Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sandy Bridge köpfen --Hilfe gesucht
Nichtswisser
2011-04-20, 09:08:54
Ja, der Titel sagt es eigentlich schon alles. Ich habe vor den IHS von meinem i5 2500k zwecks bessere Temperaturen zu entfernen, und wäre über Informationen zu dem Thema wirklich dankbar. Die von Intel verbaute Billigmatsche ist alles andere als berauschend was die Wärmeleitung angeht und schon die idle Temperaturen lassen stark zu wünschen übrig. (~34°)
Der einzige Guide den ich so auf die schnelle finden konnte bezieht sich lediglich auf ältere Prozessoren.
Fatality
2011-04-20, 09:35:03
und wegen 3-5° weniger temperatur willst du eine DIE-Beschädigung riskieren?
was soll man da groß guiden? mit einem skalpel am rand entlang.
http://www.overclockers.com/wp-content/uploads/images/stories/articles/The_Removal_of_a_P4_Integrated_Heat_Spreader/blade_in_side_ihs.jpg
vorsichtshalter würde ich mit dem skalpel nicht so weit eindringen.
ansonsten kauf die einfach einen besseren luftkühler oder doch ne wakü, dann interessiert sowas herzlich wenig..
Nichtswisser
2011-04-20, 09:49:21
Ich rechne eher so mit 10° Unterschied, um im Falle des 3. Cores welcher temperaturmässig immer so 4-5° über den anderen liegt, sogar mit etwas mehr. Gegenwärtig kommt der 3. Core unter Vollast auf 53°, im Sommer sollte sich dieser Wert nah an die 60° bewegen, und das lässt wenig Luft für OC wenn die Temps 65° nicht überschreiten sollen.
Als Kühler befindet sich ein Thermalright Venomous X im Einsatz, und was Luftkühlung angeht, geht es eigentlich nicht mehr wirklich besser. Das Problem ist nicht der Kühler, sondern die mangelnde Wärmeleitung zwischen DIE und Kühler. Und dazwischen liegt nunmal der IHS und die Intel Billigmatsche.
xiao didi *
2011-04-20, 09:57:14
was soll man da groß guiden? mit einem skalpel am rand entlang.
Afaik ist der Heatspreader am Die verlötet.
So einfach wie zu A64-Zeiten ist das demnach nicht mehr und mit hohen Risiken verbunden.
Wem das ein paar MHz mehr OC im Sommer wert ist, soll das ruhig machen. :uup:
Mr.Magic
2011-04-20, 10:09:28
...und das lässt wenig Luft für OC wenn die Temps 65° nicht überschreiten sollen.
Wird davon der ePenix länger? Das Ding verkraftet ~100°C auf dem Kern. Solange die Software unter 80°C anzeigt, würde ich mir da keinen Kopf machen.
Lowkey
2011-04-20, 10:09:30
Wenn du kühlere Temperaturen willst => kauf dir einen neuen Prozessor!
Denn jeder Prozessor wird anders ausgelesen.
Die derzeitige Temperaturgrenze liegt bei 70°
Mr.Magic
2011-04-20, 10:15:06
Die derzeitige Temperaturgrenze liegt bei 70°
Tcase ≠ Tcore
Tcase ≈ 70°C
Tcore ≈ 100°C
ps: Möchte ich mal sehen, wie jemand das Prozessorgehäuse so warm bekommt.
Masterp
2011-04-20, 11:10:47
und wegen 3-5° weniger temperatur willst du eine DIE-Beschädigung riskieren?
.
Aber echt *kopfschüttel*.
Nichtswisser
2011-04-20, 11:23:11
Afaik ist der Heatspreader am Die verlötet.
So einfach wie zu A64-Zeiten ist das demnach nicht mehr und mit hohen Risiken verbunden.
Nein, das ist er eben nicht. Das ist ja die Ursache des Problems! Bei den neuen Sandy Bridge CPU's ist der IHS nur über billigst-nicht-wirklich-Wärmeleitmatsche mit der Die verbunden. Um Produktionskosten zu sparen wurde hier der billigste Weg gegangen, und deshalb sind bei vielen Sandy Bridge CPU's die Temperaturen auch so mies.
Auch sind weit mehr als 4-5° Unterschied zu erwarten. Die 4-5° gelten für CPU's bei welchen der IHS mit der DIE verlötet ist, bei denen lohnt es sich wirklich nicht. Die billigst-nicht-wirklich-Wärmeleitmatsche leitet Wärme aber viel schlechter als Löhtzinn. Bei AMD z.B. sind die Temperature massiv gesunken als die in der Produktion von den billigen Pads zu verlöten gewechselt sind. Bei Intel core duo CPU's gibt es Temperaturunterschiede von bis zu 15° zwischen Modellen mit verlötettem IHS und denen mit billigen Pads bei gleichem Takt.
Masterp
2011-04-20, 11:25:49
Wie geschrieben, kauf Dir ne´n gescheiten Lüfter. 4 - 5 Grad sind fürn Arsch um Beschädigungen an der CPU zu riskieren.
Nichtswisser
2011-04-20, 11:25:59
Wenn du kühlere Temperaturen willst => kauf dir einen neuen Prozessor!
Zeig mir wo dein Geldbaum steht und ich komme deinem Vorschlag gerne nach :)
Wie geschrieben, kauf Dir ne´n gescheiten Lüfter. 4 - 5 Grad sind fürn Arsch um Beschädigungen an der CPU zu riskieren.
Ich hab den gescheiten Lüfter und Kühler.
http://www.freeimagehosting.net/uploads/a343cf9beb.jpg (http://www.freeimagehosting.net/)
Thermalright Venomous X
http://geizhals.at/deutschland/a493998.html
Das Problem ist das die Wärme nicht vernünftig zum Kühler weitergegeben wird. Ich könnte da nen 6kg Kühlkörper mit 20 Lüftern dranhängen und das würde die Temperaturen nur minimal verändern. Selbst das anhalten des CPU-Lüfters unter Vollast bringt kaum einen Unterschied!
PatkIllA
2011-04-20, 11:42:00
Lass das Ding doch einfach wärmer werden. Der kann noch ein bisschen mehr als 65°C. Mein 2600K ist mit Wakü schon wärmer.
joe kongo
2011-04-20, 11:43:49
Und wenn die HS unten ist schraubst du dann einen Towerkühler rauf so dass der Druck auf den Chip lastet ?
p.s. dieser sollte dann zumindest einen durchgehenden Kupferboden haben
Wenn net mit dem Brecheisen ran willst, dann geh an einen Schleifbock und schleif vorsichtig die 4 Kanten durch. Wenn die Daukappe tatsächlich nicht verlötet ist, kannst du sie danach gefahrlos abnehmen.
Andi_669
2011-04-20, 12:50:42
ich würde erst mal schauen ob der Boden von den Thermalright eben ist,
bei meinen Thermalright Ultra-120 TRUE Black war der übelst hohl,
den musste ich erst eben feilen,
(Ja ich kann das, da ich das gelernt habe)
ich würde keinen Tower Kühler ohne die Daukappe betreiben wollen,
das ist ja doch ein großer Hebelarm
Lowkey
2011-04-20, 13:14:37
In der Regel sind die CPUs allesamt verschieden. Das gilt für die Temperatur, die Temperaturen der einzelnen Kerne, aber auch für das Verhalten beim Übertakten. In den Foren wird grob 70° unter Last als vertretbar angesehen.
Daher ist meistens nicht der Kühlkörper schuld, sondern die jeweilige CPU. Würde Intel das Auslesen der Temperatur abschaffen, dann würden sich User nicht darüber gedanken machen. Für Experimente, die die CPU garantiefrei machen, fehlt der Sinn, da derzeit 170 Euro nicht gerade wenig sind, aber auch die Ivy Bridge in 8 Monaten den Markt wieder umdreht.
iltis2k
2011-04-20, 13:45:24
schon die idle Temperaturen lassen stark zu wünschen übrig. (~34°)
Vielleicht täuscht dich da auch die Lüftersteuerung. Hab auch den 2500k, allerdings mit einem Mugen 2. Im idle dreht der Lüfter grad mal mit 300 U/min und selbst mit Linpack wird der nie auf 100% aufgedreht. Klar das der dann etwas wärmer wird, aber mehr Kühlung ist halt einfach nicht nötig. Bin aber auch mal gespannt wie der sich im Sommer mit 4,4 GHz so schlägt.
Tesseract
2011-04-20, 15:49:41
Ja, der Titel sagt es eigentlich schon alles. Ich habe vor den IHS von meinem i5 2500k zwecks bessere Temperaturen zu entfernen, und wäre über Informationen zu dem Thema wirklich dankbar. Die von Intel verbaute Billigmatsche ist alles andere als berauschend was die Wärmeleitung angeht und schon die idle Temperaturen lassen stark zu wünschen übrig. (~34°)
Der einzige Guide den ich so auf die schnelle finden konnte bezieht sich lediglich auf ältere Prozessoren.
lass es sein. im schlimmsten fall reißt du dabei den Die vom carrier und das teil ist damit kaputt und im besten fall wird es auf die temperatur bzw. übertaktung keinen großen einfluß haben.
außerdem verbaust du dir damit jede chance auf einen späteren weiterverkauf.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.