Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 480: Verdacht auf Spulenfiepen!
Dr. Lloyd
2011-03-27, 05:14:51
Seit einigen Tagen ertönt aus meinem Rechner ein leises aber sehr störendes hochfrequentes Fiepgeräusch. Dieser hochfrequente Ton dauert ca. eine Sekunde an und wiederholt sich dann in unregelmäßigen Abständen. Das Problem existiert ausschließlich wenn die Grafikkarte angesprochen wird: bei Spielen, Videos und dem Firefox 4.0 mit Hardwareunterstützung. Bei Letzterem ist dies nicht ständig der Fall.
Aktuell habe ich den Verdacht, dass es sich um ein Spulenfiepen der Grafikkarte handeln muss. Zuvor hatte ich damit keine eigenen Erfahrungen gemacht, sodass ich mir nicht 100%ig sicher bin, ob dem auch wirklich so ist. Kennt jemand dieses Problem und kann diese Symptome bestätigen bzw. wird dies von der Garantie abgedeckt? Wenn ja, dann werde ich die Karte umgehend einschicken. Denn der Ton ist auf Dauer absolut unerträglich.
puntarenas
2011-03-27, 09:50:47
Diese elektronischen Störgeräusche sind eine wahre Plage, nicht zuletzt weil man einfach nicht dagegen gefeit ist.
Prinzipiell lassen sich im Grunde aus allen Grafikkarten Fieptöne entlocken, man muss nur die richtige Lastwechselfrequenz treffen und besonders häufig pfeift es bei aberwitzig hohen Frameraten (zum Beispiel Spiele-Ladebildschirme ohne Frameratenbegrenzung). Dass es bei dir in Firefox pfeift, ist natürlich ausgesprochen ärgerlich.
Es kann schon sein, dass es von der Grafikkarte kommt, es kann auch vom Netzteil oder Board ausgehen. Einmal lokalisiert hast du auch noch nicht viel gewonnen, denn die Ursache lässt sich schwer zuordnen, weil diese Geräusche oftmals nur in bestimmten Kombinationen aus Netzteil und sonstiger Hardware auftreten.
Packst du eine als "fiepend" identifizierte Grafikkarte dann mit einem anderen Netzteil oder Mainboard zusammen, kann es sein dass sie sich dort unauffällig verhält. Das ist besonders unschön, weil man damit im Grunde vergessen kann, sich im Vorfeld in Internetforen nach Erfahrungsberichten bezüglich der Fiepgeräusche umzuschauen. ;(
Ein kleines Kuriosum zum Schluß, mein Monitor ist absolut still, ich bin aber durch Zufall mal auf eine (!) Webseite gestoßen, auf der er unüberhörbar und reproduzierbar zu pfeifen anfing. Ich habe die Seite auf anderen Monitoren ausprobiert, nur meiner hat reagiert. :ulol:
Was die Garantie angeht, hast du natürlich ebenfalls das Problem mit der Reproduzierbarkeit. Idealerweise würde ich die Karte nach Möglichkeit mal in einem anderen System belauschen, wenn sie dort auch Geräusche macht könntest du mit guten Argumenten offen auf deinen Händler oder den Hersteller zugehen.
Dr. Lloyd
2011-03-29, 07:25:19
Für nächste Woche steht bei mir nun eine Systemerweiterung an. Bei dieser Gelegenheit werde ich mal die Grafikkarte genauer untersuchen. Wenn sich der Verdacht bestätigen sollte, dann werde ich die Karte wohl einschicken müssen. Dies wäre allerdings sehr schade, denn mit meinem Exemplar der GTX 480 war ich ansonsten höchst zufrieden.
Ganz sicher, dass es von der Graka kommt? Bei mir war es mal das Netzteil von Enermax.
Dr. Lloyd
2011-03-29, 19:01:05
Komplett auszuschließen ist das natürlich nicht. Bereits letztes Jahr, hatte ich ein neues Silverstone-Netzteil mit 700W gegen ein ebenfalls neues 650W Seasonic-Netzteil getauscht. Der Grund: Das Silverstone-Netzteil erzeugte hochfrequente Töne. Das mir das Gleiche nun mit einem noch hochwertigeren Seasonic-Netzteil passiert, wäre schon arges Pech.
Ich werde mir diese Woche jedenfalls noch 'ne billige nVidia-Grafikkarte kaufen, damit ich das testen kann. Denn die einzigen Karten bei mir im Schrank, die eine WQXGA-Auflösung unterstützen, sind von ATI. Und deren Treiber möchte ich auf meinem System nicht mehr installieren.
Es wird wirklich zunehmend problematisch die immer leistungshungrigere Hardware in die - dafür schon wirklich langsam zu kleine - Normen (PCB-Grösse, Netzteilgrösse, etc.) underzubringen. Grafikkarten haben am BCP ja schon halbe Netzteile unterzubringen - Irrsinn, in Netzteilen zwängen sich spulen, Kühlkörper und Kondensatoren auf schon extrem engen Raum, sollen dabei aber gleichzeitig genug Belüftung abbekommen.Wie nahe das an der Machbarkeit schon grenzt merkt man schnell wenn man son Teil aufmacht - da kommt einen der eingequetschte Kabelstrang entgegen damt manch anderem gleich entgegen.Dazu natürlich der Kostendruck und dadurch nicht gerade berauschende Qualität manch Komponenten darin.Das es da immer öfter pfeift und zischt, na kein Wunder.
Da gehören langsam echt grundsätzliche Neuerungen her.
Dr. Lloyd
2011-05-02, 23:43:29
An dieser Stelle mal ein aktuelles Update zum Thema:
1.) Meine Tests haben ergeben, dass es definitiv an der Grafikkarte liegt.
2.) Mit dem neuen nVidia-Treiber 270.51 ist das Fiepen unter Firefox 4.0 nicht mehr wahrnehmbar. In Spielen mit sehr hoher Framerate, wie z.B. dem Fußball Manager 11, ist das Fiepen jedoch sowohl im 2D- als auch im 3D-Modus weiterhin vorhanden.
Somit kann ich nun wenigstens wieder normal am PC arbeiten. Aber ist dieses Fiepen bei sehr hohen Frameraten in Spielen normal für eine leistungsfähige Grafikkarte oder habe ich da ein Exemplar mit einem Mangel den man nicht akzeptieren muss?
qiller
2011-05-03, 00:04:52
Ich hab das Fiepen auch, vor allen in Menüs von Spielen gut zu hören (Crysis ohne Vsync - omg^^). Letztendlich ist es auch bei mir einfach nur fps-abhängig.
Bei mir kommt das Fiepen aber tatsächlich nicht von der Grafikkarte (GTX260 und GTX580 getestet), sondern vom NT (Antec Truepower 650W, ist auch ziemlich deutlich hörbar, wenn mans NT ausgebaut betreibt).
Aber nun kommts noch dicker: Das Netzteil zusammen mit den Grafikkarten in nem anderen System (fiepen: i7-System mit Gigabyte X58A-UD3R) gibt außer dem Lüfterdrehen kein Ton von sich :P (kein fiepen: C2Q-System mit Gigabyte P35C-DS3R).
Ich hab auch so Spielchen wie C1E, C-States, konstante VCore etc durch, womit man dann das CPU-lastige fiepen aufm i7-System abschalten kann, das grafiklastige Fiepen bekommt man aber nicht weg.
Hier mal mein Fall im Gigabyte-Forum: http://forum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&postID=28280
Diese Pfeif-/Fiepgeräusche sind jedenfalls keine triviale Sache. Die Ursachen für diese Resonanz-Aufschwingung zu finden führt manchmal doch zu einigen Umbau-Experimenten.
mfg Olli
Ganz sicher, dass es von der Graka kommt? Bei mir war es mal das Netzteil von Enermax.
ich hatte auch furchtbares spulenfiepen nach dem einbau meiner gtx470.
im menü von fifa11 wars so laut, als wenn ein kind plärrt.
ich hab dann irgendwo den tipp aufgeschnappt mal mit einer küchenpapierrolle an der graka und einmal am netzteil zu lauschen ... und es war tatsächlich eindeutig das netzteil (bequiet) lokalisiert, was man ohne hausfrauenstethoskop einfach nicht eindeutig sagen konnte.
ich hätte schon fast ne einwandfreie graka wieder zurück geschickt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.