PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo bleiben PC-Monitore mit hoher Pixeldichte?


Seiten : 1 2 [3] 4

IceTeaFFM
2013-05-31, 16:14:09
Und wenn du sagst du verdoppelst die Auflösung, also x2 dann gilt das für die beiden Faktoren zusammen und nicht einzeln.
und genau da liegt das missverständnis ich meine mit verdoppeln beides breite wie höhe. sonst hätte ich nicht behauptet das 1920x1080 4x da rein passt.:biggrin:

Tesseract
2013-05-31, 16:16:49
doppelte auflösung -> doppelte pixelanzahl
doppelte achsenauflösung -> vierfache pixelanzahl

PHuV
2013-05-31, 17:33:53
Das ist zweimal HD nicht viermal ;)
Wirklich? Rechne nochmal. ;)
Das wollte ich auch gerade sagen.

KiBa
2013-05-31, 17:46:25
Ach herje, wasn hier los. :D "Auflösung" hat doch nichts mit der Dimension zu tun. Typische Einheiten sind zum Beispiel dots per inch oder Pixel pro Zentimeter, Auflösung ist also ein Maß der Dichte. Verdoppel ich die Auflösung eines 2D-Displays, so vervierfacht sich die Pixelanzahl. Nur weil sich Microsoft irgendwann mal dazu entschieden hat, die Pixelanzahl auch "Auflösung" zu nennen, macht es das noch lange nicht richtig. UHD hat eine doppelte Pixeldichte (Auflösung) im Vergleich zu HD, der Abstand benachbarter Pixel halbiert sich (bei gleicher Display-Größe).

IceTeaFFM
2013-05-31, 18:03:54
tja ich war halt der meinung das zb. 1920X1080 die pixel also auflösung eines displays angibt. und das wenn ich diese auflösung 2x in der höhe und 2x in der breite nehme ein 4k display habe. aber scheinbar ist dem nicht so wenn ich das alles richtig verstanden habe. :biggrin:

Nightspider
2013-05-31, 18:25:32
Ach herje, wasn hier los. :D "Auflösung" hat doch nichts mit der Dimension zu tun. Typische Einheiten sind zum Beispiel dots per inch oder Pixel pro Zentimeter, Auflösung ist also ein Maß der Dichte. Verdoppel ich die Auflösung eines 2D-Displays, so vervierfacht sich die Pixelanzahl. Nur weil sich Microsoft irgendwann mal dazu entschieden hat, die Pixelanzahl auch "Auflösung" zu nennen, macht es das noch lange nicht richtig. UHD hat eine doppelte Pixeldichte (Auflösung) im Vergleich zu HD, der Abstand benachbarter Pixel halbiert sich (bei gleicher Display-Größe).

Falsch. Die Auflösung ist das Produkt aus den beiden Faktoren! Und das Produkt kann man eben auch in Megapixel angeben. Deswegen werden manche Bildschirm/Beamerauflösungen auch in Megapixel angegeben, weil dort eben oft seltene Formate vorzufinden sind.

Und um auf UHD (HD*4) zu kommen, musst du das Produkt (Auflösung) 1920*1080 mal 4 nehmen.

Auflösung != Pixeldichte

Beides hat zwar in etwa die gleiche Bedeutung, wenn man zB. sagt eine höhere Auflösung/Pixeldichte ist besser aber es ist nicht das Gleiche!!!

Die Auflösung ist die Gesamtheit der Pixel, also quasi die Fläche. Deswegen gibt man Auflösungsvergleiche auch teilweise als Flächen an:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c6/Digital_video_resolutions_%28VCD_to_4K%29.svg/800px-Digital_video_resolutions_%28VCD_to_4K%29.svg.png

Und Firmen wie Nvidia geben die Auflösung eben auch teilweise in Megapixel an, was meine Erklärung oben bestätigt.

Tesseract
2013-05-31, 18:28:47
Ach herje, wasn hier los. :D "Auflösung" hat doch nichts mit der Dimension zu tun. Typische Einheiten sind zum Beispiel dots per inch oder Pixel pro Zentimeter, Auflösung ist also ein Maß der Dichte. Verdoppel ich die Auflösung eines 2D-Displays, so vervierfacht sich die Pixelanzahl. Nur weil sich Microsoft irgendwann mal dazu entschieden hat, die Pixelanzahl auch "Auflösung" zu nennen, macht es das noch lange nicht richtig. UHD hat eine doppelte Pixeldichte (Auflösung) im Vergleich zu HD, der Abstand benachbarter Pixel halbiert sich (bei gleicher Display-Größe).

dpi ist kein maß für die dichte (auch wenn es umgangssprachlich als "pixeldichte" bezeichnet wird) sondern für die abtatsung auf einer achse. auf einem anamorphen display ist die horizonale dpi ein anderer wert als vertikal.

auf einer geraden ist die dichte die anzahl der elemente pro länge, auf einer fläche (monitor) die anzahl der elemente pro fläche und im raum die anzahl der elemente pro volumen.
eine verdoppelung der achsenauflösung führt zu einer vervierfachung der pixel pro fläche und damit dichte und daraus folgend detailunterscheidbarkeit und daraus folgend "auflösung".

PatkIllA
2013-05-31, 18:35:12
Und Firmen wie Nvidia geben die Auflösung eben auch teilweise in Megapixel an, was meine Erklärung oben bestätigt.Der Begriff ist schlicht nicht eindeutig.
Es gibt auch Auflösungsangaben mit Frequenzen. Z.B 6,75MHz für die Helligkeitsauflösung bei DVDs.
Zeitliche Auflösung usw.

Ich wäre dafür das zu bennden. Pixel ausrechnen kriegen die meisten ja noch selbst hin.

robbitop
2013-05-31, 18:42:13
Die Bildschirmauflösung ist eine 2 dimensionale Größe. Dass 4K in beiden dimensionen doppelt so groß ist, heißt, dass die Auflösung 2x2 (=4) mal so groß ist.
Resultat ist, ich brauche den vierfachen Berechnungsaufwand für die Berechnung der Pixel.

Ich verstehe die Diskussion darüber nicht. Einfachste Logik.

Tesseract
2013-05-31, 18:45:12
Der Begriff ist schlicht nicht eindeutig.
innerhalb vom kontext "RGB-display" ist er sehr wohl eindeutig.

PatkIllA
2013-05-31, 18:54:55
innerhalb vom kontext "RGB-display" ist er sehr wohl eindeutig.
Nicht wirklich.
Der 4K Monitor von Sharp eine Auflösung von 3840*2160 Pixeln
Der 4K Monitor von Sharp eine Auflösung von 144 dpi.
Einer von beiden Sätzen ist also falsch. Da im duden dpi als "Maßeinheit für die Bildauflösung" definiert ist, muss es wohl die erste sein.


Wenn du dem Monitor jetzt ein Signal zuspielst? Hat das dann keine Auflösung? Wenn ja welche Auflösung? Da kann die Auflösung der Helligkeits und der Farbinformationen sogar verschieden sein. Oft ist die vertikale und die horizontale Auflösung unterschiedlich. Was ist mit zeitlicher Auflösung?
Wenn ein analoges VGA-Signal zugespielt wird gibt es in der horizontalen keine Auflösung in Pixel. Das ist einfach eine Welle. Du kannst höchstens aus üblichen Parametern und dem Inhalt raten.

IceTeaFFM
2013-05-31, 18:59:13
na ja ich fixier mich lieber auf ein display mit 2560x1440 Pixel bei 27" da muss ich mich net mit den blöden k´s rum ärgern. :biggrin: und meine grafikkarte schaft das auch noch. jetzt fehlt nur noch ein monitor dazu der mir auch gefällt. :rolleyes:

Tesseract
2013-05-31, 19:46:24
Nicht wirklich.
Der 4K Monitor von Sharp eine Auflösung von 3840*2160 Pixeln
Der 4K Monitor von Sharp eine Auflösung von 144 dpi.
Einer von beiden Sätzen ist also falsch. Da im duden dpi als "Maßeinheit für die Bildauflösung" definiert ist, muss es wohl die erste sein.
der erste satz stimmt implizit, der zweite ist unvollständig ohne explizite, zusätzliche angaben. aus dem zweiten ergibt sich nicht eindeutig, wieviele "details" (samples) der monitor darstellen kann.

Wenn du dem Monitor jetzt ein Signal zuspielst? Hat das dann keine Auflösung? Wenn ja welche Auflösung? Da kann die Auflösung der Helligkeits und der Farbinformationen sogar verschieden sein. Oft ist die vertikale und die horizontale Auflösung unterschiedlich. Was ist mit zeitlicher Auflösung?
Wenn ein analoges VGA-Signal zugespielt wird gibt es in der horizontalen keine Auflösung in Pixel. Das ist einfach eine Welle. Du kannst höchstens aus üblichen Parametern und dem Inhalt raten.
du bringst hier einen vollkommen anderen kontext ins spiel. wenn man umgangssprachlich von "auflösung" spricht, dann ist die räumliche auflösung mit einem pixel (R+G+B) als atomarem element gemeint. natürlich kannst du auch auflösungen über die zeit angeben, das ist dann aber wieder ein vollkommen anderer kontext.

FlashBFE
2013-05-31, 19:55:03
Wie lange soll der Thread hier noch zugespammt werden?

Frage zum Asus:
Mit Features wie „10-bit RGB deep color" möchte der Hersteller professionelle Anwender ansprechen, die Wert auf eine farbneutrale Darstellung legen.
Welche Grafikkarte unterstützt denn 10Bit pro Kanal und wie sieht das treiberseitig aus bzw. wie verhält sich Windows da?

PatkIllA
2013-05-31, 20:01:17
der erste satz stimmt implizit, der zweite ist unvollständig ohne explizite, zusätzliche angaben. aus dem zweiten ergibt sich nicht eindeutig, wieviele "details" (samples) der monitor darstellen kann.Muss es auch überhaupt nicht. Ich habe extra den Duden zitiert um dir zu zeigen, dass Auflösung auch in dem Bereich eben nicht eindeutig definiert ist.

Bei Druckern hat man z.B. praktisch immer nur dpi als Auflösung angegeben. Bei PC Bildschirmen nur die Pixel und bei Handydisplays wird mittlerweilen mit beiden gleichrangig geworben.

Laut Duden ist also auch korrekt zu sagen, dass sich die Auflösung verdoppelt wenn man bei gleicher Bildschirmgröße von Full HD auf 4K geht.

IceTeaFFM
2013-05-31, 20:04:06
Ich hab das mal versucht nach zu Rechnen, an Hand der Asus Daten des 31,5 " Monitors. der hat 140 dpi bei 3.840 × 2.160 Pixel. Dpi beziehen sich auf die Pixel in der waagerechten, wenn ich das richtig verstanden habe. Da würde sich dann folgendes daraus ergeben, 3840/140= 27,42" = 696,458 mm Bildschirm breite richtig. ? wenn 31,5" in der diagonalen 800,09 mm sind könnte das doch passen oder. ?

PatkIllA
2013-05-31, 20:07:58
Wie lange soll der Thread hier noch zugespammt werden?
Dito. Sogar die Moderation beteiligt sich ja sogar daran.
Frage zum Asus:

Welche Grafikkarte unterstützt denn 10Bit pro Kanal und wie sieht das treiberseitig aus bzw. wie verhält sich Windows da?
Oft ist das auch nur intern gemeint. Da man die Werte ja nicht direkt aufs Panel geben kann muss immer noch umgerechnet werden und damit vermindert man rundungsfehler recht zuverlässig.
Meine ATI 5870 kann das schon per HDMI ausgeben. Auch bei nur 8 Bit pro Farbkanal. Da greift das wahrscheinlich nur für die Bildeinstellungen. Interessant wäre zu wissen was bei Rendertargets mit höhrerer Auflösung passiert.

Ich hab das mal versucht nach zu Rechnen, an Hand der Asus Daten des 31,5 " Monitors. der hat 140 dpi bei 3.840 × 2.160 Pixel. Dpi beziehen sich auf die Pixel in der waagerechten, wenn ich das richtig verstanden habe. Da würde sich dann folgendes daraus ergeben, 3840/140= 27,42" = 696,458 mm Bildschirm breite richtig. ? wenn 31,5" in der diagonalen 800,09 mm sind könnte das doch passen oder. ?
http://members.ping.de/~sven/dpi.html
Der kann allerdings nur quadratische Pixel.

robbitop
2013-05-31, 20:09:27
Als wenn der Duden was über Technik weiß. Es brauchen bloß ein paar hundert tausend Leute zu blöd zum Sprechen der eigenen Sprache sein und schon wird etwas, was bis dato falsch war, in den Duden eingetragen und somit richtig.
Das ist kein Maßstab.

PatkIllA
2013-05-31, 20:21:30
Als wenn der Duden was über Technik weiß. Es brauchen bloß ein paar hundert tausend Leute zu blöd zum Sprechen der eigenen Sprache sein und schon wird etwas, was bis dato falsch war, in den Duden eingetragen und somit richtig.
Das ist kein Maßstab.Wenn man das nicht mehr als Maßstab nehmen darf, was dann?
In praktisch jeder Erklärung von dpi wird der Begriff Auflösung benutzt. Auch in anderen Sprachen.
Von welcher anerkannten technischen Normungsorganisation wird denn der Begriff Auflösung von Monitoren einzig als Anzahl der Pixel definiert?

robbitop
2013-05-31, 20:25:21
Bei technischen Dingen sollte man eher in Fachliteratur nachschauen.
dpi = dots per inch.
Abtastungen pro Längeneinheit. Das sollte intuitiv klar sein, dass das keine Auflösung ist, sondern eine Dichte.

Nightspider
2013-05-31, 20:25:59
Den Duden bei technischen Aspekten heranzunehmen ist keine kluge Idee.

IceTeaFFM
2013-05-31, 20:34:11
Ich möchte jetzt auch nicht auf den Duden eingehen, da dieses nachschlage Werk ja nur dazu gedacht ist Worte richtig zu schreiben. Würden sich alle darauf einigen für ein und die selbe Sache, sich nicht 1000 Wörter ausdenken, hätte der Duden wesentlich weniger Seiten, in denen er die schreib weise definieren müsste.:biggrin:

PatkIllA
2013-05-31, 20:54:23
Bei technischen Dingen sollte man eher in Fachliteratur nachschauen.Hab ich gemacht.
dpi = dots per inch.
Abtastungen pro Längeneinheit. Das sollte intuitiv klar sein, dass das keine Auflösung ist, sondern eine Dichte.Wieviel Fachliteratur musst du denn haben?
Im Druckbereich habe im Gegenteil noch bei keiner einzigen Schrift, technischen Dokumentation oder ähnlichem die Gesamtzahl der Punkte als Auflösung genannt bekommen sondern immer dpi.

Auf heise.de finden sich über 100000 Treffer zu Auflösung und dpi:
http://www.google.com/search?&hl=de&q=aufl%C3%B6sung%20dpi%20site%3Aheise.de
Der heise Verlag gehört natürlich nicht zur Fachliteratur.

Wie es richtig geht kannst du hier (http://www.rz.uni-kiel.de/ausgabe/lpi) sehen
Der Begriff Auflösung wird mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet:
Das ist wissenschaftlich und technisch korrektes Vorgehen. Unklare sprachliche Begriffe werden vorher klargestellt, definiert oder für den konkreten eingegrenzt.
Ein weiteres wissenschaftliches Vorgehen ist Quellen für Behauptungen zu erbringen. ich habe jetzt einige gebracht.

Wiki definiert es sogar genau andersrum:
Der Begriff Auflösung wird in der Praxis mehrdeutig und in vielen Bereichen verwendet, wodurch es zu Missverständnissen kommen kann. Auflösung im physikalischen Sinn (Bildelemente pro Länge) bezeichnet die Punktdichte einer Wiedergabe oder Bildabtastung und ist damit - neben der Farbtiefe - ein Maß für die Qualität.

Nightspider
2013-05-31, 21:21:32
Wobei bei Wiki auch jeder Horst die falsche Definition reinschreiben kann.

Am meisten Sinn macht es von der Logik immer noch so wie ich es erklärt habe.

IceTeaFFM
2013-05-31, 21:22:20
Ich denke das größte Problem liegt darin, viele unserer Informationen beziehen wir aus dem Internet. Und wir verlassen uns oft auch, darauf das die Angaben auch richtig sind, weil sie uns logisch erscheinen. 60 % meines Wissens habe ich aus dem Internet und nur 40 % aus eigener Erfahrung möchte ich jetzt mal behaupten. Ich komme in solche Foren wie dieses hier um dazu zu lernen, und verlasse mich darauf das ich hier auch was lernen kann. Es nützt mir also recht wenig hier Dinge zu lesen die jemand schreibt, um einfach mal etwas geschrieben zu haben. Mir kommt es nicht darauf an wie viele Beiträge hier jemand geschrieben hat, sondern nur darum wie Plausibel mir jemand etwas erklären kann, oder mein Irrtum in einer Sache berichtigen kann.

PatkIllA
2013-05-31, 21:30:02
Wobei bei Wiki auch jeder Horst die falsche Definition reinschreiben kann.Stimmt schon. Es hat dort aber schon jahrelang überlegt. Mit Kombination aus Quellen, Diskussionsseite und Versionsgeschichte kann man da schon einige Schlüsse ziehen.,
Am meisten Sinn macht es von der Logik immer noch so wie ich es erklärt habe.Das einzige was ich die ganze Zeit als falsch anprangere ist die alleinige Definition des Begriffes. Er ist schlicht mehrdeutig und kann mehreres bedeuten selbst im kleinen Feld von Bildreproduktion.

pippamint
2013-06-01, 07:57:10
Hier, von Asus: http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/monitore/26516-asus-30-zoll-monitor-mit-4k-aufloesung-angekuendigt.html

KiBa
2013-06-01, 17:01:36
Dass heutzutage alle unter Auflösung die Pixelanzahl verstehen, kommt von Microsoft, die in Windows den Einstellungsdialog falsch benannt haben. In den Achtzigern verstand man unter Bildauflösung bei Monitoren noch die Pixeldichte (die für x- und y-Richtung selten auch unterschiedlich sein kann, die Diagonale zu nehmen ist auch eher neumodisch).

Noch ein kleiner Denkanstoß: Ein 24'' Full-HD-Monitor hat eine höhere Auflösung als ein 42'' Full-HD-Fernseher.

Nightspider
2013-06-01, 18:25:51
Noch ein kleiner Denkanstoß: Ein 24'' Full-HD-Monitor hat eine höhere Auflösung als ein 42'' Full-HD-Fernseher.

Das sagt imo keiner außer Leute, die nach meinem Verständnis eben keine Ahnung haben was Auflösung bedeutet bzw. die Auflösung eben mit DPI gleichsetzen.

Und selbst nach meiner Definition würde die Aussage oft stimmen, weil es 24 Monitore mit 1200p gibt.

Konami
2013-06-01, 22:42:39
Ums mal ganz genau zu nehmen (und in Vollautistenmodus zu schalten)... müsste die Auflösung eines Displays eigentlich definiert sein als Pixel pro (Betrachtungswinkel horizontal * Betrachtungswinkel vertikal).

Eine Flächeneinheit muss es sein, weil wir nun mal nicht eindimensional sehen. Bei doppelten DPI wird ein Punkt in vier Punkte aufgelöst, nicht in zwei. Aber einfach nur die Anzahl der Pixel zu nehmen funktioniert trotzdem nicht, nicht mal mit Bezug auf die Fläche. Denn in der Praxis hat das Oculus-Rift-Devkit mit 1280x800 auf 7" eine beschissene Auflösung, obwohl 1280x720 für einen 37"-Fernseher, von dem 3m entfernt sitzt, schon ziemlich gut ist.

Ich stelle hiermit eine neue universale Auflösungseinheit vor: Pixel pro Quadratgrad :D

Nightspider
2013-06-01, 22:44:52
Du hast beim Oculus Rift pro Auge nur eine Auflösung von 640*800, wenn ich mich nicht irre.
Das ist ein ganz anderes Thema, weil dort jedes Auge die Hälfte vom Display bekommt.

Konami
2013-06-01, 22:46:52
Du hast beim Oculus Rift pro Auge nur eine Auflösung von 640*800, wenn ich mich nicht irre.
Das ist ein ganz anderes Thema, weil dort jedes Auge die Hälfte vom Display bekommt.
Okay, aber haarscharf am Inhalt meines Posts vorbeigeschossen. Der Vergleich funktioniert mit 640x800 auf 3,5" 4,75" genauso.

raumfahrer
2013-06-02, 13:29:31
Ums mal ganz genau zu nehmen (und in Vollautistenmodus zu schalten)... müsste die Auflösung eines Displays eigentlich definiert sein als Pixel pro (Betrachtungswinkel horizontal * Betrachtungswinkel vertikal).

Eine Flächeneinheit muss es sein, weil wir nun mal nicht eindimensional sehen. Bei doppelten DPI wird ein Punkt in vier Punkte aufgelöst, nicht in zwei. Aber einfach nur die Anzahl der Pixel zu nehmen funktioniert trotzdem nicht, nicht mal mit Bezug auf die Fläche. Denn in der Praxis hat das Oculus-Rift-Devkit mit 1280x800 auf 7" eine beschissene Auflösung, obwohl 1280x720 für einen 37"-Fernseher, von dem 3m entfernt sitzt, schon ziemlich gut ist.

Ich stelle hiermit eine neue universale Auflösungseinheit vor: Pixel pro Quadratgrad :D

Das ist gar nicht so abwegig.

Zunächst betrachtet man Beobachter und Bildschirm als Pyramide:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5c/SolidAngle_Pyramid.png

Dann berechnet man sich den Raumwinkel nach

http://upload.wikimedia.org/math/3/3/3/333185b24331d5e14fabb628df02bc04.png

mit h=Betrachtungsabstand, wx und wy die Bildschirmdimensionen.

Die Anzahl der Pixel dividiert durch den Raumwinkel ergibt dann unsere "Auflösung".

http://de.wikipedia.org/wiki/Raumwinkel#Raumwinkel_einer_Pyramide

Ein paar Werte:


h[m] d["] d[m] wx[m] wy[m] O[sr] px[pix] py[pix] px*py (px*py)/O dpi ppd
2 32 0.813 0.708 0.398 0.069153 1280 720 921600 13326977 46 63
0.05 7 0.178 0.155 0.087 2.339587 1280 720 921600 393916 210 7
1 27 0.686 0.598 0.336 0.189960 2560 1440 3686400 19406220 109 75
1 24 0.610 0.531 0.299 0.151818 1920 1080 2073600 13658465 92 63
0.25 4 0.102 0.089 0.050 0.069209 1136 640 727040 10504981 326 56


PPD ist pixel per degree nach (wird z.B. hier benutzt: https://en.wikipedia.org/wiki/Retina_Display)

Pixel pro Raumwinkel schimpfe ich mal PPR.

PPR (3D) und PPD (2D) passen ganz gut zusammen. Inwieweit sich die Auflösung so anfühlt wie es die Werte vermuten lassen sei mal dahingestellt. Der 7" HD Schirm hat bei 5cm Abstand nur 3% PPR und 11% PPD bei 4.6 mal höheren dpi wie der 32" HD Schirm bei 2m Abstand.

E: Vielleicht kann man mit dem Vergleich 1440p auf 27" zu iPhone5 mehr anfangen.

Bei 25cm Abstand zum iPhone und 1m Abstand zu 27" 1440p: Das iPhone hat eine drei mal so hohe dpi-Zahl, aber nur 54% PPR und 75% PPD. Ist nach diesen Größen also schlechter aufgelöst.

Tesseract
2013-06-02, 14:33:10
ihr seid in der falschen abstraktionsebene. die winkelauflösung gibt an, was das auge (am display) auflösen kann, nicht was das display von der gerenderten szene auflösen kann. ob ein 1080p-screen 5" oder 50" hat ändert nichts an der auflösung der szene.

Dalai-lamer
2013-06-02, 16:28:46
Vllt sollte man auf das Wort an sich zurückgehen.

Für mich bedeutet Auflösung wie genau ein Bild/ Musik ausgelöst wird, also mit wieviel Zuständen versucht wird ein Bild/Musik zu reproduzieren.

Also bei Musik die ... Und bei Bildern die Vertikale x die Horizontale Pixelmenge. Unabhängig von der Bildschirmgröße ist es so möglich eine bestimmte Anzahl von Informationen darzustellen.

DPI ist die Auflösung bezogen auf einen inch. Also wieviele Informationen/Pixel auf einen inch passen.

Also nach meiner Auffassung :)
Vllt auch mal den englischen Wiki Artikel über Display Resolution anschauen

Tesseract
2013-06-02, 18:00:40
Für mich bedeutet Auflösung wie genau ein Bild/ Musik ausgelöst wird, also mit wieviel Zuständen versucht wird ein Bild/Musik zu reproduzieren.
genau das.

PHuV
2013-06-03, 10:01:52
Also bei Musik die ...
Abtastrate oder Samplerate (horizontaler Wert) wie 41,1 KHz, 48 KHz, 82,2, 96.... mit der Sample-, Bit- oder Wortbreite (vertikaler Wert) wie 8 Bit, 16, 24, 32...
Und bei Bildern die Vertikale x die Horizontale Pixelmenge.
Uuaa, und dann wirds schon wieder seltsam, weil für Kameras beispielsweise Auflösung X= 0,3 Pixel/mm angegeben wird

Auflösung und Frequenz Zeilenkamera (www.vision-doctor.de/zeilenkameras/zeilenfrequenz-aufloesung.html)

Bei technischen Dingen sollte man eher in Fachliteratur nachschauen.
dpi = dots per inch.
Abtastungen pro Längeneinheit. Das sollte intuitiv klar sein, dass das keine Auflösung ist, sondern eine Dichte.
Richtig, so kenne ich es eigentlich auch nur. Und die Dichte != Auflösung, weil die Dichte bei einem 24 Zoll Monitor mit FullHD höher ist als bei einem 27", aber deutlich niedriger als bei einem 5" Hand, jedoch die Auflösung bei allen 3 Geräten gleich ist.

FlashBFE
2013-06-03, 13:03:43
Abtastrate oder Samplerate (horizontaler Wert) wie 41,1 KHz, 48 KHz, 82,2, 96.... mit der Sample-, Bit- oder Wortbreite (vertikaler Wert) wie 8 Bit, 16, 24, 32...

Uuaa, und dann wirds schon wieder seltsam, weil für Kameras beispielsweise Auflösung X= 0,3 Pixel/mm angegeben wird.

Ist ja witzig. Hier argumentierst du fröhlich gegen dein eigenes Fazit. :)
Die Audio-Abtastrate wird in Hz angegeben, also 1/s. Das bedeutet Abtastwerte pro Sekunde. Die Bittiefe gilt immer pro Abtastwert. Ein Lineal hat 300 Teile pro 30cm. Auflösungen sind also immer Bezugsgrößen und keine Absolutwerte.
Womit hier Einige nicht klar kommen ist, dass es bei Rastergrafiken eben mehrere Bezugsgrößen geben kann. Entweder Pixel pro Bild, Pixel pro Länge, pro Fläche. Das ist alles Auflösung. Jetzt beendet endlich das Thema.

PHuV
2013-06-03, 16:46:47
IEntweder Pixel pro Bild, Pixel pro Länge, pro Fläche. Das ist alles Auflösung. Jetzt beendet endlich das Thema.
Pixel pro Länge ist aber keine Auflösung. ;) Auflösung ist immer eine Fläche.

KiBa
2013-06-03, 21:22:57
Das sagt imo keiner außer Leute, die nach meinem Verständnis eben keine Ahnung haben was Auflösung bedeutet bzw. die Auflösung eben mit DPI gleichsetzen.


Ich habe Informatik mit Schwerpunkt grafische Datenverarbeitung studiert und bin seit 8 Jahren beruflich in der Branche. Ich setze nicht DPI mit Auflösung gleich, sondern sage, dass DPI eine Maßeinheit für Auflösung ist. Ein zeitliches Äquivalent wäre z.B. Hz. Auflösung hat immer den Bezug zur Dimension, also pro Sekunde, pro Meter oder eben Zoll. Die Pixelanzahl ist dimensionslos und kann deshalb kein Maß der Auflösung sein.

Dass es umgangssprachlich sich jetzt (leider) so eingebürgert hat, sehe ich ja ein, bei wissenschaftlichen Themen sollte man aber darauf achten, dass es so verwendet FALSCH ist.

KiBa
2013-06-03, 21:26:54
Pixel pro Länge ist aber keine Auflösung. ;) Auflösung ist immer eine Fläche.
Sag das deinem Zeilenscanner...

Uns selbst wenn man es in Bezug zur Fläche setzt, 1920x1080 hat diesen Bezug nicht, es ist einfach (ausmultipliziert) eine Zahl mit Einheit 'Pixel'. 'Auflösung' muss dann die Einheit 'Pixel pro ...' haben. Ist doch eigentlich ganz einfach.

PatkIllA
2013-06-03, 21:34:19
Ich habe zumindest auch den grafische Systeme Schein in der Uni gemacht und dort meine DA gemacht und keine Problem damit. War aber auch nie wirklich Thema.

Eine offizielle Definition gibt es halt nicht. Alleine anhand der Googletreffer findet man das aber wohl in tausenden technischen oder wissenschaftlichen Dokumenten.

edit:
habe es sogar in offiziellen Lehrstuhlfolien gesehen:
http://ls7-www.cs.uni-dortmund.de/lectures/2001/ws/graphische_systeme/GSfol2001_hardware.pdf
Auflösung: 250 -10000 dpi
...
Auflösung: 300 -- 600 dpi

https://ls7-www.cs.uni-dortmund.de/cms/sites/default/files/detailvortrag.pdf
Da wird von Auflösung von Gittermodellen gesprochen.

drmaniac
2013-06-04, 09:37:37
so ihr Doktoren ;)

nach all den Ausführungen frag ich dann mal

"Re: Wo bleiben PC-Monitore mit hoher Pixeldichte?"

;)

AnarchX
2013-06-04, 11:09:07
ASUS' 31.5-inch 4K monitor priced at $3,799, 39-inch version coming in Q3 (http://www.engadget.com/2013/06/03/asus-31-5-inch-4k-monitor-priced-at-3-799-39-inch-version-com/)

Uran_235
2013-06-04, 12:16:52
Viel zu groß! Ein 24" in 4k wäre schon was!

Dr. Lloyd
2013-06-04, 12:46:03
Das kleinere Modell, der 31,5-Zoll-Monitor, hätte die richtige Größe für mich. Das Problem sind jedoch weiterhin die Anschlüsse, welche bei einer 4K-Auflösung lediglich 30Hz ermöglichen werden. Das vergleichbare Sharp-Modell realisiert die 60Hz bei 4K deshalb mit einem Trick, der Zuhilfenahme von AMDs Eyefinity, indem der Monitor sich als zwei Monitore ausgibt. Mit nVidia-Grafikkarten geht das bislang leider nicht, da deren Technik mindestens drei Monitore voraussetzt.

PatkIllA
2013-06-04, 13:03:03
Das kleinere Modell, der 31,5-Zoll-Monitor, hätte die richtige Größe für mich. Das Problem sind jedoch weiterhin die Anschlüsse, welche bei einer 4K-Auflösung lediglich 30Hz ermöglichen werden. Das vergleichbare Sharp-Modell realisiert die 60Hz bei 4K deshalb mit einem Trick, der Zuhilfenahme von AMDs Eyefinity, indem der Monitor sich als zwei Monitore ausgibt. Mit nVidia-Grafikkarten geht das bislang leider nicht, da deren Technik mindestens drei Monitore voraussetzt.
Die haben doch DisplayPort 1.2.
Damit geht das auch bei 60 Hz.

Der Eizo 4K monitor macht das noch mit zwei Ansschlüssen. Und warum sollte der Trick mit 2 Monitoren nicht mit NVIDIA gehen. Die brauchen doch nur zwei Monitore. Die neuen NVIDIAs können AFAIK auch mehr als zwei gleichzeitig.

Dr. Lloyd
2013-06-04, 13:14:32
Sofern nach Titan kein Update für 3D Vision Surround kam, ist das Minimum bei nVidia 3 Monitore. Und trotz DisplayPort 1.2 ermöglicht der bekannte Sharp-Monitor die 60Hz bei 4K ausschließlich mit Eyefinity.

Hier ein Installationsvideo (https://www.youtube.com/watch?v=6T7pdrOipuI) zur Erläuterung und darunter die Kommentare von Interessierten sowie einigen betroffenen nVidia-Usern!

FlashBFE
2013-06-04, 14:21:51
Ich habe aber auch nirgendwo gelesen, dass der Asus-Monitor nur 30Hz schaffen würde. DP1.2 macht 60Hz möglich.

Vielleicht hat Sharp der Verbreitung des DP nicht getraut und deshalb die andere Lösung genommen. Immerhin werden die Monitore meist nicht an normalen Consumer-Grafikkarten betrieben werden.

PatkIllA
2013-06-04, 14:28:03
Wenn ich das richtig verstehe, dann braucht der Display 1.2 und nutzt die Multistreamtechnologie von DisplayPort, um mehrere Monitore mit einem Kabel zu versorgen.
Als Extra ganz nett, aber als einzige Möglichkeit für 60Hz gelinde gesagt absolut dämlich.

Dr. Lloyd
2013-06-04, 17:00:14
Vielleicht hat Sharp der Verbreitung des DP nicht getraut und deshalb die andere Lösung genommen. Immerhin werden die Monitore meist nicht an normalen Consumer-Grafikkarten betrieben werden.
Der verwendete Multi-Stream-Transport ist aber auch erst mit DP 1.2 eingeführt worden. Somit hat Sharp hier keine besser verbreitete Lösung gewählt. Da bislang nur AMD-Grafikkarten einen solchen Zwei-Monitor-Verbund bieten, ist die gewählte Lösung sogar sehr speziell.

Ich habe aber auch nirgendwo gelesen, dass der Asus-Monitor nur 30Hz schaffen würde. DP1.2 macht 60Hz möglich.
Außer dem 20.000-Euro-4K-Eizo und dem hier besprochenen Sharp, kenne ich wiederum gar kein Display, welches 60Hz bei 4K am Signaleingang bietet. Die 4K-TVs haben noch nicht mal eine Schnittstelle, welche es in der Theorie ermöglichen würde. Was die Hersteller natürlich nicht davon abhält, auch diese 4K-TVs mit 120Hz und höher zu bewerben... ;D

robbitop
2013-06-04, 17:09:46
Also laut Wikipedia ist ab DP1.2 bei 4 Leitungen 4K@60 Hz kein Problem


DisplayPort 1.2 (August 2009) mit 5,4 GHz Symbolrate:
1 Leitung: 540 MByte/s (4,32 GBit/s): ausreichend für 1600×1200 oder 1920×1200
2 Leitungen: 1080 MByte/s (8,64 GBit/s): ausreichend für 3072×1920 oder 2560×1600
4 Leitungen: 2160 MByte/s (17,28 GBit/s): ausreichend für 3840×2400 oder 4096×2560


Alle Auflösungsangaben beziehen sich auf 60 Hz Bildrate und 3×8 bit Farbtiefe (ohne Sub-Sampling).
http://de.wikipedia.org/wiki/Display_Port

Auch im offiziellen Paper der Vesa, liest es sich, als wenn 4K@60Hz mit DP 1.2 funktionieren.
http://www.vesa.org/wp-content/uploads/2010/12/DisplayPort-DevCon-Presentation-DP-1.2-Dec-2010-rev-2b.pdf

Da steht nirgends was davon, dass man dafür Tricksereien oder irgendwelche propertieren Features benötigt, um das zu erreichen. Offenbar nur voll konforme DP 1.2 Geräte, die 4 Kanalbetrieb unterstützen.

PHuV
2013-06-04, 17:38:18
Und dafür braucht man dann was für eine Grafikkarte genau? :confused:

dildo4u
2013-06-04, 17:53:45
Und dafür braucht man dann was für eine Grafikkarte genau? :confused:
600/700/Titan von Nvidia oder 7000 Serie von AMD.

http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/bericht-nvidia-geforce-gtx-680/2/

http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2013/nvidia-geforce-gtx-770-im-test/3/


http://www.amd.com/de/products/desktop/graphics/7000/7970/Pages/radeon-7970.aspx

PHuV
2013-06-04, 18:09:28
Heißt dann 2 oder 4 Leitungen auch 2 oder 4 Kabel, oder sind damit nur die Leitungen innerhalb eines Kabels gemeint?

PatkIllA
2013-06-04, 18:38:33
Heißt dann 2 oder 4 Leitungen auch 2 oder 4 Kabel, oder sind damit nur die Leitungen innerhalb eines Kabels gemeint?
Das sind die Leitungen innerhalb das Kabels. AFAIK haben die Grafikkarten alle 4 Leitungen.

drmaniac
2013-06-04, 21:44:51
na das ist doch mal was ;)

wenn die noch ein bischen mit dem Preis runtergehen, dann 2-3 Stück 31.5" 4K Displays.
Ein echtes Upgrade zu den zwei aktuellen 27ern die ich habe ;D

Bevor die Frage kommt: ich zock kaum noch ^^ passt also mit den aktuellen Grakas.


EDIT: Stop. Scheisse. "anti-glare finish" :( dann ist der "Dust" auf dem Schirm wohl dicker als die einzelnen Pixel...im Ernst, ich kann mit so einer Milchglassuppe (grieseln) nicht mehr leben. Eine Folie auf einem super Screen kann einfach nur die Bildqualität senken :(
(meine 27er habe ich extra importiert damit ich hochauflösende ohne Folie bekomme)

Dr. Lloyd
2013-06-05, 06:18:56
Ein kurzes Video vom kommenden ASUS 4K 39" Modell (https://www.youtube.com/watch?v=YfzqczTOyBw) auf der Computex 2013.

robbitop
2013-06-05, 09:12:00
EDIT: Stop. Scheisse. "anti-glare finish" :( dann ist der "Dust" auf dem Schirm wohl dicker als die einzelnen Pixel...im Ernst, ich kann mit so einer Milchglassuppe (grieseln) nicht mehr leben. Eine Folie auf einem super Screen kann einfach nur die Bildqualität senken :(
(meine 27er habe ich extra importiert damit ich hochauflösende ohne Folie bekomme)
Kommt auf die Folie an. Brandneue IPS von Dell und PLS von Samsung haben eine Folie ohne Glitzern und ohne Grieseln.

AnarchX
2013-06-25, 09:19:49
Seiki 39" 4K für $699 (http://www.engadget.com/2013/06/25/seiki-launches-39-inch-4k-tv-for-699/)

Hübie
2013-06-25, 09:23:08
Yo nur in Europa wird es sowas erst in 10 Jahren geben :rolleyes:

AnarchX
2013-06-25, 09:41:18
Der 39" 4K Standard ist aber offenbar im Kommen: http://www.overclock.net/products/skyworth-39e780u-uhd-tv/reviews/6071

Vielleicht gibt es da bis Ende des Jahres auch entsprechende Geräte von Herstellern wie Telefunken oder TCL. :D

FlashBFE
2013-06-25, 09:59:52
Damit man das aber als Monitor gebrauchen kann, muss es einen DP-Anschluss haben, damit man wenigstens die 60Hz bekommt.

Ansonsten wären mir die 39" als Monitor eh zu groß, ich hoffe da weiterhin auf die 31".

PatkIllA
2013-06-25, 10:17:26
Wo kriegt Seiki überhaupt die Panels her?
Haben die selber was und sind da so ganz nebenbei mal führend in der 4K Fertigung oder bauen die großen schon jede Menge 4K Panels und verramschen die an Drittfirmen statt selber was auf den Markt zu bringen?
Klingt beides unrealistisch.

AnarchX
2013-06-25, 10:56:00
Wohl Chimei Innolux.
Das dürfte wohl das 39" 4K Panel sein: http://www.revo-sys.com/prodimages/LCD-Display-Panel/CMI-39-V390DK1-LS1-3840-2160-350-NITS.pdf

Recently Innolux chairman Tuan Hsing-Chien said that, currently, Ultra HD panels are 1.8-2 times more expensive than ordinary LCD ones and that the company hopes that its Ultra HD panels will only be 1.6 times more expensive than LCD ones by the middle of 2013, and 1.3 times by the end of the year, indicating that Innolux is pushing its Ultra HD products to become the next main panels used in TVs following LCD TV panels.
http://www.digitimes.com/news/a20130227PD211.html

Aber kleiner als 39" wird es diese TV-Panels mit UHD nicht geben.

Lowkey
2013-06-25, 11:56:28
39", also eine Fläche von 90x50 cm² auf dem Schreibtisch stehen zu haben ist bestimmt nice. Da muss man dann wieder den Kopf bewegen. Die Frage wäre nur welche Anschlüsse bei wieviel Hz dabei sind.

PatkIllA
2013-06-25, 12:09:55
39", also eine Fläche von 90x50 cm² auf dem Schreibtisch stehen zu haben ist bestimmt nice. Da muss man dann wieder den Kopf bewegen.
Das acht bei einem Multimonitorsyste doch jetzt auch schon. Als Monitor wäre wahrscheinlich weniger hoch, aber dafür noch breiter angenehmer.
Die Frage wäre nur welche Anschlüsse bei wieviel Hz dabei sind.
Wohl nur HDMI 1.4. Die Panelelektronik kann laut Datenblatt auch wohl nicht mehr.

sth
2013-06-26, 23:02:24
http://www.theverge.com/2013/6/26/4465442/windows-8-1-will-finally-add-retina-display-support

drmaniac
2013-07-04, 18:51:02
Ich finde das schon heftig.

39"
4K
699$ !

Warum! löten die da nicht noch einen Displayport-Anschluß drann? braucht man dafür intern auch eine ganz andere Elektronik?

Weil mit dem DP-Anschluß wäre das doch ein MEGA Monitor, für SOLCH einen Preis? (ohne gibts ja nur 30hz, mit 60hz)

Theoretisch müssen die dann weggehen wie warme Semmeln.

Und Asus und Co mit 4000 euro das Stück würden sicherlich schneller die Preise senken...

dildo4u
2013-07-21, 16:27:42
ASUS PQ321Q 4K 3840x2160 + 60hz über Displayport

http://youtu.be/Wa-DRVqPJRo

Test mit 7970Ghz/Titan.

Knuddelbearli
2013-07-21, 16:28:46
na endlich ein brauchbarer UHD ...

PatkIllA
2013-07-21, 16:31:23
ASUS PQ321Q 4K 3840x2160 + 60hz über Displayport

http://youtu.be/Wa-DRVqPJRo
Unglaublich dämlich gelöst.
Als Option wäre es ok, so hat man nur Probleme, obwohl DisplayPort das auch so kann.

Hübie
2013-07-21, 18:02:40
Was genau meinst du mit dämlich gelöst?

PatkIllA
2013-07-21, 18:09:18
Was genau meinst du mit dämlich gelöst?
Dass man den als zwei Monitore mit halber Auflösung ansteuern muss.

Match-Maker
2013-07-22, 23:53:17
Ja, so bleiben Nvidia-User außen vor.

Hübie
2013-07-23, 19:24:34
Werden denn beide mit 60 Hz angesteuert? Hab das Video nicht Ende geguckt...

Sailor Moon
2013-07-23, 21:09:03
Ja, funktioniert. Habe das Gerät gerade an einer GTX 780 angeschlossen hier stehen. Wie im Video zu sehen, sind die Umsetzungen derzeit noch etwas "wakelig".

Nightspider
2013-07-23, 21:12:01
Hast du dir den Asus 4K Monitor bestellt?

Sailor Moon
2013-07-23, 21:12:48
Ist eine Teststellung. Privat bleibe ich bei EBV-Bildschirmen, auch wenn die Auflösung nett ist.

Match-Maker
2013-07-24, 15:29:05
Ja, funktioniert. Habe das Gerät gerade an einer GTX 780 angeschlossen hier stehen. Wie im Video zu sehen, sind die Umsetzungen derzeit noch etwas "wakelig".
Das funktioniert? Wie denn das? Ich habe mir das Video jetzt nicht angesehen, bin aber davon ausgegangen, dass es mit Nvidia-Karten nicht geht, weil der Monitor doch quasi als Dual-Head-Surround angesteuert wird (laut PatkIllAs Aussage), oder?
Im UHD-Special (Eizo FDH3601) in der PCGH 03/2013 auf S.20 steht das jedenfalls da.

Sailor Moon
2013-07-24, 15:41:03
Das funktioniert? Wie denn das? Ich habe mir das Video jetzt nicht angesehen, bin aber davon ausgegangen, dass es mit Nvidia-Karten nicht geht, weil der Monitor doch quasi als Dual-Head-Surround angesteuert wird
Richtig. 2x 1920x2160@60 Hz über das Kabel. Neuester nVidia Beta-Treiber ist erforderlich.

Match-Maker
2013-07-24, 15:58:10
Neuester nVidia Beta-Treiber ist erforderlich.
Meinst du den 326.29 Beta?

PatkIllA
2013-07-24, 16:06:57
Dell bringt demnächst auch einen 32" 4K IGZO Monitor
http://www.engadget.com/2013/07/23/dell-ultrasharp-32/

Sailor Moon
2013-07-24, 16:26:09
Meinst du den 326.29 Beta?
326.19

PHuV
2013-07-25, 10:03:34
Dell bringt demnächst auch einen 32" 4K IGZO Monitor
http://www.engadget.com/2013/07/23/dell-ultrasharp-32/
Und auf Deutsch:
Dells „Ultrasharp 32“ mit 3.840 × 2.160 Pixeln (http://www.computerbase.de/news/2013-07/dells-ultrasharp-32-mit-3.840-x-2.160-pixeln/)

AnarchX
2013-07-26, 09:04:39
12K Gaming: http://blogs.windows.com/windows/b/extremewindows/archive/2013/07/25/pushing-the-12k-pc-gaming-boundary-at-1-5-billion-pixels-per-second.aspx

PHuV
2013-07-26, 11:32:18
USA: TCL bietet 50 Zoll-4k-Fernseher für 999 USD an. (http://www.areadvd.de/news/usa-tcl-bietet-50-zoll-4k-fernseher-fur-999-usd-an/)
Wenn das wirklich so war sein sollte, dann heißt das für mich, daß 4k günstig produziert werden kann, und das die bisherigen 4k-Monitore deutlich überteuert sind.

AnarchX
2013-07-26, 12:04:43
USA: TCL bietet 50 Zoll-4k-Fernseher für 999 USD an. (http://www.areadvd.de/news/usa-tcl-bietet-50-zoll-4k-fernseher-fur-999-usd-an/)
Wenn das wirklich so war sein sollte, dann heißt das für mich, daß 4k günstig produziert werden kann, und das die bisherigen 4k-Monitore deutlich überteuert sind.
Siehe: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9819758#post9819758

Bei >=39" (TV-Größen) ist der Aufpreis für 4K wohl vernachlässigbar, wenn auch die namenhaften Hersteller wohl eine hohe Marge erzielen wollen.
Zwischen 15-39" Zoll hat man wohl das Problem, dass die Stückzahlen (noch) zu gering sind.

robbitop
2013-07-26, 13:34:43
24-27" mit 4K wären interessanter. Idealerweise OLED + 4K + 120 Hz + 27". Ich hoffe, dass das nicht all zu lange ein Traum sein wird.

Palpatin
2013-07-30, 11:49:41
24-27" mit 4K wären interessanter. Idealerweise OLED + 4K + 120 Hz + 27". Ich hoffe, dass das nicht all zu lange ein Traum sein wird.
Er wäre ja schon ein Traum wenn endlich mal ein 120HZ mit 1440p oder 1600p in 27 Zoll kommen würde und natürlich ohne TN.

robbitop
2013-07-30, 11:54:54
Das sind aber alles nur Kompromisse. TN ist rasend schnell. IPS und insbesondere VA sind lahmer. Dafür ist der Blickwinkel bei TN blöd, und der Schwarzwert nur auf VA zu gebrauchen. Hinzu kommt, dass man bei TFTs fast immer nicht ganz homogene Ausleuchtung bekommt.

Ich will endlich OLED.

FlashBFE
2013-07-30, 13:04:44
Idealerweise OLED + 4K + 120 Hz
Das wäre auch mein Favorit. Aber ich glaube, da müssen wir noch ein bisschen weiterträumen. Denn obwohl es die einzelnen Technologien jetzt gibt, werden sie noch lange nicht kombiniert werden. 120Hz gibt es in einigen wenigen FullHD-TN-Monitoren schon länger, aber setzt sich nicht mal dort großflächig durch. Kleine 15" OLED-Monitore gibts auch schon länger, aber danach nichts mehr. Jetzt kommen die UHD-Displays raus und haben außer der Auflösung keine besonderen Eigenschaften. Die Kundschaft wird noch eine Weile in Salamitaktik gemolken.

PHuV
2013-09-04, 15:32:02
Na endlich:
HDMI 2.0 mit erweiterter 4K-Unterstützung (http://www.heise.de/newsticker/meldung/HDMI-2-0-mit-erweiterter-4K-Unterstuetzung-1949131.html)

FlashBFE
2013-09-06, 16:21:11
Jetzt gibt's sogar schon ein 20" Tablet mit einer größer-als-UHD-Auflösung, genau 3840x2560 (3:2 Format).

http://www.golem.de/news/hands-on-toughpad-4k-duennes-20-zoll-windows-tablet-mit-3-840-x-2-560-pixeln-1309-101399.html

Was sagen die Forenorakel dazu, ob sowas erfolgreich sein wird?

registrierter Gast
2013-09-06, 16:35:43
Na endlich:
HDMI 2.0 mit erweiterter 4K-Unterstützung (http://www.heise.de/newsticker/meldung/HDMI-2-0-mit-erweiterter-4K-Unterstuetzung-1949131.html)

Nettes Detail:
für HDMI 2.0 seien [..] weder neue Kabel noch andere Stecker notwendig

Showers
2013-09-06, 19:26:16
Jetzt gibt's sogar schon ein 20" Tablet mit einer größer-als-UHD-Auflösung, genau 3840x2560 (3:2 Format).

http://www.golem.de/news/hands-on-toughpad-4k-duennes-20-zoll-windows-tablet-mit-3-840-x-2-560-pixeln-1309-101399.html

Was sagen die Forenorakel dazu, ob sowas erfolgreich sein wird?
Das Ding mit echtem Windows als BS und ich kaufe gleich drei!:eek: Wenn die übergroßen Tablets aber weiterhin auf diese Kindergarten-Android-Kacke setzen, sehe ich für diese Geräte keine (echte) Zukunft.

AnarchX
2013-09-08, 11:29:53
Ist doch x86-HW verbaut und Win8.1 installiert. Aber eben noch 4500€ Einstiegspreis.

Gouvernator
2013-09-26, 19:37:18
Heute war ich im Entertain-Store bei Alternate... Die haben dort ein Sony 4K stehen mit 4k Demos. Heftig was da für Details zu sehen sind. TOP FullHD LCDs nebenan bringen eine einzige Schmiere. Es ist so als ob DSLR Fotos nacheinander gereiht als Video ablaufen - man hat immer das Gefühl die Bilder wechseln viel zu schnell ab, weil man längst nicht alle Details mit den Augen "erfassen" kann. Ganz neues Gefühl: normalerweise schaut man meist in die Mitte vom Bild weil da der Fokus sitzt und entsprechend die meisten Details, in 4k ist die gesamte Fläche ein einziger Fokus. Man kann sich leicht irgendwo in eine Ecke versinken und das Hauptgeschehen geht an einem vorbei, weil SO viele Details und Tiefe an jedem Punkt des Bildes zu entdecken sind.

Nightspider
2013-09-26, 19:51:16
Liegt ja auch überhaupt nicht am Material, welches wiedergegeben wird. ;)

BesenWesen
2013-09-29, 21:36:56
24-27" mit 4K wären interessanter. Idealerweise OLED + 4K + 120 Hz + 27". Ich hoffe, dass das nicht all zu lange ein Traum sein wird.

Sowas in der Richtung hätte ich auch gern... wobei die 4K mir auch erstmal nicht so wichtig wären... wichtiger wären mir 120 Hz, und vor allem eine brauchbare Entspiegelung. Letzteres nervt mich bei meinem kleinen IPS-Zweitmonitor ungemein... schön und gut, daß die Farben vom Blinkwinkel her stabil bleiben, der Schwarzwert ist dafür im Vergleich zu meinem großen TN Panel völlig beschissen... dieser blickwinkelabhängige IPS Glow ist ja zum Kotzen..

Ehrlich gesagt gibt es derzeit weder für Geld noch für gute Worte oder sonstwas den perfekten Gaming-Monitor zu kaufen... schade und scheisse ist das :)

Thomas Gräf
2013-09-30, 00:09:04
Heute war ich im Entertain-Store bei Alternate... Die haben dort ein Sony 4K stehen mit 4k Demos. Heftig was da für Details zu sehen sind. TOP FullHD LCDs nebenan bringen eine einzige Schmiere. Es ist so als ob DSLR Fotos nacheinander gereiht als Video ablaufen - man hat immer das Gefühl die Bilder wechseln viel zu schnell ab, weil man längst nicht alle Details mit den Augen "erfassen" kann. Ganz neues Gefühl: normalerweise schaut man meist in die Mitte vom Bild weil da der Fokus sitzt und entsprechend die meisten Details, in 4k ist die gesamte Fläche ein einziger Fokus. Man kann sich leicht irgendwo in eine Ecke versinken und das Hauptgeschehen geht an einem vorbei, weil SO viele Details und Tiefe an jedem Punkt des Bildes zu entdecken sind.

Was werden diese 4k TV's für eine Reaktionszeit haben...über 20ms?

Gouvernator
2013-09-30, 07:00:43
Meinst du Schlieren? Im Vergleich zu normalen LCD ist das Bild deutlich klarer. Bewegungsschlieren sieht man zwar aber es ist irgendwie halb so schlimm wie üblicherweise. Die Schlieren sind so scharf das man meint es sei gewollter Motion Blur...

robbitop
2013-09-30, 10:55:38
Naja es gibt mittlerweile IPS Montore die das Glitzern nicht mehr haben. Das war diese Entspiegelungsfolie. Samsung und die neusten Dells glitzern nicht mehr. Schwarzwert ist bei gleichem "Jahrgang" (also aktuelles IPS/TN) eigentlich gleich. Ca. 1000:1 statisch.

FlashBFE
2013-10-05, 14:00:31
Jetzt gibt's UHD bald schon für Notebooks:

Ultra-HD: Sharp zeigt 15-Zoll-Display mit 4k-Auflösung (http://www.tweakpc.de/news/29113/ultra-hd-sharp-zeigt-15-zoll-display-mit-4k-aufloesung/)

Das ergibt 282 Pixel pro Zoll. Jetzt fehlt nur noch ein gutes Mittelmaß mit UHD für Desktopmonitore bei 24-27", aber das dürfte jetzt nur noch eine Frage der Zeit sein.

dargo
2013-10-05, 14:19:38
Jetzt gibt's UHD bald schon für Notebooks:

Ultra-HD: Sharp zeigt 15-Zoll-Display mit 4k-Auflösung (http://www.tweakpc.de/news/29113/ultra-hd-sharp-zeigt-15-zoll-display-mit-4k-aufloesung/)

Das ergibt 282 Pixel pro Zoll. Jetzt fehlt nur noch ein gutes Mittelmaß mit UHD für Desktopmonitore bei 24-27", aber das dürfte jetzt nur noch eine Frage der Zeit sein.
Sehr schön... bin gespannt wann es die ersten 24-27" Bildschirme mit 4k gibt. :)

Der_Korken
2013-10-06, 12:03:40
Es wäre ja schon ein Fortschritt, wenn es im Bereich von <24 Zoll überhaupt mal was höheres als Full HD gibt. Im Moment sehe ich nur, dass man von Full HD direkt auf 4K gehen will. Das könnte aber zur Folge haben, dass 4K-Monitore dann wegen des großen Sprungs zu Mondpreisen auf dem Markt landen. Damit wäre auch kaum einem geholfen.

PHuV
2013-10-06, 21:48:21
Was ich immer noch nicht verstehe, warum die heute 10"-Displays ohne Probleme bis 2560x1600 bzw. 1536 × 2048 schaffen, und ein Computerdisplay in 4k noch so teuer sein soll.

Der_Korken
2013-10-06, 21:57:29
Es liegt wohl zu einem großen Teil daran, dass den meisten Leuten gar nicht bewusst ist, was Pixeldichte ist und was man damit anstellen kann. Da bekommt man oft zu hören, der Text sei dann viel zu klein zum Lesen, etc. und die Hersteller sagen dann, dass für hohe Pixeldichten auf Monitoren keine Nachfrage besteht. Dass aber bei Smartphones und Tablets mit Auflösung noch und nöcher geworben wird und das scheinbar auch ankommt, ist dagegen fast schon paradox.

Hades11
2013-10-29, 18:00:49
atm bin ich mit HD auf 22" noch zufrieden aber wenn der kaputt geht gibt es hoffentlich schon 22" 4k 120Hz Oled zu bezahlbaren preisen. ich hoffe nur dass MS bis dahin ein vernünftiges high Dpi UI für Win hat.

Kosh
2013-10-30, 05:14:48
Ich bin mit meinem 40 Zoll "Monitor" mehr als glücklich :D

Demnächst soll es 5 Zoll Smartphones mit 2500er Auflösung geben.
Wers braucht.

Thanatos
2013-11-09, 21:24:12
Auf IGZO sind ja momentan alle Augen gerichtet. Aber wie schlägt sich denn IGZO gegenüber einem herkömmlichen IPS- bzw. PLS-Panel?

Für mich ist diese Entscheidung momentan relevant, da ich noch unsicher bin, ob ich mir ein Fujitsu Lifebook u904 (3200x1800 IGZO) oder ein Samsung Ativ Book 9 plus (3200x1800, PLS) kaufe.

Konami
2013-11-09, 22:34:29
Auf IGZO sind ja momentan alle Augen gerichtet. Aber wie schlägt sich denn IGZO gegenüber einem herkömmlichen IPS- bzw. PLS-Panel?

Für mich ist diese Entscheidung momentan relevant, da ich noch unsicher bin, ob ich mir ein Fujitsu Lifebook u904 (3200x1800 IGZO) oder ein Samsung Ativ Book 9 plus (3200x1800, PLS) kaufe.
Hm. IGZO sagt ja eigentlich nichts übers LCD-Panel selbst aus, sondern ist nur das Material der TFTs. Seltsamerweise findet man trotzdem bei IGZO-Displays immer nur die Angabe "IGZO", und nichts über den verwendeten Paneltypen. :ugly2:
Ich kann dir bei deiner Frage auch nicht helfen, vermute aber, dass IGZO den Monitor einfach nur energieeffizienter und heller macht, ohne die Bildeigenschaften grundlegend zu verändern.

Thanatos
2013-11-10, 00:03:33
Hm. IGZO sagt ja eigentlich nichts übers LCD-Panel selbst aus, sondern ist nur das Material der TFTs. Seltsamerweise findet man trotzdem bei IGZO-Displays immer nur die Angabe "IGZO", und nichts über den verwendeten Paneltypen. :ugly2:
Ich kann dir bei deiner Frage auch nicht helfen, vermute aber, dass IGZO den Monitor einfach nur energieeffizienter und heller macht, ohne die Bildeigenschaften grundlegend zu verändern.

Also nach dem Sharp Marketinggeblubber soll IGZO dünnere Bildschirme ermöglichen, bessere Genauigkeit bei Berührungen, durch verringertes Signalrauschen, bieten, sowie weniger Energie verbrauchen, da die Lichtdurchlässigkeit höher ist.
Vergleicht man nun die beiden von mir zuvor erwähnten Laptops realisiert sich dies in der Praxis, zumindest auf dem Papier nicht. So ist die Akkulaufzeit beim Samsung um drei Stunden länger. Als einziger wichtiger Unterschied wäre nun für mich noch die Qualität des Monitors. Und hier bin ich schon verwöhnt, da mein altes x61t eines der wenigen damaligen Modelle mit IPS war. Es mag zwar eine niedrige Auflösung haben, aber die Farben wie auch die Blickwinkelstabilität ist hervorragend.

SentinelBorg
2013-11-26, 14:55:37
AU Optronics hat angefangen 27" und 32" UHD Panels zu produzieren:

M270QAN01.0 and M270QAN01.1 - 27", 3840 x 2160, 1000:1 contrast ratio, 300 cd/m2 brightness, 178/178 viewing angles. 1.07b colour depth with 8-bit+FRC panel. W-LED backlight.
M320QAN01.0 and M320QAN01.1 - 32", 3840 x 2160, 1000:1 contrast ratio, 350 cd/m2 brightness, 178/178 viewing angles. 1.07b colour depth with 8-bit+FRC panel. W-LED backlight.
Und zu den vorherigen Posts: Sharps IGZO 4k Panels sind afaik MVA.

Nightspider
2013-11-26, 14:57:02
Here we go. :)

27" und UHD ist auch geil. Hoffentlich gibts da bald günstige Korea-Modelle. ;D

Showtime
2013-11-26, 17:47:06
Wie viel Zeit vergeht denn normalerweise so von der ersten Panel-Produktion bis zu den ersten Monitoren ohne Mondpreisaufschlag?

FlashBFE
2013-11-26, 18:54:29
Endlich. Es wurde auch langsam Zeit, dass jemand in dem Segment mit Sharp konkurriert. Und die technischen Daten sehen dabei auch viel einladender aus. Ich bin jedenfalls auf die ersten Monitore und Tests gespannt.

SentinelBorg
2013-11-27, 14:41:42
Ich denke UHD/4k wird sich jetzt sehr schnell durchsetzen. In spätestens 18 Monaten wird es 27" UHD Monitore für unter 800 Euro geben.

Vor allem wenn Apple nächstes Jahr im Frühjahr 4k Cinema Displays und im Herbst "Retina" iMacs bringen wird (meine Schätzung). Da wird der Rest nicht hinterher hängen wollen.

Sunrise
2013-11-27, 18:06:44
Hm, das lässt mich grübeln. Sollte Apple nicht doch eher zu 16:10 greifen?

Hoffe, da springt nicht jeder jetzt auf 16:9, auch wenns natürlich schonmal ein Anfang ist.

sth
2013-11-27, 18:20:11
Bis auf die 13" und 15"-Notebooks sind mittlerweile alle Macs 16:9.

Sunrise
2013-11-27, 20:22:28
Bis auf die 13" und 15"-Notebooks sind mittlerweile alle Macs 16:9.
Ja, die iMacs sind in der Tat 16:9. Allerdings sind die aktuellen Cinema Displays wieder 16:10. Das ist also ein ziemliches Durcheinander.

Ich würde mal gerne wissen, nach welcher Logik Apple hier geht und was im nächsten Schritt passiert.

sth
2013-11-27, 20:26:14
Ja, die iMacs sind in der Tat 16:9. Allerdings sind die aktuellen Cinema Displays wieder 16:10. Das ist also ein ziemliches Durcheinander.
Nope.
http://www.apple.com/de/displays/specs.html

Sunrise
2013-11-27, 20:35:16
Nope.
http://www.apple.com/de/displays/specs.html
Verdammt, das kommt davon, wenn man über Google (http://support.apple.com/kb/sp79) sucht. Stimmt.

Aber selbst dann, warum geht Apple bei den neuen Notebooks auf 16:10 und bei den iMacs auf 16:9? Beide sind zum Arbeiten da. Es gibt ja nichts anderes. Das ergibt absolut garkeinen Sinn für mich.

sth
2013-11-27, 21:59:18
Naja, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 1440 Pixel in der Vertikalen absolut gesehen schon ganz ordentlich sind. Die 160 Pixel mehr, die 16:10 bieten würde, wären zwar nett, ich finde sie aber zum Arbeiten jetzt nicht unbedingt lebensnotwendig. Von daher habe ich kein Problem mit 16:9 bei der Auflösung.

Beim Notebook ist es etwas anders, da die Auflösung absolut gesehen einfach kleiner ist.
Ich könnte mich vermutlich mit 1920x1080 statt 1920x1200 anfreunden, aber 1680x945 statt 1050 wäre schon sehr schmerzhaft.

AnarchX
2013-11-30, 10:38:03
Dell UltraSharp UP2414Q - 4K@24" (http://www1.la.dell.com/bz/en/corp/peripherals/dell-up2414q/pd.aspx?refid=dell-up2414q&s=corp)

fondness
2013-11-30, 10:46:46
Dell UltraSharp UP2414Q - 4K@24" (http://www1.la.dell.com/bz/en/corp/peripherals/dell-up2414q/pd.aspx?refid=dell-up2414q&s=corp)

ENDLICH! Leider zielt der Monitor noch klar auf den professionellen Bereich und nicht auf gaming ab, aber wenn erst mal entsprechende Pannels verfügbar werden, wird das schnell gehen.

Nightspider
2013-11-30, 10:46:50
Yeaha, endlich.

Hat jemand groben Releasedate gefunden oder einen anvisierten Preis?

sth
2013-11-30, 10:52:18
Yes, genau auf sowas hab' ich gewartet.
Ich schätze nur der Preis wird noch viel zu hoch sein, bin mal gespannt...

robbitop
2013-11-30, 11:03:48
Ich sehe die Leute schon herumheulen, weil sie bei 4K die Regler nicht alle nach rechts ziehen können... :D

4K + 27" + GSync + ca. 500 € - dann kauf ich mir einen... :)

fondness
2013-11-30, 11:10:59
Ich sehe die Leute schon herumheulen, weil sie bei 4K die Regler nicht alle nach rechts ziehen können... :D


Zur Not kann man noch immer auf full-HD stellen ohne Schärfeverlust. Aber da verzichte ich lieber auf ein paar fragwürdige Features wie zB "ultra-hohe" Schatten die meist ordentlich Leistung schlucken bevor ich mir ien 4K Bild entgehen lasse.

aufkrawall
2013-11-30, 11:56:30
Zur Not kann man noch immer auf full-HD stellen ohne Schärfeverlust.
Wie soll das denn gehen? Dir ist schon klar, dass du anstatt Abstände zwischen den Pixeln Zwischenwerte hast?

raumfahrer
2013-11-30, 11:58:07
Zur Not kann man noch immer auf full-HD stellen ohne Schärfeverlust

Das habe ich mir bei 1440p auch gedacht. Stellst du im Spiel halt 720p ein und bekommst ein trotzdem brauchbares Bild.

Pustekuchen. Bis uns die Monitor-/GPU-Hersteller die Skalierungsmethode auswählen lassen ist das Wunschdenken.

AnarchX
2013-11-30, 12:53:25
Wie soll das denn gehen? Dir ist schon klar, dass du anstatt Abstände zwischen den Pixeln Zwischenwerte hast?
Das habe ich mir bei 1440p auch gedacht. Stellst du im Spiel halt 720p ein und bekommst ein trotzdem brauchbares Bild.

Pustekuchen. Bis uns die Monitor-/GPU-Hersteller die Skalierungsmethode auswählen lassen ist das Wunschdenken.

Das wäre wohl mal eine Aufgabe für einen ordentlichen G-Sync-SoC. Bei der Anzahl an Transistoren, die man z.B. in einen $20 ASIC heute stecken kann, sollte da wohl eine sehr hochwertige Interpolation möglich sein.

PatkIllA
2013-11-30, 14:13:09
sollte da wohl eine sehr hochwertige Interpolation möglich sein.Der Witz ist ja, dass man in dem Fall (zumindest wahlweise) die mit Abstand billigste Interpolation haben will

Tesseract
2013-11-30, 14:26:46
Das habe ich mir bei 1440p auch gedacht. Stellst du im Spiel halt 720p ein und bekommst ein trotzdem brauchbares Bild.

wie willst du mit jämmerlichen 720p auf einem 1440er (ich nehme an in 27") jemals ein brauchbares bild bekommen? das sind einfach viel zu wenige pixel pro cm², egal wie man es filtert. in dem fall würde ich aber eine interpolation trotzdem vorziehen. 720p auf 1440 mit nearest neighbour ist einfach sichtbar verpixelt weil jeder pixel eine gut sichtbare flächenausdehung hat.

robbitop
2013-11-30, 14:34:35
Ich würde annehmen, dass ordentlich skaliertes fullhd Material auf eine, UHD Monitor nicht schlechter aussieht als es nativ auf einem fullhd monitor aussehen würde.

aufkrawall
2013-11-30, 14:40:03
Ich würde annehmen, dass ordentlich skaliertes fullhd Material auf eine, UHD Monitor nicht schlechter aussieht als es nativ auf einem fullhd monitor aussehen würde.
Es sähe auf jeden Fall anders aus, weshalb es also einige garantiert schlechter finden würden.

Konami
2013-12-01, 07:09:51
Es sähe auf jeden Fall anders aus, weshalb es also einige garantiert schlechter finden würden.
Bei nearest-neighbor sähe es eben nicht anders aus, weil das schlicht und ergreifend das Ausfüllen von genau 4 Pixeln mit dem Inhalt von 1 Pixel bedeutet. Das wäre für 1080p @ 4K optimal. Aber werden wir wohl nicht kriegen, sondern wieder irgendeinen interpolierten Mist. ;(

PatkIllA
2013-12-01, 07:23:11
Bei nearest-neighbor sähe es eben nicht anders aus, weil das schlicht und ergreifend das Ausfüllen von genau 4 Pixeln mit dem Inhalt von 1 Pixel bedeutet. Das wäre für 1080p @ 4K optimal. Aber werden wir wohl nicht kriegen, sondern wieder irgendeinen interpolierten Mist. ;(
Für Video/Fotos würde ich wohl eine "richtige" Interpolation vorziehen. Da geht es ja eh um Farbverläufe und da kann man besser die Zwischenstufen mitnehmen.

aufkrawall
2013-12-01, 11:53:41
Bei nearest-neighbor sähe es eben nicht anders aus, weil das schlicht und ergreifend das Ausfüllen von genau 4 Pixeln mit dem Inhalt von 1 Pixel bedeutet. Das wäre für 1080p @ 4K optimal. Aber werden wir wohl nicht kriegen, sondern wieder irgendeinen interpolierten Mist. ;(
Damit es gleich aussähe, müssten doch 3/4 Pixeln schwarz sein?
Wie kommt man auf nearest neighbor als heiligen Gral? Hat man das schon in der Praxis zu feststellen können?

PatkIllA
2013-12-01, 11:57:12
Damit es gleich aussähe, müssten doch 3/4 Pixeln schwarz sein?Dann würde man ja 3/4 schwarz sehen.
Wie kommt man auf nearest neighbor als heiligen Gral? Hat man das schon in der Praxis zu feststellen können?Das kann man ganz einfach mit Bildbearbeitungsprogrammen ausprobieren.
Nearest neighbor kommt eh nur bei ganzzahligen Faktoren in Frage und dann kommt es noch auf den Inhalt an, ob es wirklich besser aussieht. Heiliger Gral ist es auf keinen Fall, aber man sollte die Wahl haben.

Tesseract
2013-12-01, 13:35:04
Das kann man ganz einfach mit Bildbearbeitungsprogrammen ausprobieren.
oder auf etwas besseren playern mit 720p-material auf einem 1440er monitor.
wie gesagt: filterung ist immer ein kompromiss aus verpixelung und unschärfe. auf aktuellen pixeldichten ist interpolation sehr unscharf, ebenso ist nearest neighbour aber auch sehr verpixelt. mit höheren pixeldichten nimmt die sichtbare verpixelung deutlich ab, ebenso aber die sichtbare unschärfe.
zumindest auf 720p@1440 ist mir die interpolation deutlich lieber und ich gehe sehr stark davon aus, dass das bei 1080p@4k auch so sein wird.

PatkIllA
2013-12-01, 13:38:00
Bei Videos und Fotos beachten, dass dort in der Regel schon unterschiedliche Auflösungen für Chrominaz und Luminanz vorliegen. Da kann man dann auch noch verschiedene Verfahren anwenden und die Algorithmen kann man mit Parametern auch noch beeinflussen.

Mit madVR kann man praktisch alles einstellen.

aufkrawall
2013-12-01, 13:41:26
Dann würde man ja 3/4 schwarz sehen.

Was doch die geringere Pixeldichte am besten nachbilden würde?


Das kann man ganz einfach mit Bildbearbeitungsprogrammen ausprobieren.
Nearest neighbor kommt eh nur bei ganzzahligen Faktoren in Frage und dann kommt es noch auf den Inhalt an, ob es wirklich besser aussieht. Heiliger Gral ist es auf keinen Fall, aber man sollte die Wahl haben.
Bei Bildbearbeitung hast du aber kein temporales Aliasing.
Ich habe die Vermutung, nn würde zu deutlich mehr Aliasing führen als ein natives Bild mit geringerer Pixeldichte, und zwar dort, wo vorher kein Aliasing war (Texturen).

PatkIllA
2013-12-01, 13:46:24
Was doch die geringere Pixeldichte am besten nachbilden würde?Das würde höchstens den Effekt von sehr dicken Leiterbahnen im Display nachahmen.
Bei Bildbearbeitung hast du aber kein temporales Aliasing.
Ich habe die Vermutung, nn würde zu deutlich mehr Aliasing führen als ein natives Bild mit geringerer Pixeldichte, und zwar dort, wo vorher kein Aliasing war (Texturen).Bei nicht ganzzahligen Faktoren gibt es übelstes Geflimmer an feinen Strukturen. Aus einem Pixel vier zu machen ist praktisch identisch zu geringeren Pixeldichte.

KiBa
2013-12-01, 14:03:09
Aus einem Pixel vier zu machen ist praktisch identisch zu geringeren Pixeldichte.
Bis auf den Fall, wo Subpixel-AA gemacht wird. Das dürfte dadurch ziemlich übel aussehen...

PatkIllA
2013-12-01, 14:08:15
Bis auf den Fall, wo Subpixel-AA gemacht wird. Das dürfte dadurch ziemlich übel aussehen...
Subpixel-AA wie bei Cleartype dürfte in der Tat hinderlich sein. Gibt es das in Spielen? Dafür müsste man ja auch die Subpixelanordung kennen. Das geht dann bei Projektoren, Pentile oder sonst wie in einer art ungewöhnlichen Bildschirmen schief. Cleartype kann man deswegen ja auch konfigurieren und das pro Monitor.

Mit angepassten Spiele-Engines dürfte es bei entsprechender Auslegung auf hoch aufgelöste Monitore möglich sein Teile des Bildes ohne allzu großen Performance Impact in höherer Auflösung zu rendern. Bei MSAA passiert das ja sogar schon.

aufkrawall
2013-12-01, 14:11:37
Das würde höchstens den Effekt von sehr dicken Leiterbahnen im Display nachahmen.

Warum? Du hast dann genau den gleichen Abstand wo nichts leuchtet wie bei nem gleichen großen Monitor mit 1/4 der Auflösung.

Aus einem Pixel vier zu machen ist praktisch identisch zu geringeren Pixeldichte.
Wie kann das identisch sein, wenn du 4x so viele Pixel hast, die flimmern können?

PatkIllA
2013-12-01, 14:14:46
Warum? Du hast dann genau den gleichen Abstand wo nichts leuchtet wie bei nem gleichen großen Monitor mit 1/4 der Auflösung.Nein.
Guck dir doch mal einen Monitor mit einer Lupe an.
Wie kann das identisch sein, wenn du 4x so viele Pixel hast, die flimmern können?Die Flimmer aber immer gleich. Bis auf den kleinen Zwischenraum verhalten die sich genau gleich.

aufkrawall
2013-12-01, 14:21:14
Nein.
Guck dir doch mal einen Monitor mit einer Lupe an.

Gerade keine da.
Bei meinem alten 19" konnte ich zwischen den Pixel Verdunkelungen sehen...

PatkIllA
2013-12-01, 14:23:52
Gerade keine da.
Bei meinem alten 19" konnte ich zwischen den Pixel Verdunkelungen sehen...
Die gibt es ja auch. Bei einem Füllfaktor von 90% leuchtet 90% der Fläche. Wenn du bei höherer Pixeldichte 3/4 der Pixel dunkel lässt, dann leuchtet auf einmal gerade mal ~20% der Fläche.

Tesseract
2013-12-01, 14:25:32
Gerade keine da.
Bei meinem alten 19" konnte ich zwischen den Pixel Verdunkelungen sehen...
und die wären mit 3 dunklen und einem hellen pixel noch viel stärker sichtbar wärend sie bei einer bei einer quadrupelung (1 gerenderter pixel -> 4-pixel-block am monitor) kaum noch oder garnicht sichtbar wären. deswegen würde 1080p ungefiltert auf 4k bei der selben diagonale auch besser aussehen als natives 1080p. die flimmerneigung unterschiedet sich da aber nicht, das würde sie nur wenn sich ein raster relativ zum anderen bewegen würde (z.B. eine textur, die sich relativ zum framebuffer bewegt).

PatkIllA
2013-12-01, 14:27:33
und die wären mit 3 dunklen und einem hellen pixel noch viel stärker sichtbar wärend sie bei einer bei einer quadrupelung (1 gerenderter pixel -> 4-pixel-block am monitor) kaum noch oder garnicht sichtbar wären. deswegen würde 1080p ungefiltert auf 4k bei der selben diagonale auch besser aussehen als natives 1080p. die flimmerneigung unterschiedet sich da aber nicht, das würde sie nur wenn sich ein raster relativ zum anderen bewegen würde (z.B. eine textur, die sich relativ zum framebuffer bewegt).Wobei die dicke der Zwischenräume nicht direkt abhängig von der Größe der Pixel ist.

SentinelBorg
2013-12-02, 16:17:19
Wenn die UHD Displays entsprechend im Consumer-Markt angekommen sind, wird es ganz schnell die entsprechende "einfache" Skalierungs-Option im Nvidia/ATI Treiber geben. Darin wird es mit Sicherheit nicht scheitern.

abraxxa
2013-12-02, 16:23:17
endlich! Dell 24" 4k:
http://www.golem.de/news/up2414q-erster-24-zoll-monitor-mit-4k-kommt-von-dell-1312-103073.html

Christopher_Blair
2013-12-02, 16:38:40
Und ein 28er mit 4K für unter 1000$!

http://www.computerbase.de/news/2013-12/erster-24-und-28-zoll-monitor-mit-4k-aufloesung-von-dell/

robbitop
2013-12-02, 16:39:34
Jetzt bitte noch mit G-Sync :)

dargo
2013-12-02, 16:50:15
endlich! Dell 24" 4k:
http://www.golem.de/news/up2414q-erster-24-zoll-monitor-mit-4k-kommt-von-dell-1312-103073.html
Und ein 28er mit 4K für unter 1000$!

http://www.computerbase.de/news/2013-12/erster-24-und-28-zoll-monitor-mit-4k-aufloesung-von-dell/
:up:

So kann es weiter gehen. =)

Nightspider
2013-12-02, 16:52:46
Wieso machen die den 24 Zoller teurer als den 28 Zoller?

Vieleicht hat letzterer nur TN Panel oder zumindest keinen so guten Farbumfang.

sth
2013-12-02, 17:55:08
:eek: $1.399 für den 24" :eek:
Ich hätte mit $2499 gerechnet! Das heißt, dass das Teil vermutlich in ein paar Monaten die 1000€-Grenze unterschreiten wird. Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht. Selbst mit normaler 1080p-Auflösung liegen solche Monitore (99% AdobeRGB, 10bit LUT, Werkskalibriert Delta-E<2, etc.) schon schnell um die $1000.

Fragt sich nur, ob es früher oder später eine Möglichkeit geben wird, den Monitor mit 4K @ 60Hz zu betreiben.

dargo
2013-12-02, 18:46:48
Fragt sich nur, ob es früher oder später eine Möglichkeit geben wird, den Monitor mit 4K @ 60Hz zu betreiben.
Wieso? Geht das nicht mit DP? Dann macht so ein Bildschirm am Spiele-PC gar keinen Sinn. :freak:

derguru
2013-12-02, 19:04:08
klar geht das mit dp.

Botcruscher
2013-12-02, 19:07:05
Fragt sich nur, ob es früher oder später eine Möglichkeit geben wird, den Monitor mit 4K @ 60Hz zu betreiben.

TV mit 30Hz geisterten schon für unter 500$ rum.

PatkIllA
2013-12-02, 19:09:38
klar geht das mit dp.
Wobei die bisherigen das nicht oder nur mit Umwegen können.

aufkrawall
2013-12-02, 19:10:56
Der 24" zielt ja klar auf Grafiker.
Damit wird man auch über DP Shooter wegen des Input Lags vergessen können.

derguru
2013-12-02, 19:28:33
Wobei die bisherigen das nicht oder nur mit Umwegen können.
welche umwege denn?

Der 24" zielt ja klar auf Grafiker.
Damit wird man auch über DP Shooter wegen des Input Lags vergessen können.

der "gamer" monitor wird vermutlich der 28",ist auch ein gutes stück günstiger.

Godmode
2013-12-02, 19:30:04
Und ein 28er mit 4K für unter 1000$!

http://www.computerbase.de/news/2013-12/erster-24-und-28-zoll-monitor-mit-4k-aufloesung-von-dell/

Endlich. Ich denke da werden zwei Stück für die Arbeit fällig. Jetzt noch einen mit 120hz und ich bin glücklich. :)

PatkIllA
2013-12-02, 19:30:16
welche umwege denn?
Bei etwas älternen muss man mit zwei Kabeln ran und bei Sharp/Asus muss man zwei Streams mit der halben Auflösung ausgeben.

derguru
2013-12-02, 19:51:02
wird aber gleich von aktuellen amd und nv treibern erkannt.

Zergra
2013-12-02, 19:53:27
Wieso machen die den 24 Zoller teurer als den 28 Zoller?

Vieleicht hat letzterer nur TN Panel oder zumindest keinen so guten Farbumfang.
Naja, die Pixeldichte ist nicht so hoch, daher ist die Fertigung einfacher.
Aber der 28" kommt ja auch erst nächstes Jahr. Daher kann der 24" auch schon weniger als 1000€ kosten.

PHuV
2013-12-02, 19:56:12
Und ein 28er mit 4K für unter 1000$!

http://www.computerbase.de/news/2013-12/erster-24-und-28-zoll-monitor-mit-4k-aufloesung-von-dell/
Das glaube ich erst, wenn man es wirklich kaufen kann. Das wäre wirklich ein Knaller.

PatkIllA
2013-12-02, 19:58:17
wird aber gleich von aktuellen amd und nv treibern erkannt.
Das geht jetzt? Bei AMD wird aber der erhöhte Stromverbrauch und Geflacker beim Umschalten der Speicherfrequenz bleiben.

Nightspider
2013-12-02, 20:52:29
Kein HDMI 2.0?
Ist DELL blöd?

Sunrise
2013-12-02, 20:59:17
Endlich. Ich denke da werden zwei Stück für die Arbeit fällig. Jetzt noch einen mit 120hz und ich bin glücklich. :)
Auch, wenn die auf TN-Panels setzen?

robbitop
2013-12-02, 21:03:29
Ich gehe davon aus, dass die mit 60 hz betrieben werden können. Sonst könnte man damit gar nivücht sinnvoll arbeiten. DP 1.2 sollte das möglich sein.

Nightspider
2013-12-02, 21:06:44
Der 28er hat wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit ein TN-Panel:

http://www.computerbase.de/news/2013-12/neue-ultra-hd-panels-fuer-guenstigere-4k-monitore/

aufkrawall
2013-12-02, 21:15:23
Toll, 4k in Ekelfarben und bei der Diagonale säuft auch noch die Hälfte ab.

Nightspider
2013-12-02, 21:18:41
TN und 28" würde ich mir auch nie im Leben hinstellen.

dargo
2013-12-02, 21:55:12
Toll, 4k in Ekelfarben und bei der Diagonale säuft auch noch die Hälfte ab.
Meine Güte... es geht erstmal darum, dass der 4K Markt in Bewegung kommt. Du musst dir auch nicht gleich den größten "Schrott" holen nur weil 4k drauf steht. Je mehr Angebote am Markt desto tiefer der Preis und desto mehr verschiedene Panels kommen mit 4k. Als ich AHVA gelesen habe war meine Vorfreude recht groß. Dann lese ich was von 1.000:1 Kontrast und schon hat sich meine Vorfreude in Luft aufgelöst. Dennoch... je mehr auf den Markt geworfen wird umso besser.

aufkrawall
2013-12-02, 22:00:43
Ja, verbuchen wir es mal als Fortschritt.
Mit TN gibts dann vielleicht wenigstens recht früh 120Hz.

PatkIllA
2013-12-02, 22:26:45
Ja, verbuchen wir es mal als Fortschritt.
Mit TN gibts dann vielleicht wenigstens recht früh 120Hz.
Dafür muss erstmal eine neue Schnittstelle her.

Tesseract
2013-12-02, 22:50:04
Dafür muss erstmal eine neue Schnittstelle her.
der monitor muss nur 2xDP zusammenschalten können, der rest ist absolut kein problem - zumindest nicht aus ansteuerungssicht. in der auflösung+refreshrate ein spiel zu rendern ist dann natürlich wieder ein anderes thema.

aufkrawall
2013-12-02, 22:51:38
Dafür muss erstmal eine neue Schnittstelle her.
Bisher hat noch niemand mit Custom Resolutions ausprobieren können, wie viel tatsächlich geht.

PatkIllA
2013-12-02, 23:25:23
der monitor muss nur 2xDP zusammenschalten können, der rest ist absolut kein problem - zumindest nicht aus ansteuerungssicht. in der auflösung+refreshrate ein spiel zu rendern ist dann natürlich wieder ein anderes thema.Das mit mehreren Kabeln hat sich im Consumerbereich noch nie durchsezuen können.
Bisher hat noch niemand mit Custom Resolutions ausprobieren können, wie viel tatsächlich geht.Zumindest bei DisplayPort ist der Takt gest und damit kann man nicht über höhere Frequenzen außerhalb der Spec gehen, wie bei HDMI

Tesseract
2013-12-02, 23:44:24
Das mit mehreren Kabeln hat sich im Consumerbereich noch nie durchsezuen können.
ist auch nur für eine kleine randgruppe aller geräte nötig und braucht, außer im monitor und grakatreiber (die das bereits können), keine besondere logik.
multimonitor-setups funktieren ja auch obwohl ein absoluter großteil aller user nur einen monitor haben.

oids
2013-12-03, 00:38:47
http://www.computerbase.de/news/2013-12/neue-ultra-hd-panels-fuer-guenstigere-4k-monitore/

Nightspider
2013-12-03, 04:50:43
Das mit mehreren Kabeln hat sich im Consumerbereich noch nie durchsezuen können.

Muss es auch nicht. Bis die Preise niedrig genug für den großen Massenmarkt sind bei 120Hz + UHD, gibt es eh noch schnellere Schnittstellen als HDMI 2.0

http://www.computerbase.de/news/2013-12/neue-ultra-hd-panels-fuer-guenstigere-4k-monitore/

Siehe eine Seite vorher.

Nightspider
2013-12-03, 04:52:43
doppelpost

Knuddelbearli
2013-12-03, 07:29:15
Das geht jetzt? Bei AMD wird aber der erhöhte Stromverbrauch und Geflacker beim Umschalten der Speicherfrequenz bleiben.


FALSCH!

http://ht4u.net/news/28612_amd_bestaetigt_uns_offiziell_AEnderungen_beim_betrieb_mit_mehren_bildschir men_und_der_leistung/

PatkIllA
2013-12-03, 08:48:03
FALSCH!

http://ht4u.net/news/28612_amd_bestaetigt_uns_offiziell_AEnderungen_beim_betrieb_mit_mehren_bildschir men_und_der_leistung/Aber auch nur bei den ganz neuen und mit unterschiedliche Bildschirmen hat man wieder verloren.
Muss es auch nicht. Bis die Preise niedrig genug für den großen Massenmarkt sind bei 120Hz + UHD, gibt es eh noch schnellere Schnittstellen als HDMI 2.0Wenn ich überlege wie lange DP 1.2 zur Verbreitung gebraucht hat.
Mit GSync konnte ich wahrscheinlich auch ganz gut mit weniger leben.

Knuddelbearli
2013-12-03, 09:05:47
und? deine aussage war bezogen auf so einen Monitor mit 2 zeitgleichen anschlüssen. und da ist es nunmal falsch, den die sind ganz sicher identisch

PHuV
2013-12-03, 10:22:44
Muss es auch nicht. Bis die Preise niedrig genug für den großen Massenmarkt sind bei 120Hz + UHD, gibt es eh noch schnellere Schnittstellen als HDMI 2.0
Da bist Du aber sehr optimistisch. Die hinken jetzt schon sehr hinterher, und bis die nächste Normierung fest steht, dauert es noch 2-3 Jahre. Bisher war immer alle 3 Jahre eine Erhöhung der HDMI-Norm.
Dafür muss erstmal eine neue Schnittstelle her.
Sehe ich auch so. Oder man schafft neue Transponderchips mit einer viel höheren Übertragungsrate.

sth
2013-12-04, 10:03:06
Der 24" Dell UP2414Q wird 60Hz können:
http://www.anandtech.com/show/7563/dell-24-uhd-up2414q-gets-a-price-28-uhd-4k-3840x2160-announced

robbitop
2013-12-04, 12:33:18
Keine Überraschung. Dell wird keinen 30 Hz Monitor auf den Markt bringen, weil man damit nicht arbeiten könnte. Schon gar keinen Ultrasharp.

Hübie
2013-12-04, 13:46:27
Zwei mal 30 oder wirklich ein mal 60 Hertz? Hab keine Zeit mir den Artikel durchzulesen, sorry :frown:

PatkIllA
2013-12-04, 14:28:03
via DP1.2a and MSTklingt nach dem Workaround.
Zweimal 30 Hz sind es nie. Es sind zwei halbe Bilder mit 60 Hz.

robbitop
2013-12-04, 14:36:12
Ich habe immernoch nicht verstanden, wofür die "workarounds" sein sollen. DP 1.2 bildet doch UHD @60Hz ab. Man muss nur alle 4 Lanes des Kabels nutzen. Gibt es dafür noch keine HW?

Hübie
2013-12-04, 17:56:08
Ja gute Frage. Welche Karten haben denn DP 1.2? Gibts schon Transmitter/Transceiver?

Rente
2013-12-04, 18:35:52
Ja gute Frage. Welche Karten haben denn DP 1.2? Gibts schon Transmitter/Transceiver?
Laut Datenblatt z.B. alle Kepler-Grafikkarten (zu mindestens ab GTX660):
3840x2160 at 30Hz or 4096x2160 at 24Hz supported over HDMI. 4096x2160 (including 3840x2160) at 60Hz supported over Displayport. Support for 4k tiled MST displays requires 326.19 driver or later.
Bei AMD gibt es die Unterstützung von 4 Lanes bei DP1.2 auch schon seit dem Release der 7970.

Kabel mit welchen es funktionieren sollte gibt es auch kaufbar.

Nightspider
2013-12-04, 18:44:06
Laut wiki schafft DP1.2 ja schon UHD mit 60 Hz. Mit zwei mal DP1.2 würde man doch sogar schon 120Hz bei UHD schaffen oder nicht?

Und ab welchen AMD Grafikkarten wurde DP1.2 verbaut?

Mich würde es ja auch fast wundern, wenn es bald nicht auch eine Ankündigung für Displayport 2.0 geben würde. Selbiges wird bestimmt nächstes Jahr verabschiedet.
Immerhin müssen ja in Zukunft auch UHD+3D/144 Hz oder gar 200 Hz angesteuert werden.

Gerade mit OLED Display werden 200Hz und mehr keine Seltenheit.

fondness
2013-12-04, 19:26:08
Fast: :D
DisplayPort 1.3 to Support 8K and 4K 3D (http://www.brightsideofnews.com/news/2013/12/3/displayport-13-to-support-8k2c-standard-expected-in-q2-2014.aspx)

Godmode
2013-12-04, 19:30:46
Fast: :D
DisplayPort 1.3 to Support 8K and 4K 3D (http://www.brightsideofnews.com/news/2013/12/3/displayport-13-to-support-8k2c-standard-expected-in-q2-2014.aspx)

4K 3D wäre echt was geiles, das wird aber wohl noch ne weile dauern.

Nightspider
2013-12-04, 20:09:34
Ich glaube nicht das es lange dauern wird. Wäre ja blöd für die Hersteller bisheriger 3D Monitore, wenn die neuen Top-Modelle 2014 alle kein 3D beherrschen würden.

Das Einzige was dafür bislang fehlte war eben DisplayPort 1.3.

Mit verbesserter Kompression sollte DisplayPort 1.3 dann auch 4K in 240Hz schaffen, wenn auch 8K damit möglich sein sollen.
4K,240Hz benötigt schließlich genauso viel Bandbreite wie 8K,60Hz.

PHuV
2013-12-04, 20:52:29
Laut wiki schafft DP1.2 ja schon UHD mit 60 Hz. Mit zwei mal DP1.2 würde man doch sogar schon 120Hz bei UHD schaffen oder nicht?
Nah, wie kommst Du den auf diese Idee? :confused:
Fast: :D
DisplayPort 1.3 to Support 8K and 4K 3D (http://www.brightsideofnews.com/news/2013/12/3/displayport-13-to-support-8k2c-standard-expected-in-q2-2014.aspx)
Beim Überfliegen habe ich nichts von Unterstützung von höheren Frequenzen gelesen.

Nightspider
2013-12-04, 20:58:39
Wieso sollte es die höheren Frequenzen nicht supporten, wenn die Bandbreite reicht?

144Hz war damals sicherlich auch nicht explizit als unterstützt angegeben, als vor 3-4 Jahren DisplayPort ratifiziert wurde.

PHuV
2013-12-04, 21:29:17
Wieso sollte es die höheren Frequenzen nicht supporten, wenn die Bandbreite reicht?
Das geht bei Auflösung, aber doch nicht bei Frequenzen, die kann man so nicht aufgeteilen.

Nightspider
2013-12-04, 21:48:55
Wenn man im Nvidia Controlpanel Auflösungen mit 66, 77 oder 99Hz erstellt und es funktioniert, dann dürften doch auch 200Hz gehen, wenn das Panel es schafft und die Bandbreite vorhanden ist.

Oder ist jede einzelne Frequenz bis 144 erlaubt?

Spasstiger
2013-12-05, 10:13:53
Das geht bei Auflösung, aber doch nicht bei Frequenzen, die kann man so nicht aufgeteilen.
Wenn Monitor/Grafikkarten keinen Zeitmultiplex durchführen können, kann man stattdessen die Pixel aufteilen und jeweils mit 144 Hz senden. Der Monitor würde dann logisch als Dual-Monitor-Setup erscheinen.

PatkIllA
2013-12-05, 10:51:09
Das geht bei Auflösung, aber doch nicht bei Frequenzen, die kann man so nicht aufgeteilen.
Mit den als zwei Monitore geht das nicht.
Ich habe mal gelesen, dass kein Timing für UHD@60Hz definiert ist. Allerdings gibt es da eigentlich Standardformeln, so dass man beliebige Auflösungs/Refeshratenausgeben kann solange die Banbreite reicht und der Monitor damit zurecht kommt.
Wenn Monitor/Grafikkarten keinen Zeitmultiplex durchführen können, kann man stattdessen die Pixel aufteilen und jeweils mit 144 Hz senden. Der Monitor würde dann logisch als Dual-Monitor-Setup erscheinen.Das machen sie ja. Trotzdem ist das ein seltsamer Hack.

SentinelBorg
2013-12-05, 17:07:34
Der 24" zielt ja klar auf Grafiker.
Damit wird man auch über DP Shooter wegen des Input Lags vergessen können.
Nicht unbedingt, wenn Dell die Software wie bei den anderen Geräten dieses Jahres verwendet, gibt es eventuell einen Gamer Modus mit geringem Input-Lag, wie schon beim U2413.

Oswald868
2013-12-06, 01:01:03
Hallo,
als Unwissender habe ich mal eine Frage und denke, dass dies hier her passt.

Mir kam der Gedanke, dass bei entsprechend großer Pixeldichte, die gezeichneten Linien so fein sind, dass sich ein AA in Spielen erübrigt? Oder habe ich da einen falschen Ansatz.

Hübie
2013-12-06, 01:04:39
Bezogen auf Treppen liegst du richtig, bezogen auf Textursampling nicht. Flimmernde Effekte (shader) können halt immer noch auftreten.

Tesseract
2013-12-06, 01:56:18
Mir kam der Gedanke, dass bei entsprechend großer Pixeldichte, die gezeichneten Linien so fein sind, dass sich ein AA in Spielen erübrigt? Oder habe ich da einen falschen Ansatz.

theoretisch ja, praktisch ist aber eine intelligente mischung aus hoher pixeldichte und adaptiven AA-techniken effizienter. pixeltreppen werden mit 4k eher kein problem mehr sein, anderes aliasing aber durchaus noch.

sth
2013-12-06, 10:32:31
Bei den Pixeldichten um die es im Moment geht ist AA noch lange nicht obsolet.

oids
2013-12-08, 17:28:20
28-Zoll-4K-Monitor für 1.200 Euro im Preisvergleich gelistet

http://www.pcgameshardware.de/PlayStation-4-Konsolen-220102/News/PlayStation-4-DualShock-4-Controller-nach-kurzer-Zeit-Verschleisserscheinung-1100641/

Gmax
2013-12-09, 10:30:42
Der 24" Dell UP2414Q wird 60Hz können:
http://www.anandtech.com/show/7563/dell-24-uhd-up2414q-gets-a-price-28-uhd-4k-3840x2160-announced

Dell: 21:9-Monitor mit 3440x1440 Pixeln 24 (!) Zoll Rumors.

http://www.hartware.de/news_59401.html

AnarchX
2013-12-09, 10:34:10
Dell: 21:9-Monitor mit 3440x1440 Pixeln 24 (!) Zoll Rumors.

http://www.hartware.de/news_59401.html
Der Dell U3415W hat 34 Zoll und entspricht einem 27" 1440p Display mit mehr Breite. Man hat sich im Artikel verschrieben.
24" mit 21:9 hätte auch eine sehr grenzwertige Höhe. ;)

PHuV
2013-12-17, 12:58:19
Amazon plant eigene Produktionen in 4K-Auflösung (http://www.computerbase.de/news/2013-12/amazon-plant-eigene-produktionen-in-4k-aufloesung/)

Langsam nimmt es Fahrt auf.

oids
2013-12-19, 00:22:41
LG 31MU95: Echtes 4k soll Ultra-HD übertreffen

http://www.tweakpc.de/news/29989/lg-31mu95-echtes-4k-soll-ultra-hd-uebertreffen/

AnarchX
2013-12-19, 08:44:56
LG mit einigen 21:9 Modellen mit etwas höherer DPI:
http://www.computerbase.de/news/2013-12/lg-monitore-in-21-9-mit-bis-zu-34-und-3.440-x-1.440/

LG 29UM95: 3440x1440 @ 29"
LG 25UM65: 2560x1080 @ 25"

(del676)
2013-12-19, 09:23:49
Ja toll. 21:9 von LG. Auf diesen Scheiss bin ich schon einmal reingefallen.
Als Besitzer eines LG 29EB93 (21:9 IPS TFT), kann ich nur jedem davon abraten (und das ist leidergottes noch der einzige 21:9 mit annehmbaren Inputlag). Ich habe wirklich keine Ahnung, wie saemtliche Reviewer und User mit diesem IPS Glow leben koennen.
(Auf Prad.de bekommt der Monitor ein + fuer die Ausleuchtung/Schwarzwert, EIN PLUS!!!!!!!)

Vielleicht liegts ja daran, dass ich 5 Jahre einen 24" SPVA Eizo benutzt habe, aber ein IPS Panel ohne A-TW Polarisationsfolie, ist in dieser Dimension absolut unbrauchbar!
Wenn man ein dunkles Spiel spielt (z.b. Rust oder DayZ in der Nacht), dann hat man an der linken unteren Ecke oranges IPS Glow. Und damit meine ich nicht ein bisschen Farbverfaelschung. Damit meine ich derart abartiges IPS Glow, dass der Spielspass komplett Floeten geht. Immerhin sieht man auf zirka 1/5tel der Flaeche des TFTs NICHTS mehr vom Bildschirminhalt. Alles dank IPS Glow uebertoent.
Auf einem 23" FullHD duerfte es nicht so auffallen, da der Blickwinkel zur unteren linken Ecke nicht so stark ist, und deshalb IPS Glow nur sehr schwach wahrgenommen wird.
Wenn die jetzt ein 34" 21:9 IPS Panel bauen, und dort wieder die A-TW Folie wegsparen, dann fordere ich die Reviewer auf, auch gefaelligst drauf hinzuweisen!
Dieses Thema ist gefuehlt 10000000000x schlimmer als es die Mikroruckler je waren. Immerhin konnte man die einfach mit einem Framelimiter beseitigen. Bei IPS Glow bist angeschissen. Da kannst garnix machen, ausser nen anderen Monitor kaufen!

Geldmann3
2013-12-19, 09:26:46
Auf einem Handydisplay oder Tablet mit 4k Auflösung mit bis 10 Zoll könnte man schon darüber reden, ob AA nicht völlig obsolet sei. Bei PC Monitoren oder TV's allerdings noch lange nicht. Da brauchen wir schon 8k oder gar 16k, damit man AA völlig vernachlässigen kann. Wobei das Problem mit 4k gegenüber FullHD natürlich lange nicht mehr so kritisch ist. Da kann man schon mal locker auf Kantenglättung zugunsten von Details verzichten. Und FXAA, SMAA und Konsorten kann man meist sowieso drüber bügeln lassen, kostet ja kaum Performance.

derguru
2013-12-19, 12:38:07
LG mit einigen 21:9 Modellen mit etwas höherer DPI:
http://www.computerbase.de/news/2013-12/lg-monitore-in-21-9-mit-bis-zu-34-und-3.440-x-1.440/

LG 29UM95: 3440x1440 @ 29"
LG 25UM65: 2560x1080 @ 25"

der 29er ist ein 23"er in breit, was soll dann der 25"er sein? wird doch von der höhe viel zu gering ausfallen.

AnarchX
2013-12-19, 12:45:49
Bei der Größe ist das Format in der Tat etwas fraglich:http://www.displaywars.com/25-inch-21x9-vs-24-inch-16x9

AnarchX
2014-01-06, 08:08:19
Lenovo ThinkVision Pro2840m 3.840×2.160@28" für $799 (http://www.computerbase.de/news/2014-01/lenovo-28-ultra-hd-monitor-mit-android-und-tegra/)

Aber ein TN-Panel.

FlashBFE
2014-01-06, 10:51:34
Lenovo ThinkVision Pro2840m 3.840×2.160@28" für $799 (http://www.computerbase.de/news/2014-01/lenovo-28-ultra-hd-monitor-mit-android-und-tegra/)

Aber ein TN-Panel.
Eine Besonderheit scheint aber trotzdem dran zu sein: Wenn der Text stimmt, ist das der erste Monitor mit Single-Stream-Ansteuerung:
Als weitere Besonderheit verriet uns Lenovo, dass der ThinkVision 28 im Inneren nur auf ein Panel setzt und somit nicht wie die bereits verfügbaren Ultra-HD-Displays von Asus und Sharp auf zwei direkt nebeneinander platzierte Panels.

Sailor Moon
2014-01-06, 14:14:02
Als weitere Besonderheit verriet uns Lenovo, dass der ThinkVision 28 im Inneren nur auf ein Panel setzt
Ist bei den anderen aktuellen Panels, z.B. dem Sharp ASV, auch der Fall.

ChaosTM
2014-01-06, 14:50:59
Lenovo ThinkVision Pro2840m 3.840×2.160@28" für $799 (http://www.computerbase.de/news/2014-01/lenovo-28-ultra-hd-monitor-mit-android-und-tegra/)

Aber ein TN-Panel.

Unter 1k wird es in absehbarer Zeit wohl nur TN geben.
Ich warte auf 28+ in brauchbarer Qualität und bin auch bereit dafür bis zu 1500€ auszulegen.

sth
2014-01-06, 14:59:36
Der Dell ist mittlerweile bei mehreren Händlern schon runter auf 1099€ gerutscht: http://geizhals.de/dell-ultrasharp-up2414q-a1039346.html

FlashBFE
2014-01-06, 16:02:04
Unter 1k wird es in absehbarer Zeit wohl nur TN geben.
Ich warte auf 28+ in brauchbarer Qualität und bin auch bereit dafür bis zu 1500€ auszulegen.
Der Dell P2815Q soll auch unter 1000$ kosten und hat laut seines geleakten Handbuchs ein IPS-Panel. Ich bin nur gespannt, wo da sonst gespart wurde, um auf den Preis zu kommen.

Nightspider
2014-01-06, 16:04:45
Der Dell P2815Q soll auch unter 1000$ kosten und hat laut seines geleakten Handbuchs ein IPS-Panel. Ich bin nur gespannt, wo da sonst gespart wurde, um auf den Preis zu kommen.

Gewinnmarge. Diese ist bei den anderen Herstellern ja Anfangs over 9000.

aufkrawall
2014-01-06, 16:13:02
So ist es. Wie man in Europa für den 1080p Krempel abgezockt wird, ist nicht mehr feierlich.

FlashBFE
2014-01-06, 17:31:34
Ja schon, aber irgendwo muss sich die Professional-Serie von der UltraSharp-Serie unterscheiden, sonst bräuchte man nicht diese Differenzierung.

Gibt es denn schon Tests zum UP2414q? Immerhin wird der schon als lieferbar ausgeschrieben.

sth
2014-01-06, 17:37:34
Gibt es denn schon Tests zum UP2414q? Immerhin wird der schon als lieferbar ausgeschrieben.
http://us.hardware.info/reviews/5100/dell-ultrasharp-up2414q-review-24-inch-uhd--4k-monitor

Der Monitor selbst schein technisch sehr gut zu sein, krankt aber noch an Treiber- und natürlich den üblich Windows HiDPI-Problemen:

The scaling options present in Windows are inadequate. Once you exceed 125% certain applications don't work well as the interface is displayed incorrectly. Others do work but look ugly and are frustrating to use.

Ganz meine Erfahrung mit Windows auf dem Retina MacBook.

ChaosTM
2014-01-06, 18:03:48
Der Dell P2815Q soll auch unter 1000$ kosten und hat laut seines geleakten Handbuchs ein IPS-Panel. Ich bin nur gespannt, wo da sonst gespart wurde, um auf den Preis zu kommen.


Das wäre schön aber ich kann es ehrlich gesagt nicht glauben, da der 24er mit IPS schon 1100 kostet...

oids
2014-01-07, 17:23:45
2.560 × 1.440 Pixel mit 1 ms Reaktionszeit
27"-WQHD-Monitor mit G-Sync und 120 Hertz von Asus

http://www.computerbase.de/news/2014-01/27-wqhd-monitor-mit-g-sync-und-120-hertz-von-asus/

Nightspider
2014-01-07, 17:27:05
Wurde ja schon in den anderen Threads gepostet.
Allerdings suchen die User hier wohl auch eher UHD-Bildschirme.

1440p Monitore gibts schließlich schon lange, wenn auch nicht mit 120Hz.

grobi
2014-01-07, 17:27:24
2.560 × 1.440 Pixel mit 1 ms Reaktionszeit
27"-WQHD-Monitor mit G-Sync und 120 Hertz von Asus

http://www.computerbase.de/news/2014-01/27-wqhd-monitor-mit-g-sync-und-120-hertz-von-asus/


TN- Schrott :freak:

Sunrise
2014-01-08, 19:19:09
Der sub-$1000 Dell, der im Gespräch war kostet jetzt übrigens nur noch $699. :eek:

Dell Wasn't Joking About That 28-Inch Sub-$1000 4K Monitor; It's Only $699 (http://www.forbes.com/sites/jasonevangelho/2014/01/07/dell-wasnt-joking-about-that-28-inch-sub-1000-4k-monitor-its-only-699/")

Auszug:
"The P2815Q packs an IPS LED display will have a full 3840 x 2160 4K resolution."

Na wenn das keine Kampfansage ist.

Allerdings wäre das Teil bei max. 30Hz ziemlich wertlos, IMHO. Hoffentlich nicht.

Nightspider
2014-01-08, 19:20:09
Wieso sollte der nur 30Hz haben? Wäre ja ein Schuss ins eigene Knie.

Sunrise
2014-01-08, 19:24:31
Wieso sollte der nur 30Hz haben? Wäre ja ein Schuss ins eigene Knie.
Gehe ich auch nicht davon aus, zumindest nicht über den DisplayPort und Mini DisplayPort von dem Teil.

AnarchX
2014-01-09, 09:12:43
VIZIO P502ui-B1: 50 Zoll, 4K, 64 Zonen LED-Backlight, HDMI 2.0, HVEC-Support, Smart-TV (http://store.vizio.com/news/vizio-announces-pricing-for-best-in-class-p-series-ultra-hd-full-array-led-smart-tv/?SID=9nvofr66r1hgasrofrqjibgfc2)= $999

Mal sehen wann es annähernd vergleichbare Angebote in Europa gibt. Wenn man etwas Platz hat sicherlich eine Alternative zu einem 28" TN-Display für $300 weniger.

robbitop
2014-01-15, 21:47:40
50" als Monitor? Lieber nicht. ;)

Nightspider
2014-01-29, 09:26:42
Besitzt der 28 Zoll UHD Monitore von Dell vielleicht ein Samsung Panel?

Auf jeden Fall plant Samsung dieses Jahr noch eine ganze Reihe an UHD Monitoren für den Dekstop Markt herauszubringen.
Darunter ist auch ein 28 Zoll Modell. Eckdaten sind 1ms sowie PLS Panel und Bild in Bild Funktion, obwohl nicht bekannt ist ob dies auf alle Modelle zutreffen wird.

http://www.hartware.de/news_59822.html

AnarchX
2014-01-29, 09:39:19
Der Samsung hat auch nur ein TN-Panel: http://www.samsung.com/uk/news/localnews/2014/samsung-european-forum-2014-samsung-showcases-latest-consumer-and-business-monitors

50" als Monitor? Lieber nicht. ;)
Hat man 1,5m Tiefe am Schrebitisch Platz, kann man das effektive Bild zum Arbeiten auf <30"(@0,8m) und beim Zocken mit einer Abstandsreduktion die Immersion deutlich erhöhen.

Nightspider
2014-01-29, 09:44:27
Schade. Und leider auch kein HDMI 2.0.

Hoffentlich lassen sich die ersten UHD Monitore wenigstens etwas über 60Hz "übertakten". 70 oder 80Hz wären schon nice.

spotz
2014-02-27, 21:12:45
Wieso sollte der nur 30Hz haben? Wäre ja ein Schuss ins eigene Knie.

Ich habe dazu ein Youtube Video von Teksyndicate bei WSGF.org gefunden, bei dem ein Mitarbeiter von Dell die 30Hz mit dem Preispunkt des Monitors und den Bedürfnissen des Zielmarkt rechtfertigt. Dort würden in der Regel Intel Grafiklösungen genutzt werden, für die 30 Hz ausreichend seien.

https://www.youtube.com/watch?v=1hiBY2zc7K4&feature=youtu.be&t=4m52s

Nightspider
2014-03-03, 01:31:51
Samsung 28 Zoll UHD Monitor ab 609,- Euro im Handel erhältlich. (TN-Panel)

http://www.computerbase.de/news/2014-03/samsung-u28d590p-mit-uhd-auf-28-zoll-fuer-unter-650-euro/

derguru
2014-03-03, 11:54:10
immerhin 60Hz über dp, ich werde den mir mal geben auch wenn es nur ein tn-panel ist.:biggrin:

robbitop
2014-03-03, 15:24:09
Preis ist OK. Aber bitte mit IPS.