elli
2011-04-14, 04:26:44
Hi,
beim ausprobieren eines neuen Laptops mit WLAN hab ich neuerdings eine ungeschützte Verbindung entdeckt. Natürlich hat mich das gleich zum ausprobieren animiert.
Die Verbindung ist bei 2 von 5 Balken ("sehr schwach"). Maximal-Geschwindigkeit beträgt ca. 50 kb, also sehr wenig (das wenigste ist hier über Kabel ca. 1300 kb).
Dann wollte ich die Quelle mit dem Laptop orten und bin durch die Wohnung.
Jetzt muss man wissen dass mein Zimmer auf der linken Seite des Flurs ist und den Flur entlang auf der rechten Seite das Wohnzimmer ist. Zum Flur hin wird die Verbindung besser! Im Flur gibt es schonmal gar keine Verbindung, obwohl es näher zum Wohnzimmer ist. Im Wohnzimmer ist die Verbindung sehr gut bis ausgezeichnet, aber ist verschlüsselt!!
Ist es überhaupt möglich, dass es ein Sicherheitsloch gibt oder können nur das 2 WLAN-Quellen mit zufälligerweise den gleichen Namen sein?
Wenn man die Quellen bis auf die Namen weiter identifizieren könnte, wäre die Frage auch beantwortet.
beim ausprobieren eines neuen Laptops mit WLAN hab ich neuerdings eine ungeschützte Verbindung entdeckt. Natürlich hat mich das gleich zum ausprobieren animiert.
Die Verbindung ist bei 2 von 5 Balken ("sehr schwach"). Maximal-Geschwindigkeit beträgt ca. 50 kb, also sehr wenig (das wenigste ist hier über Kabel ca. 1300 kb).
Dann wollte ich die Quelle mit dem Laptop orten und bin durch die Wohnung.
Jetzt muss man wissen dass mein Zimmer auf der linken Seite des Flurs ist und den Flur entlang auf der rechten Seite das Wohnzimmer ist. Zum Flur hin wird die Verbindung besser! Im Flur gibt es schonmal gar keine Verbindung, obwohl es näher zum Wohnzimmer ist. Im Wohnzimmer ist die Verbindung sehr gut bis ausgezeichnet, aber ist verschlüsselt!!
Ist es überhaupt möglich, dass es ein Sicherheitsloch gibt oder können nur das 2 WLAN-Quellen mit zufälligerweise den gleichen Namen sein?
Wenn man die Quellen bis auf die Namen weiter identifizieren könnte, wäre die Frage auch beantwortet.