PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Logistik einer Fernbeziehung mit der Deutschen Bahn.


mekakic
2011-03-21, 11:46:54
Eine zeitlang bin ich aus Beziehungsgründen immer von Hamburg nach Bremen und zurück gependelt ... das ist zeitlich wie finanziell kein Problem. Viel mehr Bahn fahre ich aber sonst nicht und die Strecke wird in der normalen Verbindung nichtmal von der DB betrieben.

Jetzt stellt sich aber die Situation von Bremen nach Stuttgart zu pendeln und das dauert, ist umständlicher und kostet auch wirklich was, deswegen macht es Sinn hier zu sparen und drüber nachzudenken. Da frage ich mich wie ich das am spontansten und dabei am günstigsten gelöst bekomme, was anderes als IC/ICE ist dabei Blödsinn.

Eine Bahncard 50 scheint sich schon so nach 2 Fahrten für mich zu lohnen, wenn ich die Bedingungen für mich richtig verstanden habe.

Normalerweise würde ich Freitags früher nachmittag oder wenn ich Donnerstags schon genügend Stunden zusammen habe eben Donnerstags späten Nachmittag los. Mit der Bahn App kann man sich auch online Tickets kaufen ... kann das für sowas Sinn machen oder werde ich deutlich mehr bezahlen, wenn ich kurzfristig vor dem Losfahren kaufe? Wann lohnt es sich das Ticket am ehesten zu kaufen. 1 Stunde vorher, 1 Tag vorher, 2 Tage, eine Woche?

Man muß das ja immernoch mit seinem Arbeitseinsatz koordinierten bekommen und da kann man schlecht eine Karte für einen ganz bestimmten Zug kaufen. Oder in wie fern muß man mehr bezahlen, wenn es für allgemeine Verbindungen zu dem Ziel geht? Ich steige durch das Preissystem da zumindest nicht durch.

Das gleiche gilt für die Rückfahrt ... gleich mitkaufen für zum Beispiel Sonntag spätnachmittag oder auch kaufen? Hört sich vielleicht jetzt etwas konfus an, aber wie komme ich es günstig und einigermaßen unabhängig regelmäßig von Bremen nach Stuttgart übers Wochenende und zurück gependelt?

Danke wenn mir irgendwer da Klarheit bringen kann. :)

Senfgnu
2011-03-21, 12:13:13
Also mit dem Normalpreisticket kannst du alle Züge für den Tag nehmen. Der Normalpreis ändert sich auch nicht, wenn du eine Stunde vorher kaufst.
Um wieviele Fahrten/Jahr würde es denn gehen? Denn irgendwann kommt auch eine Bahncard 100 in Frage. Auch wenn man bei dem Preis erstmal vom Stuhl kippt.

Xilavius
2011-03-21, 12:29:33
Günstiger als Bahn ist die Mitfahrzentrale, da sparst du dir auch das Umsteigen oder warten bei den Anschlusszügen, ggf vielleicht sogar einer mit Verspätung.

Ich selber nutze es nicht aber ein Bekannter nutzt es regelmäßig und hatte noch nie Probleme damit, günstiger, schneller und komfortabler.

revold
2011-03-21, 12:51:55
gruppenticket erstehen, es teilen.
alternative: in ein schon bestehendes gruppenticket mit einsteigen. bestehende gruppen sind auf mitfahrgelegenheit.de zu finden (auf das bahnsymbol achten)

Alexander
2011-03-21, 13:47:59
gruppenticket erstehen, es teilen.
alternative: in ein schon bestehendes gruppenticket mit einsteigen. bestehende gruppen sind auf mitfahrgelegenheit.de zu finden (auf das bahnsymbol achten)
Was ist denn ein Gruppenticket? Gibt es etwa eine übertragbare Bahncard 100?

revold
2011-03-21, 14:38:59
Was ist denn ein Gruppenticket? Gibt es etwa eine übertragbare Bahncard 100?

da muss ich direkt zurückrudern. es beschränkt sich nur auf regio-bahnen. wer so viel zeit aber kaum geld hat ist damit sicher gut beraten. für alle anderen dann eher weniger. ich bin mal von berlin nach münchen mit regional-bahn gefahren - in dieser zeitspanne hätte ich auch nach kenia fliegen können.

LuckyLuke2k
2011-03-21, 16:06:35
Mach dir doch mal ein Tabelle mit den unterschiedlichen Optionen. Mitfahrgelegenheit finde ich nett und habe ich sowohl als Fahrer als auch als Mitfahrender genutzt. Und bisher fast nur positive Erfahrunge gemacht (ca. 20 an der Zahl). Allerdings ist es nicht so flexibel und du musst dich frühzeitig entscheiden (>1 Tag sollte meistens reichen). Dafür kannst du quasi gar nicht arbeiten im Auto hast aber eine (meist) nette Gesprächsperson. Ich ziehe Bahn nach wie vor vor weil man einfach sicherer damit fährt und während der Fahrt arbeiten/Film schauen kann. Preislich sagt man so 6 € pro 100 km also kannst du dir ausrechnen ob sich das lohnt. Von größeren Städten sollten sich eigentlich immer Mitfahrgelegenheiten finden.

Schönen Gruß

mekakic
2011-03-21, 16:39:03
Mitfahrgelegenheiten ist vielleicht für ab und zu mal was ... ich kann mir ehrlich gesagt für mich nicht so gut vorstellen mich nach einem Arbeitstag mit meinem Wochenendgepäck in ein vollbesetztes Auto mit fremden Menschen zu setzen, möglicherweise einen "Gespächspartner" an der Backe zu haben :) und die nächsten Stunden auf den Autobahnen am Freitag-Nachmittag zu verbringen, um dann noch aufnahmefähig zu sein wenn ich abends meine Freundin endlich sehe. Vielleicht probiere ich das mal, aber etwas Distanz fehlt mir da.

Bahn fahre ich vom Prinzip immer gerne, auch wenn volle Wochenendzüge und misslungene Platzreservierung da schon nerven können. Zeit ist mir mit das wichtigste noch vor den Kosten, Regionalzüge kommen nicht in Frage.

Momentan tendiere ich immernoch das über die Bahn zu versuchen, von meiner Arbeitsstelle habe ich einen Regionalbahnhof praktisch vor der Tür, wo trotzdem die fraglichen IC/ICEs nochmal halten.

Das mit den Sparpreisen und Zugbindung lohnt sich anscheinend für mich dann nicht, da dies dann irgendwie teurer ist als mit ohne Bahncard 50. Evtl. funktionieren die nicht oder nur teilweise auf Bahncards. Etwa 120€ kostet dann eine Tour hin und zurück, momentan würde ich auf so 3-4 Fahrten im Monat tendieren und komme grob auf 4800€ im Jahr. Eine Bahncard 100 kostet 3800€ im Jahr ... allerdings möchte ich diesen Betrag in ein komplettes Jahr noch nicht investieren. :redface: Eine Bahncard 50 lohnt sich schon ab der zweiten Fahrt, das kann ich überblicken.

mekakic
2011-03-21, 16:41:39
Und das mit den Normalpreisen ist gut, dann könnte man sich "spontan" eine Reservierung per Handy oder ähnliches dazukaufen? Wie kurzfristig klappt das mit den Reservierungen?

mekakic
2011-03-21, 16:44:19
Ach und ich habe gehört, dass es immermal so Angebote bei Discountern und Kaffeeröstern gibt, wo man günstige Pauschaltickets für Deutschland kaufen kann. Was hat es damit auf sich und würde sich auch sowas lohnen, wenn es die Option mal wieder gibt?

LuckyLuke2k
2011-03-21, 17:07:56
Ach und ich habe gehört, dass es immermal so Angebote bei Discountern und Kaffeeröstern gibt, wo man günstige Pauschaltickets für Deutschland kaufen kann. Was hat es damit auf sich und würde sich auch sowas lohnen, wenn es die Option mal wieder gibt?

Die gibt es nur unregelmäßig, sind schnell ausverkauft und schließen teilweise den Freitag aus. Du musst die Fahrt da auch vorher eintragen und diese ist dann teilweise an Bedingungen geknüpft. Also nicht so flexibel wie man glaubt.

Also ich glaube du fährst am besten mit der Bahncard 50. Damit erhälst du dir deine Flexibilität und extrem teuer ist es auch nicht. Ab und zu kannst du dann auch noch auf andere Verkehrsmittel zurück greifen.

kadder
2011-03-21, 20:56:20
Was man auch immer checken sollte: Flugpreise. Mit etwas Vorlauf sehr sehr günstig. Weihnachten zum Beispiel gab es ein Airberlin Special: Nürnberg <-> HH für zwei Personen 180,-€, also was bei 44€ eine Strecke afair. Da kam selbst die Bahn nicht ran...

Ansonsten eben ICE/IC - Regionalbahn fahren ich/meine Freundin nicht einmal auf der Strecke München <-> Nürnberg, es nervt einfach zu sehr (Bahncard 50 vorhanden).

mekakic
2011-03-22, 13:01:04
Stimmt ja! Habe gerade mal geschaut und die Verbindung Bremen-Stuttgart mit Lufthansa und einer 1h Flug für tw. nur 150€ gefunden. Einmal auch für 127€. Das ist nichts für jedes Wochenende, aber vielleicht eine Alternative. Man muß zwar immernoch das Getüdel am Flughafen einrechnen und der Flughafen Stuttgart liegt auch wohl etwas außerhalb, in Bremen bin ich aber recht schnell mit Straßenbahn am Flughafen.

jorge42
2011-03-22, 16:02:27
bahncard 50 rechnet sich ganz schnell. Supersparpreise bekommt man nicht kurzfristig und zudem gibt es einen Zugbindung. Diesen Stress erspart man sich mit der Bahncard. Schnell online buchen und trotzdem die Rabatte mitnehmen. Die 250 EUR der BC sind da schnell wieder raus geholt.

Genau das Gleiche gilt für Flüge. Es gibt billige Flüge, die sind aber nicht umbuchbar = Geld weg wenn man diesen Flieger nicht nehmen kann und die Preise steigen ins Unermessliche je kurzfristiger man bucht.

Ausserdem ist ICE fahren bequem und man spart sich die rumzuckeln mit dem Auto. Ausserdem lasse ich ungern fremde fahren, was ja nicht anders geht, wenn man bei Fremden mit fährt :D

Nachteil der Bahn; es gibt immer _wieder_ Verspätungen, aber eben nicht immer.

Taigatrommel
2011-03-23, 10:15:24
Ich war selber lange Zeit in einer Fernbeziehung auf einer ähnlichen Relation, nämlich Stuttgart-Hamburg. Auch heute bin ich nach wie vor Fernpendler, wenn man es so nennen mag und auch BahnCard 100 Nutzer.

Mit der BahnCard 100 hast du halt das absolute Maximum an Flexibilität, du brauchst dich nicht mehr um Fahrkarten kümmern, hast dauerhafte Fahrberechtigung für Bus/Strab/U-Bahn in den meisten deutschen Großstädten und hast automatisch bahn.comfort Status. Mit letzterem hast du Zugang zu den DB Lounges in größeren Knotenbahnhöfen, wo du kostenlose Getränke, Zeitungen, WLAN, etc. bekommst. Desweiteren gibt es in jedem Fernverkehrszug einen Sitzbereich (meist etwa ein halber Wagen) welcher bahn.comfort Kunden vorgehalten wird. Sitzt dort ein Reisender ohne entsprechenden Status, kannst du ihn vom Sitzplatz scheuchen. Diese Plätze kannst du zusätzlich noch exklusiv reservieren, nämlich für 1,- € pro Reservierung, was gerade an Wochenenden Sinn macht.
Die BC 100 würde ich bei vier Fahrten pro Monat durchaus in Augenschein nehmen. Allerdings ist halt jede ausgefallene Fahrt irgendwo ein Minusgeschäft. Du kannst die 100er übrigens auch im Abo zu monatlichen Raten beziehen, allerdings ist dies aufs Jahr gerechnet spürbar teurer, da du ca. 13 Monate bezahlst. Andererseits kannst du auch völlig unbedenklich teure Verbindungen nutzen, da du ja ohnehin eine "Flatrate" hast.


Die BahnCard 50 wäre die beste Alternative, hier bist du nach wie vor flexibel, da du IMMER deine 50% Rabatt bekommst und auf diese Tickets keine Zugbindung hast. Das ist gerade praktisch wenn du jetzt Freitag doch nicht um 14 Uhr fahren kannst sondern erst um 15 Uhr - darüber brauchst du dir mit der BC 50 gar keine Gedanken zu machen und ärgerst dich maximal über die verlorene Reservierung. Desweiteren zahlst du halt nur, wenn du wirklich fährst. Hast du halt mal einen günstigen Flug, eine Mitfahrgelegenheit oder halt mal zwei,drei Wochen Urlaub, so zahlst du auch nicht für die ausgefallene Bahnfahrt.
Mit der 50er kannst du auch bahn.comfort Punkte sammeln, erreichst du 2000 (oder 2500?) Punkte am Jahresende, so bekommst du für deine nächste BahnCard 50 automatisch bahn.comfort Status und kannst damit ebenfalls die dortigen Features nutzen.

BahnCard 25 lohnt sich IMO nicht, da die Sparpreise gerade zu den gewünschten Zeiten und vor allem Relationen quasi nicht vorhanden sind. Die Sparpreise gelten vor allem zur Auslastungssteuerung, sind Züge generell ausgelastet, so ist für diese Zugnummern quasi kein Kontingent vorgehalten. Desweiteren sind Sparpreistickets zuggebunden, entscheidest du dich spontan um und nimmst eine Verbindung später oder früher, hast du Pech gehabt und musst neu zahlen. Du bekommst natürlich auch Tickets ohne Zugbindung, dann aber nur mit 25% Rabatt.

Spezialtickets wie die von Discountern lohnen sich nur bedingt. Erstmal gelten diese nicht am Freitag und zweitens meist nur für begrenzte Zeiträume. Desweiteren gehe ich davon aus, dass man langfristig den Sonntag auch rausnehmen oder zumindest kastrieren wird (z.B. nur Gültigkeit in IC/EC Zügen).


Was du dir raussuchen solltest:

Typische Verbindungen für die Hinfahrt, sowohl am Donnerstag als auch am Freitag
Typische Verbindungen für die Rückfahrt am Sonntag
Dabei vor allem auf die Fahrwege achten, fährst du z.B. das Teilstück Frankfurt-Köln über die NBS, so ist diese Verbindung spürbar teurer.
Kosten und Reisedauer der Verbindungen
Wann und wie oft fahre ich nicht?
Kann ich nebenher noch etwas einsparen (z.B. Monatskarten für den ÖPNV)?


An den von dir angegebenen Tagen ist immer viel los. Donnerstag mittags/nachmittags startet die erste Welle Wochenendpendler und vermisch sich mit normalem Feierabendverkehr. Gleiches gilt für Freitag ab den frühen Mittagsstunden bis hin zum Nachmittag. Sonntag fährt dann vieles gebündelt zurück, nur das die Zeit sich hier eher von Vormittag bis Nachmittag erstreckt. Die Züge sind entsprechend voll und ausgelastet. Hier wäre eine Reservierung durchaus angebracht. Eine normale Reservierung kostet 4,50 Euro, bzw. 2,50 Euro wenn du direkt beim Fahrkartenkauf reservierst. Eine bahn.comfort Reservierung kostet 1,- Euro.

Fährst du Freitag zwischen 5 und 8 Uhr oder bereits Donnerstag ab 17/18 Uhr hin, so kannst du normalerweise auf eine Reservierung verzichten. Gleiches gilt, wenn du Sonntag eher spät, so ab 17 Uhr rum zurückfährst.

Der Sandmann
2011-03-23, 16:48:37
Also ein Freund von mir hat sich eine Bahncard 100 gekauft. Ist jedes Wochende von Stuttgart nach Oldenburg fefahren und dann wieder zurück.

Ist zwar ersteinmal richtig teuer. Aber übers Jahr gesehen billiger.

mekakic
2011-04-05, 10:42:28
Danke nochmal an alle!

Eine Frage hätte ich noch zu den "Normalpreisen" ... variieren dort die Preise für die Strecke nur nach den Zügen, die man nimmt? Also sobald ein ICE auf der Strecke dabei ist, bezahlt man mehr. Wenn ich ein Teilstück mit ICE fahre oder die ganze Strecke mit ICE macht keinen Unterschied?

Und wenn ich einen Normalpreis für eine Strecke mit IC bezahle (also ohne ICE und 20€ günstiger), darf ich auch nur auf maximal ICs bei der Fahrt switchen oder kann ich (wenn ich einen Zug zum Beispiel nicht kriege o.ä.) spontan auf eine ICE Verbindung upgraden?

Eine BahnCard 100 kommt für mich frühestens in einem Jahr in Frage... wer weiß was bis dahin überhaupt ist. :-/

Mark3Dfx
2011-04-05, 10:53:46
Nein Du darfst dann nur IC/EC Züge nutzen.
(Würde ich eh immer machen, da diese günstiger, bequemer
und meist nicht so überfüllt wie ICE's sind)

mekakic
2011-04-05, 10:57:26
Und wie ist es dann, wenn ich dann doch einen ICE nehmen muß; einfach weil ich den letzten ICE Zug wegen Verspätung verpasst habe und dann keine Nacht am Bahnhof in Hannover verbringen will? Kann ich dann einfach im späteren ICE, der noch fährt, ein Upgrade kaufen oder ist das eigentlich nicht vorgesehen und kompliziert (Service Point und Co)?

Mark3Dfx
2011-04-05, 11:07:00
http://www.cosmiq.de/qa/show/2035470/Kann-man-den-ICE-Zuschlag-nachloesen/

Taigatrommel
2011-04-05, 11:37:49
Danke nochmal an alle!

Eine Frage hätte ich noch zu den "Normalpreisen" ... variieren dort die Preise für die Strecke nur nach den Zügen, die man nimmt? Also sobald ein ICE auf der Strecke dabei ist, bezahlt man mehr. Wenn ich ein Teilstück mit ICE fahre oder die ganze Strecke mit ICE macht keinen Unterschied?

Und wenn ich einen Normalpreis für eine Strecke mit IC bezahle (also ohne ICE und 20€ günstiger), darf ich auch nur auf maximal ICs bei der Fahrt switchen oder kann ich (wenn ich einen Zug zum Beispiel nicht kriege o.ä.) spontan auf eine ICE Verbindung upgraden?


Sobald ein Teilstück ICE ist, bezahlst du mehr. Deine Annahme bezüglich dem Teilstück ist also korrekt, es macht keinen Unterschied. Das Tarifsystem ist nach drei Produktklassen geordnet.

Produktklasse A: ICE, ICE Sprinter (wobei hier wieder der Sprinter-Zuschlag dazu kommt), Thalys, TGV, und neuerdings Railjet
Produktklasse B: IC/EC
Produktklasse C: Nahverkehr allgemein

Sobald ein Teilstück in einer höheren Produktklasse befahren wird, wird die Gesamtrelation mit dieser Produktklasse berechnet.
Wie hoch der Aufpreis ist, ist abhängig von der genutzten Strecke. So ist eine Fahrt Stuttgart - Köln über Frankfurt Flughafen *Schnellfahrstrecke* wesentlich teurer als über Mainz/Koblenz *Rheinstrecke*. Auch auf gleicher Strecke kann es sein das du mal mehr (Frankfurt - Hannover), mal weniger (Dortmund - Bremen) Euro als "Zuschlag" bezahlst.

Du bist da weiterhin flexibel. Das nennt sich Produktübergang. Berechnet wird der Unterschied zwischen der bestehenden Produktklasse und der gewünschten (benötigten) Produktklasse der Gesamtstrecke(!). Fährst du jetzt als Beispiel von Stuttgart nach Bremen nur mit Produktklasse B (101,- Euro) und möchtest ab Dortmund spontan einen ICE nutzen, so wird der Preisunterschied leider bereits ab Stuttgart (121,- Euro) gerechnet, müsstest also 20,- Euro nachzahlen. Was insofern verrückt ist, als das der Preisunterschied B -> C für die Teilstrecke Dortmund - Bremen ganze 3,- Euro beträgt. :freak: Die genannten Preise sind Normalpreise, beim Übergang wird aber natürlich BahnCard Rabatt gewährt...was die Sache so aber nicht besser macht.
Das war früher mit den Zuschlägen besser gelöst.
Den Produktübergang kannst du vorher im Reisezentrum oder dann direkt im Zug kaufen.

Nachlesen kannst du dies in den Beförderungsbedingungen (http://www.bahn.de/p/view/home/agb/agb_befoerderungsbedingungen.shtml) unter 2.7:
2.7 Produktklassen und Wege
Eine Fahrkarte mit einem Start- und Zielbahnhof im Eisenbahnverkehr wird als „relationsbezogene Fahrkarte“ bezeichnet. Die zur Beförderung auf das Fahrziel zugelassenen Wege und
Produktklassen werden auf der Fahrkarte durch die Wegeangabe bzw. Angabe der Produktklasse kenntlich gemacht. Fahrkarten ohne Wegeangabe gelten nur für den direkten Weg, Fahrkarten ohne Angabe einer Produktklasse nur für die Produktklasse C. Bei Fahrten außerhalb der
Wegeangaben (Umwege) bzw. in einer höheren Produktklasse hat der Reisende die Differenz
zwischen den Normalpreisen der in der Fahrkarte ausgewiesenen Wege bzw. Produktklasse
und des Umweges bzw. der höheren Produktklasse zu zahlen. Ein BahnCard-Rabatt (BahnCard
25/BahnCard 50) wird gewährt.

mekakic
2011-04-05, 11:42:03
Danke!