Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umgestiegen auf Nvidia - ein paar Fragen
Morpog
2011-05-05, 18:27:29
Hallo Leute,
bin seit Jahren mal wieder auf Nvidia umgestiegen von ATI. Eingesetzt wird eine 560 GTX TI mit dem neuesten offiziellen Treiber (270.61).
Hab jetzt ein paar Fragen die mich beschäftigen:
- Wo kann ich EDID benutzen anwählen? Ansonsten hab ich Bonbonfarben mit meinem wide gammut Bildschirm....
- Wo kann man Profile erstellen für einstellungen abseits von 3D? Würde gerne wie ich es gewohnt bin zwischen LCD und HDTV per Profil umschalten, inkl. Videoeinstellungen, etc.
- Gibt es wirklich nur so wenig Videoeinstellungen oder kann man noch irgendwo auf erweitert stellen?
- Auf meinem HDTV scheinen sich die Einstellungen für Farbraum (RGB oder YcBcbr444) und Dynamikbereich (Voll und Begrenzt) nicht auszuwirken. Bug oder wird das automatisch deaktiviert bei HDMI? Wäre aber schöner wenns dann ausgegraut wäre.
Morpog
2011-05-06, 00:05:08
echt keiner ne Ahnung?
hat eigentlich genau so viel Einstellungen wie das CCC von ATI nur OC nicht ,
Profile glaub das geht bei den neueren nicht mehr.
bei ATI haste mehr Video Einstellungen und dafür keine 3D Gamer Einstellungen wo
du alle Games gesondert einstellen kannst, das kann nur bei Nvidia,
da gibt es u.a 3D Profile die man selber anlegen kann usw . ist da etwas anderes als bei AMD, dann z.b. Desktop und IE 8/ Firefox 4 aus max Leistung stellen und die Games auf hohe Qualität
- Wo kann ich EDID benutzen anwählen? Ansonsten hab ich Bonbonfarben mit meinem wide gammut Bildschirm....
Du musst einfach in den Windows-Farbeinstellungen das richtige Farbprofil auswählen.
- Wo kann man Profile erstellen für einstellungen abseits von 3D? Würde gerne wie ich es gewohnt bin zwischen LCD und HDTV per Profil umschalten, inkl. Videoeinstellungen, etc.
Gar nicht. Du kannst allerdings per Windows-Tastenkürzel zwischen den einzelnen Displays umschalten.
- Gibt es wirklich nur so wenig Videoeinstellungen oder kann man noch irgendwo auf erweitert stellen?
Was ist wenig? Du kannst für Videos eigene Farbeinstellungen machen, den Tonwertbereich auf Video- oder PC-Level erzwingen. Du kannst auch noch die Stärke von Schärfe- und Rauchfilter erzwingen und inverse telecine aktivieren (was im PAL-Bereich allerdings ziemlich uninteressant ist)
Es gibt auch einen Filter für "Kontrastverbesserungen" und "Farbverbesserungen" die ähnlich wie "Auto-Kontrast" und "Auto-Farbe" in diversen Bildbearbeitungsprogrammen arbeiten.
Bis auf letzteres sollte auch alles vom Mediaplayer einstellbar sein und ist nicht wirklich notwendig.
QUERSCHLÄGER
2011-05-25, 20:29:13
/highjack (aber zum Thema):
Gibt es das eigentlich noch, daß einem bei den beiden Einstellungen Qualität/ Hohe Qualität u.U. auch einige sichtbare Details zB in Spielen flöten gehen? Wenn man also "nur" auf Qualität gestellt hat?
Sichtbar im Sinne von es fehlen wirklich Spieldetails (was man vielleicht nicht mal bemerkt, da man nie auf Hohe Qualität gestellt hat) und es werden nicht nur Verbesserungen erzeugt durch Treibersettings.
Warum das Ganze. Ich erinnerte mich gestern daran, wie mir schon vor Wochen bei CoH ein Effekt an einem MG-Bunker ins Auge fiel, welchen ich bis dahin noch nie bemerkt hatte. Eine Art Aura/Nebel/.. umgab ihn, nie zuvor gesehen. Obs daran lag, daß er unter Beschuß war, keine Ahnung. Kann nicht sagen, ob das ein Glitch o.ä. gewesen ist, habe ich in 3 Jahren wie gesagt niemals zuvor in dem Spiel bemerkt.
Seit der Zeit hatte ich nämlich auf Hohe Qualität gespielt, weil wegen Reparatur der großen Schüssel immer noch mein 19er am PC hängt. Da verkraftet meine (immer noch labrige) 260GTX² auch mal die hohen Qualitätseinstellungen.
Weiter im Text. Das erste Mal, daß mir so etwas wissentlich aufgefallen ist, müßte 2005/06 gewesen sein, als WorldRacing noch aktuell war. Dort ist mir auf einer Strecke mit weitläufigen Straßen und dementsprechender Sichtweite (Italien hieß das Szenario) ins Auge gesprungen, daß ich mit "Hohe Qualität" auch ganz am Ende des Horizontes schon Hügelketten mitsamt Baumgruppen erkennen konnte, für die ich mit Einstellung "Qualität" nachweislich (habs einige Male so und so ausprobiert) erst viel viel weiter ranfahren mußte, bis sie sich langsam im Bild aufbauten. Halbierte mir fast die fps auf 30 bei der damaligen 5950U, aber tut ja nichts zur Sache.
Lange Rede, gar kein Sinn: Ist jemanden so etwas mal ins Auge gefallen? Vielleicht weil er auch mal mit den Schaltern gespielt hat? Mir bringt es nichts, zu lesen, mach lieber alles auf hoch, verpaßte nichts. Ich würde gerne wissen, woran so etwas liegen kann. Weil, zumindest in meinem WR-Beispiel meine ich sagen zu können, daß dieses Spiel auch damals eh schon einen hundsgewöhnlichen Sichtweitenschalter in den Spieloptionen gehabt hat (oder?).
Reduzieren Treiber heute auch noch? Oder sind Spieleengines aktuell überwiegend so aufgebaut, daß wirklich nur über Ingamedetails etwas justiert werden kann, aber diese sich nicht mehr über darüberhinausgehende Treiberdetails "skalieren" lassen? Rallt das überhaupt jemand?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.