Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo bleiben PC-Monitore mit hoher Pixeldichte?
MartinB
2012-03-16, 14:55:58
Nightspider, lass gut sein. Wenn man sich die anderen Beiträge von ihm anschaut erkennt man schnell ein sehr klares Muster ;)
PS
Allein schon die Idee Screencaps aus einem Video mit einem gerenderten Bild zu Vergleichen und über die Schärfe zur Urteilen ist Hammer X-D
GTX999
2012-03-16, 14:58:26
Wenn du BluRays anschaust sind bei dir FullHD Monitore noch lange nicht am Ende?
Ich frag mich echt, was in deinem Kopf vor sich geht.
was willst du denn mit der popeligen blue ray auflösung?
1920x1080 bietet die blue ray disc >> wow bin begeistert :freak:
wozu willst du bei 1920x1080 ausgangsmaterial einer blue ray einen 3000x2000 monitor im 20" format anschliessen?
wo liegt hier der sinn? das bild wird NICHT besser
Und in Spielen hast du tausende winzige Objekte und Details, wie von Grober Auflösung einfach verschluck werden.
du kannst in 90 ppi objekte mit 0,28 mm grösse darstellen.
zeig mir mal ein detail dies kleiner ist in deinen ach so tollen spielen... oder noch besser .. einen grafiker der in diesen dimensionen arbeitet.
du hast ganz einfach keinen plan wie klein 90 ppi schon sind.
Nightspider
2012-03-16, 15:00:45
Nightspider, lass gut sein. Wenn man sich die anderen Beiträge von ihm anschaut erkennt man schnell ein sehr klares Muster ;)
Jo hast recht.
Sailor Moon
2012-03-16, 15:02:01
ich hab da nicht so viel durchblick wie du aber ich mach wenn dann nur screen und arbeite nach pixel in 72 dpi.
Hier liegt der Denkfehler. Du arbeitest auf einem Pixelbild beliebiger Auflösung. Die hinterlegten ppi ergeben sich implizit aus seiner Pixelauflösung und Längenmaß (Gleichung kannst du beliebig umstellen). Die reale Größe des Bildes ergibt sich bei 100%-Darstellung aus der Pixeldichte des konkreten Anzeigegerätes – denn darauf wird ja abgebildet.
und das ist genau der punkt den ich auch anfangs klarstellen wollte - der "schlechte" kontent von heute benötigt keine höheren aufgelösten monitore pro inch.
Doch, höhere Pixeldichten wären bereits heute sehr sinnvoll. Da muß ich noch nicht einmal auf die Spieledarstellung verweisen. Textdarstellung genügt völlig. Da sind z.B. auch die angesprochenen 90ppi sehr suboptimal, d.h. man ist in der Schriftwahl für Bildschirmcontent ziemlich eingeschränkt.
Gruß
Denis
GTX999
2012-03-16, 15:16:02
ich hab dir mal einen einzigen schwarzen pixel gemalt der bei 90 ppi 0,28 mm misst... und jetzt sag das ist grobkörnig :p
http://www10.pic-upload.de/16.03.12/jensqj9wxgdd.jpg
hab echt keine ahnung was sich die leute erwarten von einer popeligen blue ray die nur eine auflösung von 1920x1080 bietet sowie spieltexturen die weit von der darstellungsqualität guter derzeitger monitore entfernt sind.
@nightspider .. was kann ich bitte auf 0,28 mm detaildichte nicht darstellen?
nenn mir mal ein beispiel .. du erkennst ja schon kaum den schwarzen punkt auf dem weissem hintergrund .. geschweige denn einen hellgrauen punkt auf einem dunkelgrauen.
DerRob
2012-03-16, 15:25:49
ich hab dir mal einen einzigen schwarzen pixel gemalt der bei 90 ppi 0,28 mm misst... und jetzt sag das ist grobkörnig :p
http://www10.pic-upload.de/16.03.12/jensqj9wxgdd.jpg
Ja, ist es. Mach daraus mal eine Linie, die nicht genau horizontal verläuft:
http://s14.directupload.net/images/120316/obucgi82.gif (http://www.directupload.net)
Damit das vernünftig aussieht, muss man schon mit Kantenglättung arbeiten, dadurch wird das Ganze aber wiederum unscharf... :rolleyes:
Edit: hätte der Monitor 180 ppi, könnte die Linie bei 0,28 mm 2 Pixel breit sein, man hätte aber von einer "Stufe" zur nächsten immer nur einen Versatz von 0,14 mm statt den jetzigen 0,28 mm. Vergrößert würde das dann so wie der untere Strich aussehen:
http://www.abload.de/img/unbenannt-22yufn.gif (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt-22yufn.gif)
GTX999
2012-03-16, 15:47:34
also ich bekomm die linien so hin mit AA und das sieht nicht so schlecht aus wenn man ~1 x armlänge entfernt sitzt vom 22"-24" moni
http://www10.pic-upload.de/16.03.12/85pe23z4in8y.jpg
Damit das vernünftig aussieht, muss man schon mit Kantenglättung arbeiten, dadurch wird das Ganze aber wiederum unscharf...
und wenn du in 4000er+ auflösung auf einem 24" moni spielst braucht du 1000 watt unter load sowie 3 gpus um auf halbwegs vernünftige frames zu kommen.
wenn das dvi überhaupt zulässt .. keine ahnung wo hier das limit liegt.
für backslashes \ \ \ \ wird das wohl niemand entwickeln.
kann jedoch sein das sowas zu erst mal für CAD rauskommt... zb.: 27" CAD moni mit 6000 pixel.
in spielen wird AA weiterhin den besten kompromiss darstellen zwischen qualität und leistungsverbrauch.
crysis 2 läuft ja selbst auf 2500 schon nicht mehr wirklich rund und jetzt stell dir mal die neue unreal engine oder crysis 3 vor.
da musst du dir jedes jahr 3 grafikkarten für 400€ das stück kaufen um nativ spielen zu können.
die frames sind einfach im keller wenn man über die 1900 auflösung geht - ohne sli/cf kommt man hier nicht weiter.
da sind mir bessere effekte und eine höhere polygonzahl sowie mehr objekte und bessere physik etc. lieber als eine höhere auflösung.
http://www.chip.de/ii/1/0/7/9/2/4/9/7/crysis_benchmark-3c03d01ec6f6af9e.jpg
Nightspider
2012-03-16, 15:48:48
Übrigens gibt es nicht in jedem Spiel AA, um gleich mal den Wind aus deiner AA Euphorie zu nehmen und bei vielen Spielen gibt es an bestimmten Objekten gar kein AA.
MartinB
2012-03-16, 15:49:10
Es sieht scheiße aus.
AA ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Augenwischerei. Das Beispiel von DerRob zeigt das Problem der geringen Auflösung sehr deutlich. Wenn Dir das Problem dadurch nicht klar wird, wirst Du es wohl nie verstehen.
Tesseract
2012-03-16, 15:50:07
schluss jetzt mit dem billigen getrolle.
Siegfried
2012-03-21, 14:38:38
es gibt mittlerweile nen 27" 2560x1440 s-ips mit echten 100hz
leider nur schwer zu bekommen
die aktuelle revision kann nur noch 60hz
der hersteller will das ganze aber eventuell neu auflegen falls sich genug käufer finden
mehr infos hier:
http://www.overclock.net/f/44/monitors-and-displays
"yamakasi catleap"
Nightspider
2012-03-21, 14:50:56
100 Hz wären schon mal ein guter Fortschritt. Auf 3D könnte ich vorerst verzichten.
Gibt es die Marke auch hier in Deutschland? Und wie teuer war das "alte" Modell?
Siegfried
2012-03-21, 15:04:23
100 Hz wären schon mal ein guter Fortschritt. Auf 3D könnte ich vorerst verzichten.
Gibt es die Marke auch hier in Deutschland? Und wie teuer war das "alte" Modell?
den monitor gibt es nur aus südkorea (ebay)
preis war bei beiden revisionen der selbe
seit märz (rev c) ist aber nur billige 60hz elektronik drin
mit altem pcb gehen theoretisch 120hz+
jedoch limitiert dl-dvi da auf 100
Nightspider
2012-03-21, 15:37:32
Also kann man Downsampling vergessen, wenn man 100Hz betreiben will?
Ich dachte Dual Link DVI würde das noch schaffen.
Weißt du wie teuer die alten Modelle waren bzw. für wieviel die bei Ebay weg gingen?
Natürlich fehlen dann deutsche Tests, Reviews und so. Man will ja keine Katze im Sack kaufen.
Also wohl eher uninteressant. :(
So sieht MS die Zukunft. ;(
http://www.blogcdn.com/www.engadget.com/media/2012/03/3-22-2012scaling---common-sizesthumb61a51101.jpg
So sieht MS die Zukunft. ;(
http://www.blogcdn.com/www.engadget.com/media/2012/03/3-22-2012scaling---common-sizesthumb61a51101.jpg
Muss Apple jetzt wirklich für jede Bildschirmgröße den ersten Stein schmeißen bevor der Rest nachzieht? Das muss doch echt nicht sein – es ist doch abzusehen, dass als nächstes Notebooks mit HiDPI dran sind (und damit meine ich nicht FullHD).
Für die nächsten zwei Jahre rechne ich eigentlich fest mit dem ersten Notebook-Panel in der Region 2880x1800 @ 15".
Bis die Produktion von großen Desktop-Monitoren mit HiDPI wirtschaftlich wird, wird aber sicherlich noch einige Zeit ins Land gehen.
Aber unabhängig davon, was Microsoft auf der Folie angibt: Windows 8 scheint sehr in Richtung Auflösungsunabhängigkeit getrimmt zu sein und das ist grundsätzlich eine gute Sache.
Muss Apple jetzt wirklich für jede Bildschirmgröße den ersten Stein schmeißen bevor der Rest nachzieht?
Das zeigt Apples wahre Stärke: Die Schwäche der anderen Marktteilnehmer.
Es ist schon absurd anzusehen wie Apple einfach das Offensichtliche umsetzt und die versammelte Konkurrenz damit vollkommen überrascht.
Das zeigt Apples wahre Stärke: Die Schwäche der anderen Marktteilnehmer.
Es ist schon absurd anzusehen wie Apple einfach das Offensichtliche umsetzt und die versammelte Konkurrenz damit vollkommen überrascht.
Wieso? skaliert doch gut von ~100 bis ~300 dpi alles dabei.
Iamnobot
2012-03-22, 22:00:32
Das zeigt Apples wahre Stärke: Die Schwäche der anderen Marktteilnehmer.
Es ist schon absurd anzusehen wie Apple einfach das Offensichtliche umsetzt und die versammelte Konkurrenz damit vollkommen überrascht.
Es gibt schon lange VAIO 13"er mit Full HD. Immerhin 172 ppi. Aber is klar, erst wenns von Apple kommt ist es cool...
Tesseract
2012-03-22, 22:24:25
Muss Apple jetzt wirklich für jede Bildschirmgröße den ersten Stein schmeißen bevor der Rest nachzieht?
ja müssen sie weil die anderen unternehmen leider zu blöd sind sowas zu vermarkten.
die fluten den markt lieber mit hunderten verschiedenen 27" 1080p krücken mit so einprägsamen namen wie Y273H8937S7 und definieren sich über den ramschpreis.
das geht leider seit jahren so - ich warte seit ewigkeiten drauf, dass apple hohe DPI auf die macs bringt damit es die mit etwas verzögerung endlich für den PC gibt - vorausgesetzt die inovationsbremse MS schiebt das ganze nicht genau so wie bei EFI noch ein paar jahre nach hinten.
vorausgesetzt die inovationsbremse MS schiebt das ganze nicht genau so wie bei EFI noch ein paar jahre nach hinten.
Das sollte eigentlich mit Windows 8 kein Thema mehr sein.
robbitop
2012-03-23, 08:52:59
Hochauflösende Displays (PPIs >200) scheinen ja noch sehr teuer und aufwändig produzierbar zu sein. Da benötigt es offenbar einen Impuls aus dem Endverbrauchermarkt. Das können vieleicht nur große Unternehmen wie Apple, die das Geld dafür haben, den gesamten Markt leerzukaufen und damit riesige Stückzahlen und damit auch gute Rabatte mitnehmen können. Sicherlich muss Apple sogar, siehe iPad (2012), etwas von der Marge abgeben ... aber im Endeffekt geht es dann. Das setzt ggf. ein Signal an die Panelhersteller, diese ehemaligen Randgruppenpanels nun billiger zu machen (Produktion hochfahren, Produktionskosten durch Optimierungen senken).
Es gibt wenige Firmen außer Apple, die das Geld, die Marktmacht und die Risikobereitschaft dazu haben...
Zumal Apple ja einzigartigerweise Hard- und Software in der Hand haben. Andere Firmen würden mit sowas scheitern, weil das OS und die Anwendungen dafür noch gar nicht bereit sind.
Apple kennt seinen eigenen Schritt im Vorhinein und legt schonmal die Software darauf aus und sagt auch den Entwicklern bescheid. Das klappt einmalig sauber - vermutlich so nur bei Apple. (wenn ich da an die verschiedenen Architekturwechsel der Prozessoren Macs denke, den großen Architekturwechsel des OS (OS X), die Geburt von iOS (schon seit dem iPhone 1 vollständig beschleunigte GUI, die z.B. bei Android erst seit kurzem vorhanden ist), die ständige Ausdehnnung von Features auf alle Gerätesorten im Ecosystem (iTunes, iCloud)...es gibt wohl noch unzählige Beispiele)
Das würde wohl aus obigen Gründen wohl sonst kaum jemand so sauber auf die Kette kriegen. Und genau deswegen tut sowas wohl immer Apple zuerst.
Wieso? skaliert doch gut von ~100 bis ~300 dpi alles dabei.
Eher von 96 bis 157: Die höheren Auflösungen sind ja nur für Tablets, ergo mutmaßlich auch nur im Tablet-Betrieb. Die "echte" Windowsoberfläche hinter dem Tiles-Startscreen könnte weiterhin auf dem Stand von Windows 7 sein. Ich gehe davon aus.
GTX999
2012-03-23, 09:45:57
27" - 2560x1440
Welche GPU muss man hier mindestens haben um BF3-Metro-FarCry und kommende Spiele nativ spielen zu können?
Eine 570GTX-580-6xx... denke ich.
Also nichts für die breite Masse.
MartinB
2012-03-23, 10:35:13
Wie bereits gesagt, es geht hier primär nicht um Spiele, aber idealerweise hätte ein hypothetischer Monitor die doppelte Auflösung eines aktuellen Displays, z.B. 3840*2400.
@robbitop:
Apple ist im PC-Markt ein relativ kleines Licht verglichen mit anderen Herstellern (Dell, HP, etc.), desweiteren tummeln sich dort Firmen wie Samsung, die dazu sogar selbst Panel-Hersteller sind.
Softwareseitig ist der Support derzeit teilweise schon vorhanden unter Windows (Sony verkauft schon lange 13"-Notebooks mit FullHD - das ist nur mit geänderter DPI-Einstellung wirklich ergonomisch), mit Win8 wird HiDPI wohl vollumfänglich unterstützt.
Natürlich sind HiDPI-Panels teurer in der Herstellung, aber im PC-Bereich hat sich in dem Bereich in den letzten 10 Jahren absolut nichts bewegt. Langsam wird es mal Zeit.
27" - 2560x1440
Welche GPU muss man hier mindestens haben um BF3-Metro-FarCry und kommende Spiele nativ spielen zu können?
Eine 570GTX-580-6xx... denke ich.
Also nichts für die breite Masse.
- Solche Monitore gibt es schon seit Jahren - als Massenmarktprodukte
- HiDPI ist es trotzdem nicht
- "Die Breite Masse" spielt keine leistungshungrigen Shooter
- Wenn man nicht gerade auf "Ultra"-Settings zockt reicht selbst eine poplige Mid-Range-Karte
Für die Anwendungen der "breiten Masse" reicht derzeit ein popeliger PowerVR-Chip für ein 2048x1536-Display.
Es gibt schon lange VAIO 13"er mit Full HD. Immerhin 172 ppi. Aber is klar, erst wenns von Apple kommt ist es cool...
Ja, gibt es schon seit einigen Jahren und ist bisher auch das hochauflösendste PC-Display das ich kenne. Die Umsetzung ist (auch softwareseitig) aber immernoch so, dass es hier um mehr Arbeitsfläche auf kleinem Raum geht (wenn auch bei Sony AFAIK standardmäßig große Schriften aktiviert).
Was momentan von Apple "erwartet" wird ist dagegen nicht mehr Platz sondern wie schon von iPhone/iPad bekannt ein "2x" HiDPI-Modus.
Das würde bei einem 13"-Notebook dann zum Beispiel auf 2560x1600 rauskommen, oder bei einem 15"-Notebook eben auf 2880x1800. "Mehr Platz" als ein bisheriges 1280x800 bzw. 1440x900-Display hätten diese dann aber nicht, nur die Darstellung wäre klarer. Bei einem FullHD-Panel kommt man mit der Methode allerdings auf keine nutzbare Auflösung (960x540 ist für einen Desktop nunmal zu wenig).
Phantom1
2012-03-23, 10:48:27
die doppelte Auflösung eines aktuellen Displays, z.B. 3840*2400.
von 1920x1200 auf 3840x2400 wäre das vierfache (und nicht das doppelte!)
Es gibt schon lange VAIO 13"er mit Full HD. Immerhin 172 ppi. Aber is klar, erst wenns von Apple kommt ist es cool...
Was bringt mir ein 13 Zoll Bildschirm auf dem Schreibtisch? Ich will einen 24+ Zöller mit ordentlicher Auflösung. Statt Fortschritt gab es sogar eine Rückentwicklung von 16:10 auf 16:9.
Du solltest auch mal lernen Formulierungen richtig zu lesen. Ich habe Apple nicht gelobt, sondern mich darüber ausgelassen, dass die anderen so blauäugig sind und es Apple leicht machen.
Als erstes bräuchten wir eine neue Verbindung. Da sollte Intel vielleicht mal Nägel mit Köpfen machen und Glasfaser Light Peak als Verbindung einführen.
MartinB
2012-03-23, 10:59:30
von 1920x1200 auf 3840x2400 wäre das vierfache (und nicht das doppelte!)
Die Gesamtzahl der Pixel vervierfacht sich, die Auflösung verdoppelt sich nur.
AnarchX
2012-03-23, 11:37:30
Die Gesamtzahl der Pixel vervierfacht sich, die Auflösung verdoppelt sich nur.
Gesamtzahl der Pixel = Auflösung
Wenn man von einer Verdopplung sprechen will, dann im Bezug auf die horizontal bzw. vertikale Auflösung.
robbitop
2012-03-23, 11:46:24
@robbitop:
Apple ist im PC-Markt ein relativ kleines Licht verglichen mit anderen Herstellern (Dell, HP, etc.), desweiteren tummeln sich dort Firmen wie Samsung, die dazu sogar selbst Panel-Hersteller sind.
Das stimmt eben nicht mehr. IIRC ist Apple, wenn du Einzelhersteller nimmst, mittlerweile der größte Hersteller für Endkunden-"PCs".
Soziemlich auf einer Ebene mit HP oder Dell.
Das war auf einer der letzten Keynotes dargestellt. Ich glaube sogar zum iPad 3 Event.
Das stimmt eben nicht mehr. IIRC ist Apple, wenn du Einzelhersteller nimmst, mittlerweile der größte Hersteller für Endkunden-"PCs".
Soziemlich auf einer Ebene mit HP oder Dell.
Das war auf einer der letzten Keynotes dargestellt. Ich glaube sogar zum iPad 3 Event.
Wenn man Tablets mit einberechnet wären sie vorne mit dabei.
Was die normalen Notebook/Desktop-Verkäufe angeht sind Dell und HP deutlich größer, da Apple sich dort im Geschäftskundenbereich immernoch schwer tut.
http://www.theverge.com/2012/1/14/2706292/apple-ipad-computer-market-share-chart
Gouvernator
2012-03-24, 10:51:34
http://www.donanimhaber.com/tablet-pc/haberleri/Toshibanin-133-inclik-tablet-prototipi-Almanyada-ortaya-cikti.htm
Sowas noch mit HDMI-Eingang...
13.3 inch
1920 x 1200
AnarchX
2012-03-24, 11:03:31
Und was soll man damit am Desktop-PC?
Wirklich Hoffnung gibt es wohl erst mit den 4K-TVs.
Gouvernator
2012-03-24, 12:25:18
Und was soll man damit am Desktop-PC?
Mit vollwertigen HDMI Eingang ist doch ein schönes Monitor... Ich hoffe doch das mit mehr Diagonale diese Tablets auch mal als Monitore genutzt werden, es gibt doch bereits Apps die aus dem Ipad ein Zweit-Monitor machen. Wäre ganz schön blöd vom Hersteller den Platz nicht für bisschen Signalverarbeitung zu nutzen und das als Zweitbildschirm zu vermarkten.
MartinB
2012-03-24, 14:01:21
Apple scheint wohl OSX auf ein mögliches Display mit hoher Auflösung vorzubereiten:
High-res support dates back to OS X Lion, which is reportedly equipped to play nice with HiDPI displays, should they eventually become available. Compatible icons are but a second piece of the puzzle, which could be completed to the tune of deliciously dense 2880 x 1800 (or higher) resolution 15-inch LCDs.
http://www.engadget.com/2012/03/23/high-res-apple-retina-macs/
Und auch Windows 8 soll besser geworden sein in der Hinsicht:
So, we're not particularly surprised to hear that the latest and greatest Windows will support resolutions up to 2560 x 1440 on screens as small as 10.1 inches. That's a pretty impressive 291 pixels per inch. Of course, it's not quite as simple as it sounds. While in an ideal world, every UI element would be resolution independent, that's simply not the case and the infrastructure isn't there to support it. Instead graphical elements, including text, must be scaled to fill the available pixels. Microsoft's scheme will use 100 percent for standard density displays, 140 for HD and 180 for quad-XGA panels. Thankfully, the company was smart enough to include support for SVG files as UI elements, meaning that density and resolution independent future is at least one step closer.
http://www.engadget.com/2012/03/22/shocker-windows-8-will-be-retina-display-friendly/
Nichtswisser
2012-03-24, 14:48:51
Höhere Pixeldichte zähle ich persönlich zu Dingen welche die Welt nicht braucht. Klar ist eine höhere Pixeldichte theoretisch besser, aber der limitierende Faktor ist hier genauso wie bei hoch qualitativen Audiodateien der Mensch selbst. Wenn man nämlich nicht gerade mit der Lupe am Monitor hängt ist der Unterschied nämlich praktisch nicht wahrnehmbar. Deswegen hat sich ja auch 192KHz 24Bit nicht als Konsumer Standard für Musik durchgesetzt, den Unterschied bemerkt einfach keiner.
Auch sind die Kosten und der Aufwand viel zu hoch für etwas das eh kaum einer der nicht wie ein Affe maximal 2cm vom Monitor entfernt hängt bemerken würde. Apple ist gut darin Geld dadurch zu verdienen Leuten glauben zu machen sie bräuchten Sachen von denen sie eigentlich keinen nutzen ziehen und deswegen verwundert es mich nicht das gerade Apple die höhere Pixeldichte bei Bildschirmen zu puschen scheint.
Gerade als Gamer kann ich damit gar nichts anfangen da nicht native Auflösungen auf nem TFT scheiße aussehen und Hardware die solche nativen Auflösungen bewältigen könnte ein Vermögen kostet. Das neue Ipad von Apple z.B. hat sich für ernsthafte Spieler völlig disqualifiziert da die Hardware schlicht nicht in der Lage ist die Full HD Auflösung mit Pixeln zu füttern.
Höhere Pixeldichte zähle ich persönlich zu Dingen welche die Welt nicht braucht. Klar ist eine höhere Pixeldichte theoretisch besser, aber der limitierende Faktor ist hier genauso wie bei hoch qualitativen Audiodateien der Mensch selbst.
Um den Audiovergleich zu bemühen, sind wir aber bei den Bildschirmen noch bei Kassettenqualität und haben noch viel Platz nach oben.
Gerade als Gamer kann ich damit gar nichts anfangen da nicht native Auflösungen auf nem TFT scheiße aussehen und Hardware die solche nativen Auflösungen bewältigen könnte ein Vermögen kostet.
Wenn die Pixeldichte schon so hoch ist, dass du keinen Unterschied siehst, wird auch die Interpolation für dich unsichtbar sein.
Das neue Ipad von Apple z.B. hat sich für ernsthafte Spieler völlig disqualifiziert da die Hardware schlicht nicht in der Lage ist die Full HD Auflösung mit Pixeln zu füttern.
Ich dachte für den ernsthaften Spieler hört es schon bei den Eingabemöglichkeiten auf. ;)
Gouvernator
2012-03-24, 15:10:28
Gerade als Gamer kann ich damit gar nichts anfangen da nicht native Auflösungen auf nem TFT scheiße aussehen und Hardware die solche nativen Auflösungen bewältigen könnte ein Vermögen kostet.
Für high_quality Gamer sind solche Auflösungen schon laaaange nichts Neues. Ob du mit Downsampling zockst oder nativ die gleiche Auflösung. Gerade als Hersteller würde ich da gleich die Hände reiben... Was das wieder für ein Umsatz wird für Nvidia und AMD wenn retina displays auf den Markt kommen. Da wird die PR Abteilung schnell FullHD "Gamer" als rückständig veraltet abstempeln... ;D
Tesseract
2012-03-24, 15:14:41
hohe DPI haben sich im professionellen druck schon seit jahrzehnten durchgesetzt. die frage ob es sinn macht stellt sich eigentlich überhaupt nicht. die frage ist nur wann ist es wirtschaftlich/technisch machbar.
der vergleich mit 192kHz hinkt gewaltig. das ist bereits in etwa das achtfache der höchsten hörbaren frequenz - die analogie dazu wären DPI-werte jenseits der 3000.
PatkIllA
2012-03-24, 15:17:52
der vergleich mit 192kHz hinkt gewaltig. das ist bereits als das achtfache der höchsten hörbaren frequenz - die analogie dazu wären DPI-werte jenseits der 3000.Wohl er das vierfache, da man die doppelte Abtastfrequenz braucht. Und Reserven sind insbesondere beim Umrechnen nicht schlecht und da kann man die paar Bytes auch noch mitspeichern und ausgeben. Die Datenrate ist ja winzig im Vergleich zu Video.
Die Kassettenqualitätanalogie passt schon ganz gut.
Nichtswisser
2012-03-24, 15:20:12
Um den Audiovergleich zu bemühen, sind wir aber bei den Bildschirmen noch bei Kassettenqualität und haben noch viel Platz nach oben.
Das ist dann doch ein wenig hart, eher mp3 128KB Qualität wären unsere gegenwärtigen Monitore dann schon. Und es gibt genug Leute die Aufgrund der verwendeten Hardware, oder der Unzulänglichkeit der eigenen Wahrnehmung, den Unterschied zwischen 128KB mp3 und CD Qualität schon nicht mehr wahrnehmen.
Wenn die Pixeldichte schon so hoch ist, dass du keinen Unterschied siehst, wird auch die Interpolation für dich unsichtbar sein.
Nein, durch Interpolation verliert das Bild DEUTLICH an Schärfe.
Ich dachte für den ernsthaften Spieler hört es schon bei den Eingabemöglichkeiten auf. ;)
Touche ;D
PatkIllA
2012-03-24, 15:23:22
Nein, durch Interpolation verliert das Bild DEUTLICH an Schärfe.Notfalls bleibt die Interpolation mit 1 auf 2x2 Pixel. Das ist exakt genauso scharf, auch wenn das gerade bei Video, Fotos oder Games eher schlechtere Ergebnisse liefert.
Nichtswisser
2012-03-24, 15:25:35
Für high_quality Gamer sind solche Auflösungen schon laaaange nichts Neues. Ob du mit Downsampling zockst oder nativ die gleiche Auflösung. Gerade als Hersteller würde ich da gleich die Hände reiben... Was das wieder für ein Umsatz wird für Nvidia und AMD wenn retina displays auf den Markt kommen. Da wird die PR Abteilung schnell FullHD "Gamer" als rückständig veraltet abstempeln... ;D
Für die Hersteller und die Industrie bestimmt, da können die uns die gleichen jämmerlichen Konsolenports andrehen die dann immer noch nicht besser aussehen aber gleich 10x höhere Hardwareanvorderungen stellen. Pixeldichte hoch genug und selbst Tetris läuft nicht mehr ohne Sli/Crossfire ;)
Nichtswisser
2012-03-24, 15:31:14
Notfalls bleibt die Interpolation mit 1 auf 2x2 Pixel. Das ist exakt genauso scharf, auch wenn das gerade bei Video, Fotos oder Games eher schlechtere Ergebnisse liefert.
Ja aber WARUM sollte ich einen Monitor mit einer höheren Pixeldichte wollen und dafür viel Geld bezahlen nur damit ich fortan durch Interpolation schlechtere Bildqualität "genießen" kann? Von alten Spielen und Software will ich gar nicht reden, da braucht man dann wirklich ne Lupe um z.B. Schrift noch lesen zu können.
Wenn etwas mehr Geld kostet erwarte ich dafür auch Vorteile, nicht nur ne Ansammlung von Nachteilen.
PatkIllA
2012-03-24, 15:35:01
Ja aber WARUM sollte ich einer Monitor mit einer Pixeldichte wollen und dafür viel Geld bezahlen nur damit ich fortan durch Interpolation schlechtere Bildqualität "genießen" kann?
Bei ganzzahligen Vielfachen kann das genau so scharf sein. Und wenn man aufgrund fehlender Leistung für FullHD skalieren müsste sieht eine interpolierte Auflösung bei hoher dpi Zahl deutlich besser aus.
Von alten Spielen und Software will ich gar nicht reden, da braucht man dann wirklich ne Lupe um z.B. Schrift noch lesen zu können.Bei Programmen sollte das OS nachhelfen, bei Spielen nimmt man notfalls die heutige niedrige Auflösung.
Dafür kann man endlich mal ordentliche Schriftdarstellung haben.
Wenn etwas mehr Geld kostet erwarte ich dafür auch Vorteile, nicht nur ne Ansammlung von Nachteilen.Ich sehe jede Menge Vorteile mit wenigen Nachteilen.
Nichtswisser
2012-03-24, 15:40:31
Ich sehe jede Menge Vorteile mit wenigen Nachteilen.
Die menschliche Wahrnehmung ist halt sowohl subjektive als auch relative. Die wirkliche Frage ist und bleibt am Ende ob genug Leute darin genug Nutzen sehen werden um bereit zu sein die höheren Preise zu bezahlen ;)
PatkIllA
2012-03-24, 15:42:02
Die Frage ist ob das im Massenmarkt wirklich so viel teurer wäre einen Monitor mit z.B. 3840x2160 zu bauen.
[edit]: Okay, da waren andere schneller.
Höhere Pixeldichte zähle ich persönlich zu Dingen welche die Welt nicht braucht. Klar ist eine höhere Pixeldichte theoretisch besser, aber der limitierende Faktor ist hier genauso wie bei hoch qualitativen Audiodateien der Mensch selbst.
Gute Analogie, schlechter Vergleich. Der Grund weshalb sich Audioformate jenseits des 44.1kHz/16bit Standards schwer tun ist weil es eben das hörbare Spektrum der meisten Menschen ausreichend abdeckt.
Das Display-Equivalent dazu wäre aber eben genau ein HiDPI-Display: Ein Display, bei welchem der durchschnittliche Mensch bei einem durchschnittlichen Betrachtungsabstand keine Pixel mehr wahrnimmt.
Aktuelle Desktop-Monitore sind dagegen weit davon entfernt. Um deine Analogie aufzugreifen: Aktuelle Monitore sind zu HiDPI-Displays was 22kHz-Aufnahmen zu CD-Qualität sind.
Auch sind die Kosten und der Aufwand viel zu hoch für etwas das eh kaum einer der nicht wie ein Affe maximal 2cm vom Monitor entfernt hängt bemerken würde.
Wenn ich das richtig interpretiere scheinst du eine ganz schön stark ausgeprägte Sehschwäche zu haben. Sorry, dann profitierst du leider wirklich nicht von der Entwicklung.
Gerade als Gamer kann ich damit gar nichts anfangen da nicht native Auflösungen auf nem TFT scheiße aussehen und Hardware die solche nativen Auflösungen bewältigen könnte ein Vermögen kostet.
Wo ist das Problem bei niedrigerer Auflösung zu spielen? Gerade bei Apples Ansatz (vervierfachung der Pixel gegenüber den derzeit gängigen Auflösungen) kannst du das sogar ohne das interpoliert werden muss.
Das neue Ipad von Apple z.B. hat sich für ernsthafte Spieler völlig disqualifiziert da die Hardware schlicht nicht in der Lage ist die Full HD Auflösung mit Pixeln zu füttern.
Für "ernsthafte" Spieler von was?
Pixel füttern in welchem Kontext? 2D? 3D? Video-Decoding?
BTW: Die Pixelzahl ist ca. 1,5x FullHD. Die 3D-Performance bei nativer Auflösung ist niedriger als beim iPad 2, aber immernoch ein vielfaches des iPad 1.
Das ist dann doch ein wenig hart, eher mp3 128KB Qualität wären unsere gegenwärtigen Monitore dann schon.
Bei weitem nicht. Es wird einem nur erst richtig bewusst wenn mal einen entsprechend hochauflösenden Monitor gesehen hat.
Es kommt einem nicht "revolutionär", ganz im Gegenteil: Es kommt einem einfach "normal" vor, als hätte man etwas gedrucktes vor sich (mit Ausnahme der Tatsache, dass es hintergrundbeleutet ist). Aber wenn man dann wieder an einen "normalen" Monitor geht, muss man sich erst wieder daran gewöhnen, auf ein Bild aus kleinen Klötzchen zu schauen.
Von alten Spielen und Software will ich gar nicht reden, da braucht man dann wirklich ne Lupe um z.B. Schrift noch lesen zu können.
Eben gerade nicht. Es geht nicht um mehr Arbeitsfläche und (dadurch resultierend) kleinere Schriften.
Um das iPad 3 wieder als Beispiel für HiDPI heranzuziehen: Der iPad 3 Bildschirm hat aus Anwendungssicht immernoch 1024x768 Punkte. Die Größe sämtlicher UI-Elemente, Schriften etc. ist exakt gleich wie beim Vorgänger. Dadurch bleibt auch die Kompatibilität zu älteren Anwendungen gewahrt und es ist auch genau dieser Ansatz, welcher in OSX 10.7 (und wenn ich das richtig verstehe in etwas abgewandelter Form auch in Windows 8) implementiert ist.
Tesseract
2012-03-24, 16:41:00
Wohl er das vierfache, da man die doppelte Abtastfrequenz braucht.
jein. wenn du ein signal rekonstruieren willst brauchst du die doppelte frequenz, aber in der analogie geht es ja um die ausgabe. wenn man einen spezialfall konstruiert kann geometrie auch auf einem monitor mit 10000dpi unterabgetastet sein, das ist aber ein problem in einem ganz anderen teil der kette und bedeutet nicht gleich, dass monitore mit >10000 DPI sinnvoll wären.
Nein, durch Interpolation verliert das Bild DEUTLICH an Schärfe.
was ist "deutlich"? auf der einen seite sagst du, schon die momentane pixeldichte reicht aus und auf der anderen seite kritisierst du eine unschärfe, die selbst im ungünstigen fall nicht größer als diese größe sein kann? was denn nun?
außerdem verliert ein guter upscaler kaum informationsgehalt.
Ja aber WARUM sollte ich einen Monitor mit einer höheren Pixeldichte wollen und dafür viel Geld bezahlen nur damit ich fortan durch Interpolation schlechtere Bildqualität "genießen" kann?
die bildquaität ist nicht schlechter sondern wesentlich besser, allein schon weil man den pixelraster nicht mehr sieht. momentane monitore können nicht mal homogene, einfärbige flächen ordentlich darstellen und da ist interpolation noch überhaupt kein faktor weil du in dem fall nichtmal unterschiedbare bildinformationen hast.
außerdem wird der performanceimpact der höheren auflösung total überschätzt. 4-fache auflösung bedeutet nicht 4x so viel rechenaufwand und erst recht nicht 1/4 der framerate.
Siegfried
2012-03-24, 16:55:30
den neuen kepler karten können nun 500mhz+ pixel clock über dl-dvi
reichen also für 120hz @1440p
ati immernoch 330mhz locked
PatkIllA
2012-03-24, 17:04:09
den neuen kepler karten können nun 500mhz+ pixel clock über dl-dvi
reichen also für 120hz @1440p
ati immernoch 330mhz locked
Warum reitest du eigentlich so auf der nicht spezifizierten Nutzung einer seit über 10 Jahren nicht mehr weiterentwickelten Technolgie rum?
Ich hätte jetzt eigentlich erwartet, dass dann gleich 780 MHz als doppelte HDMI 1.4a Bandbreite gehen würde und selbst das wäre gerade mal DisplayPort 1.2 äquivalent.
Siegfried
2012-03-24, 17:18:16
Warum reitest du eigentlich so auf der nicht spezifizierten Nutzung einer seit über 10 Jahren nicht mehr weiterentwickelten Technolgie rum?
Ich hätte jetzt eigentlich erwartet, dass dann gleich 780 MHz als doppelte HDMI 1.4a Bandbreite gehen würde und selbst das wäre gerade mal DisplayPort 1.2 äquivalent.
weils dafür wenigstens passende monitore gibt
für dp und vorallem hdmi gibt es nichts das die bandbreite auch nutzen kann
und auch dp war vor kepler künstlich 330/400mhz locked
Nichtswisser
2012-03-24, 18:10:37
Eben gerade nicht. Es geht nicht um mehr Arbeitsfläche und (dadurch resultierend) kleinere Schriften.
Um das iPad 3 wieder als Beispiel für HiDPI heranzuziehen: Der iPad 3 Bildschirm hat aus Anwendungssicht immernoch 1024x768 Punkte. Die Größe sämtlicher UI-Elemente, Schriften etc. ist exakt gleich wie beim Vorgänger. Dadurch bleibt auch die Kompatibilität zu älteren Anwendungen gewahrt und es ist auch genau dieser Ansatz, welcher in OSX 10.7 (und wenn ich das richtig verstehe in etwas abgewandelter Form auch in Windows 8) implementiert ist.
Das wusste ich noch nicht, das wäre dann ein Nachteil weniger.
was ist "deutlich"? auf der einen seite sagst du, schon die momentane pixeldichte reicht aus und auf der anderen seite kritisierst du eine unschärfe, die selbst im ungünstigen fall nicht größer als diese größe sein kann? was denn nun?
außerdem verliert ein guter upscaler kaum informationsgehalt.
"Deutlich" bedeutet für mich das ich den Unterschied klar sehe ohne danach suchen zu müssen. z.B. hab ich die Möglichkeiten entweder die GPU (HD 5850) oder meinen Monitor (HP Compaq LA2205wg) interpolieren zu lassen, wobei der Monitor subjektiv bessere Arbeit dabei leistet als die Grafikkarte. Der Unterschied bleibt für mich trotzdem deutlich sichtbar.
Tesseract
2012-03-24, 18:52:35
"Deutlich" bedeutet für mich das ich den Unterschied klar sehe ohne danach suchen zu müssen. z.B. hab ich die Möglichkeiten entweder die GPU (HD 5850) oder meinen Monitor (HP Compaq LA2205wg) interpolieren zu lassen, wobei der Monitor subjektiv bessere Arbeit dabei leistet als die Grafikkarte. Der Unterschied bleibt für mich trotzdem deutlich sichtbar.
und was hat die qualität der interpolation mit der höheren auflösung zu tun? sry, aber sagen, dass momentane dpi reichen weil man mehr eh kaum sieht aber auf der anderen seite behaupten eine höhere pixeldichte mit geringerer auflösung anzusteuern wäre unscharf steht in direktem widerspruch.
Nightspider
2012-03-24, 19:10:13
Wurde schon verlinkt, das Toshibas 4K Fernseher nach Deutschland kommt?
Dieser rechnet die 2D Inhalte auf 4K Auflösung hoch.
http://www.computerbase.de/news/2012-03/toshiba-bringt-3d-tv-ohne-brille-nach-deutschland/
PatkIllA
2012-03-24, 19:12:19
Wurde schon verlinkt, das Toshibas 4K Fernseher nach Deutschland kommt?
Dieser rechnet die 2D Inhalte auf 4K Auflösung hoch.
http://www.computerbase.de/news/2012-03/toshiba-bringt-3d-tv-ohne-brille-nach-deutschland/Nimmt der eigentlich auch 4K Inhalte an oder ist das nur für 3D? Und hat man mit 4K endlich mal interlaced beerdigt?
Nichtswisser
2012-03-24, 19:24:33
und was hat die qualität der interpolation mit der höheren auflösung zu tun? sry, aber sagen, dass momentane dpi reichen weil man mehr eh kaum sieht aber auf der anderen seite behaupten eine höhere pixeldichte mit geringerer auflösung anzusteuern wäre unscharf steht in direktem widerspruch.
Nein, es ist kein Widerspruch, da Schärfe erst mal direkt nicht gleich Pixeldichte ist. Ich verstehe einfach nicht warum ich ein kleinen Vermögen für einen Monitor mit hoher Pixeldichte ausgeben sollte nur damit ich mir fortan schlechte Interpolation antun muss da es keinen entsprechenden Content gibt um den Monitor dann auch mit etwas zu füttern. Filme? Spiele? Da wird gerade erst der Schritt zu Full HD vollzogen und das wird noch über Jahre hinweg Standard bleiben.
Alle möglichen Vorteile von höherer Pixeldichte werden durch die hohen Kosten und der allgemein schlechten Qualität der Interpolation zunichte gemacht.
PatkIllA
2012-03-24, 19:30:28
Spiele kannst du jetzt schon haben. Die Leute lassen die Grafikkarte in höherer Auflösung rechnen.
Was auf jeden Fall bleibt ist bessere Schrift und Dinge wie Fotos.
Da mittlerweile jedes Handy in 1080p aufnehmen kann würde ich von der nächsten Kamera Generation 4k Aufnahmen erwarten. Fotos sind da ja schon lange drüber.
Tesseract
2012-03-24, 19:43:04
es sehen auch hochskalierte 1080p videos in summe deutlich besser aus weil die maske feiner ist. das ist wie gesagt sogar ein problem mit informationslosen, einfarbigen flächen bei denen du garnicht sagen kannst ob das 1000 pixel oder 2 pixel mit 998 interpolationszwischenstufen sind weil alle den selben farbwert haben.
das einzige, was wirklich sichtbar probleme machen könnte ist content, der darauf ausgelegt ist, dass man den pixelraster sieht. das ist vor allem extrem optimierte, gehintete schrift, die in den pixelraster gequetscht wird. wenn die interpoliert wird ist sie "kaputt".
ironischerweise ist aber schrift einer der größen pluspunkte von höherer pixeldichte, weil man dadurch schrift erst korrekt darstellen kann.
das font-renderung von windows beispielsweise vergewaltigt die schrift ohne ende, damit diese halbwegs in den groben pixelraster passt und verwendet schon als ausgangsfont einen, der für den pixelraster optimiert ist.
schaut euch mal richtig schöne, hochwertige schriftschnitte unmodifiziert am monitor an - die sehen alle unscharf aus weil die geringe auflösung einfach nicht reicht um sie scharf anzuzeigen.
edit: hier ein beispiel (http://i.imgur.com/YRuKE.png)
sergoe ist eine speziell für den pixelraster entwickelte schrift, die gut funktioniert wenn sie in den kleinen raster gequetscht wird, eigentlich aber eine absolut charakterlose, stumpfe, bestenfalls mitteläßige schrift ist.
garamond ist eine der bekanntesten und besten professionellen schriftfamilien, funktioniert in klein im groben raster aber nicht wirklich gut - wird unscharf, dünn und ist eher anstrengend zu lesen weil die nötige auflösung einfach nicht da ist.
Nightspider
2012-03-24, 22:45:58
Nimmt der eigentlich auch 4K Inhalte an oder ist das nur für 3D? Und hat man mit 4K endlich mal interlaced beerdigt?
Der nimmt wohl nur 1080p an. Das Material wird halt hochgerechnet.
Phantom1
2012-03-25, 10:49:30
Der nimmt wohl nur 1080p an. Das Material wird halt hochgerechnet.
4k sollte auch gehen laut dem video hier: http://youtu.be/P1pQU0Nhltg
MartinB
2012-03-25, 23:43:39
Aber nur über einen speziellen Player, evtl. später durch einen Converter von 4x HDMI auf diesen speziellen Eingang.
G A S T
2012-03-26, 16:30:43
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie ist das wieder die typische Gamernerd-Faselthread.
Es gibt doch längst Monitore mit einen hohen Pixeldichte. Schaut euch doch mal um - der Profi-Bereich ist voll davon.
Ich würde allerdings nicht all zu laut schreien danach für den normalen Desktop-Bereich.
Mein L2000 CP hat bei 20,1" in 4:3-Auflösung einen Pixelabstand von lediglich 255mm x 0.255mm.
Das ist für mich gerade noch an der Grenze des erträglichen. Oft fällt nerfiger Zusatzaufwand für's Skalieren/ Vergrößerungen an,
wenn ich keine Stielaugen bekommen oder eine sonstige ungesunde Haltung vor dem Teil einnehmen will.
Bei anderen Dingen macht's natürlich aber auch was her mit der etwas feineren Struktur. Ist halt eine Frage der Anwendung.
Nur - warum verdammt nochmal kauft ihr euch dann alle eure lurchigen 16:9-"Full HD"-Displays mit minimum 24"+-Auflösung?
Versteh ich nicht.
Selbst wenn ich bei Idealo z. B. die Kriterien
[x] Auflösung max.: 1.920 x 1.080 Pixel [x] Bildschirmdiagonale: ab 32 Zoll eingebe, dann erhalte ich immerhin noch 257 Treffer.
Wenn man weit, weit weg vom Moni sitzt und das Ding gleichzeitig als Ferseher fungizidiert, dann meinetwegen halt ein so ein 24"-32"+ Monitor mit LOW-DPI-HD.
Aber der Crap wird trotzdem haufenweise für eine A. voll Geld gekauft.
Habe schon leute gesehen/jammern gehört die ~ 50 cm vor dem 27" HD-sitzen und sich über das "pixelige Bild" beschweren.
Könne ja nicht sein, ist doch schließlich FULL HD!!!!!11111111einself
Was macht man mit solchen Leuten?
Man geht zu ihnen nach Hause, schnappt sich ihren Monitor und haut ihnen selbigen so lange um die Fresse, bis sie es endlich begriffen haben... :ubash2:
Das "Retina"-Geschwafel von Apfel ist einfach nur lächerlich/ unerträglich.
Ich warte auf den Tag, an dem uns ultrascharfe "unverpixelte" Bilder direkt ins Gehirn projiziert werden. So "hart" fein, dass sich alle über die verpixelte Realität beschweren, sobald bei ihnen nichts mehr im Hirn eingespült (leergespült) wird. :ulol:
Nightspider
2012-03-26, 16:40:55
Du hättest vllt auch mal paar alte Posts lesen. Am besten die ersten 10 Seiten. Dann hättest du nicht das geschrieben, was du gerade geschrieben hast.
Auf die ganzen Punkte sind hier schon zu Genüge 100 Leute eingegangen.
Wenn aller 20 Seiten wieder einer kommt und allen unterstellt nicht zu wissen, worauf sie sich einlassen, wird es etwas nervig.
Und das von Microsofts Seite noch einiges passieren muss weiß hier auch jeder.
Bei einer neuen Technologie aber rumjammern, das sie noch nicht verbreitet und dadurch angepasst ist, ist Schwachsinn. Ohne einen ersten Schritt wird es kein Fortschritt geben.
Und glaubst du hier wüssten nicht alle, das es im Profi Bereich teure 4K Displays gibt?
Mehr brauch ich dazu nicht zu sagen.
robbitop
2012-03-26, 16:41:26
@G A S T
Ja genau. Wozu auch Innovation... :rolleyes:
Wer den Unterschied kennt, bzw. erst einmal gesehen (Sehstärke von 100 % eingeschlossen!) hat, wird nie wieder was anderes wollen. Nur weil du niedrige Ansprüche hast, musst du das nicht auf alle ausweiten.
Ich bin wohl das Extrembeispiel mit LowDPI. 37" FullHD TV als Monitor bei 1,3 m Abstand. Extrem Pixelig. Überall sehe ich die bescheuerte Pixelmaske. Da hilft auch kein 32xS Supersampling. (habe ich schon erwähnt, dass ich einen Nicht-Boxfilter als Downsampling Filter will? X-D)
Ein 27" Cinema Display mit 2560x1440 von Apple hingegen ist dagegen die Offenbarung. Und selbst das hat noch Schwächen.
Natürlich darf durch eine hohe Auflösung nicht alles kleiner werden. Es soll der gleiche Viewpoint sein. (siehe iOS, Win 8, MacOS 10.8)
Der Unterschied muss wirklich groß sein. Wenn ich mir allein das iPad 2012 anschaue, ist das von der Erkennbarkeit der Schrift ein Unterschied wie Tag und Nacht.
4k @ 37" + IPS Panel (Blickwinkel!) = Wunschtraum...
G A S T
2012-03-26, 17:06:30
Du hättest vllt auch mal paar alte Posts lesen. Am besten die ersten 10 Seiten. Dann hättest du nicht das geschrieben, was du gerade geschrieben hast.
Hmm... Also da wäre ich mir nicht so sicher...
Gehen wir doch vielleicht mal davon aus, dass ich etliche alte Posts (natürlich nicht alle 3 Millionen) gelesen habe und gerade deshalb den obigen Post verfasst habe.
Und natürlich verfolge ich diesen Thread schon eine ganze Weile...
Alles weitere was ich dort oben schrieb, beruht auf meiner eigen Erfahrung und Einschätzung und weiteren durchlebten Erfahrung mit anderen Personen zu diesem Thema.
Es wird doch wohl erlaubt sein, dies hier mal ein wenig darzulegen.
Nichts gegen die - inzwischen seltenen - Fachdebatten im 3DCenter. Die finde ich super.
Nur fehlt mir bei manchen einfach ein bisschen der Kontrapunkt/ der Bezug zur Realität.
Vor lauter Begeisterung und Enthusiasmus sehen einige die Probleme einfach nicht.
@G A S T
Ja genau. Wozu auch Innovation... :rolleyes:
Jaja... blablabla. Die Rückständigen- und Innovationsverhindererkeule. Kenn ich gut. Komm, gib's mir hart! :freak:
Meine Güte! Ich hab doch nicht's gegen Innvoation (setzt nur voraus, dass es sich um eine echte Innovation handelt).
Etwas was es im Profibereich schon gibt und pauschal wie grundlos in den Consumerbereich rübergschoben soll,
weil es ein paar trutzige Menschlein wünschen, sehe ich jedenfalls nicht als solche an.
Ich hab auch nichts dagegen wenn irgwer sein Geld für "Innovationen" oder Innovationen zum Fenster rausbläst. Geht mich doch nichts an.
I. d. R. bin ich nur so höflich und weise denjenigen darauf hin, das dies unter Umständen kein sinnvolles Unterfange sein könnte und er sich das nochmal überlegen sollte...
Aber egal. Ich troll' mich jetzt wieder von dannen und lass' euch Freaknerds wieder alleine im Pixelsandkasten spielen, OK? :comfort:
Nur fehlt mir bei manchen einfach ein bisschen der Kontrapunkt/ der Bezug zur Realität.
Vor lauter Begeisterung und Enthusiasmus sehen einige die Probleme einfach nicht.
Die Probleme sind ein schlechter Witz (und Apple lacht jetzt drüber), die Vorteile echt.
PatkIllA
2012-03-26, 17:31:23
Es gibt doch längst Monitore mit einen hohen Pixeldichte. Schaut euch doch mal um - der Profi-Bereich ist voll davon.
Ich würde allerdings nicht all zu laut schreien danach für den normalen Desktop-Bereich.Es gibt ein paar Geräte, für wirklich ganz spezielle Anforderungen.
Der Profi-Bereich arbeitet in der Regel mit den gleichen Auflösungen wie der Consumer.
...
Natürlich darf durch eine hohe Auflösung nicht alles kleiner werden. Es soll der gleiche Viewpoint sein. (siehe iOS, Win 8, MacOS 10.8)
...
Halb OT, verhält sich Win 8 denn da anders als Win 7?
Keine Ahnung ob jeder den DPI Rechner schon kennt, find ihn sehr praktisch
http://members.ping.de/~sven/dpi.html
pXe
PatkIllA
2012-03-26, 17:42:04
Halb OT, verhält sich Win 8 denn da anders als Win 7?Eigentlich kann Vista das schon. Wirklich gut wird es natürlich nur, wenn die Anwendung mitspielt. Ansonsten wird das einfach skaliert.
Wie gut das in der Praxis klappt kann dank fehlender Monitore ja nicht ausprobieren.
Phantom1
2012-03-26, 17:49:45
Ich nutze ein 26" TV (IPS panel) mit 1920x1080 pixeln für den PC. Warum ich das mache? hat mehrere gründe...
1. bei einer auflösung von 2560x1440 wäre alles viel zu klein (auf 26") bei win7, man könnte zwar den dpi wert auf 125% aber dann gäbe es probleme mit vielen anwendungen
2. ich leite mein Bild und Ton durch einen AV-Receiver per HDMI und der AV-Receiver kann nur maximal 1920x1080 pixel durchleiten
PatkIllA
2012-03-26, 17:52:30
1. bei einer auflösung von 2560x1440 wäre alles viel zu klein (auf 26") bei win7, man könnte zwar den dpi wert auf 125% aber dann gäbe es probleme mit vielen anwendungenWieviele Programme sind denn da wirklich problematisch?
Ich lese auch immer wieder, dass man Auslagerungsdatei nicht abschalten kann weil die ja einige Programme brauchen würden. Das wird aber anscheinend auch vor allem weitergeplappert, denn nach konkreten Beispielen müssen die allen passen und ich habe bislang bei intensiver Suche satte 3 Stück gefunden. Bei einem kann man den Check abschalten und alle sind fast 10 Jahre alt.
Wieviele Programme sind denn da wirklich problematisch?
...
Das wüßte ich auch gerne, liebäugle nämlich mit der Anschaffung eines 27" mit 2560x1440.
pXe
PatkIllA
2012-03-26, 18:14:37
Das wüßte ich auch gerne, liebäugle nämlich mit der Anschaffung eines 27" mit 2560x1440.Das ist ja noch nicht mal 120 dpi.
Ich lass auf dem Laptop mit 147 dpi sogar noch die 96 dpi Einstellung laufen.
Was mir noch fehlt wären getrennte Einstellungen pro Monitor.
Wie gut das in der Praxis klappt kann dank fehlender Monitore ja nicht ausprobieren.
Die Skalierungseinstellung kann man mit jedem Monitor ausprobieren. Solang das Fenster in Minimalgröße dann noch auf den Monitor passt...
Die Skalierungseinstellung kann man mit jedem Monitor ausprobieren. Solang das Fenster in Minimalgröße dann noch auf den Monitor passt...
Jupp, gerade mal kurz ausprobiert.
Also die Schrift sieht schon schick aus (auf 120%, mit Häkchen bei Windows XP Skalierung verwenden), die Desktop Icons zeigen aber schon leichte Artefakte vom skalieren. Explorer, und Systemsteuerung skalieren, "msconfig" aber z.b. schon mal nicht.
Der Internet Explorer zeigt die Seiten brav grösser an (obwohl manche Schriftart irgendwie merkwürdig aussieht), Firefox und Chrome nicht. Bei Chrome kann man den default zoom dazu einstellen, bei Firefox ist dazu ein Addon nötig.
NVInspector funzt, bei Itunes, Irfanview, Openoffice wird scheinbar nur die Schrift skaliert, die Icons bleiben gleich. Der Steam und Origin Client ist völlig unbeeindruckt, und bleibt gleich. CPUZ und Coretemp ebenso.
Wirklich praxistauglich scheint das noch nicht zu sein.
pXe
Ich habe gerade mal einen Vergleich gemacht zwischen der "alten" DPI-Verstellung in Windows 7 und den HiDPI-Modes, wie sie in OSX Lion schon existieren (freizuschalten über "Quartz Debug") und in Windows 8 voraussichtlich auch kommen werden.
Bei angepassten Anwendungen sieht man erstmal kaum einen Unterschied zwischen den beiden Lösungen (die Bilder immer in voller Größe anzeigen, ImageShack skaliert leider erstmal immer herunter):
http://img824.imageshack.us/img824/2879/osxlionscaling.th.png (http://imageshack.us/photo/my-images/824/osxlionscaling.png/) http://img20.imageshack.us/img20/787/win7scalingcorrect.th.png (http://imageshack.us/photo/my-images/20/win7scalingcorrect.png/)
Dass es sich bei Windows 7 aber im Endeffekt nur um eine aufgebohrte Schriftgrößeneinstellung handelt erkennt man aber schnell, wenn man nicht-angepasste Anwendungen startet. Teilweise werden Texte plötzlich abgeschnitten (unten bei "Systeminformationen") oder gar nicht erst mitskaliert (bei "Wählen Sie eine Aufgabe...").
http://img818.imageshack.us/img818/3159/win7scalingmixed.th.png (http://imageshack.us/photo/my-images/818/win7scalingmixed.png/)
Als Härtefall habe ich einmal NetRadiant gestartet, welches weder die native UI noch das native Schriften-Rendering der jeweiligen Betriebssysteme verwendet. Die DPI-Einstellung wird dadurch vom Programm komplett ignoriert:
http://img832.imageshack.us/img832/1889/win7scalingproblem.th.png (http://imageshack.us/photo/my-images/832/win7scalingproblem.png/)
Der HiDPI-Ansatz ist dahingehend anders, dass die Anwendung davon nichts mitkriegt. Im gegebenen Beispiel sieht die Anwendung unter OSX Lion nur 1280x720 Pixel, welche einfach verdoppelt werden. Das Scaling ist für die Anwendung vollkommen transparent.
http://img848.imageshack.us/img848/3570/osxlionscalingcompat.th.png (http://imageshack.us/photo/my-images/848/osxlionscalingcompat.png/)
PatkIllA
2012-03-26, 23:51:45
Dass es sich bei Windows 7 aber im Endeffekt nur um eine aufgebohrte Schriftgrößeneinstellung handelt erkennt man aber schnell, wenn man nicht-angepasste Anwendungen startet. Teilweise werden Texte plötzlich abgeschnitten (unten bei "Systeminformationen") oder gar nicht erst mitskaliert (bei "Wählen Sie eine Aufgabe...").Das hängt aber von der Umsetzung im GUI Framework ab.
die 120 dpi Einstellung hat dabei auch noch eine besondere Einstellung, da diese von den Anwendungen unterstützt werden muss. (Vorraussetzung fürs Windows certified Logo) und so ziemlich seit Anfang an in allen Vorgaben und Empfehlungen drin.
Stell doch mal was höheres als 120 dpi ein. Dann werden älteren Anwendungen 120 dpi vorgegekaukelt und Windows skaliert nach. Das ist wie der HiDPI Ansatz nur halt schon 6 Jahre verfügbar und nicht von Apple.
Wenn die Anwendung sagt sie kann hohe Auflösungen und kriegt es dann doch nicht auf die Reihe kann das OS noch so schlau sein.
Bei WPF Anwendungen wird wirklich alles größer. Schrift wird schärfer und Bilder/Icon skaliert. Aber da muss sich wirklich Mühe geben, wenn man da mit hohen dpi was kaputt machen möchte.
Stell doch mal was höheres als 120 dpi ein. Dann werden älteren Anwendungen 120 dpi vorgegekaukelt und Windows skaliert nach. Das ist wie der HiDPI Ansatz nur halt schon 6 Jahre verfügbar und nicht von Apple.
Die Screenshots sind alle bei 200% gemacht.
Es geht mir auch nicht darum wer was wie zuerst implementiert hat, sondern nur darum, dass HiDPI in der Form "x Pixel pro Punkt" aus Kompatibilitätssicht Vorteile bringt und dadurch den Weg für HiDPI-Displays im Massenmarkt ebnen könnte.
Das hängt aber von der Umsetzung im GUI Framework ab.
die 120 dpi Einstellung hat dabei auch noch eine besondere Einstellung, da diese von den Anwendungen unterstützt werden muss. (Vorraussetzung fürs Windows certified Logo) und so ziemlich seit Anfang an in allen Vorgaben und Empfehlungen drin.
Was bringen alle Vorgaben und Empfehlungen, wenn in der Realität die meisten Programme mit hohen Skalierungsfaktoren nicht richtig umgehen können - bis zu dem Punkt dass sie teilweise unbenutzbar werden.
Ich denke der "graceful Fallback" ist einer der Hauptgründe, weshalb Microsoft in Windows 8 in dieser Beziehung andere Wege gehen wird.
Apple hat's auch erst mit OSX Lion geschafft eine brauchbare Lösung zu implementieren - alle vorherigen Ansätze (experimentiert haben sie damit schon seit 10.3 soweit ich weiß) konnte man in die Tonne treten.
PatkIllA
2012-03-27, 00:16:26
Die Screenshots sind alle bei 200% gemacht.
Es geht mir auch nicht darum wer was wie zuerst implementiert hat, sondern nur darum, dass HiDPI in der Form "x Pixel pro Punkt" aus Kompatibilitätssicht Vorteile bringt und dadurch den Weg für HiDPI-Displays im Massenmarkt ebnen könnte.
Es gibt da eine API zu und wenn die Anwendung, dass nicht deklariert, dann wird ihr auch was kleineres vorgekault. Man müsste mal schauen was so eine Standard exe die aus Visual Studio rausfällt als Default dabei hat.
Mit WPF haben die ja auch ein GUI Framework, was überhaupt für den Entwickler erstmal überhaupt keine Pixel hat. Damit man sich nicht zu doll umgewöhnen muss sind die Werte wie Pixel bei 96 dpi.
Es gibt da eine API zu und wenn die Anwendung, dass nicht deklariert, dann wird ihr auch was kleineres vorgekault. Man müsste mal schauen was so eine Standard exe die aus Visual Studio rausfällt als Default dabei hat.
Mag sein, ich sag' ja nur dass es in der Praxis derzeit bei vielen Anwendungen zu Problemen kommt. Ob die sich regelkonform verhalten oder nicht sei mal völlig außen vor gelassen.
PatkIllA
2012-03-27, 00:26:12
Wie geht ein Mac denn sonst mit unterschiedlichen dpis um?
Das ganze Bild zu skalieren geht erst mit wirklich hoher Auflösung sinnvoll, aber wie macht man das denn, wenn man FullHD mal auf 20" und mal auf 27" hat?
Wie geht ein Mac denn sonst mit unterschiedlichen dpis um?
In der Praxis? Gar nicht.
Es gab mal Ansätze für freie Skalierbarkeit (inkl. Aufrufe an die Entwickler, ihre Anwendungen entsprechend vorzubereiten), aber daraus ist am Ende nichts geworden.
Ansonsten sind die Standardschriften unter OSX etwas größer als unter Windows @ 100%, aber dafür praktisch nicht konfigurierbar.
Das ganze Bild zu skalieren geht erst mit wirklich hoher Auflösung sinnvoll
Jep, daher munkelt man ja, dass Apple mittelfristig Macs mit Displays >200dpi bringen wird. Softwareseitig haben sie jetzt eigentlich auch keine andere Möglichkeit mehr.
, aber wie macht man das denn, wenn man FullHD mal auf 20" und mal auf 27" hat?
Das umgehen sie mit dem geringen Hardware-Angebot. Auf 27" verkaufen sie z.B. nur 2560er-Panels. Das sind popelige 108dpi, d.h. die Standardschriftgrößen sind normal lesbar.
PatkIllA
2012-03-27, 00:48:51
In der Praxis? Gar nicht.
Es gab mal Ansätze für freie Skalierbarkeit (inkl. Aufrufe an die Entwickler, ihre Anwendungen entsprechend vorzubereiten), aber daraus ist am Ende nichts geworden.Es kann also weniger als Windows 95?
Ansonsten sind die Standardschriften unter OSX etwas größer als unter Windows @ 100%, aber dafür praktisch nicht konfigurierbar.Kann man denn denn Größe und Standardschriftarten auswählen?
Jep, daher munkelt man ja, dass Apple mittelfristig Macs mit Displays >200dpi bringen wird. Softwareseitig haben sie jetzt eigentlich keine andere Möglichkeit mehr.Aber selbst dann ist es anscheinend nicht dpi unabhängig sondern es gibt nur zwei Stufen?
Das umgehen sie mit dem geringen Hardware-Angebot. Auf 27" verkaufen sie z.B. nur 2560er-Panels.Noch darf ja man nicht Apple Monitore anschließen und da ist 20 bis 27" bei gleicher Auflösung kaufbar.
Es kann also weniger als Windows 95?
So sieht's aus.
Kann man denn denn Größe und Standardschriftarten auswählen?
Nicht ohne Hilfsmittel.
Aber selbst dann ist es anscheinend nicht dpi unabhängig sondern es gibt nur zwei Stufen?
Korrekt. Daher bleibt unter Windows 8 die bisherige Schriftgrößenverstellung meines Wissens auch vorhanden. HiDPI ist ein zusätzlicher Layer.
Vielleicht mal anders ausgedrückt:
- Windows kann Schriftenverstellung
- OSX kann das (offiziell) nicht
- Windows 8 und OSX können HiDPI
- Schriftenverstellung ersetzt HiDPI nicht
- HiDPI ersetzt Schriftenverstellung nicht
Noch darf ja man nicht Apple Monitore anschließen und da ist 20 bis 27" bei gleicher Auflösung kaufbar.
Natürlich, aber das interessiert Apple wenig.
Ist nur die Frage, worauf du hinaus willst? Kleinere Schriften auf einem 27" FullHD-Monitor einstellen ist auch unter Windows nicht wirklich gut möglich.
PatkIllA
2012-03-27, 01:03:29
Ich hab immer noch nicht gefunden, was Windows 8 da jetzt anders machen wird.
Alles was ich finde bezieht sich scheinbar auch nur auf Metro Apps und das war in XAML bzw. WPF immer schon so. Die DPI Einstellung ist da eben keine Schriftgrößenverstellung.
Die andere GUI Technik ist HTML und das kann jeder Browser seit Jahren nach diversen Richtlinien skalieren und pixelunabhängige Größenangaben gibt es da praktisch seit Anfang an. Wobei die dann auch wohl gefaked werden.
Was neu ist das man Bitmaps anscheinend gleich in 3 Auflösungen hinterlegen kann. Das ist bei WPF nur umständlich mit Hilfsklassen möglich und bei HTML wüsste ich so nicht, ob das überhaupt irgendwie geht.
Als zusätzlicher Layer greift es nur bei nicht kompatiblen Anwendungen und das ist schon seit Vista so und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich da bei Windows 8 auch nichts dran ändern wird.
Ich hab immer noch nicht gefunden, was Windows 8 da jetzt anders machen wird.
Alles was ich finde bezieht sich scheinbar auch nur auf Metro Apps und das war in XAML bzw. WPF immer schon so. Die DPI Einstellung ist da eben keine Schriftgrößenverstellung.
Die andere GUI Technik ist HTML und das kann jeder Browser seit Jahren nach diversen Richtlinien skalieren und pixelunabhängige Größenangaben gibt es da praktisch seit Anfang an.
Was neu ist das man Bitmaps anscheinend gleich in 3 Auflösungen hinterlegen kann. Das ist bei WPF nur umständlich mit Hilfsklassen möglich und bei HTML wüsste ich so nicht, ob das überhaupt irgendwie geht.
Als zusätzlicher Layer greift es nur bei nicht kompatiblen Anwendungen und das ist schon seit Vista so und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich da bei Windows 8 auch nichts dran ändern wird.
Neu ist auf jeden Fall die "native" Unterstützung für die "140%" und und "180%"-Modes (für welche man auch eigene Grafiken hinterlegen kann). Das ist in Lion ähnlich, nur dass es dort eben nur einen "200%"-Mode gibt.
Microsoft schreibt zudem: (http://blogs.msdn.com/b/b8/archive/2012/03/21/scaling-to-different-screens.aspx)
"Windows 8 also makes it simple to develop apps that work across different pixel densities. First of all, no manual work needs to be done in order for the app to scale. Unlike previous releases, you won’t need to do any work to make your apps DPI-aware"
Auf was sich die Aussage genau bezieht, gerade hinsichtlich der bereits bestehenden Lösungen für auflösungsunabhängige UIs unter Windows kann ich auch nicht sagen. Kann gut sein, dass es dabei nur um Metro-Apps geht.
Unsicher bin ich mir im Moment auch darüber, was auf den Stufen zwischen 100%, 140% und 180% passiert. Ich bin bisher auf Basis früherer Artikel davon ausgegangen, dass dazwischen wie bisher nur die Schriften skaliert werden. D.h. bei 160% hätten wir die 140er UI mit leicht vergrößerten Schriften, damit Grafiken pixelgenau bleiben. Nach dem Microsoft-Artikel bin ich mir dessen aber jetzt nicht mehr so sicher. Da hilft wohl nur die Windows 8 Preview zu installieren und auszuprobieren...
Nachtrag:
In der Windows 8 Consumer Preview wird NetRadiant (im Gegensatz zu Windows 7) korrekt skaliert:
http://img525.imageshack.us/img525/6724/win8compat.th.png (http://imageshack.us/photo/my-images/525/win8compat.png/)
G A S T
2012-03-28, 01:10:42
Halb OT, verhält sich Win 8 denn da anders als Win 7?
Keine Ahnung ob jeder den DPI Rechner schon kennt, find ihn sehr praktisch
http://members.ping.de/~sven/dpi.html
pXe
Nein, den DPI-Rechner kannte ich bisher nicht.
Ist aber sicherlich ganz nützlich für Leute ohne Hauptschulabschluss oder mit mangelndem Mathematikverständnis.
Im Ernst - braucht wer das Ding wirklich zur Berechnung?
Egal, wo wir es schomal da haben - ich biete nun verifizierte 99,5 PPI.
Wer bietet mehr für seinen Desktopmonitor?
Mal zum Vergleich:
24" Full HD - TFT: 91,79 PPI (gebräuchlich)
30" Full HD - TFT: 73,43 PPI (überdimensioniert)
Deswegen - wer über "zu wenig DPI" heult der macht u. U. selbst was falsch...
Knuddelbearli
2012-03-28, 01:42:01
82.33 PPI ^^
Deswegen - wer über "zu wenig DPI" heult der macht u. U. selbst was falsch...
Biete 108.79 PPI auf dem Desktop und 129.58 PPI auf dem Notebook.
Und ja, ich "heule" über zu wenig DPI/PPI, allerdings nicht aus Gründen der nutzbaren Arbeitsfläche.
Nein, den DPI-Rechner kannte ich bisher nicht.
Ist aber sicherlich ganz nützlich für Leute ohne Hauptschulabschluss oder mit mangelndem Mathematikverständnis.
Im Ernst - braucht wer das Ding wirklich zur Berechnung?
...
Unglaublich, da postet man einen hilfreichen Link und wird dann auch noch beleidigt.
Wieder einer mehr auf meiner Ignore Liste.
pXe
Nightspider
2012-03-28, 11:49:27
Deswegen - wer über "zu wenig DPI" heult der macht u. U. selbst was falsch...
:facepalm:
Als ob es NUR auf die DPI ankommt.
Wir wollen große Bildschirme UND hohe DPI Zahlen.
(Ich hoffe du hast das Wörtchen "und" nicht überlesen)
G A S T
2012-03-28, 17:15:24
Unglaublich, da postet man einen hilfreichen Link und wird dann auch noch beleidigt.
Wieder einer mehr auf meiner Ignore Liste.
pXe
Entweder bist du wirklich ein bisschen bekloppt oder eine Frau hypersensibel. ;D
Warum beziehst das überhaupt auf dich?
Egal. Diesen Beitrag liest du ja nun sowieso nicht mehr... :wink:
Als ob es NUR auf die DPI ankommt.
Wir wollen große Bildschirme UND hohe DPI Zahlen.
Ach Spidy, das ist mir doch klar. Facepalm dich selbst.
Denn das "UND" ändert trotzdem nichts am grundlegenden Sachverhalt.
Hattest du nicht auch so "interessante Beitrage" in diesem Thread für hohe Auflöungen geschrieben? ;D
Bildschirmgröße, Auflösung und DPI gehen selbstverständlich Hand in Hand.
Wenn wir hier von einem PC-Monitor im Einsatz als PC-Monitor auf einem Schreibtisch daheim oder im Büro sprechen,
dann kann ich aus genau diesem Grund die Forderung nach höheren DPI nicht nachvollziehen.
Ein 30 Zoller mit 250 DPI in einer absurd hohen Auflösung mag dich vielleicht sexuell erregen, das macht ihn aber trotzdem nicht zu einem besseren Schreibtisch-Monitor. Es sei denn du sitzt vielleicht an deinem Tischlein stets an der kurzen Kante.
Sitzabstand bzw. Abstand Auge - Monitor ist eben auch so ein Faktor, den man nicht außer Acht lassen sollte.
Es müssen also alle 4 Faktoren zusammenpassen. Tun sie es nicht - wird es aus diesem oder jenem Grund - unangenehm für den Betrachter.
Wer von euch sitzt im Kino denn gerne in der allerersten Reihe?
Und ja, ich "heule" über zu wenig DPI/PPI, allerdings nicht aus Gründen der nutzbaren Arbeitsfläche.
Na dann erzähl dem bösen Onkel doch einfach mal von deinem Grund.
Ich bin ganz Ohr.
Edit:
Wer für die Berechnung der PPI so einen Rechner zwingend benötigt, der kann ziemlich sicher auch nicht fehlerfrei bis 3 zählen.
Jetzt schreibe ich schon explizit, dass der feine Herr nicht gemeint ist und dann kommt der Mörderator mit Gelb wegen dem Wörtchen "bekloppt" und fordert sachliche Argumente ein, die mir - bei objektiver Betrachtung - die letzten paar Seiten über nicht unbedingt entgegen gebracht wurden... :uup:
Und nur um der nächsten Keule vorzubeugen - dies ist keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn einer moderativen Entscheidung sondern
meine letzten 2 Cent zu diesem Kindergarten.
Na dann erzähl dem bösen Onkel doch einfach mal von deinem Grund.
Ich bin ganz Ohr.
Steht schon in diesem Thread.
Tesseract
2012-03-28, 19:56:53
keine beleidigungen hier. entweder sachliche argumente oder nicht mitreden.
Matrix316
2012-03-31, 13:00:46
Halb OT, verhält sich Win 8 denn da anders als Win 7?
Keine Ahnung ob jeder den DPI Rechner schon kennt, find ihn sehr praktisch
http://members.ping.de/~sven/dpi.html
pXe
Ist es nicht eigentlich falsch, die Pixeldichte über die Diagonale zu berechnen?
FlashBFE
2012-03-31, 13:11:20
Ist es nicht eigentlich Falsch, die Pixeldichte über die Diagonale zu berechnen?
Ja, es ist zumindest ungenau, weil die Pixeldichte nach dieser Rechnung je nach Bildseitenverhältnis unterschiedliche Werte annehmen kann. Besser wäre einfach HorizPixel/Länge oder VertPixel/Höhe.
PatkIllA
2012-03-31, 13:33:46
Ja, es ist zumindest ungenau, weil die Pixeldichte nach dieser Rechnung je nach Bildseitenverhältnis unterschiedliche Werte annehmen kann. Besser wäre einfach HorizPixel/Länge oder VertPixel/Höhe.
Dafür gibt man doch die Auflösung in beiden Richtungen an. Solange die Pixel quadratisch bleiben ist da nichts ungenau.
Matrix316
2012-03-31, 19:30:39
Stimmt, stimmt... kommt aber auch wirklich auf die Form der Pixel an. ;) :redface:
Avalox
2012-04-09, 01:54:53
Zwar jetzt kein Monitor mit unglaublich hoher Pixeldichte, dafür aber ein PC Monitor mit extrem hoher Pixelanzahl.
In der aktuellen c't hat sich ein Test des Eizo FDH3601 (http://www.eizo.com/na/products/duravision/fdh3601/) mit 4096 x 2160 Pixel Auflösung auf 36Zoll Diagonale eingeschummelt.
http://www.eizo.com/na/products/duravision/fdh3601/images/resolution.gif
Hat dort auch wirklich gut abgeschnitten. Es geht also wenn man möchte. Es ist kein Consumergerät, der Listenpreis beträgt 25k€.
drmaniac
2012-04-09, 13:19:06
*sabber*
Genau das wäre doch ein praktischer Monitor für mich :D
Aber selbst 2,5k wären das KO.
verdammt!
MartinB
2012-04-09, 17:12:55
Das wären leider auch nur knappe 130 ppi.
Stimmt, allerdings ist der Betrachtungsabstand bei 36" auch vergleichsweise hoch. Das ist ja eher Fernseher- als Monitor-Territorium.
Hübie
2012-04-10, 02:11:31
Mir persönlich wäre so etwas nur zum zocken wichtig. Das hat nichts mit falsch machen zu tun. Ich bräuchte dann einfach kein AA mehr (es sei denn es flimmert im game, dass geht notfalls auch per Pp). Andere, vor allem Ingenieure, würden sich ebenfalls über hohe Pixeldichte freuen. Also ist jammern durchaus berechtigt. Ich weiß auch nicht was du mit deinem Tr0llol0l bezwecken willst liebes Gastphänomen, aber würde die Welt sich nach deinen niederen Ansprüchen richten säßen wir wahrscheinlich noch in Höhlen die wir bemalen.
Und deine mathematischen Fähigkeiten mögen Mädchen unter 10 Jahren beeindrucken aber hier niemanden interessieren. Der link für die Berechnung erfordert halt weniger Aufwand.
Also lasst uns weiterjammern :-D
Nightspider
2012-04-10, 02:42:55
Hatte Panasonic nicht im Januar mal ein 20" Screen mit 3840*2160 gezeigt?
Über den hat man nach der Messe wohl auch kein Wort mehr verloren. :(
http://panasonic.co.jp/corp/news/official.data/data.dir/en120110-3/en120110-3.html
Wenn man danach googelt findet man nur Gerüchte, das diese Panels in den neuen Macbook Pros verbaut werden mit ~2880*1800 bei ~14".
Frucht-Tiger
2012-04-10, 10:18:25
Man hat ja mit dem folgenden Bild einen kleinen Einblick in was die Display-Hersteller gerade so am basteln sind, keine Spur von PC-Monitoren mit hoher Pixel-Dichte :(
http://images.anandtech.com/doci/5702/8468.Scaling---Common-Sizes_5E732919_575px.jpg
Backbone
2012-04-10, 16:53:38
Sicher noch nix für die Massen, aber immerhin bewegt sich langsam was:
http://www.eizo.com/na/products/duravision/fdh3601/
Backbone
PatkIllA
2012-04-10, 16:55:45
Sicher noch nix für die Massen, aber immerhin bewegt sich langsam was:
http://www.eizo.com/na/products/duravision/fdh3601/
BackboneGuten Morgen. De steht schon mehrfach im Thread (sogar auf dieser Seite) Hohe dpi hat der auch nicht wirklich.
dargo
2012-04-10, 18:13:46
Das ist auch geil. X-D
Maximum Power Consumption 350 W
Für einen 37" LCD nicht gerade wenig. :freak: Ich meine... selbst wenn so ein Teil mit 27" und ~250W erscheinen sollte würde sich das kaum jemand kaufen.
Was mich auch etwas wundert... was ist das für ein komisches Format von 19:10?
PatkIllA
2012-04-10, 18:16:03
Den maximalen Stromverbrauch hat man nur bei maximaler Helligkeit, die man bei den meisten Monitoren sowieso nicht ertragen kann.
In der ct haben die den gemessen und er war deutlich niedriger als 350 W, wenn auch nicht wirklich sparsam.
dargo
2012-04-10, 18:18:44
@PatkIllA
Das ist mir schon klar. :) Trotzdem ist das für einen LCD sehr viel, wir reden hier von keinem Plasma. Die hohe Auflösung scheint ganz schön auf den Stromverbrauch einzuwirken.
PatkIllA
2012-04-10, 18:21:07
Das kann auch an anderen Filtern und Aufbau liegen um gleichmäßige Ausleuchtung und ordentliche Farbdarstellung zu erreichen.
Sailor Moon
2012-04-10, 19:05:29
Trotzdem ist das für einen LCD sehr viel, wir reden hier von keinem Plasma
Mit maximal 700 cd/m2 – nativ wohl noch etwas mehr, da das Gerät den DUE verbaut – ist das auch für eine White-LED Hintergrundbeleuchtung nicht ungewöhnlich. Wird hier wohl auch flächig angeordnet sein. Ich weiß zudem nicht, welchen Farbumfang das Gerät erreicht. Wenn man hier deutlich über sRGB hinausgehen sollte, müßten die Farbfilter schon sehr präzise mit entsprechend höherem Lichtverlust sein.
Gruß
Denis
AnarchX
2012-04-12, 08:14:29
Intels Prognose:
http://news.mydrivers.com/Img/20120412/S2012041209484181.jpg
http://news.mydrivers.com/1/224/224512.htm
Intels Prognose:
http://news.mydrivers.com/Img/20120412/S2012041209484181.jpg
http://news.mydrivers.com/1/224/224512.htm
Na endlich mal ein Lebenszeichen von echten HiDPI Notebook/Desktop-Displays abseits der Apple-Welt. Nach der Microsoft-Folie zu Auflösungen in Windows 8 hatte ich schon beführchtet, dass die PC-Industrie das Thema weiter hartnäckig ignoriert.
AnarchX
2012-04-12, 14:11:22
http://img585.imageshack.us/img585/4357/14036330.png (http://imageshack.us/photo/my-images/585/14036330.png/)
http://www.computerbase.de/news/2012-04/4k-aufloesungen-ab-naechstem-jahr-im-notebook-und-desktop/
abraxxa
2012-04-12, 14:16:00
Endlich tut sich da was!
Dann werd ich meinen 22" Eizo noch 1-2 Jahre behalten, wollte ihn eigentlich verkaufen und mir den Nachfolger mit 1920x1080 statt 1680x1050 kaufen...
drmaniac
2012-04-12, 17:02:20
na endlich!
2015 dann mit 4800x2700 auf nem 30" das ist das +6fache an Full HD Auflösung ;)
FlashBFE
2012-04-12, 18:37:26
Aber vorsicht! Immer die Quelle mit beachten! Das ist das, was Intel sich vorstellt. Das hat aber kaum Relevanz, da Intel weder Panels baut noch Betriebssysteme schreibt. Die wollen nur ihre HD4000 Grafik als 4k-Ready verkaufen, was zwar ganz gut ist, aber der Grafikchip ist das unbedeutendste Glied in der Kette.
abraxxa
2012-04-12, 19:06:47
Die notwendige GPU power wird auch nicht so schnell zur Verfügung stehen.
lumines
2012-04-12, 19:19:19
Die notwendige GPU power wird auch nicht so schnell zur Verfügung stehen.
Doch, eigentlich schon. Für normale Anwendungen wird's mit einer HD 4000 eng, aber eine Generation weitergedacht und schon dürften solche Auflösungen absolut kein Problem sein. Spiele und 3D-lastige Anwendungen kann man dann ja noch immer in niedrigeren Auflösungen rendern - das iPad macht's vor.
grobi
2012-04-12, 19:22:02
Haben Oleds eine Beschränkung auf eine bestimmte Pixeldichte? Im Smartphonebereich steckende ja bei einer Auflösung von 800x480 fest bei ca 3.5- 3.7" fest.
Die notwendige GPU power wird auch nicht so schnell zur Verfügung stehen.
Die nötige GPU-Power für einen Webbrowser oder PDF-Reader ist nicht so groß ;)
Videos werden dagegen etwas anspruchsvoller wenn man sie denn mit der Auflösung bekommen kann. 3d-Spiele dagegen sind eher was für die 695/7990-Leistungsklasse.
abraxxa
2012-04-12, 20:09:38
GPU = spielen, die 2D Auflösungen könnten die Grakas schon jahrelang problemlos, dafür muss ja nur der framebuffer groß genug sein.
Der Trend ist ja auch klar, der Markt ist mit Monitoren gesättigt, GPUs +CPUs und RAM reichen aktuell auch aus, nun kann nur noch 3D und eine hohe Auflösung punkten. Das zieht dann wiederum höhere 3D-Leistung für Spiele in CPU und GPU und höheren Ram-Bedarf mit sich. Da dann nur noch hochauflösende Bilder und Grafiken im Netz umherfliegen, sind dann bald mehr Plattenplatz und natürlich auch mehr Bandbreite nötig. Ein Schelm, der böses hierbei denkt. ;)
drmaniac
2012-04-12, 22:59:55
Nun,
in diesem Falle bekenne ich mich einfach mal dazu,
ich liebe das Böse!
;)
Im Ernst, auf die Monitore warte ich schon lange.
Meine Workstation langweilt sich schon ;)
MartinB
2012-04-13, 08:01:31
Ein Schelm, der böses hierbei denkt. ;)
Immer diese Verschwörungstheorien ;).
Das ist einfach die natürliche Entwicklung des Marktes. Wenn es nicht so wäre, würden wir noch immer mit 800*600er Bildschirmen arbeiten ;).
AnarchX
2012-04-13, 10:53:40
Sharp Begins Production of World’s First*1 LCD Panels Incorporating IGZO*2 Oxide Semiconductors:
http://sharp-world.com/corporate/news/120413.html
32" mit 3840x2160
Nightspider
2012-04-13, 11:19:43
Bleibt abzuwarten wie hoch das Volumen dieser Massenproduktion ist.
Am Ende wird der auch für 15K€ verkauft.
Ich hoffe nur inständig, das die Hersteller auch durchgängig zu 120Hz übergehen werden.
Es ist sowieso schade und auch etwas arm, das es nur so wenig 120Hz TFTs gibt.
Weiß jemand, ob die Panels selbst bestimmte Bedingungen für 120Hz erfüllen müssen oder kann prinzipiell jedes Panel 120Hz darstellen und es ist nur von der Elektronik abhängig?
Edit:
LOL, was geht denn jetzt ab die Tage? Hier sinken die Diagonalen ja von Tag zu Tag. 36"->32"->30"
Canon kündigt 4K Display mit 30" für Ende 2012 an.
http://www.computerbase.de/news/2012-04/canon-stellt-30-zoll-monitor-mit-4k-aufloesung-in-aussicht/
Vielleicht steckt dort auch ein Sharp Panel drin? Dürfte auch jeden Fall damit zusammenhängen, das Canon gestern auch eine neue 4K Kamera vorgestellt hat.
PS: Apple hat seinen Zweck erfüllt und der Konkurenz Feuer unterm Hintern gemacht.
Knuddelbearli
2012-04-13, 19:21:05
was ich mich frage:
Gibt doch schon "genug" 15 Zoll 1080p Notebooks.
Wieviel teurer ist da dann ein 2160p panel? Mehr als 4 mal so teuer ist klar da Pixelfehler ja exponentiell steigen ( wenn es fehlerfrei sein soll )
PatkIllA
2012-04-13, 19:27:08
Ich hoffe nur inständig, das die Hersteller auch durchgängig zu 120Hz übergehen werden.Da muss erstmal ein neuer Übertragungsstandard für her. Die Mehrkabellösung wird sich wohl eher nicht durchsetzen.
LOL, was geht denn jetzt ab die Tage? Hier sinken die Diagonalen ja von Tag zu Tag. 36"->32"->30"30" ist für Schreibtisch ja immer noch recht groß. 30" mit 4K wäre auf ja schon mal ein Anfang.
PS: Apple hat seinen Zweck erfüllt und der Konkurenz Feuer unterm Hintern gemacht.Scheint so.
drmaniac
2012-04-13, 21:09:40
hier auch nochmal in deutsch
http://www.computerbase.de/news/2012-04/sharp-startet-massenproduktion-von-igzo-displays/
Monitore & Fernseher 32" 3.840 × 2.160 px 140 ppi
YAY!!
:D
Das sind mehr Pixel Netto als zwei schöne 27 Zöller mit 2560x1440 :)
Knuddelbearli
2012-04-13, 22:01:08
naja jetzt aber auch nicht soooviel mehr und 32 sind schon gewaltig hoch bin ja eher ein Verfechter der 16:10 aber da würde ich mir dann schon eher 21:9 wünschen, damit man nicht 4m weg sitzen muss ^^
Nightspider
2012-04-16, 15:48:28
Weil es auch mit in die Diskussion hier herein passt:
EPIC stellt 6K Sensor für die Kamera EPIC RED vor
Aufnahme bei 5K mit 120fps.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/consumer-electronics/heimkino/22187-red-praesentiert-6k-sensor-fuer-die-epic-und-scarlet.html
AnarchX
2012-06-08, 11:02:04
32"-ViewSonic-Bildschirm mit 3.840 × 2.160 Bildpunkten: http://www.computerbase.de/news/2012-06/32-viewsonic-bildschirm-mit-3.840-x-2.160-bildpunkten/
Aber immer noch "teuer wie ein Kleinwagen".
abraxxa
2012-06-08, 11:07:06
Es wird ja, langsam aber doch.
Jetzt das ganze bitte mit 22-24".
2880x1800 @ 15.4" (http://www.theverge.com/2012/6/11/3078215/apple-stub-etc-whatevs)
http://d35lb3dl296zwu.cloudfront.net/uploads/photo/image/5978/apple-wwdc-2012-_0701.jpg
http://d35lb3dl296zwu.cloudfront.net/uploads/photo/image/5977/apple-wwdc-2012-_0700.jpg
http://d35lb3dl296zwu.cloudfront.net/uploads/photo/image/5988/apple-wwdc-2012-_0721.jpg
:D
abraxxa
2012-06-11, 19:55:00
YES!
drmaniac
2012-06-12, 15:02:39
nehme ich auch in 27"oder 30" oder 25"
SC....Egal :)
Aber wo bleiben denn nun die home Monitore mit den neuen Auflösungen .)
Am liebsten 27"@4K für 399euro...
Spasstiger
2012-06-12, 16:33:49
Ich glaube auch, dass jetzt bald die 4K-Consumer-Displays kommen. Evtl. macht Apple mit den anstehenden TV-Geräten den ersten Schritt, auch wenn die Displayschnittstellen vermutlich nur FullHD unterstützen werden. Aber 4K für die GUI, fürs Web, für Dokumente und für Fotos auf dem TV wären ja auch schon schick. Für Messen ist das besonders interessant, weil man den Fernseher als hochauflösende, dynamische Infowand missbrauchen kann.
Mehr zum Display: http://www.anandtech.com/show/5998/macbook-pro-retina-display-analysis
Ist übrigens ein IPS-Panel (die alten MacBook Pros hatten TN).
nehme ich auch in 27"oder 30" oder 25"
SC....Egal :)
Aber wo bleiben denn nun die home Monitore mit den neuen Auflösungen .)
Am liebsten 27"@4K für 399euro...
- Die (nach dem gleichen Schema angepasste) Auflösung für 27" wäre 5120*2880 (16:9) bzw. 5120*3200 (16:10), mit den Interpolationsmodi von OSX (siehe Link) könnte man evtl. mit einer kleineren Auflösung hinkommen und trotzdem höhere Bildqualität liefern, aber erstmal muss sich in der Praxis zeigen, ob die was taugen
- Je größer der Monitor, desto teurer sind die Displays in der Herstellung, daher werden Desktop-Monitore sicher noch eine Weile auf sich warten lassen
- Bis das Ganze preislich im low-End Consumer-Markt angekommen ist werden sicher noch ein paar Jahre ins Land gehen
Ich glaube auch, dass jetzt bald die 4K-Consumer-Displays kommen. Evtl. macht Apple mit den anstehenden TV-Geräten den ersten Schritt, auch wenn die Displayschnittstellen vermutlich nur FullHD unterstützen werden. Aber 4K für die GUI, fürs Web, für Dokumente und für Fotos auf dem TV wären ja auch schon schick. Für Messen ist das besonders interessant, weil man den Fernseher als hochauflösende, dynamische Infowand missbrauchen kann.
4K TVs sind sicher auch langsam fällig, aber mir wäre erstmal wichtig, HiDPI auf den Displays zu haben, an denen ich arbeite.
Wenn ich aber sehe, mit welchem Pixelmatsch sich die Leute bei HD-Fernsehern zufrieden geben (Overscan und Bildverschlimmbesserungen sei dank), dann scheinen mir Fernseher erstmal zweitrangig als Einsatzgebiet, auch wenn 4K unter optimalen Bedingungen sicherlich beeindruckend aussieht.
PS: HDMI 1.4 kann 4096x2160
drmaniac
2012-06-13, 10:03:18
ich würde einen 4K 40" TV als PC Monitor missbrauchen ;)
AnarchX
2012-06-13, 10:17:31
Das wäre dann aber bei normalen Betrachtungsabstand nicht wirklich High-DPI und wenn man den Abstand anpasst, Platz und Stromverschwendung.
Interessanter sind da die Größen, die Intel für die nahe Zukunft sieht: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9248499#post9248499
Nixeus Vue 27" : A $430 WQHD (2560x1440) S-IPS LED Monitor
http://www.anandtech.com/show/6131/nixeus-vue-27-a-430-wqhd-2560x1440-sips-led-monitor
Ein 27'' für 430$ ist doch mal langsam ein Schnäppchen. Bisher kosteten solche Monitore das Doppelte.
4k Auflösung hätte ich gerne als 65'' 3D Fernseher :)
Palpatin
2012-08-02, 09:20:57
Ein 27'' für 430$ ist doch mal langsam ein Schnäppchen. Bisher kosteten solche Monitore das Doppelte.
Die Zeiten sind schon länger vorbei, von HP gibts so einen schon seit über nem halben Jahr für ca 550.
Den Dell U2711 gibts auch schon seit gut nem Jahr für unter 600.
430 ist natürlich noch güntiger aber so teuer wie du schreibst sind sie schon lange nimmer.
430$ sind 350€.
Den neuen ACHIEVA 27" LED 2560x1440 WQHD S-IPS Quad HD Monitor QH270-Lite mit "nur" DualLink DVI-D Anschluss bekommet man über E-Bay schon ab 289$ => 236€
ACHIEVA-Shimian-QH270-Lite-27-LED-Quad-HD-DVI-2560x1440-16-9-6ms-PC-Monitor (http://www.ebay.com/itm/New-ACHIEVA-Shimian-QH270-Lite-27-LED-Quad-HD-DVI-2560x1440-16-9-6ms-PC-Monitor-/110833856200?_trksid=p4340.m263&_trkparms=algo%3DSIC%26its%3DI%252BC%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BFICS%252BUFI% 26otn%3D15%26pmod%3D150784137898%26ps%3D63%26clkid%3D1037641787274477496&_qi=RTM1062687)
Ob die gut sind? Ka :)
Tesseract
2012-08-02, 10:38:50
dollarpreise sind immer ohne steuer weil sich die je nach US-bundesstaat unterscheiden können.
wenn etwas als $430 angeschrieben ist kannst du davon ausgehen, dass es bei uns ähnlich viel in € kosten wird.
drmaniac
2012-08-04, 22:40:42
Nixeus Vue 27" : A $430 WQHD (2560x1440) S-IPS LED Monitor
http://www.anandtech.com/show/6131/nixeus-vue-27-a-430-wqhd-2560x1440-sips-led-monitor
Ein 27'' für 430$ ist doch mal langsam ein Schnäppchen. Bisher kosteten solche Monitore das Doppelte.
4k Auflösung hätte ich gerne als 65'' 3D Fernseher :)
das ist doch nur das, was bisher normal war für 27" ;)
430$ sind 350€.
Den neuen ACHIEVA 27" LED 2560x1440 WQHD S-IPS Quad HD Monitor QH270-Lite mit "nur" DualLink DVI-D Anschluss bekommet man über E-Bay schon ab 289$ => 236€
ACHIEVA-Shimian-QH270-Lite-27-LED-Quad-HD-DVI-2560x1440-16-9-6ms-PC-Monitor (http://www.ebay.com/itm/New-ACHIEVA-Shimian-QH270-Lite-27-LED-Quad-HD-DVI-2560x1440-16-9-6ms-PC-Monitor-/110833856200?_trksid=p4340.m263&_trkparms=algo%3DSIC%26its%3DI%252BC%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BFICS%252BUFI% 26otn%3D15%26pmod%3D150784137898%26ps%3D63%26clkid%3D1037641787274477496&_qi=RTM1062687)
Ob die gut sind? Ka :)
JA!
Ich habe mir 2 gekauft gekauft, 4 Tage Versand, allerdings nicht den o.g. sondern den hier (selbes display, aber Metallrücken, besserer Standfuß und Pivot)
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1088457
CrossOver 27Q LED-P, kostete mich das Stück 290 euro + nochmal 50 euro MWst. kein extra Zoll.
http://i.imgur.com/YxzKBl.jpg
Knuddelbearli
2012-08-04, 23:10:38
jap schickes teil
Hübie
2012-08-04, 23:12:58
Nicht schlecht Herr Specht :up:
Insgesamt betrachtet ist die Situation dennoch nicht zufriedenstellend. Wir reden in 5 Jahren noch mal darüber ;)
AnarchX
2012-08-05, 12:57:29
Wenigsten werden diese 1440p 27"er günstig. Aber wohl auch, weil man die Entspiegelung eingespart hat?
So teuer wäre das nicht. Ich vermute, dass das eher mit der Marktstrategie zusammenhängt. Gibt genug Leute, die in günstigeren Segmenten kaufen und eine glänzende Oberfläche bevorzugen.
drmaniac
2012-08-06, 07:35:55
Wenigsten werden diese 1440p 27"er günstig. Aber wohl auch, weil man die Entspiegelung eingespart hat?
nein eher weil es keine Marke ist und weil du keine 3 Jahre Garantie hast.
Außerdem: ich wollte ums verrecken keine 27er mit "entspiegelungsstaub" auf dem Display, eigentlich wollte ich mir erst die zwei Dell U2711 zulegen, aber als ich die dann in echt mal gesehen habe :eek:
passend dazu (http://www.amazon.de/review/B0038JEINA/ref=cm_cr_prvoterdr?_encoding=UTF8&filterBy=addThreeStar&showViewpoints=0#R3Q6DGF4Y6NGFZ.2115.Helpful.Reviews)
von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
3.0 von 5 Sternen Schreckliche Anti-Glare-Beschichtung, 5. Juni 2012
Von Clemens1987 - Alle meine Rezensionen ansehenVon Amazon bestätigter Kauf(Was ist das?)
Rezension bezieht sich auf: Dell U2711 68.6 cm (27 Zoll) widescreen TFT Monitor (VGA,DVI,HDMI, Kontrastverhältnis 3000:1, Reaktionszeit 6ms) schwarz (Personal Computers)
Sehr groß war meine Vorfreude auf dieses Produkt, bedingt durch sehr gute Testergebnisse, schönes (endlich mal nicht Hochglanz) Design, tolle Ausstattung und die enorme Auflösung. Das alles noch abgerundet durch einen nahezu unschlagbar günstigen Preis.
Leider war schon nach dem ersten Einschalten ein großer Teil dieser Freude verflogen.
Das Display bietet gute Blickwinkel( wie eig. alle IPS-Monitore), schöne Farben, und ausreichende Reaktionszeiten für Games. Auch der optische Eindruck, sowie die Ergonomiemöglichkeiten(Schwenken, Neigen, Höhenverstellbar) des Monitors haben mich voll und ganz überzeugt. Weitere Vorteile sind die vielen Preset-Modi(Game,Video,...) und die multiplen Einstellungsmöglichkeiten für das Bild.
Unglücklicherweise hat der Monitor aber auch eine Eigenschaft die ihn für mich absolut untragbar macht und deretwegen ich ihn zurückschicken werde.
Ich rede natürlich von der massiv ausgeprägten Anti-Glare-Beschichtung. Weiß ist absolut kein Weiß und der Kristalleffekt ist bei größeren weißen( Surfen,Word,Excel), oder auch in Games bei hellen, Oberflächen sehr stark ausgeprägt.
Zuerst dachte ich noch ich könnte diesen mit anderen Einstellungen abschwächen oder mich daran gewöhnen. Leider war beides nicht möglich. Ich wollte den Monitor wirklich gern haben und behalten, aber es ging nicht.
Wer in Google sucht wird sehr schnell feststellen, dass ich nicht der einzige bin der sich massiv daran stört und durchaus einige mit der starken Anti-Glare nicht zurecht kommen.
das war mit der Grund warum ich übers ebay/ausland gekauft habe, nicht nur extrem günstig, sondern auch die einzigste Möglichkeit Glossy zu bekommen...
TV with 16 times resolution of HDTV passed by UN standards body
Ultra High Definition TV, with 7680x4320 resolution and 120 frames/sec, was approved by the International Telecommunication Union (http://news.techworld.com/personal-tech/3377560/tv-with-16-times-resolution-of-hdtv-passed-by-un-standards-body/)
und
Gerücht: PlayStation 4 kommt mit 4K-Unterstützung (http://www.computerbase.de/news/2012-08/geruecht-playstation-4-kommt-mit-4k-unterstuetzung/)
Da wird es wohl bald eine Schwemme davon geben. (Ironie) Ist ja nicht mehr so lange, 2020. :rolleyes: Was wird das wohl für ein Kabel werden?
Cubitus
2012-08-25, 03:33:42
das war mit der Grund warum ich übers ebay/ausland gekauft habe, nicht nur extrem günstig, sondern auch die einzigste Möglichkeit Glossy zu bekommen...
Jepp und soo schlecht iss glossy auch nicht, habe ja einen Hazro der ist im Prinzip vergleichbar mit diversen Koreaner-Modellen. Glossy hat neben den Spiegelungen, welche man auch ganz leicht mit dem richtigen Standort umgehen kann, auch super Farben. Eigl der beste TFT welchen ich jemals hatte.
Da wird es wohl bald eine Schwemme davon geben. (Ironie) Ist ja nicht mehr so lange, 2020. :rolleyes: Was wird das wohl für ein Kabel werden?
Vielleicht Display Port + ;D
Vielleicht Display Port + ;D
Meinst du 4K oder UHDTV?
Displayport 1.2 kann 4K @ 60hz
OC_Burner
2012-08-25, 18:25:47
Da müssen noch einige Kabelgenerationen vergehen ehe UHDTV @ 120hz zu bewältigen ist.;D Das sechszehnfache an Daten ist nicht ohne. Höhere Farbtiefe noch nicht mit inbegriffen. Welche Farbtiefe wird für UHDTV Standard werden? 30, 36 oder gar 48Bit?
1920x1080@24Bit@60hz = 355Mbyte sec. / 2,8GBit sec.
1920x1080@24Bit@120hz = 712Mbyte sec. / 5,6GBit sec.
3840x2160@24Bit@60hz = 1424Mbyte sec. / 11,2GBit sec.
3840x2160@24Bit@120hz = 2848Mbyte sec. / 22,2GBit sec.
7680x4320@24Bit@60hz = 5695MByte sec. / 44,5GBit sec.
7680x4320@24Bit@120hz = 11391MByte sec. / 89GBit sec.
FlashBFE
2012-08-25, 19:41:54
Welche Farbtiefe wird für UHDTV Standard werden? 30, 36 oder gar 48Bit?
Die große Frage wird sein, ob neue Farbformate verpflichtend werden. Denn auch BluRay und HDMI kennen schon Deep Color und den Farbraum xvYCC. Nur benutzt wird es einfach nicht, wie es den meisten optionalen Erweiterungen bei technischen Standards geht: Am Ende bleibt der kleinste gemeinsame Nenner.
AnarchX
2012-08-25, 19:43:28
Fragt sich ob bei einen privat genutzten UHDTV überhaupt noch die Notwendigkeit besteht, Bilder unkomprimiert zu übertragen.
Hübie
2012-08-25, 20:04:56
Am Ende bleibt der kleinste gemeinsame Nenner.
:up: Full ack.
Ich habe jetzt seit einem Monat das KDG Premium-Paket und muss sagen dass die Qualität der HD-Sender mit der Quelle steigt und fällt. Neulich lief Odysee im Weltraum (kennt hier sicher jeder von euch Nerds :freak:) und die Quali war unglaublich für einen so alten Film. Jetzt vor ein paar Tagen lief dann auf dem gleichen Kanal Stirb langsam (der im Hochhaus) - entsetzend sag ich euch! :rolleyes:
Da siehst du dann die Kompression so heftig dass du nur noch kotzen willst.
Das größte Problem von UHD wird dann die Bandbreite sein. Ich glaube KDG hat da was mit 15 MBit. Auf manchen streams laufen dann 5 Sender... Weiß aber net ob meine Info noch aktuell ist. Mir fehlt auch etwas das technische Wissen zu Kabel-TV.
Da müssen noch einige Kabelgenerationen vergehen ehe UHDTV @ 120hz zu bewältigen ist.
Rechnerisch reichen 6 Displayport, so wie an einer Eyefinity-Radeon verfügbar.
RavenTS
2012-08-26, 00:28:48
Rechnerisch reichen 6 Displayport, so wie an einer Eyefinity-Radeon verfügbar.
Das sind aber nur die Eyefinity6-Spezialversionen mit 6 Minidisplayport-Anschlüssen, die auch nur für ganz wenige Modelle aufgelegt werden...
Knuddelbearli
2012-08-26, 00:31:55
kosten wären da aber np das wären centbeträge da DP ja keine lizenzgebühren kostet
Nightspider
2012-09-01, 11:13:09
Samsung zeigt 13" Notebook mit 2560*1440 Auflösung auf der IFA:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/notebooks/23635-ifa-2012-samsung-zeigt-13-zoll-series-9-mit-wqhd-display-prototypen.html
Samsung zeigt 13" Notebook mit 2560*1440 Auflösung auf der IFA:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/notebooks/23635-ifa-2012-samsung-zeigt-13-zoll-series-9-mit-wqhd-display-prototypen.html
"Somit ist auch unklar, ob es sich nur um eine Technologie-Demo handelt oder ob Samsung das Gerät auf den Markt bringen wird." :frown:
Build it!
PatkIllA
2012-09-02, 02:39:09
Sharps IGZO-Diplays auch in 32-Zoll-Monitoren mit 4K-Auflösung (http://www.computerbase.de/news/2012-08/sharps-igzo-diplays-auch-in-32-zoll-monitoren-mit-4k-aufloesung/)
... wird über den Gang in die Serienproduktion nachgedacht.
Worüber müssen die denn noch nachdenken?
grobi
2012-09-02, 07:54:18
Mein Wunsch wäre ein Monitor mit nicht mehr als 24" und mehr wie Full-HD Auflösung.
MfG grobi
Hübie
2012-09-08, 00:05:13
Weiß nicht obs schon bekannt ist: 88-Megapixel-Leinwand von der Nasa für Pilotenausbildung (http://nvidia.fullviewmedia.com/siggraph2012/ondemand/SB105.html) ;D
FlashBFE
2012-09-08, 09:38:06
Weiß nicht obs schon bekannt ist: 88-Megapixel-Leinwand von der Nasa für Pilotenausbildung (http://nvidia.fullviewmedia.com/siggraph2012/ondemand/SB105.html) ;D
Interessantes Teil, vor allem, da sie auch anstreben, 120Hz darzustellen. Je höher die Auflösung, desto schlimmer macht Bewegungsunschärfe den ganzen Gewinn wieder zunichte. Er nennt das im Video "motion induced blur".
PatkIllA
2012-09-08, 10:21:14
Weiß nicht obs schon bekannt ist: 88-Megapixel-Leinwand von der Nasa für Pilotenausbildung (http://nvidia.fullviewmedia.com/siggraph2012/ondemand/SB105.html) ;D
Von DVI kommen die aber nicht weg?
Das GSync Feature gibt es nicht auf dem Desktop Grafikkarten oder?
FlashBFE
2012-09-08, 12:15:50
Von DVI kommen die aber nicht weg?
Das hat mich auch gewundert, ich habe aber mal bei Geizhals geguckt, wie die Verbreitung von Display Port bei Beamern allgemein ist (die GH-Filter sind echt praktisch):
HDMI: 676 DVI: 208 DP: 16
Da sieht man, dass DP praktisch keine Rolle spielt. Wahrscheinlich ist es bei 4k-Kinobeamern ähnlich.
PatkIllA
2012-09-08, 12:55:17
Im Heimkino ist ja HDMI das übliche. Vielleicht kommt ja was neues wenn in einigen Jahrzehnten VGA ausgestorben ist.
Genauso wie RS232 zur Steuerung bleibt statt USB.
Sailor Moon
2012-09-08, 13:12:39
Da sieht man, dass DP praktisch keine Rolle spielt. Wahrscheinlich ist es bei 4k-Kinobeamern ähnlich.
In dem Bereich wird SDI dominieren.
Tesseract
2012-09-08, 13:15:59
Das hat mich auch gewundert, ich habe aber mal bei Geizhals geguckt, wie die Verbreitung von Display Port bei Beamern allgemein ist (die GH-Filter sind echt praktisch):
HDMI: 676 DVI: 208 DP: 16
Da sieht man, dass DP praktisch keine Rolle spielt. Wahrscheinlich ist es bei 4k-Kinobeamern ähnlich.
weil beamer normalerweise dort verwendet werden, wo 100e leute im laufe der zeit ihren laptops dran hängen und die oft auch noch sehr alt sind. deswegen ist man da mit anschlüssen sehr konservativ. die leute, die mit einem beamer filme schauen sind eher in der minderheit.
AnarchX
2012-09-12, 09:42:04
Intel glaubt weiter an 4K Consumer Displays in 2014:
http://img15.imageshack.us/img15/7859/80060875.png (http://imageshack.us/photo/my-images/15/80060875.png/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://www.computerbase.de/news/2012-09/idf-2012-der-all-in-one-pc-der-naechsten-generation/
edit:
Die Prognose hat sich um ein Jahr verschoben: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9248499#post9248499
Körschgen
2012-09-21, 01:06:50
Weiß nicht obs schon bekannt ist: 88-Megapixel-Leinwand von der Nasa für Pilotenausbildung (http://nvidia.fullviewmedia.com/siggraph2012/ondemand/SB105.html) ;D
Hm, Graka-Empfehlungen? :freak:
Hübie
2012-09-21, 04:01:54
Vier GK104 oder GK110 pro Cluster ;D Glaube das haben die da auch irgendwo erwähnt. NVIDIAs Quadro-Ableger sollen das sein. Weiß halt nur net mehr genau ob GK104 oder 110... Dennoch krank :freak:
Palpatin
2012-11-29, 08:37:04
Der hier etwas bringt Bewegung in die festgefahrene Situation, ist halt noch etwas teuer aber vergleichsweise zu anderen 4K Geräten sehr günstig.
http://www.computerbase.de/news/2012-11/32-igzo-lcd-sharp-pn-k321-mit-4k-aufloesung-vorgestellt/
Spasstiger
2012-11-29, 08:58:02
Der hier etwas bringt Bewegung in die festgefahrene Situation, ist halt noch etwas teuer aber vergleichsweise zu anderen 4K Geräten sehr günstig.
http://www.computerbase.de/news/2012-11/32-igzo-lcd-sharp-pn-k321-mit-4k-aufloesung-vorgestellt/
Jo, der könnte im professionellen Bereich durchaus attraktiv sein, auch bei dem Preispunkt. Er muss dann halt auch in den Disziplinen überzeugen, mit denen der Hersteller nicht wirbt, z.B. Farbechtheit nach Kalibration und Homogenität (Edge-LED lässt da eher fürchten als hoffen).
Sailor Moon
2012-11-29, 12:29:30
Edge-LED lässt da eher fürchten als hoffen
Das ist erstmal kein inhärenter Nachteil. Auch im absoluten Profi-Segment gibt es side-emitting Lösungen. Bei den (wenigen) RGB-LED Hintergrundbeleuchtungen funktionierte das nur aufgrund der geringen Lichtausbeute nicht.
FlashBFE
2012-11-29, 17:05:05
Tolle Sache. Es wird auch endlich Zeit, dass die 2560x1600 als größtmögliche Monitorauflösung abgelöst werden.
Sharp produziert ja auch Panels für andere Monitorhersteller. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die neuen Panels auch in anderen, evtl. billigeren Monitoren landen.
Thanatos
2012-12-01, 23:12:47
Der hier etwas bringt Bewegung in die festgefahrene Situation, ist halt noch etwas teuer aber vergleichsweise zu anderen 4K Geräten sehr günstig.
http://www.computerbase.de/news/2012-11/32-igzo-lcd-sharp-pn-k321-mit-4k-aufloesung-vorgestellt/
Und leider 32". Ich habe einen 27" Monitor mit 2560x1440 und dieser ist mir eigentlich schon fast zu groß.
Knuddelbearli
2012-12-01, 23:36:52
zu groß gibts nicht ^^ zu teuer leider schon ... ^^
Der_Korken
2012-12-02, 02:18:14
zu groß gibts nicht ^^ zu teuer leider schon ... ^^
Klar gibt es zu groß. Je größer der Monitor, desto weiter weg muss ich ihn stellen, damit ich den Kopf nicht ständig drehen muss. Dann kann ich auch gleich einen kleineren Monitor nehmen und ihn näher dranstellen. Zumal es irgendwann auch eine Frage des Platzes auf dem Tisch ist.
Znarf
2012-12-02, 22:00:51
Jo,
ich bin von einem 24zoll FullHD auf einen 21,5zoll FullHD umgestiegen, weil der 24er zu groß und zu pixelig war.
21,5'' mit 2560x1600 wäre super.
Das retina ipad versaut einen einfach. Ist sowas von angenehm zum Arbeiten mit viel Text zwecks Schriftschärfe etc.
Warte sehnsüchtigst auf Fortschritte...
Grüße
Z
abraxxa
2012-12-02, 22:51:26
ich bin von einem 24zoll FullHD auf einen 21,5zoll FullHD umgestiegen, weil der 24er zu groß und zu pixelig war.
Schoen das es nicht nur 'groesser ist besser' Leute gibt!
Savange
2013-01-11, 11:27:03
Ich rede natürlich von der massiv ausgeprägten Anti-Glare-Beschichtung. Weiß ist absolut kein Weiß und der Kristalleffekt ist bei größeren weißen( Surfen,Word,Excel), oder auch in Games bei hellen, Oberflächen sehr stark ausgeprägt.
Zuerst dachte ich noch ich könnte diesen mit anderen Einstellungen abschwächen oder mich daran gewöhnen. Leider war beides nicht möglich. Ich wollte den Monitor wirklich gern haben und behalten, aber es ging nicht.
Das ist mir beim Dell UltraSharp U2711 leider auch aufgefallen. Hat der U2713HM auch dieses Problem mit der Beschichtung, sodass weiß nicht mehr wirklich weiß ist usw.?
In dem Bereich wird SDI dominieren.
Findest Du? Diese Schnittstelle ist für moderne Anforderungen doch viel zu lahm, 3G-SDI schafft gerade mal 2,70 Gbit/s., Thunderbolt liegt bereits in der erste Stufe bei 10 Gbit/s.
Sailor Moon
2013-01-11, 16:20:28
Findest Du?
Ja. Das bezog sich natürlich trotz Futur auf den Ist-Zustand.
Savange
2013-01-14, 08:50:41
Hier auch ein passender Artikel zum Thema und warum es wohl so schnell keine Retina-Monitore geben wird: http://www.pcgameshardware.de/LCD-Hardware-154105/Specials/Retina-High-Res-Displays-bei-PC-Monitoren-1043479/
Avalox
2013-01-16, 08:18:12
Hier auch ein passender Artikel zum Thema und warum es wohl so schnell keine Retina-Monitore geben wird: http://www.pcgameshardware.de/LCD-Hardware-154105/Specials/Retina-High-Res-Displays-bei-PC-Monitoren-1043479/
Bisschen blöder Argument von Dell oder?
Das ist doch genau der Hauptgrund für die neue Windows 8 Oberfläche.
Modern UI, oder Metro ist doch genau für Wiedergabegeräte unabhängige Darstellung ausgelegt und damit auch Retina Display fähig.
Jetzt wo das uralte Problem endlich von Windows gelöst wurde, wird es auf Windows geschoben.
Nightspider
2013-02-13, 19:49:29
Der 32 Zoll 4K Igzo Monitor soll in den USA umgerechnet 3650 Euro kosten. Dürfte aber noch ohne Steuern sein.
http://www.hartware.de/news_57086.html
Gouvernator
2013-02-26, 10:07:19
Hoffentlich kommen mit den Handy 4k Videos auch passende Monitore.
http://www.golem.de/news/aptina-4k-videos-mit-smartphones-drehen-1302-97824.html
Sprich die Nachfrage sollte theoretisch in Schwung kommen wenn jeder mit einem Galaxy S herumrennt und 4k Videos dreht, von denen er an seinem alten Monitor/TV aber nix sieht.
Gohan
2013-02-26, 13:57:52
Bisschen blöder Argument von Dell oder?
Das ist doch genau der Hauptgrund für die neue Windows 8 Oberfläche.
Modern UI, oder Metro ist doch genau für Wiedergabegeräte unabhängige Darstellung ausgelegt und damit auch Retina Display fähig.
Jetzt wo das uralte Problem endlich von Windows gelöst wurde, wird es auf Windows geschoben.
Leider hat Microsoft im vergleich zu Apple relativ wenig beigetragen, die Entwickler darauf vorzubereiten.
Nightspider
2013-02-26, 14:55:49
Bei der Objektivgüte und dem ganzen Dreck, der immer an Smartphonelinsen klebt dürfte der Vorteil von 4K, gelinde gesagt, bescheiden sein. :ugly:
FlashBFE
2013-02-26, 17:15:56
Bei der Objektivgüte und dem ganzen Dreck, der immer an Smartphonelisen klebt dürfte der Vorteil von 4K, gelinde gesagt, bescheiden sein. :ugly:
Ein bisschen besser als Full-HD wird es schon werden. Aber mal vom Nutzenverhältnis abgesehen gibts da noch ein großes Problem: Was will man auf dem Smartphone mit riesigen 4k-Videos machen? Über USB2 will ich mir den Kram jedenfalls nicht auf den Rechner ziehen und anders als bei Digicams hat man meist auch keine einfach herausnehmbare Speicherkarte. Bleibt nur noch der zukünftige Wlan-ac-Standard, um darüber alles aufs Heim-NAS zu schieben.
Bei einer Pixelgröße von 1,1 Mikrometer ist nicht viel zu erwarten, aber zumindest könnte man intern von 4K auf 2K downsamplen und dadurch einen merkbaren Qualitätssprung rausholen.
Bzgl. Windows 8 und HiDPI: Ich hab's mir letztes Jahr zugelegt, aber der HiDPI-Support ist leider bei weitem nicht so gut wie ich erhofft hatte. Auch wenn die Rückwärtskompatibilität im Gegensatz zu Windows 7 deutlich besser ist, sieht man immernoch an einigen Stellen Dinge, die einfach nicht skaliert werden. Bei 200+ DPI ist soetwas für die meisten Menschen dann praktisch unbenutzbar. Wohlgemerkt: Es geht nicht darum, Anwendungen auf alten APIs HiDPI-tauglich zu machen, sondern nur, dass diese auf eine nutzbare Größe (wenn auch blurry) skaliert werden. Desweiteren ist die Skalierung systemweit und somit fällt ein gemischtes Setup aus z.B. HiDPI-Notebook und einem externen Monitor mit "normaler" Auflösung auch flach. Beides ist unter OSX kein Problem.
Bei 150% Skalierungsfaktor ist unter Windows übrigens schluss: Bei (manuell eingegebenen) 200% wird selbst der Cursor pixelig.
[edit]: Nachtrag siehe unten.
CremeDeLaCreme
2013-03-14, 16:40:53
Mit dem HTC One hat nun auch das erste Smartphone eines namenhaften Herstellers FullHD@4,8". Wenn ich mir das überlege, ich habe auf 22" 1680x1050.
Lässt sich denn mit Windows überhaupt etwas in der Richtig (Verdopplung der PPI) anstellen? In Win7 kann man das Scaling ja gerade mal auf 150% stellen. 200% wäre wohl besser. Bleibt also in den nächsten 2-3 Jahren nichts anderes als zumindest bei den Notebooks die teuren Apple-Retinas zu kaufen?
Lässt sich denn mit Windows überhaupt etwas in der Richtig (Verdopplung der PPI) anstellen? In Win7 kann man das Scaling ja gerade mal auf 150% stellen. 200% wäre wohl besser.
Wie bereits ein Posting drüber geschrieben: Man kann 200% einstellen, aber von "funktionieren" würde ich nicht sprechen.
MartinB
2013-03-14, 23:51:30
Das "nicht-funktionieren" liegt aber an den Programmen, nicht an Windows. Unter OSX funktioniert die "Retina-Auflösung" auch nur bei angepassten Programmen. Generell scheinen dort die Programmierer aber mehr Wert drauf zu legen.
So, ich hab's jetzt aufgegeben. Der HiDPI-Support in Windows 8 (Desktop-Umgebung, nicht Metro) ist in der Praxis von so vielen Unzulänglichkeiten und Problemen geplagt, dass ich jetzt einfach eine niedrigere Auflösung verwende und dafür die Interpolation in Kauf nehme. In einer idealen Welt, in der sämtliche Programme den (Windows-seitig ja gegebenen) HiDPI-Support korrekt umsetzen würden, mag der Windows-Ansatz ja toll sein, aber leider existiert diese Welt in der Praxis nicht – Microsoft schafft es ja teilweise nicht mal selbst das richtig umzusetzen.
Daher ist das Thema Windows und HiDPI für mich erstmal erledigt.
Auf der positiven Seite: Jetzt kann ich auch wieder ein Windows 7 auf der Maschine installieren und muss mich nicht länger mit Metro auf einem Gerät ohne Touchscreen rumschlagen.
Das "nicht-funktionieren" liegt aber an den Programmen, nicht an Windows. Unter OSX funktioniert die "Retina-Auflösung" auch nur bei angepassten Programmen. Generell scheinen dort die Programmierer aber mehr Wert drauf zu legen.
Das kann man so nicht stehen lassen. Wenn ein Programm unter OSX nicht auf HiDPI angepasst ist, dann sieht es stellenweise etwas blurry aus und das war's.
Wenn ein Programm unter Windows nicht auf HiDPI angepasst ist, dann stimmen plötzlich die Größen von UI-Elementen zueinander nicht mehr, Texte sind mal unleserlich klein (d.h. unskaliert) oder (im anderen Extrem) abgeschnitten und alles wirkt vollkommen Kraut und Rüben.
Der HiDPI-Ansatz von OSX mag technisch simpel sein, aber zumindest funktioniert er – nicht nur in der Theorie sondern auch in der Praxis.
Nightspider
2013-04-16, 00:30:44
Ich hatte Langeweile: :usad:
http://www.abload.de/img/auflsungen201xue.png
maximum
2013-04-16, 01:15:46
Jetzt kein PC Monitor, aber vlt trotzdem eine interessante Ankündigung:
55" 4K für 1300 USD
http://www.heise.de/newsticker/meldung/4K-TV-fuer-1000-Euro-1841993.html
Ich hatte Langeweile: :usad:
Mit den Specs waren andere schneller, z.B. Sony Xperia Z und HTC One... ;)
Jetzt kein PC Monitor, aber vlt trotzdem eine interessante Ankündigung:
55" 4K für 1300 USD
http://www.heise.de/newsticker/meldung/4K-TV-fuer-1000-Euro-1841993.html
Oha!
X.Perry_Mental
2013-05-17, 09:32:03
Sharp to Produce 3 Types of IGZO LCD Panels for Notebook PCs (http://sharp-world.com/corporate/news/130514-6.html)
Erstmal nur für Notebooks, aber trotzdem ein wichtiger und richtiger Schritt - und bei einem 14" Panel mit einer 3200*1800 Auflösung ist man bei beachtlichen 262 ppi.
Hübie
2013-05-17, 11:43:45
Na ja nicht schlecht aber es gibt keine Notebook-Grafikkarte, welche mit der Auflösung ein Spiel stämmen könnte:freak:
Botcruscher
2013-05-17, 13:52:10
Glaube ich nicht. Von einer 7850 würde man das auch nicht behaupten.
Nightspider
2013-05-17, 14:06:04
Das Notebooks dafür bei Spielen zu langsam sind ist ja völlig wurscht. Hauptsache es beginnt erst einmal eine langsame Marktdurchdringung im HighEnd Bereich.
Damit entsteht langsam immer mehr Druck auf MS und andere Software-Entwickler Software zu entwickeln, die an High-DPI-Display angepasst ist.
Und wenn erstmal in den teuren Notebooks HighDPI Displays verbaut sind, wird es nicht mehr lange dauern bis wir am Desktop 4K Bildschirme bei 24-27 Zoll haben.
Ein weiterer positiver Aspekt an den IGZO Panels von Sharp ist natürlich, das Notebooks und Tablets damit ordentlich Strom sparen können.
Und die Touchempfindlichkeit soll auch deutlich zunehmen, was positiv für Tablets ist.
Wer im Dezember letzten Jahres Sharp Aktien gekauft hat, hat jetzt schon richtig fett Gewinn gemacht.
IGZO wird Sharps neues Standbein.
Die Gerüchteküche geht natürlich gleich davon aus, das Apple diese Panels in den 2013er Macbook Pros verbauen wird, zusammen mit der potenten Haswell-Grafik. Intels HD 5200 mit eDRAM dürfte für die 3200er Auflösung auf jeden Fall schnell genug sein, was Anwendungsprogramme betrifft. (Also Spiele außen vorgelassen).
Und wenn man statt 3200*1800 nur in 1600*900 spielt, dürfte das Bild auch noch recht scharf aussehen und für Spiele schnell genug sein.
Hübie
2013-05-17, 14:50:41
Eine 7850 IST eine Gurke. Wie war das? Leistungsbedarf steigt linear zur Auflösung und exponentiell zum Sampling?
@Nightspider: Das scaling sollte in der Tat feiner sein, als bei den "Klößen" wie meinem XL2410T.
PS z.b. Display 3840x2400 so ab 40 oder 60 Zoll hat man erst was davon, da sieht man dann erst die Unterschiede , es ist recht un realistisch kleines Panel mit sehr hoher Auflösung ,
weil das Menschliche Auge das eh nicht sieht
Alles eine Frage des Betrachtungsabstandes.
Auf einem 27"/30" Desktop-Monitor hätte ich schon gerne eine 3840er Auflösung (~160dpi), denn bei 2560 (~110dpi) sind Pixel bei normalem Betrachtungsabstand noch deutlich sichtbar.
Simon Moon
2013-05-18, 20:28:55
Eine 7850 IST eine Gurke. Wie war das? Leistungsbedarf steigt linear zur Auflösung und exponentiell zum Sampling?
Und die Auflösung steigt exponentiell. Ergo steigt der Leistungsbedarf in der Realität auch exponentiell mit der Auflösung.
Nightspider
2013-05-24, 18:13:02
HP kündigt das erstes Notebook mit 3200*1800 an:
http://www.computerbase.de/news/2013-05/hp-envy-touchsmart-14-ultrabook-mit-option-auf-3.200-x-1.800/
Ich bin mal gespannt wie sich die IGZO Panels auf die Laufzeit auswirken.
Alles eine Frage des Betrachtungsabstandes.
Auf einem 27"/30" Desktop-Monitor hätte ich schon gerne eine 3840er Auflösung (~160dpi), denn bei 2560 (~110dpi) sind Pixel bei normalem Betrachtungsabstand noch deutlich sichtbar.
naja da mußte mit der Nase den Bildschirm putzen um Pixel zu sehen, das ist aber nicht der normale Sitz Abstand man kauft sich ja nicht so einen großen um mit der Nase die Oberfläche zu putzten das ganze mal realistisch sehen.
ich währe da eher für einen echten 3 D Monitor der ohne 3D Brille geht,
Thanatos
2013-05-24, 19:37:42
HP kündigt das erstes Notebook mit 3200*1800 an:
http://www.computerbase.de/news/2013-05/hp-envy-touchsmart-14-ultrabook-mit-option-auf-3.200-x-1.800/
Ich bin mal gespannt wie sich die IGZO Panels auf die Laufzeit auswirken.
Freut mich sehr zu lesen. Denn im Sommer werde ich mir endlich ein neues Laptop kaufen, welches dann so eine Auflösung besitzen soll =).
HP kündigt das erstes Notebook mit 3200*1800 an:
http://www.computerbase.de/news/2013-05/hp-envy-touchsmart-14-ultrabook-mit-option-auf-3.200-x-1.800/
Ich bin mal gespannt wie sich die IGZO Panels auf die Laufzeit auswirken.
Nice! Schön zu sehen, dass es vorwärts geht.
Dann komme ich ja vielleicht doch nochmal irgendwann zu meinen 3360x2100 @ 15". Ich nutze das am rMBP als virtuelle Auflösung (also 1680x1050@HiDPI, wird dann auf 2880x1800 runtergerechnet), was an sich auch schon okay ist, aber wenn das nativ ginge wäre es natürlich noch schöner. Durch das Downsampling ist das Bild minimal unscharf und man verliert Subpixel-AA.
naja da mußte mit der Nase den Bildschirm putzen um Pixel zu sehen, das ist aber nicht der normale Sitz Abstand man kauft sich ja nicht so einen großen um mit der Nase die Oberfläche zu putzten das ganze mal realistisch sehen.
:ucrazy3:
Zur Info: Der 27"-Monitor steht allein schon 65cm von der Schreibtischkante weg. Nix mit Nase vor'm Bildschirm.
Wenn du schlechte Augen hast und bei 110dpi auf dem Abstand keine Pixel mehr erkennst, dann tut mir das leid. Ich erkenne nunmal noch welche und dank der hochauflösenden Displays die es mittlerweile in kleineren Geräten gibt weiß ich nunmal, wie es sein könnte.
Halt' mich für verrückt, aber ich hätte sogar nichts gegen 5120x2880 einzuwenden. Dann hätte man glatte 200% im Vergleich zur derzeit gängigen Auflösung (gleiches Thema wie am Anfang des Postings beschrieben), aber ich sehe auch, dass hier der Schritt von Downsampling auf 4K zu nativen 5120x2880 es in der Praxis wahrscheinlich kaum Wert sein wird. Desweiteren sind selbst 4K-Displays in der Größe derzeit noch zu teuer.
Neurosphere
2013-05-24, 20:19:53
naja da mußte mit der Nase den Bildschirm putzen um Pixel zu sehen, das ist aber nicht der normale Sitz Abstand man kauft sich ja nicht so einen großen um mit der Nase die Oberfläche zu putzten das ganze mal realistisch sehen.
Der Sinn dabei ist doch gerade das ich keinen Pixel sehen kann... ;D
ich glaube du übertreibst etwas
bei meinem 27 Zoll sehe ich keine Pixel nur wenn ich eine Lupe davor haften, nur ganz ganz klein kaum wahrnehmbar
bei meinem alten 18.5 Zoll 1366x 768 sehe ich aber Pixel,
hängt das nicht noch mit anderen Dingen zusammen Loch Abstand oder wie das heißt ?
Nice! Schön zu sehen, dass es vorwärts geht.
Dann komme ich ja vielleicht doch nochmal irgendwann zu meinen 3360x2100 @ 15". Ich nutze das am rMBP als virtuelle Auflösung (also 1680x1050@HiDPI, wird dann auf 2880x1800 runtergerechnet), was an sich auch schon okay ist, aber wenn das nativ ginge wäre es natürlich noch schöner. Durch das Downsampling ist das Bild minimal unscharf und man verliert Subpixel-AA.
:ucrazy3:
Zur Info: Der 27"-Monitor steht allein schon 65cm von der Schreibtischkante weg. Nix mit Nase vor'm Bildschirm.
Wenn du schlechte Augen hast und bei 110dpi auf dem Abstand keine Pixel mehr erkennst, dann tut mir das leid. Ich erkenne nunmal noch welche und dank der hochauflösenden Displays
kann auch eine Lupe davor halten ändert sich nichts ,nur bei den 3 Gagets Links ist die Schrift wenn man ganz genau hin kuckt kleine Punkte,
beim Desktop und Browser ist die Schrift größer und einen anderen und Cleartype ist an in Windows im Browser aus, vielleicht hast du ja den IE9 oder 10 installierst und wunderst dich jetzt ? das die Schrift anderes ist als diese sein sollte ? das hat aber nx mit Pixel zu tun sondern ist eine gewollte Fehlfunktion von MS.
ich glaube du übertreibst etwas
bei meinem 27 Zoll sehe ich keine Pixel nur wenn ich eine Lupe davor haften, nur ganz ganz klein kaum wahrnehmbar
bei meinem alten 18.5 Zoll 1366x 768 sehe ich aber Pixel
Ist alles Wahrnehmungssache. Dadurch, dass ich oft am Notebook an einem HiDPI-Display arbeite, fällt mir der Unterschied nunmal sehr auf. Das ist wie wenn du nachdem du aktuelle Smartphone-Displays gewohnt bist mal wieder auf eines von 2008 schaust.
Allerdings ist der 27"er noch an angenehmsten anzuschauen von allen nicht-HiDPI-Displays die ich so nutze, da der Betrachtungsabstand eben schon recht groß und die Auflösung relativ hoch ist (~110dpi). Viele Desktop-Monitore krebsen irgendwo um die 90dpi rum, das ist dann schon ziemlicher Augenkrebs.
ich habe auch Smartphne 5.4 Zoll so wie ein Notebook 15,6 Zoll ,
keine Probleme mit Pixel am 27 Zoll , 5 Zoll ist sehr klein für WEB Desktop Darstellung 15 Zoll auch für heutíge Sachen am PC 24 bis 27 oder bis 30 Zoll finde ich ok so wie Zeitgemäß für Multimedia Sachen Internet Inhalte heute, du hast einfach mehr Platz auf dem Desktop und brauch nicht mehr hin und her scrollen alles schön groß und gut lesbar,
Fakt ist das diese größeren Sachen nun mal dafür ausgelegt sind das man einen weiteren größeren Abstand größerer Blick Winkel als klein halten kann und dafür schafft man es sich ja auch,
da oft große Displays kaum viel mehr kosten als Keine heute , warum soll man da unnötig sparen ?
der 27 LG hier ist eigentlich recht ordentlich von der Qualität am PC bin recht zufrieden damit, schöne große Desktop Fläche ...warum soll ich mich weiter mit s.g. Mini Displays rum quälen wenn es was schönes größeres gibt was bezahlbar ist .
Dalai-lamer
2013-05-25, 08:43:51
Bio... Ich glaube du weißt nicht um was es geht.
Btw stimme ich euch zu, ich habe einen 27" mit 2560x1440 und die Auflösung dürfte mindestens doppelt so hoch sein. Natürlich bei normalem sitzabstand. Ich denke in 3-4 Jahren ist 4k Standart und gut zu bezahlen. Zumindest der nächste Schritt : Vorteil: 4k ist sehr medienwirksam ;)
Phantom1
2013-05-25, 09:59:58
Bio... Ich glaube du weißt nicht um was es geht.
Btw stimme ich euch zu, ich habe einen 27" mit 2560x1440 und die Auflösung dürfte mindestens doppelt so hoch sein.
und welches Betriebssystem willst du dann am 27" mit 4k auflösung nutzen?
Knuddelbearli
2013-05-25, 10:44:37
Windows 8 mit Metro ^^
^^^^ MS Dos 5.5,
Win 8 damit man die Kacheln besser sehen kann ?
IceTeaFFM
2013-05-25, 11:49:14
die dpi also dot per inch oder auch ppi pixel pro zoll, bei windows sind auf 96 voreingestellt. bei einem großen monitor mit 1080 pixel, sind sind die bildpunkte logischerweiße (mechanisch) größer als bei einem kleinen mit der selben auflösung. wenn ich die dpi pro zoll ändere, werden die pixel nicht größer es werden nur mehr zur darstellung von texten verwendet. dadurch wirkt die schrift noch gröber, wie glatt ein bild wirkt hängt also von der anzahl, und (mechanischen) größe und sitzabstand zum display ab. 4 k monitore sollten da also klar im vorteil sein denke ich.
150 DPI und Font 14 ist bei mir eingestellt 27 Zoll, alles andere ist klar zu klein bei 27 Zoll und der verwendeten Auflösung, die Schrift muß und sollte auch zur Auflösung passen und nicht mini Schrift sein.
denn bei einem großen LED TV 30, 37 oder 40 Zoll hat man ja auch keine Mini Schrift da ist diese genau so angepaßt das es zu der Größe paßt und das man es bei empfohlenen Abstand gut lesen kann das ist beim PC auch nicht anderes nur viele machen da genau den Fehler am PC
Dalai-lamer
2013-05-25, 13:30:46
Windows muss eben nachziehen, das passiert leider nur wenn Monitore mit höherer Auflösung vom Markt verlangt werden. Werden sie aber nicht wenn ein nicht angepasst ist. Henne Ei Problematik. Meiner Meinung nach könnte Microsoft so endlich einen Mehrwert in eine neue Windows Version bringen
und welches Betriebssystem willst du dann am 27" mit 4k auflösung nutzen?
MacOSX, denn da funktioniert das ohne Kompatibilitätsprobleme.
Zum Stand von HiDPI unter Windows 8 habe ich mich ja bereits früher in diesem Thread ausgiebig ausgekotzt, das muss ich jetzt nicht wiederholen.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich auch gerne gut funktionierendes HiDPI unter Windows hätte. Ich beführchte nur, dass es noch 'ne ganze Weile dauern wird. Hoffentlich bringen die weiter oben angesprochenen HP-Notebooks den Stein diesbezüglich weiter ins Rollen.
Nightspider
2013-05-31, 12:54:36
Asus bringt Ultra-HD-Monitor „PQ321“ auf den Markt - 31,5 Zoll und 3840 × 2160 Pixel
http://www.computerbase.de/news/2013-05/asus-bringt-ultra-hd-monitor-pq321-auf-den-markt/
Basiert wohl auf dem gleichen Panel wie das Model von Sharp.
IceTeaFFM
2013-05-31, 13:03:34
klingt ja interessant aber 31" als monitor wäre mir dann doch zu groß. und was soll die RS232C schnittstelle ? an dem gerät nutzen, mein erster Akustikkoppler hatte sowas gehabt. :D
robbitop
2013-05-31, 13:04:10
Das Ding wäre auf jeden Fall ein gutes Alibi, sich ein SLI System zuzulegen. 2x GTX770 für bald ~ 700 €. :)
Godmode
2013-05-31, 13:07:12
Quad HD kannst vergessen, selbst mit SLI. Außer du willst auf AA verzichten, dann geht es.
robbitop
2013-05-31, 13:11:24
Bei Spielen wie Crysis 3 reicht es nicht. Das stimmt. Naja QuadHD ist mal eben eine Auflösungsverfierfachung ggü FullHD. Vieleicht muss man dann noch eine Generation warten und diese dann auf SLI bringen.
Hübie
2013-05-31, 13:12:02
Das ist zweimal HD nicht viermal ;) Zum Zocken eh untauglich da 30 Hz. Bämm.
Nightspider
2013-05-31, 13:14:20
Es gibt genug Spiele die in 4K laufen würden mit SLI.
Man muss ja nicht gleich in Crysis 3 die native Auflösung laufen lassen.
Gerade Unreal 3 Engine Spiele dürften problemlos mit AA in 4K flüssig laufen.
Das ist zweimal HD nicht viermal ;) Zum Zocken eh untauglich da 30 Hz. Bämm.
Vierfache Auflösung. Das Thema hatten wir bereits in einem anderen Thread.
PatkIllA
2013-05-31, 13:16:27
klingt ja interessant aber 31" als monitor wäre mir dann doch zu groß. und was soll die RS232C schnittstelle ? an dem gerät nutzen, mein erster Akustikkoppler hatte sowas gehabt. :DEs gibt Monitore die sich mit Farbkalibrierungssoftware koppeln lassen. Außerdem hat ein Monitor ebenfalls eine Firmware, die man evtl. aktualisieren müsste. Außerdem einfache Sache wie an/aus Helligkeit usw.
An den CEC von HDMI und den AUX Channel von DisplayPort kommt man AFAIK mit derzeitigen Grafikkarten nicht ran.
Ich hätte mir aber auch einen USB-Anschluss mit HID gewünscht.
Mein Beamer und AV-Receiver haben auch serielle Schnittstellen. Sehr praktisch bei der Automatisierung.
IceTeaFFM
2013-05-31, 13:16:40
die reaktionszeit von 8ms ist auch nicht gerade berauschend, was sich bestimmt auch beim bildschirm rollen zeigen könnte denke ich mal.
PatkIllA
2013-05-31, 13:19:35
Kontrast von 800:1 ist auch noch nicht überragend. Wie es mit Farbraum und Farbtiefe aussieht weiß man AFAIK auch nicht.
Mal schauen wann Tests kommen. Für mich persönlich müsste der Preispunkt von 4K noch auf 2K fallen ;) Größe und Auflösung fände ich aber passend.
IceTeaFFM
2013-05-31, 13:21:01
Es gibt Monitore die sich mit Farbkalibrierungssoftware koppeln lassen. Außerdem hat ein Monitor ebenfalls eine Firmware, die man evtl. aktualisieren müsste. Außerdem einfache Sache wie an/aus Helligkeit usw.
An den CEC von HDMI und den AUX Channel von DisplayPort kommt man AFAIK mit derzeitigen Grafikkarten nicht ran.
Ich hätte mir aber auch einen USB-Anschluss mit HID gewünscht.
Mein Beamer und AV-Receiver haben auch serielle Schnittstellen. Sehr praktisch bei der Automatisierung.
okay da magst du recht haben, aber für die meisten wird die schnittstelle wohl überflüssig sein. und da sie ja hinten ist und kein brot frisst is es auch egal ;)
robbitop
2013-05-31, 14:13:00
Das ist zweimal HD
Wirklich? Rechne nochmal. ;)
IceTeaFFM
2013-05-31, 14:41:34
Ja das kann ja auch verwirrend sein 1920x1080 verdoppelt, ergibt auch 4k da die Auflösung 1920x1080 4x da rein passt. QFHD (Quad Full High Definition) was dann der Auflösung von 3840×2160 entspricht.
robbitop
2013-05-31, 14:57:03
In 2 Dimensionen zu denken ist schon eine echte Herausforderung, ja... :D
IceTeaFFM
2013-05-31, 15:03:33
na ja die Auflösung 4096 × 2304 wird ja auch als 4k bezeichnet, obwohl sie keinen gemeinsamen Teiler zu full hd hat.
Nightspider
2013-05-31, 15:24:22
Ja das kann ja auch verwirrend sein 1920x1080 verdoppelt, ergibt auch 4k
Schlecht in Mathe? 1920x1080x2 ergibt die Hälfte der Pixelzahl von 4K.
1920x1080 = 2.073.600
2073600x2 = 4.147.200
3840x2160 = 8.294.400 und 4096x2304 ergibt sogar 9.437.184 Pixel ;)
Die korrekte mathematische Ausdrucksweise lernt man in welcher Klasse? Der 4.? ^^
IceTeaFFM
2013-05-31, 15:44:37
Schlecht in Mathe? 1920x1080x2 ergibt die Hälfte der Pixelzahl von 4K.
1920x1080 = 2.073.600
2073600x2 = 4.147.200
3840x2160 = 8.294.400 und 4096x2304 ergibt sogar 9.437.184 Pixel ;)
Die korrekte mathematische Ausdrucksweise lernt man in welcher Klasse? Der 4.? ^^
das hat nichts mit rechnen zu tun sondern mit richtig verstehen. :biggrin: wenn ich die auflösund 1920 verdoppel und die auflösung 1080 verdoppel was kommt da raus 3840x2160 oder ? :rolleyes: die 4k spezifikation besagt ein display muss mindestens 8 millionen pixel haben, also 4x so viel wie full hd und wird als ultra hd bezeichnet seit oktober 2012 nach (CEA)
Nightspider
2013-05-31, 15:47:40
Hä? 1920 ist keine Auflösung und 1080 auch nicht.
Die Auflösung ergibt sich erst aus beidem. Ist das so schwer zu verstehen?
Und wenn du sagst du verdoppelst die Auflösung, also x2 dann gilt das für die beiden Faktoren zusammen und nicht einzeln. Und falls du in Mathe nicht aufgepasst hast:
x*y*2 = 2xy
PatkIllA
2013-05-31, 15:54:11
Sagt doch einfach Begriff "Auflösung" dabei was gemeint ist und ihr könnt beide recht haben.
Horizontal, vertikal, absolut oder relativ, Pixelanzahl oder Pixeldichte.
Hä? 1920 ist keine Auflösung und 1080 auch nicht.
Die Auflösung ergibt sich erst aus beidem. Ist das so schwer zu verstehen?Also hat ein analoges Videosignal keine Auflösung? Ein PAL Signal hat zum Beispiel klar abgegrenzte 576 (sichtbare) Zeilen, aber in der horizontalen nicht.
Und sagt du beim Schritt von 100 auf 200 dpi wirklich, dass das eine Vervierfachung ist?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.