PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Mountain - beeindruckendes Time-Lapse


mapel110
2011-04-20, 01:46:32
http://vimeo.com/22439234
Zeitraffer-Aufnahmen

Nightspider
2011-04-20, 02:05:22
http://vimeo.com/22439234
Zeitraffer-Aufnahmen

Wow...schöne Aufnahmen!

Spasstiger
2011-04-20, 14:40:19
http://vimeo.com/22439234
Zeitraffer-Aufnahmen
Das schönste Video, das ich in diesem Jahr gesehen habe, Wahnsinn.

@fdk: Ich bin gerade von dem Schatten irritiert. Wie entsteht der?

BattleRoyale
2011-04-21, 02:07:29
http://vimeo.com/22439234
Zeitraffer-Aufnahmen

wow! das ist mit das beeindruckenste was ich je gesehen hab. :eek:

p.s.
gibts den 4k download von dem vid irgendwo im netz?
will mich nicht extra da anmelden nur um das vid zu ziehen.

KinGGoliAth
2011-04-21, 02:43:25
wow! das ist mit das beeindruckenste was ich je gesehen hab. :eek:

p.s.
gibts den 4k download von dem vid irgendwo im netz?
will mich nicht extra da anmelden nur um das vid zu ziehen.

www.bugmenot.com probiert?

BattleRoyale
2011-04-21, 04:19:46
www.bugmenot.com probiert?

nice! die seite kannte ich noch garnicht.

kann mich zwar mit den daten von bugmenot einloggen aber dann steht dort nur das dieser film nicht zum download angeboten wird......verdammt

AlSvartr
2011-04-21, 09:21:28
OT: Für BugMeNot gibts übrigens sogar ein Firefox-Plugin, das einen dann automatisiert einloggt. Spart Zeit ;)

Theo_Retisch
2011-04-21, 15:33:51
Die meisten Flashvids bekommt man auch mit dem FF Plugin "DownloadHelper". Bei diesem hats auch gefunzt^^
Und bugmenot ist weltklasse!

creave
2011-04-21, 16:02:35
Wow...schöne Aufnahmen!

Indeed, wunderschön.

Aber da wurde wohl teilweise stark nachgeholfen, oder wo muss man bitte hin, um solch ein Bild zu sehen? Klar, es soll vermutlich der besseren Visualisierung dienen.

Kampf-Sushi
2011-04-21, 16:12:09
Indeed, wunderschön.

Aber da wurde wohl teilweise stark nachgeholfen, oder wo muss man bitte hin, um solch ein Bild zu sehen? Klar, es soll vermutlich der besseren Visualisierung dienen.
Stichwort HDR würde ich mal sagen

AnarchX
2011-04-21, 16:14:00
TimeLapse und der goldene Schleier ist laut Beschreibung ein Sandsturm aus der Sahara.

Spasstiger
2011-04-21, 16:14:31
Indeed, wunderschön.

Aber da wurde wohl teilweise stark nachgeholfen, oder wo muss man bitte hin, um solch ein Bild zu sehen? Klar, es soll vermutlich der besseren Visualisierung dienen.
Lange Belichtungszeit (bei so einem Zeitraffer kannst du 1 Minute lang belichten, ohne dass das Video am Ende ruckelt) + Sandsturm am Horizont (siehe Beschreibung).

fdk
2011-04-21, 16:31:15
Indeed, wunderschön.

Aber da wurde wohl teilweise stark nachgeholfen, oder wo muss man bitte hin, um solch ein Bild zu sehen? Klar, es soll vermutlich der besseren Visualisierung dienen.

Notebook? An meinem Zustand der sich Display schimpft hab ich an der genannten Stelle des Videos innerhalb 20° Vertikalen Blickwinkels von Grellem Türkis bis zum erwartungsgemäßen Schwarz/Milchstraße-Langzeitbelichtung alles dabei.

BattleRoyale
2011-04-21, 16:50:56
Die meisten Flashvids bekommt man auch mit dem FF Plugin "DownloadHelper". Bei diesem hats auch gefunzt^^
Und bugmenot ist weltklasse!

jo! aber es ist doch ein unterschie ob man das vid als 50mb version hat oder als 2200mb version :)

AnarchX
2011-04-21, 16:55:26
Hier gibt es ein Interview zum Video: http://www.msnbc.msn.com/id/26184891/vp/42646343#42646343

Axe Homeless
2011-04-21, 17:01:19
Lange Belichtungszeit (bei so einem Zeitraffer kannst du 1 Minute lang belichten, ohne dass das Video am Ende ruckelt) + Sandsturm am Horizont (siehe Beschreibung).
Schonmal Sterne 1min belichtet? Auf einem Stativ? Da hättest du schon deutlich sichtbare Spuren der Erdrehung drinne. 10s ist der Richtwert den ich für scharfe, gerade noch so punktförmige Sterne aus dem Stehgreif vermuten würde. Ein solches Bild wäre also von den Sternen her nichtmal mit einem f/1,2 Objektiv und einer guten Kamera wirklich möglich mit den Sternen. Und selbst wenn man eine Kamera mit ka iso 25.600 rauscharm hätte, oder man doch Minuten belichten könnte ohne Sternenstreifen wäre bei der Helligkeit der Sterne die komplette Umgebung Taghell und nicht Nacht. Da wurde ordentlich getrickst, nichtmal mit Verlaufsfiltern kriegst du das hin.

E: Essei denn an dem Ort ist es komplett anders als hier. Das kann ich natürlich nicht beurteilen.

AnarchX
2011-04-21, 17:03:38
Laut dem Interview konnte er die Milchstraße von dort oben auch schon so sehen.

flagg@3D
2011-04-21, 17:05:59
http://vimeo.com/22439234
Zeitraffer-Aufnahmen

Danke, sehr schönes Video (y)

Kann es leider auch nicht bei vimeo runterladen (trotz eigenem Login), Schade.

[dzp]Viper
2011-04-21, 17:19:19
Richtig. Der Ort ist der beste Ort um sowas zu machen. Steht auch in der Beschreibung vom Video drin.

Plutos
2011-04-21, 17:27:53
E: Essei denn an dem Ort ist es komplett anders als hier. Das kann ich natürlich nicht beurteilen.

Das dürfte in rund 3.500m Höhe sein, der Himmel sieht von dort schonmal recht anders aus. Dazu kommt, dass die meisten Orte dort relativ "am Meer" liegen (also mindestens 3000m tiefer) - Wenn dann noch eine gescheite Wolkendecke dazwischen dazukommt, kommt dort oben von dem Streulicht kaum etwas. Ich war selbst auch schon oben, niemand in der Welt hätte dort ein Observatorium hingebaut, wenn die Bedinungen da nicht nahezu ideal wären.

Laut dem Interview konnte er die Milchstraße von dort oben auch schon so sehen.

Das kann man doch selbst vom deutschen Stadtrand mit bloßem Auge ;). Natürlich nicht in Farbe und bunt ;).

Spasstiger
2011-04-21, 18:31:41
Schonmal Sterne 1min belichtet? Auf einem Stativ? Da hättest du schon deutlich sichtbare Spuren der Erdrehung drinne.
Stimmt natürlich. Er dürfte aber eine lichtstarke DSLR verwendet haben, die solche Aufnahmen erlaubt. Und eben immer noch eine verhältnismäßig lange Belichtungszeit. Fotos von der Milchstraße von Hobbyfotografen gibts ja zuhauf. Hier ein Beispiel:

http://www.abload.de/img/sky2npr.jpg

July 5, 2008 I had the pleasure of observing and photographing the stars at a local conservation area and dark sky site in Binbrook, Ontario, Canada. I imaged this scene with an unmodified Canon 40D, Sigma 17-70mm lens (17mm @f2.8) and standard camera tripod with no tracking. This is a stack of 15x20sec exposures @ ISO 800 on the Milkyway down to the tree line, and another single 20sec exposure on the rest of the landscape below to create a two frame composite. Stacking was done in Deep Sky Stacker and processing was done in PS with layers. I was really lucky that the the water was beautiful and still enough so that the stars casted a nice reflection in the water. In this shot you can also see Jupiter, various nebulas in the MilkyWay, Rho Ophiuchus and the light dome from a distant town.
http://www.weatherandsky.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=1720&g2_enterAlbum=0.

Ok, in dem Fall mit Cheaten. ;)

Plutos
2011-04-21, 18:59:23
Stimmt natürlich. Er dürfte aber eine lichtstarke DSLR verwendet haben, die solche Aufnahmen erlaubt. Und eben immer noch eine verhältnismäßig lange Belichtungszeit. Fotos von der Milchstraße von Hobbyfotografen gibts ja zuhauf. Hier ein Beispiel:

http://www.abload.de/img/sky2npr.jpg


http://www.weatherandsky.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=1720&g2_enterAlbum=0.

Ok, in dem Fall mit Cheaten. ;)

Cheaten ist da erlaubt, das Sigma ist ja nun keineswegs die prädestinierte Astro-Linse ;D. Wenn Torje Sorgjerd
(Thank you to my sponsors:
canon.com
g-technology.com
dynamicperception.com/​ (Best dolly in the world!) )

Canon als Sponsor hat, ist sein Equipment sicher weniger "amateurhaft"...klar, das ist nur die halbe Miete, wenn überhaupt, aber gerade bei solchen Verhältnissen/Motiven reißt man mit ner 2,8er-Linse nicht so viel...alles nur ne Kostenfrage letztendlich.

Ich meine aber, gerade an der Szene mit dem Berg + Observatorium im Vordergrund erkennt man schon recht deutliche Halos um die Berggipfel herum, teilweise dürfte da sicherlich erhebliches "Photoshop" natürlich auch mit drinstecken.

Edit:
auch so eine Stelle, wo ich mich frage, welche (optischen ebenso wie digitalen) Filter etc. da wohl mit drinstecken...könnte auch durch die Optik bedingt sein, schätze ich, aber dieses "Mini-Spektrum" sieht für mich intuitiv auch eher nach Post-Processing-Artefakt aus.
http://www.abload.de/img/unbenannt6avn.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt6avn.png)

fizzo
2011-04-21, 21:23:56
Wie der Zufall so spielt. Ich war in KW 14 auch auf Terneriffa und konnte mir selbt ein Bild vor Ort machen. Teils authentisch, andere Einstellungen sind für mich nicht nachvollziehbar. Vielleicht war bein Blick aber aufgrund der vielen HM mit dem Bike einfach getrübt ;) Nicht desto trotz eine wunderschöne, landschaftlich abwechslungsreiche Insel und ein Eldorado für jeden trailaffinen Biker =)

Asyan
2011-04-24, 11:47:01
Cheaten ist da erlaubt, das Sigma ist ja nun keineswegs die prädestinierte Astro-Linse ;D. Wenn Torje Sorgjerd

Canon als Sponsor hat, ist sein Equipment sicher weniger "amateurhaft"...klar, das ist nur die halbe Miete, wenn überhaupt, aber gerade bei solchen Verhältnissen/Motiven reißt man mit ner 2,8er-Linse nicht so viel...alles nur ne Kostenfrage letztendlich.

Für das Video wurden benutzt:

Canon 5D Mark II
Canon 17mm TSE
Canon 16-35mm II
Canon 24/1.4II
Sigma 12-24mm

Axe Homeless
2011-04-28, 23:46:46
Dann wurde entweder gecheatet oder der Himmel ist wirklich sehr anders als hier.
Ich verwende auch die 5DMKII und habe selbiges mit 70-200 2.8 und oben genanntem 16-35 2,8 versucht. Und hier ist so etwas so nicht möglich, leider:(

Baalzamon
2011-04-28, 23:50:09
Dann wurde entweder gecheatet oder der Himmel ist wirklich sehr anders als hier.
Ich verwende auch die 5DMKII und habe selbiges mit 70-200 2.8 und oben genanntem 16-35 2,8 versucht. Und hier ist so etwas so nicht möglich, leider:(
Hmmmm... Die Lichtverschmutzung in Deutschland ist auch ziemlich derbe.

Foxbat
2011-04-29, 00:17:34
Sicher kein cheat.

Das sind stinknormale Aufnahmen mit lichtstarken Objektiven und extrem langen Belichtungszeiten. Dazu 0 Lichtverschmutzung.
Damit sieht man wesentlich mehr als mit freiem Auge.

Die Kunst besteht darin das ganze auch schön aussehen zu lassen. Und das hat der typ drauf :freak:

ShadowXX
2011-04-29, 00:43:28
Sicher kein cheat.

Das sind stinknormale Aufnahmen mit lichtstarken Objektiven und extrem langen Belichtungszeiten. Dazu 0 Lichtverschmutzung.
Damit sieht man wesentlich mehr als mit freiem Auge.

Wie schon erwähnt...bei Belichtungszeiten > 20 Sekunden hättest du schon die Erdrotation mit drauf.

Ich bin auch ziemlich überzeugt das das mehr nachgeholfen wurde als zugegeben wird, ich kenne Hubble-Bilder die schlechter aussehen.

Und das was Spasstiger da gepostet hat ist Cheat hoch 10.

-Saphrex-
2011-04-29, 15:53:20
Vimeo ist voll mit TimeLapse Videos, dieses ist nicht mal das schönste.

Wenn ihr einen neueren Samsung Fernseher habt, dann holt euch die Vimeo App drauf. Dann einfach unter Channels -> TimeLapse