Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OCCT 3.1.0 CPU empfehlenswert als Stabilitätstest?
Grindcore
2011-04-29, 09:16:16
Hi,
eine bescheuert klingende Frage, ich bin ja eigentlich auch der Meinung, dass ein Rechner allen Anforderungen gewachsen sein muss, um von einer sicheren Übertaktung reden zu können.
Allerdings scheint bei meinem System - Asus P8P67-LE (grmbl), i5-2500K, 4Gb Corsair (Jedec-konformer DDR3-1333, 1,5V Speicher mit 9-9-9-24 Timings) - nur dieser Test instabil zu sein.
Der Linpack Test der gleichen Suite läuft, Prime 95 Small FFTs läuft stundenlang, Spiele und sämtliche 3DMarks sowieso. Nur der OCCT CPU Test stürzt immer wieder, mal nach ner Minute, mal nach ner viertel Stunde ab. Das macht mich echt nervös und darum habe ich habe die Übertaktung mittlerweile an diesem ****Test ausgerichtet. Ich kann den Speicher noch so weit untertakten oder bei minimalst Übertaktung 1,35V auf die CPU geben, es ändert nix.
Naja, ich werde das natürlich selber weiter austesten, aber vielleicht haben andere P67/SB Besitzer ja ähnliche Erfahrungen gemacht und dieser ***** Test hat einfach Probleme mit SB. Ist natürlich absolut unwahrscheinlich, würde aber ne Menge Zeit sparen.
Mr.Magic
2011-04-29, 10:43:32
An SB kann es nicht liegen. Bei mir läuft der Test durch.
http://www.abload.de/img/screenhunter_04apr.2911twc.png
Grindcore
2011-04-29, 11:41:25
Die ganze, angegebene Stunde? Wahrscheinlich schon. Naja, dann werde ich weiter herumprobieren müssen. :freak:
NaseWeiss
2011-04-29, 13:16:49
OCCD erkennt wohl die SB Sensoren (noch) nicht. In den Optionen (und dann an der Stelle wo der "on" Button ist) lässt sich auch andere Software zum auslesen auswählen (muß natürlich installiert sein). Dann die Sensoren zuweisen. Mal so als tip ;)
@ Grindcore
Ich muß bei mir (Ci7 920 auf x58 Asus RampageII Gene) die NB aktiv kühlen, da ich ne H50 Wasserkühlung betreibe und somit die Heatpipe von der NB bis zu den Spannungswandlern nicht genug Luft bekommt. Wird ohne über 100° C heiß, mit nem langsam drehenden 80ìger nur noch 55° max. Sollte sich eigentlich auch im Linpack bemerkbar machen, aber vielleicht stresst der OCCD doch auch mehr den Chipsatz.
Soll heißen, kann auch an was anderem liegen, muß nicht der Ram sein. Die CPU schließ ich aus, da der Linpack noch höhere Last erzeugt.
Meine CPU bei 3,8GHz und 1,13VCore wird mit der H50 bis zu 84°C heiß :O. Kenne kein anderes Programm, daß so eine Last erzeugt. Auch der PowerSupply-Test ist sehr geil :D
Um den Ram auszuschließen, versuchs mal mit nur einem Ram Riegel. Wenns da geht, teste den anderen.
Aber solang keine Temps ausgelesen werden, kann es auch an zu hoher Temp der NB liegen ;)
Edit: Alternativ kannst du auch mal die Ram-Timings höher setzen. Gibts sehr oft, daß die Standarttimings nicht auf jedem Board funzen. Probieren kannst du auch, dem Ram ein wenig mehr Spannung zu geben z.B. 1,55 statt 1,5V.
Mr.Magic
2011-04-29, 17:19:28
@Grindcore
Natürlich die ganze Stunde. Steht doch im Screenshot. ;)
@NaseWeiss
Wen interessiert schon die Sensorenanzeige im OCCT? Warum alles mehrfach anzeigen lassen, wenn die anderen Programme sowieso laufen (müssten)?
Die Sandy Boards haben keine North Bridge. ;)
Beim Asus sieht mir allerdings die Spannungsversorgung auf den ersten Blick etwas unterdimensioniert aus.
NaseWeiss
2011-04-29, 18:32:57
Weil du dann so schicke Diagramme bekommst, wie sie in meinem Post angehängt sind und du genau nachvollziehen kannst, was wann wo passiert :P :D Zusätzlich kann man auch eine Temperatur angeben, bei dem der Test abgebrochen wird. Da diese Tests jenseits von gut und Böse sind, ist eine Begrenzung schon sinnvoll.
Dann halt AllBridge, keine Ahnung wie diese sich bei Sandy schimpft :D. Zu heiß werden kann sie trotzdem noch, nehm ich mal an...
Gast...2
2011-04-29, 19:24:17
OCCT 4.0.0 Beta 5 http://majorgeeks.com/OCCT_d5612.html
Hier http://www.ocbase.com/OpenBeta/ mal ab und zu vorbeischauen, das ist am aktuellsten. Die aktuelle Beta ist nicht empfehlenswert (Grafikkarten-Test z.B. unausgereift, alpha sag ich mal).
Grindcore
2011-04-29, 23:05:09
Habe die Ursache gefunden, lag am Speicher, aus irgendeinem Grund funzt Dualchannel nicht.
Sei dir mal nicht sicher, könnte auch das Brett sein.
Grindcore
2011-05-02, 09:06:39
Nur um den Fall abzuschliessen: Es war ein defekter Speicherriegel. Mit mehr Zeit zum Testen hätte ich das wahrscheinlich schon früher rausgefunden. Najo, OCCT ist hiermit rehabilitiert.^^
NaseWeiss
2011-05-18, 22:44:26
Mhm... Rehabilitiert... Musste lang überlegen, ob ich hier noch antworte...
Ohne diesem Progi, hättest du niemals gemerkt wo der Fehler liegt :udown: Und jetzt noch von rehabilitiert reden...
Sei lieber DANKBAR, daß es so ne Software (FÜR UMSONST) gibt!!!
(Und n Paar Affen die dir helfen :ulol3:)
der graka- stabilitätstest ist IMHO der beste, dens gibt, da laufen andere noch munter permanent weiter, occt findet den in 3 minuten :)
Grindcore
2011-05-19, 13:52:39
Naseweiss, ganz ohne Dich bloßstellen zu wollen: Rehabilitiert bedeutet in diesem Fall, dass der Verdacht, OCCT sei ungeeignet oder fehlerhaft, beseitigt wurde. Die Reputation ist quasi wiederhergestellt.
Also genau das Gegenteil von dem, was Du vermutest. Vermute ich. ;D
Und natürlich bedanke ich mich bei Allen, die etwas in helfender Absicht beigetragen haben. Allet jut? Fein.
NaseWeiss
2011-05-20, 17:32:32
Nee, hast mich nicht bloß gestellt, der OCCD stand nur bei dir in Zweifel. Alle anderen zweifelten an deiner Vermutung ;) Daher musste er nie rehabilitiert werden :D
Und ja, alles (wird) jut :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.