Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - HDMI Fragen
BibleMan
2011-04-25, 17:42:28
Ihr seht ja unten meinen aktuellen Rechner. An diesem betreibe ich nebem meinem 24" Samsung Monitor auch einen Samsung Fernseher (LE37B653). Diesem hab ich per HDMI verbunden.
Nun meine Frage. Ich habe damals bei eBay ein HDMI Kabel mit 1.4a Spezifikation erworben kostet blos paar Euro's, damit kann ich den TV aber nur auf 60HZ betreiben. Und er hat 100HZ. Würde ein teures Kabel für 30 € helfen?
Ausserdem wie steht es denn mit der Bildquali. Ich schau Sky Bundesliga ohne HD und halt Bluray Filme. Bei den Blurays gibt es je nach Film Miniruckler. Kann das am Kabel liegen? Oder würde da einfach eine andere Einstellung in den neuesten Radeon helfen? Wenn ja wie müssen diese aussehen?
PatkIllA
2011-04-25, 17:52:13
Nun meine Frage. Ich habe damals bei eBay ein HDMI Kabel mit 1.4a Spezifikation erworben kostet blos paar Euro's, damit kann ich den TV aber nur auf 60HZ betreiben. Und er hat 100HZ. Würde ein teures Kabel für 30 € helfen?100 Hz sind eine rein interne Sachen. Es gibt ein paar Monitore mit 75 Hz und bei machen 3D Monitoren gehen 120 Hz.
Bei den Blurays gibt es je nach Film Miniruckler. Kann das am Kabel liegen? Oder würde da einfach eine andere Einstellung in den neuesten Radeon helfen? Wenn ja wie müssen diese aussehen?Damit es absolut ruckelfrei läuft muss die Wiederholfrequenz zum Material passen. BD Filme sind meistens 23,976 Hz. Am PC wird aber Bild und Ton synchronisiert indem Bilder verdpoppelt oder weglasen werden. Wenn du den internen HDMI Sound der Radeon benutzt hast du Glück, da die den gleichen Taktgeber benutzen. Ansonsten musst du dich mit Reclock rumärgern.
Viele PC Monitore arbeiten fest mit 60 Hz. Da hat man keine Chance auf ruckelfreies Video.
lumines
2011-04-25, 17:54:20
Nun meine Frage. Ich habe damals bei eBay ein HDMI Kabel mit 1.4a Spezifikation erworben kostet blos paar Euro's, damit kann ich den TV aber nur auf 60HZ betreiben. Und er hat 100HZ. Würde ein teures Kabel für 30 € helfen?
Nein, würde es nicht, weil dein Fernseher weder 100 Hz annimmt noch ausgibt. Die 100 Hz werden nur intern als Zwischenbilder berechnet, um das Bild "flüssiger" wirken zu lassen.
Was meinst du mit Rucklern? Es könnte aber daran liegen, dass deine Grafikkarte nicht 24p ausgibt.
EDIT: Zu spät :redface:
BibleMan
2011-04-26, 10:01:08
verwende nicht den HDMI Sound. Sondern den meiner Creative x-fi. Den HDMI Sound Treiber hab ich deaktiviert.
also ein anderes Kabel würde nix ändern. dann ist das ja okey so.
gut das ich mal nachfrage. also werde ich mal mit 1080p/24 Ausgabe probieren. oder doch eher 1080i? die refresh rate ist dann auch 60Hz. Sollte ich da dann auf 24 gehen?
Das die Hz Anzahl nur intern verrechnet wird wusste ich nicht. danke für die Aufklärung.
PatkIllA
2011-04-26, 10:03:21
Wenn du die XFi verwendest wirst du ohne Reclock und/oder Powerstrip Tuning keine 100%ig ruckelfreie Videowiedergabe hinbekommen.
Interlaced Ausgabe vom PC ist bestenfalls aus Kompatibilitätsgründen zu benutzen.
BibleMan
2011-04-26, 10:14:10
reclock? powerstrip tuning? was muss ich da ganz genau machen? gibts irgendwo eine anleitung für so etwas?
PatkIllA
2011-04-26, 10:26:45
Früher war da mal eine ausführliche Readme bei, die das Problem ausführlich erklärt. Ansonsten mal beim Hersteller im Forum gucken. Das ist nichts was man mal eben in einem Post erklärt.
BibleMan
2011-04-26, 14:41:33
so hat sich das auch angehört. da kann man also beim probieren wieder stunden verbringen. einfach so lassen meiner meinung nach, da es wirklich wichtigere Dinge im Leben gibt.
aber ich hab da nochmals eine andere Idee. wenn ich jetzt das HDMI zuerst über einen Verstärker laufen liese und daran den TV hängen würde sich da etwas ändern? nein oder?
anddill
2011-04-26, 15:17:52
Wenn Du Glück hast, ist dann der Mehrkanalton weg, obwohl das so eigentlich funktionieren sollte.
PatkIllA
2011-04-26, 17:26:54
Wenn du den Ton der ATI nimmst, dann kannst direkt die passende Wiederholfreqenz in Windows einstellen und die passt dann auch zum Bild, da sie den gleichen Taktgeber verwenden.
23 Hz sind dabei 23,967 Hz, was für die allermeisten Blu Rays passt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.