Gast
2011-04-27, 15:46:11
Ich habe neuerdings einen 120Hz-Monitor mit dem 3D-vision-Kit (diesen hier, falls es jemanden interessiert: http://geizhals.at/a548814.html )
Prinzipiell funktioniert alles ganz gut, ein paar Fragen habe ich aber dennoch.
Da die Bildqualität mit TN-Panels bekanntermaßen nicht so gut ist, will ich weiter meinen alten Bildschirm als Primären Bildschirm weiterverwenden und den neuen nur für Filme und Spiele verwenden.
Leider kann ich 3D-Vision aber nur aktivieren wenn der 3D-fähige Monitor der primäre Monitor ist, gibt es eine Möglichkeit diese Limitierung zu umgehen?
Wenn die Stereowiedergabe in einem Programm aktiviert ist wird im Monitor-OSD "3D-Modus" angezeigt. Ich frage mich wie der Monitor das erkennen kann, schließlich bekommt er "nur" ein 120Hz-Signal. Man kann ihn schließlich auch am Desktop mit 120Hz betreiben, ohne dass er den 3D-Modus erkennt.
Prinzipiell ist das ja recht Praktisch, da damit unter anderem die Helligkeit stark aufgedreht wird, was ja aufgrund der verdunkelnden Brille notwendig ist, leider kann man im 3D-Modus aber so gut wie keine Einstellungen mehr machen. Da man am Monitor mehrere Presets an Helligkeit/Farb etc. -einstellungen abspeichern kann wäre mir lieber wenn der Monitor nur "normal" mit 120Hz angesteuert werden würde und ich manuell zwischen voreingestellten Settings im 2D und 3D-Betrieb wechseln kann.
Die Synchronisierung mit der Brille erfolgt schließlich über den USB-Sender, also muss der Monitor eigentlich nicht wirklich wissen ob er 2D oder 3D darstellt.
Schließlich habe ich noch ein kleines Problem mit Arcsoft Totalmedia 5, was ich für die Wiedergabe von BDs verwende.
Bei der Wiedergabe von stereoskopischem Material kommt es zu einem Problem wenn die Leisten mit den ganzen Buttons und der Zeitleiste eingeblendet wird. Dann wird für das linke Auge ein kompletter Schwachsinn dargestellt, das rechte Auge bekommt ein normales Bild. Wenn man dabei beide Augen offen hat wird man fast wahnsinnig.
Das ist jetzt kein großes Problem, schließlich muss man nicht ständig den Player bedienen, es wäre aber trotzdem schön, wenn es dafür eine Lösung geben würde.
Ich sag schon mal Danke im Voraus.
Prinzipiell funktioniert alles ganz gut, ein paar Fragen habe ich aber dennoch.
Da die Bildqualität mit TN-Panels bekanntermaßen nicht so gut ist, will ich weiter meinen alten Bildschirm als Primären Bildschirm weiterverwenden und den neuen nur für Filme und Spiele verwenden.
Leider kann ich 3D-Vision aber nur aktivieren wenn der 3D-fähige Monitor der primäre Monitor ist, gibt es eine Möglichkeit diese Limitierung zu umgehen?
Wenn die Stereowiedergabe in einem Programm aktiviert ist wird im Monitor-OSD "3D-Modus" angezeigt. Ich frage mich wie der Monitor das erkennen kann, schließlich bekommt er "nur" ein 120Hz-Signal. Man kann ihn schließlich auch am Desktop mit 120Hz betreiben, ohne dass er den 3D-Modus erkennt.
Prinzipiell ist das ja recht Praktisch, da damit unter anderem die Helligkeit stark aufgedreht wird, was ja aufgrund der verdunkelnden Brille notwendig ist, leider kann man im 3D-Modus aber so gut wie keine Einstellungen mehr machen. Da man am Monitor mehrere Presets an Helligkeit/Farb etc. -einstellungen abspeichern kann wäre mir lieber wenn der Monitor nur "normal" mit 120Hz angesteuert werden würde und ich manuell zwischen voreingestellten Settings im 2D und 3D-Betrieb wechseln kann.
Die Synchronisierung mit der Brille erfolgt schließlich über den USB-Sender, also muss der Monitor eigentlich nicht wirklich wissen ob er 2D oder 3D darstellt.
Schließlich habe ich noch ein kleines Problem mit Arcsoft Totalmedia 5, was ich für die Wiedergabe von BDs verwende.
Bei der Wiedergabe von stereoskopischem Material kommt es zu einem Problem wenn die Leisten mit den ganzen Buttons und der Zeitleiste eingeblendet wird. Dann wird für das linke Auge ein kompletter Schwachsinn dargestellt, das rechte Auge bekommt ein normales Bild. Wenn man dabei beide Augen offen hat wird man fast wahnsinnig.
Das ist jetzt kein großes Problem, schließlich muss man nicht ständig den Player bedienen, es wäre aber trotzdem schön, wenn es dafür eine Lösung geben würde.
Ich sag schon mal Danke im Voraus.