Benu
2011-03-17, 20:38:11
Abend!
Mein System: (aus Everest Pro)
Betriebssystem Microsoft Windows 7 Ultimate
DirectX 11.0
Motherboard
CPU Typ QuadCore AMD Phenom II X4 Black Edition 965, 3416 MHz (17 x 201)
Motherboard Name Gigabyte GA-890XY-UD3 AM3
Motherboard Chipsatz AMD 790X, AMD K10
Arbeitsspeicher
DIMM1: Kingston 9905403-153.A00LF 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-17 @ 457 MHz)
DIMM2: Kingston 9905403-153.A00LF 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-17 @ 457 MHz)
Anzeige
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 560 Ti (1024 MB)
Monitor LG L1811B (Analog) [18" LCD] (1205245)
Monitor SyncMaster XL2370(Digital) [NoDB] (H9MZ503676)
Netzteil be quiet! bqt e6-550w
Ich habe vor kurzem mein System umgerüstet und habe das folgende Problem:
Obwohl ich eigentlich genug Power im Rechner habe, bleiben manche Spiele nach einer Weile hängen und meine beiden Monitore schalten sich aus und bleiben schwarz.
Ich kann da auch per Task-Manager nichts mehr dran ändern, ein Restart ist immer nötig. Das Problem hatte ich zuerst bei Anno 1404 und habs dadurch in den Griff bekommen, dass ich die Grafikdetails und Auflösung runtergestellt habe.
Jetzt hat sich das Ganze mit Dragon Age 2 wiederholt. Ich habe das High Resolution Pack runtergeladen und die Details auf hoch gestellt. DX11 ist also auch aktiviert.
Ich hatte dann ein paar Crashes und habe ergoogelt dass es extra einen Beta-Treiber von nvidia und einen Beta-Patch von BioWare für das Spiel gibt. Die hab ich dann auch erst mal installiert. Das hat an der Problematik nicht viel verändert, das Spiel crashte immer noch.
Ich hab dann weiterhin den Tipp gefunden die Grafik auf DX9 zu drosseln. Das hat das Problem dann auch behoben. Jetzt siehts zwar recht beschissen aus, aber es läuft. Natürlich will ich aber mit neuer, guter Hardware auch das volle Potenzial ausnutzen.
Ich hatte dann die Idee dass die Monitore sich ja nur deswegen abschalten werden, wenn die Grafikkarte zu heiß wird oder zu wenig Strom bekommt. Also hab ich mir ein Inspector-Tool besorgt, die Grafikdetails wieder hochgeschraubt und nochmal getestet. Der Rechner hat sich dann bei 54°C aufgehängt. Das kann also kein Hitzeproblem sein.
Dann wäre da noch der Strom, aber mein Netzteil erfüllt eigentlich die erforderlichen Voraussetzungen.
Ich bin ratlos! Könnt ihr mir weiterhelfen?
Mein System: (aus Everest Pro)
Betriebssystem Microsoft Windows 7 Ultimate
DirectX 11.0
Motherboard
CPU Typ QuadCore AMD Phenom II X4 Black Edition 965, 3416 MHz (17 x 201)
Motherboard Name Gigabyte GA-890XY-UD3 AM3
Motherboard Chipsatz AMD 790X, AMD K10
Arbeitsspeicher
DIMM1: Kingston 9905403-153.A00LF 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-17 @ 457 MHz)
DIMM2: Kingston 9905403-153.A00LF 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-17 @ 457 MHz)
Anzeige
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 560 Ti (1024 MB)
Monitor LG L1811B (Analog) [18" LCD] (1205245)
Monitor SyncMaster XL2370(Digital) [NoDB] (H9MZ503676)
Netzteil be quiet! bqt e6-550w
Ich habe vor kurzem mein System umgerüstet und habe das folgende Problem:
Obwohl ich eigentlich genug Power im Rechner habe, bleiben manche Spiele nach einer Weile hängen und meine beiden Monitore schalten sich aus und bleiben schwarz.
Ich kann da auch per Task-Manager nichts mehr dran ändern, ein Restart ist immer nötig. Das Problem hatte ich zuerst bei Anno 1404 und habs dadurch in den Griff bekommen, dass ich die Grafikdetails und Auflösung runtergestellt habe.
Jetzt hat sich das Ganze mit Dragon Age 2 wiederholt. Ich habe das High Resolution Pack runtergeladen und die Details auf hoch gestellt. DX11 ist also auch aktiviert.
Ich hatte dann ein paar Crashes und habe ergoogelt dass es extra einen Beta-Treiber von nvidia und einen Beta-Patch von BioWare für das Spiel gibt. Die hab ich dann auch erst mal installiert. Das hat an der Problematik nicht viel verändert, das Spiel crashte immer noch.
Ich hab dann weiterhin den Tipp gefunden die Grafik auf DX9 zu drosseln. Das hat das Problem dann auch behoben. Jetzt siehts zwar recht beschissen aus, aber es läuft. Natürlich will ich aber mit neuer, guter Hardware auch das volle Potenzial ausnutzen.
Ich hatte dann die Idee dass die Monitore sich ja nur deswegen abschalten werden, wenn die Grafikkarte zu heiß wird oder zu wenig Strom bekommt. Also hab ich mir ein Inspector-Tool besorgt, die Grafikdetails wieder hochgeschraubt und nochmal getestet. Der Rechner hat sich dann bei 54°C aufgehängt. Das kann also kein Hitzeproblem sein.
Dann wäre da noch der Strom, aber mein Netzteil erfüllt eigentlich die erforderlichen Voraussetzungen.
Ich bin ratlos! Könnt ihr mir weiterhelfen?