mit Intel SSDs anscheinend läuft, würde ich nicht Intel die Schuld in die Schuhe schieben, wenn andere SSD-Hersteller es nicht für nötig halten sich an die Spezifikation zu halten.

MartinRiggs
2011-08-29, 13:22:55
Bevor ich sowas schreibe, würde ich erstmal Freund Google bemühen. Es könnte doch schwer sein, dass der Gesprächspartner recht hat, und die Gefahr besteht, dass man sich lächerlich macht.
Tipp: Probiers z.B. mal mit LPM+SSD ;)


Ich warte ja eigentlich noch dass ein Hersteller, z.B. AsRock ein Brett mit A75 SB rausbringt ;-)
Aber wird sich wohl nicht rentieren, zu geringe Stückzahl.

Joh, jetzt weiß ich was du meinst.
Da haben andere auch grade schön die Erklärung gegeben, würde ich nun nicht unbedingt Intel in die Schuhe schieben, aber das kann sich jeder so drehen wie er will.

S940
2011-08-29, 15:09:06
Wie auch immer. Wenn es ein Teil der Spezifikation von Sata6 ist, es mit Intel SSDs anscheinend läuft, würde ich nicht Intel die Schuld in die Schuhe schieben, wenn andere SSD-Hersteller es nicht für nötig halten sich an die Spezifikation zu halten.
Wenn Du nur Intel Hardware verbauen willst, hast Du natürlich recht :freak:

Im Ernst, hab gerade die Info dazu gefunden, das LPM Zeugs gibts schon seit ner halben Ewigkeit:
Intel® Rapid Storage Technology implements the Link power management (LPM) feature described by the Serial ATA specification to overcome the power demand of a high-speed serial interface, SATA and providing the capability of SATA at the minimum power cost. LPM, when used in conjunction with a SATA hard drive that supports this feature, enables lower power consumption. LPM was initially enabled by default on mobile platforms starting with ICH6M with Intel® Matrix Storage Manager. Starting with ICH9R this feature has also been supported on desktop platforms with Intel® Matrix Storage Manager 7.5 release but not enabled by default. Beginning with the Intel® Rapid Storage Technology 10.0 release, LPM support is enabled by default on both mobile and desktop platforms. OEM’s who wish to modify the default settings for LPM on their platforms can follow the instructions in the following section(s).
Da kann man ganz dumm die Frage stellen, wieso sie es denn nicht von Anfang an beim ICH9 aktivierten?

MMn haben sie jetzt gedacht "wird schon funktionieren", unsere SSD kanns ja, und sich nicht um die paar anderen Hersteller gekümmert die SATA Hardware bauen. Die hatten sich wiederum wahrscheinlich gedacht, dass Intel das LPM eh nicht aktiviert, und sich ebenfalls nicht darum gekümmert.

Typischer Fall von Informationsdefizit bzw. Kommunikationsschwäche.

Kurz: Dumm gelaufen ^^

Twodee
2011-08-29, 15:53:47
Wird wohl so abgelaufen sein :rolleyes:

Wie siehts bei AMD aus? Unterstützen deren Chipsätze LPM?

mrt
2011-08-29, 16:35:22
Wird wohl so abgelaufen sein :rolleyes:

Wie siehts bei AMD aus? Unterstützen deren Chipsätze LPM?
Natürlich, nutz ich auch unter Linux, ebenso PCIe-ASPM.

Surrogat
2011-08-29, 18:20:43
bin mal gespannt ob AMD für seine Chipsätze der AM3-Boards auch Bios-Updates für Bulldozer rausbringt, z.b. für das GA-MA770T
Bis jetzt ist nix zu sehen

S940
2011-08-29, 18:52:24
bin mal gespannt ob AMD für seine Chipsätze der AM3-Boards auch Bios-Updates für Bulldozer rausbringt, z.b. für das GA-MA770T
Bis jetzt ist nix zu sehenZuallererst:
Bios Updates gibts für mainboards, nicht für Chipsätze.
Zweitens: AMD hat dazu schon 1000x was gesagt, es läuft, es läuft nicht, es läuft.

Aktueller Stand: Es geht laut AMD nicht, aber es läuft wenns die Mainboardhersteller unterstützen. :freak:

Surrogat
2011-08-29, 18:55:20
Zuallererst:
Bios Updates gibts für mainboards, nicht für Chipsätze.

Mhhh danke das weiss ich schon, bin seit > 20 Jahren in der branche ;)

Zweitens: AMD hat dazu schon 1000x was gesagt, es läuft, es läuft nicht, es läuft.

Aktueller Stand: Es geht laut AMD nicht, aber es läuft wenns die Mainboardhersteller unterstützen. :freak:

Aha, also nichts genaues weiss man nicht, ok dann warte ich mal was da kommt
Danke dir

Käsetoast
2011-09-18, 18:51:18
Gibt's eigentlich Neuigkeiten zum 980G Chipsatz? Ich finde so eine OnBoard-Grafik als Fallback-Option ganz ansprechend. Es scheint aber kein Mainboard-Hersteller Anstalten zu machen ein entsprechendes Board anzubieten bzw. anzukündigen. Zumindest habe ich da außer vielleicht Demo Boards auf irgendeiner Messe nichts Konkretes mehr von gehört...

Weiß da jemand Genaueres?

Das Auge
2011-09-18, 19:15:08
Aha, also nichts genaues weiss man nicht, ok dann warte ich mal was da kommt
Danke dir

Es hängt wohl im wesentlichen mit der Stromversorgung zusammen. Wenn ein Board da genug Toleranzen hat, dann gibts mit etwas Glück vom Hersteller ein Beta-BIOS für den Bulldozer, ansonsten nicht.

Auch wenn für mein Board ein entsprechendes BIOS bereits bei Gigabyte herumgeistert, werde ich dennoch erste Tests und Erfahrungen abwarten. So ganz ohne Grund hat AMD die Specs sicherlich nicht geändert. Und zwischen funktioniert irgendwie so lala mit etlichen Einschränkungen und funktioniert perfekt ist halt doch ein großer Unterschied...

S940
2011-09-18, 20:46:16
Gibt's eigentlich Neuigkeiten zum 980G Chipsatz? Ich finde so eine OnBoard-Grafik als Fallback-Option ganz ansprechend. Es scheint aber kein Mainboard-Hersteller Anstalten zu machen ein entsprechendes Board anzubieten bzw. anzukündigen. Zumindest habe ich da außer vielleicht Demo Boards auf irgendeiner Messe nichts Konkretes mehr von gehört...

Weiß da jemand Genaueres?
Hab lange nichts mehr davon gehört. Nachdem AMD jezt auf die APU Schiene setz, wird da sicherlich kein neuer IGP Chipsatz mehr gebastelt.

Wenn - dann ist es nur ein umbenannter 880G. Wenn Du kein high-end Brett brauchst, dann such Dir vielleicht ein 880G/890GX AM3+ Brett aus:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam3p&xf=317_880G~317_890GX#xf_top

Käsetoast
2011-09-18, 21:41:59
Klar, die neuen 900er Chipsätze unterscheiden sich generell wenig von den Alten, weshalb man problemlos auch die nehmen könnte. Ich frag' mich halt nur was aus den Versprechungen geworden ist, dass die 980g Chipsätze was später kommen sollen (ich habe da Q3 2011 im Kopf)...

Reneeeeeee
2011-09-20, 13:27:59
Was haltet ihr denn von dem AsRock 970 Extreme 4 (https://www.alternate.de/html/product/Asrock/970_Extreme4/890218/?)?

Ich kann mich nicht zwischen dem und dem ASUS M5A99X EVO (https://www.alternate.de/html/product/ASUS/M5A99X_EVO/879990/?) entscheiden

RainingBlood
2011-09-20, 13:35:30
Was haltet ihr denn von dem AsRock 970 Extreme 4 (https://www.alternate.de/html/product/Asrock/970_Extreme4/890218/?)?


ich hab eins. Was willst du genau wissen?

Reneeeeeee
2011-09-20, 13:37:39
nur welches ihr bevorzugen würdet ^^

mit AsRock habe ich so gut wie keine Erfahrung, ich weiß nur dass die sich recht gut gemacht haben.

RainingBlood
2011-09-20, 13:47:41
bis auf das es unter Last leicht untervoltet habe ich nichts an dem Board auszusetzen. Das Layout ist gut, der Ton nach X-Fi Mod okay, die Cmos Clear Taste auf der Rückseite hilfreich. Gibt genug Einstellungen im Bios/UEFI und Asrock-typisch wird der Biossupport gut werden.
Kann mich also absolut nicht beklagen. Für die gezahlten 78€ fast ein Schnäppsche.

Reneeeeeee
2011-09-20, 13:56:15
ja, bei mindfactory gibt es das auch gerade für 78,- :)

ich werde es mal bestellen, scheint ja nicht schlecht zu sein :)

RainingBlood
2011-09-20, 14:02:28
Speicher nicht vergessen, die Preise sind der Hammer.

Reneeeeeee
2011-09-20, 14:16:00
Jo, habe 16GB G.Skill 1866 Sniper da :) , und warten nur auf den Einbau :)

Realtek 892@X-Fi Mod , geht das dann auch mit einem usb-Headset?

RainingBlood
2011-09-20, 16:22:28
k.A. Google mal nach "Realtek x-fi", da solltest du die passenden Infos finden.
Ansonsten gibt dieser Thread noch was her:
http://www.hardwareheaven.com/pax-drivers/209050-realtek-soundmax-modds-sb-x-fi-mb-1-2-a.html

Thunder99
2011-10-29, 15:42:18
Ist für den vollen Bulldozer Support und dessen Nachfolger UEFI notwendig? Zwecks Einstellungen und Konfigurierbarkeit?

DeadMeat
2011-10-29, 15:56:46
Laut MSI nicht (für den Bulldozer, Nachfolger weiß niemand), aber die haben ihre alten Boards auch bisher noch nicht geupdated. Möglich wärs das die sich dort etwas übernommen haben.

AnarchX
2011-11-13, 14:52:06
To enable AM3+ AMD FX-Series CPU support, please update your motherboard with the most current BIOS found in your motherboard’s download section.
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=3907#ov
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9032454#post9032454

Da muss man also sein AM3+ Board mit einer AM3-CPU updaten, damit die AM3+ CPU läuft. :|

Bucklew
2011-11-13, 14:55:39
Da muss man also sein AM3+ Board mit einer AM3-CPU updaten, damit die AM3+ CPU läuft. :|
So verkauft AMD zwei CPUs ;D

Ronny145
2011-11-13, 17:46:35
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=3907#ov
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9032454#post9032454

Da muss man also sein AM3+ Board mit einer AM3-CPU updaten, damit die AM3+ CPU läuft. :|


Vorm Launch gab es Gerüchte diesbezüglich, konnte das nie glauben. Es braucht offenbar mindestens ein AGESA 009x Bios. AMD 3+ Boards wurden mit AGESA 007x ausgeliefert (oder noch älter?). AGESA 009x+ Biose kamen flächendeckend erst im September in Umlauf.

ASrock_User
2011-11-14, 13:20:58
Aussage von Gigabyte dazu:

BF: Jein. Die ersten Boards wurden ohne entsprechendes BIOS ausgeliefert, da wir ja bereits im April/Mai die ersten Produkte im Markt hatten. Ab Werk werden die neu produzierten Platinen aber mit dem neusten BIOS ausgeliefert. Es gibt aber kein direktes Erkennungsmerkmal für Platinen mit dem neuen BIOS. Die Boards werden also nicht durch eine neue Revision, die es nur bei Hardwareänderungen gibt, oder besondere Logos kenntlich gemacht.
Da es aber immer einigen Verzug bei der Auslieferung gibt sind die neu produzierten Platinen nicht unbedingt sofort im Handel verfügbar. Käufer sollten hier am besten direkt mit ihrem Fachhändler sprechen.
Wir weisen Händler immer darauf hin, nach Möglichkeit auf ein aktuelles BIOS zu achten.

Den schwarzen Peter schiebe ich an dieser Stelle gerne den Kollegen von AMD zu, denn unsere Mainboards waren bereits kurz nach der Cebit verfügbar. Doch leider haben die Bulldozer Prozessoren sehr, sehr lange auf sich warten lassen.

http://www.pctreiber.net/2011/interview-mit-gigabyte.html