PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Rettungsversuche


Tim Buktu
2011-04-07, 13:47:22
Hallo Leute,
ich brauche mal ne Rückmeldung, ob da noch was zu retten ist. :confused:

So fing es an: meine Frau sagt mir, dass sie wohl den Netzschalter beim Runterfahren zu früh ausgemacht hätte. Auf jeden Fall startet XP (SP2, NTFS) nicht mehr. Egal, ob abgesicherter Modus oder letzte funktionierende Konfiguration, es ist noch eine Zeitlang der Ladebildschirm zu sehen, dann wird's schwarz und der PC rebootet. Ich also die Windows CD geholt, von CD gebootet, hatte dann einige Probleme, weil es sich um eine SATA-Platte handelte und die nicht erkannt wurde. Habe dann verschiedene Versionen mit nLite gebrannt, hat alles nicht geholfen, musste im BIOS den Controller auf IDE umstellen.
So, jetzt wurde die Disk erkannt, aber nicht die Windows-Partition. Die Windows-CD bot mir also gar nicht erst an, die Installation zu reparieren, auch ein Drüberinstallieren wurde nicht angeboten, es hiess, die Partition muss formatiert werden. Das wollte ich so nicht akzeptieren, denn meine Frau hat leichtsinnigerweise ihre Fotosammlung unter "Eigene Bilder" abgespeichert. Ich weiss, ich weiss. :mad:
Ich also rein in die Wiederherstellungskonsole. Hier habe ich "fixmbr" und "fixboot" durchgeführt. Wollte dann auch "bootcfg /rebuild" machen, dabei gab's ne Fehlermeldung. Auch "chkdsk" meldet einen gravierenden Fehler. Das Ergebnis: jetzt komme ich nicht mal mehr in den Ladebildschirm, disk read error. Und noch schlimmer: aus irgendeinem Grund kann ich nicht mehr von CD booten, nach "Setup untersucht die Hardwarekonfiguration" wird der Bildschirm schwarz. Also komme ich auch nicht mehr in die Konsole. :mad:

Weiss jemand noch einen Rettungsversuch? Sonst kommt die Platte zum Datenretter. :frown:
Grüsse, Euer Tim.

sei laut
2011-04-07, 14:37:41
Spätestens beim disk read error sollte man schauen, ob das Kabel noch richtig steckt. Es muss nicht grundsätzlich ein Softwareproblem sein.

Wenn aber alles richtig steckt, dann würde ich mal eine Linux Live CD probieren, ob die bootet und die Festplatte lesen kann.

KinGGoliAth
2011-04-07, 15:24:40
gerade mit bezug auf die daten sollte man da jetzt erstmal nicht mehr dran rumbasteln sondern knoppix oder vergleichbares auf cd / dvd brennen, davon booten und alle wichtigen daten auf usb stick oder externe platte retten.

danach kannst du mit der alten installation bzw platte machen was du willst und rumprobieren bis es wieder geht oder bis gar nichts mehr geht.

wenn alle reparaturversuche scheitern bleibt zu klären, ob die installation enfach nur hoffnungslos zerschossen ist oder ob die platte einen schaden weg hat.

Gast
2011-04-07, 22:01:26
Habe gute Erfahrungen mit "Getdataback" sammeln können, als mein instabiles (war n HW Defekt) System meine externe HDD geschrottet hat. Ka, obs da bei SATA noch irgendwelche anderen Kniffe und Probleme geben kann.
Nicht dran rumbasteln ist jedenfalls eine gute Idee, da sonst Gefahr besteht, die z.Z. unleserlichen Bereiche - ähnliche wie bei versehentlich gelöschten Daten - zu überschreiben. Da aber kein Bootvorgang geklappt hat, sollte das nicht der Fall sein.