PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Programme nutzen den Co-Prozessor ?


DR.ZEISSLER
2011-04-26, 13:26:01
Hallo,

ich habe derzeit einen 286er mit 10 Mhz am Start der (noch) keinen Co-Prozessor besitzt. Ich plane die Anschaffung eines Co-Prozessors und benötige vorab Informationen darüber:

- welche Programme/Tools/Spiele den Co-Prozessor nutzen (können)
- welche Programme/Tools/Spiele überhaupt erst mit Co-Prozessor laufen.

System ist ein 286er mit 10 Mhz. OS ist MSDOS 5.0 mit GEM/GEOS/WIN30.

Thx
Doc

ux-3
2011-04-26, 13:56:08
Einige Programmiersprachen nutzten den Copro. Ich hab damals für einen 386 einen gebraucht, damit Power-Basic gescheit läuft.

Ganz dumpf meine ich, das irgendein Flugsim den Copro unterstützte. Ich kann mich an kein Spiel erinnern, das ihn erforderte - wäre Instant-Flop gewesen.

konkretor
2011-04-26, 14:58:37
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_x86er-Koprozessoren


Ich meiner damals Quake 1 lief ziemlich runder auf dem 486 mit FPU beim Pentium wars dann egal weil ja eh schon mit drin.

Ah das stehts

http://en.wikipedia.org/wiki/Quake_game

66 MHz Processor
FPU
8 MB RAM
80 MB Hard disk space
1 MB Graphics card
IRIX 5.3 / Linux 1.3.88 / MS-DOS 5.0 / Solaris 2.5.1 / Windows 95

Shink
2011-04-26, 17:08:23
Ich meiner damals Quake 1 lief ziemlich runder auf dem 486 mit FPU beim Pentium wars dann egal weil ja eh schon mit drin.
Öhm... Quake 1 lief auf keinem 486er rund; nicht einmal mit 320x200. Dabei hatte der 486(DX) den Co-Prozessor schon am Die integriert. (Der 486SX auch - aber da war er deaktiviert, weswegen man einen 487SX-Co-Prozessor nachrüsten konnte.:freak:)

Der Grund war dass der Pentium-Coprozessor viel schneller ist als der im 486er.
Nun ja; und ungefähr ab Quake 1 war der Co-Prozessor immer öfter Pflicht für Spiele. Frühere 3D-Spiele renderten mit Integer-Arithmetik oder gar Lookup-Tables.

DR.ZEISSLER
2011-04-26, 17:13:53
Danke, das Problem ist, dass der Rechner ein 10Mhz 286er ist, bei dem ich die Anschaffung eines 10 Mhz 287 plane.

Ich bin gebunden an DOS 5.0 und Windows 3.0, sowie GEM/GEOS.

Die Frage ist, welche Software profitiert vom dem 80287 Co-Prozessor.

Spiele wie Quake etc. profitieren ganz sicher davon, laufen aber überhaupt nicht mit einem 286er.

Ich vermute dass Windows 3.0 von dem Coprozessor profitiert, wissen tue ich das nicht. WingCommander 1 läuft in VGA durch die sehr schnelle ET4000 ISA, eventuell profitiert auch das.

Bei PinballDreams hab ich Probleme, dass der Ball nicht flüssig ist und nur zuckelt. Eventuell nutzt mir den Co-Prozessor hier auch was. NeoPaint läuft Prima mit einem 286er, könnte für die Berechnungen auch durch den CoProzessor profiteren.

Ich habe den Eindruck, dass viele Informationen aus den Anfängen des PC's gar nicht mehr verfügbar sind im Internet. Da ist zumeist ein Loch. Wenn ich alte Zeitungen aufschlage finde ich massig Informationen die heute nicht im Internet zu finden sind, vermutlich auch noch nie verfügbar waren. Glücklicherweise gibt es dieses und andere Foren, wo Leute sind, die sich mit der Materie noch noch Anfang an ausgekannt haben und Ihr Wissen mit den anderen teilen.

Doc

Spasstiger
2011-04-26, 17:31:06
oder gar Lookup-Tables.
Erinnert mich an mein Hardwarepraktikum, wo wir auf die Idee gekommen sind, eine Sinus-Funktion als Lookup-Table in Software zu implementieren. Haben wir für Trajektorie-Berechnungen in unserer Demo-Software gebraucht. In Hardware haben wir nur die vier Grundrechenarten und Logikfunktionen implementiert.
Das wird allerdings auch bei moderner Software gemacht, siehe Treiberoptimierungen von NV und ATI für Doom 3.

Lokadamus
2011-04-26, 21:54:37
Ganz dumpf meine ich, das irgendein Flugsim den Copro unterstützte. Ich kann mich an kein Spiel erinnern, das ihn erforderte - wäre Instant-Flop gewesen.mmm...

http://de.wikipedia.org/wiki/Falcon_%28Computerspiel%29#Falcon_3.0

Die Frage ist, welche Software profitiert vom dem 80287 Co-Prozessor.

Ich vermute dass Windows 3.0 von dem Coprozessor profitiert, wissen tue ich das nicht. WingCommander 1 läuft in VGA durch die sehr schnelle ET4000 ISA, eventuell profitiert auch das.

Ich habe den Eindruck, dass viele Informationen aus den Anfängen des PC's gar nicht mehr verfügbar sind im Internet. Da ist zumeist ein Loch. Wenn ich alte Zeitungen aufschlage finde ich massig Informationen die heute nicht im Internet zu finden sind, vermutlich auch noch nie verfügbar waren. Glücklicherweise gibt es dieses und andere Foren, wo Leute sind, die sich mit der Materie noch noch Anfang an ausgekannt haben und Ihr Wissen mit den anderen teilen.

DocProfitieren dürfte Anfang der 90er so gut wie keine Software aus einem normalen Laden von einer FPU. Die Dinger mussten extra programmiert werden und kaum jemand hatte eine. Kosten/ Nutzen standen hier in einem schlechten Verhältnis. Spezielle Software wird die FPU genutzt haben, aber die Allgemeinheit nicht.

Dein Problem mit deinem 286er ist eher, dass er nur 10MHz hat, 16MHz wären das allgemeine Optimum gewesen. Mein 286 hatte 20MHz :), aber den musste ich wegwerfen, damit Platz im Keller frei wird :(.

Wing Commander 1 hat zur Verbreitung des 386 beigetragen. Ich bezweifle, dass es von einer FPU profitiert hat.

Und die FPU ist schuld daran, dass Alan Cox Linux- Entwickler wurde :tongue:.
http://www.linuxbsdos.com/2010/02/18/freebsd-and-the-gpl/

Welche Art von Informationen findest du in Zeitschriften, aber nicht im Internet :confused:

DR.ZEISSLER
2011-04-26, 22:54:49
bspw. das es von dem Tower AT System Formfaktor einen 386sx gab und sogar einen 486er.

http://img232.imageshack.us/img232/4315/p1030311i.jpg


Doc

Gast
2011-04-27, 02:09:19
Ich bin gebunden an DOS 5.0 und Windows 3.0, sowie GEM/GEOS.

Die Frage ist, welche Software profitiert vom dem 80287 Co-Prozessor.
In erster Linie haben damals CAD/CAM und manche Grafikprogramme von dem Coprozessor profitiert. Wunder darf man aber nicht erwarten. Ich kann mich dunkel erinnern, daß ein Klassenkamerad damals einen Coprozessor extra für das Spiel 'Links 386' nachgerüstet hat. Das Spiel war damals schon ein Klassiker. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das Spiel auf einem 286 läuft. Mein Freund hatte damals 'schon' einen 386er und hat zumindest behauptet, daß das Spiel mit dem nachgerüsteten Coprocessor um Welten besser läuft. Welche anderen Spiele ebenfalls vom Coprocessor profitieren konnten, kann ich heute nicht mehr sagen. Ich hatte nie einen 286 und ich wollte damals auch keinen. Mein erster PC war damals ein 486DX50. Bis dahin waren Spiele auf den Intel-PCs völlig uninteressant, weil sie in keinster Weise konkurrenzfähig zu C64,CPC und Amiga waren.

Glücklicherweise gibt es dieses und andere Foren, wo Leute sind, die sich mit der Materie noch noch Anfang an ausgekannt haben und Ihr Wissen mit den anderen teilen.
Hmm... ist dein Thread nicht eine Umgehung des Registrierungszwangs für das Retroforum? Normalerweise dürfen Leute wie ich im 3DCF zu diesem Thema keine Auskünfte mehr geben. - Aber da der Thread noch nicht gesperrt/verschoben wurde, mache ich mir mal die Mühe hier trotzdem was zu posten.

Das Problem mit deinem 286er ist, daß es sich bei diesem Gerät damals eher um eine Schreibmaschine mit Monitor handelte. Spiele gab es kaum. Die ganzen DOS-Games wurden zu einer Zeit entwickelt, als die Leute bereits mindestens einen 386er zuhause stehen hatten. Ich frage mich auch ein bischen, warum du MSDOS 5.0 auf so einer alten Kiste installierst. Zu Zeiten des 80286 (1982) gab es kein MSDOS 5.0 (release Juni 1991). Das ist also schonmal ein ziemlich krasser Stilbruch für einen 286er-Retro-PC. ;)

Saugbär
2011-04-27, 03:11:33
Da war doch noch etwas. Windows 3.0 läuft bei diesem Prozessor nur im "Real Mode" und im "Standard Mode".
Der "Erweiterte Mode" funktionierte erst ab einem 80386-Prozessor, hier gab es auch Multitasking.
Das letzte Windows für deine CPU war "Windows 3.1 for Workgroups", jedoch mit sehr eingeschränkten Netzwerkfunktionen.
Was waren das noch für Zeiten, als man den PC-Lautsprecher noch als Soundkarte mißbrauchen konnte.

DR.ZEISSLER
2011-04-27, 07:10:06
Danke Euch,

das Problem ist ja, dass neben der Beschränkung auf 10 Mhz und 286er die Kiste auch nur 1MB Ram hat. Damit startet Win 3.1 zwar, aber es läuft nicht mal BattleChess für Windows, da die Ressourcen nicht ausreichen. Unter Windows 3.0 läuft es hingegen einwandfrei.

Multitasking brauche ich nicht wirklich, da die Kiste sowieso nur "eine bessere Schreibmaschine" darstellt, ABER man sollte das nicht unterschätzen, denn ich habe sehr viel Software zum Laufen gebracht, was zum Teil aber an den nachgerüsteten Komponenten liegt.

Die saulahme und laute MFM HDD nebst Controller habe ich entsorgt und gegen einen BUSTEK Scsi Controller nebst 2x2GB Platten getauscht. Ich kann die zwar nur stabil mit 2x1GB laufen lassen (bei 2GB gibt es Probleme), was aber dennoch eine immense Vergrößerung darstellt und ich habe derzeit knapp 200MB Software auf der Kiste die geprüft läuft. Die Onboard-EGA Grafik habe ich abgestellt und einen 2theMax VGA ISA Karte mit ET4000 und 1MB installiert. Die schlägt trotzt 10Mhz CPU so manchen 386/486 in der PC-Config Vergleichsliste, da dort lahmere Karten verbaut wurden. Auch die HDD-Performance ist 386/486/Pentium würdig was die Benchmarks ermitteln (gut SCSI war auch früher schon prima!). Soundmäßig habe ich eine SB 2.0 drin und seit gestern Abend auch eine GUS-Ace. Damit kann ich, selbst auf dem 286er mit 10Mhz die Trackermusik über den GalaxyPlayer 2.12 abspielen, was sehr gut funktioniert da die GUS alles selbst auf 44.1 Khz hievt ohne die CPU zu quälen. Somit kann ich MOD/S3M etc. abspielen.

Ich werde demnächst mal eine Liste erstellen, was da so auf der Kiste ist. Zum Thema DOS 5.0 kann ich nur sagen, dass ich dieses im Original habe. Ich habe kein DOs 6.x im Original, nur DR-Dos7 das ist aber zu lahm, ausserdem läuft PC-Geos 1.2 mit Dos 5.0 einwandfrei genau so wie Windows 3.x und GEM, daher war DOS 5.0 meine erste Wahl.

An dieser Stelle noch eine Bitte: Könnt Ihr mir einen Bildbetrachter für DOS empfehlen, der eine GUI hat, alle gängigen Standards kann (JPG;PNG,PCX,LBM, etc.) und auf einem 286er läuft ?

Ich plane die CPU upzugraden. Ich hab nur noch niemanden gefunden der meine 10Mhz CPU gegen 20 oder 25 Mhz tauscht. Ich habe weder so einen Prozessor, noch einen Ahnung was dann genau zu machen ist. Angeblich muss ein Taktgeber noch mit getauscht werden. Angeblich sind auch Vorbereitungen auf der Platine, was zusätzlichen Speicher anbelangt, nur da muss dann wohl mit viel Aufwand gelötet werden; sowas würde ich mich nie trauen.

Hier mal ein Bild der CPU-Platine des Schneider Tower AT:
http://img194.imageshack.us/img194/94/schneidertowerat.jpg (http://img194.imageshack.us/i/schneidertowerat.jpg/)

Doc

Shink
2011-04-27, 08:23:05
bspw. das es von dem Tower AT System Formfaktor einen 386sx gab und sogar einen 486er.
Hmm...
http://www.computerwoche.de/heftarchiv/1991/38/1141782/

Wenn dem so ist dann ab damit nach Wikipedia.

Gast
2011-04-27, 14:45:56
Die Onboard-EGA Grafik habe ich abgestellt und einen 2theMax VGA ISA Karte mit ET4000 und 1MB installiert. Die schlägt trotzt 10Mhz CPU so manchen 386/486 in der PC-Config Vergleichsliste, da dort lahmere Karten verbaut wurden.

Ich hatte damals zuerst eine Grafikkarte 'Vobis Paradise', weil die ET4000-Karte für meinen Komplett-PC beim Kauf (Weihnachten) grad nicht verfügbar war und später dann kostenlos gegen eine Karte mit ET4000 getauscht werden sollte. - Die Paradise war eigentlich ganz ok - nur lahm. Dann kam endlich eine Karte mit Tseng ET4000 - grauenvoll! - Nach nur 14 Tagen hab ich sie damals bei Vobis umgetauscht gegen eine Karte mit Chip aus Texas (Cirrus Logic 5424):
http://de.wikipedia.org/wiki/Cirrus_Logic
Das war eine echte Erlösung.

Auf meiner ET4000 haben damals die Farben nicht gestimmt. Bei Spielen wie Alone in the Dark 1 und Prince of Persia waren zB. alle schwarzen Pixel leuchtend rot! Ein unhaltbarer Zustand. Wenn du keinen Vesa-Local-Bus hast, dann würd ich mal nach einer Karte mit CL 5426 Ausschau halten. Von der gab es scheinbar auch noch eine ISA-Version. Von der Leistung her waren die Karten ähnlich - aber mit der ET 4000 hatte ich damals nur Probleme.

Hier ist ein Foto von einer CL 5426 mit dabei:
http://www.pc-schnulli.de/hardw/gkisa/gkisa.html

DR.ZEISSLER
2011-04-27, 17:17:14
Interessant, ich meine die ET4000 ist ein echter Renner unter DOS, mein SNI C5 hat die CL-GD5442 Onboard und die ist genial.
Muss ich doch mal checken, ob ich die nicht tauschen sollte... bist Du Dir da wirklich sicher, weil lt.
Benchmarks zersägt die verbaute ET4000 auch noch 486er mit 66Mhz und irgendeiner EGA/VGA Karte....komisch

Gast
2011-04-28, 04:19:45
Interessant, ich meine die ET4000 ist ein echter Renner unter DOS, mein SNI C5 hat die CL-GD5442 Onboard und die ist genial.
Muss ich doch mal checken, ob ich die nicht tauschen sollte... bist Du Dir da wirklich sicher, weil lt.
Benchmarks zersägt die verbaute ET4000 auch noch 486er mit 66Mhz und irgendeiner EGA/VGA Karte....komisch
Es gab damals verschiedene Ausführungen von der ET4000. Meine Version (die damals bei Vobis im Programm war), war offenbar ziemlicher Mist. Die Geschwindigkeit war ok. Aber ich meine die CL5424 war nochmal schneller und ich war ziemlich zufrieden.

Schau dir hier auch mal die Doom2 Benchmarks an:
http://members.fortunecity.com/63429/doombenc.htm

Ich frage mich was für eine ET4000 du hast. Die ET4000/W32 (VLB) scheint laut den Benches ja ganz passabel zu sein. Aber die normale ET4000(ISA) mit 1 MB ist ziemlich schlecht. Wenn du dir in der verlinkten Liste mal nur die Grafikkarten nach Typen ansiehst, dann ist die mit Abstand beste ISA-Grafikkarte eine von Cirrus-Logic (die mit 23.2 FPS) in einem 486DX66. Leider steht als Chip nur CL54XX... das wird mit Sicherheit keine 5422 gewesen sein. Die schnellste ISA-Karte mit Tseng ET4000 erreicht nur 19,2 FPS - und das in einem Pentium 90 System... in einem 486DX33 (weiter unten) hat die ET4000 sogar nur 12,2 FPS. Das wäre dann nur CL5422-Niveau.

Wenn du die Möglichkeit hast eine CL5426 zu testen, würd ich es machen. Mein Hauptgrund die ET4000 damals zurückzugeben war, daß sie im 3D-Mode fehlerhaft war. Eine Garantie dafür das sie wirklich besser ist, als die ET4000 die du jetzt hast kann ich aber nicht geben. Dazu gab es zu viele Versionen. Und meine CL5424 war eine VLB-Karte und keine ISA-Karte mehr. Die schlechte ET4000 war auch eine VLB-Karte. Ob das Kräfteverhältnis im ISA-Bereich immer noch so aussieht kann ich also nicht sagen. Die Tests im verlinkten Doom2-Bench lassen es jedenfalls vermuten.

Schau auch mal hier:
http://www.datasheetcatalog.org/datasheets/restul/489282_DS.pdf
Die Specs kannst du ja mal mit deiner ET4000 vergleichen.

PS: Vergiß nicht dir UniVBE irgendwo zu besorgen.
ftp://148.6.76.109/Drivers/sVGA/Vegyes/VESA-LB.DRV/UNIV-VBE.51A/README.TXT

ux-3
2011-04-28, 11:06:28
Es wird kein für den 286 geeignetes Spiel geben, dass einen Copro unterstützt. Wing Commander tat es nicht. Der Flugsim war iirc das erste Spiel, was es tat. Aber der dürfte weit jenseits 286 gewesen sein.

Ich hab für meine 3D-Programme auch Lookup tables für die Trigonometrie genutzt. War um Welten schneller. Und hey: Wir hatten 640 kb, was machten da schon ein paar Tables aus? Die blieben im Ram!

BAGZZlash
2011-04-28, 11:56:13
Richtig breit eingesetzt wurde der Koprozessor eigentlich erst mit dem Aufkommen von MMX (http://de.wikipedia.org/wiki/Multi_Media_Extension#Registerverwendung), also mit den späteren Pentiums. Naja, eigentlich wurde nicht wirklich die FPU eingesetzt, sondern nur deren acht 80-bit-Register, die für MMX in acht 64-bit-Register für SIMD-Berechnungen umgewidmet wurden.

Jedenfalls ist es keineswegs so, dass man einfach eine FPU einbaut und dann arbeitet der Rechner schneller. Wie schon geschrieben muss Software dafür explizit entwickelt werden, und nur die wenigsten Programme (und darunter so gut wie gar keine Spiele, mir fällt auch nur das schon genannte Falcon ein) waren das aus den genannten Gründen. Hinzu kam, dass die FPU-Programmierung recht umständlich war und nicht wirklich Spaß gemacht hat... :(

Wenn so ein 80287 nennenswerte Kohle kostet, lohnt sich das nicht.

ux-3
2011-04-28, 12:11:28
Wenn so ein 80287 nennenswerte Kohle kostet, lohnt sich das nicht.

Der 80287 hat spieletechnisch betrachtet den gleichen Wert wie eine gleichfarbige Laufwerksblende. :D

Also ein Objekt ohne jeden Nutzen aber mit hohem Happynessfaktor.

DR.ZEISSLER
2011-04-28, 12:55:38
Ich dachte so an 10 EUR auszugeben und wenn es nur für einen Raytracer nutzt.
Ziel des Projektes ist ja, die Kiste bis unter die Zähne zu bewaffnen, so dass
das Maximum an Software darauf nutzbar! läuft.

Doc

ux-3
2011-04-28, 13:03:43
Ziel des Projektes ist ja, die Kiste bis unter die Zähne zu bewaffnen, so dass das Maximum an Software darauf nutzbar! läuft.

Doc

Hoher Happynessfaktor eben! Eine andersfarbige Laufwerksblende würdest du ja auch tauschen wollen, oder? :D

DR.ZEISSLER
2011-04-28, 13:23:11
Jup, hab schon dumme Gesichter gesehen wenn die Kiste MOD/S3M-Mukke vom Amiga mit 16 Spuren und gleichzeitigem Realtime-Analyzer ruckelfrei abspielt. Die GUS macht's halt möglich. Ich kenne niemanden der ne GUS in einem 286er betreibt.

Odal
2011-04-28, 14:43:27
Öhm... Quake 1 lief auf keinem 486er rund; nicht einmal mit 320x200. Dabei hatte der 486(DX) den Co-Prozessor schon am Die integriert. (Der 486SX auch - aber da war er deaktiviert, weswegen man einen 487SX-Co-Prozessor nachrüsten konnte.:freak:)

Der Grund war dass der Pentium-Coprozessor viel schneller ist als der im 486er.
Nun ja; und ungefähr ab Quake 1 war der Co-Prozessor immer öfter Pflicht für Spiele. Frühere 3D-Spiele renderten mit Integer-Arithmetik oder gar Lookup-Tables.

für Quake 1 kanns wirklich gut sein bzw. zu 99% sicher das ein CoPro vorraussetzung war.

Ich weiß nämlich noch genau das ich für den kommerziellen Amiga Port by Clickboom meine blizzard 1230 mit dem 68882 50mhz Copro bestücken musste damit es lief

BAGZZlash
2011-04-28, 15:06:42
Systemminima PC: 66 MHz Prozessor, FPU, 8 MB RAM, 80 MB freier Festplattenplatz, 1 MB Graphikkarte

Quelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Quake)

Lokadamus - nixBock
2011-04-28, 15:32:47
bspw. das es von dem Tower AT System Formfaktor einen 386sx gab und sogar einen 486er.mmm...

Naja, AT war einfach nur das Gehäuse- Standardformat und war in dem Zeitraum das einzige relevante. Damals beim 386 gab es die Probleme mit der Kühlung noch nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/AT-Format
http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
http://de.wikipedia.org/wiki/Formfaktor_%28Computertechnik%29
Ob da jetzt drinne stehen muss, dass es für 286, 386 und die ersten Generationen der 486 genutzt wurde, weiß ich nicht wirklich.Ich plane die CPU upzugraden. Ich hab nur noch niemanden gefunden der meine 10Mhz CPU gegen 20 oder 25 Mhz tauscht. Ich habe weder so einen Prozessor, noch einen Ahnung was dann genau zu machen ist. Angeblich muss ein Taktgeber noch mit getauscht werden.Schau mal auf dem Quarz nach, der müsste mit 10MHz laufen. Ich erinnere mich an einen alten Artikel wegen Übertaktem bei einem 386 mit 25MHz. Da wurde einfach der Quarz mit 25MHz gegen einen mit 33MHz getauscht und schon lief der 386 mit 33MHz. Damals wurde der Takt wohl 1:1 übernommen. Wenn dir deine CPU nicht heilig ist, könntest du versuchen mit einem 12 oder 16MHz Quarz etwas zu reissen ;).

Shink
2011-04-28, 15:43:42
Richtig breit eingesetzt wurde der Koprozessor eigentlich erst mit dem Aufkommen von MMX (http://de.wikipedia.org/wiki/Multi_Media_Extension#Registerverwendung), also mit den späteren Pentiums.
MMX war eine Integer-Geschichte. Seit dem ersten Pentium setzte man bei Spielen sehr oft auf Fließkomma-Arithmetik. (Je)der Pentium war da ziemlich flott, weswegen AMD und Cyrix bei Spielen in der Pentium-Ära lange Zeit zum Vergessen war.
MMX konnte man eigentlich so gut wie nie sinnvoll für Spiele einsetzen - im Gegensatz zum FP-basierten 3DNOW oder dem späteren SSE.
Ja, es gab ein paar Gegenbeispiele wie PoD aber was es da wirklich brachte weiß ich nicht.

mmm...

Naja, AT war einfach nur das Gehäuse- Standardformat und war in dem Zeitraum das einzige relevante. Damals beim 386 gab es die Probleme mit der Kühlung noch nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/AT-Format
Ich nehme mal an er meint nicht "AT" als Baufaktor sondern seinen geliebten "Schneider Tower AT".

DR.ZEISSLER
2011-04-28, 20:00:21
Ja genau so ist es. Es geht nicht um den Formfaktor, sondern um die Bezeichnung.
Der Tower AT ist alles andere als Standard AT. Sieht man oben ja.

DR.ZEISSLER
2011-04-29, 00:02:59
Und wieder ein superbes Programm auf einer alten SharewareCD gefunden,
mittlerweile sogar Freeware und läuft auf 286 und bei Bedarf sogar mit Co-Prozessor !

Turbo-Fractal-Generator 7.0 => http://www.os2site.com/sw/graphics/fractal/tfg70freeware.zip

Gruß
Euer Doc

BeetleatWar1977
2011-05-01, 07:36:29
Schau mal ob du so einen Copro: FasMath CX-82S87 irgendwo bekommen kannst. die basieren (angeblich) schon auf dem 387er http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_x86er-Koprozessoren

DR.ZEISSLER
2011-05-01, 09:12:30
Du meinst so einen hier ?

http://cdn.cpu-world.com/CPUs/80287/L_Cyrix-CX-82S87-NP-SV.jpg

BeetleatWar1977
2011-05-01, 09:51:03
Du meinst so einen hier ?

http://cdn.cpu-world.com/CPUs/80287/L_Cyrix-CX-82S87-NP-SV.jpg
ja aber es müsste ein späteres Baujahr sein - ab 91

http://www.cpu-collection.de/?lev0=company&lev1=Cyrix&lev2=FPU

DR.ZEISSLER
2011-05-01, 12:02:09
Ah okay, die Frage ist nur, was bringt der 387 kompatible core bei irgend einer 287 optimierten software...
im grunde egal, haben will ;-)

BeetleatWar1977
2011-05-02, 06:40:59
Ah okay, die Frage ist nur, was bringt der 387 kompatible core bei irgend einer 287 optimierten software...
im grunde egal, haben will ;-)
mehr Tempo? :D

Die sind angeblich 1/3 schneller als der 287XL

DR.ZEISSLER
2011-05-02, 07:02:15
Das ist ein Argument...wird dennoch sehr schwer so einen zu besorgen...
man müsste jemanden kennen der Zugriff auf Resteverwertungen von
Elektroschrott hat, ich denke die eine oder andere alte Kiste geht da sicher
über den Tresen.

ux-3
2011-05-02, 08:29:38
Das ist ein Argument...wird dennoch sehr schwer so einen zu besorgen...
man müsste jemanden kennen der Zugriff auf Resteverwertungen von
Elektroschrott hat, ich denke die eine oder andere alte Kiste geht da sicher
über den Tresen.

Einfach mal zum Recyclinghof/Deponie fahren. Da kannst du dann auch gleich noch ein paar andere Rechner retten - das ist unglaublich, was da weggeworfen wird! Aber älter als P3 sehe ich da eigentlich kaum noch was.

BeetleatWar1977
2011-05-02, 09:25:49
Das ist ein Argument...wird dennoch sehr schwer so einen zu besorgen...
man müsste jemanden kennen der Zugriff auf Resteverwertungen von
Elektroschrott hat, ich denke die eine oder andere alte Kiste geht da sicher
über den Tresen.

Wieviele brauchst den?

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=zh-CN&u=http://www.116ic.com/&ei=CVy-TaXZLIXNswbT7aH6Cg&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=1&ved=0CCMQ7gEwAA&prev=/search%3Fq%3Dhttp://w.116ic.com%26hl%3Dde%26safe%3Doff%26client%3Dfirefox-a%26hs%3DI28%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26biw%3D1206%26bih%3D594%26prmd%3Di vns

http://w.116ic.com/AdgIC/stock/search.asp?key=CX-82S87

DR.ZEISSLER
2011-05-02, 20:33:00
hm, damit komme ich leider nicht zurecht und ich glaube kaum, dass ich da bestellen kann

DR.ZEISSLER
2011-05-02, 21:11:11
das ist doch krank! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380335117028&ssPageName=ADME:B:EOIBUAA:DE:1123#ht_1195wt_1141
ist doch nicht mal der schnelle mit 387er core.

BeetleatWar1977
2011-05-02, 21:33:06
das ist doch krank! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380335117028&ssPageName=ADME:B:EOIBUAA:DE:1123#ht_1195wt_1141
ist doch nicht mal der schnelle mit 387er core.
Doch, müsste er sein

DR.ZEISSLER
2011-05-02, 21:39:53
bj1991 oder ? der ist doch 1990

BeetleatWar1977
2011-05-02, 21:46:04
bj1991 oder ? der ist doch 1990
das copyright ist 90 ;)

DR.ZEISSLER
2011-05-04, 07:12:36
Danke, kann ich bei der von Dir verlinkten chinesischen Seite wirklich bestellen ?

BeetleatWar1977
2011-05-04, 18:59:01
Danke, kann ich bei der von Dir verlinkten chinesischen Seite wirklich bestellen ?
Keine Ahnung, das war nur der erste funktionierende Link den ich gefunden hatte! :tongue:

hab noch eine alternative gespeichert gehabt: http://www.iclocator.com/CX82S87NPSV_inventory.html/-1BD6D51E-2377-46B5-B6FA-0D1D58AB107C

DR.ZEISSLER
2011-05-19, 21:17:46
http://www.geos-infobase.de/HISTORIE.HTM
PC/GEOS profitiert von mathematisches CoProzessoren für ältere CPUs, wie 80287, 80387 und 80487

Coprozessor

Besitzen Sie einen 486er-Rechner, ist da ohnehin ein mathematischer Coprozessor eingebaut, der Ihre Programme bei umfangreichen Berechnungen unterstützt. 286er und 386er müssen mit einem solch nützlichen Zusatzgerät extra ausgestattet werden; Sie erkennen Coprozessoren an einer 7 an der letzten Stelle: zum 286er gehört also als Coprozessor ein 287er, wie der 387er zum 386er gehört. Zum Betrieb von GeoWorks ist ein Coprozessor zwar nicht unbedingt erforderlich, er verkürzt aber die Antwortzeiten erheblich, wenn Sie häufig mit umfänglichen Tabellenkalkulationen arbeiten oder GeoFile Suchläufe in großen Datenbeständen durchführen lassen.

Auch bezüglich der Coprozessoren lassen sich nicht alle Eventualitäten abfangen, deshalb besteht durchaus die Möglichkeit, daß die drei Applikationen von GeoWorks, die den Coprozessor nutzen (sollen), mit dem Typ in Ihrem Gerät nicht zurechtkommen. In Kapitel 16 erfahren Sie einen Trick, wie Sie die Coprozessor-Nutzung dann unterdrücken können. Das System wird dadurch zwar langsamer, aber laufsicher.

Keine Ahnung, das war nur der erste funktionierende Link den ich gefunden hatte! :tongue: hab noch eine alternative gespeichert gehabt: http://www.iclocator.com/CX82S87NPSV_inventory.html/-1BD6D51E-2377-46B5-B6FA-0D1D58AB107C

danke,ich versuchs mal in den üblichen tausch-threads
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=350305&page=83

Der HeinZ
2011-06-13, 03:18:19
Ich errinnere mich das ich den Flightsimulator von Microsoft auf einem XT mit 4,77 Mhz gespielt habe. Ich könnte mir vorstellen das gerade diese Simulatoren schon sehr stark von einer FPU profitiert haben.
Allerdings hab ich keine Version-Angaben!
Gruss Matthias