PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cthulhu


Baalzamon
2011-03-18, 14:45:30
Es wird Zeit für eine empirische Untersuchung wieviele 3DCenter Benutzer Cthulhuphil sind.

derwalde
2011-03-18, 14:52:08
Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn.

SaschaW
2011-03-18, 14:53:15
Iä! Iä! Shub-Niggurath...

und ja, ich sags heute mal ganz laut : HASTUR!

Advanced
2011-03-18, 15:01:45
Kuh-was?

Djudge
2011-03-18, 15:02:03
http://www.abload.de/img/cartman___the_cthulhuiinz4.png (http://www.abload.de/image.php?img=cartman___the_cthulhuiinz4.png)

Grey
2011-03-18, 15:02:31
http://www.abload.de/img/cartman___the_cthulhuiinz4.png (http://www.abload.de/image.php?img=cartman___the_cthulhuiinz4.png)


(y)

Baalzamon
2011-03-18, 15:02:39
Es ist nicht tot, was ewig liegt,
bis dass die Zeit den Tod besiegt.

http://666kb.com/i/brvij5gzmbwjy9kht.jpg

kiX
2011-03-18, 15:30:07
Präsident wird er aber nur stilecht mit Krawatte!

http://26.media.tumblr.com/tumblr_lezhbb10wq1qgpkhlo1_500.jpg

SaschaW
2011-03-18, 15:47:25
Ich hoffe allen beteiligten ist der unspeakable Vault Comic (http://www.goominet.com/unspeakable-vault/) ein Begriff.

Selbst das nagende Chaos Azathoth lässt ihn sich von Nyarlathotep vortragen!

IVN
2011-03-18, 16:03:50
Gibt es überhaupt gute Verfilmungen bzw Serien zu diesem Thema?

Baalzamon
2011-03-18, 16:07:32
Gibt es überhaupt gute Verfilmungen bzw Serien zu diesem Thema?
Schwierig. Alles was direkt auf Geschichten von ihm basiert ist eigentlich Käse.

Re-Animator (http://www.imdb.com/title/tt0089885/) hat Charme, ist aber auch alt.
In the Mouth of Madness (http://www.imdb.com/title/tt0113409/) ist nur lose an Lovecrafts Werk angelehnt.
Hellboy (http://www.imdb.com/title/tt0167190/) hat auch ein paar Refernzen, ist aber natürlich etwas vollkommen anderes.
Malefique (http://www.imdb.com/title/tt0309832/) spielt auch mit den üblichen Elementen und ist garnichtmal so schlecht.
Necronomicon (http://www.imdb.com/title/tt0107664/) an den ich keinerlei Erinnerung mehr habe.

Die ganzen direkten Verfilmungen (The Dunwich Horror (http://www.imdb.com/title/tt1226752/), Dagon (http://www.imdb.com/title/tt0264508/) usw.) kann man sich zwar als Fan mal angucken, aber richtig gut sind die eigentlich nicht.

Guillermo del Torro will ja Mountains of Madness verfilmen. Das könnte mal die erste richtig gute Lovecraft-Verfilmung werden.

derwalde
2011-03-18, 16:41:39
also wenn einem lovecraft fremd ist, kann man nicht schlechter als mit den filmen starten. unbedingt die bücher lesen, die sind um welten besser als jede verfilmung (wie so oft, aber diese hier sind noch fast alle low budget).

Baalzamon
2011-03-18, 16:42:58
also wenn einem lovecraft fremd ist, kann man nicht schlechter als mit den filmen starten. unbedingt die bücher lesen, die sind um welten besser als jede verfilmung (wie so oft, aber diese hier sind noch fast alle low budget).
Jo, so siehts aus.

Wenn man schon nicht selber lesen möchte dann kann man aber auch bedenkenlos zu den Lovecraft Hörbüchern von LPL-Records (http://www.lpl.de/cms/hoerbuecher) greifen.

flagg@3D
2011-03-18, 17:00:25
Lange her, da habe ich mal ein Band gelesen, war dann aber (soweit ich mich erinner) eine Fortsetzung. Hat mir aber gut gefallen, was empfehlt Ihr so quasi zum Einstieg?

Ah David Nathan spricht die Hörbücher, sehr gute Wahl !

Baalzamon
2011-03-18, 17:08:40
Lange her, da habe ich mal ein Band gelesen, war dann aber (soweit ich mich erinner) eine Fortsetzung. Hat mir aber gut gefallen, was empfehlt Ihr so quasi zum Einstieg?
Soweit ich weiss hat Lovecraft keine Fortsetzungsgeschichten geschrieben. :|

Berge des Wahnsinns find ich persönlich schon sehr geil, sowie einige Kurzgeschichten (Dagon, Der Aussenseiter, ...).
Ah David Nathan spricht die Hörbücher, sehr gute Wahl !
Nicht alle. Das erste Hörbuch mit einigen Kurzgeschichten wird von Joachim Kerzel gelesen (perfekt!), einige Folgende von Lutz Riedel (in Ordnung solange er keine Frauen lesen muss) und danach bis heute David Nathan (perfekt!).

IVN
2011-03-18, 17:10:50
Welches Buch empfiehlt sich zum EInstieg?

derwalde
2011-03-18, 18:02:19
http://www.amazon.de/Best-H-P-Lovecraft-H-P/dp/351839052X

und jo, die hörbücher von LPL sind super.

Lawmachine79
2011-03-18, 18:07:00
Gibt es überhaupt gute Verfilmungen bzw Serien zu diesem Thema?
Es gibt eine Stephen King Kurzgeschichte, die verfilmt wurde. Ich meine "Crouch End" ist es. Die hat auch Anleihen aus dem ganzen Lovecraftkomplex.

Logan
2011-03-18, 18:13:51
Gibt es überhaupt gute Verfilmungen bzw Serien zu diesem Thema?


Geplant war berge des wahnsinns, und alle anzeichen stand auf FULL OF WIN, del toro director, cameron producer, aber die beteiligten (allen voran del toro) haben wohl den schwanz eingezogen ;(

Btw: bin lovecraft fan, meine lieblings geschichte "das ding auf der schwelle" einfach :eek: Habe damals den fehler gemacht und habe das teil im dunkeln raum mit einer einfachen leselampe gelesen, schlafen war an dem abend nicht möglich :usad: Berge des wahnsinns war auch :eek: Die geschichte hatte eine unglaublich immersion :up:

Baalzamon
2011-03-18, 18:31:34
:eek:

Wer hat meine Umfrage manipuliert? SCHIEBUNG!!! :upara:

He's so heavy. gehört nicht in die Auswahl. Irgendein Mod hat meine sorgsam durchdachte empirische Studie zunichte gemacht. ;(
Ich finde das nicht lustig, man hätte mich ja wenigstens vorher informieren können. ;( ;(

Ich gehe jetzt erstmal ein paar Menschenopfer zelebrieren um meinen Puls wieder zu beruhigen.

http://666kb.com/i/brvoun87d01ghhf58.jpg

IVN
2011-03-18, 19:13:00
Welches Buch empfiehlt sich zum EInstieg?
Can I has answer? Plz, pretty plz!?

Baalzamon
2011-03-18, 19:18:49
Can I has answer? Plz, pretty plz!?

With Cherry on top? :)

Das von derwalde Verlinkte (http://www.amazon.de/Best-H-P-Lovecraft-H-P/dp/351839052X) ist schon nicht verkehrt, da sind die Geschichten

- Die Ratten im Gemäuer
- Cthulhus Ruf
- Der leuchtende Trapezoeder
- Die Farbe aus dem All
- Der Außenseiter
- Der Schatten aus der Zeit
- Schatten über Innsmouth

drin, welche eigentlich alle ziemlich gut sind und man bekommt einen guten Eindruck von Lovecrafts Stil.

Ansonsten würde ich auf jeden Fall noch Die Berge des Wahnsinns empfehlen.

IVN
2011-03-18, 19:33:29
With Cherry on top? :)

Das von derwalde Verlinkte (http://www.amazon.de/Best-H-P-Lovecraft-H-P/dp/351839052X) ist schon nicht verkehrt, da sind die Geschichten

- Die Ratten im Gemäuer
- Cthulhus Ruf
- Der leuchtende Trapezoeder
- Die Farbe aus dem All
- Der Außenseiter
- Der Schatten aus der Zeit
- Schatten über Innsmouth

drin, welche eigentlich alle ziemlich gut sind und man bekommt einen guten Eindruck von Lovecrafts Stil.

Ansonsten würde ich auf jeden Fall noch Die Berge des Wahnsinns empfehlen.

Ich will Hörbücher...

Liege ich richtig in der Annahme, das es bei HPL keine Reihenfolge gibt, so im Sinne von "das Buch X muss du dir unbedingt als erstes durchlesen!!!111"?


Wie siehts mit der Synchro aus? Was liest/hört sich schöner an, Deutsch oder Englisch? Hat da jmd Erfahrung?

Und wieso sind die Hörbücher so verdammd teuer? Die meisten kosten gleich viel wie 2 BRDs. :eek:

Baalzamon
2011-03-18, 19:45:02
Ich will Hörbücher...

Liege ich richtig in der Annahme, das es bei HPL keine Reihenfolge gibt, so im Sinne von "das Buch X muss du dir unbedingt als erstes durchlesen!!!111"?

Jo, dat is korrekt.

Der Cthulhu-Mythos (gelesen von Joachim Kerzel) ist ein guter Einstieg.
Die Berge des Wahnsinns (gelesen von David Nathan) ist auch sehr gut.

Der Schatten über Innsmouth und Das Ding auf der Schwelle & Die Ratten im Gemäuer sind zwar auch gute Geschichten, aber die Hörbücher sind von Lutz Riedel gelesen, den ich persönlich nicht so gerne mag.

Ob einem ein Vorleser zusagt, muss man aber natürlich selbst entscheiden. ;)
Wie siehts mit der Synchro aus? Was liest/hört sich schöner an, Deutsch oder Englisch? Hat da jmd Erfahrung?
Keine Ahnung. Ich kenne nur die deutschen Übersetzungen. Wahrscheinlich sind die in Englisch aber auch besser, wie das meistens so ist mit Übersetzungen.

IVN
2011-03-18, 20:10:14
Wow, der Preisunterschied zw. eng und d Hörbüchern ist immens. Die auf Deutsch kosten meist mehr als das 2x. Da fällt die Entscheidung nicht schwer.

mAxmUrdErEr
2011-03-18, 20:25:42
Ich will Hörbücher...

Liege ich richtig in der Annahme, das es bei HPL keine Reihenfolge gibt, so im Sinne von "das Buch X muss du dir unbedingt als erstes durchlesen!!!111"?
Die Geschichten haben keinen größeren Zusammenhang oder gemeinsamen Handlungsbogen (wie z.B. das Babylon 5 Universum), sondern sind nur einzelne Storys, von denen sich viele untereinander widersprechen. H.P. Lovecraft hat immer nur gerade das geschrieben, was ihm grad eingefallen ist.

IVN
2011-03-18, 20:35:22
Jetzt wo ich darüber nachdenke, gabs denn nicht PC-Spiele mit dem Theam Cthulhu? Ich glaube mich erinnern zu können, das es was mal gab...aber vor soooo vielen Jahren.

SaschaW
2011-03-18, 20:40:53
Call of Cthulhu : Dark Corners of the Earth (http://www.mobygames.com/game/call-of-cthulhu-dark-corners-of-the-earth).

An sich ganz ordentlich, besonders als Lovecraft-Fan. Allerdings durch diverse Publisherwechsel etc. so spät dass es zum Release technisch veraltet war. Fands trotzdem ganz gut, und ein paar tolle Gruselmomente waren auch drin.

Ansonsten sind die Penumbra Episoden auch teilweise an H.P. angelehnt.

Watson007
2011-03-18, 20:43:28
Dark Corners of the Earth hat Bugs zum Ende hin, so durfte man bestimmte Cursor-Tasten nicht drücken wenn man zum Ende hin nicht immer sterben wollte...

IVN
2011-03-18, 20:44:20
OK, hab mir jetzt über iTunes einige Hörbücher angehört, und die auf Deutsch sind eindeutig besser. Bei den Englischen sind die Sprecher so nervig. Besonders die eine Biatch mit der Walküre-Stimme.

Watson007
2011-03-18, 20:45:59
schade das Lovecraft nicht mehr geschrieben hat, sein Lebenswerk ist ziemlich überschaubar...

hasufell
2011-03-18, 20:52:04
Liebe ist ein weiter Weg
im Arm der Zeit ein Kind noch schläft

ein Wesen doch, nicht groß, nicht klein
wird immerfort bei diesem sein

sein Hauch und Sang - soweit ichs hören kann
beschwört, zerstört, erschafft und dann...

als wenn ein Dolch zu Boden fällt
und kein Geräusch sich zu ihm gsellt

ebenso taucht es hinein
gräbt sich in die Seele rein

der Arm der Zeit... er drückt und quetscht
doch es tanzt schon auf dem Brett
das ihn noch vom Losen trennt
dann steht es auf und brennt brennt brennt

Iceman346
2011-03-18, 20:55:39
Es gibt eine Stephen King Kurzgeschichte, die verfilmt wurde. Ich meine "Crouch End" ist es. Die hat auch Anleihen aus dem ganzen Lovecraftkomplex.

Jo, dass war Teil von Nightmares & Dreamscapes (http://www.imdb.com/title/tt0481452/). Sonderlich gelungen fand ich die Episode aber nicht.

Das beste "Lovecraftartige" was ich bisher an Filmen gesehen hab war imo immer noch In the Mouth of Madness. Auch nicht perfekt aber kommt am ehesten an den Themenkomplex heran imo.

flagg@3D
2011-03-18, 23:22:41
Dann Danke für die Tipps, ich hole mir "Die Berge des Wahnsinns" mal als erstes, sämtliche Hörproben waren eigentlich ansprechend für mich :)

Raff
2011-03-18, 23:39:31
Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn.

Gesundheit.

MfG,
Raff

derwalde
2011-03-19, 00:06:45
Gesundheit.

MfG,
Raff

[In seinem Haus in R’lyeh wartet träumend der tote Cthulhu.]

wetterwax
2011-03-19, 01:23:12
Ich habe zuerst das Rollenspiel (https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Call_of_Cthulhu_%28Rollenspiel%29) kennengelernt. Erst dadurch habe ich mal Lovecraft gelesen.

Backfire
2011-03-19, 17:41:37
Wir haben in der 11. Klasse in Deutsch "Stadt ohne Namen" gelesen.
Dadurch bin ich zu Lovecraft gekommen.

Wishnu
2011-03-19, 18:07:26
Ich habe zuerst das Rollenspiel (https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Call_of_Cthulhu_%28Rollenspiel%29) kennengelernt. Erst dadurch habe ich mal Lovecraft gelesen.

Dito. Allerdings hab' ich bis heute noch keine seiner Geschichten gelesen.

P.S. Man sollte am besten gleich ein paar Charaktere entwerfen... ;)

wetterwax
2011-03-19, 18:24:40
P.S. Man sollte am besten gleich ein paar Charaktere entwerfen... ;)

Ärzte unter den Charakteren machen sich auch immer gut. ;)
Na ja, mit den richtigen Leuten schlägt das Spiel natürlich jedes Buch. :D

Baalzamon
2011-03-21, 14:14:33
Ärzte unter den Charakteren machen sich auch immer gut. ;)
Na ja, mit den richtigen Leuten schlägt das Spiel natürlich jedes Buch. :D
Bei uns artet das zum Ende eines Abenteuers immer darin aus, das wir schwer bewaffnet (für die damalige Zeit, wir spielen meistens so Mitte der 20er) mit Schrotflinten, Pistolen und Molotow-Cocktails dem übernatürlichen Endgegner auf den Pelz rücken.

Manchmal haben wir Glück und einer der Charaktere überlebt. :D

Radeonfreak
2011-03-21, 14:22:12
Die viel wichtigere Frage lautet doch

"Kann man dieses Cthulhu eigentlich essen?" :confused:

Baalzamon
2011-03-21, 14:42:19
Die viel wichtigere Frage lautet doch

"Kann man dieses Cthulhu eigentlich essen?" :confused:
http://666kb.com/i/bryjhxvj5weismm81.jpg

Immer nur ans Futtern denken. :rolleyes: :wink:

wetterwax
2011-03-21, 16:14:53
Bei uns artet das zum Ende eines Abenteuers immer darin aus, das wir schwer bewaffnet (für die damalige Zeit, wir spielen meistens so Mitte der 20er) mit Schrotflinten, Pistolen und Molotow-Cocktails dem übernatürlichen Endgegner auf den Pelz rücken.

Manchmal haben wir Glück und einer der Charaktere überlebt. :D

Wir Spieler hatten am Anfang nur die Regeln erklärt bekommen, kein Hintergrundwissen. Und es war uns verboten, in entsprechenden Büchern nachzulesen. Da braucht man sich nicht anstrengen, um die "Spieler- ist nicht gleich Charakterwissen"-Regel umzusetzen. ;)
Unser Halbwissen bzw. Nichtwissen beschränkte sich auch nach etlichen Spieleabenden auf Folgendes:
1. Es ist gut, wenn wenigstens einer aus der Gruppe eine Waffe trägt. (Es sei denn, dieser wird wahnsinnig und erschießt den Rest der Gruppe.)
2. Es ist noch viel besser, wenn mindestens ein Arzt dabei ist.
3. Was auch immer es ist, man darf es unter keinen Umständen auch nur ansehen!
Sehr lustig! :D

Dazu kam, dass der Spielleiter das gesamte Abenteuer so verstrickt und rätselhaft aufgebaut hat, dass wir teilweise Monate spielen konnten und nicht am Ziel waren. Verbunden mit den völlig uninformierten, verängstigten Charakteren (Spielern ;D) führte das zu relativ wenig Verlusten.

:eek: Grad schnell gebacken oder isst du das öfter?? :freak:

nggalai
2011-03-21, 17:52:27
Bei uns artet das zum Ende eines Abenteuers immer darin aus, das wir schwer bewaffnet (für die damalige Zeit, wir spielen meistens so Mitte der 20er) mit Schrotflinten, Pistolen und Molotow-Cocktails dem übernatürlichen Endgegner auf den Pelz rücken.

Manchmal haben wir Glück und einer der Charaktere überlebt. :D
Ich war jahrelang Spielleiter für CoC-Kampagnen. Der absolute Mindfuck. :freak:

Man merkt, dass die Party mitzieht, wenn man beim Anschleichen auf ein verlassenes Haus auf „Listen“ würfeln lässt, natürlich mit brummeliger Stimme angekündigt. Und wenn der Wurf verloren geht, mit todtrauriger Miene sagst: „Du hörst das Geräusch zweier kopulierender Kaninchen“ und die Leute ausflippen und die ganzen Waffen nachprüfen, weil Sanity bereits im einstelligen Bereich liegt. X-D

Geht halt nix über Pen-and-Paper.

Wegen dem „He’s so heavy“ eine Erklärung: Viele Leute kamen über Musik auf Cthulhu und HPL. Sei es wegen

http://ecx.images-amazon.com/images/I/61n7Aos4%2BML._SL500_AA300_.jpg

, sei es wegen

http://www.lyricsfreak.com/m/metallica/the+thing+that+should+not+be_20092150.html

, oder wegen:

http://www.youtube.com/watch?v=JA973_PSNP4

Daher. Finde ich relevant. Ich persönlich hab Lovecraft vor 20 Jahren wegen dem Bildli da oben kennengelernt und hatte viel später meine erste ordentliche Veröffentlichung als Autor in einer HPL-Anthologie …

Baalzamon
2011-03-22, 10:37:35
Stimmt schon, gerade im Metal Bereich hat sich ja einiges von Lovecraft inspirieren lassen. Rage (http://www.youtube.com/watch?v=udxBRno44H0) ziehen das quasi mehr oder weniger durch ihre gesamte Bandgeschichte, wenn auch nur teilweise explizit.

Danke für die Erklärung, jetzt verstehe sogar ich was damit gemeint war. X-D

Zieht man das in Betracht liegen wir im Forum bisher bei gut 60%. :uup:

Pen&Paper ist auf jeden Fall immer lustig. Gerade bei Cthulhu wo die Charaktere nach und nach immer wahnsinniger werden. In meiner jetzigen Runde ist es so, dass die Spielleiterin kleine Zettel vorbereitet hat, auf denen ein Zitat und/oder eine kleine Aussage steht (sinngemäß zum Beispiel sowas wie 'Alles ist vergänglich und wo ist der Sinn?'). Wenn einer seinrn geistigen Stabilitätswurf verkackt darf er aus der Schale zufällig einen Zettel ziehen und das was draufsteht in seinen Charakter einarbeiten (nach Gusto des Spielers). Bisher finde ich das ein schönes System was sehr gut funktioniert um die Charaktere verschrobener werden zu lassen.

Lyka
2011-03-22, 11:01:00
C. ist super, fies, weil eher gruselig als horror, man kann sich viel darunter vorstellen (allein die Sachen mit den Zimmerecken oder der verqueren Geometrie :D)

was ich allerdings schlimm fand, war, dass Mountains of Madness für mich die Sache (fast) zerstört hat... :mad:

Baalzamon
2011-03-22, 11:43:39
C. ist super, fies, weil eher gruselig als horror, man kann sich viel darunter vorstellen (allein die Sachen mit den Zimmerecken oder der verqueren Geometrie :D)
Ich glaube deswegen ist eine Verfilmung auch so wahnsinnig schwierig. Ein 'unbeschreiblicher Horror' ist halt nicht mehr unbeschreiblich wenn er als CGI auf der Leinwand zum Leben erwacht.

Das fand ich bei 'In the Mouth of Madness' genial. Dieses kurze Stück in dem aus Sutter Canes neuem Buch vorgelesen wird und man nur Sam Neils Gesicht sieht... die Szene danach wo man die Viecher sieht hätte man besser weggelassen, dann wäre das mMn eine unglaublich starke Szene gewesen.

was ich allerdings schlimm fand, war, dass Mountains of Madness für mich die Sache (fast) zerstört hat... :mad:
Zuviel Informationen? Ich fand genau das ja zeimlich gut. Endlich erfährt man mal ein bisschen was über die grossen Alten, die alte Rasse, die Shoggothen und die Mi-Go.

Hucke
2011-03-22, 18:55:17
Stimmt schon, gerade im Metal Bereich hat sich ja einiges von Lovecraft inspirieren lassen. Rage (http://www.youtube.com/watch?v=udxBRno44H0) ziehen das quasi mehr oder weniger durch ihre gesamte Bandgeschichte, wenn auch nur teilweise explizit.

Danke für die Erklärung, jetzt verstehe sogar ich was damit gemeint war. X-D

Zieht man das in Betracht liegen wir im Forum bisher bei gut 60%. :uup:

Pen&Paper ist auf jeden Fall immer lustig. Gerade bei Cthulhu wo die Charaktere nach und nach immer wahnsinniger werden. In meiner jetzigen Runde ist es so, dass die Spielleiterin kleine Zettel vorbereitet hat, auf denen ein Zitat und/oder eine kleine Aussage steht (sinngemäß zum Beispiel sowas wie 'Alles ist vergänglich und wo ist der Sinn?'). Wenn einer seinrn geistigen Stabilitätswurf verkackt darf er aus der Schale zufällig einen Zettel ziehen und das was draufsteht in seinen Charakter einarbeiten (nach Gusto des Spielers). Bisher finde ich das ein schönes System was sehr gut funktioniert um die Charaktere verschrobener werden zu lassen.

Ich liebe Zettelchen in jedem Rollenspiel. Wir sind zwar schon alle um die 35 aber trotzdem fällts manchen Leuten schwer Spielerwissen und Charakterwissen zu trennen. Die Zettelchen bringen da einfach Schwung rein. Und wenn ich als Meister auch nur anfange Zettelchen ohne Inhalt zu verteilen ist die Gruppe auch direkt mal wieder wach. :D

Lyka
2011-03-22, 18:57:00
Zuviel Informationen? Ich fand genau das ja zeimlich gut. Endlich erfährt man mal ein bisschen was über die grossen Alten, die alte Rasse, die Shoggothen und die Mi-Go.

ja, leider. es wurde dann zu science fiction in meinen AUgen

nggalai
2011-03-22, 20:51:09
ja, leider. es wurde dann zu science fiction in meinen AUgen
Na ja, Lovecrafts Genre wird aus gutem Grund gerne „Weird Fiction“ genannt. Cthulhu et al werden ja auch als E.T.s bezeichnet, nicht aus einer Hölle oder so. :freak:

Lyka
2011-03-22, 20:58:49
nunja, die großen Alten sich als zwischendimensionale Wesen vorzustellen, ist durchaus mysterienfördernd... aber diese "normalität" in Mountains of Madness -.- ich hätte die Einbildung dem Licht der Erklärung vorgezogen

IVN
2011-03-22, 21:26:43
Kann mir einer erklären, was an diesen P&P RPGs so spassig ist? Habs mir immer eher langweilig vorgestellt, weil man sich soooo viel dazudenken muss. Funktioniert sowas nur wenn man n'bisschen alkoholisiert ist?

nalye
2011-03-22, 21:32:27
Hast Du es mal versucht? Mit einem guten(!) Spielleiter ist das absolut fantastisch! Für ganz abgedrehte Sachen kann ich Paranoia (http://en.wikipedia.org/wiki/Paranoia_(role-playing_game)) empfehlen ;D

IVN
2011-03-22, 21:36:28
Hast Du es mal versucht? Mit einem guten(!) Spielleiter ist das absolut fantastisch! Für ganz abgedrehte Sachen kann ich Paranoia (http://en.wikipedia.org/wiki/Paranoia_(role-playing_game)) empfehlen ;D
Nein, aber die Vorstellung, das es überspitzt gesagt nur ein Mensch ärgere dich nicht on Steroids ist, lässt mich am Spasspotential zweifeln.

Ich nehme an, das ich es richtig verstanden habe. Man hat FIguren (der alter ego), man hat "Würfel", man hat eine Spielwelt, das wie ne Karte ausschaut, man hat nen Gamemaster, der sich quasi Geschichten aus den Fingern saugt. Ist das korrekt?

GBWolf
2011-03-22, 21:44:39
is das der hier?

http://www.wolfstad.com/wp-content/2006/lechuck.jpg

oder der?

http://www.md-press.com/Bilder/Specials/Archivbilder/pirates2dms_pic2.jpg

Sieht ihm auf jedenfall ähnlich, ich hab allerdings keinen Schimmer was Cthulhu bedeutet oder sein soll , neuer Trend?

nggalai
2011-03-22, 21:52:14
Nein, aber die Vorstellung, das es überspitzt gesagt nur ein Mensch ärgere dich nicht on Steroids ist, lässt mich am Spasspotential zweifeln.

Ich nehme an, das ich es richtig verstanden habe. Man hat FIguren (der alter ego), man hat "Würfel", man hat eine Spielwelt, das wie ne Karte ausschaut, man hat nen Gamemaster, der sich quasi Geschichten aus den Fingern saugt. Ist das korrekt?
Rein objektiv betrachtet für CoC fast richtig; Karten hat man eher selten. (Hab ich nie benutzt, als Spielleiter.)

Stell es Dir vielleicht wie ein Meta-Theater vor, mit je mehr Zynismus, desto besser. Es ist wirklich schwierig zu beschreiben und klingt in Schriftform immer sofort extrem nerdig, LARP oder so. Darum geht es nicht; auch als Spielleiter bist Du auf Überrascht-Werden aus.

Vielleicht so: Man schreibt/erzählt sich als Gruppe eine Geschichte. Was natürlich auch heißt, dass die Qualität des Erlebnisses davon abhängt, wie gute Erzähler sich zusammengefunden haben. Und selbst als Spielleiter weißt Du nicht, wie die Geschichte ausgeht. Sie ergibt sich dynamisch, „live“, angelehnt an die Regeln des Spiels. Das hat schon einen speziellen Reiz.

Edith sagt zu GBWolf: Neu, falls Dir die 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts noch als neu erscheinen.

Backfire
2011-03-22, 21:55:10
Sieht ihm auf jedenfall ähnlich, ich hab allerdings keinen Schimmer was Cthulhu bedeutet oder sein soll , neuer Trend?

Alter Trend, sehr alter Trend ...

http://fc02.deviantart.net/fs26/f/2008/140/b/3/Cthulhu_by_henning.jpg

GBWolf
2011-03-22, 22:09:07
Hm, dann kommt der wohl grade wieder ;)

Wird das mal verfilmt? Scheint laut Wiki ja wirklich potential zu haben, aber die Bücher werde ich wohl eher nicht lesen.

Hucke
2011-03-22, 22:19:13
Nein, aber die Vorstellung, das es überspitzt gesagt nur ein Mensch ärgere dich nicht on Steroids ist, lässt mich am Spasspotential zweifeln.

Ich nehme an, das ich es richtig verstanden habe. Man hat FIguren (der alter ego), man hat "Würfel", man hat eine Spielwelt, das wie ne Karte ausschaut, man hat nen Gamemaster, der sich quasi Geschichten aus den Fingern saugt. Ist das korrekt?

Im Prinzip erzählst Du eine Geschichte die vom Spielleiter erdacht wurde und in der die Hauptfiguren die Spielercharaktere sind. Hierbei ist das Setting (also das Rollenspielsystem mit seinen Hintergrundinformationen) und die Eigenschaften der Spielercharaktere (daher das Rollenspiel) ausschlaggebend wie sich die Geschichte entwickelt. Und mit motivierten Spielern kann das zu überaus unterhaltsamen Geschichten führen die auch ne Menge Situationskomik und Spannung enthalten können.

Die Würfel dienen normalerweise dazu um die Fähigkeiten der verschiedenen Personen anzuwenden und dabei ein wenig Abwechslung zu bieten. Mal gehts gut, mal gehts schief. Aber die Gruppe muss immer mit den Konsequenzen leben.

Auch der Charakter der Spielercharaktere kann das Leben für die Mitspieler interessanter gestalten. Sei es der Jähzorn der Konflikte herbeiführt an Stellen an denen man lieber diplomatisch sein würde, sei es die Neugierde, die mal die eine oder ander Falle auslöst oder ein Held hat grad ein Trinkspiel verloren, wird aber trotzdem auf die wichtige Mission mitgeschleppt. Die Möglichkeiten sind extrem vielfältig und der IQ der Spielergruppe berechnet sich normalerweise aus dem niedrigesten IQ der Anwesenden geteilt durch die Anzahl der Spieler.

samm
2011-03-23, 00:04:05
Hatte als Kind Zeugs vom Hohlbein gelesen (jaja... -_- ) und bin dadurch dann auf Lovecraft gekommen. Viele Geschichten sind halt... naja, irgendwodurch etwas "platt", weil halt öfter mal Wörter wie "unheimlich" etc. fallen, statt eine entsprechende Stimmung zu erzeugen.
Später sind mir entsprechende Themen dann auch in Musik aufgefallen, bei den Fields of the Nephilim und Vision Bleak.

Baalzamon
2011-03-23, 09:42:55
Nein, aber die Vorstellung, das es überspitzt gesagt nur ein Mensch ärgere dich nicht on Steroids ist, lässt mich am Spasspotential zweifeln.

Ich nehme an, das ich es richtig verstanden habe. Man hat FIguren (der alter ego), man hat "Würfel", man hat eine Spielwelt, das wie ne Karte ausschaut, man hat nen Gamemaster, der sich quasi Geschichten aus den Fingern saugt. Ist das korrekt?
Ist es langweilig ein Buch zu lesen, weil man sich soviel dazudenken muss?
Eigentlich haben Hucke, nalye und nggalai da schon alles zu gesagt.

Optimalerweise hat der Spielleiter eine Geschichte parat die erzählt werden soll, in der die Charaktere mitspielen. Je nachdem wie sich die Charaktere verhalten, muss der Spielleiter natürlich die Geschichte anpassen. Und da trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen. Man braucht an dieser Stelle ein bisschen Fingerspitzengefühl, Schlagfertigkeit und Kreativität mit den blöden Spielern umzugehen die mit Sicherheit nie das tun, was eigentlich von der Geschichte vorgesehen war.

Eine Karte auf der man sich bewegt gibt es eigentlich nicht. P&P sind keine Tabletops, es gibt nichts aufzubauen, es gibt keine kleinen Figuren die man zieht. Naja, ok, es gibt Sytseme in denen Kämpfe stark auf sowas aufbauen.

Und gewürfelt wird wahrscheinlich auch nicht so häufig wie man das denken könnten. Wir hatten bestimmt schon einige Sessions in Folge in denen nicht einmal gewürfelt wurde, einfach weil es sich nicht ergeben hat. Gewürfelt wird klassischerweise eigentlich hauptsächlich im Kampf und wenn man seinen Charakter etwas tun lassen möchte wo der Ausgang vorher nicht klar ist. Sowas wie: Ich möchte gerne diese verschlossene Tür mit meinem Dietrich öffnen.

Ansonsten kann ich The Gamers (http://www.youtube.com/watch?v=fiTEHqAeanw) sehr empfehlen. Tatsächlich finde ich, dass das einen ziemlich guten Einblick gibt wie Rollenspiele funktionieren. ;)

Wird das mal verfilmt? Scheint laut Wiki ja wirklich potential zu haben, aber die Bücher werde ich wohl eher nicht lesen.
Wie vorher schon irgendwo geschrieben gibt es dutzende Filme und fast alle sind sie schlecht (da Low-Budget).

Viele Geschichten sind halt... naja, irgendwodurch etwas "platt", weil halt öfter mal Wörter wie "unheimlich" etc. fallen, statt eine entsprechende Stimmung zu erzeugen.
Gerade das finde ich trägt unglaublich zur Stimmung bei. Die andauernden Wiederholungen von zyklopischen, gotteslästerlichen, blasphemischen Grauen aus den unendlichen und unvorstellbaren Abgründen des Kosmos.

Die Geschichten sind halt alt und das merkt man natürlich auch. Immerhin haben die schon gut 80 Jahre auf dem Buckel. =)

Grumbart
2011-03-23, 10:06:40
@ IVN
Ich spiele mittlerweile seit 15 Jahren mit den selben Freunden, einmal die Woche. Es hängt extrem viel am Spielleiter und den Spielern, passt hier alles - perfektes Hobby. Mittlerweile spielt sogar der Sohn eines Mitspielers mit ;-)

Ein Film der Rollenspiel etwas begreifbarer macht klick (http://www.youtube.com/watch?v=sO1RYEwo_mY) (natürlich mit einem zwinkernden Auge)

Lustiger Zufall, wir haben gerade letzte Woche wieder mit Pen&Paper Cthulhu angefangen. Erstaunlicherweise hat jeder Charakter den Abend überlebt, und maximal 10% Geistige Stabilität verloren.

Lyka
2011-03-23, 10:09:24
leider finde ich die Enden immer... Erwartungsvoll ungünstig... wie soll ich sagen...

"Und es war grüüüüüüün", "Und es war toooot" -.-

wobei hier z.B. das Ding auf der Schwelle hervorsticht und wirklich böse ist :D

derwalde
2011-03-23, 11:22:02
zu p&p fällt mir immer folgendes ein :)

http://www.youtube.com/watch?v=np-mYh8cG1o

Sven77
2011-03-23, 11:25:42
http://www.amazon.de/Horror-Stories-suhrkamp-taschenbuch-Lovecraft/dp/3518459678/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1300875888&sr=8-1

Ich habe das hier gelesen, da sind fast alle wichtigen Geschichten drin und das für nen 10er.. ;)

Lyka
2011-03-23, 11:29:06
jepp, ich habe das buch und dazu noch http://www.amazon.de/H%C3%BCter-Pforten-Geschichten-aus-Cthulu-Mythos/dp/3404148770/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1300876138&sr=1-1

NeXuS-Arts
2011-03-23, 12:59:42
Geplant war berge des wahnsinns, und alle anzeichen stand auf FULL OF WIN, del toro director, cameron producer, aber die beteiligten (allen voran del toro) haben wohl den schwanz eingezogen ;(

Btw: bin lovecraft fan, meine lieblings geschichte "das ding auf der schwelle" einfach :eek: Habe damals den fehler gemacht und habe das teil im dunkeln raum mit einer einfachen leselampe gelesen, schlafen war an dem abend nicht möglich :usad: Berge des wahnsinns war auch :eek: Die geschichte hatte eine unglaublich immersion :up:

Die haben den Schwanz eingezogen weil Universel ein Rating von PG-13 haben wollte.

Cthulhu als Kinderfilm? Ein "no go" meiner Meinung nach :cool:! Ist leider Schade um den Film, denn das Buch dazu ist eines der Besten!

Sven77
2011-03-24, 14:57:32
X-D
http://www.abload.de/img/brokeback-mountains-of4gvn.jpg

Baalzamon
2011-05-13, 10:55:29
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Chtulhiden Gegenstand der es einem ermöglicht einen Weg zu finden. Sowas wie ein Kompass wäre das Beste, ein Karte würde wohl auch gehen oder ein Gegenstand der Verborgenes sichtbar macht (das Pulver des Ibn Ghazi hätte ich da schon), wenn alle Stricke reissen.

Wenn es geht bitte mit 'korrektem' Namen. ;) Hat irgendeiner eine Idee dazu?

Lyka
2011-05-13, 11:03:41
Wenn Lobo gegen Cthulhu kämpft, wer gewinnt dann?

übrigens, welche Lizenzrechtlichen Dinge muss man beachten, wenn man Geschichten aus diesem Paralleluniversum schreibt?

Baalzamon
2011-05-13, 11:17:25
Wenn Lobo gegen Cthulhu kämpft, wer gewinnt dann?

übrigens, welche Lizenzrechtlichen Dinge muss man beachten, wenn man Geschichten aus diesem Paralleluniversum schreibt?
Schreib doch einfach nggalai mal eine PM, der hat sowas schon gemacht und solle sich dementsprechend auskennen.

Unabhängig davon bin ich immer noch auf der Suche nach einem Cthuluiden Wegfindungsgegenstand wie oben beschrieben. Hat jemand eine Idee?

Lyka
2011-05-13, 11:23:02
du meinst sowas wie eine Art Quija-Brett oder einen Hexenkompass wie aus Warlock-Satans Sohn?

hmm...

http://cthulhudoodle.blogspot.com/2009/09/lovecraft-maps.html

?

Fetza
2011-05-13, 11:29:06
Cthulhu fhtagn!

Baalzamon
2011-05-13, 11:29:20
du meinst sowas wie eine Art Quija-Brett oder einen Hexenkompass wie aus Warlock-Satans Sohn?

hmm...

http://cthulhudoodle.blogspot.com/2009/09/lovecraft-maps.html

?
Jo, sowas wie der Hexenkompass wäre schon ziemlich gut (Quija-Brett eher nicht). Jetzt brauche ich den nur noch aus dem Lovecraft-Universum. ;(

Und wenn es eine Karte wäre, dann muss die schon besondere Fähigkeiten haben, im Besonderen muss sie veränderlich sein. Eine einfache Karte von Arkham tuts da nicht, besonders weil es mir nicht um das geht was auf der Karte drauf ist, sondern das sie den Weg irgendwohin zeigt. ;)

Lyka
2011-05-13, 11:30:56
und wenn du sowas selbstherstellst?

Du brauchst halt eine Art Anzugs-Objekt, eine Art magischen Magneten... *grübel* ich such noch

Baalzamon
2011-05-13, 11:34:30
und wenn du sowas selbstherstellst?

Du brauchst halt eine Art Anzugs-Objekt, eine Art magischen Magneten... *grübel* ich such noch
Mir geht es explizit darum Gegenstände die bereits aus dem Universum bekannt sind und die schon einmal beschrieben wurden zu benutzen. Ich kann mir nicht vorstellen das da nichts passendes geben sollte.

btw: Fetza, willkommen im Club. :D

Lyka
2011-05-13, 11:37:09
zumindest gibts nichts in den offiziellen Geschichten...

Baalzamon
2011-05-13, 11:39:59
zumindest gibts nichts in den offiziellen Geschichten...
Hmmm... aus dem RPG-Kompendium würde mir auch reichen, aber das habe ich nicht zur Hand. Mal sehen, vielleicht hat ja noch jemand einen Geistesblitz, ansonsten tut es auch das Pulver von Ibn Ghazi erstmal.

Herr Doktor Klöbner
2011-05-13, 11:41:08
Lovecraft war halt der absolute Großmeister darin, eine extreme Atmosphäre der Bedrohung und des Zerfalls aufzubauen, genial schon sein Schachzug mit der verqueren Geometrie, sprachlich war er auch ganz eigen und unverwechselbar.

Woran er aber teilweise kläglich gescheitert ist, sind präzise gesetzte Schocks und Höhepunkte, er baut eine unglaublich bedrohliche Stimmung auf und verkackt es dann, wenn es darum geht die Geschichte zum Höhepunkt zu bringen, das können viele Autoren deutlich besser, Knackige Schockierende Abschlüsse wie z.B Stephen King bei " Travel", "Das Schreckgespenst" hat er nie hinbekommen, dennoch ist Lovecraft absolut lesenswert, wobei mein Favourit immer " Schatten über Innsmouth " bleiben wird.

Lyka
2011-05-13, 11:47:21
jepp. Das Einzige, was ich in der Sache Horror gut fand vom bösen Abschluss her, war "Das Ding an der Schwelle" :D

Sven77
2011-05-13, 11:56:09
Tekeli-li, tekeli-li *duck*

Baalzamon
2011-05-13, 12:00:24
Man sollte bei aller Kritik auch nicht vergessen das die Sachen schon knapp 80 Jahre auf dem Buckel haben. Die Medienkonsumkultur war damals natürlich eine deutlich andere als heute und das merkt man mMn auch.

Lyka
2011-05-13, 12:05:07
ich glaube, wäre Lovecraft so hardcore gewesen wie die aktuellen Autoren, Sie hätten seine Bücher damals verbrannt... :eek: (no)

wobei ich eh keine guten horrorbücher mehr kenne, daher halte ich mich an die alten (incl. King).

Poe ist ja eher Gruselpoet (bis auf die Geschichte "Der Fall Valdemar" :D)

Lovecraft war ... großartig (naja meistens jedenfalls :D)

Herr Doktor Klöbner
2011-05-13, 12:40:29
Ein weiterer alter Meister und Zeitgenosse Lovecrafts war der in vieler Hinsicht sehr ähnliche Clark Ashton Smith, früher gab es dessen Werk ebenso wie HPL in dieser " Violetten Serie" von Suhrkamp, keine Ahnung wie es da heute mit der Verfügbarkeit steht.

Baalzamon
2011-05-13, 13:01:41
Ein weiterer alter Meister und Zeitgenosse Lovecrafts war der in vieler Hinsicht sehr ähnliche Clark Ashton Smith, früher gab es dessen Werk ebenso wie HPL in dieser " Violetten Serie" von Suhrkamp, keine Ahnung wie es da heute mit der Verfügbarkeit steht.
Ebenso Algernon Blackwood (http://de.wikipedia.org/wiki/Algernon_Blackwood), welcher auch in dieser Reihe bei Suhrkamp verteten ist.

Für Lovecraft Freunde durchaus zu empfehlen.

nggalai
2011-05-13, 20:07:46
Ebenso Algernon Blackwood (http://de.wikipedia.org/wiki/Algernon_Blackwood), welcher auch in dieser Reihe bei Suhrkamp verteten ist.

Für Lovecraft Freunde durchaus zu empfehlen.
Ashton-Smith, Blackwood und ganz kurz Robert Bloch (ja, der „Psycho“-Autor) waren ja auch eng verbandelt, haben sich gerne mal obskure (fiktionale) Bücher oder Gestalten gegenseitig „ausgeliehen“. Vom Stil her unterscheiden sie sich eklatant, aber wenn man den Mythos mag, sollte man mal mindestens reinschauen.

Shub-Niggurath kommt z.B. nicht von Lovecraft, sondern war eine dieser Leihgaben. Normale Leute tauschen Musik und Bildli, andere außerirdische Gottheiten. :freak:

Herr Doktor Klöbner
2011-05-13, 21:06:51
So wie bei Panini ?

Zwei Azathoth gegen einen Nyarlathotep.

Lyka
2011-05-14, 11:03:41
lese gerade mal wieder das Horrorstories-Buch (danke fürs Anfixen -.-')

Gerade häng ich an "Der Fall Dexter Ward" und auch wenn dort der Onkel C. nicht auftritt, so mag (oder vielleicht, gerade deswegen^^ -.-') mag ich die allgemein morbide Stimmung gerade in diesem Buch um Einiges mehr als "unaussprecklickes Grauen". Wobei ich noch irgendwo das Necronomicon rumliegen hatte.

Lyka
2011-05-22, 20:03:50
falls ihr nichts zu tun habt ;)

http://www.chaosmatrix.org/library/books/necro_proj/index.html