PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NVidia N12E-Q1, welche Grafikkarte


Scream
2011-02-16, 09:51:21
Ich habe gerade ein Fujitsu Testnotebook bei mir stehen. Konnte aber leider nicht herausfinden, welche Grafikkarte verbaut ist. Fujitsu kann mir auch nicht weiterhelfen ;-)

Anbei ein GPU-Z Screenshot. Evtl. weiß jemand welche Grafikkarte verbaut ist.

AnarchX
2011-02-16, 10:16:48
Wahrscheinlich eine noch nicht veröffentlichte GTX 500/GTS 500 Mobile.

Was für technische Daten stehen unter den Systeminformationen unter Hilfe im Treiber-Panel?

Scream
2011-02-16, 10:39:42
Sorry, weiß nicht genau was du meinst. Im Gerätemanager?

AnarchX
2011-02-16, 10:47:52
Nvidia Systemsteuerung /Control Panel -> Hilfe (rechts oben) -> Systeminformationen

Dort gibt es verlässlichere Infos über CUDA-Cores und Takt.

Gast
2011-02-16, 10:49:06
Nein, er meint die Nvidia Systemsteuerung

Scream
2011-02-16, 10:56:40
Ok danke.

AnarchX
2011-02-16, 11:07:28
Da hat GPU-Z wohl die richtigen Daten ausgelesen.

Aber der Verkaufnamen dürfte nur Nvidia bekannt sein, wenn er überhaupt schon fest steht.

Generell wirkt die GPU etwas seltsam mit ~50% GPU-Leistung der GTX 485M, während man aber noch ~83% der Bandbreite und die gleiche Speichermenge hat. Vielleicht handelt es sich um ein ES.

Scream
2011-02-16, 11:13:19
Laut Fujitsu wird das Notebook so ausgeliefert. Hat bereits auch ne Sandy-Bridge CPU.
Werde heute Nachmittag nochmal ein anderes Modell bekommen. Soll ich die Daten wieder hier posten?

Leonidas
2011-02-16, 11:34:20
Mit einem 256-Bit-Interface und 240 SE ist es regulär ein GF114-Chip, der einfach entsprechend limitiert wurde. Dafür spricht auch der Chipname "N12E-Q1" - das "E" steht für Enthusiast und wird nur bei HighEnd-Lösungen (oder deren Salvage Parts) benutzt.

Nicht gänzlich auszuschließen ist ein GF116-Chip - wenn nVidia diesen gegenüber dem GF106-Chip (192SE, 192SI) entsprechend aufgebohrt hat. Ist aber die weit unwahrscheinlichere Variante.


Welche Grafiklösung es ist (sprich GeForce 5xx) läßt sich allerdings nicht sagen, so lange nVidia nicht diese offiziell vorstellt.

Saugbär
2011-02-16, 13:48:02
Der Device-ID nach würde ich auf eine GTX460 tippen
NVIDIA_DEV.06Cx.01 = NVIDIA GeForce GTX -480 -470 -465
NVIDIA_DEV.108x.01 = NVIDIA GeForce GTX -570 -580
NVIDIA_DEV.0E2x.01 = NVIDIA GeForce GTX -460 -460SE

Aus einem Notebook-Treiber
NVIDIA_DEV.0E30.04 = "NVIDIA GeForce GTX 470M "

AnarchX
2011-02-16, 14:20:55
Die GTX 485M hat die 0E31: http://www.notebookcheck.com/Test-Nvidia-Geforce-GTX-485M-Grafikkarte.43743.0.html

Wie Leonidas schreibt ist es wohl sehr sicher eine GF104/114-basierende Lösung.

Aber wie oben angemerkt wirken die Specs etwas unausgewogen. Theoretisch würde da ein 192-Bit SI mit 1,5GiB GDDR5 besser zu den 240SPs@900MHz passen.

Scream
2011-02-16, 15:50:54
Hier noch die Daten der Grafikkarte aus dem 2ten Testnotebook.
Codename N12P-Q1-A1

AnarchX
2011-02-16, 15:58:18
Das ist wohl eine GT 550M mit etwas weniger Takt: http://www.nvidia.de/object/product-geforce-gt-550m-de.html

Leonidas
2011-02-19, 12:28:22
Nein, denn die GT550 hat nur ein 128 Bit Interface.

AnarchX
2011-02-19, 14:08:10
Mein Posting bezieht sich auf die zweite GPU, im Posting darüber. ;)

AnarchX
2011-02-22, 16:44:16
Die 240SPs 256-Bit 2GiB Karte ist wohl eine Quadro 3000M: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=503473

Das erklärt auch das Speicherinterface und die hohe Speichermenge.

Scream
2011-02-22, 17:54:44
Jo sieht gut aus. Dann wird die zweite wohl ne 1000M sein. Danke!