Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Watt schwanken im Idle?
Hi,
Ich habe mir kurzlich so ein Messgerät für den Stromverbrauch zugelegt.
Dieses habe ich an ettlichen Geräten in meinem Haushalt ausprobiert. Die Werte sind überall soweit okay.
Schließe ich das Ding jedoch an meinen Rechner an wenn dieser im Idle ist, schwankt die Watt-Zahl immer zwischen 50-100W. CPU Auslastung liegt jedoch bei 0% wieso also diese Schwankung. Ist das normal? Unter Last (Furmark+Prime) ist die Zahl dann konstant gleich "hoch".
sloth9
2011-03-31, 19:17:00
liegt am netzteil. is normal. messgerät taucht nich.
RavenTS
2011-03-31, 21:12:50
Was wars denn für ein Messgerät. Schwankungen sind ja normal, aber so krass deuten schon irgendwie darauf hin, daß es da Qualitätsprobleme auf NT oder Messgerät-Seite gibt...
Gast...2
2011-03-31, 22:02:07
Hi,
Schließe ich das Ding jedoch an meinen Rechner an wenn dieser im Idle ist, schwankt die Watt-Zahl immer zwischen 50-100W. CPU Auslastung liegt jedoch bei 0% wieso also diese Schwankung. Ist das normal? Unter Last (Furmark+Prime) ist die Zahl dann konstant gleich "hoch".
gleich macht dein Netzteil........bumm :)
gleich macht dein Netzteil........bumm :)
Quatsch, das ist völlig normal bei Billig"meß"geräten. Ich hab hier auch so ein Wattmeter was bei Idle extrem schwankende Werte anzeigt (50-140W). Ab einer gewissen Grundlast (bei mir ca 90W) zeigt mein Gerät relativ konstante Werte.
So hier bin ich nochmal. Habe rausgefunden, dass der 4Kerner doch ganz gerne immer wieder mal kurz seine 3 anderen Kerne "anpingt" (Idle). Die CPU Auslastung bleibt dabei jedoch bei 0%. Vermutlich ist das ganze also normal.
Ich denke es liegt es nichmal am Messgerät (dieses war wirklich recht billig zeigt aber bei einer 70Watt Glühbirne konstant 75Watt an) oder dem Netzteil. Windows meint wohl nur ständig etwas anstellen zu müssen von dem es mir nichts mitteilen will. Immer wieder mal blinkt mal die HDD Led oder die Led der anderen 3 CPU-Kerne unter Idle. Dies sieht man dann eben kurz darauf auf der Watt anzeige.
Netzteil ist ein neues Cougar A400.
Foster
2011-04-07, 01:52:42
Ich denke nicht, dass es irgendwas mit dem Netzteil zu tun hat. Ich habe mir erst neulich so ein Messgerät zugelegt und habe es auch beobachtet. Aber echtes Idle gibt es in Windows doch sowieso nicht. Ständig macht das System irgendwas, sei es auch die Indexierung.
Achtet einfach mal darauf wie sich die Power verhält wenn ihr etwas macht. Das Gerät zeigt schon das richtige an.
Bei mir sinds z.B 104w im Idle (recht konstant eigentlich, hin und wieder springt er auf ~120 wenn das System etwas macht, man kann es manchmal auch an der HDD-LED sehen. Beim Surfen springt die Leistung ziemlich stark (Browser aktivität, etc), bei Youtube taktet sich die Grafikkarte hoch (130w). Versucht es einfach aus, das Gerät erzählt keinen Mist, es ist der PC der ständig etwas macht (sollte eigentlich von sich aus verständlich sein)
KinGGoliAth
2011-04-07, 03:45:06
welches messgerät hast du denn gekauft? da kann man auch ganz schnell scheisse kaufen, wenn man nicht aufpasst.
gerade im bereich von geringer belastung wird da gerne mal unsinn angezeigt und wenn dann noch ein pc netzteil dazu kommt (pfc (http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsfaktorkorrekturfilter)!) dreht das ding völlig durch.
tipp: voltcraft energy check 3000.
einmal gekauft und du wirst nie wieder etwas anderes brauchen.
liegt am netzteil. is normal. messgerät taucht nich.
es liegt eben nicht am netzteil, wenn das messgerät mist (m)is(s)t!
So hier bin ich nochmal. Habe rausgefunden, dass der 4Kerner doch ganz gerne immer wieder mal kurz seine 3 anderen Kerne "anpingt" (Idle). Die CPU Auslastung bleibt dabei jedoch bei 0%. Vermutlich ist das ganze also normal.
Ich denke es liegt es nichmal am Messgerät (dieses war wirklich recht billig zeigt aber bei einer 70Watt Glühbirne konstant 75Watt an) oder dem Netzteil. Windows meint wohl nur ständig etwas anstellen zu müssen von dem es mir nichts mitteilen will. Immer wieder mal blinkt mal die HDD Led oder die Led der anderen 3 CPU-Kerne unter Idle. Dies sieht man dann eben kurz darauf auf der Watt anzeige.
Netzteil ist ein neues Cougar A400.
die hintergrundaktivität macht aber niemals 50w unterschied aus. erstrecht nicht so lange, dass das messgerät genug zeit hat das zu erfassen und anzuzeigen.
Ich denke nicht, dass es irgendwas mit dem Netzteil zu tun hat. Ich habe mir erst neulich so ein Messgerät zugelegt und habe es auch beobachtet. Aber echtes Idle gibt es in Windows doch sowieso nicht. Ständig macht das System irgendwas, sei es auch die Indexierung.
Achtet einfach mal darauf wie sich die Power verhält wenn ihr etwas macht. Das Gerät zeigt schon das richtige an.
Bei mir sinds z.B 104w im Idle (recht konstant eigentlich, hin und wieder springt er auf ~120 wenn das System etwas macht, man kann es manchmal auch an der HDD-LED sehen. Beim Surfen springt die Leistung ziemlich stark (Browser aktivität, etc), bei Youtube taktet sich die Grafikkarte hoch (130w). Versucht es einfach aus, das Gerät erzählt keinen Mist, es ist der PC der ständig etwas macht (sollte eigentlich von sich aus verständlich sein)
15w oder 25w mehr ist ja auch kein beinbruch und durchaus möglich. aber 50w mehr? im leben nicht.
Gast9t99
2011-04-07, 18:36:54
So hier bin ich nochmal. Habe rausgefunden, dass der 4Kerner doch ganz gerne immer wieder mal kurz seine 3 anderen Kerne "anpingt" (Idle). Die CPU Auslastung bleibt dabei jedoch bei 0%. Vermutlich ist das ganze also normal.
Ich vermute, daß es am Powermanagement von deinem Mainboard liegt. Testeshalber könntest du mal im BIOS C1E und EIST abschalten. Dies führt dazu, daß sich unter anderem deine CPU im Idle nicht mehr runtertaktet. Weiterhin könntest du im Grafikkartentreiber deine GPU ebenfalls mal auf 'Maximum Performance' setzen. Dann taktet auch die GPU nicht mehr automatsich runter. Wenn die Schwankungen jetzt nicht mehr auftreten, dann kennst du wenigstens die Ursache.
PS: Wenn Windows ab und zu mal auf die Festplatten zugreift dann entsteht hierdurch kein Mehrverbrauch an Strom, da die Festplatten sowieso die ganze Zeit laufen und sich erst nach einigen Minuten abschalten.
3DFORGE.ORG
2011-04-08, 21:00:09
tipp: voltcraft energy check 3000.
einmal gekauft und du wirst nie wieder etwas anderes brauchen.
Kann ich bestätigen.
Wir haben das Gerät bei uns im Labor getestet und es zeigt die Angaben sehr genau an.
Andere Geräte funktionierten auch relativ gut, Probleme gab es aber dann beim PC Netzteil.
Ich kann den Voltcraft wrklich empfehlen, Probleme gibt es eig. nur wenn man Dinge messen will die einen sehr geringen verbrauch haben (Standby).
Aber da hilft es eig. ein weiteres Gerät zwischenzuschalten und dann die Differenz ab zu ziehen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.