Mosher
2011-03-10, 18:21:37
Hi Leute.
Folgende Sachlage:
2-Personen WG, DSL3000 von der T-Com
- Speedport W700V, Firmware 3.15.000
- 2 Laptops, die hauptsächlich über WLAN mit dem Router verbunden sind.
- 2 analoge Telefone, die am Speedport betrieben werden
Wir hatten bisher ständig Ärger mit dem Speedport, mal kam´s zu IP-Konflikten, mal beschwerte sich mein Mitbewohner, dass er keine Server bei Steam findet, etc. etc.
Nach einigem hin und her hab ich das Netzwerk nun folgendermaßen eingerichtet:
-DHCP an
-an jedem Laptop wurde sowohl der LAN, als auch der WLAN-Adapter in die MAC-Liste aufgenommen
--> Adaptereinstellungen alle auf automatisch beziehen
Mich kotzt nur leider der Router so dermaßen an, da es zB schon mal eine Tortur war, den Adaptern vernünftige IP-Adressen zuzuweisen (schön durchnumeriert von 192.168.0.2 - 192.168.0.6 und nicht frei nach Laune des DHCP-Servers). Man kann ja die MAC und dazugehörigen IP-Adressen nicht manuell eingeben, sondern muss auf gut Glück hoffen, dass der entsprechende Adapter auch mal die gewünschte Adresse zugewiesen bekommt, damit man im Konfigprogramm des Speedports auf "PC übernehmen"klicken kann.
Dazu kommt, dass mein mitbewohner nach dem Hochfahren von Windows immer ca. 2 Minuten warten muss, bis sich sein WLAN-Adapter verbunden hat. (Ist in der MAC-Liste beim Menüpunkt "NAT und Portregeln" , MAC-Filterung im Menüpunkt "Sicherheit" ist aus)
Also wie gesagt, mich kotzt das Teil furchtbar an, aber leider sind wir darauf angewisen, weil wir sonst keine Möglichkeit haben, unsere beiden Telefone zu betreiben. Außerdem hab ich kein funktionierendes DSL-Modem.
Ich hab aber von meinem alten Haushalt noch einen Linksys
WRT54GS Router rumfliegen, mit dem ich damals immer gut zurechtkam und mit dessen Konfigeinstellungen ich auch vertraut bin.
Leider hört mein Wissen über Netzwerke irgendwo auf und ich frage mich jetzt, ob ich den Linksys so an den Speedport hängen kann, dass dieser allas LAN-Relevante übernimmt und der Speedport nur die WAN-Seite durch den Linksys schleift.
Was brauch ich dazu?
Der Linksysrouter hat 4 LAN-Ports und einen Internetport, an dem normalerweise das DSL-Modem hängt. Es muss doch irgendwie möglich sein, den Speedport nur als Modem und Telefonanlage zu benutzen.
Wäre für jegliche Tipps dankbar.
Falls mein Text zu unverständlich formuliert ist, schreib ich ihngerne nochmal.
Danke
Folgende Sachlage:
2-Personen WG, DSL3000 von der T-Com
- Speedport W700V, Firmware 3.15.000
- 2 Laptops, die hauptsächlich über WLAN mit dem Router verbunden sind.
- 2 analoge Telefone, die am Speedport betrieben werden
Wir hatten bisher ständig Ärger mit dem Speedport, mal kam´s zu IP-Konflikten, mal beschwerte sich mein Mitbewohner, dass er keine Server bei Steam findet, etc. etc.
Nach einigem hin und her hab ich das Netzwerk nun folgendermaßen eingerichtet:
-DHCP an
-an jedem Laptop wurde sowohl der LAN, als auch der WLAN-Adapter in die MAC-Liste aufgenommen
--> Adaptereinstellungen alle auf automatisch beziehen
Mich kotzt nur leider der Router so dermaßen an, da es zB schon mal eine Tortur war, den Adaptern vernünftige IP-Adressen zuzuweisen (schön durchnumeriert von 192.168.0.2 - 192.168.0.6 und nicht frei nach Laune des DHCP-Servers). Man kann ja die MAC und dazugehörigen IP-Adressen nicht manuell eingeben, sondern muss auf gut Glück hoffen, dass der entsprechende Adapter auch mal die gewünschte Adresse zugewiesen bekommt, damit man im Konfigprogramm des Speedports auf "PC übernehmen"klicken kann.
Dazu kommt, dass mein mitbewohner nach dem Hochfahren von Windows immer ca. 2 Minuten warten muss, bis sich sein WLAN-Adapter verbunden hat. (Ist in der MAC-Liste beim Menüpunkt "NAT und Portregeln" , MAC-Filterung im Menüpunkt "Sicherheit" ist aus)
Also wie gesagt, mich kotzt das Teil furchtbar an, aber leider sind wir darauf angewisen, weil wir sonst keine Möglichkeit haben, unsere beiden Telefone zu betreiben. Außerdem hab ich kein funktionierendes DSL-Modem.
Ich hab aber von meinem alten Haushalt noch einen Linksys
WRT54GS Router rumfliegen, mit dem ich damals immer gut zurechtkam und mit dessen Konfigeinstellungen ich auch vertraut bin.
Leider hört mein Wissen über Netzwerke irgendwo auf und ich frage mich jetzt, ob ich den Linksys so an den Speedport hängen kann, dass dieser allas LAN-Relevante übernimmt und der Speedport nur die WAN-Seite durch den Linksys schleift.
Was brauch ich dazu?
Der Linksysrouter hat 4 LAN-Ports und einen Internetport, an dem normalerweise das DSL-Modem hängt. Es muss doch irgendwie möglich sein, den Speedport nur als Modem und Telefonanlage zu benutzen.
Wäre für jegliche Tipps dankbar.
Falls mein Text zu unverständlich formuliert ist, schreib ich ihngerne nochmal.
Danke