Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - 2 USB Mäuse mit 2 Mauszeigern an 1 PC möglich?
-=*]m4$$4|<a[*=-
2011-03-31, 22:01:12
Hallo, ich suche eine Software oder Treiber, damit ich 2 USB Mäuse am PC anschliessen kann, und auch 2 verschiedene Maus zeiger erscheinen.
Wenn ich einfach so eine 2 USB Maus anschliesse, kann ich mit beiden ein und den selben Zeicher bewegen.
Der Grund dafür ist, das ich auf einen zweiten Monitor den Internet Explorer öffnen möchte, um das da jemand anderes Surfen kann während ich an meinem Monitor und meiner Maus bin.
Ich habe mich mal auf der CPNMaus Seite umgeschaut, aber irgendwie komme ich damit nicht klar, oder aber das gilt da eh nur für Windows XP ....
Würde mich über hilfe sehr freuen.
Vielen Dank
looking glass
2011-03-31, 22:30:30
Das funktioniert nicht, das aktive Fenster bindet die Interaktion, Du kannst zwei Mauszeiger im selben Fenster haben, jedoch nicht zwei aktive Fenster mit jeweils anderen Mauszeiger.
Was aber ginge wären zwei Nutzer an einem PC mit halt für jeden einem Monitor+Maus+Tastaturkombi - Stichwort für die SuFu twinpac und betwin (kostenfrei ist das aber nicht).
HeldImZelt
2011-04-01, 12:01:31
Virtualisieren.
-=*]m4$$4|<a[*=-
2011-04-01, 19:35:34
Virtualisieren.
.....
HeldImZelt
2011-04-01, 20:21:11
m4$$4|<a[*=-;8661763'].....
Ich kaufe ein 'e'.
was willste wegen so einer peanuts angelegenheit virtualisieren?
http://cpnmouse.sourceforge.net/
-=*]m4$$4|<a[*=-
2011-04-01, 22:39:25
was willste wegen so einer peanuts angelegenheit virtualisieren?
http://cpnmouse.sourceforge.net/
Wer lesen kann ist klar im Vorteil .......
looking glass
2011-04-01, 22:56:43
virtualisieren bringt auch nichts, das virtuelle BS läuft auf dem Original BS in einem Fenster - aktiv = Interaktion forciert, auch mit einem BS in VirtualBox/VMWare/VirtualPC o.ä., wird er, meines Wissens nach, kein zweiten Nutzer so dran lassen können.
Wie gesagt, die einzige mir bekannte Möglichkeit unter/mit Windows habe ich schon mit Namen genannt.
AnarchX
2011-04-01, 23:03:52
Ein VM sollte sich so konfigurieren lassen, dass sie zusätzlich angeschlossene USB-Eingabegeräte verwendet und nicht auf die Maus des Host-PC reagiert.
Zum Beispiel: http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1033435
HeldImZelt
2011-04-02, 00:12:06
virtualisieren bringt auch nichts, das virtuelle BS läuft auf dem Original BS in einem Fenster - aktiv = Interaktion forciert, auch mit einem BS in VirtualBox/VMWare/VirtualPC o.ä., wird er, meines Wissens nach, kein zweiten Nutzer so dran lassen können.
Echter Hypervisor mit Xen. Schneidet den Computer sauber in der Mitte durch...
jorge42
2011-04-02, 08:30:59
bleibt aber immer noch das Problem, dass man auch bei einem Level 1 Hypervisor immer noch separate HW für den Client benötigt. Und an die Oberfläche der Clients, kommt man weder bei Xen noch bei ESXi direkt über den Host ran :D, er bräuchte also neben dem Host auch noch zwei weitere Clients, auch wenn es nur Thin Clients wären.
looking glass
2011-04-02, 17:05:45
Und Windows kann mit Xen (bzw. anders rum)? Muss zugeben habe das lange nicht mehr verfolgt...btw. twinpac hat eingestellt, betwin ist aber Win7 kompatibel - sowohl 32 als auch 64Bit (Kostenpunkt 100 $, Trial vorhanden).
jorge42
2011-04-02, 17:57:45
Und Windows kann mit Xen (bzw. anders rum)? Muss zugeben habe das lange nicht mehr verfolgt...btw. twinpac hat eingestellt, betwin ist aber Win7 kompatibel - sowohl 32 als auch 64Bit (Kostenpunkt 100 $, Trial vorhanden).
ja Windows kann als Gastsystem auf Xen laufen. Windows geht eigentlich unter allen Hypervisoren, Linux ist nicht immer unterstützt, Microsoft tut sich beim HyperV da ein wenig schwer :D
HeldImZelt
2011-04-02, 18:51:47
Man kann doch bestimmt sämtliche DomU Instanzen via VNC in der Dom0 abbilden.
Interessant wird es aber vermutlich erst mit Paravirtualisierung, wenn das Ding dadurch ordentlich aus dem Quark kommt. Das geht aber wohl nur mit kommerziellen Treibern.
jorge42
2011-04-03, 09:14:13
Man kann doch bestimmt sämtliche DomU Instanzen via VNC in der Dom0 abbilden.
voraussgesetzt die DOM0 hat überhaupt ne GUI installiert (was bei den kommeriellen Xen und ESX nicht so ist), wären wir beim Urspungs-Problem, dass sich eben nur ein VNC gleichzeitig bedienen lässt. :D
HeldImZelt
2011-04-03, 13:01:08
voraussgesetzt die DOM0 hat überhaupt ne GUI installiert (was bei den kommeriellen Xen und ESX nicht so ist)
Irrelevant. Die (Kommerziellen) braucht man hierfür nicht.
wären wir beim Urspungs-Problem, dass sich eben nur ein VNC gleichzeitig bedienen lässt. :D
Wieso das? Ich setze einfach zwei X-Server mit unterschiedlichen Hardwareprofilen auf.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.