PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Newbie-Frage (Receiver, angeschlossene Kabel, "Kabelweiche") -> nicht mehr alle Sende


ShinyMcShine
2011-04-13, 10:03:45
Hallo an alle!

Zu allererst mal eine Entschuldigung für meine evtl. sich komisch anhörenden Fragen. Während ich im PC-Bereich sehr gut bewandert bin, ist der TV-Bereich (im speziellen Satellit, Receiver & that stuff) für mich ein neues Thema. :freak:

OK, zur Sache:
In meiner WG kommen zwei Kabel von der "Schüssel" an. Diese gehen in eine Art Weiche oder Splitter. Die Eingänge sind gekennzeichnet mit V und H, und dann hat die Weiche vier Ausgänge, welche wohl zu den einzelnen Coax-Anschlußdosen in der WG gehen.
Am einzigen benutzen TV meines Mitbewohners ist dann natürlich der Receiver vorgeschaltet, der mit der Coax-Anschlußdose an der Wand verbunden ist.

Jetzt haben wir folgendes Problem:
Es kommen nicht mehr alle Sender an. :confused:
Das "Phänomen" beschreibt sich wie folgt: Nimmt man nur eines der beiden Eingangskabel von der Schüssel und schliesst es an der Weiche bei H an, dann kann man Sender A, C, E, ... schauen. Nimmt man das gleiche Kabel und schließt es bei V an, dann hat man die Sender B, D, F, ... usw.
Beide Kabel gleichzeitig funktionieren nicht mehr, und auch am zweiten Kabel kann man nix empfangen, wenn man oben beschriebene Prozedur durchführt.

Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine? :redface:

Was könnte hier kaputt sein? Die Schüssel oder die zwei Kapseln (LNBs?) die da dran sind? Oder der Receiver?

Danke im Voraus für alles was ihr mir zu dem Thema sagen könnt!

VG
Shiny

Edit: Der Threadtitel sollte natürlich lauten: ... nicht mehr alle Sender

StarGoose
2011-04-13, 11:25:05
v und h dürften vertikale und horizontale polarisationsebene sein dazu braucht man ein dual lnb was dafür extra getrennte empfänger hat
2 lnb an einer schüssel mit leichtem abstand bedeuten eigentlich das man auf 2 satelliten "zielt" (jedes lnb kann dabei horizontal und vertikal polarisiert sein das wird vom receiver je nach sender gesteuert)

der verteiler den ihr da an der wand habt kann ein multiswitch sein die frage ist ob er dazu fähig ist an allen ausgängen gleichzeitig alle sender bereitzustellen oder ob es nur geht das jeweils aus einer gruppe an einem kabel was zu schauen

nach deiner beschreibung klingt es aber so als ob ein lnb defekt gegangen ist

wenn ihr nur 2 geräte nutzt und an die lnb herankommt dann tauscht den wichtigsten der beiden gegen einen dual lnb aus der 2 anschlüße hat und überbrückt diesen multiswitch einfach

dann hat jeder ne ganz normale sat anlage an seinem receiver und es gibt am wenigsten probleme
sonst müsste man wohl mal jemanden holen der sich damit auskennt ;)
alleine das da 2 lnb montiert sind an einer schüssel verwundert mich etwas
sowas macht man normalerweise um astra und eutelsat/hotbird mit einer schüssel reinzubekommen

aber die empfangsanlage gehört ja eigentlich zum haus und dessen einwandfreies funktionieren sollte der vermieter sicherstellen also auch dessen wartung und reparatur oder?

ShinyMcShine
2011-04-13, 11:37:27
Danke Dir schonmal für Deine Erklärungen.

An dem Switch hängt (obwohl er 4 Ausgänge hat) nur der TV (+Receiver natürlich) meines Mitbewohners. Früher ging es auch, alle Kanäle zu empfangen. Dann ging wie gesagt gar nichts mehr (beide Kabel an H und V angeschlossen), und beim "Herumspielen" mit den Kabeln ist man dann auf meine schon beschriebene "Lösung" gekommen. Man kann also praktisch alle Sender anschauen, muss nur je nach dem was man gerade sehen will, das eine funktionierende Kabel entweder in H oder V einstecken! ;)

An die Schüssel kommen wir ran, die ist am Gartenschuppen angebracht.

Du hast natürlich Recht, dass sich der Vermieter darum kümmern müßte, aber wenn es durch den Austausch eines LNB (die ja wohl nicht so teuer sind) erledigt ist, dann machen wir das lieber selbst. ;) Ich bin handwerklich/technisch durchaus "begabt". ;D

VG
Shiny

StarGoose
2011-04-13, 12:00:19
ich denke eines der lnb ist ausgefallen und muss nur ersetzt werden. ich würde das allerdings lieber über den vermieter/hausmeister regeln als selbst hand anzulegen

anddill
2011-04-14, 15:41:11
H und V sind ja da, können nur nicht direkt umgeschaltet werden. Der Fehler sitzt also mit 80% Wahrscheinlichkeit im Multischalter.

ps: Nur 2 Kabel? Das wird dann noch eine analoge Anlage sein. Da wirds sowieso bald zappenduster.

ShinyMcShine
2011-04-14, 17:24:22
ps: Nur 2 Kabel? Das wird dann noch eine analoge Anlage sein. Da wirds sowieso bald zappenduster.

Hallo!

Multischalter = die Weiche?
Was heißt zappenduster? Und ab wann?

Danke und VG!
Shiny

XtraLarge
2011-04-14, 19:13:16
anddill meint damit wohl den Verteiler. Der wäre mir auch als erstes in den Sinn gekommen, weil die es eigentlich immer sind :freak:

Frag mal Google, wie lange es noch analoges Sat geben wird. Dürfte nicht mehr allzu lange der Fall sein. Insofern würde ich mir überlegen, gleich komplett auf digital umzusteigen. Aber dazu müsst ihr wohl den Vermieter ins Boot holen.

Dafür braucht´s dann wohl neue LNB´s, Splitter und Verkabelung. Aber ich bin auch schon etliche Jahre aus dem Thema raus :redface:

ShinyMcShine
2011-04-14, 19:19:46
Ich habe gerade geschaut, 1 Jahr haben wir noch: Abschaltung am 30.04.2012...

Woran kann man denn genau festmachen, ob man analog oder digital hat?
Weil anddill hat ja "nur" gemeint: Das wird dann noch eine analoge Anlage sein.

VG
Shiny

#44
2011-04-14, 19:20:37
und Verkabelung
Nein dem Coaxkabel ist das egal - aber neue Receiver werden fällig. Wobei man die analogen schon noch bis zum bitteren Ende an der digitalen Sat-Anlage betreiben kann...

€: Nachsehen kann man das idr. im Handbuch (oder Google nach dem Gerätenamen), wenn es auf den Geräten selbst nicht auch iwo steht.

ShinyMcShine
2011-04-14, 20:15:08
Allright!

Werde bei Gelegenheit mal nachschauen! Danke...

VG
Shiny

StarGoose
2011-04-14, 23:33:08
wenn ich mich recht entsinne ist es dem multischalter auch egal ob der analoge oder digitale singnale weiterreicht
die müssen nur alle frequenzen durchreichen und das machen die meisten

und klar isses nur das lnb (oder die leitung) er sagt ja wenn er das noch funktionierende lnb einmal an V und einmal an H steckt bekommt er unterschiedliche sender rein
die beiden anschlüße am multischalter funzen also noch wie damit bewiesen sein dürfte

zu digital oder analog: die öffentlichen haben im videotext ne seite auf der zu lesen ist ob du gerade ein digitales oder analoges signal anschaust
kurz googeln sollte die seitennummer liefern
einfacher kann man wohl nicht herausbekommen wie die anlage gerade rennt ;)

PatkIllA
2011-04-15, 00:06:40
Eigentlich braucht man nur mal das Programm umschalten. Schnell analog. langsam digital.

Bei zwei Leitungen vorm Multiswitch die auch noch mit H und V beschriftet sind, fehlt aber das zweite Frequenzband.