PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Poulson - überarbeitete Itanium-Architektur mit 8 Kernen + 54MiB Cache


AnarchX
2011-02-21, 11:22:24
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2011/februar/intel-details-zum-3.1-mrd.-transistor-monster-poulson/
http://www.golem.de/1011/79649.html

Shink
2011-02-21, 11:29:46
WTF - wer hätte das gedacht? Itanic wird ja neuerdings öfter erneuert als der Atom.
Jetzt in 32nm...

Knuddelbearli
2011-02-21, 14:19:48
frage mich nur für wen der entwickelt wurde
gibt doch keinen verbleibenden offizielen Partner oder?

Duplex
2011-02-21, 16:23:39
Am Itanium Projekt sind auch einige ehemalige Dec Alpha Ingenieure (Kollegen von AMDs Ex D.Meyer) beteiligt.

hell_bird
2011-02-21, 16:56:02
54MiB Cache? This is Madness. Wie sieht es da mit den Zugriffszeiten aus?

Shink
2011-02-21, 18:28:43
54MiB Cache? This is Madness.
This. Is. Itaniuuuum.
Die VLIW-Architektur "schluckt" viel mehr Cache als man gewohnt ist.

zappenduster
2011-02-21, 22:28:16
frage mich nur für wen der entwickelt wurde
gibt doch keinen verbleibenden offizielen Partner oder?

glaub da steckt irgend eine institution dahinter die solche teile in rauen mengen abnimmt kann mir einfach nicht vorstellen das intel auf halde produziert und entwickelt :confused:

san.salvador
2011-02-21, 22:29:19
Militär?

Nightspider
2011-02-21, 22:38:23
56 MB Cache ist mehr als mein PC vor 10 Jahren als RAM hatte. :D

Wie sind denn die einzelnen Kerne von der Leistung einzuordnen?

Werden da ähnliche Kerne, wie in Sandy Bridge verbaut oder haben die ne komplett andere Architektur?
Gab es schonmal Game-Benchmarks mit so einem Cache Monster? :D

Knuddelbearli
2011-02-21, 23:16:32
natürlich komplett andere Archtektur ist ja nicht x86

Shink
2011-02-22, 08:42:27
Gab es schonmal Game-Benchmarks mit so einem Cache Monster? :D
Die meisten Itanium-Systeme sind Cluster. Da kann man nicht schnell mal eine 3D-Grafikkarte einbauen und einen Benchmark starten.
Trotzdem sollte es z.B. mit Gentoo wohl möglich sein alles laufen zu lassen was OpenSource ist.

glaub da steckt irgend eine institution dahinter die solche teile in rauen mengen abnimmt kann mir einfach nicht vorstellen das intel auf halde produziert und entwickelt :confused:
Naja, es gibt jede Menge mehr oder weniger aktuelle Supercomputer die auf die Itanium-Architektur aufbauen. Wenn man jetzt durch einen Wechsel aller CPUs eine... sagen wir mal 10fache Leistung bekommt zahlt sich das schon aus. Ein neuer Supercomputer ist ja auch kein Schnäppchen.
Außerdem müsste man bei einem Architekturwechsel alle Programme portieren. Schon alleine deshalb wird immer jemand Itanium-Cluster kaufen solange sie gebaut werden.

=Floi=
2011-02-22, 11:49:16
intel wird schon gründe haben diesen prozessor weiterzuführen. Die aktuellen prozessoren dürften relativ problemlos und günstig im 65nm prozess zu fertigen sein. Die alten anlagen sind abgeschrieben und die marge beim itanium dürfte ebenfalls sehr hoch sein.
für den endkunden ist das stück hardware eher weniger interessant.


über eine vorstellung des SB-EX würde ich mich mehr freuen.

Acid-Beatz
2011-02-22, 15:02:03
Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass Intel einfach von Anfang an garantiert hat die Itanium-Plattform bis zu einem bestimmten Datum zu supporten.
Da der Itanium noch dazu die High-End Plattform stellt kann man ihn nicht einfach aufgeben, der Imageverlust wär einfach zu groß.
So hat man quasi zumindest noch bischen Werbung wenn sie mal wieder in nem Supercomputer die Nummer eins stellen.

Shink
2011-02-22, 16:25:35
Es ist wie gesagt noch viel schlimmer: Nur der Itanium unterstützt die IA64-Architektur. Vermutlich lässt sie sich nicht einmal besonders einfach emulieren.

Spasstiger
2011-02-22, 21:54:28
Itanium ist Intels Mainframe-Plattform. Würde Intel den Itanium ersatzlos streichen, käme das einer Aufgabe des Mainframe-Geschäfts gleich.

Acid-Beatz
2011-02-23, 03:32:21
Mit "High-End" hab ich eigentlich die Mainframes gemeint (aber nicht gesagt,mein Fehler!). Auf der anderen Seite sind sie in den speziellen "Mainframe"-Aufgaben nicht die besten, Itaniums sind eher Numbercruncher und keine Datenbankhängste, das war von Anfang an ein "anders" gerichtetes Aufgabenfeld.

zappenduster
2011-02-23, 17:44:01
Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass Intel einfach von Anfang an garantiert hat die Itanium-Plattform bis zu einem bestimmten Datum zu supporten.
Da der Itanium noch dazu die High-End Plattform stellt kann man ihn nicht einfach aufgeben, der Imageverlust wär einfach zu groß.
So hat man quasi zumindest noch bischen Werbung wenn sie mal wieder in nem Supercomputer die Nummer eins stellen.

waehre aber nicht das erste mal das man eine sparte voellig aufgibt siehe larrabee deswegen wundert mich diese sache ja etwas

Acid-Beatz
2011-02-23, 17:51:58
Wieso, den Larrabee gabs ja noch nie oder meinst du weil eben dieser auch als Numbercruncher gegolten hat?
Ich glaub ihm wurde einfach die Leistung der aktuellen x86 CPUs und aktueller Grafikkarten zum Verhängnis.

G A S T
2011-02-23, 23:57:23
WTF - wer hätte das gedacht?

Ich. :D

Itanic
:unono:

Jetzt in 32nm...
Das ist schon seit Jahren klar. Es gab und gibt auch hier eine Roadmap bis "Kittson". :rolleyes:
Die allerdings ein paar klitzekleine Problemchen mit der Zeitachse hat(te). :biggrin:

Dennoch ist das eine recht positive Nachricht von und für Intel.
Sollte es Intel tatsächlich gelingen den Poulon 2012 zu launchen, dann schaffen Sie es doch noch Boden gegenüber IBMs Power 7 gut zu machen.
Von einem Power 8 ist jedenfalls weit und breit noch nichts zu sehen.
Auf die Leistung kann man angesichts der Zahlen - insbesondere der dringend notwendigen Cachesteigerung - jedenfalls gespannt sein.

Am Ende wird es sich für Intel vielleicht doch noch auszahlen, dass nun endlich die modernen Fertigungsstrukturen zum Einsatz kommen und das Common-Plattform-Konzept durchgezogen wird.

Intel wird den Itanium garantiert nicht so einfach fallen lassen.
Abgesehen von der Tatsache der "Mainframe-Plattform" für Intel ist in der Vergangenheit bereits viel zu viel Geld in den IA64 / den Itanium geflossen. Gibt Intel hier auf sind aber nicht nur investierte Milliarden im Eimer. Das Prestige bzw. Image bezüglich der "Technology-Leadership" steht hier ebenfalls auf der Kippe (obwohl Itanium bisher wirklich wenig prestigeträchtig war).
IBM und AMD würden sich schwer ins Fäustchen lachen.

IA64 ist grundsätzlich nicht schlecht. Mit neuen Technologien kann es gelingen die Nachteile dieser Architektur auszubügeln. Intel scheint jedenfalls keine Anstalten zu machen, sich der Probleme anzunehmen.

Acid-Beatz
2011-02-24, 20:22:54
IA64 ist grundsätzlich nicht schlecht. Mit neuen Technologien kann es gelingen die Nachteile dieser Architektur auszubügeln. Intel scheint jedenfalls keine Anstalten zu machen, sich der Probleme anzunehmen.

Mit 10 Jahren is Intel aber bischen spät dran damits dann "nur mal so" läuft ;)

Intel wusste damals schon, dass der IA64 Code verhältnismäßig groß wird und die Caches dafür einfach zu klein waren. Wir sind jetz erstmals in ner Zeit, wo der Fertigungsprozess solche Monster erlaubt.
Auf der anderen Seite hat man mit Sandy-Bridge einen Prozessor, der bei einem Drittel des Transistorenbudgets sicher auch keine schlechte Leistung bringt.

Man wird sehen wie er sich schlägt.

Coda
2011-02-24, 21:41:53
This. Is. Itaniuuuum.
Die VLIW-Architektur "schluckt" viel mehr Cache als man gewohnt ist.
Naaaja. Das würde ich so nicht unterschreiben.

Die Codegröße von Programmen wächst zwar, aber lange nicht so schnell wie Moore's Law. Und schon gar nicht in den kritischen Pfaden. Die Cachegröße rührt eher von den gängigen Workloads solcher Monster her. Das ist bei Power7 ja nicht anders. Der hat insgesamt auch 34,5 MiB Cache.

Ich verstehe übrigens nicht ganz wie Intel auf 54MiB kommt, wenn L3+Directory Cache nur 35MiB haben. Das wären ja pro Core nochmal ~2 MiB Cache die ich auf dem Dieshot nicht erkennen kann.
Edit: Ah, es sind 48 MiB L3. Da hat sich bei Computerbase ein Fehler eingeschlichen.

Von einem Power 8 ist jedenfalls weit und breit noch nichts zu sehen.
Als nächstes kommt wohl eh ein Power7+ in 32nm. Und der wird sicher mit Poulson mithalten können.

=Floi=
2011-02-25, 16:25:10
nur, was hätte man mit den ganzen mrd. an R&D beim x86 desktop prozessor anrichten können?!
Da hätten wir wohl schon zum P4 die core 2 architektur gehabt und wo wären wir da heute?!

die schiene eine architektur breit zu skalieren ist einfach besser wie solche sonderanfertigungen.

RavenTS
2011-02-26, 12:40:13
nur, was hätte man mit den ganzen mrd. an R&D beim x86 desktop prozessor anrichten können?!
Da hätten wir wohl schon zum P4 die core 2 architektur gehabt und wo wären wir da heute?!

die schiene eine architektur breit zu skalieren ist einfach besser wie solche sonderanfertigungen.


Man hätte ganz viel für die Schublade entwickeln können im Desktop-Markt. Dort spielt doch fast nur noch die Konkurrenz von AMD überhaupt eine gewisse Rolle was INTeL wann und wie genau bringt...

G A S T
2011-02-26, 14:05:31
Intel wusste damals schon, dass der IA64 Code verhältnismäßig groß wird und die Caches dafür einfach zu klein waren. Wir sind jetz erstmals in ner Zeit, wo der Fertigungsprozess solche Monster erlaubt.

Meine Rede. Umso besser dass es jetzt möglich wird.
Wenn man frech ist, könnte jetzt sagen, dass dies im Grunde nur unterstreicht welche "Zukunftstechnologie" Intel damals schon entwickelt hat. ;D

Als nächstes kommt wohl eh ein Power7+ in 32nm. Und der wird sicher mit Poulson mithalten können.

Davon kann man getrost ausgehen. Dennoch rechne ich fest damit, dass Intel zum ersten mal seit langem wieder deutlich(er) aufschließen kann.

nur, was hätte man mit den ganzen mrd. an R&D beim x86 desktop prozessor anrichten können?!
Nichts bzw. nicht viel...

Da hätten wir wohl schon zum P4 die core 2 architektur gehabt und wo wären wir da heute?!

Wohl kaum. Angesichts der Konkurrenzsituation wären wir garantiert nicht weiter als heute.
Und falls doch, dann wäre AMD am Markt wohl in Grund und Boden gestampft worden und heute nicht mehr existent.
Man erinnere sich da insbesondere an die ganz harten Zeiten während der großartigen Core 2-Architektur...

die schiene eine architektur breit zu skalieren ist einfach besser wie solche sonderanfertigungen.

Und ich sage Nein, angesichts der beiden Alternativen ("für die Schublade"/ großer Trumpf gegen AMD) war und ist das sehr gut so wie es gelaufen ist.

Und ganz grundsätzlich Betrachtet - es ist heute doch so, dass man sich zunehmend darüber beklagt, dass die Erforschung und Entwicklung von neuen Spitzentechnologien inzwischen so durchökonomisiert ist, dass in riskanten, aber wichtigen Bereichen nicht mehr viel oder sogar gar nichts mehr getan wird. Man denke z. B. an die Pharmaindustrie...

Intel setzt(e) entgegen diesem Trend damit jedenfalls einen deutlichen Kontrapunkt.
Selbst wenn Itanium am Ende komplett scheitern sollte, wird Intel seine Lehren daraus ziehen. Die Erfahrungen daraus werden garantiert positiven Einfluss auf die weitere CPU-Entwicklungen haben.

Coda
2011-02-26, 14:11:04
nur, was hätte man mit den ganzen mrd. an R&D beim x86 desktop prozessor anrichten können?!
Da hätten wir wohl schon zum P4 die core 2 architektur gehabt und wo wären wir da heute?!

die schiene eine architektur breit zu skalieren ist einfach besser wie solche sonderanfertigungen.
Genau: Denn wenn man doppelt so viel Leute hat für ein Projekt wird man auch doppelt so schnell fertig damit. Völlig klar!

PatkIllA
2011-03-23, 18:49:39
Sieht ja nicht gut aus für Itanium
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Oracle-stellt-die-Softwareentwicklung-fuer-den-Itanium-ein-1213716.html

Shink
2011-03-24, 08:51:56
Sieht ja nicht gut aus für Itanium
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Oracle-stellt-die-Softwareentwicklung-fuer-den-Itanium-ein-1213716.html
Mh... kein Windows, kein RedHat EnterpriseLinux und keine Oracle-Software mehr für IA64.
Das heißt die Kunden dürfen noch einmal ihre Hardware Upgraden und haben dann genug Zeit zum Umstellen ihrer Infrastruktur.