PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 560 Ti - Rechner hängt sich auf, Monitor wird schwarz


Benu
2011-03-17, 20:38:11
Abend!

Mein System: (aus Everest Pro)
Betriebssystem Microsoft Windows 7 Ultimate
DirectX 11.0

Motherboard
CPU Typ QuadCore AMD Phenom II X4 Black Edition 965, 3416 MHz (17 x 201)
Motherboard Name Gigabyte GA-890XY-UD3 AM3
Motherboard Chipsatz AMD 790X, AMD K10

Arbeitsspeicher
DIMM1: Kingston 9905403-153.A00LF 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-17 @ 457 MHz)
DIMM2: Kingston 9905403-153.A00LF 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-17 @ 457 MHz)

Anzeige
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 560 Ti (1024 MB)
Monitor LG L1811B (Analog) [18" LCD] (1205245)
Monitor SyncMaster XL2370(Digital) [NoDB] (H9MZ503676)

Netzteil be quiet! bqt e6-550w


Ich habe vor kurzem mein System umgerüstet und habe das folgende Problem:
Obwohl ich eigentlich genug Power im Rechner habe, bleiben manche Spiele nach einer Weile hängen und meine beiden Monitore schalten sich aus und bleiben schwarz.
Ich kann da auch per Task-Manager nichts mehr dran ändern, ein Restart ist immer nötig. Das Problem hatte ich zuerst bei Anno 1404 und habs dadurch in den Griff bekommen, dass ich die Grafikdetails und Auflösung runtergestellt habe.

Jetzt hat sich das Ganze mit Dragon Age 2 wiederholt. Ich habe das High Resolution Pack runtergeladen und die Details auf hoch gestellt. DX11 ist also auch aktiviert.
Ich hatte dann ein paar Crashes und habe ergoogelt dass es extra einen Beta-Treiber von nvidia und einen Beta-Patch von BioWare für das Spiel gibt. Die hab ich dann auch erst mal installiert. Das hat an der Problematik nicht viel verändert, das Spiel crashte immer noch.
Ich hab dann weiterhin den Tipp gefunden die Grafik auf DX9 zu drosseln. Das hat das Problem dann auch behoben. Jetzt siehts zwar recht beschissen aus, aber es läuft. Natürlich will ich aber mit neuer, guter Hardware auch das volle Potenzial ausnutzen.

Ich hatte dann die Idee dass die Monitore sich ja nur deswegen abschalten werden, wenn die Grafikkarte zu heiß wird oder zu wenig Strom bekommt. Also hab ich mir ein Inspector-Tool besorgt, die Grafikdetails wieder hochgeschraubt und nochmal getestet. Der Rechner hat sich dann bei 54°C aufgehängt. Das kann also kein Hitzeproblem sein.
Dann wäre da noch der Strom, aber mein Netzteil erfüllt eigentlich die erforderlichen Voraussetzungen.

Ich bin ratlos! Könnt ihr mir weiterhelfen?

Stefan 008
2011-03-17, 20:43:36
gib mal der GTX ein bis 2 Stufen mehr Spannung mit Nvidia Inspector teste obs immernoch crasht

Benu
2011-03-17, 21:05:20
Danke für die schnelle Hilfe!
Ich habs zwei Voltstufen hochgestellt und nochmal getestet. Soweit scheint alles zu funktionieren trotz hoher Details! Google hat mir auch einen Bericht gegeben der mit der Graka Version zusammenhängt. Anscheinend ist das ein Produktionsfehler.

Falls die Probs wiederkommen, meld ich mich wieder :D
Nochmals danke!

Gast
2011-03-17, 22:02:37
Ich bin ratlos! Könnt ihr mir weiterhelfen?

Zuerst mußt du mal prüfen, ob es wirklich nur die Grafikkarte ist oder ob es nicht ein generelles Problem mit deinem Rechner gibt.

1. memtest86+ booten und mindestens einmal durchlaufen lassen
2. prime95 starten und die cpu mal auf fehler testen
3. furmark starten und dort die temperaturen anschauen
4. um das netzteil unter last zu setzen prime95 und furmark gleichzeitig für 2-3 minuten laufen lassen und mit einem energiemessgerät die leistungsaufnahme des pcs an der steckdose prüfen:
http://www.reichelt.de/Energiemessgeraete/PEAKTECH-9030/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=D139;GROUPID=4033;ARTICLE=103868
5. auch mal die temperaturen vom chipsatz während prime95 im blick behalten


Zu deinem Netzteil:
Das technisch veraltete E6 550W hat laut Hersteller 4 getrennte 12V-Rails, die jeweils nur bis zu 18A belastbar sind:
# 4 getrennte 12V Leitungen
# Spezifikation: +3,3V: 32A, +5V: 30A, +12V1: 18A, +12V2: 18A, +12V3: 18A, +12V4: 18A, -12V: 0,5A, +5VSB: 3A

http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=31&ProductID=80&websiteLang=de#

Quad-Rail und dann nur 18A pro Rail - das ist für einen Stromverbraucher wie die 560Ti vielleicht nicht grad die Optimalbesetzung. Im Ernst - da hat das kleine E6 450W mit 25A ja mehr Saft auf einer Rail. Was sagt BQ denn über die combined power für 12V?

http://www.nvidia.com/object/product-geforce-gtx-560ti-us.html

Deine alte 500 Watt PSU ist laut nvidia die absolute 'minimum recommended system power'. Damit ist gewährleistet, daß der Rechner mit der 560ti überhaupt startet ...und du hast auch noch 2 Monitore gleichzeitig angeschlossen.

Sollte Furmark+Prime (gleichzeitig) wider erwarten nicht zum Absturz des PCs führen, dann ist es kein Stromproblem. Dann bleibt nur noch der Grafik-Treiber bzw. das Mobo (Chipsatz) übrig.

Vielleicht hast du mal die Möglichkeit mit einem besseren Netzteil zu testen (mit mehr Ampere auf den 12V rails).

Benu
2011-03-18, 17:04:01
Okay, ziemlich viel unbekannte Fachsprache für mich.
Trotzdem habe ich das mit Furmark und Prime95 mal ausgetestet. Beides lief nebeneinander her, der Rechner wurde zwar ziemlich laut (der CPU-Lüfter) aber nach sieben Minuten lief alles weiter wie gewohnt. Also glaube ich dass es wohl wirklich ein Spannungsproblem war.

Vielleicht macht eine Umrüstung auf ein neueres Netzteil wohl doch in naher Zukunft Sinn. Ich hab das Ding schon wirklich eine ganze Weile.
Aber kannst du das vielleicht mit den Rails und den dazugehörigen Spannunswerten etwas genauer erklären? Ich hab da nicht wirklich Ahnung von!

Danke für die Hilfe =)

Humpe
2011-03-18, 22:05:02
Das Netzteil ist absolut ausreichend, lass dir vom Gast nichts anderes einreden.

Nen bekannter betrieb einen i7 860@4,2GHz mit einer GTX 480@900/2000 an einem 500 Enermax Liberty und das Sys lief stabil.

Dicker Igel
2011-03-18, 22:21:46
Finde ich auch, Humpe ;)

Was sagt BQ denn über die combined power für 12V?

Es hat um die 40A ...


Deine alte 500 Watt PSU ist laut nvidia die absolute 'minimum recommended system power'. Damit ist gewährleistet, daß der Rechner mit der 560ti überhaupt startet ...und du hast auch noch 2 Monitore gleichzeitig angeschlossen.

Nee - NV geht da ganz einfach vom Mittelmaß aus, dass es quasi auch mit einem spuckigen 500W NT funktioniert.